BF6 Skins erspielen mit neuem Mauspad + Griff

Battlefield 2042: Skins freispielen, Mauspad-Test und Fingertip-Grip

Battlefield 2042

00:00:00

Stream-Start und Vorstellung des neuen Equipments

00:10:42

Der Stream startet mit einem Gruß ans Publikum und einem Toast aufs Wochenende. Es wird ein neues Mauspad, das Artisan Zero Soft, vorgestellt, welches im Laufe des Streams getestet werden soll, um eine endgültige Entscheidung für zukünftige Setups zu treffen. Zuvor gab es Probleme mit dem Aufladen der Razer Viper Maus, weshalb diese erst morgen ausprobiert werden kann. Es gab Leaks vom Battlefield Labs Playtest, aber nichts wirklich Neues. Der Streamer äußert sich zu Borderlands 4, das er nur bei einem Placement spielen würde, da er Koop-Shooter nicht bevorzuge, aber bereit wäre, für Bezahlung eine Ausnahme zu machen. Er erwähnt, dass Arc Raiders Artworks auf Discord gepostet hat, die interessant aussehen und spekuliert über mögliche neue Maps oder Art Designs. Der Oktober verspricht spannend zu werden mit Battlefield und Arc Raiders, wobei er hofft, dass Gear 4 in Solos nicht zu stark reinkickt und es mehr Variationen von Gear gibt. Er kritisiert Extraction-Shooter, bei denen man zu schnell an das beste Gear kommt und bevorzugt es, wenn Gear hinter Progress und längerem Spielen steckt.

Support-Aktionen und Umstellung auf Fingertip-Grip

00:22:50

Es wird auf die Rabattaktionen im September hingewiesen, insbesondere auf den TR1 mit 25% Rabatt und Rabatte auf Gift-Subs bis zum 1. Oktober. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für den Support und erklärt, dass Twitch Prime eine gute Möglichkeit ist, Streamer zu unterstützen, die noch nicht Multimillionäre sind. Im Anschluss wird angekündigt, dass heute ein neues Mousepad getestet wird, wobei der Fokus auf Fingertip-Grip liegt. Dieser Griff wurde bereits in der Vergangenheit kurz ausprobiert, aber nie dauerhaft genutzt. Der Streamer spielt mit 1600 DPI und der OP1 Maus auf dem neuen Artisan Zero Soft Mauspad. Ziel ist es, den Fingertip-Grip mit den aktuellen Battlefield 2042 Einstellungen zu testen und zu sehen, was möglich ist. Es wird erwähnt, dass Battlefield 6 Skins in Battlefield 2042 gespielt werden, da es dort Battlefield 6 Skins gibt. Außerdem wird bekannt gegeben, dass es jedes Wochenende Double XP bis zum Release von Battlefield 6 geben wird, wobei die letzten beiden sogar Triple XP bieten.

Anpassung an Fingertip-Grip und Maus-Empfehlungen

00:29:33

Der Streamer erklärt, dass er einen neuen Griff, den Fingertip-Grip, ausprobiert und dessen Auswirkungen testet. Der Fingertip-Grip ermöglicht präzisere Mikroanpassungen, da die Steuerung hauptsächlich über die Fingerspitzen erfolgt. Dies erfordert jedoch das Training der Stabilität, da diese im Vergleich zu Palm- oder Claw-Grip fehlt. Er experimentiert mit der Endgame Gear OP1 8K Version 2 und überlegt, ob er eine andere Maus ausprobieren soll, wie die Razer Viper, die er als Claw-Maus sieht. Er plant jedoch, sich auf die OP1 zu konzentrieren, da er bereits viel in sie investiert hat. Er hat auch neue optische Schalter und ein dünneres Mauskabel bestellt und plant, das Gehäuse zu modifizieren, um die Maus leichter zu machen, was für den Fingertip-Grip ideal ist. Es wird erklärt, dass es drei Hauptmausgriffe gibt: Palm, Claw und Fingertip, sowie Hybridgriffe. Der Streamer erläutert die Vor- und Nachteile jedes Griffs und betont, dass der Grip zur Hand passen muss. Er empfiehlt, ein solides Mousepad zu verwenden und betont, dass es heutzutage gute Mäuse gibt, die nicht teuer sein müssen, wie zum Beispiel die OP1 von Endgame Gear.

Technische Details und Battlefield 6 Labs Eindrücke

00:42:28

Es wird erwähnt, dass Secure Boot für Battlefield 2042 aktiviert sein muss und bei Problemen die Spieldateien repariert werden sollten. Die OP1 von Endgame Gear wird als Maus mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis hervorgehoben, insbesondere die kabelgebundene Version, die eine geringe Klicklatenz aufweist. Der Streamer betont, dass Maus und Mauspad wichtig sind, aber der Grip noch wichtiger ist, da die Form der Maus zur Hand passen muss. Er erklärt, dass er einen 27-Zoll-Monitor mit einem 25-Zoll-Modus verwendet, um eine höhere Pixeldichte zu erreichen. Bezüglich des Battlefield 6 Labs Playtests kann er aufgrund von NDAs nicht viele Details nennen, aber er betont, dass sich das Aiming in Battlefield 6 deutlich besser anfühlt. Er ist froh, dass die Entwickler sich auf den PC konzentrieren und nicht nur auf Upscaler wie DLSS verlassen, um die Leistung zu verbessern, da diese oft mit Input-Delay verbunden sind. Er bevorzugt es, Frame Generation auszuschalten und das Spiel mit niedrigeren, aber echten Frames zu spielen, um die Latenz zu minimieren.

Mörser im Spiel und Granatentypen

01:11:16

Es wird über den Mörser im Spiel gesprochen, der vom Versorger genutzt werden kann und eine interessante Ergänzung darstellt, auch wenn er keine übermächtige Waffe ist. Spekulationen über verschiedene Granatentypen, wie Anti-Vehicle-Granaten, die weniger Splash Damage verursachen, aber bei direkten Treffern mehr Schaden anrichten, werden angestellt. Der Fokus liegt auf der Unterstützung und Unterdrückung, die der Mörser bietet, was ihn zu einer passenden Ergänzung für den Versorger macht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Mörser in früheren Battlefield-Teilen verfügbar waren und ob sie selbst aufgebaut werden konnten. Die Diskussion dreht sich um die Balance zwischen Anti-Panzer-Fähigkeiten und der allgemeinen Unterstützung durch den Versorger, wobei der Mörser eine zusätzliche Option zur Unterdrückung bietet. Es wird kurz auf die F2000 eingegangen und bedauert, dass Mitspieler nicht wiederbelebt werden können, was auf Weekly Missions im Spiel zurückgeführt wird.

Active Matter und Borderlands

01:14:25

Es wird überlegt, Active Matter zu spielen, ein Extraction-Game, das auf der Gamescom angespielt wurde und am 9. September in den Early Access kommt. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, das Spiel anzuschauen, aber es wird betont, dass man keine hohen Erwartungen haben sollte. Borderlands wird ebenfalls erwähnt, wobei ein Placement in Aussicht steht. Es wird jedoch angemerkt, dass Borderlands ein Koop-Spiel ist, das viel Zeit frisst und hauptsächlich auf Bots schießen basiert, was nicht jedermanns Sache ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wie weit ein Aim Assist in der Smoke tracken kann. Es wird die persönliche Erfahrung mit Borderlands 3 geteilt, das im Rahmen eines 24-Stunden-Streams angespielt wurde. Es wird die Problematik von Waffen mit One-Shot-Mechaniken angesprochen, insbesondere Shotguns, die als frustrierend empfunden werden. Abschließend wird die Stärke des XM3-Dings und der Splash-Radius diskutiert, der mit dem eines Bradleys verglichen wird.

Skins, Verkaufszahlen und Map-Qualität in Battlefield

01:25:06

Die aktuelle Spielsitzung dient hauptsächlich dem Erspielen von Skins. Es wird angemerkt, dass Battlefield 5 wünschenswert wäre, aber die Skins im Fokus stehen. Die Verkaufsstrategie, die Spieler durch Skins zurück zu älteren Titeln lockt, wird als clever für Shareholder erachtet. Die Spielerzahlen von Battlefield 5 und 2042 werden verglichen, wobei 2042 trotz anfänglicher Probleme hohe Zahlen aufweist. Dies wird positiv bewertet, da es den Eindruck erweckt, dass sowohl ältere als auch neue Battlefield-Titel erfolgreich sind, was sich positiv auf die Verkaufszahlen von Battlefield 6 auswirken könnte. Die Sichtbarkeit und das visuelle Chaos in Battlefield 2042 werden kritisiert, wobei Battlefield 6 trotz Zerstörung eine bessere Übersicht bieten soll. Die übertriebenen Effekte in 2042 werden als "Gen-Z-Style" bezeichnet. Es wird kurz die Incendiary Shotgun in Battlefield 4 erwähnt. Zudem wird die Map als nicht gut empfunden.

Map-Design und Spielmodi in Battlefield 2042

01:40:27

Die Maps von Battlefield 2042 werden als qualitativ minderwertig im Vergleich zu älteren Battlefield-Teilen kritisiert. Selbst unbeliebte Maps aus Battlefield 1 oder 5 werden als besser angesehen. Es wird überlegt, ob eine Runde Durchbruch gewonnen werden soll, da dies möglicherweise den Fortschritt bei wöchentlichen Missionen beeinflusst. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Fortschritt auch dann erhalten bleibt, wenn eine Runde nicht abgeschlossen wird. Es wird beschlossen, Aufklärungspunkte zu sammeln, wobei der Fokus auf AFK-Spielern liegt. Es wird spekuliert, ob es in Battlefield 6 AFK-Farms geben wird. Es wird kurz über einen möglichen Trainingsmodus diskutiert. Iwo Jima wird als ideale Map für den Durchbruch-Modus genannt. Es wird die Möglichkeit angesprochen, eigene Server zu erstellen. Die Schwierigkeit, Aufklärungsarmbänder zu erhalten, wird thematisiert, ebenso wie die Notwendigkeit, Wingmen zu finden. Es wird über den Arbeitsmarkt und die Moral bei der Behandlung von Cuttern gesprochen, wobei die Realität des Arbeitslebens betont wird.

Diskussion über Battlefield 6 und Charakteranpassung

02:36:45

Es wird überlegt, warum Entwickler nicht den Weg des geringsten Widerstands gehen und ausschließlich männliche Soldaten in Battlefield 6 integrieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich weibliche Spielerinnen an männlichen Charakteren stören. Persönlich stören weibliche Charaktere nicht, aber einige Spieler scheinen sich daran zu stören. Stattdessen wird ein Charakter-Editor vorgeschlagen, der es ermöglichen würde, Helme, Oberteile und Hosen separat anzupassen, anstatt nur ganze Skins zu verwenden. Es wird vermutet, dass die meisten Frauen kein Problem damit haben, männliche Charaktere zu spielen, anders als vielleicht in MMOs. Es wird festgestellt, dass Studios gemerkt haben, dass sie keine Spiele für eine Zielgruppe machen sollten, die ihre Spiele nicht kauft oder nicht wirklich existiert. Wenn ein Spiel gut ist, ist es egal, wie 'woke' es ist, es wird trotzdem genug Verkäufe generieren. Das Problem ist, wenn sich 'woke' Spiele nur darauf konzentrieren, politisch korrekt zu sein, was heutzutage nicht mehr der Fall ist. Es wird kritisiert, dass Charaktere in solchen Spielen oft stereotypische Merkmale erhalten, wie lesbische Haarschnitte, was als kontraproduktiv empfunden wird. Ein Beispiel ist Ubisoft, das die Story um Yasuke, den afroamerikanischen Samurai, einbaute, obwohl das Studio hauptsächlich aus weißen Leuten besteht. Es wird betont, dass es egal ist, ob solche Elemente vorhanden sind, solange das Spiel gut ist. Das Problem ist, dass diese Spiele oft schlecht sind, weil der Fokus nur auf dem politischen Kontext liegt.

Wirtschaftliche Perspektiven und politische Korrektheit in Spielen

02:45:09

Aus wirtschaftlicher Sicht wäre es sinnvoll, Battlefield so zu gestalten, wie es vor 2049 war, mit einem Fokus auf männliche Charaktere, da der Großteil der Battlefield-Spieler männlich ist. Dies wäre ein sicherer Weg, ähnlich wie bei Modern Combat Selling. Die politische Korrektheit wird kritisiert, da EA teilweise gendert, obwohl ein Großteil der Spieler dies ablehnt. Es wird angemerkt, dass normal denkende Menschen sich nicht darum kümmern, solange sie die gleiche Bezahlung für die gleiche Arbeit erhalten. Es wird argumentiert, dass es wichtiger wäre, diese Probleme anzugehen, anstatt sich auf die Gendersprache zu konzentrieren. Die politisch korrekte Haltung verschiebt sich immer mehr, und immer mehr Leute sind 'light'. Dies führt dazu, dass es in vielen Bereichen in andere Extreme geht. Es wird betont, dass kein Extrem gut ist und dass man aufpassen muss, weil kein Extrem gut ist und niemand den Mittelweg kennt. Es wird kritisiert, dass jeder, der nicht der eigenen Meinung zustimmt, sofort als Nazi bezeichnet wird, oft von jungen Leuten, die keine Ahnung von der Geschichte des Holocaust und des Zweiten Weltkriegs haben. Es wird gehofft, dass sich die Geschichte nicht wiederholt.

Scheinheiligkeit und das Aufkommen von Extremen

02:49:01

Es wird vermutet, dass viele Influencer politische Korrektheit nur vortäuschen, um ein gutes Standing bei Sponsoren zu haben. Hinter den Kulissen fallen oft rassistische Witze und N-Bomben. Es wird festgestellt, dass die Leute, die sich im Internet am lautstärksten für politische Korrektheit einsetzen, oft diejenigen sind, die sich hinter verschlossenen Türen ganz anders verhalten. Es wird angemerkt, dass sich die Zeiten ändern und die politisch korrekte Haltung der letzten Jahre übergriffig war. Der Großteil der Leute denkt das, auch wenn sie es nicht offen sagen. Es wird argumentiert, dass viele Leute, die sich für politische Korrektheit einsetzen, dies tun, um sich gut zu fühlen oder im Social Media gut dazustehen. Es wird betont, dass man über alles mitmachen können sollte, aber es gibt natürlich eine Grenze. Es wird kritisiert, dass die LGBTQ-Community sich oft beschwert, wenn über sie Witze gemacht werden, obwohl sie Gleichberechtigung fordern. Es wird argumentiert, dass man sich nicht von Dingen ausschließen lassen kann, die unangenehm sind, wenn man Gleichberechtigung will. Es wird ein Fall erwähnt, in dem sich ein Rechtsradikaler als Frau identifizierte, um in ein Frauengefängnis zu kommen, und dann einfach abgehauen ist. Es wird festgestellt, dass jedes Klischee dazugehört, solange es nicht bewusst genutzt wird, um Leute zu verletzen.

Rassismus, Klischees und die Komplexität der Identität

02:58:41

Es wird die Frage aufgeworfen, warum Rassismus immer wieder thematisiert wird. Es wird argumentiert, dass man mehr gegen Rassismus tun könnte, indem man einfach aufhört, darüber zu reden. Dies bezieht sich vor allem auf die amerikanische Geschichte mit Schwarz und Weiß. Es wird kritisiert, dass in Amerika ständig die Rassenkarte gespielt wird und es immer um Rasse geht. Es wird argumentiert, dass man einfach in Menschheit denken sollte. Es wird ein Zitat von Morgan Freeman angeführt, der sagt, dass man aufhören sollte, über Rassismus zu reden. Wenn man nicht mit der Hautfarbe wahrgenommen werden will, dann sollte man sich nicht darauf konzentrieren. Es wird angemerkt, dass Mobbing in der Schule irgendwann aufgehört hat, wenn man einfach nicht mehr darauf reagiert hat. Es wird kritisiert, dass alles definiert und kategorisiert werden muss. Es wird festgestellt, dass Leute hinter verschlossenen Türen machen können, was sie wollen, aber sobald man Familienvater ist, denkt man anders darüber nach. Es wird argumentiert, dass Internet-Gutmenschen oft nicht verstehen, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Es wird kritisiert, dass Leute, die Nazi schreien, oft nicht wissen, was Nazi bedeutet. Es wird festgestellt, dass Einkaufszentren für einige Menschen tatsächlich das Zuhause sind. Es wird kommentiert, dass randlos besser ist als Fullscreen in 2042.

Battlefield 6 Skin Herausforderungen und Taktische Waffenwahl

03:50:57

Es werden die aktuellen Herausforderungen für das Freischalten von Skins in Battlefield 6 besprochen. Diese umfassen Kopftreffer, Nahkampfkills, Kills mit Ghosts oder taktischen Waffen sowie das Erobern von Zielen in Eroberungs- und Nahkampfmodi. Die Ordensbänder werden als etwas mühsam empfunden. Die Entscheidung fällt auf die MCS-Shotgun für die taktischen Waffen-Kills, obwohl der Streamer generell wenig Shotgun spielt. Es wird klargestellt, dass es keine Nicki Minaj-Skins geben wird, aber möglicherweise Boris-artige Weihnachtsmann-Skins zu Weihnachten oder passende Skins für ein Phantom-Projekt. Die Wartezeiten im Spiel werden als lang empfunden, und die Aufgaben umfassen Erobern, Kopftreffer und Spenden.

Battlefield 6 Netcode und Battle Pass Diskussion

03:58:29

Es wird festgestellt, dass für die aktuellen Aufgaben nur noch Kopftreffer und Ordensbänder benötigt werden. Battlefield 6 soll einen 60er Tickrate bekommen, im Vergleich zu Battlefield 2042 mit nur 45. Es wird diskutiert, dass die erste Woche des Battle Pass besser lief und dass es normal ist, dass es nach hinten raus länger dauert. Die Meditations-Spa-Musik im Spiel wird als seltsam empfunden. Es wird festgestellt, dass Daily Login Rewards nur dazu dienen, Leute ins Spiel zu locken. Es wird festgestellt, dass für die Ordensbänder der Durchbruch-Modus besser geeignet ist als Eroberung. Abschließend wird der aktuelle Battlepass von Battlefield 2042 mit einem Kunstprojekt verglichen, mit dem man kein Geld verdienen kann.

Diskussion über Battlefield 6 Gameplay und Waffen

04:32:36

Es wird über die automatischen Minen gesprochen, die von oben auf Panzerfahrer abgefeuert werden. Der Streamer äußert die Vermutung, dass Panzerfahrer in Battlefield 6 benachteiligt sein könnten, obwohl er selbst kein großer Fahrzeugspieler ist. Es wird angekündigt, dass nach dem Release von Battlefield 6 dieses Spiel deinstalliert und nicht wieder installiert wird, es sei denn, es gibt eine bezahlte Kooperation. Es wird sich darüber amüsiert, dass sich zehn Leute auf einem Punkt aufhalten. Der Streamer stellt fest, dass er die Vorteile des Fingertipp-Grips merkt, aber auch den Nachteil beim Tracking. Es wird erwähnt, dass das Spiel wie ein Kunstprojekt klingt.

Battlefield 6 Battle Pass und Weekly Missions

04:55:16

Es wird erklärt, dass es nicht schlimm ist, wenn man eine wöchentliche Mission nicht abschließt, da man durch das Spielen auch EP bekommt. In den letzten zwei Wochen soll es dreifache XP geben. Es wird betont, dass es wichtig war, ein bestimmtes Level zu erreichen, um danach nur noch die Weekly Missions spielen zu müssen. Die Ordensbänder werden als nervig empfunden, da sie zeitaufwendig sind. Es wird angekündigt, dass der Streamer kurz pinkeln geht und dann noch eine Runde mit einem anderen Mauspad spielt, um einen direkten Vergleich zu haben. Es wird gehofft, dass der Streamer als Angreifer in der nächsten Runde startet.

Gameplay und Strategie im Durchbruch-Modus

05:03:11

Die aktuelle Runde findet im Durchbruch-Modus statt, wo die Russen Technologien aus einem unterirdischen Labor stehlen wollen. Der Streamer bemerkt, dass er der Einzige ist, der vorwärts läuft und dass ein ganzes Team mit ihm den Punkt längst eingenommen hätte. Er wechselt auf Motion Balls für die Aufklärung und plant eine Smoke War, um durch den Hauptgang zu kommen. Es wird erwähnt, dass der Push des Streamers geholfen hat, in Reichweite zu kommen. Der Streamer benötigt noch Wingman, Heilung und Aufmunitionierung. Später wechselt er auf Motionball für die Aufklärung und pusht gleichzeitig. Es wird festgestellt, dass die Verteidigungsbatterie des Gegners stark ist.

Zielordensbänder und CPU-Auslastung

05:20:36

Der Streamer callt Bullshit wegen des Thermalvisiers und des Bullet Blooms. Er stellt fest, dass er keinen Punkt bekommen hat, obwohl er den Großteil der Sachen verursacht hat. Es wird diskutiert, dass man darauf achten muss, im Punkt zu stehen und ihn einzunehmen. Der Streamer fragt sich, ob sein 9950x3D richtig funktioniert, da die CPU-Auslastung niedrig ist. Es wird erwähnt, dass Battlefield das Problem mit dem X3D Cache eigentlich gefixt hat. Der Streamer erklärt, dass er nur noch ein Ordensband braucht und voll Gas geben wird.

Battlefield 6 und X3D Cache Probleme

05:38:16

Es wird wiederholt, dass Battlefield das Problem mit dem X3D Cache irgendwann gefixt hat, aber dass Battlefield 6 das gleiche Problem hat. Es wird gehofft, dass das Problem bis zum Release gefixt wird. Der Streamer erklärt, dass man die Cores entweder über den Modus im BIOS oder über Programme wie Process Lasso deaktivieren kann. Es wird festgestellt, dass die Shotgun den Streamer getötet hat, weil er gebrannt hat. Der Streamer fragt sich, ob er das Zero braucht, da es mehr Kontrolle bietet als das Key 83. AMD CPUs werden für ihr Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt.

Road to Battlefield 6 und Pläne für Oktober

05:47:25

Es wird angekündigt, dass der Streamer am Anfang Oktober mit der Road to Battlefield 6 anfangen wird. Das heißt, er wird von da an bis Battlefield 6 Release die ganzen Battlefield-Teile spielen, chronologisch, die noch Multiplayer-Support haben. Es wird spekuliert, welche Battlefield-Teile noch spielbar sind. Battlefield 1942 wird als schwierig eingeschätzt, Battlefield Vietnam als fast unmöglich. Battlefield 2 könnte durch die Mod-Server möglich sein, Bad Company 2 sollte kein Problem sein. Battlefield 3, B4, BF1, B5 und 2042 sind klar. Battlefield Heroes könnte man über die neue Version Heroes of Whaler spielen. Es wird betont, dass nicht jedes Game ein Stream wird. Der Streamer wird voraussichtlich nur noch jede Woche die Weekly Missions spielen, um auf Level 60 zu kommen. Morgen ist Scum mit Toro und Ranzi hier.