Bald Ostern !social
Lorys Rückkehr: Hundeschule, ausgestorbene Tiere und ein ernstes Thema

Lory berichtet über eine anstrengende Zeit und anstehende Termine, darunter Hundeschule und Physiotherapie für ihren Hund. Sie diskutiert kontrovers die Wiedererweckung ausgestorbener Tierarten und teilt Gedanken zu True Crime. Zudem kündigt sie an, ein ernstes, persönliches Thema anzusprechen, das mit dem Kanal zu tun hat. Abschließend spielt sie mit dem Chat Gedonia 2 und testet den Used Car Simulator.
Anstrengende Zeit und Hundeschule
00:08:35Nach einer gefühlten Ewigkeit meldet sich zurück, entschuldigt sich für die anstrengende Zeit und kündigt an, dass der Monat weiterhin fordernd sein wird. Sie erwähnt, dass sie viele Dinge erledigt hat und sich die Zeit wie vier Wochen angefühlt hat. Ab nächster Woche, oder eher übernächste Woche, wird sie wieder die Hundeschule besuchen, nachdem sie endlich einen Termin vereinbart hat. Vor der Operation ihres Hundes wird es in der Woche davor noch eine Physiotherapie-Sitzung geben, weshalb es an diesem Tag keinen Stream geben wird. Der Termin ist voraussichtlich am 22., einem Dienstag. Es handelt sich um einen Check-up, um sicherzustellen, dass alles passt und keine Schmerzen vorhanden sind, da der letzte Besuch bereits zwei Jahre zurückliegt. Obwohl erst Anfang April ist, fühlt sich ihr Terminkalender bereits sehr voll an.
Diskussion über das Wiedererwecken ausgestorbener Tierarten
00:13:06äußert sich zwiegespalten bezüglich der Wiedererweckung ausgestorbener Tierarten. Bei Wölfen, die noch einen Lebensraum haben und ausgewildert werden können, sieht sie kein Problem. Bei einem Mammut hingegen stellt sich die Frage nach dem geeigneten Lebensraum und der Möglichkeit der Auswilderung. Sie betont, dass sie es ablehnt, wenn dies nur zur Belustigung des Menschen geschieht und die Tiere in Gefangenschaft gehalten werden. Wenn es jedoch dem Klima und dem Wandel der Zeit entgegenwirken würde, fände sie es gut. Es werden verschiedene Tierarten genannt, die auf der Roadmap einer Organisation stehen, darunter Mammut, Dodo, Tasmanischer Tiger und Säbelzahntiger. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie eine artgerechte Tierhaltung bei ausgestorbenen Arten aussehen könnte, da niemand genau weiß, wie es früher war.
Gedanken über True Crime und Begegnungen mit Mördern
00:19:27teilt ihre Gedanken über True Crime mit und erwähnt eine Dokumentation namens "Lost Girls" oder "Gun Girls" auf Netflix. Sie erwähnt eine gruselige Vorstellung, dass man im Laufe seines Lebens etwa 20 Mördern begegnet, ohne es zu wissen. Es wird spekuliert, ob sich solche Personen im Chat befinden könnten, wobei betont wird, dass es definitiv manchmal Verrückte im Chat gibt. Die Diskussion nimmt eine humorvolle Wendung, als es um Spinnen und Kinderriegel geht. Sie deutet an, dass sie ein ernstes Thema ansprechen möchte, ist sich aber unsicher, ob der Chat dafür aufnahmefähig ist. Das Thema betrifft sie persönlich und hat mit dem Stream zu tun, jedoch nicht mit Politik.
Hypetrain, Osterfeiertage und freie Tage
00:26:04bemerkt überrascht einen Hypetrain und erklärt, dass Resubs zählen, die nicht geteilt werden. Sie fragt, wie es den Zuschauern an einem Mittwoch geht und weist darauf hin, dass bald Ostern ist und es Feiertage gibt. Sie vermutet, dass viele entweder Urlaub genommen haben oder ein langes Wochenende haben werden. Es wird kurz über Feiertagszuschläge und Tarifverträge diskutiert. erwähnt, dass sie ihr Handy auf laut gestellt hat und entschuldigt sich im Voraus, wenn es klingelt. Es wird über Urlaubspläne und Kofferpacken gesprochen. erzählt, dass sie sich ab und an bei Wohnungen bewirbt, obwohl sie erst Ende des Jahres umziehen möchte. Sie findet es nervig, immer zu Vorstellungsgesprächen eingeladen zu werden. Es wird über den aktuellen Wohnungsmarkt und die Anzahl freier Wohnungen diskutiert.
Neues Spiel und Kinderriegel-Tassen
00:37:08kündigt an, dass sie heute ein neues Spiel testen wird, nämlich Gedonia 2, das heute erschienen ist. Sie spricht über ihre Beobachtungen des Wohnungsmarktes seit dem letzten Jahr und stellt fest, dass im Frühjahr mehr Bewegung herrscht als in den Wintermonaten. Es wird kurz darüber diskutiert, wann man am besten umzieht. Sie zeigt ihre neue Kinderriegel-Tasse und erzählt, dass sie diese im Rewe gekauft hat. Sie findet die Liebes-Kommentare auf den Tassen süß. Es wird spekuliert, ob die Tassen durch ihre Vorliebe für Kinderriegel finanziert werden. Sie entschuldigt sich dafür, dass sie die Zuschauer mit Kinderriegel beeinflusst hat. Es wird über mögliche Kinderriegel-Produkte diskutiert, wie zum Beispiel ein Kinderriegel-Milkshake oder ein Holy-Riegel.
Lori-Sorte und Namensfindung
00:44:12diskutiert, welche Sorte sie wählen würde, wenn sie die Möglichkeit hätte, eine eigene zu kreieren. Sie würde sich für Eiskaffee entscheiden und einen "Lori-Eiskaffee" machen. Es wird über verschiedene Namen für einen solchen Eiskaffee gescherzt, wie zum Beispiel "Lori Latte", aber sie findet den Namen zu pervers. Es werden weitere Namensvorschläge gemacht, aber keiner scheint wirklich passend. Sie betont, dass es unwahrscheinlich ist, dass dies jemals passieren wird. Sie ist froh, dass sie gerne Kinderriegel isst und nicht Duplo, da sie sonst ständig damit aufgezogen würde. Es wird überlegt, ob man bei dem Namen "Lori Latte" bleiben sollte, falls es tatsächlich dazu kommt. Es wird über einen "Lori Latte Shaker" ab 40 Euro gescherzt.
Ernstes Thema und Pakete
00:52:40äußert den Wunsch, etwas Wichtiges zu besprechen, ist sich aber unsicher, ob der Chat heute aufnahmefähig ist. Sie erklärt, dass sie noch etwas warten möchte, bis mehr Zuschauer da sind. Sie sagt, dass es ein kleines Thema ist, aber etwas, was ihr persönlich auf den Sack geht. Sie möchte keinen Namen-Calling betreiben oder jemanden an den Pranger stellen, aber sie möchte es trotzdem loswerden. Sie spricht darüber, dass man ihr sehr lange keine Pakete schicken konnte und dass es nur zu bestimmten Zeiten möglich war, wie zum Geburtstag oder zu Weihnachten. Nun hat jemand trotzdem einfach ein Paket geschickt, was nicht passieren sollte. In dem Paket war etwas drin, in der Hinsicht, ob man sie privat kennenlernen kann, was sie nicht cool findet. Sie hat sich entschieden, solche Pakete nicht zu sich nach Hause schicken zu lassen, sondern sie in den Müll werfen zu lassen.
Konsequenzen und Kontrolle von Paketen
01:02:44erklärt, dass dies die Konsequenz ist, die sie daraus zieht, dass Pakete, die unerwünschte Inhalte enthalten, nicht bei ihr landen werden. Die Pakete werden kontrolliert, um sicherzustellen, dass kein Müll oder unerwünschte Dinge enthalten sind. Sie überlegt, ob sie das Versenden von Paketen wieder ganz lassen soll, da sie weiß, dass viele das damals sehr traurig fanden. Sie möchte das Thema ansprechen, um klarzustellen, dass sie auf solche Annäherungsversuche keine Lust hat und dass sie nicht möchte, dass dies gefördert wird. Sie betont, dass es ihr wichtig ist, dass die Leute das mitbekommen und überlegt, wie sie das am besten kommunizieren kann, sei es durch ein Highlight, ein VOD oder einen Timestep im Discord.
Klare Grenzen und Umgang mit Paketen
01:03:33Es wird klargestellt, dass weiterhin keine Pakete erwünscht sind, um falsche Hoffnungen zu vermeiden und die Firma nicht zu belästigen. Es wird betont, dass private Treffen nicht stattfinden werden und keine Gefühle geschürt werden sollen, um Zuschauer oder Subs zu gewinnen. Die Streamerin möchte eine schöne Zeit mit der Community verbringen, ohne falsche Erwartungen zu wecken. Es wird Verständnis für die klare Ansage geäußert, und betont, dass die Pakete entsorgt werden, um ein deutliches Zeichen zu setzen. Trotzdem werden die schönen Geschenke, wie Spielzeug und Lichter, erwähnt, aber es wird entschieden, dass die Einschränkung wegen Einzelner nicht die ganze Community treffen soll. Es wird hervorgehoben, wie wichtig klare Grenzen für beide Seiten sind und dass jeder willkommen ist, unabhängig vom Abo-Status.
Grenzen setzen und parasoziale Beziehungen
01:08:14Es wird betont, wie wichtig es ist, klare Grenzen zu setzen, besonders in der heutigen Zeit, und dass viele dies nicht tun und Hoffnungen schüren. Die Streamerin möchte keine falschen Hoffnungen wecken und findet es schade, wenn Menschen ihre Zeit verschwenden. Es wird angesprochen, dass einige die klaren Ansagen nicht wahrhaben wollen und parasoziale Beziehungen entwickeln, obwohl keine Beziehung besteht. Es wird betont, dass die Pakete im Müll landen, um ein Zeichen zu setzen, auch wenn es hart klingt. Die Streamerin erwägt, dies im Discord zu thematisieren. Trotzdem wird zum nächsten Thema übergeleitet, um etwas Schönes mit dem Chat zu erleben.
Gaming-Session und Ankündigungen
01:11:46Es wird angekündigt, dass ein Spiel zusammen mit dem Chat gespielt wird und auf den Release eines Movie-Dings hingewiesen, sowie auf das Vorhaben, Nossi und The Race zu schauen. Zudem wird die Veröffentlichung von Gedonia 2 erwähnt. Es wird überlegt, Euro Truck zu spielen und ein Song Battle mit dem Chat zu veranstalten. Die Streamerin erstellt einen Charakter im Spiel und ist unsicher bei der Auswahl der Attribute und des Aussehens. Es wird festgestellt, dass es sich lohnt, im Chat aktiv zu sein und die Wichtigkeit klarer Grenzen betont. Die Streamerin möchte keine falschen Hoffnungen wecken und überlegt, wie sie dies hervorheben kann. Es wird ein neues Spiel ausprobiert, wobei es anfängliche Schwierigkeiten gibt und die Steuerung ungewohnt ist.
Bewertung des Spiels und Ankündigung neuer Spiele
01:36:36Es wird festgestellt, dass das Spiel relativ günstig ist, aber ein Publikum benötigt, um wirklich Spaß zu machen. Allein sei es eher langweilig. Die Grafik sei gewöhnungsbedürftig, aber das Bauen einer Base und das Reinskillen seien interessant. Es wird erwähnt, dass das Spiel im Koop mit vier Spielern witziger sein könnte. Ein neues Spiel, das am nächsten Tag erscheint, wird angeteasert, sowie Lost Skies, das am 18.04. erscheint und eventuell mit der Community gespielt wird. Es werden weitere neue Spiele erwähnt, die bald erscheinen, darunter eines, in dem man Kinofilme macht. Souls of Midlands wird kurz angesprochen, aber die Streamerin ist momentan nicht in der Stimmung für solche Spiele. Es werden weitere Simulation-Spiele vorgestellt, darunter ein Used Car Simulator, der ausprobiert werden soll.
Diskussion über Peter Lustig und Used Car Simulator
01:57:51Es wird über das Gerücht um Peter Lustig gesprochen und dass sein Ruf darunter gelitten hat, obwohl es nicht stimmte. Der Used Car Simulator wird heruntergeladen und soll ausprobiert werden. Es wird überlegt, ob das Spiel gut ist und ob man Autos verkaufen wird oder nur Unfälle bauen wird. Es wird bedauert, dass es nur einen Einzelspieler-Modus gibt. Nach einer kurzen Pause wird der Used Car Simulator gestartet und die ersten Eindrücke gesammelt. Es wird festgestellt, dass das Spiel nicht auf Deutsch ist und versucht, die Sprache umzustellen. Es gibt technische Probleme mit der Audioausgabe und der Anzeige des Spiels auf dem falschen Bildschirm.
Technische Probleme und Weltherrschaftspläne
02:06:55Es wird festgestellt, dass die Weltherrschaft noch nicht so weit fortgeschritten ist, dass die Zuschauer die Gedanken der Streamerin lesen können. Es wird ein gescheiterter Versuch unternommen, eine geheime Sprache (Löffelsprache) zu etablieren. Die Löffelsprache wird erklärt und ein YouTube-Video dazu gezeigt. Es gibt weiterhin technische Probleme mit dem Spiel, das auf dem falschen Bildschirm angezeigt wird. Ein Neustart des Spiels wird versucht. Es wird eine Anekdote über das Verhalten von Zuschauern erzählt, die sich wie zu Hause fühlen und ohne Rücksicht auf Verluste agieren. Einige Zuschauer werden als positiv hervorgehoben.
Used Car Simulator Gameplay und Interaktion mit NPCs
02:15:11Es wird ein erster Blick auf den Used Car Simulator geworfen und die erste Questreihe begonnen. Es wird mit einem NPC interagiert, der den Spieler bittet, einen Stunt mit einem Auto zu machen. Der Stunt gelingt, aber das Auto wird beschädigt. Der Spieler wird von dem NPC hereingelegt und muss den Schaden beheben. Der Barkeeper gibt dem Spieler einen Hammer und Schrott, um die Dellen zu entfernen. Nachdem die Dellen entfernt wurden, wird der Spieler aufgefordert, das Auto zu waschen. Es wird festgestellt, dass das Auto weiß ist, obwohl es vorher braun aussah. Das Auto wird gewaschen und die Quest abgeschlossen.
Erstes Angebot und Auftrag
02:23:19Ein älterer Herr spricht an und bietet einen Job an, der mit einem gemeinsamen Essen verbunden ist. Nach dem Essen, bei dem ein Getränk konsumiert wird, das betäubend wirkt, wird ein Angebot unterbreitet: Für ein paar Monate soll auf eine Werkstatt aufgepasst und diese genutzt werden, um Geld zu verdienen. Als Gegenleistung wird der Truck des Auftraggebers zur Verfügung gestellt, um zur Werkstatt zu gelangen. Dort soll ein Abschleppwagen genutzt werden, um ein Auto zum Kraftwerk zu bringen, wo sich ein Kumpel darum kümmert. Nach der Einigung wird der Truck abgeholt und es beginnt eine abenteuerliche Fahrt, bei der das Fahrzeug beschädigt wird. Trotzdem gelingt es, das Auto abzuliefern und die Werkstatt zu erreichen, die sich in einem desolaten Zustand befindet. Es wird beschlossen, zuerst aufzuräumen, bevor weitere Schritte unternommen werden.
Autokauf und erster Verkauf
02:33:36Nachdem die Werkstatt aufgeräumt ist, wird ein Auto im Wert von 26% für 2500 gekauft, um es zu verkaufen. Es wird ein Imbissstand besucht, um sich zu stärken. Der Zustand des Autos wird geprüft und es werden Teile untersucht, um den Preis zu bestimmen. Nach mehreren gescheiterten Verhandlungen wird ein Auto für 2100 gekauft. Während der Fahrt mit dem neuen Auto wird ein Unfall gebaut. In der Werkstatt angekommen, wird das Auto untersucht und es werden fehlende Teile für 600 Dollar gekauft und eingebaut. Um den Wert zu steigern, werden alle Teile lackiert und gereinigt. Nach der Reparatur und Aufbereitung des Fahrzeugs wird ein Foto gemacht und es wird zum Verkauf angeboten. Nach einem Nickerchen wird das höchste Angebot von 2300 angenommen und das Auto verkauft. Der Erlös wird verwendet, um Schulden zu begleichen und neue Möglichkeiten zu erkunden.
Schrottsuche und neue Geschäftsideen
03:02:35Nach dem ersten erfolgreichen Autoverkauf gibt es Glückwünsche. Es wird geraten, einen Metalldetektor zu besorgen, um in der Wüste nach Schrott zu suchen. Im Baumarkt werden ein Metalldetektor und eine Schaufel gekauft. Mit dem Bus geht es in die Wüste, um nach Schrott zu suchen. Es wird Schrott gefunden und mit dem Bus zurück zur Werkstatt gefahren, um den Schrott zu verkaufen. Ein Gespräch mit einem Boss ergibt einen Tipp für ein neues Geschäft: Illegale Geschäfte mit Autos. Um mehr Profit zu machen, wird ein Lager am Sumpf aufgesucht und nach einem Job gefragt. Der Boss dort verlangt als Beweis, dass man kein Polizist ist, den geheimen Code "Orangen". Es wird ein Auftrag angeboten, für den ein Schläger benötigt wird, der im Camp gekauft wird.
Illegales Geschäft mit Autodiebstahl
03:19:06Nachdem der Schläger gekauft wurde, wird ein neuer Auftrag angenommen, der den Diebstahl eines Sportwagens beinhaltet. Dafür werden Dietriche und ein Heistrad-Kit benötigt, die im Camp erworben werden. Um nicht von der Polizei erwischt zu werden, sollen Nummernschilder ausgetauscht werden, wofür ein Winkelschleifer benötigt wird, der im Baumarkt gekauft wird. Die benötigten Werkzeuge und Materialien werden beschafft, um das Auto zu stehlen und die Nummernschilder auszutauschen. Es wird ins Auto eingebrochen, die Zündung geknackt und das Originalkennzeichen abgeschnitten. Nach dem Zusammenbau eines neuen Nummernschilds wird das Auto zur Werkstatt gebracht, um es aufzubereiten und zu verkaufen. Dort angekommen, wird das Auto gereinigt und umlackiert, um es anschließend zum Verkauf anzubieten. Das Auto wird für 4900 verkauft und die Schulden beim Boss werden beglichen.