BF6 Skins erspielen Eine Woche geile Deals !AGW /
Battlefield Fokus: Aim-Training, Cheating-Diskussion und Amazon Gaming Week

Nach der Beta liegt der Fokus auf Battlefield mit intensivem Aim-Training zur Vorbereitung. Diskussionen über Cheating-Vorwürfe werden geführt, basierend auf Unverständnis für Skill. Die Amazon Gaming Week wird vorgestellt, mit Angeboten und der Möglichkeit, den Kanal durch Käufe zu unterstützen. Es geht auch um VR-Brillen für Sport und Skins in Battlefield 2042.
Battlefield Fokus und Aim-Training
00:00:58Aktuell liegt der Fokus auf Battlefield, da die Beta vorbei ist und ein neues Video um 18 Uhr erscheint, das eine Review der Beta-Phase darstellt und die Frage aufwirft, ob Battlefield 6 das Multiplayer-Game des Jahres wird. Es wird intensiv Sport und Aim-Training betrieben, um sich auf den Release von Battlefield vorzubereiten. Ein Trainingsprogramm wurde erstellt, um sich in die Welt des AIM-Trainings einzuarbeiten. Es wird Covax genutzt, um das tägliche AIM-Training zu absolvieren und zu sehen, welche Fortschritte bis zum Release von Battlefield 6 erzielt werden können. Ziel ist es, die Leistung im Vergleich zur Beta zu verbessern. Das Training hilft, die körperliche Fitness zu erhalten. Es wird kurz auf Battlefield 2042 eingegangen, um die Battlefield 6 Skins zu erspielen.
Diskussion über Aim-Training und vermeintliche Cheater
00:02:22Viele Leute denken, dass Aim-Training Legenden cheaten, weil sie nicht verstehen, dass tausende Stunden Aim-Training-Flicking-Szenarios möglich sind. Die Leute regen sich darüber auf und bezeichnen andere als Cheater, weil sie den Bereich nicht kennen und nicht wissen, was möglich ist. Es wird betont, dass viele Spieler im Online-Bereich schlechter als der Durchschnitt sind und daher Cheater vermuten. Es wird erklärt, dass Aim-Training eine isolierte Trainingseinheit ist, die das Zielen und Verfolgen von Gegnern trainiert. Es wird auch auf die fundamentalen Elemente des Aimings eingegangen, wie Static Clicking, Flicks und Tracking. Durch das Training dieser Elemente kann man sich in Leaderboards verbessern und Ränge erreichen. Es wird auf den Clip von Riley eingegangen, der aufgrund seiner Flicking-Fähigkeiten als Cheater bezeichnet wurde, obwohl er nur tausende Stunden in Covax trainiert hat. Es wird betont, dass es sich um Mauskontrolle perfektioniert handelt und keine Cheats im Spiel sind.
Erfahrung und Kritik an Cheating-Vorwürfen
00:13:42Es wird die Erfahrung geschildert, Battlefield seit 23 Jahren zu spielen und oft fälschlicherweise des Cheatens beschuldigt worden zu sein. Es wird betont, dass viele Spieler grundlegende Gameplay-Mechaniken nicht verstehen und Leute, die besser sind als sie, fälschlicherweise als Cheater bezeichnen. Es wird kritisiert, dass diese unbegründeten Cheating-Vorwürfe die Glaubwürdigkeit legitimer Spieler untergraben. Es wird argumentiert, dass jeder, der sich mit einem Spiel auseinandersetzt, gelegentlich beeindruckende Momente erleben kann. Es wird ein Verweis auf frühere Battlefield-Spieler gegeben, um zu zeigen, dass solche Fähigkeiten nicht neu sind. Es wird hervorgehoben, dass Können, Training und Spielwissen zusammenkommen müssen, um erfolgreich zu sein. Aim-Trainer verbessern die Mausbeherrschung, aber Spielwissen ist ebenso wichtig, besonders in Spielen wie Apex Legends, wo Movement und Klassenverständnis entscheidend sind.
Demonstration von Aim-Training mit COVAX und Amazon Gaming Week
00:22:42Es wird COVAX vorgeführt, um zu zeigen, wie Aim-Training funktioniert. Es werden verschiedene Playlists für Battlefield 6 gezeigt, die Static, Target Switching und Tracking beinhalten. Es wird erklärt, dass es beim Aim-Training darum geht, so schnell und genau wie möglich zu zielen und zu schießen. Es wird betont, dass es am Anfang nicht um Highscores geht, sondern darum, ein Gefühl für die Maus zu bekommen und die Ziele genau zu treffen. Es werden verschiedene Szenarien gezeigt, die das Zielen und Verfolgen von Gegnern trainieren. Es wird darauf hingewiesen, dass Aim-Training anders ist als das Spielen von Shootern und dass man sich nicht entmutigen lassen sollte, wenn man am Anfang schlecht abschneidet. Es wird empfohlen, Aimlabs auszuprobieren, bevor man zu COVAX wechselt. Es wird betont, dass man sich die Clips von angeblichen Cheatern ansehen und sich fragen sollte, ob Leute, die tausende Stunden in Aim-Training investiert haben, nicht einfach besser sein könnten. Es wird die Amazon Gaming Week erwähnt, die aktuell im Rahmen der Gamescom stattfindet. Es gibt eine Landingpage mit saftigen Deals und Rabattaktionen im Bereich Gaming. Es wird ein Link in der Streamingbeschreibung und im Chat bereitgestellt, über den man einkaufen und den Streamer unterstützen kann. Es werden einige Produkte vorgestellt, die aktuell im Angebot sind, wie Monitore, Fernseher, Prozessoren, Laptops und das Elgato Stream Deck.
Angebote und Gadgets im Blick
00:39:37Der Streamer spricht über verschiedene Angebote, darunter Monitore, Festplatten und Mäuse. Besonders interessant findet er die VR-Brille Pico, da er sich vorstellen könnte, sie zur Gamifizierung von sportlichen Aktivitäten wie Bogenschießen zu nutzen, um Cardio auf spielerische Weise in seinen Alltag zu integrieren. Er erwähnt auch Lego und Playmobil, wobei er Playmobil für Mädchen als detaillierter und sofort spielbereit ansieht. Des Weiteren empfiehlt er die Razer Viper V3 Hyperspeed Maus und erwähnt, dass er momentan die OP-1 von Endgame Gear verwendet. Philips Hue Beleuchtung und die Apex Pro Tastatur werden ebenfalls kurz angesprochen. Abschließend erwähnt er noch ein Problem mit seinem Wireless-Überträger fürs Headset, das er möglicherweise durch den Austausch eines Kabels beheben konnte.
Amazon Gaming Week und Battlefield Skins
00:45:46Es wird auf die Amazon Gaming Week hingewiesen, bei der Zuschauer den Streamer durch Käufe über einen speziellen Link unterstützen können, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen. Anschließend kündigt der Streamer an, in Battlefield 2042 zu spielen, um Skins für Battlefield 6 freizuschalten. Trotz der negativen Assoziationen mit Battlefield 2042 motiviert er seine Zuschauer, mitzumachen, um die exklusiven Skins zu erhalten. Er listet die verschiedenen Skins auf, darunter solche im Stil von Battlefield 1, Battlefield 5, Battlefield Bad Company, sowie Camouflagen für den Bradley und den Tank im Battlefield 3 Stil, einen chinesischen Ingenieur Skin aus Battlefield 4 und einen No-Pad-Skin.
Artisan Key 83 Mauspad und Sleeve-Experimente
00:47:50Der Streamer spricht über sein Mauspad, das Artisan Key 83, und seine Experimente mit verschiedenen Sleeves. Er erklärt, dass er das Mauspad ursprünglich zurückschicken wollte, sich aber entschieden hat, es zu behalten, da es einen guten Mittelweg zwischen Glas- und Stoffmauspads darstellt. Er mag die Verwendung eines Sleeves, um eine kontinuierliche Reibung zu gewährleisten, und hat festgestellt, dass das Key 83 mit bestimmten Sleeves gut funktioniert. Er hat sogar einen neuen, wendbaren Sleeve bestellt, der für verschiedene Pads geeignet sein soll. Aktuell verwendet er einen umgedrehten Wallhack-Sleeve als Übergangslösung. Er betont, dass er weiterhin auf dem Artisan spielt und nun in Battlefield 2042 wechselt, um Skins für Battlefield 6 freizuschalten.
Battlefield 2042 Gameplay und Herausforderungen
00:52:38Der Streamer beginnt mit dem Gameplay in Battlefield 2042, um die angekündigten Skins freizuschalten. Er konzentriert sich zunächst auf das Erreichen von Multikills und Wingman-Ordensbändern. Die erste gespielte Map ist Iwo Jima, die er als zu offen und fahrzeuglastig für Infanteriespieler kritisiert. Er bemerkt die vielen Fahrzeuge auf der Map und die Schwierigkeit, als Infanterist zu agieren. Er erklärt, dass er Rauchgranaten benötigt, um Wiederbelebungen durchzuführen und somit die Herausforderungen abzuschließen. Er äußert sich negativ über das Mapdesign und vergleicht es mit typischen Battlefield 2042 Karten, die zu groß und abwechslungsarm seien. Später stellt er fest, dass er für das Wingman-Ordensband lediglich einen Assist benötigt und experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um die Herausforderungen zu meistern.
Missionen, Waffenwahl und Map-Präferenzen
01:14:50Der Streamer analysiert die verbleibenden Missionen für den kostenlosen Battle Pass, insbesondere die Notwendigkeit, acht Wiederbelebungen im Rauch durchzuführen und Kills mit der M1911 zu erzielen. Er wechselt zu Falk und rüstet die M1911 aus, um den doppelten Fortschritt zu nutzen. Anschließend wählt er den Eroberungsnahkampf-Modus. Er äußert sich kritisch über Login-Rewards und die Limitierung des Fortschritts. Er vergleicht die Map mit Rust und stellt fest, dass Battlefield 2042 zeigt, wie gut die Revive-Mechanik in Battlefield 6 ist. Er konzentriert sich darauf, Pistol Kills zu erzielen und die Smoke-Taktik einzusetzen, um die Missionen zu erfüllen.
Zieleroberung, Brandgranaten und Gameplay-Frust
01:25:11Der Streamer setzt seine Bemühungen fort, die Missionen zu erfüllen, wobei er sich nun auf das Erobern und Neutralisieren von Zielen sowie das Verursachen von Schaden mit Brandgranaten konzentriert. Er stellt fest, dass das alleinige Erobern eines Punktes schwierig ist und die Map nicht optimal für diese Aufgabe ist. Er experimentiert mit Brandgranaten, um Schaden zu verursachen und Kills zu erzielen. Frustriert äußert er sich über das schwammige Gun-Movement im Spiel und vergleicht Battlefield 6 positiv mit Battlefield 2042. Er bemerkt, dass Delta Force im Vergleich zu Battlefield 6 wie ein Asia-Klon wirkt. Trotz der Herausforderungen und des Frusts setzt er das Gameplay fort, um die Skins freizuschalten.
Mapwechsel und abschließende Missionen
01:34:40Der Streamer wechselt die Map und wählt eine, die seiner Meinung nach zu den besten Infanterie-basierten Karten in Battlefield 2042 gehört. Er setzt seine Bemühungen fort, Teammitglieder wiederzubeleben, und vergleicht Battlefield 2042 mit einem Mobile-Game im Vergleich zu Battlefield 6. Er konzentriert sich darauf, Punkte einzunehmen und Brandgranatenschaden zu verursachen, um die verbleibenden Missionen abzuschließen. Dabei stellt er fest, dass die Schritte im Spiel gut hörbar sind, was in Battlefield 6 leider nicht der Fall ist. Er experimentiert weiterhin mit Brandgranaten und versucht, Kills zu erzielen, um den Fortschritt voranzutreiben.
Battlefield 5 vs. Battlefield 2042 und Gameplay-Erfahrungen
01:46:21Es wird diskutiert, dass Battlefield 5 das bessere Battlefield sei, aber in Battlefield 5 gibt es keine Skins zu erspielen. Die aktuelle Map wird als "Metro auf Wish bestellt" bezeichnet. Es wird bemängelt, dass man teilweise keine Hitmarker bekommt. Der Streamer äußert, dass er Battlefield 5 bevorzugen würde, wenn er müsste. Brandgranaten werden als nervig beschrieben. Die Leute spielen Battlefield 2042 hauptsächlich wegen der Battlefield 6 Skins. Das Gameplay wird als mehr Battlefield 2142 als ein modernes Battlefield empfunden, futuristisch mit Fähigkeiten. 2042 wird als Seitenableger wie Bad Company oder Hardline betrachtet. Es wird überlegt, ob man den Battle Pass durch Portal farmen kann. Die Missionen dauern zu lange und das Erobern von Zielen ist mühsam. Wenn die Missionen zeitlich begrenzt sind, wird dies als negativ bewertet. Der Streamer erinnert sich daran, dass er noch Revives machen muss. Es wird festgestellt, dass die Leute sich freuen, wenn sie wiederbeleben müssen, da dies Teil einer Aufgabe ist. Der Streamer fragt sich, ob er die Skins so im Fluss bekommt und hat keine Lust, jede Woche 2042 zu spielen. Es wird angemerkt, dass es besser gewesen wäre, die Herausforderungen in Battlefield 5 zu machen. Die Schwierigkeit, Punkte einzunehmen, wird beklagt. Das Aiming in Battlefield 2042 fühlt sich im Vergleich zu Battlefield 6 schlecht an. Die Summeempfindlichkeit ist niedrig. Die Revives sind fast abgeschlossen, aber es müssen noch Punkte neutralisiert werden. Der Streamer fragt sich, warum er keinen Schaden verursacht und entdeckt ein Abwehrsystem. Es wird vermutet, dass die Missionen so gestaltet sind, dass man Battlefield 2042 bis zum Release von Battlefield 6 spielen muss.
Gameplay-Analyse und Frustrationen mit Battlefield 2042
02:01:57Der Streamer spricht über das Aufmunitionieren und die Schwierigkeiten, mit Bots zu spielen, die plötzlich Namen haben. Er kritisiert das schlechte Aiming im Vergleich zu früheren Battlefield-Versionen und vermutet, dass es möglicherweise an den Einstellungen liegt. Die Revives scheinen abgeschlossen zu sein, aber es gibt immer noch Probleme mit dem Neutralisieren von Punkten. Der Streamer entdeckt ein Abwehrsystem und äußert seine Frustration darüber. Er vermutet, dass die Aufgaben so gestaltet sind, dass man Battlefield 2042 bis zum Release von Battlefield 6 spielen muss. Der Streamer nimmt eine Munitionskiste und freut sich über Kills und Punkte. Er hat das Gefühl, mit Bots zu spielen, die nur Namen bekommen haben. Er überprüft seine Empfindlichkeitseinstellungen und stellt fest, dass sie sehr niedrig sind. Im Vergleich zu Battlefield 6 fühlt sich das Spiel schlecht an. Er bemerkt, dass immer noch jemand brennt und er eigentlich den Typen an der Seite treffen wollte. Er bemerkt, dass er C4 weggemacht hat, als er runtergesprungen ist und freut sich über Revive-Punkte. Er findet das Mouse Aiming in Battlefield 2042 nicht gut und es fühlt sich komisch an. Er fragt, ob ihn jemand wiederbeleben kann und freut sich über einen Free VW. Er kann nicht schießen und hat wieder Einzelschuss eingestellt. Er will nur Granatenkissen machen und Punkte einnehmen. Er fragt sich, warum das Spiel keinen Domination-Modus hat. Er braucht eine Granate und bemerkt, dass die Gegner ein Abwehrsystem haben. Er bekommt wenig Punkte für Kills und vermutet, dass die Gegner kein volles Leben hatten. Er findet es mühsam und fragt, ob man warten kann, bis der Punkt vorbei ist. Er bekommt Punkte für die Eroberung und Wiederbelebung. Er bemerkt, dass die Super-Bullets in 2042 sehr hart sind und man schnell stirbt. Er mag die Map nicht und findet sie schlecht. Er braucht noch vier Damage für eine Aufgabe und schließt sie ab. Als nächstes müssen Punkte eingenommen werden. Er mag das Time-Gated-System nicht, bei dem man nur spielen kann, wenn es vorgegeben ist. Er findet, dass man den Leuten die Möglichkeit geben sollte, selbst zu entscheiden, wann sie spielen und etwas freischalten wollen. Die Weekly Missions sind nur dazu da, die Login-Zahlen hochzuhalten.
Community-Update zu Battlefield 6: Waffen, Bewegung und Karten
02:18:31Es wird ein Community-Update von Battlefield besprochen, das sich mit In-Game Changes, Waffenanpassungen und Movement-Mechaniken befasst. Ziel ist es, ein konsistenteres und lohnenderes Gunplay-Erlebnis zu schaffen, einschließlich Anpassungen an Rückstoß und Tap-Firing. Es wird vermutet, dass das Tap-Firing nicht effektiver gemacht wird, sondern dass Waffen wie die Unimax im Tap-Firing keine Sniper mehr wegholen sollen. Die Anpassungen der Waffen sollen dazu dienen, verschiedene Feuermodi für unterschiedliche Entfernungen und Situationen im Spiel zu nutzen. Die Bewegung wird angepasst, um ein ausgewogeneres Battlefield-Erlebnis zu schaffen. Das Momentum, insbesondere die horizontale Geschwindigkeit, die von einem Slide in einen Sprung übertragen wird, wurde reduziert. Es gibt eine größere Strafe für aufeinanderfolgende Sprünge, was die Sprunghöhe verringert. Das Schießen während des Springens oder Slidens führt zu erhöhter Ungenauigkeit. Es wird erwähnt, dass einige Spieler Wege gefunden haben, um auf Dächer zu gelangen, und dass dies angepasst wurde. Firestorm und Mirac Valley kommen wohl auch in Battlefield Labs jetzt. Die Herangehensweise an die Spielerzahlen wird erläutert, wobei die Anzahl der Spieler in verschiedenen Spielmodi angepasst wird, um die beste Passform zu finden. Die richtige Balance zu finden, ist ein fortlaufender Prozess. Für kleinere, schnelllebige Modi wie Team Deathmatch, Squad Deathmatch, Domination und King of the Hill wird 8v8 als solider Ausgangspunkt angesehen. Es gab eine begrenzte Auswahl an Playlist-Optionen für die offene Beta. Es wird anerkannt, dass einige Spieler Schwierigkeiten hatten, Spiele zu finden, um die Herausforderungen beim Erfassen von Sektoren in Breakthrough und Rush zu meistern.
Zukünftige Inhalte und Anpassungen in Battlefield 6
02:25:10Es wird ein neues Battlefield-Update angekündigt, das Anpassungen und neue Labs-Versionen beinhaltet. Es wird zwei neue Battlefield 6 Maps in den kommenden Labs-Tests geben, die vor dem Release am 10. Oktober spielbar sein werden. Die zwei Fahrzeugmaps, Mirac Valley und die überarbeitete Version von Operation Firestorm, werden die größten Maps zum Release von Battlefield 6 sein. Mirac Valley wurde bereits in den Playtests bei EA gespielt und durch Designänderungen verbessert. Waffenanpassungen, insbesondere bei der Shotgun, werden vorgenommen, um One-Shots zu vermeiden und mehr Pellets für Kills zu benötigen. Das Waffenhandling wird angepasst, um verschiedene Feuermodi für unterschiedliche Entfernungen und Situationen im Spiel zu nutzen. Ziel ist es, dass sich Autofeuer, Burst-Firing und Tap-Firing lohnen. Die Spieler sollen lernen, die Waffen zu mastern. Es wird eine Nerf für die Shotgun geben, Recoil-Anpassungen und Feuermodi-Anpassungen. Es wird neue, große Maps geben, die in Labs gespielt werden können. Die Kritik an den Urban-Maps in der Beta wurde gehört, aber die Maps wurden bewusst für Urban Combat gewählt. Der Rush-Modus wird in Battlefield 6 so bleiben, wie er in der Golden Rush-Ära war, mit 12 gegen 12 oder 16 gegen 16 Spielern. Battlefield wird nicht jeden Modus in jeder Map gleich haben. Die Spieleranzahl wird abhängig von der Map und dem Modus variieren. Alles über 20 Leute pro Team ist overpowered und hat nichts mit effektivem Gameplay zu tun. Die Waffenanpassungen und das Movement sind wichtige Punkte des Updates. Movement-Mechaniken werden angepasst, um ADHS-Movement zu reduzieren. Es wird größere Einschränkungen geben, wenn man aus einem Sprint in den Slide reinkommt. Es wird weniger hoch gesprungen werden können, wenn man Jumps aneinanderkettet. Das Movement wird etwas entschleunigt. Es wird gehofft, dass die Änderungen dem obligatorischen Battlefield eher zusagen könnten. Die Waffenänderung und das Movement sind die Punkte, auf die der Streamer am meisten gespannt ist. Die Änderungen werden in der Battlefield Labs Version getestet. Es wird betont, dass die Beta analysiert wurde und dass man mit Labs viel mehr Daten ziehen kann. Die umfangreichen Änderungen lassen auf mehr hoffen. Weniger Movement könnte eine schlechte Kombo mit Sniper Sweetspot und schlechter Visibility sein. Der Streamer fand das Movement im Battlefield nicht zu schnell. Er glaubt, dass die Leute die Ziele in einer Runde erobern müssen. Es wird überlegt, ob es ein Domination-Modus gibt. Der Streamer fand das Battlefield-Movement ganz geil und lässt sich auf die Änderungen ein. Er möchte nicht, dass das Movement krasser gemacht wird. Er findet, dass man die ganzen Mechaniken rausnehmen sollte, die nicht so gedacht sind. Er möchte, dass die ganzen Movement-Exploits rausgenommen werden. Jeder sollte die gleichen Movement-Mechaniken haben, die vom Game bewusst so gedacht sind.
Diskussion über BF6 Skins und XP-Farmen
02:53:21Es wird diskutiert, ob die BF6 Skins in Battlefield 2042 auch auf anderem Wege erhältlich sein werden. Der Streamer hat bei EA nachgefragt, ob es der einzige Weg ist, die Skins durch das Spielen zu erhalten. Er betont, dass man die Skins nicht kaufen kann, sondern sie sich erspielen muss. Die Frage nach der schnellsten Methode, XP zu sammeln, wird aufgeworfen. Es wird spekuliert, ob die Skins später auf anderem Wege verfügbar sein werden, aber der Streamer glaubt, dass sie vorerst exklusiv für das aktuelle Event sind. Es wird kurz über Hazard Zone gesprochen, die als Reinfall betrachtet wird. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich XP-Farmen in Portal-Modi und wie diese in Battlefield 6 gehandhabt werden sollen. Er betont, dass es wichtig ist, dass Spieler nicht durch bestimmte Einstellungen mehr XP farmen können als auf offiziellen Servern. Die Leute haben ja nur die Portal-Modi gespielt. Und ich meine halt wegen Freischalten von Waffen und so. Das sollte halt eigentlich alles auf dem Ding stattfinden im Idealfall. Soll der Battle Pass nicht unbedingt verstehen? Ja, ich weiß nicht, wie das hier war. Hier ist es halt jetzt... Die haben das hier bewusst so gemacht, weil sie jetzt wollen, dass du einfach bis zu Battlefield halt jede Woche diese... Wenn du jede Woche die Aufgaben abschließt, dann solltest du es ja haben. Das soll ja nicht das Problem sein.
XP-Farmen und Custom-Server in Battlefield
03:03:46Der Streamer spricht über das Problem der XP-Farmen und wie diese die Spielerfahrung in Battlefield beeinträchtigen können. Er erinnert sich an eine Aussage in der Präsentation von Battlefield 6, dass man in Portal full XP-Server erstellen kann. Allerdings gab es Klarstellungen über Twitter, dass man darauf achten werde, Exploits zu verhindern. Er betont, dass es wichtig ist, Custom-Servern XP zu gewähren, da sie sonst nicht gespielt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die Entwickler gegen XP-Farmen vorgehen wollen, da es unwahrscheinlich ist, dass sie jeden Server manuell moderieren können. Er schlägt vor, dass XP-Gewinne an bestimmte Standard-Setups gebunden sein sollten, bei denen nur Maps, Spielmodi und allgemeine Parameter wie Hardcore ja/nein einstellbar sind. Einstellungen, die das Farmen von XP begünstigen, sollten vermieden werden, damit es nicht so ist, dass du mit irgendeiner Einstellung mehr XP farmen kannst, als auf den offiziellen Säubern. Das sollte meiner Meinung nach sein, weil damit halt, also diese Farm, diese Farm-Dinge, aber die es am Anfang gab, das war ja ein Joke, also gerade mit gegen Bots und so, wie hier das. Also, ich weiß nicht, wie viel man jetzt hier bekommt, wir können wir spielen jetzt mal eine Runde und dann schauen wir einfach mal.
Überlegungen zu Server-Einstellungen und XP-Pool
03:10:11Es wird darüber nachgedacht, ob Server mit Passwort automatisch aus dem XP-Pool entfernt werden sollten, um zu verhindern, dass kleine Gruppen in privaten Servern Mechaniken ausnutzen, um Punkte zu farmen. Andererseits würde dies Community-Servern die Möglichkeit nehmen, EP zu verdienen, wenn sie einfach nur eine coole Map-Rotation anbieten wollen. Der Streamer äußert Zweifel, dass die Entwickler es schaffen werden, XP-Farmen vollständig zu verhindern, da die Spieler zu gewitzt sind. Er erwähnt, dass er bei EA nachgefragt hat, ob er die Skins auch ohne Grinden bekommen kann, und dass er selbst nicht alle Twitch-Drops erhalten hat, da er während der Streams selbst gestreamt hat. Er musste sein Video spontan ändern, wegen neuer Informationen zu Battlefield. Er überlegt, ob es in Battlefield 6 möglich sein wird zu schwimmen und tauchen, und erwähnt Leaks über RIP-Boote. Es wurde ein Briefing zu Battlefield 6 rausgehauen, umfangreich. Und darüber zählt Feedback von der Beta und so, um was die Form anzupassen, beziehungsweise schon angepasst haben. Umfangreich. Da geht es um Waffenanpassungen, da geht es um Movementanpassungen, da geht es um Map-Modi-Anpassungen.
Anpassungen in Battlefield 6 und Movement-Debatte
03:22:14Der Streamer spricht über die geplanten Anpassungen in Battlefield 6, basierend auf dem Feedback aus der Beta. Er findet, dass sich die Änderungen gut anhören, auch wenn einige Spieler möglicherweise nicht mit allen einverstanden sind. Ein großes Thema ist das Movement, und er hofft, dass die Strafen für Movement nicht zu hart ausfallen, sodass Spieler nicht dafür bestraft werden, Plays zu machen und die Map gut zu kennen. Er betont, dass gutes Movement belohnt werden sollte, aber nicht im Sinne von Exploits. Es wird erwähnt, dass ein ehemaliger Profispieler, Drunks, der jetzt bei Battlefield mitarbeitet, auch das Mousefeeling in Battlefield 2042 kritisiert hat. Der Streamer stimmt zu, dass Movement nicht auf Exploits basieren sollte, sondern auf Skill und Positionierung. Die Bewegung sollte nicht diesen Battlefield-Vibe haben sollte, der niemals so gedacht war. In Form von, da müssen Dolphin Dives drin sein, da müssen Susu Jumps drin sein, da müssen irgendwelche Movement Exploits drin sein, die dafür sorgen, wenn du 20 Mal in der Sekunde auf dein Fußpack knallerst, dabei die Maus im richtigen Winkel, Genmeca drehst und ADS spammst, damit du aber im Tonus bist, um YMCA im Endeffekt zu spielen, dass du dann einen Movement Boost bekommst, der dich 0,5 Sekunden besser um die Ecke glitschen lässt und das genutzt werden muss, um im High Skill Sealing über... überhaupt was zu reißen. So, das sollte keine Mechanik sein, die in einem Game drin ist. Das ist kompletter Bullshit.