Reacten & BALLERN !patreon !aldigaming

lostkittn dankt für Unterstützung, plant IRL-Stream und reagiert auf Inhalte

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Dankbarkeit und Ankündigung von Chili Millie

00:10:58

Es wird die überwältigende Unterstützung durch Re-Subs und Prime-Subs gewürdigt, wobei die Streamerin ihre Freude und Dankbarkeit zum Ausdruck bringt. Sie scherzt über Prime-Subs und kündigt 'Chili Millie' bis 21 Uhr an, gefolgt von einer intensiveren Phase. Es wird die Bedeutung der Unterstützung durch die Zuschauer hervorgehoben, insbesondere die Prime-Subs, und betont, dass diese nicht selbstverständlich sind. Die Streamerin teilt ihre Wertschätzung für die Zuschauer, die von YouTube zu Twitch gewechselt sind, und betont, wie sehr sie sich über die Unterstützung freut, die sie von ihrer Community erhält. Sie erwähnt auch, dass eines ihrer Reels auf Instagram viral geht und sie die Marke von 80.000 Followern überschritten hat. Sie hofft, bis Ende des Jahres 100.000 Follower zu erreichen und plant, mehr Inhalte zu erstellen, um dieses Ziel zu erreichen. Es wird auch die Unterstützung durch Glückskätzchen und Patreons gewürdigt, wobei die Streamerin verspricht, mehr Inhalte für diese Unterstützer zu erstellen.

Ankündigung von Just for Fun Velo

00:31:13

Es wird eine spontane Einladung zu einem 'Just for Fun Velo'-Spiel angekündigt, auf die sich die Streamerin freut. Sie äußert ihre Vorfreude auf das Spiel und betont den Spaßfaktor, obwohl sie zugibt, dass sie lange kein Velo mehr gespielt hat. Sie spekuliert über ihre Rolle im Spiel und äußert ihre Bereitschaft, verschiedene Charaktere auszuprobieren, wobei der Spaß im Vordergrund steht. Sie erwähnt, dass das Spiel um 21 Uhr stattfindet und sie sich mental darauf vorbereiten muss. Die Streamerin erwähnt technische Probleme mit Valorant, die jedoch behoben wurden, und kündigt an, dass sie später mit den Zuschauern auf bestimmte Sachen reagieren wird. Sie plant, Videos von Gang & Friends anzusehen, insbesondere solche, die sich mit der Gamescom beschäftigen, und möglicherweise auch den ersten Teil der 'Wilden Kerle'-Filme.

Discord Server Boosts und IRL Stream

00:34:24

Es werden Probleme mit den Discord-Server-Boosts angesprochen, die dazu führen, dass die Kitten-Tags verloren gehen könnten. Die Streamerin boosted daraufhin ihren eigenen Server, um die Tags zu erhalten, und bedankt sich bei anderen für ihre Unterstützung. Sie erklärt, wie die Tags wieder aktiviert werden können und verspricht, in Zukunft darauf zu achten, dass die Tags nicht verloren gehen. Außerdem wird ein IRL-Stream für das kommende Wochenende in Aussicht gestellt, wobei die Streamerin andeutet, dass sie möglicherweise schon morgen mehr Informationen dazu geben kann. Sie entschuldigt sich für den Teaser und verspricht, die Details so bald wie möglich bekannt zu geben. Die Streamerin spricht über ihre Haarverlängerungen und wie ihr echtes Haar darunter gewachsen ist. Sie vergleicht dies mit Wimpernverlängerungen und wie diese die Wahrnehmung der eigenen Wimpernlänge verändern können.

Buchhaltung, Steuern und Bildschirmzeit

00:44:07

Es wird über die Buchführung gesprochen, die die Streamerin als Fleißarbeit empfindet, aber dank eines Finanzberaters gut im Griff hat. Sie zieht es vor, ihre Steuern in Deutschland zu zahlen, anstatt nach Dubai auszuwandern. Sie spricht über die Notwendigkeit, sich an die monatliche Bilanzierung zu gewöhnen, um Strafen vom Finanzamt zu vermeiden. Sie betont, dass die Steuerzahlung ein Zeichen für hohe Einnahmen ist und man sich dessen bewusst sein sollte. Die Streamerin teilt ihre Bildschirmzeit auf dem Handy und stellt fest, dass sie durchschnittlich vier Stunden und 17 Minuten pro Tag auf Social Media verbringt, was sie als zu viel empfindet. Sie möchte ihre Social-Media-Nutzung auf etwa zwei Stunden pro Tag reduzieren. Sie vergleicht ihre Erfahrungen mit denen ihrer Zuschauer und stellt fest, dass einige von ihnen deutlich weniger Zeit am Handy verbringen.

Yoga, Muskelkater und Flexibilität

01:17:34

Es wird über die Wichtigkeit von Dehnübungen im Zusammenhang mit Muskeltraining gesprochen, wobei Yoga als eine ideale Kombination aus Anstrengung und Flexibilitätssteigerung hervorgehoben wird. Persönliche Erfahrungen mit Muskelkater nach Yoga-Sessions werden geteilt, wobei die Schwierigkeit bestimmter Yoga-Positionen, insbesondere für Anfänger, betont wird. Die Diskussion schwenkt zu Let's Plays und dem persönlichen Vorlieben für geschnittene Inhalte gegenüber ungeschnittenem Material, bevor kurz auf Werbung und Produktqualität eingegangen wird. Abschließend werden neue Mikrofone von DJI vorgestellt, wobei der Fokus auf den Unterschieden zum Vorgängermodell und den Vorteilen der neuen Version liegt, insbesondere die Möglichkeit, bis zu vier Mikrofone gleichzeitig zu nutzen, was für IRL-Streams und Couch-Koop-Spiele von Vorteil wäre. Die verbesserte Audioqualität und die Flexibilität, mehrere Personen gleichzeitig zu hören, werden als großer Vorteil hervorgehoben, besonders in Situationen, in denen spontan Gäste in den Stream kommen oder mehrere Personen an einer Diskussion teilnehmen.

DJI Mikrofone und Couch-Koop

01:23:39

Es wird detailliert erklärt, dass die neuen DJI-Mikrofone die Möglichkeit bieten, bis zu vier Mikrofone gleichzeitig an einen Receiver anzuschließen, was eine deutliche Verbesserung gegenüber den bisherigen Modellen darstellt. Diese Erweiterung ermöglicht es, bei Couch-Koop-Spielen wie Mario Party jedem Spieler ein eigenes Mikrofon zu geben, was die Kommunikation und das Stream-Erlebnis erheblich verbessert. Die Flexibilität, spontan Gästen ein Mikrofon in die Hand zu drücken, um sie besser verständlich zu machen, wird ebenfalls als großer Vorteil hervorgehoben. Es wird spekuliert, ob die Receiver untereinander noch weiter erweiterbar sind, um noch mehr Mikrofone gleichzeitig nutzen zu können, was besonders für größere Gruppenstreams interessant wäre. Bedenken hinsichtlich möglicher Asynchronität bei der Verbindung mehrerer Receiver werden geäußert, aber die generelle Begeisterung für die neuen Mikrofone überwiegt, da sie eine deutliche Verbesserung der Audioqualität und Flexibilität versprechen. Die Diskussion schwenkt kurz zu einem Lock-Button am Mikrofon, der versehentliches Stummschalten verhindern soll, bevor die Idee eines engagierten Hype-Mans mit eigenem Mikrofon im Hintergrund als witzige Ergänzung ins Spiel gebracht wird.

Reaktionen und Vorbereitungen

01:30:56

Es wird der Plan gefasst, mit den Reaction-Videos zu beginnen, wobei die Reihenfolge der zu schauenden Inhalte festgelegt wird: Zuerst Gang & Friends, dann Wilde Kerle und schließlich Vollcontent. Eine kurze Toilettenpause wird angekündigt, bevor es mit den Reaktionen losgeht. Nach der Pause wird die Positionierung der Kamera für die Reaktionen angepasst, um eine bessere Sicht auf die Quellen zu gewährleisten. Es folgt eine herzliche Begrüßung der Zuschauer, bevor offiziell mit der Reaction auf Gang & Friends begonnen wird. Die Streamerin äußert ihre Vorfreude auf das Video und betont ihre Begeisterung für Gang & Friends. Es wird kurz über eine Gamescom-Party gesprochen und betont, dass alles, was dort passiert ist, auch dort bleibt. Anschließend wird auf humorvolle Weise ein Kommentar über eine vermeintlich ungeschickte Anmoderation von Linda aufgegriffen. Es wird über ein Spiel namens „Reh“ gesprochen, bei dem es darum geht, panische Rehe zu identifizieren, bevor sie sich in „Satan-Rehe“ verwandeln. Die Streamerin zeigt sich verwundert über einen Coca-Cola-Labobo, den sie in einem Gang & Friends-Video entdeckt hat, und fragt sich, woher dieser stammt.

Herausforderungen und Überlegungen

01:44:11

Es wird über die Schwierigkeiten und den Frust gesprochen, Captchas zu lösen, insbesondere solche mit verschnörkelten Buchstaben oder der Auswahl von Bildern mit bestimmten Objekten. Die Streamerin teilt ihre Abneigung gegen diese Art von Aufgaben und betont, dass sie oft sehr zeitaufwendig und nervenaufreibend sind. Anschließend wird über die Entstehung der Idee zu „Der dümmste Flick Teams“ gesprochen, einem Format, das auf dem Bondra Sommerfest entstanden ist. Es wird humorvoll dargestellt, wie die Idee von Ronny stammte, aber von anderen lauter verkündet wurde, was dazu führte, dass Ronny nicht einmal zu seiner eigenen Idee eingeladen wurde. Die Streamerin lobt das Aussehen und den Einrichtungsstil einer anderen Person und vergleicht sie mit einer schönen Seife mit Glitzer. Es folgt ein Gespräch über das Küssen üben mit der Hand und eine Anekdote über einen Uber-Fahrer, der missverstanden wurde. Danach wird über die Muskeln von jemandem gesprochen und die Streamerin aufgefordert, ihre eigenen Muskeln zu zeigen. Es wird über die Teilnahme an der IHL (Irgendwas Hilft Los) gesprochen und betont, dass man sich nicht davor drücken kann. Es wird über die Vorlieben von jemandem für Rampen gesprochen und ein Witz darüber gemacht. Es wird über eine Situation in einem Spiel gesprochen, in der jemand von Dynamit umgeben ist und gerettet werden muss. Es wird über Armdrücken und das Hochheben von Personen gesprochen, bevor ein Gespräch über das Trinken von Wasser und den Geburtstag von jemandem entsteht. Die Streamerin wird mit einer Steppenantilope verglichen und fragt die Zuschauer, wie sie ihrer Meinung nach aussieht. Es wird über verschiedene Tiervergleiche gesprochen, bevor es zu einem Gespräch über Nacktbücher und Teasings kommt.

Reaktion auf 'Wilde Kerle' und persönliche Anekdoten

02:27:00

Es beginnt mit einer Diskussion über die Liebe zu Gesangseinlagen in Filmen, insbesondere in Disney-Filmen, und wie diese emotional berühren. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung mit einem Requisit im Film, das als 'Flexgerät' identifiziert wird, wobei die Unkenntnis darüber als Running Gag dient. Die Streamerin äußert sich belustigt über möglicherweise eingebaute 'Furzgeräusche' im Film. Anschließend wird eine Szene kommentiert, in der ein Kind mit einer Säge hantiert, was zu Bedenken hinsichtlich der Aufsichtspflicht führt. Die Thematik von Verrat und 'Snitches' in der Handlung wird angesprochen, gefolgt von Überlegungen, ob Waisenkinder als neue Teammitglieder rekrutiert werden, was mit schwarzem Humor kommentiert wird. Es wird eine Lieblingsszene aus dem Film hervorgehoben und die Entscheidung gegen einen weiteren Musiktitel in der Originalversion erwähnt. Abschließend wird der Sieg der 'Wilden Kerle' und das Auffinden ihres deprimierten Coaches Willi thematisiert, wobei die Frage nach der Rolle der Eltern im Film aufgeworfen wird. Der Vergleich zum fünften Teil der Reihe, der als 'brutal' empfunden wurde, relativiert die Harmlosigkeit des aktuellen Films.

Abschluss der Filmanalyse und Ankündigungen

02:34:13

Die Streamerin fordert die Zuschauer auf, ihre Meinung zum Film in den Kommentaren zu hinterlassen und den Culture-Shop zu besuchen, wo die Sharks-Kollektion erhältlich ist. Sie teilt eine persönliche Anekdote über ihre frühere Begeisterung für Fußball und den Versuch, in einer Mannschaft mitzuspielen, was jedoch nicht den erwarteten Spaß brachte. Der Grund dafür sei der fehlende 'Straßenfußball'-Charakter mit unkonventionellen Regeln gewesen. Abschließend kündigt sie ein 'leichtes, fiebertraummäßiges Video' an und bittet um Likes, Kommentare und Abonnements. Sie verweist auf den Link zum Originalvideo und kündigt 'Vollcontent' an. Es folgt die Andeutung eines bevorstehenden Events, für das noch eine Partnerin gesucht wird, wobei die Streamerin ihre Unsicherheit bezüglich der Teilnahme äußert und erwähnt, bereits von jemandem angefragt worden zu sein. Sie betont, dass sie sonst gerne zusagen würde, aber noch Bedenkzeit benötigt.

Erste Reaktion auf Voll Content und persönliche Erfahrungen

02:43:56

Der Stream beginnt mit der erstmaligen Reaktion auf 'Voll Content', wobei der Fokus auf 'Peak Performance' liegt. Die Streamerin äußert, dass sie nicht von vorne beginnen möchte, da dies bereits auserzählt sei, und startet direkt mit dem gewählten Inhalt. Sie kommentiert humorvoll eine Szene aus 'Dark Souls 3', in der ihr Ähnliches widerfahren ist. Anschließend begrüßt sie die YouTube-Zuschauer und kündigt an, die 'tollsten Streamer' zu sehen. Es wird eine Szene kommentiert, in der Personen Instagram öffnen und überrascht sind, was sie verpassen. Die Streamerin lobt das Aussehen der Personen im Video und kommentiert humorvoll 'Mr. Lafisti'. Sie beschreibt ihre Schwierigkeiten, bei einer Tanzszene mitzuhalten, da sie zum ersten Mal bei 'Peak' dabei war. Besonders hervorgehoben wird eine Szene, in der Leon eine Taube 'in die Fresse geballert' hat, was als Highlight der T-Runden bezeichnet wird. Es folgt die Wiedergabe der Regeln für eine Busfahrt, wobei der Fokus auf Pünktlichkeit und Alkoholkonsum liegt. Die Streamerin äußert den Wunsch, dass die Person im Video 'Bus Simulator' spielen solle.

Dramatische Szenen und humorvolle Rettungsversuche in 'Peak'

02:59:30

Es wird eine Szene kommentiert, in der sich jemand hingelegt und etwas heruntergelegt hat. Die Streamerin fragt, ob sich jemand verletzt hat und sorgt sich um Hollys Knie, die gefallen ist. Es folgt die Feststellung, dass jemand gestorben ist und die Frage aufkommt, ob er wiederbelebt werden kann. Die Streamerin äußert ihr Bedauern, mit 'Vollcontent' angefangen zu haben. Sie kommentiert die Schwierigkeit der Route im Spiel und den langen Weg, den sie dafür gebraucht hat. Es folgt die Sorge um eine weitere Person, die möglicherweise gestorben ist, und der Versuch, diese mit 'Mund-zu-Mund-Beatmung' wiederzubeleben. Es wird ein Verbandskasten gesucht und der Versuch unternommen, die Person zu heilen. Die Streamerin freut sich, dass sie es geschafft hat und kommentiert humorvoll, dass Linda zurückgelassen wurde. Sie äußert, dass der Plan nicht aufgegangen ist und fragt, ob sie es schaffen, mit Diana zu gehen. Es werden zwei Kandidaten, Emil und Gabriel, verglichen und ein Besuchstermin vorgeschlagen. Die Streamerin kommentiert das Aussehen der Kandidaten und vergleicht einen mit Asta. Sie kritisiert die bösartigen Hunde in jedem Spiel und fragt nach dem Namen des aktuellen Spiels. Es folgt die Feststellung, dass eine Person wie Pete Smith in 20 Jahren aussieht und die Nippel riesig geworden sind. Die Streamerin bezeichnet die Szene als Looney Tunes Folge und kommentiert eine Kette, die ihr bekannt vorkommt. Sie erinnert sich an einen Clip, in dem eine Person nicht gecheckt hat, dass sie angesprochen wurde und weitergemacht hat.

Valorant-Session mit Zuschauern

03:48:32

Es startet eine gemeinsame Valorant-Session mit Zuschauern. Es wird Team Deathmatch zum Aufwärmen gespielt, da die Voraussetzungen für ein gewertetes Spiel nicht gegeben sind. Während des Spielens äußert sich die Schwierigkeit mit dem aktuellen Modus und den Waffen, da lange kein Valorant mehr gespielt wurde. Es wird sich über die Schwierigkeit der Steuerung und die ungewohnten Waffen ausgetauscht. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einiger Tode, werden im Laufe des Spiels immer mehr Kills erzielt, wobei die alten Skins aus früheren Valorant-Zeiten zur Schau gestellt werden. Taktiken werden besprochen und es wird sich gegenseitig unterstützt. Es wird überlegt, welche Charaktere am besten für Anfänger geeignet sind. Die Wahl fällt zunächst auf Raze, später wird auf Brim gewechselt, um die Smokes besser nutzen zu können. Es wird sich über die Maps ausgetauscht und festgestellt, dass es viele unbekannte Maps gibt.

VALORANT

03:49:37
VALORANT

Taktikbesprechung und Charakterauswahl

04:04:04

Es wird überlegt, welche Charaktere für die nächste Runde gewählt werden sollen. Es wird über die Fähigkeiten der Charaktere diskutiert und Tipps gegeben, wie man sie am besten einsetzt. Es wird sich darauf geeinigt, dass Ronja Killjoy spielen soll, um sich mit den Fähigkeiten vertraut zu machen. Es wird sich über die richtige Platzierung des Bots unterhalten und gewarnt, ihn nicht falsch herum gegen die Wand zu stellen. Es wird überlegt, wer welchen Charakter spielen soll, und es wird sich schließlich auf eine Aufteilung geeinigt, bei der jeder einen Charakter spielt, mit dem er sich wohlfühlt. Es wird sich über die Steuerung und die Schwierigkeiten, sich wieder daran zu gewöhnen, ausgetauscht. Es wird festgestellt, dass die gewählte Map direkt für das erste Spiel sehr unübersichtlich ist. Es wird sich über die verschiedenen Schilde und Waffen unterhalten und Tipps gegeben, welche man am besten kaufen sollte.

Tipps und Tricks im Spiel

04:41:12

Es werden Tipps gegeben, wie man die Ult von Raze am besten einsetzt, nämlich auf den Boden zu schießen, wo mehrere Gegner stehen, um den Flächenschaden optimal zu nutzen. Es wird sich über die verschiedenen Maps ausgetauscht und festgestellt, dass die aktuelle Map unübersichtlich ist. Es wird ein neues Crosshair ausprobiert, um besser auf Köpfe zielen zu können. Es wird sich über die aktuellen Map-Pools unterhalten und festgestellt, dass niemand so richtig im Thema ist. Es werden Maps wie Bind und Haven als gute Optionen genannt, insbesondere Haven mit ihren drei Spots. Icebox wird als Map mit gemischten Gefühlen beschrieben, während Fracture und Breeze als eher schwierig eingestuft werden. Es wird sich überlegt, welche Charaktere gespielt werden sollen, und die Wahl fällt auf Sage und Brim.

Zweite Runde Valorant und Ende des Streams

04:49:40

Es startet eine zweite Runde Valorant auf der Map Zip-Line. Es wird sich über die Aufteilung der Charaktere und die Rollenverteilung im Team unterhalten. Es wird sich gegenseitig angefeuert und versucht, die Runde zu gewinnen. Es wird sich über die verschiedenen Waffen und Fähigkeiten ausgetauscht und Tipps gegeben, wie man sie am besten einsetzt. Es wird sich über die Taktiken der Gegner und die unlogischen Aktionen in Unrated-Spielen amüsiert. Es wird sich gegenseitig unterstützt und versucht, die Runde zu gewinnen. Am Ende des Streams bedankt sich für die Teilnahme und den Support. Es wird angekündigt, dass es morgen um 16 Uhr mit Uno und Leiherspa weitergeht. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und dazu aufgerufen, Liebe bei Lady Chili zu lassen. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und sich auf den morgigen Stream gefreut.