DROPS AN NEUER Shooter mit @lost ins Wochenende

Neuer Shooter "FragPunk": Erste Einblicke in Gameplay und Spielmechaniken

DROPS AN NEUER Shooter mit @lost ins...
Lost
- - 03:40:10 - 4.414 - FragPunk

Der neue Shooter "FragPunk" präsentiert sich mit ersten Gameplay-Eindrücken. Experten analysieren Karten und Spielmodi, beleuchten Mechaniken und diskutieren technische Aspekte. Auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem Gameplay findet statt. Abschließend werden langfristige Perspektiven und Spielvergleiche angestellt.

FragPunk

00:00:00
FragPunk

Samstag-Stream und Battlefield Leaks

00:13:33

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum Samstag-Stream bei sonnigem Wetter. Er erwähnt die Battlefield Leaks vom ersten Playtest von Battlefield Labs und äußert sein Erstaunen darüber, dass Leute Zugänge durch das Leaken von Gameplay riskieren, obwohl Wasserzeichen vorhanden sind. Er findet die Leaks vielversprechend und betont, dass das Gesehene mehr nach Battlefield aussieht. Zerstörung und Vibe erinnern an Battlefield 3/4. Er kann die Leaks nicht zeigen, um DMCA-Strikes zu vermeiden, aber deutet an, dass sie leicht zu finden sind. Er lobt das Scoreboard und die Battlefield-Musik im Endscreen als positiven Fanservice und sieht Battlefield Labs als richtigen Schritt, um Feedback zu sammeln und ein besseres Spiel zu entwickeln. Er appelliert an die Labs-Teilnehmer, konstruktives Feedback zu geben statt Gameplay zu leaken und betont die Möglichkeit, Einfluss auf die Entwicklung zu nehmen. Das nächste Battlefield wird voraussichtlich 2026 erscheinen.

Just Chatting

00:00:10
Just Chatting

Battlefield Labs und Änderungen bei Gunplay und Movement

00:21:59

Es wird über einen Twitter-Eintrag von Battlefield gesprochen, in dem es um Battlefield Labs und geplante Änderungen bei Gunplay und Movement geht. Die Waffen sollen sich unterschiedlich anfühlen und auf unterschiedliche Distanzen unterschiedlich wirken. Ein neues, intuitiveres Rückstoßsystem (Recall-System) ist in Arbeit, das durch Modifikationen wie Griffe angepasst werden kann. Es wird ein neues System angedeutet, das mehr als nur visueller Rückstoß ist. Die Client-Server-Performance soll mit 60-Tick-Servern verbessert werden, um schnellere und präzisere Treffer zu ermöglichen. Das Movement soll sich mehr an Battlefield 5 orientieren, mit Combat-Rolle, Crouch-Sprint und Hechtsprüngen. Battlefield 5 Movement wird als sehr smooth und snappy gelobt. Die Inhalte des ersten Playtests umfassten wahrscheinlich das Testen dieser Änderungen. Es wird betont, dass das Gesehene vielversprechend aussieht und den Vibe des kurzen Teasers widerspiegelt. Die Maps wirken belebter und weniger steril als in 2042.

Waffensystem und GTA 6 Release

00:32:05

Der Streamer spricht über das Waffensystem und die Notwendigkeit umfangreicher Attachments, um einen langfristigen Grind in Battlefield zu ermöglichen. Er diskutiert die Balance zwischen umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten und der Entstehung von Meta-Builds. Es wird darüber spekuliert, dass sich auch im neuen Battlefield schnell die stärksten Waffen herauskristallisieren werden. Bezüglich des Release-Zeitpunkts des nächsten Battlefields wird die Bedeutung des Release-Zeitraum von GTA 6 hervorgehoben. Es wäre unklug, Battlefield während des GTA 6 Release zu veröffentlichen, da GTA 6 die Aufmerksamkeit der meisten Spieler auf sich ziehen wird. Battlefield hat einiges gut zu machen und sollte sein Potenzial nicht durch einen ungünstigen Release-Zeitpunkt riskieren. GTA 6 wird als allgemeingültiges Game für die Gamerschaft betrachtet, gegen das man nicht ankommen kann. GTA wird Zeit in Anspruch nehmen und viele Möglichkeiten bieten, ähnlich wie GTA 5, das seit Jahren erfolgreich ist. Daher wäre es für Battlefield ratsam, den Release-Zeitraum von GTA 6 zu meiden.

FragPunk

00:43:30
FragPunk

Fragpunk und Charaktervorstellung

00:43:36

Der Streamer wechselt zu Fragpunk und überlegt, ob er eine Runde spielen soll. Er möchte die verschiedenen Charaktere ausprobieren und testet im Trainingsmodus ihre Fähigkeiten. Er stellt fest, dass die Charaktere etwas "wild" sind und die Übersetzungen teilweise lustig sind. Jeder Charakter wird vorgestellt und seine Fähigkeiten werden erläutert, von Nebelwänden und Fallen bis hin zu Teleportation und Blendgranaten. Er probiert verschiedene Charaktere aus, darunter einen Charakter mit einer E-Gitarre als Waffe und klebrigen Bomben. Der Streamer äußert, dass ihm keiner der Charaktere sofort zusagt, aber er schaltet einen frei, der ihm am ehesten zusagt. Er erklärt, dass Waffen nur kosmetisch sind. Er versteht die Karten nicht ganz. Er geht kurz weg und stellt dann die Mauseinstellungen ein. Er testet verschiedene Waffen und Einstellungen im Trainingsmodus und stellt fest, dass das Spiel Hitscan ist. Er vergleicht Fragpunk mit Valorant auf noch mehr ADHS und stellt die Voip-Taste um. Abschließend startet er eine Runde als Verteidiger und wählt seine Karten aus.

Gameplay-Eindrücke und Karten-Analyse

01:17:47

Das Gameplay des neuen Shooters wird diskutiert, wobei die Audiobalance und die Effektivität verschiedener Fähigkeiten, wie das Blocken von Kugeln, angesprochen werden. Es gibt Überlegungen zur optimalen Nutzung von Karten und zur Anpassung der Strategie an das Spielgeschehen. Die Schwierigkeit, Gegner zu verfolgen und zu treffen, wird thematisiert, ebenso wie die Frage, ob das Spiel Crossplay unterstützt und wie man in bestimmten Situationen zoomen kann. Die Effektivität verschiedener Karten wird in Bezug auf Bewegungstempo, Schadensresistenz und Schrotflinten diskutiert. Es wird festgestellt, dass das Spiel von NetEase entwickelt wurde und dass es sich um einen Valorant-ähnlichen Hero-Shooter handelt. Die Bedeutung des Teamspiels und die Notwendigkeit, sich in die Fähigkeiten der Charaktere einzuarbeiten, werden hervorgehoben, wobei der Fokus auf Solo-Spielweisen kritisiert wird. Der Streamer äußert sich skeptisch über die langfristige Attraktivität des Spiels aufgrund seiner Teamabhängigkeit und des Potenzials für toxisches Verhalten in kompetitiven Modi. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob das Spiel sich neben etablierten Titeln wie Valorant und Counter-Strike etablieren kann.

Spielmodi und Mechaniken

01:37:08

Es wird über verschiedene Spielmodi diskutiert, darunter ein 1v1-Duell, und die damit verbundenen Strategien. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, mit einer Sniper in einem kleinen Bereich zu spielen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man sich im Spiel leise bewegt, und festgestellt, dass dies durch normales Gehen möglich ist. Die Bedeutung der Karten im Spiel wird angesprochen, wobei der Streamer zugibt, dass er nicht wirklich auf sie achtet. Es wird ein Highlight des Spiels gezeigt und die Frage aufgeworfen, ob es möglich ist, dieses auf TikTok zu posten. Der Streamer kommentiert die Absurdität, dass Shroud, der zuvor stark in ein anderes 5v5-Hero-Shooter-Spiel involviert war, nun als Werbeträger für ein Konkurrenzprodukt auftritt. Er merkt an, dass Shrouds Beteiligung an solchen Spielen oft auf seine Rolle als bekanntes Gesicht beschränkt ist und wenig Einfluss auf die Entwicklung hat. Es wird über das Einlösen von Codes im Spiel und die verfügbaren Skins diskutiert. Der Streamer wählt einen Charakter für das nächste Spiel aus und überlegt, welche Fähigkeiten in der Verteidigung nützlich sein könnten. Es wird festgestellt, dass die Teleporter im Spiel besonders für Angreifer von Vorteil sind.

Technische Aspekte und Gameplay-Kritik

01:57:08

Es werden technische Probleme und ungewöhnliche Spielmechaniken thematisiert, wie beispielsweise das Schießen aus der Hüfte und die Frage, ob Charaktere während bestimmter Aktionen immun gegen Schaden sind. Der Streamer äußert sich kritisch über die Notwendigkeit, nicht zielen zu müssen, um erfolgreich zu sein. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es möglich ist, die Steuerung anzupassen, um das Zielen zu erleichtern. Der Streamer spielt verschiedene Charaktere und testet ihre Fähigkeiten, wobei er feststellt, dass einige von ihnen nur in einem Premade-Team wirklich effektiv sind. Es wird überlegt, welche Charaktere sich teleportieren können und wie man am besten mit ihnen spielt. Der Streamer liest Kommentare von Zuschauern vor, darunter einen von Shroud, der sich über Camper lustig macht. Er kritisiert die Toxizität in Online-Spielen und vergleicht diese mit League of Legends und Valorant. Der Streamer äußert seine Vorliebe für Spiele, in denen man auch solo erfolgreich sein kann, und seine Abneigung gegen taktische Shooter, in denen man stark von den Fähigkeiten der Teammitglieder abhängig ist. Er erinnert sich an seine Erfahrungen mit Counter-Strike und Battlefield und erklärt, warum er bei Battlefield geblieben ist.

Langfristige Perspektiven und Spielvergleiche

02:21:30

Der Streamer diskutiert die langfristige Attraktivität von Hero-Shootern und vergleicht diese mit anderen Genres wie Battlefield und Extraction-Shootern. Er äußert seine Skepsis bezüglich der langfristigen Bindung an Spiele, die stark auf Teamwork und spezifischen Rollen basieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel sich neben etablierten Titeln wie Valorant und Counter-Strike etablieren kann, oder ob es eher ein kurzlebiger Trend sein wird, wie das von Ubisoft entwickelte XDefiant. Der Streamer kritisiert die mangelnde Optimierung und den schlechten Netcode von XDefiant. Er lobt das Free-to-Play-Modell des aktuellen Spiels, betont aber, dass die technischen Aspekte und das Gameplay entscheidend für den langfristigen Erfolg sind. Es wird über die Nutzung von VoIP im Spiel diskutiert und festgestellt, dass dies scheinbar wenig genutzt wird. Der Streamer erwähnt, dass es kein Friendly Fire gibt, was er in einem solchen Spiel als ungewöhnlich empfindet. Er kritisiert die gelbe Umrandung von Gegnern und fragt, ob diese angepasst werden kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel im Ranked-Modus einen Glücksfaktor bei der Verteilung von Splittern beinhaltet. Der Streamer äußert seine Präferenz für das neue Battlefield und Extraction-Shooter und beendet den Stream, um sich anderen Projekten zu widmen.