Hey DEIN Cozy Mozy Streamerino !xmas social

Holzkern-Paket enthüllt und Angebote: Diskussion über Heizung und Spiele

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Enthüllung des Holzkern-Pakets und Black Week Angebote

00:09:55

Die Streamerin teilt ihre Freude über die Ankunft ihres Holzkern-Pakets, welches wunderschönen Schmuck enthält. Sie hat bereits eine Story dazu gemacht und bewirbt die aktuellen Black Week Angebote von Holzkern, bei denen es bis zu 30 Prozent Rabatt gibt. Diese Aktion läuft nur noch diese Woche und wird als perfekte Gelegenheit für Weihnachtsgeschenke oder eine Selbstbelohnung hervorgehoben. Sie erwähnt, dass ihr eigener Link genutzt werden sollte, um den Rabatt zu erhalten. Des Weiteren hat sie bei Holy eine Großbestellung getätigt, um die Black Week Rabatte optimal zu nutzen, da sie durch einen Mix-and-Match-Deal und ihren persönlichen Code Laurie zusätzliche 10 Prozent Rabatt auf Hydration-Produkte erhielt. Diese Deals sind nicht mit den täglichen Angeboten kombinierbar, bieten aber je nach Bestellwert attraktive Vorteile.

Diskussion über Heizung und Energieeffizienz

00:16:38

Es entbrennt eine Diskussion über Heizmethoden und Energiekosten. Die Streamerin erwähnt, dass sie in ihrem aktuellen Raum keine Heizung benötigt, da ihre PCs ausreichend Wärme erzeugen. Andere Nutzer teilen ihre Erfahrungen mit Pelletsheizungen, die als effizient und selbstregulierend beschrieben werden. Ein Zuschauer berichtet von einem Pellettank mit sechs Tonnen Fassungsvermögen und einem Ofen, der sich selbst versorgt, was mit Ölheizungen verglichen wird. Es wird auch über Klimaanlagen gesprochen, die sowohl heizen als auch kühlen können und als wünschenswerte Anschaffung für das nächste Jahr in jedem Zimmer genannt werden. Die Streamerin teilt mit, dass ihre Küche und ihr Bad nicht beheizt werden, wobei im Bad das Fenster oft gekippt ist. Sie fragt das Publikum, ob dies bei ihnen auch der Fall ist, und es folgt ein Austausch über Badfenstergewohnheiten und spezielle Handtuchheizkörper.

Spielankündigungen und Cozy Gaming

00:20:05

Die Streamerin kündigt an, dass sie heute Abend Anno spielen wird, da ihr Co-Streamer Michael mehr Zeit hat als erwartet. Morgen steht Star Citizen auf dem Programm, und am Wochenende möchte sie die Demo von Cloudheim ausprobieren, einem Spiel, das am 4. Dezember erscheint und an Valheim erinnert. Sie freut sich auf Anno, da es ein entspanntes und gemütliches Spielerlebnis bietet, bei dem sie gut mit dem Chat interagieren kann. Im Gegensatz dazu sei Ark Raiders eher hektisch gewesen. Sie betont, dass sie Cozy Gaming bevorzugt, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Die Cloudheim-Demo war sehr groß zum Herunterladen, was ihre Erwartungen an das Spiel steigert, das sie eventuell auch mit bis zu vier Personen spielen möchte.

Holzkern Unboxing und Partnerschaftsdetails

00:25:57

Vor dem Gaming-Teil des Streams packt die Streamerin ihre Holzkern-Bestellung aus, was sie als 'Werbung' kennzeichnet. Sie ist bis Ende Dezember eine Partnerschaft mit Holzkern eingegangen, was perfekt zur Weihnachtszeit passt, da Holzkern aktuell bis zu 30 Prozent Rabatt anbietet. Sie hatte sich einen Ring ausgesucht, da sie schon länger einen wollte und Holzkern ihr die Möglichkeit gab, sich etwas auszusuchen. Der Ring passt perfekt, obwohl sie dachte, sie hätte die falsche Größe gemessen. Zudem hat sie ein Armband und mehrere Ohrringe, darunter Hängeohrringe und Stecker, ausgewählt, die sie im Stream präsentiert. Sie betont die Hochwertigkeit und Nachhaltigkeit der Holzkern-Produkte, darunter Uhren, Sonnenbrillen, Armbänder, Halsketten und sogar Handtaschen. Sie ermutigt ihre Zuschauer, ihren Link zu nutzen, falls sie etwas bestellen möchten, um sie zu unterstützen und von den Rabatten zu profitieren, weist aber darauf hin, dass Schmuck eine Investition ist und nicht günstig.

Diskussion über Uhren, Schmuck und Wertanlagen

00:35:18

Es entwickelt sich eine Diskussion über den Wert und die Qualität von Uhren und Schmuck. Die Streamerin erklärt, dass Qualität ihren Preis hat, ähnlich wie bei Kratzbäumen für Katzen, wo günstigere Modelle schneller kaputtgehen. Sie betont, dass Uhren und Schmuck keine alltäglichen Anschaffungen sind und man selbst entscheiden muss, ob man in hochwertige Produkte investieren möchte. Sie erwähnt, dass sie selbst keine Uhrenträgerin ist und eine Uhr für sie verschwenderisch wäre, da sie ihr Handy zur Zeitanzeige nutzt. Einige Zuschauer teilen ihre Vorliebe für Uhren als Gewohnheit oder als Ersatz für leere Handy-Akkus. Es wird auch das Thema Wertanlagen angesprochen, wobei Rolex-Uhren als Beispiel genannt werden, Holzkern-Produkte jedoch nicht in diese Kategorie fallen. Die Streamerin bekräftigt, dass sie die Partnerschaft mit Holzkern eingegangen ist, weil sie von den Produkten überzeugt ist und sie ihr gefallen.

Smart-Ringe und persönliche Schmuckgewohnheiten

00:45:53

Die Streamerin äußert ihr Interesse an Smart-Ringen für das nächste Jahr, die Funktionen wie Schrittzählen und Pulsmessung bieten, ähnlich wie Smartwatches, aber in Ringform. Eine Zuschauerin berichtet, dass ihr Mann bereits einen Galaxy Ring besitzt. Die Streamerin reflektiert über ihre eigenen Schmuckgewohnheiten und erwähnt, dass sie früher gerne Ringe trug, dies aber lange her ist. Sie ist gespannt, wie es mit dem neuen Holzkern-Ring sein wird, da sie ursprünglich dachte, sie würde bei einer Heirat eher eine Kette mit einem Ring tragen, anstatt einen Ring am Finger. Sie trägt den neuen Ring am Zeigefinger, um Missverständnisse zu vermeiden. Sie ruft Michael an, um sich auf Anno vorzubereiten, während die Diskussion über Schmuck und persönliche Vorlieben weitergeht. Sie betont, dass sie nicht mit dem Chat verheiratet ist und scherzt über die Vorstellung einer solchen Beziehung.

Anno 117: Pax Romana

00:53:49
Anno 117: Pax Romana

Diskussion über Spielstart und Gottheiten

00:54:13

Es entbrennt eine Diskussion über den Spielstart, da der Mitspieler Bruno den gestrigen Beginn als „katastrophal“ empfand und die Götter ausgeschaltet wurden, was die Forschung behindert. Es wird beklagt, dass ohne Gottheiten die Forschung sechs Millionen Jahre dauern würde. Bruno argumentiert, dass etwas geändert werden müsse, während die Streamerin darauf beharrt, dass man mit den getroffenen Entscheidungen leben müsse und nicht jeden Stream neu anfangen könne. Sie wirft Bruno vor, etwas umgestellt zu haben, was sie nicht wollte, was dieser jedoch bestreitet. Die Streamerin erklärt, dass ein Fehler beim Laden des Spielstands aufgetreten sei und der Spielstand kaputt sei, weil Bruno die Ruhmeshalle ausgemacht habe, was ihrer Meinung nach dazugehört und nun keine Götter am Anfang verfügbar seien.

Probleme beim Multiplayer-Beitritt und Spielstand

00:56:16

Es gibt weiterhin Schwierigkeiten beim Beitritt zum Multiplayer-Spiel. Die Streamerin ist der Meinung, dass es der falsche Spielstand sei, da bei ihr jedes Mal das Video für einen Neuanfang abgespielt wird. Sie schlägt vor, dass sie alleine ins Spiel geht und der Mitspieler nachjoint, was jedoch im Spiel nicht möglich ist. Der Mitspieler wird beschuldigt, etwas kaputt gemacht zu haben, was dieser vehement abstreitet. Es wird vermutet, dass die Einstellungen des Mitspielers den Multiplayer beeinträchtigen, da seitdem er daran herumgefummelt hat, der Multiplayer nicht mehr funktioniert. Die Synchronisation der Mehrspieler-Partie ist nicht mehr gegeben, und es muss erneut versucht werden, ins Spiel zu gelangen.

Ressourcenmanagement und Stadtplanung

00:58:36

Die Stadt hat Probleme mit fehlenden Arbeitskräften und Kohle. Die Streamerin plant, das Layout der Stadt zu optimieren, um die Lieferwege zu verkürzen und die Effizienz zu steigern, insbesondere bei der Spinnerei. Sie überprüft die Produktionsketten für verschiedene Güter wie Sägeberg, Fibeln und Hüte, um Engpässe zu identifizieren und die Produktion anzupassen. Es wird festgestellt, dass für Fibeln eine höhere Anzahl an Gebäuden benötigt wird als ursprünglich angenommen. Die Streamerin entschließt sich, weitere Bäcker zu bauen, da nur ein Bäcker vorhanden ist und mehr Platz für die Produktion benötigt wird. Es wird auch über die Platzierung von Depots und die Notwendigkeit von Upgrades diskutiert.

Anpassungen der Produktionswege und Inselerweiterung

01:11:08

Die Streamerin plant, die Spinnerei neu anzuordnen, um die Lieferwege zu verkürzen und die Effizienz zu steigern. Es wird erwähnt, dass das Spiel Anno im Multiplayer entspannter ist, da jeder Spieler für sich baut und weniger kommuniziert wird. Das Ziel ist es, Lavendel auf der anderen Insel zu produzieren. Es werden die Ressourcenanforderungen für Hüte und Kleidung überprüft, um Engpässe zu beheben. Es wird festgestellt, dass die Stadt unter Krankheiten leidet, und die Streamerin plant, weitere Medics zu bauen, um die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern. Zudem werden Verkaufsstrategien für überschüssige Güter festgelegt, um Einnahmen zu generieren und den Mindestbestand zu sichern.

Forschung und Lavendelproduktion

01:16:52

Die Streamerin konzentriert sich auf die Forschung, um Lavendel freizuschalten. Sie muss die Produktionsketten für Lavendel analysieren, die Fischproduktion erhöhen und die Zufriedenheit der Bevölkerung steigern. Es wird beschlossen, einige Gebäude abzureißen, um Platz für neue Produktionsstätten zu schaffen. Die Streamerin erhält Unterstützung von einem Subscriber, was sie dankend annimmt. Es wird über die Bedeutung von Querstraßen für die Reichweite von Feuerwehr und Ärzten diskutiert, aber die Streamerin möchte aus Kostengründen nicht zu viele Straßen bauen. Sie plant, ein Paket zu versenden und hofft, dass der Inhalt gut ankommt.

Produktion von Schuhen und Lavendel-Engpässe

01:30:42

Die Streamerin plant die Produktion von Schuhen und benötigt dafür Schweine, Salz und Leder. Sie vergleicht die Schweine im Spiel mit den Zuschauern im Chat, da diese ein entspanntes und glückliches Leben führen. Es werden Gerbereien und weitere Gebäude zur Schuhproduktion errichtet, wobei jedoch ein Mangel an Arbeitskräften besteht. Es wird festgestellt, dass die Lavendelproduktion nicht ausreicht, und die Streamerin plant, vier weitere Lavendelfelder zu bauen, um den Bedarf zu decken. Es gibt Diskussionen über die Verwendung von Amazon-Kartons für Weihnachtsgeschenke, wobei die Streamerin die Wiederverwendung von Kartons befürwortet.

Produktionsengpässe und Raid-Ankündigung

01:37:52

Es kommt zu Materialengpässen, da zu schnell gebaut wurde. Die Produktion wird pausiert, um Ressourcen zu sparen. Die Streamerin erhält einen Raid von „Pi mal!“, was sie freudig begrüßt. Es wird über die Qualität des Spiels Anno diskutiert, wobei die Streamerin es als gemütliches Aufbauspiel empfiehlt. Sie erwähnt, dass sie vor dem Stream sogar Zeit hatte, eine Runde Arc Raiders zu spielen, was sonst selten vorkommt. Es wird festgestellt, dass Anno nur stressig wird, wenn man es darauf anlegt, ansonsten ist es entspannt. Es gibt weiterhin Probleme mit fehlenden Ressourcen wie Sulf und Leder, und die Streamerin plant, weitere Medics zu bauen, um die Gesundheit der Stadt zu verbessern.

Feuer in der Stadt und Multiplayer-Probleme

01:41:40

In der Stadt bricht ein Feuer aus, was die Streamerin als schlecht empfindet, da sie kein Geld für die Feuerwehr hat. Es wird über die Probleme des Anno-Multiplayers diskutiert, insbesondere über Desynchronisationen. Es wird erwähnt, dass es manchmal funktioniert, manchmal aber auch mehrmals neu gestartet werden muss. Die Streamerin schließt ein Handelsabkommen ab, um Geld zu verdienen und die Stadt zu retten. Es wird über einen möglichen Angriff des Mitspielers Michael spekuliert, da dieser einen Nicht-Angriffspakt ablehnt. Die Streamerin ist empört und droht mit Krieg, falls sie angegriffen wird. Sie bittet um Würstchen, da sie diese noch nicht erhalten hat.

Inselverlegung und Brotproduktion

01:59:24

Die Streamerin ist frustriert über die geringe Größe ihrer Insel und plant, ihre Hauptinsel zu verlegen, möglicherweise auf die Insel des Mitspielers Rot, was dieser jedoch ablehnt. Es wird diskutiert, ob Brot für die Stadt hergestellt werden soll, da genügend Leute und Anbaumöglichkeiten vorhanden sind. Die Streamerin entschließt sich, Brot zu produzieren, um die Zufriedenheit der Bevölkerung zu steigern. Es werden Mühlen und Bäcker gebaut, wobei es zu Platzproblemen kommt. Die Streamerin beklagt, dass sie Kinderpinguine nicht mag. Es werden weitere Lagerhäuser gebaut, um den Transport zu verbessern, und die Forschung nach Latrinen wird in Betracht gezogen, um die Gesundheit zu fördern.

Handelsabkommen und erneute Angriffe

02:08:39

Das Handelsabkommen mit einer anderen Fraktion wird beendet, was die Streamerin als undankbar empfindet. Es droht ein großes Feuer in einer ihrer Städte, und es wird erneut Lavendel benötigt. Es werden weitere Lavendelfelder gebaut, um die Produktion zu steigern. Es kommt zu einem erneuten Angriff, und die Streamerin ist empört, da sie keinen Krieg begonnen hat. Sie bittet um eine Pause, um die Situation zu klären. Es wird vermutet, dass der Angriff durch einen Auftrag ausgelöst wurde, den der Mitspieler angenommen hat. Die Streamerin ist besorgt über die schnellen Angriffe und die Landtruppen des Gegners.

Verteidigung der Stadt und finanzielle Probleme

02:17:54

Die Streamerin muss ihre Stadt gegen die angreifenden Landtruppen verteidigen. Sie ist überrascht über die Schnelligkeit des Angriffs und die Effektivität ihrer Verteidigung. Nach dem überstandenen Angriff ist sie erleichtert, aber auch verärgert über die falschen Anschuldigungen des Mitspielers. Es kommt zu finanziellen Problemen in der Stadt, da die Einnahmen sinken und die Ausgaben steigen. Es wird vermutet, dass die Krankheiten und die Reparaturen der Gebäude die Ursache für das Minus sind. Die Streamerin muss die Produktion anhalten, um die Finanzen zu stabilisieren. Sie nutzt die Gelegenheit, um den Hund zu füttern und sich einen Kaffee zu holen, während sie auf den Mitspieler wartet.

Militär und Inselmanagement

02:37:54

Es wird deutlich, dass eine militärische Aufrüstung notwendig ist, um die Insel zu schützen, da es zu Angriffen durch räuberische NPCs kam. Zuvor muss jedoch die Insel selbst in den Griff bekommen werden, da Unzufriedenheit herrscht und Arbeitskräfte fehlen, insbesondere um die Seuche zu heilen und die Unruhen zu beruhigen. Ein weiteres Ziel ist das Freischalten von 'Equa-Zeugs' zur Verbesserung der Brandsicherheit, wofür jedoch Harz und Oliven benötigt werden. Da diese Ressourcen auf der aktuellen Insel nicht verfügbar sind, wird die Notwendigkeit einer dritten Insel mit diesen Rohstoffen oder der Kauf der Güter in Betracht gezogen. Die Überlegung gilt einer Insel, die sowohl Harz als auch Oliven bietet, um die Produktion zu optimieren und die Versorgung zu sichern.

Erfolge und Community-Interaktion

02:43:23

Es wird erfreut festgestellt, dass der YouTube-Kanal 100 Abonnenten erreicht hat, was als 'sehr, sehr cool' bezeichnet wird. Die Streamerin betont, dass dies nichts mit Berühmtheit zu tun hat, sondern ein Erfolg für den neuen Kanal ist, im Gegensatz zu ihrem alten Kanal mit 17.000-18.000 Abonnenten, der nicht mehr bespielt wird. Es wird die Community ermutigt, den YouTube-Kanal zu teilen, wo alle zwei Tage Clips und andere Inhalte hochgeladen werden. Auch TikTok und Instagram werden als Plattformen genannt, auf denen Support gern gesehen ist. Die Interaktion mit der Community zeigt sich auch in der Beantwortung von Fragen und dem Umgang mit Kommentaren, wobei die Streamerin klarstellt, dass sie Troll-Kommentare nicht duldet und Wert auf eine respektvolle Kommunikation legt. Dies zeigt sich in einer Auseinandersetzung mit einem Troll, der nach anfänglichem 'netten' Verhalten versuchte, zu provozieren.

Ressourcenmanagement und Inselerweiterung

03:03:06

Es wird aktiv daran gearbeitet, Harz zu kaufen, um einen Töpferer herstellen zu können, was die Eigenproduktion von wichtigen Gütern ermöglicht. Die Streamerin stellt fest, dass ständig neue Leute benötigt werden und sie das Gefühl hat, nur noch Häuser zu bauen, um dem Bedarf gerecht zu werden. Trotz finanzieller Herausforderungen lehnt sie ein Darlehen ab und betont ihre Unabhängigkeit. Die Strategie umfasst den Einkauf von Olivenöl, um die eigene Produktion anzukurbeln und die Inselbewohner auf Stufe 3 zu bringen. Die Planung für den Bau eines Hafens für Schiffe wird vorangetrieben, wobei die Wahl auf einen Abschnitt mit viel Wasser fällt, um die Logistik zu optimieren. Es wird auch die Effizienz der Seifenproduktion überprüft und festgestellt, dass ein weiteres Haferfeld benötigt wird, um den Bedarf zu decken.

Inselbilanz und zukünftige Projekte

03:10:49

Die finanzielle Bilanz der Inseln wird geprüft, wobei festgestellt wird, dass einige Inseln nur geringe Gewinne erzielen oder sogar Verluste machen. Die Streamerin ärgert sich über Minusbeträge, auch wenn die Gesamtbilanz noch positiv ist. Es wird festgestellt, dass eine Straße vergessen wurde, was die Produktion beeinträchtigt hat. Die Notwendigkeit, eine Armee aufzubauen, wird angesprochen, da es zu Angriffen kam und die Forschung in diesem Bereich vorangetrieben wird. Die Planung für einen Seehafen, um wasserbasierte Gebäude zu platzieren, wird ebenfalls diskutiert. Es wird überlegt, welche Inseln für Stufe-3-Upgrades am besten geeignet sind, insbesondere im Hinblick auf die Produktion von Oliven und Harz. Die Streamerin teilt mit, dass sie morgen 'Star Citizen' spielen wird und es über Nacht herunterladen muss, was Fragen zum Speicherplatz aufwirft und die Deinstallation anderer Spiele in Betracht zieht, wobei 'Euro Truck Simulator' als potenzieller Kandidat genannt, aber aufgrund zukünftiger Community-Events vorerst behalten wird.