Cozy Samstag Start mit Frühstück social
Entspannter Samstag: Spaziergang, Digimon-Überlegungen und Numerologie-Diskussion

Trotz leichter Müdigkeit herrscht gute Stimmung nach einem Spaziergang. Es folgen Überlegungen zu Digimon und Spekulationen über Motorradkäufe. Call of Duty funktioniert, Geschenk-Subs erfreuen. Weihnachtskarten sind in Auftrag gegeben und es gibt Sorge um die Eltern. Der Tag wird mit Digimon geplant.
Gute Laune trotz Müdigkeit und Vorbereitung für den Stream
00:07:57Trotz leichter Müdigkeit ist die Stimmung gut und es gab bereits einen Spaziergang mit dem Hund. Die Haare sind gestylt und Ohrringe werden getragen, auch wenn sie unter dem Headset wahrscheinlich nicht sichtbar sind. Es wird das perfekte Gaming-Wetter hervorgehoben, um ohne schlechtes Gewissen zocken zu können. Die Kaffeemaschine mahnt zur Entkalkung, was auf einen hohen Kaffeekonsum schließen lässt. Es wird über das Digimon-Spiel gesprochen und die Meinung anderer eingeholt, wobei die hohen Kosten des Game of Thrones Spiels angesprochen werden. Abschließend wird über die Bedeutung der Zahl 66 in der Numerologie und im biblischen Kontext diskutiert, insbesondere im Bezug auf einen Zuschauer.
Spekulationen über einen Motorradkauf und Klimaanlagen-Empfehlung
00:14:50Es wird gerätselt, welche Maschine Telia sich kaufen möchte, nachdem sie angekündigt hat, sich eine Maschine zu kaufen. Der Chat spekuliert über verschiedene Möglichkeiten, von Kaffeemaschinen bis hin zu Motorrädern. Es wird vermutet, dass Telia sich ein Motorrad im Sommerschlussverkauf kauft, was Vor- und Nachteile hat. Es wird der Rat gegeben, jetzt eine Klimaanlage zu kaufen, da diese im Sommer teuer und schwer erhältlich sind, während sie jetzt reduziert und verfügbar sein könnten. Die Kosten der Maschine werden diskutiert und als kluger Kauf im Sommerschlussverkauf bewertet. Es wird Telia viel Erfolg beim Kauf gewünscht und vor Unfällen gewarnt. Abschließend wird über die Realität von Meeresbrisen gesprochen und ein Vergleich zwischen Vorstellung und Realität gezogen, wobei die negativen Aspekte wie Sand und Algen hervorgehoben werden.
Call of Duty funktioniert, neun Stunden Stream und Geschenk-Subs
00:18:31Es wird bestätigt, dass Call of Duty spielbar ist, obwohl Bedenken wegen möglicher Probleme nach einem Flash-Update bestehen. Die Freude darüber, dass der Stream am Vortag neun Stunden dauerte und sehr cool war, wird geteilt. Ein Zuschauer wird für seine lange Streaming-Dauer gelobt. Es wird überlegt, ob am Donnerstag Feierabend gemacht werden kann. Es wird sich über die vielen Geschenk-Subs gefreut und den Spendern gedankt. Die Frage, warum ein Zuschauer nur auf der Arbeit zusehen kann, wird diskutiert und mögliche Gründe werden genannt. Es wird über den Kauf eines Geschenk-Subs für ein süßes Monster gesprochen und die Anschuldigung, Zigaretten-Subs zu verschenken, zurückgewiesen. Es wird den Zuschauern für ihre Unterstützung gedankt und eine kurze Pause zur Entspannung vorgeschlagen. Die neue Frisur und die Ohrringe werden gelobt und es wird überlegt, warum so viele Subs verschenkt werden.
Weihnachtskarten in Auftrag gegeben und Sorge um Eltern
00:29:54Es wurden Weihnachtskarten bei einer Künstlerin in Auftrag gegeben. Es wird überlegt, wie man die Karten am besten an die Zuschauer verteilen kann, ohne dass diese ihre Punkte zu sehr nutzen müssen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es notwendig ist, den Eltern Bescheid zu sagen, wenn man später nach Hause kommt, und es wird ein Vergleich zu Partnerschaften gezogen, wo man sich auch gegenseitig informiert, um sich keine Sorgen zu machen. Es wird sich für den Support bedankt, insbesondere für die Subs, Re-Subs und Geschenk-Subs. Es wird betont, dass es sich um einen gemütlichen Samstag mit Frühstück handelt und man sich Zeit zum Essen nehmen sollte. Die neue Frisur wird gelobt und es wird festgestellt, dass die Leute, die sich Sorgen machen, die sind, die einem wirklich wichtig sind. Es wird sich über die vielen netten Kommentare gefreut und festgestellt, dass man heute viel lächelt.
Planung des Tages und Digimon-Spielstart
01:02:18Es wird über die Tagesplanung gesprochen, einschließlich eines Besuchs bei einem Freund mit Hund und der Überlegung, ob man dort übernachten soll. Der Fokus liegt auf dem Start des Digimon-Spiels, wobei gegen 14 Uhr Little Nightmares gespielt werden soll. Abends wird eventuell Call of Duty in Betracht gezogen. Es folgt eine kurze Kritik am Whitescreen-Effekt im Spiel, aber es wird betont, dass das Spiel gefällt. Nach anfänglichen Verbindungsproblemen mit dem Controller beginnt das Digimon-Spiel. Das neue Digimon-Spiel wird als unterhaltsam und süß empfunden, obwohl man sich noch im Intro-Tutorial befindet. Madlash wird begrüßt und die Aufgabe, die Tochter im Park zu suchen, wird als Scherz wahrgenommen. Es wird nach der Lautstärke gefragt und um Feedback gebeten, während das Gebiet abgeriegelt wird. Der Kauf der Vollversion wird erwähnt und die Vorbereitung auf den Durchbruch angekündigt.
Ticket-Aktion und Suche nach der Tochter im Untergrund
01:05:25Es wird eine Ticket-Aktion für eine Karte mit Stickern angekündigt, die 100 Wolken kostet, welche durch Zuschauen verdient werden können. Es wird betont, dass man nur ein Ticket oder 'Ticket Max' für das Maximum erwerben kann. Im Spiel wird die Suche nach der Tochter fortgesetzt, wobei die Protagonistin verspricht, sie zu finden und zu beschützen. Es wird eine bevorstehende Verlosung angekündigt. Die Weigerung, die Tochter aufzugeben, führt zu einer Auseinandersetzung mit einer Organisation. Die Protagonistin äußert ein ungutes Gefühl und erinnert sich an einen ähnlichen Tag. Man findet sich plötzlich im Shinjuku Park wieder, nachdem man in eine andere Welt gesaugt wurde. Die Suche nach der Tochter Inori führt in den Untergrund, wo sie durch eine verschlossene Tür gefangen ist, die mit der Kraft eines Digimons geöffnet werden soll. Die Protagonistin bittet um Hilfe und betont die Wichtigkeit, das Kind zu retten.
Begegnung im Untergrund und Digimon-Kämpfe
01:09:33Im Untergrund trifft man auf Hiroko, die dort seltsame Dinge filmt, um virale Videos zu erstellen. Es wird ein bekanntes Outfit bemerkt und eine Zusammenarbeit angedeutet. Madlach wird gegrüßt und Benni verabschiedet sich, um seine Frisur machen zu lassen. Es wird über eine Kreatur diskutiert, die Madlach zu kennen scheint. Die Kreatur wird als Digimon identifiziert. Es wird über die Kraft eines Digimons diskutiert, die das Schloss geöffnet hat. Die Protagonistin teilt ihren Kaffee nicht und es folgen Digimon-Kämpfe. Es wird Material gesammelt und verschiedene Angriffe ausprobiert. Es wird überlegt, ob man Muskeln zulegen sollte, um mutiger zu sein. Die Persönlichkeit eines Digimons ändert sich und es werden verschiedene Monster verglichen. Es wird über die Stärke eines Gegners diskutiert und überlegt, welche Digimon man einsetzen soll. Es wird erwähnt, dass Digimon-Namen schwer zu merken sind und ein Digimon mit Kacke wirft.
Erfahrungen mit Digimon und Little Nightmares
01:26:58Es wird darüber gesprochen, dass bisher jedes Digimon-Game gezeigt wurde, das herauskam, aber dies das erste eigene ist. Anfangs war man skeptisch, aber der Publisher gab einen Key, um es anzuspielen. Es wird als überraschend cool empfunden, obwohl es etwas teuer ist. Es wird der Wunsch nach einem Pokémon-Spiel geäußert und die Enttäuschung über Pokémon aufgrund des DLCs direkt zum Release geäußert. Es wird über Gastmitglieder und XP in der Box diskutiert. Es wird erwähnt, dass Pokémon bald kommt, aber man von Pokémon sehr enttäuscht ist. Der Grund dafür ist, dass direkt zum Release ein DLC dazu gepackt wird und man sich abgezockt fühlt. Es wird überlegt, ob man doppelte Digimon irgendwie für XP nutzen kann. Es wird gekämpft, um Material zu sammeln und stärker zu werden. Es wird erwähnt, dass Little Nightmares am Wochenende gespielt wird, nachdem gestern Teil 1 durchgespielt wurde. Nächste Woche soll Little Nightmares 3 gezockt werden.
Digimon Farm und äußere Labyrinthe erkunden
02:26:34Es werden die Funktionen der Digifarm erläutert, wo Digimon trainiert und Materialien gefunden werden können. Die Persönlichkeiten und Werte der Digimon können verändert werden, und sie erhalten EP. Es wird erklärt, wie man Digimon zur Farm bewegt und mit ihnen interagiert, sowie wie die Farm individuell gestaltet werden kann. Danach wird der Fokus auf die äußeren Labyrinthe gelenkt, speziell die Halle der EP und die Halle des Goldes, um Geld zu verdienen. Der Kauf des Addons für den Zugang zu diesen Labyrinthen wird angesprochen, wobei erwähnt wird, dass der Key von den Entwicklern geschenkt wurde. Es folgt eine Auseinandersetzung mit den erhaltenen Items, darunter ein Farm-Item namens Goldener Moai und ein Spezial-Vorrats-Set. Die Frage, ob Vorbesteller-Boni enthalten sind, wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass Gabumon als Digitation verfügbar ist. Ein Vergleich der Voltstärke des Elektroschlags mit Hochspannungsleitungen und Batterien wird angestellt, was zu der Feststellung führt, dass der Elektroschlag stärker ist. Die Besonderheit bestimmter Digimon und ihre Digitationen werden thematisiert, wobei die Unterschiede in den Entwicklungsmöglichkeiten zwischen normalen und speziellen Digimon hervorgehoben werden.
Erwerb des Addons und Neustart des Spiels
02:33:37Es wird über den Kauf der Erweiterung für 7,99€ gesprochen, um das äußere Labyrinth freizuschalten, das als Dungeon zum Farmen dient. Nach dem Kauf wird ein Neustart des Spiels in Erwägung gezogen, um die Erweiterung zu aktivieren. Während des Neustarts wird kurz überlegt, einen Kaffee zu holen. Nach dem Neustart wird das Labyrinth erkundet, wobei die Level der Gegner und die Möglichkeit zur Flucht thematisiert werden. Es wird ein Trainer erwähnt, von dem man sich etwas abholen kann. Die Stärke der Gegner wird eingeschätzt, und es wird festgestellt, dass einige von ihnen ein niedriges Level haben. Es folgt ein Exkurs über den Schwierigkeitsgrad und den Hintergrund des Dungeons. Die Kampfgeschwindigkeit wird angepasst, um die Aktionen besser verfolgen zu können. Es wird festgestellt, dass die Digimon durch Kämpfe keine XP erhalten, sondern diese durch Items bekommen. Die Funktionsweise der Moot-Punkte und deren Einsatz zur Erhöhung der EP von Digimon wird erklärt. Die Möglichkeit, Digimon bis maximal Level 12 zu leveln, wird diskutiert, und es wird die Frage aufgeworfen, ob dies als Cheaten angesehen werden kann.
Digitationen, Dungeon-Erfahrungen und DLC-Bewertung
02:55:44Es wird über die Rückdigitation von Digimon diskutiert, um Bonus-Stats zu erhalten, wobei festgestellt wird, dass dies nicht bei allen Digimon möglich ist. Die Frage, ob das System des Zurückentwickelns als Cheating anzusehen ist, wird erneut aufgeworfen. Die Fähigkeiten verschiedener Digimon werden betrachtet, insbesondere Heilfähigkeiten. Es wird erörtert, dass man ohne das Durchlaufen von Digitationen bestimmte Entwicklungen nicht erreichen kann, da Bedingungen wie ATK erfüllt sein müssen. Die Dungeons werden als hilfreich für diesen Prozess angesehen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man ohne DLC an bestimmte Items kommt, wobei auf die Möglichkeit verwiesen wird, doppelte Items zu verfüttern oder später in Gebiete zu gehen. Eine Bewertung des DLCs im Verhältnis zum Grundspielpreis von 70 Euro wird vorgenommen. Die Kosten von 8 Euro für das DLC werden als akzeptabel angesehen, da es nicht zwingend erforderlich ist, aber das Grundspiel als zu teuer empfunden wird. Ein Vergleich mit Pokémon-DLCs wird gezogen, wobei kritisiert wird, dass diese oft genauso viel kosten wie das Grundspiel und für bestimmte Pokémon benötigt werden, was bei Digimon nicht der Fall ist.
Story-Fortsetzung, Outfit-Wahl und Agentenfähigkeiten
03:17:04Die Story wird fortgesetzt, wobei eine Verbindung zur originalen Zeitlinie verloren geht und ein apokalyptischer Krieg zwischen Digimon, Menschen und mechanisierten Waffen thematisiert wird. Das Shinjuku Inferno wird als Auslöser für globale Zerstörungen genannt, und die Figur wird als letzte Hoffnung dargestellt, dies abzuwenden. Es wird die Aufgabe gegeben, mehr über das Shinjuku Inferno herauszufinden. Anschließend wird über das Outfit der Figur diskutiert, wobei die Chat-Community bei der Auswahl zwischen verschiedenen Stilen hilft. Die Standardkleidung wird beibehalten, um unauffällig zu bleiben. Es wird die Agentenfähigkeit erwähnt, die Synergieeffekte mit dem Partner Digimon und die Vorteile von Bindungen steigert. Diese Fähigkeit kann durch Anomalie-Punkte erweitert werden, um das Digimon zu verbessern. Die Notwendigkeit von Tapferkeit für bestimmte Digitationen wird hervorgehoben, und es wird überlegt, wie man die Tapferkeit-Werte steigern kann. Die Auswirkungen der Agentenfähigkeit auf die Kampfreserve werden diskutiert. Es wird eine Digitation zu Craymon durchgeführt, und die Erinnerung an diese Digitation in der Serie wird geteilt. Die Chat-Community wird nach ihrer Meinung gefragt, und es wird festgestellt, dass der Chat oft recht hat. Abschließend wird angekündigt, dass der Digimon-Stream bald beendet wird, um mit Little Nightmares 2 fortzufahren, da dies versprochen wurde und Little Nightmares 3 bald erscheint.
Erkundung der Fernseherwelt und Anspielungen auf 'The Ring'
04:08:06Es wird über eine Szene im Spiel gesprochen, die an eine Fernseherwelt erinnert, was zu einem Gespräch über die Auswirkungen des Fernsehens auf Kinder führt. Es wird ein Bezug zu 'The Ring' hergestellt, einem Horrorfilm, der für seine gruseligen Bilder bekannt ist. Die Spielerin äußert den Wunsch, nicht über gruselige Dinge nachzudenken. Es wird spekuliert, ob ein bestimmter Abschnitt des Spiels eine Schule oder ein Kindergarten darstellt, und eine Monsterpuppe wird entdeckt. Die Spielerin äußert Komplexe und Unsicherheit darüber, wo sie sich verstecken soll, falls sie etwas auslöst. Ein Licht wird ausgeschaltet, was zu Verwirrung führt, und die Spielerin sucht die Hilfe von 'Sixus'. Es wird erwähnt, dass sich hinter einem Bild etwas befinden könnte und dass möglicherweise ein Schuh benötigt wird, um es abzuwerfen. Die Spielerin setzt sich auf etwas, um einen Schlüssel bzw. eine Zange zu finden.
Spekulationen und Rätselraten im Spiel
04:16:14Es werden Vermutungen über das Spiel angestellt, was als positiv hervorgehoben wird, da es zu vielen Spekulationen anregt. Die Spielerin erinnert sich an eine gruselige Frau mit einem langen Hals aus einem früheren Teil und fragt den Chat nach ihrem Namen. Sie erschreckt sich und entdeckt weitere Schüler. Es wird spekuliert, warum die Monsterkinder die Spielerin umbringen wollen. Die Spielerin gibt zu, gecheatet zu haben, um zu überleben, und betont, dass Glück im Spiel eine Rolle spielt. Ein Schlüssel wird benötigt, und es wird etwas Gruseliges in einem Ding entdeckt. Die Spielerin kommentiert, dass Skill entsteht, wenn Glück zur Gewohnheit wird. Eine Box zum Verstecken wird gefunden. Eine Frau mit Nackenschmerzen wird bemerkt. Es wird spekuliert, warum 'Sixty' jemanden gefressen hat, nämlich wegen Hütchenmännchen. Die Spielerin gibt an, dass sie wusste, dass sie etwas kaputt machen muss, um eine Tür zu öffnen.
Zusammenbau eines Mechanismus und Schachrätsel
04:31:58Es wird über das Zusammenbauen von etwas im Spiel gesprochen, möglicherweise um einen Mechanismus zu aktivieren. Die Spielerin springt auf etwas und realisiert, dass sie es schieben kann. Schachfiguren werden entdeckt, darunter ein König und eine Königin, was zu Überlegungen über Schachmatt führt. Die Spielerin überlegt, wie die Figuren platziert werden müssen, um das Rätsel zu lösen. Es wird festgestellt, dass eine weitere Figur fehlt. Ein Umweg wird genommen, und die Spielerin erinnert sich daran, dass etwas in einem anderen Raum benötigt wird. Es wird überlegt, wie viele Schritte ein König im Schach machen darf. Die Spielerin kehrt in den Raum zurück und stellt fest, dass er nicht nur das Schachbrett enthält. Hinter einer Tür werden weitere Gegenstände entdeckt. Der König wird richtig gesetzt, und das Licht geht an, was darauf hindeutet, dass das Rätsel fast gelöst ist. Die Spielerin erinnert sich daran, dass sie das letzte Mal einfach so darauf gekommen ist.
Komplimente, Horror und Little Nightmares Wochenende
04:51:23Die Spielerin freut sich über ein Kompliment, dass sich andere über ihre Angstzustände amüsieren, betont aber, dass sie Horrorspiele eigentlich hasst. Sie erwähnt, dass sie Little Nightmares aber tatsächlich sehr gerne mag. Es wird die Idee eines Little Nightmares-Wochenendes vor dem dritten Teil erwähnt. Die Spielerin scherzt über Mitleid und wartet, bis sich eine Figur im Spiel bewegt hat. Sie gibt Anweisungen, was der Chat auf der Tafel nicht richtig lesen konnte. Es wird spekuliert, ob ein Schrank wieder fällt und ob eine Figur in die Küche kommt. Die Spielerin klettert hoch und versteckt sich. Es wird über den Hund gesprochen, der kurz draußen war. Die Spielerin bemerkt, dass sie fast in jede Falle tappt und sich nicht mehr an den zweiten Teil erinnern kann. Sie drückt die falsche Taste und scheitert mehrmals, bis sie es schließlich schafft. Es wird angedeutet, dass sich die Spielerin anspannt, aber es schließlich hardcore durchzieht.
Little Nightmares 2 Gameplay: Puppenhaus-Sequenz und Schwierigkeiten
05:57:24Es wird eine Sequenz in Little Nightmares 2 gespielt, die in einem Puppenhaus stattfindet. Dabei hat die Spielerin Schwierigkeiten, sich in dem Raum zu orientieren und wird von den Puppen überrascht. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um die Rätsel zu lösen und den Puppen zu entkommen. Die Spielerin äußert ihre Angst vor den Puppen und ist froh, als sie einen Stuhl findet, mit dem sie interagieren kann. Der Chat gibt ihr Tipps und bewertet ihre Mutigkeit in dieser gruseligen Situation. Nach dem Puppenhaus-Abschnitt wird kurz über den Schwierigkeitsgrad des Spiels diskutiert und die Spielerin freut sich über die erreichten Fortschritte. Anschließend erfolgt ein Raid von Fexy, für den sich die Spielerin und der Chat herzlich bedanken. Es wird kurz erwähnt, dass Little Nightmares am nächsten Tag fortgesetzt wird und dass die Spielerin plant, noch die zwei fehlenden Lichter im Spiel zu finden. Abschließend wird die Community nach ihrer Meinung zum aktuellen Patch gefragt.
Little Nightmares 2 Marathon und Pläne für den Rest des Streams
06:04:39Es wird erwähnt, dass ein Little Nightmares Wochenende veranstaltet wird, da nächste Woche Teil 3 des Spiels erscheint. Am Vortag wurde Teil 1 durchgespielt und am heutigen Tag soll Teil 2 beendet werden. Nach einer kurzen Pause, in der die Spielerin etwas essen möchte, soll der Stream mit Little Nightmares 2 fortgesetzt werden. Es wird das Ziel gesetzt, noch zwei Lichter im Spiel zu finden. Nach Little Nightmares 2 soll es eventuell noch einen Einblick in die Call of Duty Beta geben oder Digimon gespielt werden. Die Zuschauer werden nach ihren Wünschen gefragt und können im Chat abstimmen. Die Spielerin betont, dass sie sich zunächst etwas zu Essen holen wird, bevor es mit dem nächsten Spiel weitergeht. Es wird Reis mit Hähnchen und veganem Cordon Bleu gegessen. Die Community wird nach ihrem Essen befragt. Es wird überlegt, ob nach der Pause Call of Duty oder Digimon gespielt werden soll, wobei die Entscheidung von der Abstimmung im Chat abhängt. Die Spielerin äußert ihr Unentschlossenheit und betont, dass sie sich im Zweifelsfall selbst entscheiden wird.
Call of Duty Beta: Vorbereitung, Installation und erste Eindrücke
06:21:47Nach einer Essenspause wird besprochen, dass als nächstes Call of Duty gespielt wird. Es wird gehofft, dass es keine Probleme mit Updates gibt. Die Spielerin äußert ihre Vorfreude auf das Spiel und ist gespannt auf die ersten Eindrücke. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit einem Update und einem Neustart des Spiels, wird die Call of Duty Beta gestartet. Die Spielerin navigiert durch die Menüs und stellt fest, dass sie zunächst ein Zombie-Trainingskurs absolvieren soll. Sie entscheidet sich jedoch dagegen und wählt stattdessen einen Trainingskurs für den Mehrspieler-Modus. Es wird überlegt, ob WoW deinstalliert werden soll, um Platz für Call of Duty zu schaffen, aber entschieden, dass WoW auf einer externen Festplatte installiert ist. Während des Ladens kaut die Spielerin Kaugummi und erinnert sich an ihre Schulzeit, in der sie täglich Kaugummi gekaut hat. Es wird über verschiedene Kaugummisorten diskutiert, insbesondere Hubba Bubba und die dazugehörige Verpackung. Nach dem Laden des Spiels wird der Mehrspieler-Modus betreten und die Spielerin versucht, sich im Spiel zurechtzufinden. Sie wählt eine Waffe aus und mutet die anderen Spieler. Es wird das Ziel erklärt, neutrale MP-Geräte zu sichern und Punkte für das Team zu erzielen. Die Spielerin ist sich unsicher, welchen Modus sie ausgewählt hat und versucht, die Spielmechanik zu verstehen.
Erste Schritte in Call of Duty: Orientierungsprobleme und Teamerfolge
06:45:29Die Spielerin startet ihr erstes Call of Duty Match und hat Schwierigkeiten, sich zu orientieren und die Spielmechanik zu verstehen. Sie versucht, mit ihrem Team zusammenzuarbeiten und die vorgegebenen Ziele zu erreichen. Dabei stößt sie auf Hindernisse und wird von Gegnern überrascht. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es ihr, einige Gegner auszuschalten und Punkte für ihr Team zu sammeln. Sie stellt fest, dass sie die Waffen wechseln kann und versucht, die Steuerung des Spiels zu erlernen. Nach dem ersten Match analysiert sie ihre Leistung und stellt fest, dass sie sich noch verbessern muss. Sie kritisiert den Laser auf ihrer Waffe und möchte diesen entfernen. Anschließend startet sie ein zweites Spiel auf einer neuen Map. Sie nimmt sich vor, taktischer vorzugehen und besser mit ihrem Team zu kooperieren. Die Spielerin versucht, die Map zu erkunden und die besten Positionen für Angriffe und Verteidigungen zu finden. Dabei wird sie von Gegnern überrascht und muss sich in hitzigen Gefechten behaupten. Trotz einiger Rückschläge gelingt es ihr, wichtige Punkte für ihr Team zu sichern und zum Sieg beizutragen. Nach dem zweiten Spiel zieht sie ein positives Fazit und freut sich über ihre Fortschritte.
COD Release und Battlefield Preload Diskussion
07:35:03Es wird über den Release-Termin von Call of Duty (COD) diskutiert, der auf den 14. November datiert ist. Zuvor wurde der Release von Battlefield am 10. Oktober erwähnt. Die Möglichkeit eines Preloads für Battlefield wird thematisiert, da ein fehlender Preload aufgrund der Dateigröße zu erheblichen Verzögerungen beim Download führen könnte. Ein Zuschauer merkt an, dass Battlefield bereits heruntergeladen werden kann, woraufhin die Frage aufkommt, ob dies auch für Nutzer ohne Kauf möglich ist. Es wird erwähnt, dass nur Käufer das Spiel vorher herunterladen können. Des Weiteren wird die Anzahl der Maps bei Release von COD thematisiert und geschätzt, dass es ungefähr fünf Maps geben wird. Abschließend wird die Größe von Icarus mit 45 GB erwähnt, was Erstaunen hervorruft.
Spielauswahl: COD vs. Digimon und Hunde-Training
07:59:57Es wird diskutiert, ob weiterhin Call of Duty (COD) gespielt werden soll oder ob ein Wechsel zu einem anderen Spiel, wie Digimon, gewünscht ist. Die Entscheidung soll vom Chat abhängen, um sicherzustellen, dass die Zuschauer ebenfalls Spaß haben. Es wird angekündigt, dass der Hund Ruffy ein Halsband angezogen bekommt und an die Leine genommen wird, um ihm beizubringen, ruhiger zu sein, insbesondere bei Shootern. Dies wird als Übung für den Hund angesehen, mit den Emotionen umzugehen, ohne sich unterdrücken zu lassen. Es wird betont, dass der Hund die Möglichkeit hat, sich zurückzuziehen, wenn er sich unwohl fühlt. Die Begeisterung für Digimon wird hervorgehoben, und es wird die Frage aufgeworfen, ob die Zuschauer auch einen Kaffee möchten, während die Entscheidung zwischen COD und Digimon getroffen wird.
Arc Raiders Freeplay und Shooter-Erfahrungen
08:34:52Es wird das Spiel Arc Raiders erwähnt, dessen Freeplay vom 17. bis 19. Oktober stattfinden soll. Der Chat wird gebeten, diese Information im Discord zu teilen. Es wird geplant, Arc Raiders im Freeplay anzusehen und zu prüfen, ob sich ein Kauf lohnt. Ein Zuschauer erklärt, dass Punkteserien in Call of Duty (COD) durch Kills ohne Sterben erreicht werden können. Die Streamerin fragt nach, ob man dafür eine bestimmte Taste drücken muss und realisiert, dass man die Serien auswählen kann, was sie bisher versäumt hat. Sie erwähnt, dass es aktuell anscheinend drei Maps in COD gibt und dass sie die Map gut findet. Abschließend wird betont, dass die Spielweise tiefenentspannt ist, trotz des Ballerns im Shooter.
Fokus, Ausdauer und Holy Energy-Drink
08:58:24Es wird die eigene Ausdauer und der Fokus beim Spielen hervorgehoben und auf Holy verwiesen, ein Produkt, das angeblich nicht verspricht, diese Eigenschaften zu verleihen. Es wird ein Rabattcode für Holy erwähnt, der 10% Ersparnis bietet. Besonders empfohlen wird der Ice-Tea-Nutration von Holy, obwohl auch Energy-Drinks im Sortiment sind. Die Zuschauer werden eingeladen, Holy auszuprobieren und die Streamerin damit zu unterstützen. Abschließend wird betont, dass es auch okay ist, Holy nicht zu kaufen. Es folgt ein kurzer Traum-Einschub, bevor es mit dem Spiel weitergeht. Es wird eine neue Cosplay-Ankündigung im Discord erwähnt und das Banner mit den Zielen aktualisiert. Die Ziele wurden um eine Woche verlängert, da die Streamerin eine Woche abwesend war.
Dank und Ankündigungen zum Streamende
09:16:13Es wird sich bei den Zuschauern für den Stream bedankt und die neuen Zuschauer herzlich willkommen geheißen. Es wird betont, dass der Stream ohne die regelmäßigen Zuschauer nur halb so schön wäre. Ein Dankeschön geht an alle für die Subs, Resubs, Follows, das Lurken und Chatten sowie das gemeinsame Wochenende. Es wird angekündigt, dass es morgen um 10:30 Uhr mit Little Nightmares 2 weitergeht und der VOD des Streams zeitnah verfügbar sein wird. Zudem wird es wahrscheinlich Digimon oder Call of Duty (COD) geben, je nach Präferenz. Die Zuschauer werden eingeladen, die Social-Media-Kanäle zu besuchen. Abschließend wird ein Stream-Outro abgespielt und sich bis morgen verabschiedet.