temberBF6 Skins erspielen - Ab 15 Uhr !scum
Battlefield 6: Pläne für Oktober mit Subathons und chronologischem Spieldurchlauf

Es wird eine Pause im September eingelegt, um sich auf den Oktober vorzubereiten. Geplant sind Subathons zum Battlefield-Release und die "Road to Battlefield 6", bei der alle Battlefield-Titel chronologisch gespielt werden. Der Fokus liegt auf Battle Royale und dem Spaß am Streamen. Diskussionen über Map-Wünsche und Community-Inhalte im Portal-Modus runden die Pläne ab.
Ankündigung kommender Streams und Aktivitäten
00:01:01Es wird ein kurzer Überblick über die geplanten Aktivitäten gegeben. Zunächst steht eine Stunde "Battlefield" auf dem Programm, gefolgt von einer Session in "Scum" zusammen mit Toru und Stefan. Ein möglicher Blick in den neuen Akt 4 von "Path of Exile" wird in Erwägung gezogen, jedoch aufgrund der Komplexität und des erforderlichen Guides verworfen. Es wird überlegt, dass Season-Games wie Perfect Exile nicht so ansprechend sind, da man immer wieder von vorne beginnen muss. Der Fokus liegt auf "Battlefield 6", insbesondere auf dem Battle Royale Modus und "Arc Raiders", die als Streamer interessanter erscheinen. Es wird die Vorfreude auf ein gutes neues Battle Royale betont. Der Streamer plant, im September eine Pause einzulegen, um sich auf den Oktober mit "Battlefield" vorzubereiten, und kündigt an, ab Oktober feste Streamingzeiten einzuführen und das Programm umzustellen, um wieder mehr Spaß am Streamen zu haben. Es wird auch ein kurzer Urlaub von fünf Tagen bis zum 1. Oktober erwähnt, gefolgt von der "Road to Battlefield 6" ab dem 2. Oktober, bei der alle Battlefield-Titel chronologisch gespielt werden, die noch einen aktiven Multiplayer haben.
Road to Battlefield 6 und Oktober Pläne
00:12:12Die "Road to Battlefield 6" wird am 2. Oktober beginnen und bis zum 9. Oktober dauern, wobei alle Battlefield-Titel mit aktivem Multiplayer gespielt werden. Am ersten Oktoberwochenende, zum Release von Battlefield, sind kleine Subathons geplant, die von Freitagmorgen bis Sonntagabend laufen. Dies ermöglicht es, trotz familiärer Verpflichtungen, intensive Streaming-Sessions zu veranstalten. Ab Oktober wird das Streaming-Pensum geändert, um feste Zeiten zu etablieren und die Streams attraktiver zu gestalten. Es wird eine Streampause in der zweiten Septemberwoche eingelegt, um die Vorbereitungen für den Oktober abzuschließen. Der Fokus liegt darauf, wieder mehr Spaß am Streamen zu haben und den Zuschauern ansprechende Inhalte zu bieten. Es wird auch über den Battle Royale Modus gesprochen, welcher Free-to-Play sein soll. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass der Battle Royale Modus gut getestet wird, da es heutzutage nur einen Versuch gibt, um im Battle Royale Genre erfolgreich zu sein. Es wird auch überlegt, dass der Battle Royale Modus nicht gleichzeitig mit dem Hauptspiel erscheinen soll, um die Verkäufe des Hauptspiels nicht zu gefährden.
Battlefield 6 Erwartungen und Battle Royale
00:16:58Die Vorfreude auf "Battlefield 6" wird betont, insbesondere auf den Battle Royale Modus, der als streamtechnisch interessanter angesehen wird als der traditionelle Multiplayer. Es wird erwartet, dass man im Multiplayer grinden muss, um Sachen für den Battle Royale Modus freizuschalten. Die Hoffnung ist, dass der Battle Royale Modus in einer guten Version erscheint und an "Warzone" anknüpfen kann, jedoch mit einem modernen Setting ohne futuristische Elemente. Es wird hervorgehoben, wie wichtig es ist, dass der Battle Royale Modus vorab getestet wird, um sicherzustellen, dass er gut ist, da es in diesem Genre nur eine Chance gibt. Es wird auch diskutiert, dass der Battle Royale Modus wahrscheinlich Free-to-Play sein wird, um mit anderen großen Titeln wie "Warzone" konkurrieren zu können. Es wird betont, dass die Leute bereits viel Zeit und Geld in andere Battle Royale Spiele investiert haben und man sie davon überzeugen muss, zu wechseln. Es wird gehofft, dass die Entwickler dies berücksichtigen und einen Battle Royale Modus entwickeln, der langfristig gespielt werden kann.
Map-Wünsche für Battlefield 6 und Diskussionen
00:41:19Es wird über mögliche Maps für Battlefield 6 diskutiert, wobei der Fokus auf Remakes von Karten aus Battlefield 3 und 4 liegt, die zum Modern Combat Setting passen. Striking Karkent wird als unwahrscheinlich angesehen, stattdessen wird Siege of Cairo als Alternative genannt. Persönliche Wünsche werden geäußert, darunter Sabot, Ziba Tower, Damaman Peak und Casper Border. Gulf of Omen wird ebenfalls in Betracht gezogen, inspiriert von der Landung in Gibraltar im Singleplayer-Trailer. Paris is Storm wird als besonders wünschenswert hervorgehoben, da es eine einzigartige Inselhopper-Map mit Naval Combat bietet. Diese Karte wird Wake Island vorgezogen, da sie vom Design her ansprechender ist und vielfältige Gameplay-Möglichkeiten bietet, wie Schiffsgefechte, Sniper-Positionen und Helikopter-Action. Die Map wird als sehr anders, aber im positiven Sinne, beschrieben und bietet Potential für ein abwechslungsreiches Spielerlebnis. Es wird auch überlegt, dass man theoretisch so etwas wie einen BTA oder DMP hinzufügen könnte, der amphibienmäßig im Wasser fahren kann.
Diskussion über Terrain-Gestaltung und Community-Inhalte im Portal-Modus
00:47:43Es wird über das Potenzial des Portal-Modus in Battlefield 6 diskutiert, insbesondere in Bezug auf die Terrain-Gestaltung. Die Frage ist, ob Spieler eigene 3D-Objekte erstellen oder Assets hochladen können. Ein Community-Asset-Store mit Moderation wird als interessante Möglichkeit in Betracht gezogen, um sicherzustellen, dass keine unangemessenen Inhalte wie Hakenkreuzbäume vorhanden sind. Allerdings wird auch die potenzielle Einschränkung des Modus aufgrund möglicher Bedenken der Entwickler hinsichtlich der Verwendung solcher Inhalte angesprochen. Es wird spekuliert, ob Spieler alle im Spiel vorhandenen Assets nutzen können, um eigene Kreationen zu erstellen, oder ob sie auf vordefinierte Assets beschränkt sein werden. Die Hoffnung auf einen umfangreichen Editor im Minecraft-Stil wird geäußert, aber gleichzeitig die Erwartungshaltung aufgrund möglicher Limitierungen gedämpft. Es wird auch die Möglichkeit angesprochen, Maps für 5 gegen 5 anzupassen, was das Potenzial für Community-generierte Inhalte im Portal-Modus unterstreicht. Persönlich wird erwartet, dass Battlefield 6 mindestens zwei Maps pro Update benötigt, wobei die Idee einer neuen Map und einer Remake-Map vorgeschlagen wird, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen, da Remake-Maps bereits ein bestehendes Konzept haben. Es wird betont, dass die Community durch den Portal-Modus immer wieder neue Erlebnisse spielen kann, unabhängig davon, ob die Entwickler selbst alles nachschieben.
Battlefield's Vergangenheit und die Bedeutung von Community-Inhalten
00:51:39Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung von Community-Inhalten und die Erfahrungen mit früheren Battlefield-Spielen. Es wird erwähnt, dass im Battlelog von Battlefield 3 und anderen Teilen die Möglichkeit bestand, eigene Pixelprogramme zu erstellen, was zu vielen Profilen und Clans mit SS- oder Hakenkreuz-Symbolen führte. Es wird betont, dass dies heutzutage nicht mehr möglich wäre. Es wird die Meinung vertreten, dass Remake-Maps ein fester Bestandteil des Spiels sein sollten und nicht nur im Portal-Modus verfügbar sein sollten. Die Möglichkeiten von Battlefield 6 werden hervorgehoben, da es theoretisch eine eierlegende Wollmilchsau sein könnte. Es wird auf die verschiedenen Orte verwiesen, die in Battlefield 2042 bereits vorhanden sind, wie Brooklyn, Gibraltar, Tadschikistan und Ägypten, und die Möglichkeit, weitere europäische Maps wie Frankreich oder Brüssel hinzuzufügen, wird in Betracht gezogen. Es wird betont, dass die Entwickler aus dem vollen Pool schöpfen und unendlich viele Maps erstellen könnten, von der Antarktis bis zum K2. Es wird die Bedeutung von Live-Service-Systemen im Vergleich zu Premium-Modellen diskutiert, wobei Premium für mehr Content und regelmäßige Updates gelobt wird. Es wird kritisiert, dass Live-Service-Systeme oft auf Baymanimo und Skins ausgerichtet sind.
Map-Design, Spielmodi und persönliche Vorlieben in Battlefield
00:58:36Es wird über verschiedene Map-Designs und Spielmodi in Battlefield diskutiert. Die Idee einer Flughafen-Map mit Innen- und Außenbereichen wird vorgestellt, wobei auf eine ähnliche Map in World War 3 verwiesen wird. Arras aus Battlefield 5 wird als eine der besten Maps gelobt, die sowohl Stadt- als auch Feldkämpfe ermöglichte. Es wird der Wunsch geäußert, dass Battlefield 6 wieder eine ähnliche Playlist mit unterschiedlichen Map-Pools und einer festen Reihenfolge einführt. Votemap wird als gute Möglichkeit für Community-Engagement erwähnt. Es wird die Sorge geäußert, dass die Serverstruktur in Battlefield 6 dazu führen könnte, dass man immer wieder die gleiche Map spielt, wenn die Server nicht persistent bleiben. Die Portal- und Front-Serverliste sollen dies verhindern, aber es wird kritisiert, warum dies nicht von Haus aus implementiert wurde. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Maussteuerung in Battlefield 6 besser funktioniert als in der Beta. Valparaiso und Arica Harbour werden als Klassiker genannt, aber es wird auch die Meinung vertreten, dass Battlefield Bad Company 2 nicht gut gealtert ist. Abschließend wird erwähnt, dass ein Wechsel zu Scum bevorsteht, wobei auf Tipps und Tricks der Community gehofft wird.
Scum-Session: Vorbereitung, Serverprobleme und Gameplay-Diskussionen
01:10:30Es beginnt eine Scum-Session mit einigen Schwierigkeiten. Zunächst wird über die Vorbereitung auf die Session gesprochen, inklusive kalt duschen und dem Konsum von Airfryer-Gerichten. Es wird festgestellt, dass es im Spiel dunkel ist, was das Zusammenspielen erschwert. Es wird überlegt, ob ein Server mit höherem Loot-Faktor gefunden werden kann. Es gibt Probleme mit der Serververbindung, was zu Neustarts und Charaktererstellung führt. Es wird ein Server namens Pixel ausprobiert, aber festgestellt, dass dort wenig los ist. Die Attribute des Charakters werden diskutiert, wobei 3-3-2-4 als optimale Verteilung angesehen wird. Es wird erklärt, dass diese Verteilung den Materialverbrauch beim Bauen reduziert. Es wird überlegt, ob der Schutz für neue Spieler aktiviert werden soll, aber entschieden, ohne zu spielen. Die Spawn-Punkte der Spieler werden verglichen, und es wird entschieden, sich in einer Stadt in A1 zu treffen, um gemeinsam zu looten. Es wird ein improvisierter Holzspeer hergestellt und über den Bau eines Köchers diskutiert. Ein Zuschauer bedankt sich für 59 Monate Unterstützung. Es wird auf Twitch-Drops und einen Rabatt auf Steam für Scum hingewiesen. Die Größe der Map und die Game-Show-ähnliche Inszenierung des Spiels werden hervorgehoben. Es werden neue Updates erwähnt, darunter zeitlich begrenzte Quests, das Einfärben von Kleidung und neue Waffen. Die gefährlichen bewaffneten NPCs werden ebenfalls angesprochen. Es wird festgestellt, dass man bereits besser ausgerüstet ist als am Vortag.
Diskussion über Survival-Game-Features und Basenbau
01:40:55Es wird über die Notwendigkeit von Gruppensystemen in Survival-Games diskutiert, die es ermöglichen, zusammen zu spawnen und gemeinsam zu spielen. Die Schwierigkeit, sich in Spielen wie Scum zu finden und eine Basis zu bauen, wird hervorgehoben, besonders wenn man nur wenig Zeit zum Spielen hat. Es wird die Idee erwähnt, dass man bei seinen Mates mitspawnen können sollte. Der Streamer findet eine riesige Base und fragt sich, ob man ein Gebiet claimen muss, um dort bauen zu können. Es wird festgestellt, dass man Betten und Kisten verstecken kann, aber das Bett muss gesichert sein. Zum Bauen muss man claimen, fürs Bett nicht. Es wird ein improvisiertes Bett platziert, das Stöcke, Baumrindenseil und Lappen benötigt. Man kann in dem Bett die Müdigkeit abbauen, aber man kann dort nicht respawnen. Um zu respawnen, benötigt man relativ viele Punkte. Das ganze Respawn ist nicht mehr möglich, weil der Streamer im Minus ist.
Erkundung und Loot in Scum
01:47:15Ein Treffen mit einem anderen Spieler wird geplant, während der Streamer sich in einer Hafenstadt befindet. Es wird festgestellt, dass man Intelligenz verliert, wenn man sich selbst tötet und dass es Bunker gibt, die man nach Waffen absuchen könnte. Der Streamer findet eine Lupe und Leuchtspurmunition. Es wird überlegt, ob jemand eine Basis in der Nähe hat, da eine Piratenflagge gesichtet wird. Der beste Loot befindet sich in Bunkeranlagen. Der Streamer findet eine M1911. Es wird über die schnellen Laufanimationen im Spiel gesprochen. Der Streamer ist auf dem Weg zu einem anderen Spieler, um sich zu vereinen, und hofft, dabei nicht erschossen zu werden. Es wird überlegt, ob man die Leute nur sieht, wenn man direkten Sichtkontakt hat, um Third-Person-Peaking zu verhindern. Der Streamer findet mehrere Pistolen und hofft auf einen Waffendealer.
Teamgründung und Lootverteilung
01:58:27Es wird ein Team gegründet, um sich besser im Spiel zu koordinieren. Die Teammitglieder können sich nun gegenseitig sehen. Es wird nach Magazinen für Waffen gesucht und untersucht, welche Munition benötigt wird. Ein Ranzen wird gefunden und dem Team zur Verfügung gestellt. Es wird überlegt, wie man Waffen reparieren kann, und festgestellt, dass man dafür ein Waffenreparaturkit benötigt. Der Streamer braucht einen Schraubenzieher zum aufknacken von Schlössern. Ein Stützpunkt wird entdeckt, und es wird überlegt, ob man ihn aufbrechen soll, aber dafür werden RP benötigt, die aber nicht ausreichen. Es wird eine Peacekeeper und eine Hüfttasche gefunden. Der Streamer findet eine Balliste und eine Motorradmaske. Der Chat wird gefragt, ob man mit einem Vorschlaghammer einbrechen kann. Der Streamer findet eine M16 im Lagerhaus und verschiedene Munitionstypen.
Neuer Loot nach Server-Restart und Kettensägen-Action
02:17:45Nach einem Server-Restart wird neuer Loot gefunden, darunter ein Kompon-Bogen. Der Streamer findet einen Kraftstoffkanister und überlegt, ein Auto zu finden. Es wird diskutiert, wie man die Schulteransicht wechseln kann. Der Streamer findet einen Schlagring und Sicherheitsnadeln. Es wird dunkel im Spiel, und der Streamer überlegt, ob er auf ein Weinfest gehen soll. Es wird festgestellt, dass die Autowracks gut gespilled sind und Munition enthalten. Der Streamer findet Spinat in einer Mülltonne und eine Feuerwehrmannsjacke. Es wird überlegt, welche Munition für die gefundenen Waffen benötigt wird, darunter eine RPK. Der Streamer findet eine Hunter 85 und eine ST-ASS 12. Es wird überlegt, Richtung Lagerhaus B1 zu gehen. Der Streamer findet einen Rucksack und legt Munition auf den Boden. Es wird ein Spieler mit einem Messer gesichtet und mit einem Katana erledigt. Der Streamer zieht sich aus, weil ihm zu warm ist.
Diskussion über Item-Anzeige und Spielziele
02:40:00Es beginnt mit einem humorvollen Austausch über einen verpassten Dad-Joke und die Bedeutung roter Tropfen an Items, die als Hinweis auf Nässe interpretiert werden. Die Gruppe diskutiert darüber, wie man die Ausdauer schnell wiederherstellen kann, indem man sich hinlegt und X drückt, und identifiziert einen Frachtabwurf. Die Diskussion dreht sich um das nächste Ziel: eine Stadt an der Straße oder die 'Große'. Es wird geklärt, dass die roten Tropfen auf dem Thermometer-Symbol die Körpertemperatur anzeigen. Ein Schusswechsel in der Nähe veranlasst die Gruppe zur Vorsicht, während sie sich über die Herkunft des Schusses und die Anwesenheit von Mais austauschen. Der Fokus liegt auf der Navigation und der Reaktion auf potenzielle Gefahren in der Spielwelt, wobei die Spieler ihre Strategien anpassen und Informationen austauschen, um zu überleben und ihre Ziele zu erreichen. Die Gruppe findet Weihnachtsgegenstände und diskutiert über Gewichtsprobleme beim Looten. Ein fahrendes Fahrzeug wird gesichtet, und es wird überlegt, ob man es angreifen soll, während gleichzeitig Windgeräusche fälschlicherweise für einen Helikopter gehalten werden.
Looting, Ausrüstung und taktische Entscheidungen
02:45:48Die Gruppe setzt ihre Suche nach Ausrüstung fort und findet verschiedene Gegenstände wie ACP-Money, einen Fruchtcocktail, verbesserte Dietriche, Boxen, Bargeld und Arbeitshandschuhe. Es wird über die Wärme der gefundenen Kleidung diskutiert und der Vergleich zu einem anderen Spieler (Toro) gezogen. Es werden isolierte Gummihandschuhe und Jeans gefunden, die als Kontrast zur Weihnachtsmannjacke dienen sollen. Die Spieler planen, einen Fluss zu überqueren und diskutieren über den Bau von Betten mit gefundenen Holzbrettern. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob es einen Raketenwerfer im Spiel gibt, während ein Spieler Karottensamen findet. Die Gruppe plant, zum Airfield zu gehen, um sich anzuschleichen, und spekuliert über den epischen Ausgang, selbst wenn sie scheitern. Ein Bajo wird gefunden und wieder verworfen. Die Gruppe überlegt, wie man am besten Ausdauer spart, indem man rennt und sich dann hinlegt, um die Ausdauer wieder aufzufüllen. Es wird auch diskutiert, ob man bei völliger Erschöpfung umfällt.
Shooting Range, Airfield und Audio-Einstellungen
02:51:12Die Gruppe plant, eine Shooting Range zu besuchen, um dort zu üben und Range-Waffen zu finden. Sie schleicht sich durch ein Wäldchen, um unentdeckt zu bleiben und spekuliert darüber, was andere Spieler über ihr Verhalten denken könnten. Es wird über die Vorliebe für die First-Person-Perspektive diskutiert. Die Gruppe stellt fest, dass sie sich auf der falschen Seite der Shooting Range befindet und beschließt, zum Airfield weiterzugehen, da es dunkel wird. Technische Aspekte wie Meshs und Grafikeinstellungen werden kurz angesprochen. Ein Spieler möchte seine Audio-Einstellungen teilen, wobei das Roadcaster als Streaming-Tool gelobt wird. Es wird über den Klang verschiedener Mikrofone diskutiert, wobei der Klang des aktuellen Mikrofons als wärmer und weniger hallig im Vergleich zu vorherigen Einstellungen beschrieben wird. Die Gruppe bereitet sich darauf vor, zum Airfield zu gehen und bespricht die Strategie für das Vorgehen, wobei die Shotgun für den Nahkampf vorgesehen ist.
Loot, Konfrontation und Analyse des Kampfes
02:58:13Die Gruppe setzt ihre Suche nach Ausrüstung fort und findet verschiedene Rucksäcke, wobei die Farbe Rot als potenziell auffällig diskutiert wird. Ein Spieler entdeckt eine Cannabis-Knospe, was zu einem humorvollen Kommentar führt. Ein Spieler wird entdeckt, was zu einer schnellen Reaktion führt. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen NPC mit einer Armbrust handelt. Weitere Ausrüstung wie eine Schaufel, eine Viper und eine Tarnjacke werden gefunden. Die Gruppe findet Munition und Magazine für verschiedene Waffen und bereitet sich auf eine mögliche Konfrontation vor. Ein Geräusch außerhalb des Gebäudes wird wahrgenommen, was die Gruppe zur Vorsicht mahnt. Nach einem Kampf analysiert die Gruppe die Ereignisse und identifiziert die Spieler, die von verschiedenen Mitgliedern des Teams ausgeschaltet wurden. Es wird festgestellt, dass die Shotgun im Nahkampf sehr effektiv ist. Die Gruppe diskutiert über die Menge an Munition, die die Gegner hatten, und über die möglichen Spielstunden, die sie investiert haben könnten. Es wird überlegt, ob man zum Airfield zurückkehren soll, aber die Entfernung und die verbleibende Zeit werden berücksichtigt.
Loot-Timer, Spielstunden und Battlefield 6 Skins
03:08:55Es wird über den Loot-Timer und die Möglichkeit, Loot zu wiederholen, diskutiert. Die aktuelle Position der Spieler wird geklärt und die Verärgerung der Gegner, von vermeintlichen 'Dullis' besiegt worden zu sein, wird thematisiert. Die Spielstunden in Scum und Sombolt werden verglichen, wobei ein Spieler über 5.500 Stunden in Scum hat. Ein Spieler erwähnt, dass er die Musik für ein Spiel namens Ardham macht. Es wird festgestellt, dass Bots keine Nachrichten mehr im geteilten Chat senden. Ein Knast mit 50% Rabatt wird entdeckt, was zu einem Vergleich mit The Walking Dead führt. Ein Spieler verlässt die Gruppe, um weiterzubauen, während der Streamer plant, Battlefield 6 zu spielen, um Skins zu erspielen. Es werden verschiedene Skins für Battlefield 6 erwähnt, darunter ein Battlefield 4-Skin für den Engineer und ein No-Pet-Skin von Battlefield 2042. Es wird erwähnt, dass es neben den Skins auch Player-Cards, Waffenanhänger und andere kosmetische Gegenstände gibt. Der Streamer sucht nach einem Post mit genaueren Informationen zu den Skins, kann ihn aber nicht finden.
Rabattaktion, Battlefield 6 und Frust
03:15:52Der Streamer macht Werbung für Scum, das momentan 50% reduziert ist, und betont, dass es ein Spiel ist, in dem man viel Zeit investieren kann. Anschließend wechselt der Streamer zu Battlefield und erwähnt, dass er die Informationen zu den Skins nicht finden kann. Er listet die verschiedenen kosmetischen Gegenstände auf, die in den Paketen enthalten sind, wie Player-Cards, Icons, Titel, Hintergründe, Fahrzeug-Skins, Waffen-Skins, Soldaten-Skins, Patches und Dog-Tags. Der Streamer startet eine Runde Battlefield mit einem alten Mauspad und fragt die Zuschauer, wie weit sie mit den Weekly Missions sind. Nach einer frustrierenden Runde Battlefield äußert der Streamer seinen Unmut über das Spiel und das schlechte Aiming. Er hofft auf die Rückkehr von Tab-Pyro-Ring in Battlefield 6, um das Lasern zu verhindern und mehr Skill zu erfordern. Der Streamer kritisiert die Möglichkeit, Aufsätze während der Runde zu wechseln, da dies zu Missbrauch geführt hat.
Technische Einstellungen, Gameplay-Frust und Map-Wünsche
03:29:38Der Streamer spricht über technische Einstellungen im Spiel, wie randlos spielen und den 'Schwitzer-Modus'. Er kritisiert das T-Menü und das Crysis-Style-Gameplay, da es nicht zu Battlefield passt. Der Streamer betont, dass Battlefield immer davon geprägt war, sich für eine Rolle zu entscheiden und mit den entsprechenden Einschränkungen zu leben. Er schlägt vor, dass man stattdessen Kits von anderen Spielern aufnehmen kann, wenn einem das eigene Setup nicht gefällt. Der Streamer testet den Test-Stretched-Modus und fragt sich, ob er das Maus-Feeling beeinflusst. Nach weiteren frustrierenden Spielmomenten in Battlefield 2042, bei denen er oft stirbt und von Gegnern aus unmöglichen Winkeln getroffen wird, äußert der Streamer seinen Frust über das Spiel und vergleicht es negativ mit Battlefield 6. Er erwähnt, dass er bei EA nachgefragt hat, ob sie ihm die Skins einfach geben können, aber er muss das Spiel leider spielen. Trotz des Frusts spielt er weiter, um die Skins zu bekommen, und betont, dass das Spiel für 3 Euro okay ist. Der Streamer stellt fest, dass das Spiel aufgrund der Skins und des niedrigen Preises seit Jahren wieder mehr Spieler hat.
Spielende, Map-Ideen und Stream-Planung
03:39:23Der Streamer beendet eine Runde Battlefield, die er als die heftigste bezeichnet, die er je gespielt hat, mit einem Ergebnis von 814 zu 0. Er ist überrascht von der kurzen Dauer der Runde und fragt sich, ob es ein neuer Weltrekord ist. Der Streamer bemerkt einen coolen Skin mit der Aufschrift 'Made in Savot' und spekuliert, ob dies ein Hinweis auf die Rückkehr von Savots ist. Er äußert den Wunsch nach einer Wildmap mit Waldkämpfen, Bunkeranlagen und einer verlassenen Raketenabschussbasis. Der Streamer schlägt auch eine Map mit einem Einkaufszentrum als Mittelpunkt vor. Nach weiteren frustrierenden Spielmomenten und Beschwerden über das schlechte Maus-Feeling kündigt der Streamer an, dass er für heute raus ist und sich auf seinen neuen Streamstart im Oktober vorbereiten muss. Er muss nur noch die wöchentlichen Missionen machen, um die Skins zu bekommen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für das Zuschauen und den Support und kündigt an, dass er am Donnerstag wieder streamen wird. Er empfiehlt den Zuschauern, seine Videos auf YouTube anzusehen und verabschiedet sich.