Hey social

lory verschiebt 12-Stunden-Event wegen Verbindungsproblemen, Halloween-Pläne

Hey social
Lory
- - 06:24:50 - 2.520 - Just Chatting

lory musste den geplanten 12-Stunden-Event wegen anhaltender Internetprobleme verschieben. Ein Techniker war vor Ort, konnte das Problem aber nicht sofort beheben. Trotzdem wird an einem Halloween-Event am 31. Oktober gearbeitet. Es gab eine Diskussion darüber, ob Internet als Grundversorgung betrachtet werden sollte, ähnlich wie Wasser und Strom. Zudem Anekdoten über Hundebegegnungen und eine Kerzenverlosung.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des verschobenen 12-Stunden-Streams aufgrund von Internetproblemen

00:05:16

Es wird über anfängliche technische Schwierigkeiten gesprochen, die zu der Entscheidung führten, den geplanten 12-Stunden-Stream zu verschieben. Am Mittwoch gab es erste kleinere Ausfälle, die sich am Donnerstag im Homeoffice verstärkten. Ständige Verbindungsabbrüche beeinträchtigten die Arbeit erheblich. Trotz Anrufs bei der Telekom und der Zusage eines Technikers für Freitag, der jedoch nicht benötigt wurde, da das Internet zwischenzeitlich funktionierte, traten die Probleme am Abend erneut auf. Ein erneuter Anruf führte dazu, dass ein Techniker für den nächsten Tag, also Samstag, in Aussicht gestellt wurde, was durch den Businesskundenstatus ermöglicht wurde. Die Entscheidung, den Stream zu verschieben, fiel aufgrund der Unsicherheit der Internetverbindung, um Frustration während des Streams zu vermeiden. Es wird betont, dass ein Ersatztermin geplant ist, aber erst nach Stabilisierung des Internets festgelegt wird. Trotz der Schwierigkeiten wird der Stream fortgesetzt, da Streaming trotz Problemen bevorzugt wird, insbesondere im Vergleich zu einem Abbruch während eines geplanten 12-Stunden-Streams.

Details zu den Internetproblemen und dem Technikerbesuch

00:12:50

Es wird detailliert auf die anhaltenden Internetprobleme eingegangen, die am Mittwoch begannen und sich am Donnerstag während der Homeoffice-Arbeit verschärften. Die ständigen Ausfälle beeinträchtigten die Arbeit erheblich, insbesondere bei der Erstellung einer Präsentation, die mehrmals aufgrund von Verbindungsabbrüchen neu erstellt werden musste. Trotz Anrufs bei der Telekom und der Zusage eines Technikers für Freitag, der jedoch nicht benötigt wurde, da das Internet zwischenzeitlich funktionierte, traten die Probleme am Abend erneut auf. Ein erneuter Anruf führte dazu, dass ein Techniker für Samstag in Aussicht gestellt wurde, was durch den Businesskundenstatus ermöglicht wurde. Der Technikerbesuch am Samstag brachte keine sofortige Lösung, da das Internet zu diesem Zeitpunkt wieder funktionierte. Es wird die Frustration über dieStandardaussagen des Technikers bezüglich Kabel- und Routerwechsel geäußert. Der Techniker führte Anpassungen an den Leitungen durch, um die Verbindung zu stabilisieren. Es wird in Erwägung gezogen, einen neuen Router zu kaufen, um mögliche Fehlerquellen auszuschließen. Die Schwierigkeiten mit dem Techniker werden als menschlich betrachtet, da jeder mal einen schlechten Tag haben kann. Es wird die Entdeckung einer Glasfaserbox im Keller des Hauses erwähnt, die jedoch aufgrund fehlender Kabel nicht genutzt werden kann. Der Vermieter zeigt kein Interesse an der Installation der notwendigen Kabel, obwohl die Telekom die Kosten übernehmen würde.

Ankündigung des Halloween-Streams und Pläne für zukünftige Streams

00:31:04

Es wird ein Flyer für den Halloween-Stream gezeigt, der von Lorde erstellt wurde. Der Stream soll am 31. Oktober ab 16 Uhr stattfinden, wobei noch Änderungen möglich sind. Es wird ein Kostüm bestellt und weitere Vorbereitungen getroffen. Im Halloween-Stream sollen Horrorspiele gespielt werden. Es wird erwähnt, dass Joker am 1. Oktober aus dem Urlaub zurückkehrt. Abhängig von der Stabilität des Internets könnte der verschobene 12-Stunden-Stream entweder im Oktober oder November nachgeholt werden. Es wird versichert, dass es auf jeden Fall zwei 12-Stunden-Streams geben wird. Die Streamerin bedauert die Verschiebung des Streams, da einige Zuschauer, wie Joker, extra ihre Pläne geändert haben, um dabei zu sein. Die Entscheidung zur Verschiebung wurde getroffen, um Frustrationen aufgrund von Internetproblemen zu vermeiden. Es wird betont, dass Streaming trotz Problemen bevorzugt wird, insbesondere im Vergleich zu einem Abbruch während eines geplanten 12-Stunden-Streams.

Diskussion über Internet als Grundversorgung und Anekdoten

00:34:40

Es wird darüber diskutiert, dass der Internetausfall die Streamerin dazu zwang, Offline-Spiele zu spielen, da selbst Konsolen-Updates ohne Internet nicht möglich sind. Das Internet wird als Grundversorgung wie Wasser und Strom betrachtet, was jedoch nicht der Realität entspricht. Es wird kritisiert, dass Stromkosten nicht vom Amt übernommen werden, obwohl Wohnungskosten und Heizungskosten übernommen werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Internet nicht auch als Grundversorgung bezahlt werden sollte, zumindest eine Basisleitung. Es wird eine Anekdote über eine Nachricht erzählt, die die Streamerin nach den Internetausfällen erhalten hat. Die Nachricht deutete an, dass die Internetprobleme eine Folge der Ablehnung eines Kennenlernens sein könnten. Die Streamerin spekuliert, ob der Absender sie möglicherweise mit einem DDoS-Angriff attackiert hat. Es wird auch über den Hund Ruffy gesprochen, der als Green Flag und bester Begleiter beschrieben wird. Die Streamerin erzählt von einem Ausflug mit Ruffy, bei dem sie sich spontan mit einer Freundin getroffen haben und Ruffy sie zum Nagelstudio begleitet hat. Es wird eine lustige Situation mit einem Dackelweibchen beschrieben, bei der die Streamerin ihren Bubble Tea retten musste.

Aufregende Hundebegegnungen und Kerzenverlosung

00:56:13

Es wird eine Anekdote über eine Begegnung mit einer Hundehalterin und ihrem Dackel geteilt, die den eigenen Hund aufgeregt hat. Anschließend gab es einen weiteren chaotischen Moment mit einem anderen Hund. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man dem eigenen Hund beibringen sollte, andere Menschen anzubellen, dies aber verworfen, da er eigentlich nicht bellen soll. Es folgt die Ankündigung einer Kerzenverlosung, bei der der Gewinner eine von zwei handgemachten Kerzen auswählen kann. Die Teilnahme erfolgt über Tickets, die mit Wolken erworben werden können, wobei ein Ticket 30 Wolken kostet und maximal zehn Tickets pro Person erworben werden können. Zudem wird erwähnt, dass es beim nächsten 12-Stunden-Stream etwas von Holy zu verlosen geben wird, was aber verschoben wurde. Die Kamera hat Fokusprobleme, was zu Unschärfe führt und Diskussionen im Chat auslöst. Es wird versucht, das Problem durch Anpassung der Kameraeinstellungen zu beheben. Abschließend wird über die Machbarkeit des Erwerbs einer Karte für 8000 Wolken diskutiert und die verschiedenen Möglichkeiten, Wolken zu erhalten, beleuchtet.

Diskussion über Wolken, Subscriptions und ChatGPT

01:08:08

Es wird erörtert, wie man Wolken erhalten kann, einschließlich durch Rad drehen und Giveaways, und betont, dass es dieses Jahr einfacher ist als im letzten. Es wird die Idee angesprochen, dass T3-Subs abwechselnd abgeschlossen werden könnten, um die Leute zu animieren. Die September-Aktion von Twitch wird thematisiert, bei der man beim Upgrade eines bestehenden Subs sparen kann. Es wird jedoch klargestellt, dass dies nur für frische Abonnements oder Upgrades für 3 oder 6 Monate gilt. Es wird empfohlen, SAPs in einem Browser abzuschließen, da es auf dem Handy teurer sein könnte. Ein Bug in der Tab-Funktion von Twitch wird angesprochen, der dazu führt, dass man die Option für sechsmonatige Abonnements möglicherweise nicht sieht. Die September-Aktion wird als vorteilhaft für Streamer beschrieben, da sie trotzdem die vollen Einnahmen erhalten. Abschließend wird die Erfindung von ChatGPT gelobt und die eigene Nutzung für kleinere Aufgaben erwähnt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass man es nicht übertreiben und keine Beziehung zu ChatGPT aufbauen sollte.

Abo-Aktionen, Twitch-Bugs und Werbeeinnahmen

01:14:52

Es wird über Twitch-Abo-Aktionen im September gesprochen, einschließlich der Möglichkeit, durch Upgrade eines bestehenden Abos zu sparen, und die damit verbundenen Bedingungen und Einschränkungen. Ein Zuhörer berichtet von Problemen mit der Kündigung von Abonnements und potenziellen Bugs auf der Plattform. Es wird die Tab-Funktion auf Twitch angesprochen, die buggy sein kann und dazu führen kann, dass Nutzer nicht alle verfügbaren Abo-Optionen sehen. Die September-Aktion wird als gut für Streamer hervorgehoben, da sie weiterhin die vollen Einnahmen erhalten. Es wird überlegt, wo man seinen Prime-Sub verschenken soll und betont, dass Subs eine wichtige Unterstützung für Streamer sind. Die Möglichkeit für Streamer, Werbung für Subscriber zu deaktivieren, wird erläutert. Es folgt ein Hinweis auf die Partnerschaft mit Nitrado, wo man Server mieten kann und die aktuelle Laufzeit der Partnerschaft. Abschließend werden die Werbeeinnahmen des letzten Monats offengelegt (42 Dollar) und die Frage aufgeworfen, wie viel es wäre, wenn Werbung geschaltet werden würde.

Spielpläne, Werbeunterbrechungen und Gewinnerbekanntgabe

01:28:26

Es wird überlegt, welche Spiele in den nächsten Tagen gespielt werden sollen, wobei Kingdom Come und Goblin Cleanup zur Auswahl stehen. Goblin Cleanup soll in einem gemeinsamen Stream mit einem anderen Streamer gespielt werden. Ein Zuschauer merkt an, dass er kaum Werbung im Stream sieht, was positiv aufgenommen wird. Die verschiedenen Möglichkeiten der Werbeschaltung auf Twitch werden erläutert, einschließlich der Option, Werbeblöcke selbst zu steuern. Es wird kritisiert, wenn Streamer direkt zu Beginn des Streams lange Werbeunterbrechungen schalten. Das Problem von Werbung während eines Raids wird angesprochen und die Hoffnung geäußert, dass Twitch dies verbessert hat. Es wird über Werbung in VODs diskutiert und als störend empfunden. Es wird der Gewinner des Kerzen-Giveaways bekannt gegeben und die Auswahl der bunten Kerze bestätigt. Die Kerze wird zusammen mit Autogrammkarten verschickt. Abschließend wird ein Kochstream in Aussicht gestellt und die Zuschauer nach ihren Wünschen gefragt, ob gekocht oder gebacken werden soll. HelloFresh wird als eine coole Erfindung gelobt, auch wenn es nicht immer günstiger ist als selbst einzukaufen.

Transparente Kommunikation über Partnerschaften und Giveaways

01:51:39

Es wird betont, wie wichtig es ist, transparent über gesponserte Produkte und Partnerschaften zu sprechen. Eigene Erfahrungen mit dem Support von HelloFresh fehlen, da die Streamerin gesponsert wurde, weshalb sie sich auf das Urteil der Community verlässt. Im Gegensatz dazu kann sie den Support von Hightech, Turtle Beach und Holy positiv hervorheben, da bereits Erfahrungen vorliegen. Bezüglich der Partnerschaft mit Grover wurde die Idee als cool befunden, aber es fehlten eigene Erfahrungen, weshalb auf gemischte Bewertungen verwiesen wurde. Ein Giveaway hatte eine längere Bearbeitungszeit, konnte aber schließlich erfolgreich abgeschlossen werden. Es wird dazu aufgerufen, sich bei Problemen mit Giveaways zu melden, idealerweise innerhalb von zwei Wochen, um eine Klärung zu ermöglichen. Die Streamerin kümmert sich darum, dass Giveaways ankommen, benötigt aber Feedback von den Gewinnern, um Unstimmigkeiten zu klären.

Erfahrungen mit Lieferdiensten und die Kinderriegel-Thematik

01:54:34

Ein Erlebnis mit einer fehlenden Tomate bei einem Lieferdienst wird geschildert, woraufhin eine Gutschrift erfolgte. Verspätete oder geschmolzene Eislieferungen werden als problematisches Beispiel genannt, ebenso wie die Kühlkette bei Barf-Bestellungen für Hunde, die nicht unterbrochen werden darf. Trockeneis wird zur Kühlung verwendet, und bei Problemen mit der Lieferung kann das Futter unbrauchbar werden. Es wird über den Wunsch der Community nach Kinderriegeln diskutiert. Die Streamerin scherzt über die Möglichkeit, zu Weihnachten Kinderriegel zu verlosen, um die Community zufriedenzustellen, befürchtet aber, dass dies zu ständigen Forderungen führen könnte. Es wird humorvoll über die Unterstellung diskutiert, sie würde leere Kinderriegelpackungen verschicken, was zu einem Skandal führen könnte, sollte sie berühmt werden. Die Idee, von Kinderriegel gesponsert zu werden, wird als reizvoll, aber unwahrscheinlich dargestellt, da Kinderriegel bereits sehr beliebt sind.

Überlegungen zu Kinderriegel-Sponsoring und Community-Interaktionen

01:59:41

Es wird darüber gescherzt, dass Kinderriegel vermutlich niemanden sponsern, da sie es nicht nötig haben. Die Community wird als "infiziert" von Kinderriegeln bezeichnet, nur weil die Streamerin diese gelegentlich snackt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Ferrero, der Hersteller von Kinderriegeln, von Nestlé abhängig ist. Die Community wird humorvoll für ihre mangelnde Konzentration bei einer einfachen Frage nach der Präferenz zwischen Snickers und Mars kritisiert. Es wird festgestellt, dass Ferrero laut Google unabhängig ist. Die Streamerin äußert ihre Vorliebe für Snickers und Lion, insbesondere die Varianten in Weiß. Es folgt eine Diskussion über Bounty, wobei die Streamerin ihre Abneigung gegen Bounty trotz ihrer Vorliebe für Kokosnuss äußert. Die Community teilt ihre unterschiedlichen Meinungen zu Bounty, wobei einige es lieben und andere hassen.

Namensfindung für einen eigenen Schokoriegel

02:05:10

Die Streamerin äußert ihre Vorliebe für die Celebration-Packung und insbesondere für die Sorte Dove. Es wird festgestellt, dass Dove eigentlich eine Körperpflegemarke von Unilever ist. Die Community wird um Vorschläge für den Namen eines eigenen Schokoriegels gebeten, der zu ihr, ihrem Hund Raffi und ihren Katzen Snow und Storm passen soll und die Verrücktheit und Gaming-Leidenschaft widerspiegeln soll. Vorschläge wie Lost Bite, Coco Chaos, Sweet Storm und Crazy Lorries werden genannt. Die Streamerin findet Lost Bite am besten. Es werden Werbeslogans für den Lost Bite-Riegel gesucht, wobei die Community kreative Ideen wie "Wenn du verloren bist, iss ein Lost Byte" und "So lost, dass es schon wieder lecker ist" liefert. Der Slogan "Lost Byte, der Riegel mit Extraleben" wird als potenziell riskant für den amerikanischen Markt verworfen, da er zu Klagen führen könnte. Die Streamerin fragt die Community, ob sie den Lost Bite-Riegel aufgrund des Namens und des Slogans kaufen würden.

Kingdom Come: Deliverance II

02:17:55
Kingdom Come: Deliverance II

Interaktion mit Charakteren und Suche nach der Teufelsmeute

03:13:22

Die Situation im Spiel wird als nervig beschrieben, besonders das Gefühl, trotz Nähe zum Ziel daneben zu schießen. Es wird die Frage aufgeworfen, was im Falle einer Verletzung zu tun ist. Der Charakter äußert den Wunsch zu plündern und erwähnt, dass Nichtstun manchmal hilft. Es wird die Zufälligkeit von Waffen hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, schnell zu verschwinden. Verbände können nur bei Kopfverletzungen verwendet werden. Ein Charakter namens Hinek wird begrüßt, und es wird erwähnt, dass der Charakter nicht schlafen konnte. Ein Plan wird angedeutet, und der Dank wird bis zur Enthüllung des Plans aufgespart. Der Charakter hatte die Erwartung, aus einem bestimmten Grund gerettet worden zu sein und fragt nach dem Plan. Es wird das Versprechen gegeben, die Bande des Charakters zu finden. Der Charakter äußert den Bedarf an Tränken. Es wird nach dem Verbleib der Männer des Teufels gefragt, und die Unzufriedenheit mit Kubienka wird ausgedrückt. Die Männer haben sich zerstreut und keine Briefe in den Kerker geschickt. Es wird vorgeschlagen, Katharina in der Schenke Henkerschlinge zu besuchen. Der Charakter äußert den Wunsch, sich auszuruhen, was jedoch abgelehnt wird. Es wird nach der Teufelsmeute gefragt und wo sie zu finden ist. Der Charakter wundert sich, warum er nicht aus dem Kerker geholt wurde und äußert Misstrauen gegenüber Verbrechern. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass einige zurückkehren könnten, wenn sie vom Teufel hören. Die Schwierigkeit, sie zu finden, wird betont, und die Notwendigkeit, sie zu suchen. Heinrich bietet seine Hilfe an, da er keine Wahl hat.

Erkundung und Skillpunkteverteilung

03:19:46

Nach einer Heilungspause wird der Fokus auf die Erkundung des aktuellen Aufenthaltsortes gelegt, wobei ein schönes Zimmer mit Möglichkeiten zum Schlösserknacken entdeckt wird. Ein Verband wird gefunden und dessen Wirkung – Unterdrückung von Verletzungseffekten und Verringerung der Ausdauerabnahme – als vorteilhaft eingeschätzt. Der Bedarf an Heilgegenständen wird betont, und es wird nach Alchemie gesucht. Schleifsteine und Toiletten werden gefunden, und es wird überlegt, ob Essen gestohlen werden soll. Ein Handel mit einem Charakter wird durchgeführt, und es wird festgestellt, dass dieser mehr Geld hat. Es wird überlegt, ob ein goldener Krug verkauft werden soll. Der Fokus verschiebt sich auf die Skillpunkteverteilung, wobei 25 Punkte verfügbar sind. Es werden verschiedene Skills wie körperliche Stärke, Agilität und Überlebensfähigkeiten betrachtet und ausgewählt. Spezifische Skills wie Alchemie, Heimlichkeit und Hundeflüsterer werden ebenfalls in Betracht gezogen. Es werden Punkte in Stehlen und Kampf investiert, wobei auch die Möglichkeit, Langschwert mit Schild zu verwenden, in Betracht gezogen wird. Der Würgegriff im Kampf wird als positiv bewertet. Abschließend wird ein Zimmer für die Übernachtung gesucht und gefunden, wobei der Schankwirt angesprochen wird.

Gespräche über die Bande des Knochenteufels und AFK-Pause

03:24:29

Es wird über die ehemalige Bande des Knochenteufels gesprochen, wobei erwähnt wird, dass nur wenige das Fiasko überlebt haben. Der Charakter äußert den Wunsch nach einem Kaffee. Es werden Details über einzelne Mitglieder der Bande erfragt, beginnend mit Bohuta, wobei versprochen wird, später mehr zu erzählen. Es folgen Beschreibungen von Matthäus, der als hässlich und listig dargestellt wird und Händler auf Handelsrouten ausraubt. Ranjek wird als exzellenter Schütze mit einem Meisterbogen beschrieben, der jedoch vom Pech verfolgt ist. Janosch wird als jemand beschrieben, der viel von der Welt gesehen hat und gerne über Essen redet. Bula wird als Pole beschrieben, der die lokale Sprache nicht spricht und mit dem nur Janosch kommunizieren kann. Günther wird als Frosch identifiziert. Es wird betont, dass die Bande trotz ihrer Macken nützlich sein könnte. Der Charakter kündigt eine kurze AFK-Pause an, um Kaffee zu holen, den Hund zu füttern und die Toilette aufzusuchen.

DLC-Erkundung, Skillpunkte und Diskussion über Controller-Zerstörung

03:41:02

Nach der Rückkehr aus der AFK-Pause wird das Vermächtnis-DLC erkundet, das zunächst nur Wolken zeigt, da es noch nicht aufgedeckt wurde. Es wird vermutet, dass zuerst eine Quest erledigt werden muss, um das DLC freizuschalten. Skillpunkte werden überprüft und verteilt, wobei verschiedene Fähigkeiten wie körperliche Stärke, Agilität und Überlebensfähigkeiten verbessert werden. Es folgt eine Diskussion über zerstörte Controller, wobei der Streamer kein Mitleid mit Menschen hat, die mutwillig ihre eigenen Sachen zerstören. Es wird betont, dass es sich um eine selbstverschuldete Situation handelt und man mit den finanziellen Konsequenzen leben muss. Der Streamer erzählt von eigenen Erfahrungen, als er als Schülerin eine Maus aus Wut zerstörte und danach eine alte Maus mit Kugel verwenden musste. Es wird festgestellt, dass jeder sein Geld für irgendwelchen Unsinn ausgibt, aber mutwillige Zerstörung kein Mitleid verdient. Der Streamer gesteht, sich das Abgewöhnt zu haben, Sachen aus Wut zu zerstören, da es einem nur selbst wehtut.

Just Chatting

04:03:27
Just Chatting

Schwimmbad-Update und Dekoration

04:45:12

Es wird ein neues Schwimmbad vorgestellt, wobei die Farbgebung noch nicht final ist. Es gibt Überlegungen zur Gestaltung einer Ecke mit Pflanzen im Wasser, die noch nicht optimal aussieht. Neue Deko-Gegenstände, darunter ein Springbrunnen in verschiedenen Stufen, werden begutachtet. Die alten Springbrunnen sollen zerstört und die Bänke aufgerüstet werden. Es wird überlegt, ob der Bau eines Schwimmbads als Abenteuer- und Überlebensurlaub zählt. Ein Gratistag im Schwimmbad für die Community wird angekündigt. Es werden weitere Mülleimer platziert und Reparaturen durchgeführt, um XT zu generieren. Der Zustand der Duschen wird thematisiert und die Vorstellungskraft bezüglich des schnellen Verschleißes in der Realität angeregt. Ein Mitarbeiter namens Royce wird vorgestellt und es wird humorvoll darauf hingewiesen, dass ein Besuch im Schwimmbad gut überlegt sein sollte.

Waterpark Simulator

04:23:38
Waterpark Simulator

Eröffnung des Schwimmbads und Chaos

04:52:57

Die Eröffnung des Schwimmbads wird mit dem Kommando "Ausrufezeichen Wissett" angekündigt. Es gibt einen regen Andrang und eine lange Schlange von Besuchern. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, Mülleimer zu bauen. Zelda wird bei der Arbeit unterstützt. Es gibt Probleme mit weit entfernten Gegenständen und großen Pfützen. Mehrere Besucher benötigen Hilfe, darunter Marceline mit einem Hotdog und einer Limonade, sowie Mike, der aus dem Wasser gerettet werden muss. Es werden Bestellungen aufgenommen und Wünsche erfüllt, während gleichzeitig auf Sauberkeit und Ordnung geachtet wird. Ein Ventilator muss eingeschaltet werden, da die Kamera zu heiß wird. Es wird festgestellt, dass einige Besucher Hotdogs ablehnen und es zu Verschmutzungen kommt. Trotzdem wird die entspannte Atmosphäre gelobt und das Personal für seine Arbeit gelobt.

Personalmangel und Automatisierung

05:12:36

Es wird überlegt, jemanden für die Limonadenherstellung einzustellen, um die Interaktion mit den Zuschauern nicht zu vernachlässigen. Der nächste Tag im Schwimmbad wird angekündigt. Die Frage, ob das Visit M Logo sichtbar ist, wird diskutiert. Es wird nachgefragt, ob die Zuschauer sich im Stream finden können. Die Einführung von Snackautomaten wird in Betracht gezogen, um Schlangen zu vermeiden und den Profit zu steigern. Es gibt Probleme mit ausrutschenden Gästen und fehlenden Bändchen. Die Beliebtheit der Zitronenlimonade wird hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass die Snacks verschimmelt aussehen. Es wird versucht, die Gäste zum Kauf von Tickets zu bewegen und die Ordnung aufrechtzuerhalten. Es kommt zu Beschwerden über Fotografen und unerwünschte Fotos. Es wird überlegt, mehr Rutschen zu bauen und in diese zu investieren.

Verbesserungen und Erweiterungen

05:52:55

Es wird überlegt, den Boden des Schwimmbads zu erneuern und einen neuen Abzieher zu kaufen. Die Farbauswahl soll erweitert werden. Es wird überlegt, den Boden in einem Blauton zu gestalten. Die Arbeitsweise wird als Schleifen und Polieren beschrieben. Es werden Büsche und das größte Schwimmbecken benötigt. Es wird überlegt, eine Mega-Rutsche zu bauen. Es wird festgestellt, dass das Geld nicht einmal mehr für einen Mülleimer reicht. Es wird überlegt, eine andere Ecke für Liegen und Essen zu nutzen. Es wird überlegt, einen Babybereich für die Kleinen und Monster-Rutschen zu bauen. Es wird festgestellt, dass auf zwei Seiten geschwommen werden sollte. Es wird überlegt, die Bereiche mit Büschen abzutrennen. Die Rutsche wird als cool empfunden. Es wird überlegt, die Bank umzustellen. Es wird festgestellt, dass die meisten nicht gesnackt haben. Es werden Bereiche für Essenssachen, Duschen und Klos geplant. Es wird überlegt, die Toiletten eher nach rechts und den Liegebereich in die Mitte zu verlegen.

Eskalation und Todespool

06:13:58

Es wird festgestellt, dass es im Schwimmbad eskaliert und Leute sterben. Es wird überlegt, ob das Schwimmbecken falsch gebaut wurde oder ob die Leute beim Rutschen sterben. Es werden Minuspunkte kassiert und überlegt, das Schwimmbecken wieder abzureißen. Es wird festgestellt, dass es während der Zeit wieder jemand ertrunken ist. Das Schwimmbad wird als Todespool bezeichnet. Es wird vermutet, dass die Leute ertrinken, wenn sie rausgehen oder reingeschubst werden. Es werden Geldstrafen bekommen. Es wird festgestellt, dass fünf Leute ertrinken, elf Leute verletzt sind, 18, 19 ausgerutscht sind und 20 Mal jemand unerwünschte Fotos gemacht hat. Es wird vermutet, dass die Rutsche zu weit am Rand ist. Die Rutsche wird getestet. Es wird festgestellt, dass die Nerven am Ende sind. Es wird sich gewünscht, dass die Zuschauer vorbildlich sind und Hotdogs und Limonaden kaufen. Es wird festgestellt, dass die Zuschauer ausnutzen, um Scheiße zu bauen. Es wird festgestellt, dass der NPC schläft, weil es so ein anstrengender Tag war.

Just Chatting

06:21:25

Abschluss und Dank

06:21:34

Es wird gefragt, ob es Spaß gemacht hat. Eine Twitch-Integration wird als cool empfunden. Es wird festgestellt, dass Laurie und der Chaos-Wasser es endlich schafft, ihr Chaos im Griff zu bekommen. Es wird festgestellt, dass das Internet durchgehalten hat und gehofft, dass es was mit den Technikern gebracht oder die Steuer beseitigt ist. Es wird sich gefreut, dass sechs Stunden nichts passiert ist. Es wird sich bedankt für die Follows, die geschenkten Subs, das Zuschauen und die Results. Es wird sich auf den nächsten Stream um 16.30 Uhr gefreut. Es wird ein wunderschöner Restnachmittag gewünscht. Es wird sich für den Stream bedankt. Es wird gesagt, dass es sehr Bock gemacht hat. Es wird sich bis morgen verabschiedet. Es wird ein schönes Wochenende gewünscht.