Guten Morgen !nitrado !turtle !hitechsocial
lory erkundet Syntopia: Höllenmanagement, Humus-Manipulation und Seelenqual

lory spielt Syntopia, ein Spiel, in dem die Hölle verwaltet, Humus manipuliert und Seelen gequält werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten entwickelt lory Strategien, um mit Ressourcenmangel, Überfällen und der Sündenkontrolle umzugehen. Trotz einiger Verwirrung und Bugs findet lory das Spiel unterhaltsam und witzig, kritisiert aber die fehlende Anzeige der Twitch-Namen und die Musik.
Begrüßung und Führerschein-Anekdoten
00:06:57Es beginnt mit einer freundlichen Begrüßung der Zuschauer und Glückwünsche zum Samstag. Es wird über das Bestehen der Führerscheinprüfung gesprochen und persönliche Anekdoten ausgetauscht, einschließlich des Datums des Führerscheinerwerbs. Es wird über die Erfahrung mit Fahrlehrern und die Unterschiede zwischen Theorie- und Praxisprüfungen diskutiert. Die Frage, ob die Eltern den Führerschein bezahlt haben oder ob man selbst dafür aufkommen musste, wird im Chat diskutiert. Die persönlichen Erfahrungen reichen von selbst bezahlt mit 22 Jahren bis hin zu Unterstützung durch die Oma oder sogar einem speziellen Kredit für soziale Berufe während der Ausbildung. Es wird betont, dass man die Dinge mehr wertschätzt, wenn man sie selbst finanziert hat. Die Kosten für den Führerschein sind gestiegen. Es wird überlegt, ob es stimmt, dass die Leute bei der Prüfung betrügen. Es werden Erfahrungen mit verschiedenen Automarken ausgetauscht und die Bedeutung von Zuverlässigkeit betont. Es wird festgestellt, dass es kein perfektes Auto gibt und Glück oder Pech eine Rolle spielen.
Mystery-Boxen fast fertig und Post-Erlebnisse
00:27:17Es wird angekündigt, dass die drei Mystery-Boxen so gut wie fertig sind und voraussichtlich Anfang September verschickt werden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass sich die Gewinner darüber freuen werden. Es wird eine Anekdote über beschädigte Autogrammkarten erzählt, die von der Post in den Briefkasten gezwängt wurden, aber zum Glück unbeschädigt blieben. Die Autogrammkarten sollen voraussichtlich Ende September oder Mitte September für Wolken freigeschaltet werden, abhängig davon, wann die Gewinner ihre Pakete erhalten haben. Es wird überlegt, ob bei Bedarf noch Karten nachbestellt werden sollen, falls die Nachfrage hoch ist. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass die Postzustellung manchmal länger dauern kann, und die Zuschauer werden gebeten, Bescheid zu geben, wenn ihre Karten angekommen sind. Es wird überlegt, ob es eine Lori-Kunstgalerie mit den Karten geben soll, falls der Stream irgendwann eingestellt wird.
Pläne für den Tag und Ankündigungen für nächste Woche
00:34:25Es werden Pläne für den heutigen Tag besprochen, darunter der Besuch eines Cronuts, das Erstellen eines Endbox-Videos und der Besuch eines Wasserparks. Es wird erwähnt, dass die Wolken für die Autogrammkarten nicht ablaufen und dass ein gutes Schema dafür gefunden wurde. Es wird angekündigt, dass nächste Woche Mittwoch und Freitag frei sind und der Rest der Woche voraussichtlich auch gestreamt wird. Es wird der Eindruck geäußert, dass September wieder etwas entspannter werden sollte. Es wird erwähnt, dass eine Verletzung vorliegt und Wundspray gekauft wurde. Es wird an eine verlorene Wette erinnert, bei der eine halbe Stunde im Pikachu-Outfit und eine halbe Stunde im Killjoy-Outfit geschuldet werden. Es wird ein Video über kommende Spiele im September angekündigt, das Blockbuster, Geheimtipps und das jährlich meistverkaufte Spiel Deutschlands umfasst.
Vorstellung kommender Spiele im September
00:39:50Es werden verschiedene kommende Spiele für den September vorgestellt, darunter "Bad Cheese", ein Horrorspiel im Stil früher Animationen, in dem eine kleine Maus eine Rolle spielt. "Metal Eden", ein First-Person-Shooter im Science-Fiction-Stil, in dem man als Hyper-Unit Eskar eine Mission zur Rettung der Corps der Bürger aus der orbitalen Monolithenstadt Möbius antritt. "Naya", ein First-Person-Point-and-Click-Adventure, das auf entlegene Inseln mit Portalanlagen und Spuren zweier Kulturen führt. "Hirugami", ein 3D-Action-Plattformer, der die Kunst des Origami in eine lebendige Spielwelt überträgt. "Jotun Slayer Hordes of Hail", ein Roguelike-Horden-Überlebensspiel in der düsteren Welt der nordischen Mythologie. "Hollow Knight Silksong", ein Action-Adventure, in dem man als die tödliche Hornet ein Königreich voller Seide und Gesang durchstreift. "Hell is Us", ein Third-Person-Action-Adventure, das in einer vom Bürgerkrieg und einer rätselhaften Katastrophe zerrissenen Region spielt. "Indiana Jones und der große Kreis, der Orden der Riesen", ein DLC, der die Geschichte des Nephilim-Ordens fortführt.
Slime Rancher 2 Full Release und andere Spielevorstellungen
01:05:15Slime Rancher 2 verlässt nach drei Jahren den Early Access und geht in den Full Release über. Spieler erwartet eine farbenprächtige Regenbogeninsel mit neuer Technologie, Ressourcen und Slimes wie Baumwoll- und Anglerslimes. Es gilt, ein Gewächshaus zu bauen, Geld zu verdienen und die Ausrüstung zu erweitern, während man die Geheimnisse der Insel enthüllt. Ethermancer wird als Roguelite-Monster-Taming-Spiel vorgestellt, in dem Spieler mythische Kreaturen an ihre Seite binden und rundenbasierte Kämpfe bestreiten, wobei der Tod eines Monsters endgültig ist, aber die Wiedergeburt es stärker macht. The Last Sun ist ein Städtebau- und Survival-Spiel, in dem eine aztekische Metropole errichtet und gegen Hunger, Intrigen und übernatürliche Mächte verteidigt wird. Out of Time, ein Koop-Action-Roguelike, exklusiv im Epic Games Store, kombiniert Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einer chaotischen Welt, in der Spieler mit bis zu vier Personen kämpfen und ein Tether-System für Heilung und Buffs nutzen.
Arcade-Rennspiele und Strategietitel
01:08:08Sonic Racing Cross Worlds wird als Konkurrenz für Mario Kart vorgestellt, ein Arcade-Rennspiel mit Charakteren aus dem Sonic-Universum, das Reiseringe für taktische Vorteile und zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten bietet. Atelier Resleriana, The Red Alchemist and The White Guardian, ein RPG mit einem langen Namen, wird erwähnt. Red Chaos ist ein Echtzeit-Strategiespiel, in dem Basisbau, Ressourcenmanagement und taktischer Einsatz von Einheiten im Vordergrund stehen, wobei zwei Fraktionen mit unterschiedlichen Technologien und Taktiken gegeneinander antreten. Final Fantasy Tactics – The Iveless Chronicles kehrt mit überarbeiteter Grafik und neuer Benutzeroberfläche zurück, während ein Partyspiel für bis zu vier Personen mit Minispielen in verschiedenen Umgebungen wie Piraten, Weltraum und Ninjago vorgestellt wird.
Syntopia Demo und Spontane Planänderung
01:18:28Nachdem die neuen Spiele im September vorgestellt wurden, wird überlegt, ob Portierungen auf neue Plattformen im Schnellbegleit behandelt werden sollen. Es folgt die Ankündigung, sich den Trailer zu Syntopia anzusehen und sich möglicherweise spontan dem Spiel zu widmen. Der Trailer zu Syntopia wird als sehr interessant und witzig empfunden, was dazu führt, dass der ursprüngliche Plan, Grounded und den Wasserpark-Simulator zu spielen, verworfen wird. Stattdessen wird die Installation von Syntopia gestartet, um die Demo anzusehen, sobald sie heruntergeladen ist. Es wird erwähnt, dass das Spiel Twitch-Integration bietet, was die Vorfreude weiter steigert. Die Veröffentlichung von Syntopia ist für 2026 geplant, was für Enttäuschung sorgt, aber die Demo wird als willkommene Möglichkeit gesehen, das Spiel vorab zu testen.
Erste Schritte in der Hölle mit Humor
01:29:52Es wird festgestellt, dass die Himmel- und Hölle-Emojis perfekt zum Spiel passen. Die Twitch-Integration beschränkt sich wohl auf Indien-Namen der Chatter. Der Herausforderungsmodus wird gestartet, wobei Mandate für einen göttlichen Arbeitgeber erfüllt und Segen freigeschaltet werden. Die Spielerin wählt ein Mandat aus und passt den Schwierigkeitsgrad an. Es folgt eine Phase der Vorbereitung, in der die Spielerin Segen auswählt und kombiniert, wobei jeder Segen positive und negative Effekte hat. Die Spielerin betritt ihre Hölle und versucht sich in der Verwaltung zurechtzufinden, wobei sie feststellt, dass ein Tutorial notwendig wäre. Sie wird von Lily, einer Sukubu, in ihre neue Rolle als Verwalterin von Hell Inc. eingeführt, einer Tochtergesellschaft von Heaven Co.
Tutorial in der Hölle und Oberwelt-Ausflug
01:42:58Lilly führt durch ein Trainingslager in der Oberwelt, wo Humus Sapiens, kurz Humus, leben und sündigen. Die Spielerin lernt, wie man durch Zauber Einfluss auf ihr Leben und ihren Tod nimmt. Der Saar-Tempel wird als Gebäude vorgestellt, das Seelen aus der Hölle als Humus in der Oberwelt wiedergeboren werden lässt. Die Spielerin lernt, wie sich Humus ernährt und wie man Ressourcen sammelt. Sie besucht den Friedhof und trifft Steve, den Stütter, der sich um die Seelenlieferung kümmert. Anschließend wird das Büro in Hellink erkundet, wo die Spielerin die Theorie hinter der Sündenreduzierung und Wiederauferstehung kennenlernt.
Seelenbestrafung und Mitarbeiterrekrutierung
01:52:46Es wird ein Gebäude zur Seelenbestrafung errichtet, um Sünden zu entfernen und Pflegefeuer-Dollar einzunehmen. Die Spielerin stellt fest, dass Seelenstraßen immer Einbahnstraßen sind und achtet auf die Richtungsanzeige. Es werden Mitarbeiter wie Bruce Migräne und Richard Kalm eingestellt, die unterschiedliche Fähigkeiten und Arbeitsweisen haben. Eine Höllenhaustier-Show wird gebaut, um Glaubensmünzen zu produzieren, die für Zauber benötigt werden. Die Spielerin reist in die Oberwelt, um mehr Böse zu finden und setzt ihre Umgebung kreativ ein, um Humus zu töten. Sie kehrt in die Hölle zurück und baut weitere Seelenbestrafungsanlagen.
Teamvorstellung und erster Auftrag
02:06:33Die Spielerin lernt ihr Koordinationsteam kennen: Rupert, den Experten für Humus, Larry, den Wartungs- und Infrastrukturmann, und Jenny, die Meisterin des Papierkrabens und der Prozesse. Es folgt der erste Auftrag, bei dem die Spielerin einen Homologie-Kurs besuchen und das Libera Administratum lesen soll, um fortgeschrittene Themen kennenzulernen. Die Spielerin fragt, ob sie sich wieder ausziehen darf, da ihr warm ist. Es wird kurz überlegt, ob man im Cosplay und auf einem Bein weitermachen soll, aber dann wird beschlossen, im Game zu bleiben.
Oberhumo und Seelenverteilung
02:13:51Es beginnt mit dem Grundkurs in humanistischer politischer Theorie. Rupert erklärt die Macht des Oberrummers, der den Lebensweg seiner Untertanen und die zu bauenden Gebäude bestimmt. Die Spielerin soll überlegen, ob sie zum Ober-Homo-Serien-Killer werden will, um die perfekte Persönlichkeit auf den Thron zu schaffen. Es werden mutige Späh-Humus-Explorers vorgestellt, die Ressourcen sammeln. Die Spielerin rettet Humus vor Schlamisseln. Zurück in der Hölle werden Wartehäuschen gebaut, um die Seelen geordnet warten zu lassen. Es werden Toiletten und motivierende Requisiten aufgestellt, um die Arbeitsmoral der Lohnwichte zu verbessern.
Liebe Adminstratum und Seelenverteilung
02:28:25Es wird über das Liebe Adminstratum gesprochen, ein Kodex über die Kunst, mit dem neue Gebäude und Zauber erforscht werden können. Die Spielerin erhält fünf Himmelkreuze, um in die Gänge zu kommen. Ein Seelenverteiler wird vorgestellt, mit dem Seelen nach bestimmten Kriterien sortiert werden können. Es wird eine Himmelskreuzvor eingerichtet, bei der geprüft wird, wie viel Verderbnis eine Seele hat, um zu entscheiden, ob sie wieder auferstehen darf. Seelen, die nicht den Regeln entsprechen, werden zurück in den Omnis-Sünden-Praxen geschickt. Die Spielerin baut eine Kreuzung, um das Laufverhalten der Seelen zu ändern. Am Ende des Tages legen die Humus ihre Arbeit nieder und gehen nach Hause. Es wird überlegt, ob man Humus bei einer intimen Aktivität stören soll, aber beschlossen, bis zum Morgen zu warten.
Management von Sünden und Humo-Verhalten
02:38:27Es wird diskutiert, wie man mit den Eigenschaften der Humos umgeht, insbesondere im Hinblick auf Erfahrungsgewinn und Effizienz. Der Streamer erklärt, dass ein hoher Sündenwert Humos in Abhumos verwandeln kann, die Dämonen beschwören. Spezialisten-Gebäude sind profitabler als Omnis oder Praxen zur Behandlung von Abartigkeiten. Syndologen werden eingesetzt, um Sünder zu bestrafen. Es wird beobachtet, wie sich das Geld eines Charakters durch die Behandlung seiner Sünden reduziert. Die verschiedenen Zustände der Humos werden betrachtet: unbeeindruckt, besorgt, ängstlich. Es wird festgestellt, dass Geschütze Humos schützen können. Seelenfäule kann in der Nähe des Seelhoffs auftreten und Humos in Zombies verwandeln. Es wird erwähnt, dass man neue Mandate generieren kann, wenn einem die aktuellen nicht gefallen. Toiletten werden als erste Forschung priorisiert.
Erste Schritte und Gebäudeplatzierung
02:48:05Es wird ein Tutorial erwähnt, und die Streamerin scheint eine Herausforderung anzunehmen. Sie beginnt mit dem Platzieren von Gebäuden, wobei sie darauf achtet, genügend Geld zu haben. Omnissindenbestrafung wird platziert, und Personal wird eingestellt, wobei Aktivisten bevorzugt werden. Die Streamerin experimentiert mit verschiedenen Personaloptionen, von denen einige schlechte Arbeiter sind, aber kein Gehalt kosten. Sie stellt fest, dass Toiletten benötigt werden und dass Unterhalt regelmäßig anfällt. Sie tötet einige Humos, um Platz im Friedhof zu schaffen. Es wird festgestellt, dass Wildrute eine Schwäche hat. Blünderer können Rohstoffe in Beschlag nehmen und den Tempel angreifen. Die Streamerin bemerkt, dass sie keine Macht hat, weil die Blünderer im Magnetfeld sind. Sie versucht, die Blünderer zu zerstören, aber es gelingt ihr nicht.
Forschung, Auferstehung und Heiligkeit
03:04:46Es wird die Erforschung von Toiletten angekündigt. Bei der Auferstehung haben Humos mit einem niedrigen Synometer eine geringe Chance, zu Heiligtümern zu werden, die gegen Syn immun sind und keine Himmelskreuzer verleihen. Jeder Zyklus einer Seele bestimmt, wie viel Fegefeuer sie ertragen muss. Heilige Seelen bringen keine Dollar ein, wenn sie in der Hölle ankommen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Essen oder Materialien in die Oberwelt zu senden. Die Streamerin experimentiert mit verschiedenen Zaubern und passiven Fähigkeiten, die Humus empfänglich für den Einfluss des Verwalters machen und die Menge an Glaubensmünzen durch ihre Opfergabe erhöhen. Sie entscheidet sich dafür, die Anzahl der Seelen zu erhöhen, die der Schlitterbus transportieren kann. Es wird festgestellt, dass die Namen der Leute irgendwie gekennzeichnet werden müssen, damit man sie besser erkennen kann. Es wird beobachtet, wie eine Seele aufersteht und was mit ihr passiert.
Herausforderungen und neue Strategien
03:30:24Es besteht ein Mangel an Geld, um Gebäude zu bauen, aber es wird überlegt, wie man den Weg dorthin gestalten kann. Die Streamerin erkennt, dass sie einen Fehler gemacht hat und verschiebt Gebäude. Sie ist überfordert und weiß nicht, wie sie die Humus da hochbringen soll. Es wird festgestellt, dass das Geld steigt, aber es gibt zu viele Wartemenschen. Die Streamerin schickt viele neue Humus los und stellt fest, dass sie Spaß gehabt haben müssen. Sie erkennt, dass es zu viele Humus gibt und dass der Tempel angegriffen wird. Sie muss den heiligen Status ändern und die Zumbro-Dinger töten. Sie bringt aber auch ihre eigenen Leute um. Sie überlegt, wie sie mehr Leute bekommen kann, die nicht so viel Geld ausgeben. Die Streamerin erkennt, dass sie beschissen gebaut hat und würde es nicht nochmal so machen. Sie würde weiter hochbauen. Sie beschließt, neu anzufangen.
Neuer Spielstart und Erkundung
03:46:10Die Streamerin beginnt ein neues Spiel und stellt fest, dass es anders aufgebaut ist als zuvor. Sie bemerkt, dass sie Leute hat, die angreifen können, was sie vorher nicht hatte. Sie fragt sich, ob das an dem König liegt, den sie jetzt hat. Sie stellt fest, dass sie jetzt auch einen Turm und eine Fischerei hat, was vorher nicht der Fall war. Die Streamerin testet, ob die Leute schwimmen können. Sie stellt fest, dass sie noch Leute einstellen muss und dass der Bus mehr transportieren kann. Sie holt sich ein Höllenshow und etwas, um mehr klauen zu können. Sie stellt fest, dass jetzt viel mehr Leute gebracht werden. Als nächstes kommen Toiletten für die Wichte. Sie findet, dass es jetzt viel praktischer gebaut ist, auch mit der Schlange und so. Sie muss kurz an die Oberfläche und die ein bisschen abhalten vom Kindermachen. Es brennt und sogar der Baum brennt. Die Streamerin überlegt, ob sie etwas unternehmen soll, aber entscheidet sich dagegen. Sie investiert stattdessen in ein Klo für ihre Leute.
Hungersnot, Könige und Überfälle
03:56:48Toiletten sind wichtiger als lebende Humus. Es gibt 19 Tote. Die Streamerin fragt sich, wie sie einen Humo dazu bringen kann, seinen Heiligenstatus zu verlieren. Es herrscht eine Hungersnot, weil 39 Humus essen wollen, aber nicht genug Essen da ist. Die Streamerin fragt sich, was sie dagegen tun kann. Sie stellt fest, dass sie humanitäre Hilfe erforschen muss. Sie findet es schade, dass sie durchklicken muss, um die Leute zu finden. Sie stellt einen Ventilator für sie an. Es gibt keine Leute mehr im Friedhof. Es wird wieder etwas abgebaut. Der König ist gestorben und hat die Kontrolle über die Zivilisation übernommen. Es gibt mehr in Ernte, aber Schwächen in Kampf und Handel. Es gibt einen Überfall, aber bisher kommt nur einer. Die Streamerin hofft, dass Zoe überlebt. Es wird ein neuer König geboren, und die Völlerei steigt. Zehn Räuber greifen an, aber die Streamerin kann nichts machen. Sie versucht, sie vorher zu kriegen. Sie stellt fest, dass es fehlt, dass man die Namen so sieht.
Sündenkontrolle und Gameplay-Mechaniken
04:14:59Es wird festgestellt, dass möglicherweise keine Himmelskreuzmerker mehr vorhanden sind, weil das Layout nicht mehr mit den wachsenden Sündenpegeln mithalten kann. Es wird mehr Wumms in Sachen Sündenkontrolle benötigt. Die Streamerin überlegt, wie sie die Seelen quälen kann, um sie zu Kulthumus zu machen. Sie fühlt sich verwirrt, weil die Regel nicht mehr funktioniert. Sie hat nichts geändert, aber auf einmal funktioniert es nicht mehr. Sie fragt sich, unter welcher Sünde die Humos liegen müssen, damit sie nach links gehen. Sie hat sich schon gewundert, warum es so wenige Seelen gibt. Es wird festgestellt, dass ein Kampftruck in den Krieg zieht. Die Streamerin versteht nicht, warum die Humos nicht nach links gehen, obwohl sie es eigentlich müssten. Sie hat nichts geändert und es ist verbuggt. Sie schafft es nicht, die Humos nach links zu schicken, und dadurch gibt es ein Problem. Sie bekommt eine Kupfertruhe, nachdem sie das Dorf zerstört hat. Sie fragt sich, wo sie ihre Opfergaben herbekommt. Sie braucht irgendwie stärkere Kräfte und muss in die nächste Sünde gehen. Sie ist überfordert und überlegt, ob sie noch ein Gebäude bauen soll. Sie fragt sich, wie jemand es geschafft hat, in so ein Wicht zu werden. Sie stellt fest, dass die Trägheit voll viel ist. Sie fragt sich, woran sie sieht, dass die Humos langsam keinen Bock mehr haben. Sie stellt fest, dass die Bewegungsgeschwindigkeit einer Seele davon abhängt, wie sie sich fürchtet. Sie fragt sich, wie viel Einfluss sie auf einen Humor hat. Normalerweise sammeln Seelen auf dem Höllenstraße langsam immer Sünden an. Hiermit sind sie gegen diese Höllenverderbnis immun.
Ende der Demo und Fazit
04:40:02Es werden acht von 30 Zombies gezählt. Das Ziel, den Heiligenstatus zu beenden, wurde noch nicht erreicht. Das Ende naht, da der Spieldurchlauf am Ende des zwölften Tages automatisch beendet wird. Die Streamerin fragt den Chat nach ihrer Meinung zum Spiel und äußert selbst, dass sie es mag, obwohl es noch etwas überfordernd ist. Sie findet es cool und witzig, bemängelt aber, dass die Musik nicht immer passend ist. Es gibt 55 Leute in der Hölle. Die Streamerin wünscht sich, dass die Namen oder Symbole der Twitch-Besucher im Spiel angezeigt werden. Sie hat noch nicht alles verstanden, findet das Spiel aber okay. Sie sieht nicht, wo die Humos ungeduldig werden. Sie ist sich noch nicht sicher, was die beste Taktik ist, obwohl man eigentlich nur die Ziele erfüllen muss. Sie hofft, dass sie die Humos mit Heiligenstatus nicht durchschickt. Sie findet es cool, dass man bis 12 Tage spielen darf. Sie hat das Spiel bereits auf der Wishlist. Sie vermisst Lilly jetzt schon und erinnert sich an den Namen des Spiels: Syntopia. Sie findet, dass die Demo sehr überzeugend war, obwohl sie noch sehr verwirrend ist. Sie glaubt, dass man da noch einiges hinkriegen kann. Sie fand es toll, dass sie Crowded und den Wasserpark gespielt haben, aber Syntopia war auch cool. Sie kritisiert die Twitch-Integration, da man die integrierten Spieler nicht sieht. Sie findet, dass man bei Universum die Namen oben sieht, was cool ist. Sie ist mit dem Pimpern zufrieden und wird morgen Nachmittag wieder da sein. Das Game hat süchtig gemacht und sie dankt den Zuschauern fürs Dabeisein.