KitchnQuest Runde 3gericht !aldigaming

lostkittn's Kitchen Quest: Veganes Pho und Apfeltaschen trotz Hindernissen

Special Events

00:00:00
Special Events

Begrüßung und Vorbereitung auf die Kitchen Quest Challenges

00:02:36

Der Stream beginnt mit einer enthusiastischen Begrüßung. Die Streamerin betont ihre Vorfreude auf die anstehenden Challenges im Rahmen der Kitchen Quest, bei denen sie beim Scheitern mit zusätzlichen Schwierigkeiten beim Kochen konfrontiert wird. Sie präsentiert ihre sommerliche Frisur und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Es wird erwähnt, dass es sehr warm ist und sie sich mit Klimaanlagen und einem Ventilator Abkühlung verschafft. Sie gesteht, zu wenig getrunken zu haben und erzählt von ihren morgigen Plänen, bei denen die Fäden ihrer Ohren gezogen werden. Sie erklärt, dass sie morgen im Stream zeigen wird, wie die Ohren aussehen. Sie spricht über TikTok und die Inspiration für ihre Frisur. Es wird kurz auf die Hitze und den ersten Schultag eingegangen, wobei die Streamerin ihre Abneigung gegen Hausaufgaben äußert und sich dafür ausspricht, diese abzuschaffen. Sie schlägt vor, Hausaufgaben nur freiwillig zur Notenverbesserung anzubieten. Abschließend wird über das Älterwerden und Fitnessarmbänder gesprochen, die das körperliche Alter bestimmen können. Sie kündigt an, bald 33 zu werden und erzählt von Traditionen auf dem Dorf, Schnapszahlen zu feiern. Es wird von einem Meet & Greet am Borderlands-Stand berichtet.

Vorstellung des Kitchen Quest Formats und der heutigen Gerichte

00:52:45

Die Streamerin erklärt das Format von Kitchen Quest, bei dem sie ein Spiel spielt und Challenges absolvieren muss. Bei Erfolg darf sie ohne Erschwernisse kochen, andernfalls wählen die Zuschauer eine zusätzliche Schwierigkeit für sie aus. Das heutige Spiel ist Peak, in dem zwei Challenges zu bewältigen sind. Als Gerichte werden vegane Pho und vegane Blätterteig-Apfel-Pudding-Taschen mit Vanillesoße zubereitet. Sie betont, dass man bei der Hitze Suppe essen sollte, da es das Beste sein soll. Sie fragt die Zuschauer, ob sie bereit für die erste Challenge sind. Es gab Probleme mit dem Link, aber diese wurden behoben. Sie testet noch etwas, ob sie das eine überhaupt mit reinnehmen kann. Sie geht in das Spiel Peak rein und die Zuschauer sehen gleich die erste Challenge. Sie wird ohne Kopfhörer spielen, wegen ihren Ohren, da es sonst zu warm wird. Sie holt sich noch was zu trinken und erinnert die Zuschauer daran, auch etwas zu trinken.

Start der ersten Challenge in Peak: Sammeln, Essen und Finden

01:07:38

Die Streamerin begrüßt die Zuschauer herzlich zu einer neuen Folge von Kitchen Quest mit Aldi Gaming. Sie erklärt die erste Challenge: Sammle und esse drei Kokosnüsse, finde die Figur Bing Bong und brate Marshmallows an einem Lagerfeuer, alles in 20 Minuten. Aufgrund eines Updates im Spiel wird es anders als die vorherigen Male. Sie positioniert sich im Spiel und startet einen eigenen Timer, da der Ingame-Timer möglicherweise verdeckt wäre. Nach einem Flugzeugabsturz beginnt die Challenge. Bing Bong wird gefunden und in die Tasche gesteckt. Kokosnüsse werden gesammelt und gegessen. Sie hat Glück, dass sie gleich Kokosnüsse gefunden hat. Sie überlegt, ob sie Kisten mitnehmen soll. Sie findet eine Fahrtfinderkanone, Sportgetränk und Spule. Sie muss einen Speedrun machen, da sie zu wenig Zeit hat. Sie beschwert sich darüber, dass sie so wenig Zeit hat. Sie versucht, sich nach oben zu schießen. Sie ist nervös, weil sie zu wenig Zeit hat. Sie muss sich irgendwie hochpupsen lassen. Sie nimmt die Kanone und schießt sich nach oben. Sie nimmt Bing Bong mit, für den Spirit.

Verzweifelter Kampf gegen die Zeit und das Spiel

01:19:12

Die Streamerin versucht verzweifelt, die Challenge zu bestehen, während die Zeit abläuft. Sie überlegt, ob sie sich mit der Kanone hochschießen soll und probiert verschiedene Wege aus, um nach oben zu gelangen. Sie stellt fest, dass ihre Energy schnell zur Neige geht und fragt sich, ob sie das Spiel auf einem höheren Schwierigkeitsgrad eingestellt hat. Sie entdeckt einen Band, an dem sie sich hochziehen kann und versucht, sich dorthin zu schießen. Sie ist frustriert über den hohen Energieverbrauch und die Schwierigkeit, den richtigen Weg zu finden. Sie ärgert sich über die verlorene Zeit und die Tatsache, dass die zweite Challenge an die erste anknüpft. Sie rutscht ab und fragt sich, was sie mit dem Luftballon anfangen soll. Sie erkennt, dass sie einen Speedrun machen muss, es aber eher nach Schleichen aussieht. Mit nur noch sechs Minuten verbleibender Zeit ist sie verzweifelt und gibt die Hoffnung fast auf. Sie stellt fest, dass ihr Luftballon kaputt gegangen ist und beschuldigt Robi, die Challenges zu schwer gemacht zu haben. Sie ist sich sicher, dass sie die zweite Challenge nicht schaffen wird, wenn sie nicht zu den Marshmallows kommt. Sie ist frustriert und enttäuscht über ihren Misserfolg.

Diskussion über die Wertung der Challenge und Abstimmung im Chat

01:32:56

Es wird diskutiert, ob eine Zwischensequenz im Spiel, in der der Flieger abstürzt, zur Challenge-Zeit hinzugezählt werden sollte. Es wird argumentiert, dass durch den Absturz viel Zeit verloren ging und es fair wäre, nur die Zeit auf der Insel zu werten. Eine Abstimmung im Chat wird in Erwägung gezogen, aber Bedenken hinsichtlich des Ergebnisses werden geäußert. Letztendlich wird beschlossen, eine Abstimmung durchzuführen, um zu entscheiden, ob das Rezept auf dem Kopf gelesen oder die Schritte gesungen werden sollen, oder ob nur mit einer Hand gekocht werden soll. Das Kochen mit einer Hand gewinnt die Abstimmung, was als 'bodenlos' und 'schrecklich' empfunden wird, aber es wird akzeptiert.

Vorbereitung und Ankündigung der Koch-Challenge mit Handicap

01:38:38

Nachdem die Abstimmung entschieden ist, dass nur mit einer Hand gekocht werden darf, äußert sich die Streamerin enttäuscht über die Entscheidung des Chats. Es wird angekündigt, dass dies das Handicap für die kommende Kitchen-Quest sein wird. Vorbereitungen für das Kochen beginnen, einschließlich eines Toilettengangs und der Überprüfung des Rezepts für den Hauptgang, ein veganes Pho. Es wird kurz mit dem Partner über die Hitze und die bevorstehende Herausforderung gesprochen. Die Streamerin schlägt vor, zukünftig öffentliche Abstimmungen durchzuführen, um die 'Übeltäter' zu identifizieren, die für die schwierigen Challenges stimmen. Das Kochen mit einer Hand wird als potenziell gefährlich eingeschätzt, und der Chat wird für mögliche Unfälle verantwortlich gemacht.

Küchen-Chaos mit Katze Happy und Vorbereitungen für veganes Pho

01:43:28

Die Küchenszene wird gezeigt, wobei die Katze Happy auf der Arbeitsfläche sitzt, was als unhygienisch kommentiert wird. Es gibt technische Probleme mit dem Bild, das flackert. Die Katze wird aufgefordert, die Küche zu verlassen, da sie während des Kochens nicht auf der Arbeitsfläche sein darf. Es wird festgestellt, dass die Küche voller Katzenhaare ist. Die Streamerin wischt die Arbeitsfläche ab, um die Haare zu entfernen, betont aber, dass sie sich nicht vor den eigenen Tieren ekelt. Es folgt die Ankündigung, dass veganes Pho gekocht wird und eine kurze Beschreibung des Gerichts. Die notwendigen Zutaten wie Reisbandnudeln, Tofu, Champignons, Olivenöl, klare Brühe, Ingwer, Knoblauch, Zimtpulver, Sternanis, Nelken, Brokkoli und Peperoni werden bereitgelegt. Es wird festgestellt, dass das Kochen mit einer Hand eine Herausforderung darstellt, insbesondere das Öffnen der Verpackungen.

Start der Koch-Challenge: Zubereitung von veganem Pho mit einer Hand

02:00:25

Die Streamerin beginnt mit der Zubereitung des veganen Pho, wobei sie aufgrund der Einschränkung auf eine Hand Schwierigkeiten hat. Zuerst wird ein großer Topf benötigt, und es wird humorvoll auf die Gefahr hingewiesen, die von der Topfwahl ausgeht. Die Reisnudeln werden nach Packungsanweisung gekocht und beiseite gestellt. Der Brokkoli muss noch gewaschen und geschnitten werden, was sich mit einer Hand als schwierig erweist. Der Tofu wird in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit Olivenöl goldbraun gebraten. Es wird festgestellt, dass die Zubereitung länger dauert als erwartet und der Hunger groß ist. Die Streamerin hat Schwierigkeiten, die Pilze mit einer Hand zu schneiden und äußert ihren Frust darüber. Trotz der Schwierigkeiten wird der Tofu angebraten und es riecht gut. Die Pilze werden gewaschen und kurz mitgebraten. Es wird erwähnt, dass das Rezept auch gesungen hätte werden können.

Fortschritte beim Kochen: Brühe, Tofu und Pilze

02:22:31

Es wird ein großer Topf mit Wasser gefüllt, um die Gemüsebrühe zuzubereiten, wobei etwas mehr Wasser als im Rezept angegeben verwendet wird, da mehr Nudeln und Zutaten hinzugefügt wurden. Gemüsebrühe wird hinzugefügt, und es wird erwähnt, dass mehr hinzugefügt wird, da klare Brühe weniger intensiv ist als beispielsweise Hühnerbrühe. Der Tofu wird als besonders gelungen gelobt, und es wird ein Placement für den Naturtofu von Aldi erwähnt, der in Olivenöl angebraten wurde. Es wird empfohlen, den Tofu zu würzen oder zu marinieren, wenn er mit weniger stark gewürzten Zutaten kombiniert wird. Ingwer und Knoblauch werden geschält und kleingeschnitten, was sich mit einer Hand als schwierig erweist. Ein Trick zum Schälen von Ingwer mit einem Löffel wird gezeigt, aber die Streamerin äußert ihren Frust über die zusätzliche Schwierigkeit durch die einhändige Zubereitung. Es wird festgestellt, dass man die Einfachheit normaler Tätigkeiten erst zu schätzen weiß, wenn man eingeschränkt ist.

Würzen der Brühe und Zubereitung der restlichen Zutaten

02:40:42

Nelken und Sternanis werden in einem Sieb in die Brühe gegeben, um sie später leicht entfernen zu können. Zimt wird ebenfalls hinzugefügt. Der Timer für 20 Minuten wird gestellt, damit die Brühe köcheln kann. Währenddessen wird die Arbeitsfläche gereinigt und der Brokkoli geschnitten, was einfacher ist als erwartet. Die Streamerin äußert ihre Vorfreude auf das Ergebnis. Es wird kurz über die Vor- und Nachteile von warmen Speisen bei heißem Wetter gesprochen. Die Peperoni wird geschnitten, wobei darauf geachtet wird, dass kein Saft in die Augen spritzt. Das Gemüse wird in die Brühe gegeben und soll etwa fünf Minuten garen, bis es bissfest ist. Der Spinat wird gewaschen. Währenddessen wird die Küche aufgeräumt. Die Streamerin kommentiert, wie schwierig die Challenge ist.

Fertigstellung des veganen Pho und abschließende Verfeinerung

02:55:41

Die Streamerin probiert die Brühe und stellt fest, dass sie deftig riecht. Sie fügt die Nudeln hinzu und bereitet die Limette vor. Der Brokkoli und die Peperoni kommen in die Suppe und köcheln für fünf Minuten. Die Nelken und der Sternanis werden entfernt, bevor der Blattspinat hinzugefügt wird. Die Streamerin rührt alles unter und würzt gegebenenfalls nach. Die Suppe wird als fertig betrachtet. Die Reisbandnudeln werden in eine Schüssel gegeben, das Süppchen darüber gegossen und mit Tofu und Pilzen garniert. Zum Schluss wird Limettensaft darüber gegeben. Die Streamerin bedankt sich für den Support und präsentiert das fertige vegane Pho. Sie probiert es und ist begeistert vom Geschmack, insbesondere vom Tofu. Das Rezept wird als '10 von 10' bewertet und empfohlen. Es wird angemerkt, dass die Limette einen zusätzlichen Kick gibt und Koriander eine gute Ergänzung wäre.

Begeisterung über das Gericht und Übergang zur nächsten Challenge

03:19:34

Die Streamerin kann nicht aufhören, das vegane Pho zu essen und lobt den Geschmack in höchsten Tönen. Sie ist begeistert und bewertet es mit 10 von 10. Sie kündigt an, zur nächsten Challenge überzugehen und räumt die Küche etwas auf. Anschließend schaltet sie die Zuschauer zurück zur Spielszene. Sie ist durchgeschwitzt und erschöpft von der Koch-Challenge. Es wird kurz auf die aktuelle Hitzewelle eingegangen und die Zuschauer werden nach ihren Erfahrungen gefragt. Die Streamerin erwähnt, dass sie als nächstes Puddingwaffeln in vegan zubereiten wird. Sie bereitet sich darauf vor, innerhalb von 19 Minuten das Schnee-Biom im Spiel zu erreichen, andernfalls droht eine weitere Koch-Challenge.

Navigieren durch die virtuelle Welt und kulinarische Herausforderungen

03:28:59

Die Streamerin äußert ihre Freude über das Erreichen bestimmter Spielziele und die Entdeckung neuer Ressourcen, während sie gleichzeitig Schwierigkeiten bei der Navigation in der Spielwelt erlebt. Es wird deutlich, dass die Zeit drängt, da nur noch 15 Minuten verbleiben, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Trotzdem gibt sie nicht auf und versucht, verschiedene Wege zu finden, um Hindernisse zu überwinden, darunter das Klettern an Ranken und das Überwinden giftiger Pflanzen. Die Streamerin kommentiert ironisch den anhaltenden Regen im Spiel, der die Situation zusätzlich erschwert. Sie gibt Einblicke in ihre Strategien, wie das Platzieren von Nüssen, um das Wachstum von Pflanzen zu beeinflussen und so neue Wege zu erschließen. Trotz der Herausforderungen und der knappen Zeit versucht sie, positiv zu bleiben und ihr Ziel zu erreichen. Sie betont die Schwierigkeit, die Map innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens zu bewältigen, insbesondere im Vergleich zu einfacheren Maps mit der gleichen Zeitvorgabe. Die Streamerin äußert Frustration über die knappe Zeit und die damit verbundene Notwendigkeit, Risiken einzugehen, um überhaupt eine Chance auf Erfolg zu haben. Am Ende muss sie sich geschlagen geben und akzeptiert das Scheitern aufgrund der Zeitbegrenzung.

Verlorene Spielrunde führt zu kreativen Strafen und Community-Interaktion

03:48:04

Nach dem frustrierenden Ende der Spielrunde, in der das Ziel nur knapp verfehlt wurde, lenkt die Streamerin die Aufmerksamkeit auf eine bevorstehende Umfrage, bei der die Zuschauer über ihre "Strafe" entscheiden dürfen. Die Optionen umfassen das vollständige Vorlesen eines Rezepts im Gesang oder das Lesen des Rezepts auf dem Kopf stehend. Sie thematisiert die hohen Temperaturen in ihrem Zimmer und scherzt über die Hitze, die sie zum "Crash-out" bringt. Es folgen humorvolle Kommentare über körperliche Empfindungen und Vergleiche mit angenehmeren Temperaturen bei anderen. Die Streamerin erwähnt beiläufig ein Guinness und grüßt Zuschauer, bevor sie ihre Enttäuschung über den knappen Spielverlust und den daraus resultierenden Ehrgeiz anspricht. Sie kündigt an, dass es sich lohnt, dranzubleiben, da es am Ende des Streams Aldi-Gutscheine für die Community zu gewinnen gibt, um die Rezepte nachzukochen. Anschließend wechselt sie in die Küche, um das Rezept singend vorzulesen, nachdem sie eine TikTok-Inspiration für ihre Frisur erwähnt hat. Sie akzeptiert ihr Versagen im Spiel und geht zum nächsten Programmpunkt über.

Kochexperiment mit Hindernissen: Singen, falsche Mikrofone und fehlende Zutaten

03:54:42

Die Streamerin beginnt mit der Zubereitung von Blätterteigtaschen, wobei sie das Rezept aufgrund der verlorenen Wette singend vorlesen muss. Dabei gibt es technische Schwierigkeiten mit dem Mikrofon, die jedoch schnell behoben werden können. Sie listet die benötigten Zutaten auf, darunter Blätterteig, Äpfel, Zitronensaft, Zimt, Vanillezucker, Rohrzucker, Apfelsaft, Puddingpulver und Margarine. Humorvoll stellt sie fest, dass sie den Puderzucker vergessen hat. Sie geht die einzelnen Schritte des Rezepts durch, wie das Einweichen der Cashewkerne und das Vorbereiten des Blätterteigs. Währenddessen singt sie weiterhin und kommentiert die einzelnen Handgriffe auf humorvolle Weise. Sie schneidet den Blätterteig in Rechtecke und ritzt die obere Hälfte ein. Es folgt die Zubereitung der Apfelfüllung, wobei sie die Äpfel schält, in Würfel schneidet und mit Zitronensaft, Zimt, Zucker und Vanillezucker andünstet. Sie verrührt Apfelsaft mit Puddingpulver und gibt es zu den Äpfeln. Die Streamerin freut sich auf die Apfeltaschen und betont, dass es sich lohnt dranzubleiben, da es Aldi-Gutscheine zu gewinnen gibt. Sie schält und schneidet die Äpfel, wobei sie sich nach den Essgewohnheiten der Zuschauer erkundigt. Sie schneidet die Äpfel in kleine Würfel und gibt sie zusammen mit Zitronensaft, Zimtpulver, Zucker und Vanillezucker in eine Pfanne.

Kulinarisches Finale: Apfeltaschen, Vanillesoße und Community-Verlosung

04:27:53

Die Streamerin fährt mit der Zubereitung der Apfeltaschen fort, indem sie die Ränder des Blätterteigs mit Haferdrink bestreicht, um sie besser zusammenzuhalten. Es gibt kleinere Schwierigkeiten beim Ablösen des Blätterteigs vom Backpapier. Sie verteilt die Apfelpuddingfüllung auf dem Blätterteig, klappt die obere Hälfte darüber und drückt die Ränder mit einer Gabel fest. Anschließend bestreicht sie die Taschen mit Margarine und Haferdrink. Die Apfeltaschen kommen für 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Während die Taschen backen, bereitet sie die Vanillesoße zu, indem sie Cashewkerne, Haferdrink, Agavendicksaft, Vanillepaste und eine Prise Salz mixt. Sie schmeckt die Soße ab und fügt noch etwas Vanillezucker hinzu. Die Streamerin ist begeistert vom Geschmack der Vanillesoße und freut sich auf das Ergebnis der Apfeltaschen. Nach dem Backen präsentiert sie die fertigen Apfeltaschen und die Vanillesoße. Sie schneidet eine Apfeltasche an und ist begeistert vom Aussehen und Geschmack. Die Streamerin betont, dass sich das Nachkochen der Rezepte lohnt und bedankt sich bei Aldi für die süße Idee, die Suppe als Stärkungsmittel vor dem Klettern und die Apfeltaschen als Belohnung danach zu präsentieren. Abschließend kündigt sie eine Verlosung von Aldi-Gutscheinen für die Zuschauer an und erklärt die Teilnahmebedingungen. Sie lost die Gutscheine aus und bedankt sich bei den Gewinnern. Zum Schluss bedankt sie sich bei allen Zuschauern für ihre Teilnahme und ihren Support und kündigt ihren nächsten Stream für den folgenden Tag an. Sie verabschiedet sich und verweist auf den Kanal von Peak.