Panik, Flucht und Dunkle Zeiten. bday social

Lory berichtet: Partnerschaft verlängert, Giveaway gestartet & Hitzewelle im Anmarsch

Panik, Flucht und Dunkle Zeiten. bday...
Lory
- - 04:32:00 - 2.551 - Just Chatting

Lory feiert die Verlängerung der Partnerschaft mit Holy und startet ein Giveaway mit Grover. Im Just Chatting geht es um die aktuelle Hitzewelle, Alltagserlebnisse und die bevorstehende Reise des Streamers, inklusive unerwarteter Wendungen und Herausforderungen an den Grenzen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Begrüßung

00:10:55

Der Stream beginnt mit einem Intro und anschließender Begrüßung der Zuschauer. Es wird die Freude über die Zuschauer und deren Unterstützung betont, inklusive Danksagungen für Resubs und Abonnements. Die Streamerin spricht über das aktuelle Wetter, das sowohl von Hitze als auch von angekündigten Gewittern geprägt ist. Es wird über die hohen Temperaturen in der Wohnung gesprochen und die Notwendigkeit einer Klimaanlage erwähnt. Diskussionen über Essen, insbesondere Obstsalat und Eiskaffee, kommen auf, bevor die Streamerin auf Holy-Lieferungen und den Genuss des Tages zu Hause eingeht. Es wird ein Video über einen 3kg Döner erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob Holy verlängert wurde.

Partnerschafts-Ankündigungen und Giveaway

00:17:08

Es wird angekündigt, dass die Partnerschaft mit Holy um drei Monate verlängert wurde, was große Freude auslöst. Die Zuschauer werden ermutigt, weiterhin über den Kanal zu bestellen. Zudem wird die laufende Partnerschaft mit Hightech erwähnt, deren Verlängerung noch aussteht. Ein Giveaway in Kooperation mit Grover wird angekündigt, bei dem ein Samsung Freestyler Second Gen Beamer für ein Jahr verlost wird. Die Teilnahmebedingungen umfassen die Erstellung eines Accounts auf der Grover-Seite, die Aktivierung des Newsletters und die Übernahme der Versandkosten von 4,99 Euro, wobei die Streamerin anbietet, diese Kosten bei Bedarf zu übernehmen. Das Giveaway soll am 12. Juli stattfinden. Es wird erklärt, warum ein Beamer anstelle einer Konsole oder CPU für das Giveaway ausgewählt wurde.

Gespräche über Hitze, Wetter und Alltag

00:27:00

Die Streamerin erkundigt sich nach dem Befinden der Zuschauer angesichts der Hitze und spricht über die bevorstehende Abkühlung nächste Woche, gefolgt von einer erneuten Hitzewelle im Juli. Es werden Erfahrungen mit der Hitze ausgetauscht, darunter Schwindelgefühle und die Unannehmlichkeiten der Arbeit bei hohen Temperaturen. Die Streamerin berichtet von eigenen Aktivitäten wie Aufräumen und Spaziergängen mit dem Hund, wobei die Gefahren von heißem Asphalt für die Hundepfoten betont werden. Diskussionen über verschiedene Berufe im Freien, insbesondere Bauarbeiter und Dachdecker, und deren Belastung durch die Hitze entstehen. Es wird über Regen und die Notwendigkeit von Abkühlung gesprochen. Persönliche Anekdoten über Hochzeiten und den Aufenthalt in der Stadt bei Hitze werden geteilt.

Klimatisierte Kleidung, Hitzeauswirkungen und Schutzmaßnahmen

00:38:48

Es wird über klimatisierte Kleidung diskutiert, wobei die Streamerin skeptisch bezüglich deren Wirksamkeit ist. Erfahrungen mit Festivals bei extremer Hitze werden ausgetauscht, und die Notwendigkeit von Sonnenschutzmaßnahmen wie Sonnensegeln wird betont. Die Streamerin erwähnt, dass sie am Samstag unterwegs sein wird und am Sonntag wieder streamen wird. Die fortlaufende Serie "The Race" wird erwähnt, und die Zuschauer werden gefragt, ob sie mit dem Format vertraut sind. Es wird über die Auswirkungen der Hitze auf das Gehirn gescherzt und die Schwierigkeit, sich zu konzentrieren. Die Streamerin erklärt die Regeln von "The Race", bei dem die Teilnehmer von Paris in die Türkei reisen müssen, ohne Geld und mit begrenzten Hilfsmitteln.

Gestrandet in Italien und Reise nach Belgrad

01:02:45

Die Situation in Italien wird als aussichtslos beschrieben, da der Streamer nicht wegkommt und sich fragt, was er tun soll. Nach stundenlangem Warten scheint sich die Situation zu bessern, da ein Transport nach Belgrad in Aussicht steht. An der Busstation in Belgrad angekommen, wird ein Busticket nach Istanbul für den nächsten Morgen um 11 Uhr organisiert. Es wird erwähnt, dass jemand dem Streamer einen 'Riot' organisiert hat, und der Plan ist, dass Milana ihn von Budapest aus bis nach Belgrad mitnimmt. Die Reisebedingungen werden als schwierig und die lange Wachzeit von 24 Stunden mit nur kurzem Nickerchen wird betont. Es wird ein unerwartetes Frühstück erwähnt, das im Auto eingenommen wurde, bevor die Reise Richtung Mazedonien und Bulgarien fortgesetzt wurde.

Off-Topic Diskussionen und Interaktion mit dem Chat

01:04:40

Es wird über Off-Topic-Diskussionen im Just Chatting-Bereich gesprochen und die Schwierigkeit, sich auf Reaction-Videos zu konzentrieren, wenn jemand ein Thema einbringt, das nichts damit zu tun hat. Der Streamer schätzt es, wenn Zuschauer passend zum Thema reinschreiben und Anekdoten teilen, besonders solche, die mit den besuchten Ländern zu tun haben. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, sich zu entspannen und den Stream zu genießen, aber Interaktionen, die zum Thema passen, werden bevorzugt. Der Streamer äußert Vorfreude auf zukünftige Beiträge von Zuschauern und hofft, dass diese bis dahin nicht vergessen werden. Es wird kurz über den Fortschritt anderer Teilnehmer gesprochen und der Wunsch nach Chips geäußert.

Planung der Weiterreise von Belgrad nach Istanbul und die Herausforderung der Grenzübergänge

01:08:03

In Belgrad angekommen, muss die Zeit bis 11 Uhr vertrieben werden, wenn der Bus nach Istanbul fährt. Es wird erwähnt, dass der Bus zwei Grenzen überqueren wird, und der Plan ist, den Busfahrer zu überreden, den Streamer vor der türkischen Grenze rauszulassen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass der Bus möglicherweise nicht anhält, da dies angeblich nicht erlaubt sei. Der Streamer hofft, dass jemand an der Grenze ankommt und dass er durch das frühe Aussteigen Zeit sparen kann. Es wird überlegt, wie man in ein Auto mit deutschem Kennzeichen oder Kennzeichen aus bestimmten türkischen Provinzen gelangen kann. Die Schwierigkeit, die türkische Grenze zu überqueren, wird betont und die Hoffnung auf Unterstützung durch andere Reisende geäußert. Es wird erwähnt, dass ein Zugticket von Gebze nach Ankara für 10,40 € gebucht wurde und der Wunsch besteht, auf einen früheren Zug umzubuchen.

Partnerschaft mit Gregory und Bedeutung von Werbung

01:19:00

Es wird die Partnerschaft mit Gregory hervorgehoben, einem Unternehmen, das Rucksäcke und andere Ausrüstung herstellt. Der Rucksack aus Staffel 2 wird als goldrichtige Entscheidung gelobt, und die perfekte Gewichtsverteilung durch Hüftgurt und Schultergurte wird betont. Gregory bietet eine breite Palette von Produkten an, und es wird auf ein Gewinnspiel von Adventure-Paketen im Wert von 400 Euro hingewiesen. Der Streamer betont, dass Werbung für Formate notwendig ist, um diese zu finanzieren, und dass die Partner gut zur Staffel passen. Es wird die positive Einstellung der Community gegenüber Werbung hervorgehoben und die eigene Begeisterung für die Unterstützung der Partner betont. Der Wunsch, in die Türkei zu kommen, wird geäußert, aber zunächst muss der Streamer wach werden und klarkommen.

Autofahrt Richtung Griechenland und Planänderung in Mazedonien

01:23:23

Der Streamer befindet sich im Auto auf einer Autobahn und betont, dass er niemals fremde Menschen mitnehmen würde. Es wird festgestellt, dass die Route nicht direkt von Serbien nach Griechenland führt, sondern durch Mazedonien. Der Plan ist, bis kurz vor der Grenze von Mazedonien nach Griechenland zu fahren und dann nach einer Mitfahrgelegenheit zu suchen. Die Bedingungen werden als perfekt beschrieben, mit gutem Wetter, leeren Straßen und schöner Natur. Es wird erwähnt, dass ein Euro durch den Umtausch verloren ging und dass der Streamer auf dem Weg zur Busstation ist, nachdem er Euro in Dinar umgetauscht hat. Der Plan ist, den Busfahrer zu überzeugen, ihn vor der türkischen Grenze rauszulassen, um dann in ein anderes Auto zu steigen oder zu Fuß weiterzugehen.

Nervosität vor der türkischen Grenze und Hoffnung auf den Zug

01:27:42

Die Nervosität vor der türkischen Grenze wird betont, und es wird die Sorge geäußert, dass die bisherigen Bemühungen umsonst sein könnten. Der Streamer hofft, dass der Bus nicht einfach durchfährt und dass kein unvorhergesehenes Ereignis die Pläne durchkreuzt. Es wird die Hoffnung geäußert, endlich in den Zug zu steigen und die Möglichkeit erwähnt, dass es schlimmeres gäbe, als 45 Minuten zu warten. Der Streamer möchte den Zug um 10:40 Uhr nehmen, hofft aber, dass er auf den früheren Zug um 7 Uhr umgebucht werden kann. Es wird erwähnt, dass jemand helfen möchte, das Ticket umzubuchen und dass dafür 85 türkische Lira bezahlt werden müssen. Der Streamer hat Geld und ist bereit, die Gebühr zu bezahlen. Die Freude über die erfolgreiche Umbuchung wird ausgedrückt und ein Kaffee in Aussicht gestellt.

Ankunft in Budapest, Suche nach Möglichkeiten zum Geldverdienen und Formulierung eines Hilferufs

01:35:37

In Budapest angekommen, wird die Suche nach Möglichkeiten zum Geldverdienen in den Vordergrund gestellt. Der Streamer packt seinen Blog aus und überlegt, wie er Cash machen kann, um schnell in die Türkei zu gelangen. Das Wetter wird als sonnig, aber kühl beschrieben. Es wird nach dem Weg zu einem öffentlichen Platz im Zentrum von Budapest gefragt, um dort eventuell schwarz zu fahren. Der Plan ist, zurück in die Stadt nach Palma Nova zu gehen, ein Schild zu besorgen und darauf zu schreiben, dass man sich in einem Rennen von Paris in die Türkei befindet, kein Geld und kein Handy hat und Hilfe benötigt. Der Streamer plant, sich in die Food Zoo zu stellen und zu jonglieren, um Geld zu verdienen. Es wird ein wenig Hoffnung geäußert und die Zuschauer werden gebeten, dranzubleiben. Es wird erwähnt, dass der Streamer sich bereits in der Stadt auskennt und weiß, wo es Supermärkte und Pappkartons gibt.

Grenzüberquerung von Serbien nach Nordmazedonien mit Komplikationen

01:42:45

Die Situation an der Grenze zwischen Serbien und Nordmazedonien wird beschrieben. Während der Fahrt springt das Auto nicht mehr an, und es muss von Serbien nach Nordmazedonien geschoben werden. Direkt hinter der Grenze gibt es weiterhin Probleme mit dem Auto, da es anscheinend keinen Treibstoff mehr gibt. Es wird erwähnt, dass die Panne auch etwas Gutes hat, da es Mittagessen gibt. Nach dem Tanken soll die Reise in Nordmazedonien weitergehen. Der Streamer betont, dass er gewinnen will und dass die Erlebnisse der letzten Tage den Kern dessen ausmachen, was er mit dem Rennen erreichen wollte. Trotz der Schwierigkeiten und Rückschläge bewahrt er gute Laune und genießt das Wetter in Nordmazedonien.

Futter für den Hund und Touristenattraktionen in Budapest

01:58:07

Es wird über die Fütterung des Hundes mit speziellem Barf-Futter und Wildlachs-Eis gesprochen. Der Hund wird als verwöhnt beschrieben und wartet geduldig auf sein Essen. Draußen wird nach einer touristischen Attraktion gefragt und der Tipp gegeben, eine große Kirche mit einem Turm zu besuchen. Es wird erwähnt, dass eine Mitfahrgelegenheit um 19 Uhr startet und die verbleibende Zeit genutzt werden soll. Es wird um Unterstützung gebeten, und jemand bietet ein Käsebrot an. Später wird von hilfsbereiten Deutschen gesprochen, die Geld geben, und die Überraschung darüber, wie nett die Leute sein können, wenn man offen ist. Es wird festgestellt, dass das Tragen eines Rucksacks mit geradem Rücken die Belastung reduziert. Es wird überlegt, ob man etwas tun sollte, um Hilfe zu bekommen, ohne direkt fragen zu müssen.

Bahnhofssuche und Trampen in Italien

02:07:50

Es wird über die Suche nach einem Bahnhof gesprochen, um in eine größere Stadt zu gelangen und dort Geld zu verdienen, wobei das Schwarzfahren in Erwägung gezogen wird. Palmanova wird für den Schlafplatz und die erhaltenen Zitronen gedankt. Die Enttäuschung darüber, dass der Zug erst in zwei Stunden fährt, wird thematisiert, und es wird überlegt, per Anhalter nach Triest zu gelangen, um schneller ans Ziel zu kommen. Die geringe Hilfsbereitschaft und die Negativität in Italien werden beklagt. Eine Frau gibt 5 Euro, was die Hoffnung wiederherstellt. Francesca erwähnt ein Fahrrad im Graben, das seit 15 Tagen dort liegt, und es wird überlegt, ob es geborgen werden soll, obwohl das Wasser verschmutzt ist. Schließlich wird beschlossen, das Fahrrad zu holen, da es verlassen scheint, und es wird ein Testparty auf dem Graf gemacht.

Fahrradbergung, Zugfahrt und Reisepläne

02:14:22

Das geborgene Fahrrad wird Moin Moin 2.0 genannt. Es wird kurz thematisiert, ob man mit dem Fahrrad in den Zug darf und ob ein Ticket benötigt wird. Eine Reisegruppe aus Paris, die ohne Geld und Essen unterwegs ist und auf die Hilfsbereitschaft anderer angewiesen ist, wird getroffen. Kuchen wird von freundlichen Menschen gespendet. Es wird über die Weiterreise nach Triest und die Hoffnung auf eine problemlose Zugfahrt ohne Fahrkartenkontrolle gesprochen. Ein Kontrolleur wird getroffen, und es wird verhandelt, um eine Strafe zu vermeiden. Die Fahrt geht weiter ans Mittelmeer. Es wird überlegt, wo man sich am besten positioniert, um Geld zu verdienen, und ein geeigneter Ort wird gefunden. Das Schild mit der Bitte um Hilfe erweist sich als effektiv, und es werden Red Bull und Schoko-Bons gespendet. Es wird über die Hilfsbereitschaft der Türken gesprochen und die Reise nach Kirikale geplant.

Missverständnisse mit der Polizei und Reise in die Türkei

02:35:41

Es wird über ein Missverständnis mit der Polizei gesprochen, die helfen wollte, weil sie dachten, die Person sei aus dem Auto geworfen worden. Die Sprachbarriere wird als Problem erkannt, und es wird bedauert, die Sonnenbrille im Auto vergessen zu haben. Es wird nach einem Karton gefragt. Es wird überlegt, ob man trampen darf. Es kommt zu weiteren Verständigungsproblemen mit der Polizei, die möglicherweise gerufen wurde. Es wird überlegt, was die Polizei gesagt haben könnte. Die Flasche ist voll. Es wird auf den Cliffhanger der Episode hingewiesen und um ein Like für das Video gebeten. Es wird eine kurze Pause angekündigt, um etwas zu trinken zu holen. Es wird die Installation von Parcel Simulator erwähnt, um es auszuprobieren. Es wird überlegt, was in Paketen drin sein könnte und gehofft, coole Unterwäsche zu finden.

Parcel Simulator

02:49:44
Parcel Simulator

Parcel Simulator Gameplay und erste Eindrücke

02:50:06

Es wird Parcel Simulator gespielt, wo man anscheinend Zoll spielt und Pakete kontrolliert. Die Mission ist, sicherzustellen, dass jedes Paket eine Premiumbehandlung bekommt. Es werden Pakete vom Liefertor abgeholt, auf Unstimmigkeiten kontrolliert und mit gültigen oder ungültigen Aufklebern versehen. Die Kriterien für gültige und ungültige Pakete werden untersucht. Es wird festgestellt, dass man in einem Container lebt. Ein Tablet wird benutzt, um E-Mails vom Chef zu lesen. Es wird ein typischer Tag im Lager beschrieben. Es gibt eine Katze im Spiel, und es wird versucht, Gegenstände zu verkaufen. Das Büro wird als mega krass beschrieben. Der erste Tag bei EPS beginnt. Es wird ein Paket aufgenommen und zum Arbeitstisch gebracht. Es wird geprüft, ob das Paketlabel der Liste gültiger Frachttypen und Länder entspricht. Es wird versucht, zwei Tablets gleichzeitig zu benutzen.

Tutorial-Fehler und neue Herausforderungen im Parcel Simulator

02:58:11

Es wird festgestellt, dass im Tutorial ein Fehler gemacht wurde, und eine E-Mail vom Chef kommt mit dem Hinweis auf einen falschen Prüfaufkleber. Es wird überlegt, was falsch gemacht wurde, und die Bedeutung der Sanduhr wird hinterfragt. Es wird eine Industriewaage im Shop gekauft, um das Gewicht der Pakete zu prüfen. Es wird eine Lizenz für die Gewichtsklassenprüfung gekauft. Es werden Pakete als ungültig markiert, weil sie falsche Sticker haben oder das Land nicht passt. Es wird sich darauf gefreut, in die Pakete reinzugucken. Es wird die Gewichtsklassenprüfung Lizenz erworben, und es wird festgestellt, dass das Spiel immer anstrengender wird. Es wird Feierabend gemacht und ein Burger gegessen. Es wird versucht, das Gewicht eines Pakets zu bestimmen, aber die Waage ist falsch herum. Es wird geprüft, ob das Gewicht des Pakets passt, und es wird festgestellt, dass auch ein Schiff dabei ist.

Verträge und Gewichtskontrollen im Parcel Simulator

03:07:00

Es wird überlegt, ob man sich Hilfe bestellen kann, um das Gewicht von Paketen besser einschätzen zu können. Es wird ein Vertrag von einem Unternehmen akzeptiert, um zusätzliches Einkommen zu verdienen. Es wird ein Testvertrag erfüllt, bei dem zwei Pakete im Vertrag zu erfüllen sind. Es wird das Gewicht der Pakete geprüft und mit den Angaben auf dem Paket verglichen. Es werden Pakete aussortiert, weil sie falsche Angaben haben oder die Flagge nicht stimmt. Es wird sich Paper, Please mal angesehen. Es werden Pakete geprüft und als korrekt oder falsch markiert. Es wird festgestellt, dass ein Paket fast das maximale Gewicht erreicht hat.

Paketdienst-Simulation: Erste Schritte und Herausforderungen

03:13:31

Zunächst konzentriert sich der Stream auf eine Simulation, in der Pakete sortiert und verladen werden müssen. Anfangs gibt es Schwierigkeiten beim korrekten Verladen der Pakete in die Lieferwagen, was zu Frustration führt und einen Neustart des Tages erforderlich macht. Nach dem Neustart läuft es besser und es werden erfolgreich Pakete bearbeitet und verschickt. Dabei werden verschiedene Aspekte des Spiels wie Gewichtskontrollen und die korrekte Zuordnung zu Frachttypen thematisiert. Es wird ein Industriewagen und eine Lizenz gekauft, um effizienter arbeiten zu können. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten entwickelt sich eine gewisse Routine und Professionalität im Umgang mit den Aufgaben.

Erweiterungen und neue Features im Paketdienst-Simulator

03:32:43

Es wird eine Lagerweiterung gekauft, um ein neues Versandtor für Luftfracht freizuschalten. Die korrekte Zuordnung der Pakete zu den Frachttypen wird betont, und es wird erklärt, dass Pakete bei fehlenden Toren zwischengelagert und der Frachttypkalender geprüft werden muss. Es wird ein Förderband für den Shop erworben, um mehrere Sendungen gleichzeitig mit einer Palette abholen zu können. Es gibt Verwirrung bezüglich der Versandgebühren und der verschiedenen Zeichen auf den Paketen. Trotzdem werden Pakete geprüft, sortiert und für den Versand vorbereitet. Es wird festgestellt, dass einige Pakete aufgrund von Fehlern oder ungültigen Stempeln nicht verschickt werden können. Am Ende des Tages wird ein Testvertrag angenommen und ein Fließband gekauft, um die Effizienz zu steigern.

Spezialvertrag und Bewertung des Spiels

03:42:42

Es wird ein Spezialvertrag angenommen, der zehn Pakete ohne Überprüfung des Bestimmungsortes erfordert, was als 'Easy Money' und potenziell illegal beschrieben wird. Während des Bearbeitens des Vertrags werden die Pakete gezählt und auf Stempel geprüft. Der Chat wird aufgefordert, nicht abzulenken. Es folgt eine Diskussion über das Spiel selbst, wobei die Grafik gelobt, aber die Eintönigkeit kritisiert wird. Es wird der Wunsch nach mehr Interaktionsmöglichkeiten, wie dem Durchsuchen der Pakete, geäußert. Die Grafik und das entspannte Gameplay werden positiv hervorgehoben, ebenso wie die Katze und das Katzenklo im Spiel. Es wird die Möglichkeit erwähnt, später ein Versandimperium aufzubauen, aber der Anfang als schwierig empfunden.

Just Chatting

03:48:56
Just Chatting

Timberborn und Pläne für zukünftige Streams

03:53:03

Nach der Paketdienst-Simulation wird das Aufbauspiel Timberborn gestartet, das zuletzt 2022 gespielt wurde. Es wird ein neues Spiel mit den 'Rustikalrouten' und einer 'Seelandschaft' gestartet, und die Siedlung wird 'Biberhausen' genannt. Es gibt Schwierigkeiten, sich an das Gameplay zu erinnern, und das Tutorial wird aktiviert. Es werden grundlegende Ressourcen gesammelt und Gebäude errichtet, um die Grundbedürfnisse der Biber zu decken. Es wird ein Bauernhaus gebaut, um Nutzpflanzen anzubauen, und Karottenfelder werden angelegt. Es wird festgestellt, dass die Biber kein Zuhause haben und Wasser benötigen. Es wird ein großer Stapel für Rohholz und kleine Tanks für Wasser gebaut. Es wird ein mittleres Lagerhaus für Karotten und Beeren errichtet. Es wird ein Forschungszentrum gebaut, um neue Sachen freizuschalten. Es werden Hütten gebaut, um die Biber unterzubringen. Es wird ein Wasserrad errichtet, um Energie zu erzeugen. Es wird ein Förster gebaut, um Bäume und Büsche nachzupflanzen. Es wird ein Zahnschleifstein gebaut, um die Zähne der Biber zu schärfen. Es wird ein Sägewerk gebaut, um Bretter zu produzieren. Es wird die Dürre thematisiert und wie man sich darauf vorbereiten kann. Abschließend wird das Spiel als süß und cool bezeichnet und angekündigt, es möglicherweise bald wieder zu spielen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf den nächsten Stream am folgenden Tag hingewiesen, bei dem Peak mit anderen Streamern gespielt wird.