BETA Key Drops & Skins Über 60 Stunden schon gespielt

Battlefield 6: Beta-Eindrücke, Modi-Diskussionen und Gameplay-Analyse

BETA Key Drops & Skins Über 60 Stunde...
Lost
- - 10:38:20 - 61.709 - Battlefield 6

Battlefield 6 Beta im Test: Spieler diskutieren Modi wie King of the Hill, Waffenbalance (Shotgun-Kritik) und Mauseinstellungen. Es folgen Diskussionen über Spieldesign, Community-Meinungen, Taktik und Competitive-Szene. Analyse von Gameplay, Twitch-Drops und persönliche Erfahrungen. Netcode-Probleme und Hitbox-Themen werden ebenfalls angesprochen.

Battlefield 6

00:00:00

Spieleindrücke und Modi-Vorstellung

00:10:58

Der Stream beginnt mit Battlefield 6 Beta. Nach Abschluss aller Aufgaben in Battlefield 6, wird King of the Hill gespielt. Es wird der neue Modus King of the Hill vorgestellt, in dem es darum geht, einen Punkt zu verteidigen. Es werden erste Runden gespielt und die Notwendigkeit der Verteidigung des Punktes hervorgehoben. Der Streamer äußert sich kritisch über die Shotgun im Spiel und erwähnt Probleme mit der Waffenfunktion. Es wird über die G36 gesprochen und die Notwendigkeit diskutiert, die Mausempfindlichkeit anzupassen. Es folgt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen und Spielstile, wobei der Fokus auf MPs und der G36 liegt. Es wird überlegt, die Sensibilität der Maus anzupassen. Der Streamer teilt seine ersten Eindrücke vom King of the Hill Modus, der ihn nicht vollends überzeugt.

Diskussionen über Spieldesign und Community-Meinungen

00:25:33

Es wird über die Panels bei Amazon und den neuen Modus gesprochen, der nicht überzeugt. Die Mauseinstellungen werden angepasst. Es wird über die Waffenbalance diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob offene Waffenlisten die richtige Wahl sind. Der Streamer kritisiert Reddit als Messinstrument für die öffentliche Meinung und äußert sich abfällig über Gaming-Reddits. Es wird die Shotgun kritisiert und gefordert, Shotguns aus Videospielen zu entfernen. Es wird über die Map Siege of Cairo gesprochen und ein Problem mit dieser festgestellt, was als ärgerlich empfunden wird. Es wird über das Movement im Spiel diskutiert und mit Battlefield 4 verglichen. Es wird festgestellt, dass das Movement genauso schnell ist wie in Battlefield 4. Es wird über Casual Gamer und Dad Gamer gesprochen, die das Spiel anders wahrnehmen.

Taktik, Competitive-Szene und persönliche Spielerfahrung

00:44:33

Es wird diskutiert, ob Battlefield taktisch ist. Es wird festgestellt, dass es in Battlefield keine Taktik gibt. Es wird über die Competitive-Szene in Battlefield gesprochen, die sehr klein war. Es wird die einzige Taktik im Competitive-Bereich erläutert. Es wird über die Erfahrungen in Battlefield gesprochen, von der Wake Island Demo bis hin zu Competitive-Spielen. Es wird die Meinung vertreten, dass viele eine andere Meinung haben als die breite Masse. Es wird über Rival-Ex-Factor gesprochen, der als einer der besten Spieler und größter Streamer im Battlefield-Bereich galt. Es wird betont, dass man nicht auf alles hören darf, was gesagt wird. Es wird das positive Feedback zum Game hervorgehoben. Es wird über die Battlefield.com Community gesprochen, die im Verdeckten agiert. Es wird klargestellt, dass es kein Preisgeld in der Competitive-Szene gab.

Probleme, Twitch-Drops und Gameplay-Analyse

00:51:56

Es wird über einen Call of Duty Streamer gesprochen, der Probleme mit Battlefield hat. Es wird Togo erwähnt, der Battlefield für ein Taktik-Game hält. Es wird über die typische Kommunikation im Teamspeak gesprochen. Es wird ein Problem mit dem Mikrofon im Discord festgestellt. Es wird ein MMG-Lauf ausprobiert, der die Präzision erhöht, aber die Feuergeschwindigkeit verringert. Es wird über einen Bug bei Kairo gesprochen. Es wird über Time to Kill diskutiert, die für in Ordnung befunden wird. Es wird nach Toro Boomer gesucht und dieser hinzugefügt. Es wird über Twitch-Drops für Keys und Skins gesprochen. Es wird überlegt, ob die Drehfunktion für Controller entfernt werden sollte. Es wird über Cross-Player gesprochen, die man ausmachen kann. Es werden verschiedene Spielmodi erwähnt, darunter CDM und King of the Hell. Es wird über die Shotgun gesprochen, die ein komisches Gefühl vermittelt.

Erlebnisse im Spiel und Diskussion über Spieldesign

01:15:28

Es wird über Call of Duty Leute gesprochen, die auch streamen und Battlefield spielen. Es wird über die Monitoreinstellungen gesprochen, insbesondere über einen Sondermodus, der die Pixeldichte erhöht. Es wird überlegt, ob B oder D angegriffen werden soll. Es wird festgestellt, dass es viele Gegner im Haus gibt. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht. Es wird festgestellt, dass die Gegner sich alle zu D verpisst haben. Es wird über die eigene Leistung im Spiel gesprochen. Es wird überlegt, ob man im Spiel bleiben oder das Menü verlassen soll. Es wird über den King of the Hill Modus gesprochen, der nicht so gut ankommt. Es werden die Skins im Release erwähnt. Es wird über die Einstellungen im Spiel gesprochen, insbesondere über die Mausrad-Einstellungen. Es wird über Twitch-Drops gesprochen, die es immer noch gibt. Es wird über den Netcode gesprochen, der manchmal nicht richtig funktioniert.

Karten-Design, Netcode-Probleme und persönliche Vorlieben

01:36:17

Es wird die aktuelle Karte kritisiert und als schlecht designt bezeichnet. Es wird gesagt, dass die Map nur für Infanterie geeignet ist und ein Schlauchdesign hat, was für Battlefield ungeeignet ist. Es wird die Map im Release nur skippen. Es wird über Balkanred gesprochen, der auf der Map hockt. Es wird gesagt, dass die Map besser als Gebreiter ist, aber die Gebreiter-Maps besser sind. Es wird gesagt, dass der Netcode manchmal Damage schluckt. Es wird sich ein größeres Fadenkreuz gewünscht. Es wird über ein Fenster gesprochen, das außerhalb des Bildschirms ist und wie man es wieder auf den Bildschirm zieht. Es wird über den Penalty im Springen und Zielen gesprochen, der als krass empfunden wird. Es wird überlegt, ob man die Karte einfach verlassen soll. Es wird über die Geschwindigkeit des Geschützes gesprochen, die zu schnell ist. Es wird gesagt, dass man nach dem Spawnen direkt stirbt. Es wird sich über die aktuelle Map beschwert und gesagt, dass man nur Siege of Shanghai und Iberation spielen wird. Es wird gesagt, dass das Skill-Based Matchmaking nicht so ist wie in Call of Duty und man sich keine Gedanken darüber machen soll.

Technische Probleme und Gameplay-Erfahrungen

02:08:07

Es gab technische Schwierigkeiten mit einem Wackelkontakt, der durch die Bewegung einer Tasse ausgelöst wurde. Trotzdem wurden die Erfahrungen im Spiel diskutiert, einschließlich des Gefühls, dass das gegnerische Team besseres Tank-Play hatte. Es wurde festgestellt, dass es Verzögerungen im Spiel gibt. Der Streamer experimentiert mit Versorger und LMG, da noch nicht alles freigeschaltet ist. Es wird kurz die Grafikqualität ingame überprüft und geschaut, wie sich das so ein bisschen onklingst. Die Grafikeinstellungen wurden angepasst, wobei Texturen auf hoch und andere Einstellungen reduziert wurden. Es gab Probleme mit der Mausbelegung, die jedoch gelöst werden konnten. Später im Spiel wurde über Netcode-Probleme gesprochen, bei denen Gegner nicht zu sterben scheinen und Schaden nicht richtig registriert wird. Es wird auch die Performance verschiedener Waffen diskutiert, insbesondere die LMG, die als unvorteilhaft im Vergleich zu Sturmgewehren angesehen wird, da sie zu lange zum Zielen braucht und zu wenig Schaden verursacht.

Grafikeinstellungen und CPU-Diskussion

02:29:14

Es wird überlegt, ob ein Boost durchgeführt werden soll, und die Leistung bei einer 4080 Super und einem 12900K wird diskutiert, wobei der 12900K als potenziell schwächeres Glied angesehen wird. Es wird über die CPU- und GPU-Auslastung gesprochen, wobei die CPU bei etwa 80-90 FPS weniger liegt als die GPU. Dies führt zu der Überlegung, ein CPU-Upgrade in Betracht zu ziehen, wobei sowohl Intel als auch AMD in Betracht gezogen werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Intel oder AMD für das Spiel besser optimiert ist. Es wird erwähnt, dass AMD-Prozessoren in einigen Fällen gut sind, aber es gab auch Berichte, dass Intel in bestimmten Spielen besser abschneidet. Es wird überlegt, ob ein 9950 oder 9800 Prozessor angeschafft werden soll, wobei der 9950 zwar etwas mehr Leistung bietet, aber auch teurer ist. Es wird kurz erwähnt, dass Hardware von der Steuer abgesetzt werden kann, aber es wird auch auf die potenziellen Fallstricke hingewiesen, wenn man annimmt, dass Steuerabsetzungen bedeuten, dass man keine Steuern zahlen muss. Es wird auch über den Stromverbrauch von Intel-CPUs in Battlefield gesprochen, der als hoch angesehen wird.

DLSS, FSR und Grafikkarten-Vergleich

02:52:16

Es wird über die Verwendung von DLSS (Deep Learning Super Sampling) gesprochen, um einen Performance-Boost zu erzielen, insbesondere bei Nvidia-Grafikkarten. DLSS wird als empfehlenswert für Battlefield angesehen, insbesondere bei 2K- und 4K-Auflösungen. Bei 1080p kann man mit den Einstellungen experimentieren. Es wird auch FSR (FidelityFX Super Resolution) erwähnt, das ebenfalls einen Boost bieten kann. Es wird die Frage aufgeworfen, wann eine neue CPU mit doppeltem V-Cache auf den Markt kommt, und es wird spekuliert, dass dies möglicherweise Ende des Jahres der Fall sein wird. Es wird die Rivalität zwischen Intel und AMD im Gaming-CPU-Markt diskutiert, wobei betont wird, dass moderne CPUs beider Hersteller in der Regel gut sind und die Wahl oft von Preis-Leistung und Stromverbrauch abhängt. Es wird erwähnt, dass Intel-CPUs in Battlefield möglicherweise einen höheren Stromverbrauch haben. Es wird die Verwendung eines Armsleeves diskutiert, um das Gleiten auf einem Mousepad zu verbessern, insbesondere bei Glas-Mousepads. Es wird erwähnt, dass der Streamer normalerweise auf einem Glas-Mousepad spielt, aber derzeit ein Cloth-Mousepad mit hoher Gleitfähigkeit testet.

Grafikeinstellungen und Performance-Tests

03:08:23

Es werden verschiedene Grafikeinstellungen und Upscaling-Technologien wie DLSS, FSR und Intel XeSS getestet, um die Auswirkungen auf die FPS (Frames Per Second) und die Bildqualität zu beurteilen. Es wird festgestellt, dass DLSS und FSR in verschiedenen Qualitätsstufen unterschiedliche Performance-Boosts bieten, wobei höhere Leistungseinstellungen zu einer stärkeren Unschärfe führen können. Die Intel XeSS-Technologie scheint etwas weniger Leistung zu bieten als DLSS. Es wird auch die Auswirkung des Deaktivierens von Upscaling-Technologien auf die FPS und die Bildqualität untersucht. Es wird festgestellt, dass das Deaktivieren von Upscaling zu einem FPS-Boost führt, aber auch zu einer stärkeren Unschärfe. Es wird die Möglichkeit erwähnt, die Bildschärfe zu erhöhen, um die Unschärfe zu kompensieren, aber dies hat nur einen begrenzten Effekt. Es wird auch die Verwendung von Frame Generation (Nvidia Reflex) erwähnt, die die FPS deutlich erhöhen kann, aber auch zu Input-Lag führt. Es werden verschiedene Auflösungen getestet, um die Auswirkungen auf die Performance zu beurteilen. Es wird festgestellt, dass das Reduzieren der Auflösung auf Full HD (1080p) zu einem deutlichen FPS-Boost führt, aber auch zu einer Verschlechterung der Bildqualität. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich das Heruntersetzen der Auflösung lohnt, wenn man streamt.

Netcode und Hitbox-Probleme in Battlefield

03:48:51

Es gibt weiterhin Probleme mit dem Netcode und verschobenen Hitboxen, ähnlich wie in früheren Battlefield Labs-Sessions. Der Server scheint Kugeln zu verschlucken, was dazu führt, dass ein Großteil der abgegebenen Schüsse nicht ankommt. Trotzdem wird positiv gespielt, auch wenn es schwierig ist. Es wird auf die Open Beta am nächsten Tag gehofft, in der jeder spielen kann. Ein Rechner sollte eigentlich schon längst angekommen sein, hängt aber wohl noch im Zoll fest. Es wird überlegt, Madiogo auf CTT anzusetzen, um den Kontakt zu beschleunigen. Es wird die G36 Map gespielt, die Midrange gut funktioniert. Der PC kommt nicht mit CTT, da nicht mit DHL verschickt wurde, sondern mit PS. In den Dosen war keine Pride Flag. Die Ultimax ist nicht gut und mit jeder anderen Waffe wäre der Gegner tot gewesen. Die AK wird wieder hochgespielt, da die noch nicht ganz freigeschaltet ist. Es gibt wieder einen Headshot durch Sweetspot-Thing.

Server-Performance und Waffen-Balancing in Battlefield

04:12:57

Der Server schluckt weiterhin Kugeln, was an frühere Battlefield Labs-Erlebnisse erinnert. Es wird festgestellt, dass die Server-Performance und das Menü die größten Schwachstellen des Spiels sind. Ein Facebook-Account für einen Mazda soll erstellt werden, um Oldtimer-Gruppen anzusprechen. Es wird überlegt, ob Two Twisted auf ein Video reagieren darf, in dem über die Probleme von Battlefield gesprochen wird. Die Leute wollen Private Server, um Erlebnisse mit ihren Leuten zu spielen, was im Portal möglich ist. Es wird überlegt, ob Playlists wie in Battlefield 2042 kommen werden. Die M433 ist top-notch und zu gut. Es wird mindestens eine halbe Sekunde vorher schon drauf gerattert, damit die Muni durchgeht. Die Grafik ist auf alles low, nur Textur und High, sieht aber trotzdem mega aus. Es wird sich über 25 Damage beschwert, die immer wieder vorkommen. Es gibt einen neuen Song namens Lautmacher mit UU. Die 433 ist ganz gut, die M417 ist auch nice.

Diskussionen über Schoko-Aufstriche und Map-Design

04:32:37

Nutella wird als scheiße bezeichnet und es gibt tausend bessere Schoko-Aufstriche. Es ist Zucker mit Palmöl gemischt. Ovo Martine ist okay, aber es gibt auch Mandel-Kokos-Dattel-Aufstrich. Datteln sind ein geiler Snack. Nudossi wird erwähnt. Es wird über Datteln mit ins Müsken gesprochen. Koro hat geilen Scheiß, der aber auch Asche kostet. Es gibt Pistazien mit Karamellmantel und Erdbeeren mit weißer Schokolade. Die Menüführung ist der Schlechteste am Spiel. Die Map hat ein geiles Design, aber der Map-Aufbau ist zum Spiel nicht so geil. Es wird über E-Sports-Taktik gesprochen. Fahrzeuge halten teilweise nicht viel aus. Ab morgen kann jeder spielen. Battlefield V gespielt hat, wird relativ schnell reinkommen. Es müssen geile Portalsauber gemacht werden. Sachen wie Defi-Only und so. Und Only-Boat-Sniper.

Probleme mit Waffen-Balancing und Server-Performance

04:57:30

Es wird sich über 25 Damage beschwert, die immer wieder vorkommen. Ein Spieler hat mit 3 Headshots und einem Body Hit nur 90 Damage bekommen. Es wird sich über die AK beschwert, die zu wenig Damage macht. Die M417 oder eine 433 ist einfach so viel besser bedienen als das Ding. Es muss jede nachladen, weil du teilweise ein ganzes Magazin für die Wichser brauchst. Die 205 macht keinen Schaden einfach. Die Feuerrate ist des Todes, aber Damage ist halt voll für den Arsch. Du brauchst halt tausend Schuss mehr als jeder andere. Das ist leider ein bisschen schade, dass es doch so Waffen abhängig ist am Schluss. Dass irgendwelche Waffen dann wieder die Sinnhaftigkeit verlieren. Es gibt immer Meter. Du hast halt zwei, drei Waffen oder vier maximal. Der Sound der Polizei wird erwähnt. Die AK hat mich nicht den töten lassen. Jeder der damit was trifft dann call ich Bullshit ne? Es wird sich über die RPGs beschwert. Es wird sich über die Scheiß-Einstellungen beschwert.

Gameplay-Erlebnisse und Diskussion über Matchmaking

05:41:41

Es wird über Probleme mit der Treffererkennung im Spiel diskutiert, wobei Kugeln scheinbar verschluckt werden, ähnlich wie bei früheren Laps-Tests. Es folgt die Idee, eine ungewöhnliche Spielweise auszuprobieren, indem die 'Nach hinten schauen'-Funktion neu belegt wird. Im weiteren Spielgeschehen gibt es Schwierigkeiten mit Gegnern, insbesondere mit Panzern, und die Frage, warum man immer zur falschen Zeit am falschen Ort steht. Es wird über Bots im Spiel und die hohe Anzahl an Gegnern diskutiert. Ein Clip eines fragwürdigen Schusses soll in Zeitlupe analysiert werden, um die Genauigkeit zu überprüfen. Es gibt auch eine Diskussion über Portal-Server und wie diese in Battlefield 6 integriert werden könnten, um Community-Server mit bestimmten Karten zu ermöglichen. Die bisherige Spielzeit in der Open Beta beträgt 26,2 Stunden. Es wird spekuliert, ob es noch Keydrops gibt.

Portal-Server und Community-Wünsche

06:01:07

Es wird klargestellt, dass Portal-Server bestehen bleiben und in der offiziellen Serverliste von Battlefield 6 auswählbar sein werden. Der Fokus liegt auf der Möglichkeit, eine Server-Liste mit bevorzugten Karten zu erstellen und zu spielen. Die Community kann über kommende Inhalte abstimmen. Es wird der Wunsch nach klassischen Maps geäußert, die fest in die Map-Rotation integriert werden sollen und nicht nur über Portal spielbar sind. Die Kritik an der geringen Anzahl neuer Maps pro Update in Battlefield 2042 wird angesprochen und die Ausrede der größeren Maps aufgrund von 128 Spielern nicht akzeptiert. Es wird über verschiedene Rollen im Spiel diskutiert, wobei der Aufklärer als am wenigsten interessant empfunden wird.

Gameplay-Mechaniken, Mauspad-Vergleich und Netcode-Probleme

06:17:40

Es wird über den Flick-Button und dessen Funktion diskutiert. Der Streamer testet verschiedene Mauspads (Glas und Stoff) und vergleicht deren Eigenschaften bezüglich Stopping Power. Es wird über Aim-Assist und Situationen diskutiert, in denen das Spiel scheinbar die Kontrolle übernimmt und Kills erzwingt. Probleme mit dem Netcode werden angesprochen, insbesondere nicht verbundene Schüsse und Anzeigefehler. Der Streamer äußert den Wunsch nach mehr Karten und dem richtigen Modus. Es wird über Crossfire diskutiert, dass es nicht ausgeschaltet werden kann. Es wird über den Lieblings Battlefield gesprochen. Es wird über eine Flick-Taste für den Tank diskutiert. Es wird über Netcode und Bugs gesprochen.

Dank an Supporter, Team-Balancing und Mainboard-Empfehlungen

06:26:56

Es wird sich bei den Zuschauern für den Support bedankt, insbesondere für Prime-Abonnements und den Weg zu 1000 Subs. Es wird Team-Balancing erwähnt. Der Streamer nimmt Ideen für ein Mainboard entgegen, passend zu einem R7 8900 X3D Prozessor, DDR5, PCI5 und einem Grafikkarten-Slot. Es wird betont, dass PCI-Slots nicht so wichtig sind. Zuschauer werden ermutigt, Links zu Preis-Leistungs-starken oder performance-technisch besten Mainboards zu teilen. Es wird über Ingame-Situationen gesprochen. Es wird über Taktiken und Vorgehensweisen gesprochen. Es wird über verschiedene Waffen gesprochen und welche am besten geeignet sind. Es wird über den Voice-Chat gesprochen, ob dieser an ist oder nicht.

Gameplay-Taktiken, Aim-Training und Support-Rolle

07:02:03

Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Mauspads diskutiert, wobei der Fokus auf Kontrolle und Muffin liegt. Es wird über die Positionierung von Panzern und die Schwierigkeit, bestimmte Punkte einzunehmen, gesprochen. Es wird über verschiedene Taktiken gesprochen. Es wird über Aim-Training-Programme wie Aimlabs und Covax gesprochen, wobei Aimlabs als kostenlose Alternative empfohlen wird. Es wird erklärt, wie Covax funktioniert und wie es die Sensibilität basierend auf Overshooting und Undershooting anpasst. Es wird betont, dass Aim-Training etwas bringt, aber nicht automatisch zu einem Gott macht. Es wird über Szenarien gesprochen. Es wird über die Support-Rolle gesprochen, dass diese sehr stark ist und man mit dieser viele Punkte machen kann.

Gameplay-Eindrücke und Diskussion über Waffen und Modi

07:29:42

Es wird über die Effektivität verschiedener Waffen diskutiert, darunter das LMG, das als "Müll" bezeichnet wird, und die M417. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für den Support und den Einsatz von Granatenwerfern im Breakthrough-Modus. Es wird auch über den Modus selbst gesprochen, der als "Atastrophe" und "Clusterfuck" bezeichnet wird, aber dennoch unterhaltsam ist. Der Streamer kommentiert seine Spielweise, einschließlich seiner Versuche, Sniper auszuschalten und Punkte zu verteidigen. Er reflektiert über die Schwierigkeit, in bestimmten Situationen Munition zu finden, und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit im Team. Es wird auch über die Bedeutung von Deckung und Smokes gesprochen, um in bestimmten Situationen zu überleben. Der Streamer spricht über die Herausforderungen des Spiels und die Notwendigkeit, sich an verschiedene Situationen anzupassen. Er äußert sich auch kritisch über einige Aspekte des Spiels, wie z.B. den Schaden des LMGs und die Munitionsknappheit. Trotz dieser Kritik scheint er jedoch Spaß am Spiel zu haben und ist bestrebt, sich zu verbessern.

Spaßfaktor der Beta und Vergleich mit PUBG

07:57:23

Der Streamer bewertet den aktuellen Spaßfaktor der Beta mit einer 9 von 10, betont aber, dass dies nicht bedeutet, dass das Spiel perfekt ist. Er vergleicht das Spielerlebnis mit PUBG in den Jahren 2016/2017, das für ihn eine 10 war, obwohl es "Clunky als Fuck" war. Er erklärt, dass solche einzigartigen Spielerlebnisse selten sind und oft mit etwas Neuem und Besonderem verbunden sind. Der Streamer erwähnt, dass der Spielspaß manchmal auch bei 8 liegen kann, was zu einer fairen Bewertung von 8,5 führt. Es wird auch über die Notwendigkeit eines Schlüssels für den Zugang zur Beta diskutiert und der Streamer bietet an, bei Problemen auszuhelfen, da er noch Keys zur Verfügung hat. Er erklärt, wo man den Key einlösen muss und wie man Freunde im Spiel hinzufügen kann. Der Streamer gibt an, dass er das Spiel aktuell mit einer 9 bewertet, was den Spaßfaktor angeht. Er vergleicht das Spielgefühl mit dem von PUBG in seinen Anfängen, welches für ihn eine 10 war, obwohl es viele Fehler hatte. Das Spiel hat für ihn aktuell eine hohe Priorität, auch wenn es noch Raum für Verbesserungen gibt.

Diskussion über Gameplay, Einstellungen und zukünftige Inhalte

08:21:32

Es wird über verschiedene Aspekte des Gameplays diskutiert, darunter das Verhalten von Mitspielern, die Flaggenpunkte nicht einnehmen, und die Schwierigkeit, Einstellungen zu finden. Der Streamer erinnert einen anderen Spieler daran, ihm seine Einstellungen zu schicken. Er spricht über die Notwendigkeit einer Suchfunktion im Menü und kritisiert das aktuelle System als "maximal verwinkeltes Crack-Menü". Es wird auch über die Grafik des Spiels gesprochen, wobei der Streamer erwähnt, dass es selbst auf niedrigen Einstellungen noch gut aussieht. Er vergleicht das Spiel mit Battlefield 1 und lobt die Atmosphäre und Zerstörung. Der Streamer spekuliert über mögliche zukünftige Inhalte, wie z.B. einen Staff-Bomber oder ähnliches. Er erklärt, wie man die HUD-Einstellungen anpassen kann, um den Kompass zu deaktivieren. Der Streamer äußert sich kritisch über den Netcode und die Tatsache, dass Kugeln manchmal "geschluckt" werden. Er lobt die Smog-Granaten als die besten Granaten im Spiel und betont die Bedeutung von Teamwork. Es wird auch über Keys für die Plattform im Epic Games gesprochen und der Streamer erklärt, dass die Keys keine vordefinierte Plattform haben, sondern selbst ausgewählt werden können.

Spielzeit, Maps, Waffen und persönliche Vorlieben

08:42:48

Der Streamer äußert sich überrascht darüber, wie schnell die Zeit vergeht, obwohl er schon siebeneinhalb Stunden live ist und es nur drei Maps gibt. Er freut sich auf die neun Maps und über 40 Waffen, die im vollständigen Spiel verfügbar sein werden. Es wird über die Map "Kairo" gesprochen und der Streamer warnt vor Touristenfallen. Er beschreibt seine Strategie im Spiel, einschließlich der Positionierung des Panzers und der Zusammenarbeit mit anderen Spielern. Es wird über die Munitionsknappheit im Spiel diskutiert und die Notwendigkeit, mit dem Support zusammenzuspielen. Der Streamer äußert seine Meinung zu Call of Duty und Battlefield und lobt die Möglichkeit, in Battlefield wiederbelebt zu werden. Er beschreibt eine Situation, in der er einen Mitspieler wiederbelebt hat, der kurz zuvor von einem Panzer getötet wurde. Der Streamer lobt die Grafik des Spiels und die Atmosphäre. Er spekuliert über mögliche zukünftige Inhalte und äußert sich kritisch über das Menü. Er lobt die Smog-Granaten und betont die Bedeutung von Teamwork. Es wird auch über Keys für die Plattform im Epic Games gesprochen und der Streamer erklärt, dass die Keys keine vordefinierte Plattform haben, sondern selbst ausgewählt werden können. Der Streamer schildert seine persönlichen Vorlieben und Abneigungen bezüglich der Maps und Spielweisen. Er betont, wie wichtig es ist, dass die Spieler zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen, um erfolgreich zu sein.

Matchmaking Probleme und Spekulationen über neue Modi

09:04:55

Es gibt anfängliche Matchmaking-Probleme. Es wird spekuliert, dass ein neuer Modus namens Squad Deathmatch am nächsten Tag verfügbar sein könnte, aber leider keine neue Map, die erst am nächsten Wochenende kommt. Trotzdem bleibt die Vorfreude auf das Spielgeschehen bestehen, auch wenn die Map-Auswahl begrenzt ist. Es wird humorvoll festgestellt, dass selbst exzessives Battlefield-Spielen bis zum nächsten Wochenende möglicherweise nicht ideal ist. Abschweifend wird eine Monster Energy Tasche entdeckt und die Community für ihre Unterstützung gedankt.

Diskussion über Gameplay und Balancing

09:20:45

Das Gameplay wird intensiv diskutiert, insbesondere die Effektivität verschiedener Waffen und Ausrüstungsgegenstände. Es wird festgestellt, dass die M417 Karabiner im Einsatz ist. Es gibt Beobachtungen über overpowered Waffen und Netcode-Probleme, die dazu führen, dass Schüsse nicht richtig registriert werden. Die Schwierigkeiten mit bestimmten Visieren, wie dem Holo-Visier, werden angesprochen, da es zu viel Sicht versperrt und einen unpassenden Zoom hat. Es wird die vierte Map und zwei Modi erwähnt. Es wird über das Balancing von Schockern diskutiert und die Netcode-Probleme hervorgehoben, die zu nicht registrierten Schüssen führen. Es wird sich über zufällige Sniper-Positionen und frustrierende Spawnpunkte beschwert.

Ankündigung von Wartungsarbeiten und Diskussionen über Playlisten und Cheating

09:53:03

Es wird über bevorstehende Wartungsarbeiten gesprochen, die möglicherweise vor dem Start der Open Beta stattfinden. Es wird diskutiert, dass es Playlisten geben wird, ähnlich wie in früheren Battlefield-Spielen, idealerweise mit einer Map-Rotation wie in Battlefield 5. Das Thema Cheating wird ausführlich behandelt, wobei betont wird, dass Cheating in Multiplayer-Shootern ein bekanntes Problem ist und wahrscheinlich auch in Battlefield 6 präsent sein wird. Es wird die Problematik von Drittanbieter-Software und Hardware wie Xim und Cronus Max angesprochen, die für Cheating missbraucht werden können, indem sie Skripte und No-Recoil-Funktionen ermöglichen. Es wird die Notwendigkeit eines besseren Anti-Cheat-Systems betont und diskutiert, ob restriktivere Maßnahmen wie das Blockieren bestimmter Mäuse mit Skriptfunktionen ergriffen werden sollten, obwohl dies unrealistisch erscheint.

Abschluss des Streams und Ausblick auf die Open Beta

10:33:10

Es wird über das Headshot-System diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum liegende Gegner oft keine Headshots erhalten. Es wird vermutet, dass die Headshot-Hitbox in dieser Position deaktiviert sein könnte. Der Streamer kündigt das Ende des Streams an und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme. Es wird auf die bevorstehende Open Beta hingewiesen, die am nächsten Tag um 10 Uhr startet, und die Zuschauer werden ermutigt, daran teilzunehmen. Es wird erwartet, dass die Open Beta entweder ein "Fragfest" mit vielen neuen Spielern oder ein "Fackfest" aufgrund von Serverproblemen sein könnte. Abschließend bedankt sich der Streamer für den Support und verabschiedet sich bis zum nächsten Tag. Es wird erwähnt, dass Twitch Drops nicht kanalspezifisch sind und die 30 Minuten zum zusehen nicht reichen werden, um einen Key zu erhalten.