Heute brennt die Hütte !12h social
Layout-Update, Kooperationen & PC-Pläne: Einblick in aktuelle Projekte bei lory

Layout-Update und die Partnerschaft mit Hightech, bei der Zuschauer sparen können, stehen im Fokus. Kooperationen im September sind geplant, ein Handschaudern mit Mr. More Game ist vorgesehen. Es gibt Überlegungen zum PC-Upgrade und eine Diskussion über den gesättigten Streaming-Markt. GTA 6 RP und Erfahrungen im RP werden thematisiert.
Aktualisierung des Stream-Layouts und Partnerschafts-Update
00:07:28Es gab eine kurze Diskussion über veraltete Werbung im Stream-Layout, insbesondere Grow-Werbung, die nicht mehr aktuell ist. Diese wurde nun entfernt. Die Partnerschaft mit Nitrado wird ebenfalls überprüft und angepasst. Es wird erwähnt, dass die Partnerschaft mit Grow bereits im Juli ausgelaufen ist. Zudem wird das Layout des Streams überarbeitet, einschließlich der Kameras und Soundeinstellungen. Ein Problem mit dem Sound wurde behoben, das nach einer vorherigen Zusammenarbeit mit Yali aufgetreten war. Das Wetter wird als nicht ideal, aber akzeptabel beschrieben, wobei eine kühlere, herbstliche Atmosphäre bevorzugt wird. Es gibt auch eine kurze Erwähnung von Urlaubsplänen und den damit verbundenen Temperaturen.
Planung von Kooperationen im September und Community-Repo
00:12:51Es werden Pläne für den September angekündigt, die Kooperationen mit anderen Streamern beinhalten. Es wurden bereits einige Streamer kontaktiert, und es bleibt abzuwarten, ob diese Kooperationen zustande kommen werden. Für den kommenden Sonntag ist ein Handschaudern mit Mr. More Game geplant, sofern keine unvorhergesehenen Ereignisse dazwischenkommen. Am 27. September ist ein Community-Repo geplant. Es wird betont, dass der August aufgrund anderer Verpflichtungen weniger Zeit für solche Aktivitäten bot, und dass im September wieder mehr Fokus auf gemeinsame Projekte gelegt werden soll. Die Realisierung dieser Pläne hängt jedoch von der Verfügbarkeit und Zusage der beteiligten Streamer ab.
Hightech Partnerschaft und PC Empfehlungen
00:19:51Es wird die Partnerschaft mit Hightech hervorgehoben, bei der Zuschauer mit dem Code "Lori" 5% sparen können. Hightech bietet umfassende Beratung und Konfiguration von PCs an, selbst für Personen ohne technisches Fachwissen. Es wird betont, dass Hightech individuelle Wünsche berücksichtigt und maßgeschneiderte PCs zusammenstellt, sei es für Streaming oder Gaming. Aktuell gibt es Sondermodelle und eine 0% Ratenfinanzierung für Deutschland. Beim Kauf eines teilnehmenden Asus-Mainboards zusammen mit einem Intel-CPU vom 25. August bis 14. September bekommt man sogar Battlefield 6. Zudem wird der WhatsApp-Support außerhalb der Öffnungszeiten gelobt. Es wird betont, dass die Partnerschaft durch die Nutzung des Codes unterstützt wird, was zur Verlängerung der Partnerschaft beiträgt.
PC Upgrade Pläne und Grafikkarten Diskussion
00:27:13Es gibt Überlegungen, den aktuellen PC im nächsten Jahr zu upgraden oder auszutauschen, wobei ein Alter von fünf bis sechs Jahren angestrebt wird. Die Notwendigkeit eines Upgrades wird durch die steigende Größe von Spielen wie Anno, Euro Truck Simulator, Baldur's Gate und Kingdom Come begründet. Aktuell ist WoW auf einer externen Festplatte installiert, da der interne Speicherplatz begrenzt ist. Es wird diskutiert, dass man bei neueren Grafikkarten auf das Netzteil achten muss. Der Streaming-PC hat noch eine ältere 2080er Grafikkarte, aber für 4K-Streaming wird eine 4er-Grafikkarte empfohlen. Es wird erwähnt, dass die wenigsten Zuschauer einen 4K-Monitor haben und eine gute Internetleitung benötigen. Dennoch wäre es sinnvoll, bei einem PC-Upgrade auf 4K-Fähigkeit zu achten. Es wird überlegt, ob ein Fertig-PC oder nur eine neue Grafikkarte sinnvoller ist, wobei die Kosten für eine 50er-Grafikkarte diskutiert werden.
Sättigung des Streaming-Marktes und IRL-Streams
01:11:39Der Streaming-Markt ist inzwischen stark gesättigt, was dazu führt, dass es viele große Influencer auf Twitch gibt, die man nicht mehr alle kennen kann. Früher war die Szene familiärer, aber die Zunahme an Streamern bringt auch mehr Leute auf die Plattform. Es wird betont, dass IRL-Streamer gewisse Regeln beachten sollten, insbesondere den Wunsch von Personen, nicht gefilmt zu werden. Eigene Erfahrungen mit IRL-Streams in Bars und Cafés werden geteilt, wobei festgestellt wird, dass dies früher unproblematischer war, da die Leute nicht so bewusst waren, was Streaming ist. Heutzutage ist das Bewusstsein dafür größer, was dazu führt, dass Streamer häufiger weggeschickt werden. Dies wird teilweise verstanden, da man auch ungewollt Gespräche anderer aufnehmen kann, was problematisch sein könnte, insbesondere in Bezug auf vertrauliche Informationen oder Lästereien über die Arbeit. Es wird die Problematik der ständigen Kamerabegleitung in der heutigen Zeit angesprochen und Verständnis dafür geäußert, wenn Restaurants das Filmen nicht erlauben. Der Vergleich zu Konzerten und Conventions wird gezogen, wo man sich bewusst sein muss, gefilmt zu werden, im Gegensatz zu privaten Situationen im Restaurant.
Umgang mit privater Kommunikation und Arbeit im Livestream
01:16:31Es wird die Problematik angesprochen, in der Freizeit über die Arbeit zu reden, da man Angst haben muss, gefilmt zu werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in Ordnung ist, sich mit engen Freunden über die Arbeit auszutauschen und Dinge anzusprechen, die man nicht gut findet. Es wird betont, dass man nicht alles an die große Glocke hängen muss, aber es nicht schlimm ist, wenn man Freunden etwas erzählt. Es wird ein Beispiel genannt, wie private Dinge im Stream behandelt werden, indem nur oberflächlich über bestimmte Personen gesprochen wird, ohne Details preiszugeben. Der Chat wird als Ventil genutzt, um sich über bestimmte Dinge auszulassen, aber es wird darauf geachtet, keine persönlichen Details zu verraten. Es wird erwähnt, dass mit Freunden über Twitch gesprochen wird, insbesondere wenn diese Fragen zur Social-Media-Welt haben. Die Häufigkeit solcher Gespräche wird jedoch auf etwa einmal im Jahr begrenzt.
Diskussion über GTA 6 RP und Erfahrungen im RP
01:26:38Es wird über die Wartezeit bis zum ersten GTA-RP-Server nach dem Release von GTA 6 spekuliert, wobei ein Zeitraum von mindestens einem Jahr erwartet wird. Es wird vermutet, dass Rockstar bewusst ist, dass GTA 5 seit Jahren in den Top 5 von Twitch vertreten ist, was auf das Interesse an GTA RP hindeutet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob GTA 6 direkt auf PC kommt und wie sich dies auf die Entwicklung von RP-Servern auswirken wird. Es wird die Vermutung geäußert, dass sich am RP selbst nicht viel ändern wird, außer der Grafik, und dass es immer das gleiche Hamsterrad sein wird. Es wird überlegt, ob ein halbes Jahr intensives RP mit einer klaren Storyline und einem definierten Ende eine gute Option wäre, um zu verhindern, dass es langweilig wird. Es wird die Beobachtung geteilt, dass neue RP-Server anfangs sehr aufregend sind, aber nach einem Jahr oft langweilig werden und die Leute anfangen, Unsinn zu machen. Es wird die Idee eines Neustarts für Server nach einem Jahr vorgeschlagen, um das Interesse aufrechtzuerhalten.
Erfahrungen als Streamerin im RP und Umgang mit Hass
01:28:39Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, als Streamer-Appell im RP gemocht zu werden, da man oft für Meta-Gaming verantwortlich gemacht wird. Es wird der Unterschied im Umgang der Leute mit einem Charakter offstream im Vergleich zum Onstream betont. Es wird festgestellt, dass man viel besseres RP machen kann, wenn man nicht streamt. Es wird die traurige Realität angesprochen, dass Frauen in Gangs oft schlechter behandelt werden. Es wird eine frühere Erfahrung geteilt, in der der Charakter rassistisch beleidigt wurde, was als sehr unangenehm empfunden wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, woher die Leute wissen, dass jemand live streamt, und es wird vermutet, dass man in der RP-Szene aufgrund der langen Zugehörigkeit erkannt wird. Es wird betont, dass jeder RP-Spieler weiß, welche Streamer auf seinem Server sind. Es wird die Rolle von Yadi als Projektleitung erwähnt und dass sie anders behandelt wird, sowohl on- als auch offstream. Es wird betont, dass dies nicht schlimm, sondern menschlich ist.
Reflexion über RP-Community und frühere Erfahrungen
01:46:19Es wird die Entscheidung erläutert, die Community nicht mehr auf RP aufzubauen, da die RP-Community als "ekelhaft" bezeichnet wird. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, ERP zu schauen, solange man noch andere Inhalte konsumiert. Es wird die Beobachtung geteilt, dass die Anfangszeit von RP oft spannend ist, aber es schnell langweilig wird, wenn es in einen Kreis-RP übergeht. Es wird die Erfahrung mit dem Aufbau eines HP im RP geteilt, bei dem viele Steine in den Weg geräumt wurden und Neid aufkam. Es wird die Zeit im Platz-RP als beste Zeit empfunden. Es wird die Trauer über das Ende der Zeit bei den Bloods ausgedrückt, da versucht wurde, das RP kaputt zu machen und Beef zwischen den Communities von Schocks und der Streamerin zu provozieren. Es wird die Entscheidung, den Schuh des 31ers anzuziehen, um einen Cut zu machen, als sehr anstrengend empfunden. Es wird betont, dass die Zeit zwischen Ballers und Bloods sehr ekelhaft war und es kein RP mehr war, sondern nur noch darum ging, sich gegenseitig abzufucken. Es wird vermutet, dass es noch immer Hass zwischen den Bloods und Ballers gibt.
Erinnerungen an die RP-Anfangszeit und Projektleitung
01:52:59Es wird an die RP-Anfangszeit erinnert, als die Streamerin im Bluetank Clan (BTC) war und weinte, weil sie aufgrund ihres Streams nicht in die Gang aufgenommen werden wollte. Es wird erzählt, wie ein anderer Spieler, der Streamer werden wollte, dafür sorgte, dass sie in die Gang kam. Es wird die Geschichte erzählt, wie die Streamerin und andere Spieler den OG des Clans töteten, was zu OOC-Problemen führte. Es wird betont, dass die Anfangszeit im RP sehr wild war und es viel "frische Scheiße" gab. Es wird die Frage aufgeworfen, ob manche Leute einfach nicht verlieren können, insbesondere im RP, wo viel Zeit in die Charaktere investiert wird. Es wird die Idee eines kurzlebigen Charakters vorgeschlagen, der nach einem Jahr ausgedient hat. Es wird betont, dass man Charaktere nicht leichtfertig töten sollte, außer in Gangs, wo Bloodouts erlaubt sein sollten. Es wird die Projektleitung bei Unity erwähnt, wo die Streamerin die Idee für den Server hatte, aber aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen wieder ausstieg. Es wird betont, dass es keinen Beef mit den anderen Projektleitern gab.
Besitzergreifende Kosenamen und Gaming Pläne
02:01:54Es wird humorvoll die Verwendung eines bestimmten Kosenamens für den Hund Ruffy verteidigt und betont, dass nur die Streamerin das Recht hat, ihn so zu nennen. Es wird erklärt, dass der Kosename die Gefühle der Streamerin für den Hund ausdrückt. Es werden andere Kosenamen für Ruffy aufgezählt, aber keiner davon hat die gleiche Bedeutung wie der eine spezielle Kosename. Es wird die Frage in den Raum gestellt, ob die Zuschauer heute noch in ein Spiel einsteigen wollen oder lieber weiterreden möchten. Es wird erwähnt, dass die Streamerin sich nach Essen für den Hund erkundigen wird und dann in den Firefighting Simulator einsteigen wird, der morgen herauskommt. Es wird die Vorfreude auf das neue Spiel ausgedrückt.
Erster Eindruck von Firefighter Simulator
02:08:10Der Stream beginnt mit dem neuen Wallpaper, das eine Mischung aus Naruto, Sasuke und Goku zeigt. Es wird das Spiel Firefighter Simulator gespielt, das der Streamer geschenkt bekommen hat. Der Name des Charakters im Spiel ist Jim Bob McAwesome. Im Tutorial werden die Grundlagen der Brandbekämpfung erklärt, wie man Opfer rettet und mit verschiedenen Strahlmustern löscht. Nach dem Tutorial wird der Trainingsbereich in der Feuerwache erkundet, wo die Wasserversorgung eingerichtet und Truppmitgliedern Befehle erteilt werden. Es folgt ein erster Einsatz bei einem Black Friday Event, bei dem es gilt, alle Opfer zu retten und Brandherde zu löschen. Dabei stellt sich heraus, dass die korrekte Befehlsgebung und das Finden der Brandursache noch Übung bedarf. Nach der Beförderung und Freischaltung neuer Fahrzeuge werden verschiedene Missionen vorgestellt, darunter ein wachsendes Industriegebiet, Leidenschaft in Flammen, ein Date und ein Imbissbudenbrand.
Einsätze und Herausforderungen im Spiel
02:32:57Der erste Einsatz führt zu einem brennenden Haus, wo es gilt, Opfer zu retten und das Feuer zu löschen. Die Steuerung und das Geben von Kommandos erweisen sich als Herausforderung. Es wird festgestellt, dass die Suche und Rettung von Opfern Priorität hat. Nach dem ersten Einsatz folgt ein zweiter, bei dem ein Supermarkt brennt. Hierbei wird die Wichtigkeit der richtigen Taktik und des Zusammenspiels mit den Teammitgliedern deutlich. Es wird auch die Notwendigkeit erkannt, die richtige Ausrüstung, wie beispielsweise eine Gasmaske, zu verwenden. Die Einsätze werden zunehmend schwieriger und erfordern ein besseres Verständnis der Spielmechaniken und der korrekten Vorgehensweise bei verschiedenen Brandarten. Die korrekte Nutzung des Wärmebildgeräts wird als nützlich identifiziert. Nach einem weiteren Einsatz im Baumarkt, bei dem es zu einem Fettbrand kommt, wird die Bedeutung des richtigen Löschmittels (Schaum statt Wasser) hervorgehoben.
Multiplayer-Modus und Fazit zum Spiel
03:06:09Es wird über den Multiplayer-Modus des Spiels gesprochen und die Möglichkeit, mit bis zu vier Spielern zusammenzuarbeiten. Der Streamer plant, das Spiel im Duo mit einem anderen Spieler auszuprobieren. Es wird betont, dass es wichtig ist, zuerst das Tutorial zu spielen, bevor man in den Multiplayer-Modus einsteigt. Abschließend wird das Spiel positiv bewertet, wobei die synchronisierte Sprachausgabe und die abwechslungsreichen Missionen gelobt werden. Der Streamer gibt dem Spiel eine hohe Punktzahl und empfiehlt es weiter. Es wird erwähnt, dass der Stream nicht gesponsert ist, aber der Streamer einen Key erhalten hat, um das Spiel vorab anzusehen. Der Preis des Spiels beträgt 35 Euro. Es wird auch überlegt, ob man im Multiplayer-Modus die NPCs durch echte Spieler ersetzen kann, was das Spiel noch chaotischer und unterhaltsamer machen würde.
Abschluss des Streams und Ausblick
03:42:46Der letzte Einsatz des Streams führt zu einem Imbissbudenbrand mit einer Familie im oberen Stockwerk. Es wird die Bedeutung des korrekten Vorgehens bei Fettbränden betont, bei denen niemals Wasser verwendet werden darf. Stattdessen muss ein spezieller Handfeuerlöscher eingesetzt werden. Der Streamer lobt sich selbst als "Profi", da er den richtigen Feuerlöscher geholt hat. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Einsatzes fährt der Streamer zurück zur Feuerwache und beendet den Stream. Es wird ein Ausblick auf die nächsten Streams gegeben, darunter Kingdom Come und Dune. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für den Support und die Zeit und verabschiedet sich bis zum nächsten Stream.