DEIN Feierabendstream !xmas social
Weihnachtliche Stimmung und berufliche Herausforderungen bei lory
lory teilt ihre Begeisterung für die Weihnachtszeit, die sie mit dem Aufstellen von Dekorationen und dem Kauf eines Adventskalenders einläutet. Sie diskutiert über die Schwierigkeiten, Facharzttermine für einen Jobwechsel zu erhalten, und ermutigt zu einer positiven Einstellung. Zudem kündigt sie eine Partnerschaft mit Holzkern an, die Rabatte für Weihnachtsgeschenke bietet. Die Diskussion wechselt zu den Gaming Awards und der Kritik an deren Kategorien.
Weihnachtliche Stimmung und Adventskalender
00:05:55Die Streamerin begrüßt ihre Zuschauer und erklärt, dass für sie die Weihnachtszeit begonnen hat, da sie ihre Herbstdekoration durch weihnachtliche ersetzt hat. Sie erwähnt, dass sie sich dieses Jahr selbst einen Adventskalender gekauft hat und dies als völlig normal empfindet, da man als Erwachsener selbst entscheiden kann, welchen Kalender man möchte. Dieser Gedanke entstand, weil gestern die Black Week bei Holzkern startete, was sie mit Weihnachtsgeschenken und -vibes assoziiert. Die ersten Weihnachtsemotes wurden bereits hochgeladen und die Zuschauer berichten ebenfalls von weihnachtlichen Aktivitäten wie Plätzchenbacken. Die Streamerin freut sich über die schnelle Lieferung ihrer Holzkern-Bestellung und erwähnt, dass die Black Week eine gute Gelegenheit für Weihnachtsgeschenke sei.
Der 'Perverse Dienstag' und andere Wochentage
00:10:47Die Streamerin spricht über den sogenannten 'Perversen Dienstag', der als offizieller Tag für 'perverse' Themen in der Woche etabliert wurde. Sie erklärt, dass dies ein feststehender Wochentag im Stream ist, an dem solche Inhalte erlaubt sind, im Gegensatz zum 'harmlosen' Montag. Die Zuschauer diskutieren über die verschiedenen Bezeichnungen der Wochentage im Stream-Kontext, wie den 'dummen Montag' und den 'Döner-Tag' am Donnerstag. Es wird scherzhaft über die Ursprünge dieser Bezeichnungen gesprochen, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Die Streamerin erwähnt auch ihre Vorliebe für Kinderschokolade, die sie oft im Stream dabei hat und die zu einem Running Gag geworden ist, was sogar zu speziellen Kinderschokoladen-Tassen geführt hat.
Berufliche Herausforderungen und positive Einstellung
00:16:18Eine Zuschauerin teilt ihre beruflichen Schwierigkeiten mit, da sie für einen neuen Job eine Einstellungsuntersuchung benötigt, bei der ein Facharztbesuch erforderlich ist. Der früheste Termin beim Facharzt ist jedoch erst Ende Januar, was den Jobwechsel verzögert. Die Streamerin versucht, die Situation positiv zu sehen, indem sie betont, dass die Zuschauerin noch nicht gekündigt hat und somit eine Absicherung hat. Sie ermutigt dazu, trotz der Anstrengung der Jobsuche optimistisch zu bleiben, da ein fester Job eine wichtige Grundlage für finanzielle Sicherheit und einen ruhigen Schlaf ist. Die Verzögerung ist zwar ärgerlich, aber nicht so schlimm, wie eine Kündigung ohne neue Jobzusage. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, schnell Facharzttermine zu bekommen, was ein allgemeines Problem in Deutschland darstellt.
Partnerschaft mit Holzkern und Geschenkideen
00:23:59Die Streamerin kündigt eine Partnerschaft mit Holzkern für anderthalb Monate an, die bis Ende Dezember läuft. Der Hauptfokus liegt auf der aktuellen Black Week, in der es bis zu 30 Prozent Rabatt gibt. Sie empfiehlt, diese Gelegenheit zu nutzen, da ihr eigener Code nach der Aktion nicht so hohe Rabatte bieten wird. Die Streamerin ist begeistert von der Kooperation, da sie selbst schon länger überlegt hatte, Produkte von Holzkern zu kaufen, insbesondere einen Ring. Sie sieht dies als perfekte Gelegenheit für Weihnachtsgeschenke, da Holzkern eine Vielzahl von Schmuckstücken wie Armreifen, Uhren, Sonnenbrillen, Handtaschen, Ringe und Halsketten anbietet. Sie bittet die Zuschauer, ihren Link zu nutzen, um sie zu unterstützen, falls sie etwas kaufen möchten.
Diskussion über Gaming Awards und Stream Awards
00:50:33Die Streamerin lädt die Zuschauer ein, über die Gaming Awards abzustimmen und teilt ihre eigenen Schwierigkeiten bei der Entscheidung für das 'Game of the Year' zwischen 'Expedition 33' und 'Kingdom Come: Deliverance 2'. Sie kann sich nicht entscheiden, da sie beide Spiele großartig findet, aber in 'Kingdom Come: Deliverance 2' mehr Spielstunden verbracht hat und es noch nicht einmal beendet hat. Die Abstimmung erweist sich als technisch schwierig, da die Anmeldefunktion mit Twitch nicht funktioniert und die Seite langsam lädt. Später wechselt die Diskussion zu den Stream Awards, wobei die Streamerin die Kategorien der amerikanischen Stream Awards als besser und übersichtlicher empfindet als die deutschen. Sie kritisiert die Kategorie 'Newcomer' bei den deutschen Awards, da dort oft Streamer nominiert werden, die schon lange aktiv sind und lediglich einen Hype erleben, anstatt wirklich neu zu sein. Sie schlägt vor, die Kategorien der amerikanischen Awards zu übernehmen, die spezifischer sind, wie 'Best Music Streamer', 'Best Roleplay Streamer' oder 'Best V-Tuber', um eine fairere und vielfältigere Bewertung zu ermöglichen.
Diskussion über Gaming-Awards und Humor
01:15:02Es wird eine Diskussion über Gaming-Awards geführt, wobei die Streamerin die Idee unterstützt, verschiedene Kategorien für unterschiedliche Preiskategorien und Spielgenres einzuführen, ähnlich wie bei den amerikanischen Awards. Sie äußert jedoch Bedenken hinsichtlich der Bewertung von Clips, da Humor und Meinungen stark auseinandergehen. Insbesondere kritisiert sie, dass bei früheren Votings Clips enthalten waren, in denen Spieler aus Spaß Gegenstände zerstörten, was sie als unangemessen empfindet. Die Streamerin betont, dass die Entscheidung, welche Clips in die Auswahl kommen, nicht neutral sei, da persönliche Meinungen einfließen. Sie schlägt vor, stattdessen Kategorien wie „Bester Variety-Streamer“ zu schaffen, um subjektive Bewertungen zu vermeiden. Eine Jury sei ebenfalls nicht hundertprozentig neutral, was dazu führen könnte, dass viele lustige Clips nie gesehen werden. Sie bevorzugt eine Abstimmung der Community über große Streamer in festgelegten Kategorien, anstatt eine kleine Auswahl aus Millionen von Clips zu treffen.
Start des Story-Spiels „Dispatch“ – Episode 6
01:22:16Die Streamerin kündigt an, Episode 6 des Story-Spiels „Dispatch“ zu spielen, einem humorvollen Superhelden-Spiel. Sie liest einen Auszug aus dem SDN Mitarbeiterhandbuch vor, der sich mit Interessenkonflikten befasst. Die Diskussion über die Gaming-Awards wird kurz unterbrochen, als ein Zuschauer scherzhaft anmerkt, dass die Streamerin nicht teilnehmen dürfe, da sie in jeder Kategorie gewinnen würde. Das Spiel beginnt mit einem Test eines Roboters, bei dem die Lautstärke angepasst werden muss. Die Charaktere im Spiel reden sehr schnell, was die Streamerin bemerkt. Es kommt zu einem peinlichen Auftritt des Superhelden, der keine Superkräfte zu haben scheint. Nach einem Zwischenfall, bei dem der Roboter verriegelt ist, landen die Charaktere im Krankenhaus. Die Streamerin fragt sich, wie lange sie bewusstlos war und äußert ihre Sorge um den Hund im Spiel. Es wird klar, dass der Astralpuls nicht nachgebaut werden kann, was den Bau des Mecha unmöglich macht. Die Charaktere sind niedergeschlagen, aber es gibt Hoffnung auf alternative Energiequellen.
Fortsetzung von „Dispatch“ und Team-Missionen
01:30:14Die Charaktere im Spiel erholen sich im Krankenhaus, und die Streamerin kommentiert die Ereignisse. Es wird eine Reihe von Missionen für das Z-Team vorgestellt, die verschiedene Fähigkeiten erfordern. Die Streamerin muss Entscheidungen treffen, welche Helden sie für die jeweiligen Aufgaben einsetzt, wie zum Beispiel die Reinigung des Hauses einer Anführerin oder die Bewältigung eines aufgebrachten Phänomen-Fans. Bei einer Mission, die das Hacken eines Systems erfordert, hat die Streamerin Schwierigkeiten, da sie außer Übung ist und die Steuerung nicht mehr genau kennt. Sie muss Frequenzen abgleichen und Passwörter eingeben, was zu Verwirrung führt. Trotz der Herausforderungen gelingt es ihr, die Tür zu öffnen und weiterzukommen. Die Missionen werden zunehmend komplexer, und die Streamerin muss strategisch vorgehen, um die besten Helden für jede Situation auszuwählen, wobei sie auch die Charaktereigenschaften und Fähigkeiten der Helden berücksichtigt.
Eskalation und emotionales Ende in „Dispatch“
01:42:49Die Missionen in „Dispatch“ werden immer schwieriger, und die Streamerin muss sich entscheiden, wie sie mit eingefrorenen Zivilisten umgeht und ob sie Lieferbots umprogrammiert oder zerstört. Während einer Party eskaliert die Situation zwischen den Charakteren, und es kommt zu einem heftigen Streit. Chase, einer der Charaktere, ist betrunken und beleidigt Invisigal, was zu einer emotionalen Auseinandersetzung führt. Die Streamerin ist sichtlich betroffen von den Ereignissen und dem dramatischen Cliffhanger, bei dem Chase möglicherweise stirbt. Sie äußert ihre Trauer und Überraschung über das unerwartete „Bad Ending“. Nach dem Spiel werden Statistiken angezeigt, die zeigen, wie die Streamerin im Vergleich zu anderen Spielern abgeschnitten hat. Sie und 30% der Spieler waren bereit, das Set-Team loszuschicken, um den Astral Plus zu holen, und 70% haben Invisigal geholfen, ihn zu finden. Außerdem haben 65% der Spieler mit Invisigal getanzt und 44% eine Superheldenpose eingenommen. Die Streamerin ist emotional berührt und braucht einen Glühwein, um sich zu beruhigen.
Nach dem Spiel: Glühwein, Heldenträume und Zukunftsplanung
02:21:04Nach dem emotionalen Ende von „Dispatch“ entspannt sich die Streamerin mit einem Glühwein und unterhält sich mit dem Chat. Sie fragt, welche Heldenfähigkeit die Zuschauer gerne hätten, wobei sie selbst die Unsichtbarkeit oder das Fliegen bevorzugt. Die Streamerin überlegt, was sie als Nächstes spielen soll, da sie Lust auf verschiedene Spiele hat. Sie erwähnt, dass sie „Manhunt“ nicht mehr streamen möchte, da die Folgen zu lang sind und die Streamzeit kostbar ist. Stattdessen zieht sie kürzere Formate wie „Satahu“ in Betracht. Sie beschließt, „Arc Raiders Solo“ auszuprobieren und versucht, im Spiel Freunde zu finden. Während des Spiels wird sie von einem anderen Spieler getötet, der sich jedoch entschuldigt und ihr Loot überlässt. Die Streamerin ist beeindruckt von der Freundlichkeit des Spielers und überlegt, wie sie im Duo-Modus vorgehen soll, da sie befürchtet, dort weniger kooperative Spieler zu treffen. Sie bemerkt, dass sie ihre krassen Waffen nicht opfern möchte und plant, mit Randoms zu spielen. Die Streamerin hat Schwierigkeiten, im Spiel zu kommunizieren, da sie die Gruppen-Voice-Chat-Funktion deaktiviert hat, um nicht von anderen Spielern belauscht zu werden.
Diskussion über Spielmechaniken und Loot
02:40:34Die Streamerin und ihr Mitspieler diskutieren über verschiedene Spielmechaniken, darunter die Sprachaktivierung im Gruppen-Voice-Chat und die Vergabe von Boni im Spiel. Es wird spekuliert, welcher Loot in einer bestimmten Situation erhalten wurde und ob es sich dabei um wertvolle Gegenstände handelte. Die Streamerin äußert ihre Neugierde bezüglich des Inhalts und die mögliche Qualität der Beute. Währenddessen treten im Spiel unerwartete Ereignisse auf, wie das plötzliche Auftauchen eines Sturms und das Verschwinden eines Queens-Events, was zu Verwirrung führt. Die Spieler versuchen, sich an die neue Situation anzupassen und überlegen, wie sie die nächsten Schritte im Spiel am besten gestalten können, insbesondere im Hinblick auf ein anstehendes Rätsel im Turm, bei dem die Streamerin ihre mangelnden Fähigkeiten einräumt.
Projektfortschritt und unerwartete Wendungen
02:46:31Ein Mitspieler berichtet, dass er sein Projekt geschlossen und seinen Account zurückgesetzt hat, um mehr Punkte zu sammeln, bevor das Event endet, und befindet sich auf Step 5 seines Projekts. Es wird über den Bedarf an bestimmten Gegenständen wie Waffen diskutiert, wobei der Mitspieler anbietet, der Streamerin Gegenstände zu geben. Die Streamerin bemerkt, wie schlecht ihr Englisch wieder geworden ist und es kommt zu einer humorvollen Diskussion über die Freundlichkeit des Mitspielers, der trotz Krankheit hilfsbereit ist. Es wird eine Situation beschrieben, in der die Streamerin und ihr zufälliger Duo-Partner im Spiel nicht angegriffen werden, obwohl sie offen dastehen, was im Gegensatz zu ihren Erfahrungen mit einem anderen Mitspieler steht, bei dem sie oft Pech haben. Die Streamerin und ihr Partner entscheiden sich, einen Harvester auf dem Spaceport anzugreifen, wobei sie über ihr ungewöhnliches Glück in der aktuellen Spielrunde staunen, insbesondere über das schnelle Finden von Türen.
Herausforderungen und unerwartete Angriffe
02:52:25Die Streamerin erinnert sich an frühere Spielsituationen, in denen sie direkt nach dem Spawn von mehreren Gegnern angegriffen wurde und betont, dass der Erfolg im Spiel oft von Glück abhängt. Sie erwähnt, dass die meisten Spieler ihren Partner getötet hätten, obwohl er am Ende eines Events war. Der Partner der Streamerin trägt zwei Defibrillatoren für den Notfall bei sich und erklärt, dass er das Queen-Event normalerweise nicht oft spielt, aber aufgrund seines Account-Resets jetzt aktiv ist. Sie bewundern, dass sie im Duo die Queen ohne Beschuss erreichen konnten. Während des Spiels wird die Streamerin unerwartet von einem Spieler getötet, was zu Frustration führt, da sie dachte, sie seien in einer Gruppe und sicher. Es wird spekuliert, ob der Angreifer ihren deutschen Akzent im Englischen erkannt hat oder ob er sie einfach nicht als Freundin wahrgenommen hat, obwohl sie sich im Spiel unterhalten haben. Die Streamerin zieht den Schluss, dass es im Solo-Modus möglicherweise sinnvoller ist, solche Events anzugehen, da sie dort weniger Ablenkungen und Verrat erlebt.
Strategie und unerwarteter Tod im Spiel
02:58:58Die Streamerin und ihr Mitspieler suchen nach Waffen-Bauplänen und überlegen, ob sie andere Spieler töten sollen, die sie angreifen. Es wird klargestellt, dass der Harvester keine Waffen, sondern nur Baupläne für legendäre Waffen liefert. Die Streamerin reflektiert über ihr Englisch und die Wahrnehmung von Akzenten, wobei sie feststellt, dass Muttersprachler oft weniger kritisch sind als andere Deutsche. Im Spiel müssen sie sich beeilen, da Feuer ausbricht, und die Streamerin bemerkt, dass ihr Partner Erfahrung hat. Sie suchen nach drei länglichen Teilen, die in einem Rätsel versteckt sind. Trotz ihrer Bemühungen stirbt die Streamerin unerwartet, als sie einem Spieler vertraut, der sie dann tötet. Sie ist frustriert über den Verrat und die Schwierigkeit, solchen Situationen zu entkommen, und überlegt, ob es besser ist, einfach alle anderen Spieler zu töten, um nicht selbst getötet zu werden. Sie stellt fest, dass solche Verratssituationen häufig vorkommen, sowohl im Solo- als auch im Duo-Modus.
Herausforderungen im Spiel und Reflexionen über Fairness
03:07:08Die Streamerin äußert ihren Wunsch, eine bestimmte Quest zu schaffen und erfolgreich abzuschließen, zweifelt jedoch an ihren Fähigkeiten, insbesondere da sie mit einem 'Lolo' (vermutlich ein schlechtes Loadout) unterwegs ist. Sie überlegt, ob es effektiver wäre, andere Spieler die schwere Arbeit machen zu lassen und sie dann zu töten, da ihnen selbst nicht vertraut wird. Es wird festgestellt, dass ihr Mitspieler zu nett ist, was im Spiel oft zu Nachteilen führt. Die Streamerin kämpft gegen mehrere Gegner und bemerkt, dass sie sich in einem Raumhafen befindet. Sie reflektiert über die Fairness im Spiel und die Tatsache, dass sie trotz eines 'Gratis-Loadouts' nicht getötet wurde, während sie mit einem zufälligen Spieler unterwegs war, im Gegensatz zu ihren Erfahrungen mit einem anderen festen Mitspieler, mit dem sie oft Pech hat. Sie erwähnt, dass sie in Amerika oft nach ihrer Herkunft gefragt wurde, wenn sie Englisch sprach, aber die Leute meist positiv auf ihren Akzent reagierten, im Gegensatz zu manchen Deutschen, die sich darüber lustig machen.
Verzweifelter Kampf um den Loot und fehlgeschlagene Flucht
03:23:49Die Streamerin kämpft im Spiel um die letzten Teile eines Rätsels, während sie von mehreren toten Spielern umgeben ist, was darauf hindeutet, dass andere Spieler verhindern wollen, dass sie die Aufgabe abschließt. Sie hat wertvollen Loot gesammelt und benötigt nur noch ein weiteres Teil. Ihr Schild ist fast weg, was die Situation gefährlich macht. Sie versucht, ein Hindernis zu zerstören, ist sich aber unsicher, wie das funktioniert. Die Streamerin vermutet, dass die Queen bereits erledigt wurde und andere Spieler bald in ihren Bereich eindringen werden. Sie zweifelt, ob sie den anderen Spielern vertrauen kann, da sie bereits zu viele Leichen gesehen hat und die Gegner über starke Waffen verfügen. Sie hat nur noch sieben Minuten Zeit und versucht, sich zu verstecken, wird aber entdeckt. Trotz ihrer Bemühungen und der Hilfe eines anderen Spielers, der ihr einen Verband gibt, stirbt sie und verliert ihren gesamten Loot. Die Streamerin ist frustriert, dass sie im entscheidenden Moment nicht mehr sprechen konnte und dass ihre Hoffnung auf Erfolg zerstört wurde.
Frust über Spielmechaniken und zukünftige Pläne
03:38:39Die Streamerin äußert ihren Frust über die verlorene Runde und die Schwierigkeiten, die sie im Spiel erlebt hat. Sie erwähnt ein verstecktes Bunker-Sicherheitssystem, das vier Tasten zum Öffnen benötigt, und spekuliert über die Standorte von Bauplänen, die sie bisher nicht gefunden hat. Sie beklagt, dass bestimmte Spielmechaniken, wie das Finden cooler Baupläne in Sicherheitstüren, generft wurden, was viele Spieler frustriert, die Punkte in diese Richtung investiert haben. Die Streamerin überlegt, ob sie ihre Talentpunkte in den Überlebensbaum investieren soll, da die Änderungen die Effektivität bestimmter Strategien beeinträchtigt haben. Sie ist traurig über den Ausgang der Runde und möchte sich mit Glühwein und Chatten erholen. Es wird über den bevorstehenden Charakter-Reset in vier Wochen gesprochen, wobei klargestellt wird, dass nicht alles auf Null gesetzt wird und Vorteile bestehen bleiben. Die Streamerin plant, morgen die letzten beiden Dispatch-Folgen zu streamen und hofft auf einen längeren Stream am Wochenende.
Rückblick auf den Stream und Verabschiedung
03:49:28Die Streamerin drückt ihre Trauer aus, dass sie am Ende des Streams nicht erfolgreich war, obwohl sie gute Waffen und viele Leichen im Spiel gesehen hatte. Sie reflektiert über die dramatischen Ereignisse und die Emotionen, die während des Streams aufkamen. Es wird über die Game Awards gesprochen und die Schwierigkeiten beim Voten aufgrund technischer Probleme auf der Webseite. Die Streamerin äußert ihre Skepsis gegenüber dem Jury-Voting, das 90% der Wertung ausmacht, und fragt sich, wie die Jury ausgewählt wird und ob sie alle Spiele gespielt hat. Sie scherzt über mögliche Hassreaktionen, wenn sie ein bestimmtes Spiel wählen würde. Die Streamerin erinnert sich an ein Dino-Drachen-Spiel, das sie vor langer Zeit gespielt hat, und ist erstaunt, wie viel Zeit seitdem vergangen ist. Sie verabschiedet sich von ihren Zuschauern und bedankt sich für die Unterstützung, die Subs und das gemeinsame Erleben des Streams. Sie kündigt an, morgen um 16:30 Uhr wieder live zu sein und verweist auf ihre Social-Media-Kanäle für neue Clips.