!giveaway Guten Morgen !social
Wohnungsmarkt im Fokus: Diskussionen über Mieten, Rechte und versteckte Kosten

Eine umfassende Diskussion beleuchtet den angespannten Wohnungsmarkt. Erfahrungen mit Vermietern, versteckte Kosten und der Mieterschutz stehen im Mittelpunkt. Auch Wohnberechtigungsscheine und sozialstaatliche Aspekte werden thematisiert. Im weiteren Verlauf werden Medien, Social Media, Alltagsgespräche und Spielherausforderungen besprochen.
Begrüßung und Zustandsbeschreibung
00:10:12Der Stream beginnt mit einem Intro über Lowry, die sich als unterhaltsam, sympathisch und nett beschreibt. Sie hofft, dass es ihren Zuschauern gut geht, obwohl ihr Kühlschrank leer ist. Lowry bedankt sich bei Zuschauern für Geschenke und Abonnements und begrüßt die Zuschauer im Chat. Sie genießt ihren Kaffee und die Aussicht, während sie sich von den Strapazen erholt. Es folgt eine Diskussion über Wohnungen mit Garten und die Frage, ob man dort Tiere halten darf, sowie über die Vor- und Nachteile von Balkonen und Wintergärten. Lowry erzählt, dass sie kalte Getränke nicht mag, außer Eiskaffee. Sie erklärt, dass sie vor drei Jahren von Madeira nach Deutschland gezogen ist und es schwierig war, eine Wohnung zu finden, die ihren Bedürfnissen entsprach, insbesondere in Bezug auf Internet und Tierhaltung. Die aktuelle Wohnung ist nur eine Übergangslösung, da die Wohnung verkauft wurde und sie wegen Eigenbedarf ausziehen musste.
Wohnungssuche und Wohnungsmarkt
00:19:19Lowry spricht über ihre aktuelle Wohnungssuche und ihr Ziel, Ende des Jahres oder Anfang nächsten Jahres eine passende Wohnung zu finden, in der sie länger bleiben kann. Sie erwähnt, dass ihre aktuelle Wohnung verkauft werden soll, was ihre Entscheidung, umzuziehen, beeinflusst. Lowry betont, dass ihr das Internet in einer Wohnung am wichtigsten ist. Sie berichtet von einer bevorstehenden Wohnungsbesichtigung, bei der sie Bedenken hinsichtlich der Hellhörigkeit aufgrund von Holzböden geäußert hat, da ihre Katze Storm sehr laut sein kann. Lowry möchte keinen Stress mit Nachbarn haben und legt Wert auf eine entspannte Wohnatmosphäre. Sie erzählt, dass es schwierig ist, im Voraus zu wissen, wie hellhörig eine Wohnung ist und wie die Nachbarn wirklich sind, was sie frustriert. Sie erwähnt, dass sie keine Renovierungsvideos macht, da sie nicht in Wohnungen investieren möchte, in denen sie nicht lange bleibt.
Erfahrungen mit Wohnungen und Vermietern
00:30:50Lowry teilt ihre Erfahrungen mit Wohnungsübergaben in Madeira, wo Vermieter entspannter sind als in Deutschland. Sie erzählt, dass ihr Vermieter in Madeira begeistert von dem Zustand der Wohnung war, obwohl ihre Katzen einen Stuhl beschädigt hatten. Sie vermisst die unkomplizierte Wohnungssuche in Madeira, wo weniger Papierkram und Anforderungen erforderlich sind. Lowry kritisiert, dass in Deutschland alles komplizierter sei und Vermieter viele persönliche Informationen verlangen. Sie berichtet von diskriminierenden Fragen bei Wohnungsbesichtigungen, wie z.B. nach der Religion. Lowry lehnt Wohnungen ab, in denen ruhige Mieter gesucht werden, da sie befürchtet, dass ihre Tiere zu laut sein könnten. Sie glaubt nicht, dass es sich lohnt, Vermieter wegen diskriminierender Anzeigen zu verklagen, und dass Wohnungen nicht privatisiert sein sollten.
Diskussion über den Wohnungsmarkt und politische Aspekte
00:39:34Lowry diskutiert über den Wohnungsmarkt und kritisiert, dass viele Wohnungen leer stehen, weil es günstiger ist, sie nicht zu renovieren. Sie findet, dass die Mieten zu hoch sind und die Anforderungen der Vermieter übertrieben sind. Lowry spricht sich dafür aus, dass Wohnungen nicht in privater Hand sein sollten, sondern verstaatlicht werden sollten, um die Situation zu verbessern. Sie kann jedoch nachvollziehen, dass Vermieter ihre Wohnungen gerne vermieten, um Geld zu verdienen. Lowry berichtet von Problemen, die Vermieter mit Mietern haben können, die keine Miete zahlen, und von der Schwierigkeit, diese Mieter loszuwerden. Sie würde niemals in einem Haus wohnen, in dem auch der Vermieter wohnt. Lowry bevorzugt Wohnungen von Genossenschaften oder Wohnungsbaugesellschaften, da sie private Vermieter als schwierig empfindet. Sie erzählt von Fällen, in denen Mieter jahrelang keine Miete zahlen und nicht aus der Wohnung entfernt werden können. Es wird kurz über die Vor- und Nachteile von Genossenschaften diskutiert.
Versteckte Kosten und Mieterschutz
00:59:37Lowry spricht über versteckte Kosten bei Wohnungen, insbesondere Betriebskostenabrechnungen, die unerwartet hoch ausfallen können. Sie empfiehlt den Mieterschutzbund und eine Rechtsschutzversicherung. Lowry erzählt von einer hohen Betriebskostenabrechnung, die einer 13. Miete entsprach. Sie wiederholt ihre Meinung, dass Vermieter keinen Stress hätten, wenn die Wohnungen nicht in ihrem Besitz wären. Lowry berichtet von Horror-Stories von Vermietern und betont, dass sie selbst eine gute Mieterin ist. Sie kritisiert, dass Vermieter oft nur daran interessiert sind, Geld zu verdienen. Lowry erzählt von Zuschauern, die schlechte Erfahrungen mit Mietern gemacht haben, die Wohnungen in einem desolaten Zustand hinterlassen haben. Sie spricht über die Möglichkeit, den Code "Lori" zu benutzen, um bei einer bestimmten Firma zu sparen. Sie erwähnt, dass die Partnerschaft mit dieser Firma möglicherweise endet und sie sich freuen würde, wenn Zuschauer den Code noch nutzen würden.
Wohnberechtigungsscheine und Sozialstaat
01:07:53Lowry spricht über Wohnberechtigungsscheine und dass es ein gutes System ist, da man nachweisen muss, dass man ihn benötigt. Sie betont, dass es in Deutschland ein Sozialstaat ist und sie froh darüber ist. Sie findet es gut, dass in Deutschland niemand einfach so auf der Straße landet und Hilfe bekommt, auch wenn es Bedingungen gibt. Lowry kritisiert Steuerhinterziehung und dass das System ausgenutzt wird. Sie möchte nicht zu politisch werden, da sie schlechte Laune bekommt. Lowry kritisiert die Medien, die Ängste schüren und falsche Informationen verbreiten. Sie hofft, dass niemand Bürgergeld benötigt. Lowry erwähnt, dass sie manchmal gerne die Bild-Zeitung liest. Sie kritisiert, dass Medien früher besser waren und jetzt eher dazu dienen, Feuer ins Öl zu gießen. Lowry betont, dass die Medien eine große Verantwortung haben, die sie nicht wahrnehmen.
Medien und Social Media im Wandel
01:16:27Es wird die zunehmende Bedeutung von Social Media, insbesondere TikTok, für politische Kommunikation diskutiert. Auffällig ist, dass Parteien wie die AfD und Die Linke verstärkt auf TikTok aktiv sind, was sich in den Wahlergebnissen, insbesondere bei jungen Wählern unter 18 Jahren, widerspiegelt. Es wird erwartet, dass politische Inhalte in Zukunft noch stärker auf Social-Media-Plattformen präsent sein werden. Es wird ein Gesetz gefordert, das Politiker verpflichtet, einen Großteil ihrer Wahlversprechen tatsächlich umzusetzen, um "Bullshit" zu vermeiden. Die Frage wird aufgeworfen, was passieren würde, wenn das Internet weltweit für längere Zeit ausfallen würde, da die Gesellschaft mittlerweile stark davon abhängig ist. Es wird überlegt, dass viele Menschen, einschließlich der Streamerin selbst, arbeitslos wären, obwohl sie eine Ausbildung als Erzieherin hat. Die Diskussion berührt auch die Veränderungen in der Art und Weise, wie Freundschaften gepflegt werden und wie man sich verabredet, im Vergleich zu früher, als man sich eher zufällig im Ort traf.
Split Fiction und Stimmprobleme
01:27:45Es wird angekündigt, dass das Spiel Split Fiction fortgesetzt wird, wobei die Sprecherin Liebe Yadi aufgrund einer Erkältung Stimmprobleme hat. Es wird überlegt, ob die Stimmprobleme mit dem RP zusammenhängen oder tatsächlich auf eine Erkältung zurückzuführen sind. Die Streamerin berichtet, dass sie seit einer Corona-Infektion immer Probleme mit ihrer Stimme hat, wenn sie erkältet ist. Es werden Musiktabletten erwähnt, die eigentlich für Musiker gedacht sind, um die Stimmbänder zu schonen. Es wird kurz über technische Probleme gesprochen, da die Streamerin Liebe Yadi die andere Streamerin Lori nicht hören kann. Es wird festgestellt, dass die Themen im Stream tiefgründig und teilweise anstrengend waren, aber nun eine entspanntere Phase bevorsteht.
Spiel-Session in Split Fiction
01:34:19Es beginnt eine Spiel-Session in Split Fiction. Es gibt humorvolle Kommentare über die Spielweise der Streamerinnen, wobei eine der beiden der anderen vorwirft, sie sterben zu lassen. Es wird über Schwierigkeiten mit der Steuerung und dem Delay im Spiel gesprochen. Die Streamerinnen versuchen, gemeinsam ein Rätsel zu lösen, bei dem sie synchron agieren müssen, um Hindernisse zu überwinden. Es gibt frustrierende Momente, in denen die Koordination nicht klappt und die Charaktere sterben. Die beiden lachen und necken sich gegenseitig während des Spiels. Sie erreichen einen Punkt, an dem sie grüne Hindernisse überwinden müssen, was sich als schwierig erweist. Es wird festgestellt, dass die Kommunikation aufgrund von Verzögerungen erschwert wird, weshalb die Streamerinnen kurz auflegen und neu anrufen, um das Problem zu beheben. Trotzdem setzen sie das Spiel fort und versuchen, gemeinsam die Herausforderungen zu meistern.
Erkundung neuer Welten und skurrile Entdeckungen
02:18:44Die Streamerinnen setzen ihr Abenteuer fort und gelangen in neue, fantasievolle Welten. Eine der Welten erinnert an "It Takes Two" mit Kuscheltieren und skurrilen Elementen. Sie äußern ihre Vorliebe für diese Art von Welten im Vergleich zu den vorherigen Roboterwelten. Sie stoßen auf Katzenkürbisse und sind gespannt, was diese zu bedeuten haben. Die Spielwelt erinnert an "Alice im Wunderland" mit Schnecken und anderen fantastischen Kreaturen. Es wird die Aufgabe gestellt, Katzen zu finden, die Spuren auf dem Boden hinterlassen. Die Streamerinnen entdecken ein Feuerwerk und zünden es an. Es wird überlegt, ob man mit Luftballons fliegen kann. Eine der Streamerinnen verwandelt sich in verschiedene Objekte und Kreaturen, darunter ein Regen, ein Besoffener und eine Katze. Sie entdecken Geheimtalente und spielen Musik im Spiel. Sie suchen nach Hinweisen und Motiven, um Rätsel zu lösen, und stoßen dabei auf Blumen, Pilze und andere Gegenstände. Sie stellen fest, dass sie im Wasser nicht schwimmen können und dass es möglicherweise giftig ist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten finden sie heraus, dass sie in Regentropfen schwimmen können.
Erkundung und Herausforderungen im Spiel
03:11:23Die Spielenden navigieren durch verschiedene Herausforderungen und Rätsel im Spiel. Sie müssen blaue Links 'anballern' und abschießen, um voranzukommen. Es gibt Schwierigkeiten mit der Geschwindigkeit und Koordination, was zu Fehlern und Neustarts führt. Die Charaktere müssen rennen und Hindernissen ausweichen, wobei Teamwork und Kommunikation entscheidend sind. Es werden verschiedene Strategien ausprobiert, um Hindernisse zu überwinden, einschließlich Springen und Zustoßen von Türen. Es werden auch die Notwendigkeit von Rhythmus und Timing beim Füttern von Haustieren im realen Leben diskutiert, was eine unerwartete Wendung in das Gespräch bringt. Die Spielenden setzen ihre Reise fort und stoßen auf neue Umgebungen wie eine Eiswelt und einen Bereich mit einem Drachen, wobei sie unterschiedliche Taktiken anwenden, um die Herausforderungen zu meistern.
Rätsel, Heldentum und humorvolle Verwandlungen
03:20:05Die Spielenden stehen vor einem Rätsel, bei dem sie sich an die Anzahl ihrer Sprünge erinnern müssen, was sich als unmöglich erweist. Humor entsteht durch die Idee, sich in ein Pferd zu verwandeln und die damit verbundenen komischen Gesichtsausdrücke. Es gibt Schwierigkeiten beim Klettern und Überwinden von Hindernissen in einer bergigen Umgebung. Die Spielenden scherzen über mögliche zukünftige Charaktere wie Hamster und thematisieren die falsche Auslegung von Aussagen über das Reiten. Unerwartete Ereignisse wie Felsbrocken und steiles Gelände führen zu weiteren humorvollen Kommentaren und der Notwendigkeit, kreative Lösungen zu finden. Trotz der Herausforderungen setzen die Spielenden ihre Reise fort und erreichen den tiefsten Punkt einer Höhle, wobei sie sich auf ihre Fähigkeiten und ihren Humor verlassen, um die Schwierigkeiten zu überwinden. Sie äußert die Vermutung, dass die Spielwelt noch sehr groß sein muss, da man ja Spielkinder sind.
Emotionale Tiefe, Spielstrategien und persönliche Anekdoten
03:40:11Es gibt einen Moment der Reflexion über eine traurige Geschichte im Spiel, gefolgt von der Entschlossenheit, zu entkommen. Die Spielenden setzen ihre Reise mit Jetskis fort und tauchen in tiefere Gewässer ein, wobei sie auf neue Herausforderungen stoßen. Es werden Strategien zur Überwindung von Hindernissen entwickelt, einschließlich des Abwerfens von Teilen und des Einsatzes von Magneten. Persönliche Anekdoten über das Fliegen, Cluburlaube und die Vorbereitung auf eine Reise nach Südkorea werden geteilt. Die Spielenden diskutieren über die Notwendigkeit einer Powerbank für unterwegs und die verschiedenen Arten von USB-Anschlüssen. Es werden auch Überlegungen zu Sehenswürdigkeiten, Essen und potenziellen Langeweile in Südkorea angestellt. Persönliche Vorlieben für Urlaubsaktivitäten wie Tauchen und Schnorcheln werden ebenfalls thematisiert. Es wird überlegt, ein Fotobuch von der Reise nach Südkorea zu erstellen, um die Erinnerungen festzuhalten.
Alltagsgespräche, kulinarische Vorlieben und Spielherausforderungen
04:23:44Es werden alltägliche Dinge wie das Essen von Ravioli aus der Dose und das Snacken während des Spielens besprochen. Persönliche Vorlieben für Essen im Notfall, wie Hühnersuppe und Pizza, werden geteilt. Es gibt Gespräche über Kindheitserinnerungen an Ravioli und verschiedene Geschmäcker bei Joghurette. Die Spielenden setzen das Spiel fort und stoßen auf neue Herausforderungen, bei denen Teamwork und Kommunikation entscheidend sind. Es werden Powerbanks für Reisen bestellt und über die Notwendigkeit von Game Sound diskutiert. Es gibt humorvolle Momente, in denen die Spielenden sich gegenseitig necken und über ihre Fehler lachen. Es werden Strategien zur Überwindung von Hindernissen entwickelt, einschließlich des Springens und Ausweichens. Persönliche Essensvorlieben wie Steak, Nudeln und Sushi werden ausgetauscht. Es gibt Meinungsverschiedenheiten über Fisch und Meeresfrüchte, wobei einige Spielende diese ablehnen. Die Spielenden setzen ihre Reise fort und stehen vor neuen Rätseln und Herausforderungen, die sie gemeinsam meistern müssen. Es werden auch Buchempfehlungen ausgetauscht und über die Bedeutung des Lesens diskutiert.
Kooperative Rätsel und Herausforderungen im Spiel
05:10:12Es wird an einem Rätsel gearbeitet, bei dem zusammengearbeitet werden muss, um einen Mechanismus zu aktivieren. Es gibt Schwierigkeiten, die richtige Positionierung zu finden, um einen Hebel zu erreichen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird eine Lösung gefunden, bei der eine Person eine Plattform wegschiebt, während die andere gleitet, um auf die andere Seite zu gelangen. Es wird ein weiteres Rätsel angegangen, bei dem beide Charaktere gleichzeitig anwesend sein müssen. Es wird festgestellt, dass ein Charakter den Mechanismus alleine bedient hat und somit den anderen ausgesperrt hat. Es wird eine Lösung gefunden, bei dem ein Charakter sich opfert, um den anderen wieder zurückzuholen. Die erfolgreiche Kooperation führt zu einem neuen Abschnitt im Spiel, der an eine Wüstenwelt erinnert. Es folgt ein Wettrennen mit Tricks, bei dem es darum geht, wer mehr Punkte sammelt. Es wird ein weiteres Koop-Spiel namens Split Fiction gespielt, bei dem die Spieler unterschiedliche Wege gehen, aber dennoch zusammenarbeiten müssen.
Erkundung neuer Fähigkeiten und Umgebungen
05:39:45Neue Fähigkeiten der Drachen werden entdeckt, darunter das Spucken von Säure und das Rollen. Die Streamerin äußert den Verdacht, dass die Drachen sich aufteilen müssen, um voranzukommen. Es werden verschiedene Mechanismen und Rätsel gelöst, die auf den unterschiedlichen Fähigkeiten der Drachen basieren. Die Umgebung bietet verschiedene Herausforderungen, wie das Zerstören von Kristallen und das Navigieren durch Windströme. Die Streamer arbeiten zusammen, um sich gegenseitig zu helfen, neue Bereiche zu erreichen und Hindernisse zu überwinden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Physik des Spiels, die für die Lösung der Rätsel eine wichtige Rolle spielt. Es wird ein neues Drachen entdeckt, das Sodbrennen hat. Es wird ein Rätsel gelöst, bei dem ein Drache ein Objekt in den Mund des anderen spucken muss. Es wird durch verschiedene Hindernisse geflogen und gekugelt, um einen Megaliten vom Himmel zu holen.
Schwerelosigkeit und neue Herausforderungen im Weltraum
05:59:40Das Duo findet sich in einer neuen Umgebung wieder, die kalt und eisig wirkt, bevor sie sich in den Weltraum begeben. Dort erleben sie Schwerelosigkeit und müssen sich an die neuen Bedingungen anpassen. Es wird ein Level gespielt, das an Spiele wie Spyro und Crash Bandicoot erinnert, wobei die Schwerelosigkeit eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Es gibt Schwierigkeiten mit der Steuerung in der Schwerelosigkeit, aber die Streamerinnen helfen sich gegenseitig mit Anweisungen. Die Konzentration lässt nach, was zu Fehlern führt. Ein neuer Abschnitt im Mond oder im Weltall wird erreicht, wo sie unter anderem Sauerstofftanks finden müssen, um zu überleben. Es gibt Probleme mit den Türen und dem Sauerstoffmangel, was zu einigen Toden führt. Trotzdem schaffen sie es, den Abschnitt fast zu beenden und finden die benötigten Gegenstände.
Süßigkeitenwelt und skurrile Herausforderungen
06:34:29Die Streamer setzen sich Raider weiter entgegen und gelangen in eine neue, zuckerhaltige Welt mit Süßigkeitenmotiven. Sie verwandeln sich in Zähne mit Zahnpasta und müssen verschiedene Herausforderungen meistern, die an einen Fiebertraum erinnern. Die Welt ist voller skurriler Elemente wie Eisröllchen, Schokolade und anderen Süßigkeiten. Die Streamerinnen kommentieren die ungewöhnliche und teils perverse Optik der Umgebung. Es gibt Schwierigkeiten beim Springen zwischen Lollis und beim Navigieren durch die zuckerhaltige Landschaft. Ein Abschnitt erfordert das Anrempeln von Kerzen, um sie zum Leuchten zu bringen, was sich als schwierig erweist. Es folgt ein Kampf gegen Zähne, bei dem die Streamerinnen verschiedene Strategien anwenden müssen, um die Zähne zu zerstören und den Level zu beenden. Die Streamerinnen erreichen den goldenen Palast und müssen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen überwinden.