Wir sind da !social
Telekom-Odyssee: Internetprobleme, Glasfaser-Ärger und die Suche nach Lösungen

Seit Tagen kämpft der Kanal mit massiven Internetproblemen, die durch einen Ausfall ausgelöst wurden. Trotz Business-Kundenstatus gestaltet sich die Kommunikation mit der Telekom schwierig. Technikertermine werden abgesagt, defekte Kabel diagnostiziert und sogar ein neuer Router gekauft – ohne Erfolg. Der Glasfaseranschluss verzögert sich, und ein Umzug wird als letzte Option in Betracht gezogen, um endlich stabiles Internet zu erhalten.
Begrüßung und Smalltalk
00:06:38Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und einem kurzen Rap über den Streaminhalt, der Games und Katzen umfasst. Es wird ein entspannter Vormittags-Stream angekündigt, auch wenn einige Zuschauer vielleicht gerade arbeiten müssen. Persönliche Befindlichkeiten werden geteilt, wie zum Beispiel, dass der Streamer erst spät aufgestanden ist und die Streams vermisst hat. Es wird erwähnt, dass ein Telefonat mit der Telekom ansteht, da es seit Tagen Probleme gibt. Der Streamer berichtet von einem Spaziergang mit dem Hund eines Freundes und der Überlegung, einen Partnerlook-Pulli für sich und den Hund zu kaufen. Es folgt ein Gedankenaustausch über das Alter von Hunden und die emotionale Bindung zu ihnen, ausgelöst durch TikTok-Videos. Der Streamer plant, einen Erdbeer-Bubble-Tee zu probieren und fragt den Chat, ob er über Internetprobleme oder andere Themen sprechen soll.
Oktoberfest-Kontroverse und Drehgenehmigungen
00:16:51Es wird über Vorfälle auf dem Oktoberfest diskutiert, darunter Hitzschläge und Belästigungen von Streamern. Der Streamer thematisiert die Notwendigkeit von Drehgenehmigungen für Livestreams auf solchen Veranstaltungen, was in Deutschland immer üblicher zu werden scheint. Persönliche Bedenken werden geäußert, wie das ungewollte Auftauchen in Livestreams, insbesondere in potenziell kompromittierenden Situationen. Es wird betont, dass Streamer auch nur Menschen sind und gegenseitige Rücksichtnahme wichtig ist. Der Streamer kritisiert die Vorstellung, dass man sich auf Oktoberfest-Streams nicht benehmen müsse und betont die Wichtigkeit von Rücksichtnahme, sowohl für Streamer als auch für die Menschen, die gefilmt werden. Die Problematik des ungewollten Erscheinens im Internet wird hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf potenzielle Peinlichkeiten. Es wird die Notwendigkeit gegenseitiger Rücksichtnahme betont.
Arbeitsmoral und Realitätsbezug von Streamern
00:24:33Der Streamer reflektiert über das Klischee, dass Streamer nicht wissen, wie es ist zu arbeiten, und betont, dass er sehr wohl weiß, wie es ist, einer geregelten Arbeit nachzugehen. Der Streamer betont, dass er sich an seine Streaming-Termine hält und ein Pflichtgefühl hat, nicht einfach Streams ausfallen zu lassen. Der Unterschied zwischen dem Druck eines Angestelltenverhältnisses und der Freiheit eines Influencers wird diskutiert, wobei der Streamer den Wert des Wissens um traditionelle Arbeitsstrukturen hervorhebt. Wechselschichtarbeit wird als besonders belastend empfunden. Der Streamer erwähnt einen Tweet von Börsi, den er noch nicht gesehen hat, und kündigt an, später darüber zu sprechen. Es wird ein Gespräch mit Mr. Morgan erwähnt, das der Streamer gerne wiederholen würde, aber aufgrund von Problemen absagen musste.
Internetprobleme und Odyssee mit der Telekom
00:30:42Der Streamer berichtet ausführlich über die seit Tagen bestehenden Internetprobleme, die mit einem kompletten Ausfall begannen. Trotz Business-Kundenstatus bei der Telekom gestaltet sich die Problemlösung schwierig. Ein Technikertermin wird vereinbart, aber wieder abgesagt, als das Internet kurzzeitig stabil erscheint. Die Probleme kehren jedoch zurück, und ein neuer Termin wird für Samstag vereinbart. Der Techniker diagnostiziert ein defektes Kabel zum Router, was den Streamer frustriert, da er dies bereits vermutet hatte. Ein neues Kabel wird installiert, aber die Probleme bestehen weiterhin. Ein neuer Router wird gekauft, aber auch das bringt keine Besserung. Ein weiterer Technikerbesuch ergibt, dass die Leitung im Haus defekt ist, was in die Zuständigkeit des Vermieters fällt. Parallel dazu wird versucht, den Glasfaseranschluss im Haus zu aktivieren, was jedoch durch Kommunikationsprobleme zwischen Vermieter und Telekom erschwert wird. Der Streamer fühlt sich hilflos und von der Telekom im Stich gelassen, da er keine klaren Informationen oder Unterstützung erhält. Es wird die generelle Tendenz der Telekom kritisiert, die Schuld immer beim Kunden oder Vermieter zu suchen, anstatt eigene Störungen zuzugeben. Der Streamer fühlt sich wie ein Eigentümer, der sich um die Belange der Wohnung kümmern muss.
Internetprobleme und mögliche Lösungen
00:55:40Es gibt mehrere Optionen zur Behebung der Internetprobleme. Glasfaser wäre eine Lösung, aber es dauert noch einige Monate. Die Verzweiflung ist groß, und es wurde sogar der Techniker gefragt, ob er ein Kabel durch das Treppenhaus legen könnte, was aber aufgrund von Kindern im Haus nicht erlaubt ist. Der Urlaub fühlt sich aufgrund der ständigen Gedanken ans Internet nicht erholsam an. Es wird überlegt, schnellstmöglich umzuziehen, in der Hoffnung auf besseres Internet, oder den Vermieter nach einer anderen Wohnung mit funktionierendem Internet zu fragen. Ein Umzug wäre jedoch ein Worst-Case-Szenario, da die Wohnung dann nicht die Wunschvorstellung wäre. Das Internet ist sowohl für den Nebenjob als auch für das Streaming essenziell und somit existentiell wichtig, was einen enormen Druck verursacht. Täglich wird mit den Anbietern telefoniert, um eine Lösung zu finden. Das Ziel ist es, endlich anzukommen und nicht ständig umziehen zu müssen. Es wird auch überlegt, ob Twitch möglicherweise Serverprobleme hat, aber das scheint nicht der Fall zu sein. Die Situation ist frustrierend, da der Streamer sich nicht erholt fühlt und der Urlaub dadurch beeinträchtigt wird.
Monte's Hochzeit in Las Vegas und Eheverträge
01:04:30Es wird über Montes Hochzeit in Las Vegas gesprochen und die damit verbundenen Reaktionen. Viele Leute machen ein Drama daraus und spekulieren, ob er sein Geld nicht teilen möchte, falls es zur Trennung kommt. Es wird vermutet, dass Monte ohnehin einen Ehevertrag machen würde, was als vernünftig angesehen wird, da er sich alles selbst erarbeitet hat. Ein Ehevertrag dient als Absicherung, da man oft für Geld ausgenutzt wird. Es ist immer besser, Dinge vorher zu klären, besonders wenn es um viel Geld geht. Auch im Freundeskreis und in Partnerschaften hört die Freundschaft oft bei Geld auf. Ein Ehevertrag ist nicht verkehrt, um sich abzusichern, besonders wenn man schon viel erlebt hat. Es wird betont, dass ein Partner nicht leer ausgehen sollte, wenn in der Ehe gemeinsam Geld verdient wird. Las Vegas Hochzeiten können in Deutschland anerkannt werden, wenn die Dokumente eingereicht werden. Ansonsten ist es eher eine Spaßhochzeit. Es wird kritisiert, dass man sich gerne über große Streamer und Influencer das Maul zerreißt, aber im Prinzip ist es egal. Es wird betont, dass es klug ist, sich abzusichern, besonders wenn viel Geld im Spiel ist. Als jemand, der geschieden ist, wird geraten, nicht naiv zu sein und sich abzusichern.
Ursachenforschung und Erfahrungen mit verschiedenen Internetanbietern
01:11:44Die Ursache für die Internetprobleme ist unklar, es können verschiedene Faktoren eine Rolle spielen, wie die Leitung im Haus, die Leitung zum Haus, Knotenpunkte oder eine Störung bei der Telekom. Es wird betont, dass es schwierig ist, die genaue Ursache von außen zu bestimmen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es sich nur um eine vorübergehende Störung handelt. Die Kommunikation mit dem Support von verschiedenen Anbietern wie Telekom, Vodafone und 1&1 wird als schwierig empfunden, obwohl es auch nette Mitarbeiter gibt. Vodafone wird als besonders katastrophal in der Kommunikation beschrieben, während die Telekom etwas besser ist, besonders mit dem Business-Kundensupport. Es wird betont, dass ein normaler Vertragskunde wahrscheinlich viel länger auf einen Technikertermin warten müsste. Es wird die Möglichkeit einer Sonderkündigung aufgrund der anhaltenden Probleme erwähnt, aber es gibt kaum Alternativen. Telekom wird als teuer empfunden, aber O2 hat keinen Empfang. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Situation besser wird und nicht noch schlechter. Die Erfahrungen mit Telekom und Vodafone sind unterschiedlich, je nach Gebiet. Es wird betont, dass die Erfahrung mit der Telekom bisher besser war als mit Vodafone.
Wertschätzung der Community und bevorstehender Hundefriseurtermin
01:38:57Es wird die Wertschätzung für die Zuschauer ausgedrückt, die trotz der Internetprobleme und des Urlaubs noch da sind. Es wird betont, dass das Streamen sehr wichtig ist und etwas fehlen würde, wenn es nicht mehr möglich wäre. Es werden Albträume erwähnt, die in den letzten Tagen aufgetreten sind. Es wird angekündigt, dass der Hund am nächsten Tag seinen ersten Friseurtermin hat, auf den lange gewartet wurde. Der Hund soll die Spitzen geschnitten bekommen und in Form gebracht werden, aber seine langen Haare behalten. Es wird eine Geschichte von einem Einkauf im Tierladen erzählt, wo eine Frau sich direkt vor den Hund auf die Knie geworfen hat und begeistert von ihm war. Es wird erwähnt, dass der Hund den ganzen Tag angestarrt wurde und Aufmerksamkeit erregt hat, was manchmal unangenehm war. Es wird spekuliert, ob ein TikTok-Video viral gegangen ist, aber es lag wohl nur an dem Hund. Es wird bedauert, dass die mitgebrachten Autogrammkarten nicht gefragt waren. Es wird sich dafür entschuldigt, dass die Autogrammkarten für Chris, Killicat und Raza noch nicht fertig sind und versprochen, dies in der Woche nachzuholen. Es wird gefragt, ob mit dem Versenden der Karten bis zum Umzug gewartet werden soll.
Hunde und mögliche Wettbewerbe
01:51:13Es wird überlegt, mit dem Hund an 'Top Dogs' teilzunehmen, einer Show für Hundeteams. Dabei gäbe es eine Sheltie-Variante für kleinere Hunde. Es wäre eine lustige Idee, aber es wird betont, dass solche Aktivitäten viel Zeit und Training erfordern. Aktuell liegt der Fokus auf dem Training von Hundebegegnungen. Die Teilnahme an Wettbewerben setzt Genehmigungen voraus. Es wird über die Herausforderungen bei Jagdhunden diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit dem Jagdtrieb. Es wird betont, dass man gegen die Gene kämpft und es kein leichtes Tier ist. Es wird auch überlegt, wie der Hund auf Kameras und Ablenkungen reagieren würde. Pet-Influencer wäre keine Option, da es zu viel Zeit kostet und der Hund Spaß haben soll.
Pullover Suche und Jagdtrieb Diskussion
01:54:21Es wird nach einem bestimmten blauen Pullover gesucht, der auf Otto gefunden wurde, aber nicht von About You oder Zalando stammt. Es wird über verschiedene Kani-Pullover und deren Beschaffenheit (Flauschi oder nicht) gesprochen. Es wird betont, dass der Pullover krass blau ist. Diskussionen über den Jagdtrieb von Dackeln auf Instagram und TikTok. Es wird erwähnt, dass einige Leute behaupten, ihre Dackel hätten keinen Jagdtrieb, aber es gibt auch ehrliche Berichte über überraschende Jagdtriebe im Urlaub. Es wird betont, dass es kein 100%-Ding gibt und man sich bewusst sein muss, dass ein Dackel ein Jagdhund ist. Es wird überlegt, wie man den Jagdtrieb durch Impulskontrolle trainieren kann, aber es wird auch gesagt, dass im Jagdmodus ein Schalter umgelegt wird und der Hund nicht mehr ansprechbar ist. Es wird von Erfahrungen mit einem Elektrohalsband für Jagdhunde berichtet, was aber abgelehnt wird.
Impulskontrolle, Hundeerziehung und Verlustangst
02:00:15Es wird betont, dass Impulskontrolle und Umsorgungstraining an das Duo Hund-Halter gebunden sind und ein Hund nicht umprogrammiert werden kann. Der Jagdtrieb wird als genetisch bedingt angesehen. Es wird die Problematik des Freilaufens eines Dackels mit Jagdtrieb diskutiert und die Verwendung einer Schleppleine oder eines GPS-Trackers in Erwägung gezogen. Die Angst, den Hund zu verlieren, wird thematisiert und betont, dass der Hund über allem steht, sogar über dem Internet. Es wird überlegt, ein Vibrierhalsband zu verwenden, um den Hund aus dem Jagdtonnel zu holen. Es wird erwähnt, dass es ein 99,9-prozentiges Rückrufsignal durch eine Pfeife gibt, die nur für besondere Belohnungen verwendet wird. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Hunden ein Signal zu geben, das sie nicht mit ihrem Halter in Verbindung bringen können.
Hundethemen, Ernährungsberatung und Pfefferspray
02:06:25Es wird Hundetalk erwähnt und die Schwierigkeit der Hunde-Bubble auf Social Media angesprochen, wo es immer unterschiedliche Meinungen zum Training gibt. Es wird überlegt, eine Ernährungsberatung für den Hund zu machen, um einen individuellen Ernährungsplan zu erstellen. Es wird über Erfahrungen mit Hunden gesprochen, die auf Berührungen reagieren, und die Vorliebe des eigenen Hundes für Käse. Es wird nach einer Käsepaste gesucht und überlegt, selbst eine zu entwickeln oder Quark zu verwenden. Es wird über Sprühkäse diskutiert und dessen Inhaltsstoffe hinterfragt. Es wird die Frage nach Pfefferspray im Chat gestellt und über dessen Verwendung zur Selbstverteidigung diskutiert, insbesondere gegen aggressive Hunde. Es wird die Problematik aggressiver Hunde und deren Besitzer angesprochen und der Wunsch geäußert, eher den Hundebesitzern etwas anzutun.
Telekom Anruf und Kabeltausch
02:33:11Es wird über ein Telefongespräch mit der Telekom berichtet, bei dem es um den Austausch des Kabels geht. Die Telekom übernimmt die Kosten bis zu einer bestimmten Länge, was bis zur Wohnung reichen würde. Es wird eine schriftliche Bestätigung für den Vermieter benötigt, damit dieser dem Kabeltausch zustimmt. Es gab mehrere Gesprächsrunden, da die Telekom zunächst versuchte, die Kosten für die fehlenden Meter auf den Kunden abzuwälzen. Es wird betont, dass man sich nicht verarschen lassen darf und eine schriftliche Bestätigung benötigt, dass die Telekom die kompletten Kosten übernimmt. Der Vermieter wird wahrscheinlich zustimmen, solange er nichts zahlen muss. Es wird vermutet, dass der Vermieter genervt ist, aber es ist wichtig, eine schriftliche Bestätigung zu haben, um Streitigkeiten zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass der Vermieter auf Geschäftsreise ist, aber erreichbar ist.
Ende des Gesprächs, Zweifel am Kabeldefekt und Vorgehensweise
02:38:17Es wird betont, dass es unwahrscheinlich ist, dass das Kabel die Ursache für die Internetprobleme ist, aber der Kabeltausch wird durchgeführt, um dies auszuschließen, solange der Vermieter nicht zahlen muss. Es wird vermutet, dass die Ursache eher in der Box im Keller oder den Anschlüssen liegen könnte. Es wird kritisiert, dass die Telekom sich auf die Aussage des Technikers verlässt, obwohl dieser zuvor fälschlicherweise den Router als defekt diagnostiziert hatte. Es wird angekündigt, dass der Kabeltausch bis zum Ende durchgezogen wird, um das Problem zu lösen. Es wird betont, dass es nicht darum geht, den Vermieter zu schützen, sondern darum, dass dieser nicht für etwas zahlen soll, was die Telekom übernehmen müsste. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Telekom die Kostenübernahme schriftlich bestätigt, um den Vermieter zu informieren und dessen Zustimmung zu erhalten. Es wird befürchtet, dass durch den Kabeltausch andere Kabel beschädigt werden könnten und die Frage aufgeworfen, wer dann haftet.
Daten vom Techniker und Kritik an der Telekom
02:42:16Es wird bedauert, dass die Daten der Telekom-Auswertungen nicht zur Verfügung gestellt werden, um diese von einem Elektriker in der Familie überprüfen zu lassen. Es wird argumentiert, dass dies nichts mit Datenschutz zu tun habe und das Recht auf Einsicht in die ausgewerteten Daten gefordert. Es wird kritisiert, dass die Telekom ohne Zustimmung Glasfaser verlegt und stümperhaft wieder zugemacht hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Messung nicht automatisch bezahlt wird, da ein Telekom-Mitarbeiter im Dienst ist. Es wird ein Vergleich mit einer Autoinspektion gezogen, bei der man auch die Fehlermeldungen sehen möchte. Es wird argumentiert, dass es zum Service dazugehören sollte, die Daten offen zu legen, notfalls gegen eine Gebühr. Es wird betont, dass die Telekom die Kosten für die Behebung des Fehlers selbst tragen sollte, da es sich um ihr Verschulden handelt. Es wird kritisiert, dass die Telekom die Schuld auf den Kunden oder den Vermieter abwälzen will und keine schriftliche Bestätigung für die Ursache des Problems ausstellen kann.
Umgang mit der Telekom und Rechte als Kunde
02:48:04Es wird betont, dass man sich nicht alles mit sich machen lassen darf und dass es wichtig ist, auf seine Rechte zu bestehen. Es wird kritisiert, dass es leichter ist, die Fehler beim Kunden oder Vermieter abzuwälzen. Es wird gefordert, dass die Telekom die Beweise für die Ursache des Problems vorlegt oder eine 100-prozentige Garantie gibt. Es wird ein Vergleich mit einer Werkstatt gezogen, die für falsche Diagnosen haftet. Es wird geraten, sich nicht irgendeine 'Scheiße ans Ohr labern' zu lassen, sondern sich alles unterschreiben zu lassen. Es wird betont, dass es nicht darum geht, den Support schlecht zu machen, sondern darum, dass es um Geld geht und man nicht naiv sein darf. Es wird die Erfahrung mit Kabel-Internet geschildert, das eine 'absolute Hölle' war und es schwierig war, aus dem Vertrag herauszukommen. Es wird von einem Umzug berichtet, bei dem zwei Verträge gleichzeitig bezahlt wurden und es keine Rückerstattung gab. Es wird betont, dass man seitdem nur noch schriftliche Bestätigungen verlangt.
Internetprobleme und Anbieterdiskussion
03:00:27Die Diskussion dreht sich um Erfahrungen mit verschiedenen Internetanbietern, insbesondere Vodafone und Telekom. Es wird festgestellt, dass Kabel Deutschland, jetzt Vodafone, oft mit überlasteten Bandbreiten zu kämpfen hat. Ein Zuschauer berichtet von Problemen mit einem defekten Straßenverteiler der Telekom. Die generelle Unzufriedenheit mit Internetanbietern wird thematisiert, wobei kein Anbieter als durchweg positiv hervorgehoben wird. Die Streamerin schlägt humorvoll die Gründung einer eigenen Glasfaser GmbH vor, um unabhängig von den großen Anbietern zu sein und nur wenige Kunden aufzunehmen, um deren Zufriedenheit zu gewährleisten. DSL wird perspektivisch als auslaufendes Modell betrachtet, jedoch wird betont, dass der Glasfaserausbau noch nicht ausreichend vorangeschritten ist, um DSL flächendeckend zu ersetzen. Die Umsetzung von politischen Versprechen im Bereich Internetausbau wird kritisch hinterfragt, und es wird die Skepsis geäußert, dass die geplanten Ziele erreicht werden können. Persönliche Anekdoten über schlechte Erfahrungen mit Internetanbietern und deren Service werden ausgetauscht.
Technische Details und Nutzererfahrungen mit Internetverbindungen
03:06:05Ein Zuschauer berichtet von einer funktionierenden Kabel-Internetverbindung mit Kupferkarte von der Telekom, was die Streamerin überrascht. Die Qualität von Kabel-Internet hängt stark davon ab, wie viele Haushalte sich die Leitung teilen, wobei Vodafone die Clustergrößen reduziert hat. Es werden sowohl positive als auch negative Erfahrungen mit Kabel-Internet geschildert, von anfänglich sehr guten Leistungen bis hin zu zunehmenden Problemen. Einige Zuschauer berichten, dass sie seit Jahren auf den versprochenen Glasfaseranschluss warten, der trotz Zusage und bereits erfolgter Zahlungen nicht realisiert wurde. Die Streamerin ermutigt betroffene Zuschauer, sich aktiv bei ihren Vermietern oder Anbietern nach dem Stand der Dinge zu erkundigen. Ein Zuschauer äußert die Befürchtung, dass ein Umbau des Internets zu vorübergehenden Ausfällen führen könnte, weshalb er mit seiner aktuellen Verbindung zufrieden ist. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, ob 10 Mbit für Streaming und Zocken ausreichen, wobei die Streamerin ihren eigenen Bedarf an einer höheren Bandbreite betont.
Umgang mit Internetproblemen und Ticket-Systemen
03:10:52Es wird die Angst thematisiert, dass das Melden von aktuell gutem Internet dazu führen könnte, dass zukünftige Probleme nicht ernst genommen werden. Die Streamerin berichtet von einer negativen Beziehung zur Telekom aufgrund ständiger Probleme und Telefonate. Es wird der Rat gegeben, Tickets bei Internetanbietern so lange wie möglich offen zu lassen, um zu verhindern, dass bei erneuten Problemen wieder von vorne begonnen werden muss. Ein Zuschauer berichtet, dass ihm vor einem Jahr noch VDSL von der Telekom verkauft werden sollte, wobei Glasfaser schlechtgeredet wurde. Die Streamerin äußert sich skeptisch über Starlink und betont, dass Elon Musk genug Geld habe und es ihm egal sei, ob man ihn finanziell unterstützt oder nicht. Die Diskussion kommt auf die falsche Entscheidung Deutschlands, auf Kupfer statt Glasfaser zu setzen, was im Nachhinein bedauert wird. Abschließend wird dazu aufgerufen, das Negative auszublenden und die Zeit trotz Problemen zu genießen.
Probleme im Waterpark-Simulator und Community-Interaktion
03:33:06Die Streamerin berichtet von Todesfällen im neuen Bereich des Waterpark-Simulators und sucht nach Lösungen für das Problem. Es wird spekuliert, ob die Rutsche die Ursache ist und verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert. Die Zuschauer werden aufgefordert, aktiv am Chat teilzunehmen. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, das Schwimmbad im Spiel mit dem Befehl "!visit M/F" zu besuchen. Die Streamerin interagiert mit den Zuschauern im Spiel, indem sie ihnen Getränke und Hotdogs verkauft und sie vor Gefahren rettet. Es werden illegale Aktivitäten im Spiel entdeckt, wie das Fotografieren anderer Charaktere. Die Streamerin kämpft mit den Herausforderungen des Spiels, wie dem Tod von Charakteren und der Sauberhaltung des Schwimmbads. Sie äußert ihren Frust über die fehlerhafte Rutsche und überlegt, diese zu entfernen. Trotz der Probleme versucht sie, den Zuschauern eine unterhaltsame Zeit zu bieten und bezieht sie aktiv in das Spielgeschehen ein. Es wird überlegt, Rettungsschwimmer einzustellen, um die Sicherheit im Schwimmbad zu erhöhen.
Chill-Time im Wasserpark und Reparaturen
04:37:18Es beginnt eine entspannte Phase im Wasserpark. Waste wird häufiger gesehen, während Alu-Kit fleißig arbeitet. Es gibt frische Hotdogs und Zitronenlimonade. An der Kasse herrscht reges Treiben, mit Rutschpässen für verschiedene Altersgruppen. Es wird auf die Einhaltung der Rutschpass-Regeln geachtet. Ein Schwimmbecken ist kaputt, aber es wird vermutet, dass es repariert wurde. Die Rutsche scheint jedoch nicht mehr in bestem Zustand zu sein. Der Himmel-Eimer ist beliebt, aber es gibt Probleme mit der Sauberkeit. Es wird gehofft, dass bald wieder jemand für die Reinigung eingestellt werden kann. Es werden fleißig Limonaden mit Zitrone verkauft und Hotdogs zubereitet. Es gibt Probleme mit Müll und kleineren Unfällen im Park, die beseitigt werden. Mitarbeiter Ford renoviert den Park. Es werden Überlegungen angestellt, wie man den Park verschönern kann, indem man z.B. Pilze ins Wasser stellt. Es wird festgestellt, dass es Graffiti an den Toilettenwänden gibt.
Verbesserungen und Erweiterungen im Wasserpark
04:49:18Es werden neue Attraktionen und Verbesserungen für den Wasserpark in Betracht gezogen, darunter Schwimmbecken, Poster-Marketing zur Steigerung der Gästezahlen und Mitarbeitererholungsmaßnahmen. Es werden auch praktische Upgrades wie extra große Taschen für die Mitarbeiter und ein Kurzdistanz-Taser zur Gästekontrolle diskutiert. Die maximale Anzahl an Mitarbeitern soll erhöht werden. Ein neues Schwimmbecken wird ausgewählt und platziert. Es wird eine Jukebox gekauft, um die Stimmung im Park zu verbessern. Es wird nach Reinigungskräften gesucht und Anno wird als neuer Mitarbeiter eingestellt. Es wird festgestellt, dass es Personal für die Kasse, Reinigung und Rettung gibt, was die Situation entspannt. Es wird beobachtet, wie die Gäste die Rutschen nutzen und es wird versucht, verlorene Gegenstände zurückzugeben. Eine defekte Rutsche wird abgerissen, um Unfälle zu vermeiden. Es werden Limonaden und Hotdogs verkauft und es wird bei Problemen im Park geholfen.
Umsatzsteigerung und Parkgestaltung
05:07:47Es werden Anstrengungen unternommen, um den Park aufzuräumen und die Duschen auf den neuesten Stand zu bringen. Es wird festgestellt, dass es im Park betrunkene Gäste gibt und es kommt zu kleineren Zwischenfällen wie Erbrechen. Es werden weiterhin Getränke und Snacks verkauft, während gleichzeitig versucht wird, den Park sauber zu halten und auf die Bedürfnisse der Gäste einzugehen. Es wird überlegt, den Park zu erweitern und neue Dekorationen zu kaufen, um das Erscheinungsbild zu verbessern. Es werden Zäune und Büsche platziert, um den Park attraktiver zu gestalten. Es wird überlegt, wie man die verschiedenen Bereiche des Parks am besten gestaltet und welche Farben man verwenden soll. Es wird beschlossen, die Parkgröße zu erweitern, um mehr Platz für Attraktionen und Einrichtungen zu schaffen. Flyer werden verteilt, um mehr Gäste anzulocken.
Chaos und Erweiterung des Wasserparks
05:27:02Der Wasserpark erlebt einen Ansturm von Gästen, was zu Chaos und Überforderung führt. Es gibt Probleme mit Müll, kaputten Toiletten und betrunkenen Besuchern. Es wird versucht, die Ordnung aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Kunden zu bedienen. Es werden weiterhin Getränke und Snacks verkauft und es wird auf die Sicherheit der Gäste geachtet. Es wird festgestellt, dass der Park erweitert werden muss, um den Bedürfnissen der wachsenden Besucherzahl gerecht zu werden. Es wird überlegt, wie man den neuen Bereich gestalten soll, einschließlich der Platzierung von Toiletten, Duschen und Entspannungsoasen. Es wird entschieden, den hinteren Bereich für Toiletten und Duschen zu nutzen und den vorderen Bereich für Verkauf und Entspannung. Es werden neue Dekorationen und Zäune gekauft, um den Park attraktiver zu gestalten. Es wird festgestellt, dass das Geld knapp wird, aber die Richtung für die zukünftige Gestaltung des Parks ist festgelegt. Es werden Pläne geschmiedet, wie man den Park noch weiter verbessern kann, einschließlich der Auswahl der richtigen Farben und Materialien.
Dankbarkeit und Ausblick auf zukünftige Verbesserungen
06:04:01Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die Zuschauer wieder dabei waren, und die Hoffnung geäußert, dass die Situation stabil bleibt. Es wird betont, wie wichtig es ist, zuerst das zu erledigen, was möglich ist, und den Boden als zweites anzugehen. Es wird festgestellt, dass im hinteren Bereich noch viel fehlt, insbesondere Toiletten und Duschen. Die Idee, Wolken nach Bungee-Jumping-Ausrüstung zu fragen, wird humorvoll diskutiert. Es wird anerkannt, dass der Park noch etwas chaotisch aussieht, aber langsam Gestalt annimmt. Die Möglichkeit, den Riesenbereich zu kaufen, wird als aufregend empfunden. Es wird die Absicht geäußert, mit Steinen zu arbeiten, um einen Hallenbad- und Wellnessbereich zu schaffen. Der Dusch- und Toilettenbereich soll farblich angepasst werden, und der Essbereich soll verschönert werden. Es wird die Idee eines Parks mit Sitzmöglichkeiten für die Gäste erwogen. Das Spiel wird gespeichert und die Zuschauer werden verabschiedet. Es wird betont, dass es noch viel Potenzial für den Waterpark-Simulator gibt. Der Stream wird beendet und sich für den Support bedankt.