BETA SKIN DROPS Über 80 Stunden schon gespielt - Jeder kann jetzt spielen

Battlefield 6 Open Beta: Gaming-PC Upgrade, Config-Tests und Skin-Drops

Battlefield 6

00:00:00

Open Beta Start und Upgrade des Gaming-PCs

00:10:46

Die Open Beta hat begonnen und der Streamer begrüßt die Zuschauer herzlich. Er hofft, dass alle bereits Zugang zum Spiel haben und keine Warteschlangen erleben. Es wird eine Wette vom Vortag erwähnt, bei der es darum geht, ob das Spiel am Wochenende 500.000 Spieler auf Steam erreicht. Falls nicht, wird eine Sub-Bombe gezündet. Aktuell liegt die Spielerzahl bei 327.000. Um die Performance zu verbessern, wurde ein neuer Gaming-PC mit CPU, Memboard und DDR5 RAM bestellt, der voraussichtlich zum nächsten Beta-Wochenende einsatzbereit sein wird. Es wurde der 9950 statt des 9800 gewählt, da dieser in Battlefield 6 möglicherweise mehr Leistung bietet. Vor dem Stream wurde ein Guide eines YouTubers mit Scripts und Configs getestet, um die Performance weiter zu optimieren, was jedoch das Überschreiben der alten Settings erforderte.

Warmspielen, Config-Tests und Zuschauerfragen

00:19:22

Der Streamer spielt eine Runde zum Warmwerden und plant, später mit Twisted zusammen zu spielen. Es wird betont, dass die dunkle Darstellung am Anfang an der aktuellen Config liegt. Ein größerer FPS-Counter wurde für die Zuschauer eingeblendet. Im Chat werden Fragen zur 5080 Grafikkarte beantwortet und der Streamer gibt seine Einschätzung basierend auf der aktuellen 4080 Super. Er erwähnt Übungen für die Hände, die man beim Zocken machen kann, und sein AIM-Training. Er spielt mit 1440p und hat das Feed of View etwas runtergestellt. Es wird eine Free-T-Config ausprobiert, um zu sehen, ob sie die Performance verbessert. Es wird ohne Scaler gespielt, aber DLSS kann bei Bedarf aktiviert werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Einstellungen werden die Tastaturbelegungen angepasst. Es wird ein Discord-Call mit anderen Spielern gestartet.

Skin-Drops, Grafikeinstellungen und Gameplay-Analyse

00:30:16

Es gibt aktuell Skin-Drops im Spiel, für die man maximal drei Stunden zuschauen muss, um alles zu erhalten. Die Grafikeinstellungen werden angepasst und DLSS wird getestet, zeigt aber keine Verbesserung. Der Streamer analysiert seine FPS und stellt fest, dass er mit der neuen Config möglicherweise höhere FPS erreicht. Im Spiel werden Waffen gewechselt und Einstellungen angepasst. Es wird über die Performance und Grafik gesprochen, wobei der Streamer verschiedene Einstellungen testet. Es wird diskutiert, dass Battlefield zurück ist und Spaß macht. Im Voltaic Discord wird über Aim-Training gesprochen. Es wird überlegt, ob es mehrere Leute mit dem gleichen Namen auf Steam gibt, während ein weiterer Spieler in den Discord-Call eingeladen wird. Es wird über die Lieblingsmap gesprochen und die Manhattan Map 1 wird erwähnt, die nächste Woche kommt. Es wird über die besten Waffen diskutiert und die NVO und 417 werden genannt.

Probleme mit Config, Scoreboard und Gameplay-Diskussionen

00:47:10

Es werden Probleme mit den Tasteneinstellungen der Free-T-Config festgestellt, die als "komplett scheiße" bezeichnet werden. Das Scoreboard kann nicht geöffnet werden, was für Verwirrung sorgt. Es wird spekuliert, ob es nächste Woche neue Challenges geben wird. Der Streamer kämpft mit Snipern und Panzern im Spiel. Es wird diskutiert, warum die Tastatureinstellungen nicht übernommen werden. Es wird die Frage aufgeworfen, was davon gehalten wird, dass manche Häuser immer exakt gleich kaputt gehen, was als Performance- und Battlefield-Ding erklärt wird. Es wird darüber gesprochen, dass die Hitbox in Battlefield nicht gut ist. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um im Spiel voranzukommen. Die Config wird jedoch für den FPS-Boost empfohlen. Es wird über das Wechseln zum Messer für schnelleren Movement Speed gesprochen. Es wird überlegt, ob man Skins und Characterskins schon einstellen kann.

Map-Frust, Performance-Boost und Optimierungs-Guide

01:08:12

Es gibt Frust über die aktuelle Map, die als "Moch-Map" bezeichnet wird und unbeliebt ist. Es wird festgestellt, dass es einen Performance-Boost durch eine Config gibt. Der Streamer erklärt, dass er eine Config von einem YouTuber namens Frity verwendet, der sich mit Optimierung auskennt. Durch die Skripte und Programme, von denen der Streamer vorher nichts wusste, konnte er einen FPS-Boost von 25 bis 30 FPS erzielen. Er verlinkt das Video im Chat und erklärt, dass es idiotensicher ist. Es wird über das verwendete Scope gesprochen und die Map als schlecht bewertet. Es wird diskutiert, warum die eine Seite die Map nie gewinnt. Es wird über Schüsse diskutiert, die nicht gewertet werden. Nach einer weiteren Runde auf der unbeliebten Map wird gehofft, dass die nächste Runde auf der Map "Kairo" stattfindet.

Gameplay-Analyse, Klassen-Diskussionen und Map-Wechsel

01:25:50

Es wird über die Spielmechaniken und die aktuelle Runde diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in alten Battlefields Limitierungen für bestimmte Klassen im Team gab. Es wird über die Shotgun-Klasse und mögliche Alternativen diskutiert. Es wird über den Stim diskutiert, der sich mittlerweile etwas Underwhelming anfühlt. Es wird über die Grafik-Settings gesprochen und warum DLSS separat eingestellt werden muss. Es wird die Frage gestellt, ob das neue Battlefield das ist, was sich die Leute gewünscht haben. Es wird über den EA Play Pro Pass gesprochen. Es wird diskutiert, welche Aufsätze auf der M417 wichtig sind. Es wird über die Zoomstufen gesprochen und die nächste Runde soll auf der Map "Kairo" stattfinden. Es wird darüber gesprochen, dass die Entry-Animation immer die ist, die am meisten laggt.

Panzersteuerung, Tasteneinstellungen und Map-Frust

01:35:32

Es werden Probleme mit der Panzersteuerung festgestellt. Die Tasteneinstellungen werden aufgrund der verwendeten Config als "retarded as fuck" bezeichnet und müssen zurückgesetzt werden. Es wird über die Keybinds diskutiert und welche Änderungen vorgenommen wurden. Es wird kritisiert, dass die Klassen-Ability mit der Taste 6 getriggert wird, was als unpraktisch empfunden wird. Es wird erneut der Frust über die Map geäußert und dass die Häuser immer gleich kaputt gehen. Es wird darüber gesprochen, dass die Schießschaden fix auf der Map sind. Es wird überlegt, ob die normalen Keybinds verwendet werden sollen. Es wird erwähnt, dass die Map immer diese großen Schießschaden hat, die fix sind.

Gameplay-Erfahrungen und Netcode-Probleme

01:38:09

Diskutiert werden die starken Fähigkeiten im Spiel und der problematische Netcode, der als "Genfer Konventionsthema" und "Verbrechen an der Menschlichkeit" bezeichnet wird. Es wird über das Treffen von Gegnern mit einem Feuergranatwerfer und deren anschließendes Ableben gesprochen. Ein weiterer Punkt ist die Möglichkeit, durch einen Bug von einem deploybaren Schild hochzuspringen, was auch bei Geländern funktioniert. Die Performance des Spiels wird als verbessert wahrgenommen, obwohl die Einstellungen zunächst verwirrend waren. Es wird über Schwierigkeiten beim Springen über Schilde gesprochen und spekuliert, wie dies möglicherweise durch mehrfache Jump-Inputs erreicht werden kann. Es wird die hohe Anzahl an Versorgungspaketen auf dem Boden und die Auswirkungen des Netcodes auf das Spielerlebnis thematisiert. Es wird vermutet, dass Gegner sich gegenseitig mit einem "Teevieh" bekämpfen oder versuchen, einen Bug auszunutzen. Die Stärke des Panzers wird als übertrieben empfunden, insbesondere die Explosionsgranaten, die aus großer Entfernung zu viel Schaden verursachen. Die Notwendigkeit eines Nerfs für den Panzer wird betont, da sein Explosionsradius zu stark ist und er aus ungünstigen Winkeln schießen kann.

Team-Performance und Spielspaß trotz Niederlage

01:53:30

Es wird diskutiert, ob es im Spiel relevant ist, zu gewinnen oder zu verlieren. Es wird festgestellt, dass eine Runde trotz einer deutlichen Niederlage von 400 zu 0 als "insane" und "geil" empfunden werden kann, wenn die Team-Performance stimmt und coole Momente entstehen. Der Fokus liegt auf der individuellen Leistung im Team und nicht so sehr auf dem Ergebnis am Ende der Runde. Es werden Beta-Probleme wie der schlechte Netcode angesprochen. Es folgt eine kurze Pause, um einen Kaffee zu holen. Es wird überlegt, den Modus zu wechseln und den Durchbruch-Modus auszuprobieren. Die Frage nach dem "Wahl-O-Mat" wird aufgeworfen. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, mit einem Joystick zu fliegen und die Vorfreude auf den Battle Royale-Modus in Battlefield geäußert. Der Firestorm-Modus wird als nicht schlecht befunden, aber es gab Probleme mit dem Loot-System und der Tatsache, dass er im Zweiten Weltkrieg angesiedelt war. Es wird spekuliert, dass ein neuer Battle Royale-Modus in Battlefield möglicherweise mit Call of Duty und Warzone konkurrieren könnte.

Bugs, Map-Design-Kritik und Gameplay-Herausforderungen

02:03:01

Es wird über einen nervigen Bug gesprochen, bei dem das Schild nicht richtig eingesetzt wird, wenn man sich während des Deployments bewegt. Dieser Bug tritt auch beim Spawn-Beaken des Scouts auf. Es wird festgestellt, dass kein Code mehr benötigt wird, da es sich um eine Open Beta handelt. Das Map-Design wird in jeglichen Modi als "grandios beschissen" kritisiert. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, links herumzukommen, um in die Sandsacklinie zu gelangen. Die Waffe mit den Aufsätzen macht Spaß. Smoke wird als wichtiger Bestandteil für objective-based Gameplay angesehen. Es wird über die hohe Anzahl an Gegnern auf einem Punkt diskutiert und die Schwierigkeit, diesen zu halten. Ein neuer Bug wird entdeckt, bei dem die Kamera feststeckt und man sich wie in einer Überwachungskamera steuert. Es wird festgestellt, dass das Spiel "broke" ist und die Waffe fehlt. Der Server macht Faxen. Es wird überlegt, den Spot zu wechseln und auf Drops zu achten, da ein Battlefest stattfindet. Es wird überlegt, wie ein bestimmter Punkt eingenommen werden kann. Die Sniper werden als problematisch identifiziert, da sie sich wieder auf einem Hügel positioniert haben.

Unsichtbare Waffen, Performance-Probleme und Modi-Diskussion

02:20:36

Es wird über eine unsichtbare Waffe und verschiedene Bugs im Spiel gesprochen, darunter ein Kamera-Bug und ein Problem unter der Treppe. Die Schwierigkeit, Gegner zu treffen, wird thematisiert. Es wird überlegt, ob die Config möglicherweise etwas zerstört hat. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, die Einstellungen zu resetten. Die Position des Raw-Maus-Inputs im Menü wird gesucht. Es wird festgestellt, dass die Maus sich plötzlich langsam anfühlt, nachdem der Raw-Mouse-Input deaktiviert wurde. Es wird vermutet, dass der Raw-Mouse-Input fehlerhaft ist und den Input von Windows nimmt. Es wird überlegt, eine andere Map zu spielen und die Gibbereiter Map zu vermeiden. Es wird über eine Configure gesprochen, die zwar Performance gibt, aber das Aiming verschlechtert. Es wird überlegt, den Coefficient herunterzudrehen oder die Zoom-Sensis anzupassen. Die Tendenz, sich in den Einstellungen zu verlieren und immer wieder etwas zu ändern, wird angesprochen. Es wird vermutet, dass der Raw-Input in Battlefield Labs fehlerhaft lief und dass dies möglicherweise die Ursache für die aktuellen Probleme ist. Es wird überlegt, die Konfig zu resetten. Es wird über Aim-Training und Benchmarks gesprochen. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Mäuse und Mauspads diskutiert.

Maus-Präferenzen und Zubehör im Vergleich

03:41:19

Diskussion über verschiedene Gaming-Mäuse, insbesondere die XM2 von Endgame Gear, die als solide Alternative zur OP-1 angesehen wird. Die Umstellung auf einen Fingertip-Claw-Hybrid-Grip-Style wird als Herausforderung beschrieben, die jedoch Vorteile in Bezug auf Haltgeschwindigkeit bietet. Erfahrungen mit verschiedenen Mauspads, einschließlich Cloth- und Glaspads, werden ausgetauscht, wobei die Hybrid-Option von X-Ray Pad bevorzugt wird. Der Einfluss von Artisan Dot Skates auf das Mausgewicht wird hervorgehoben, was zu einem leichteren Gefühl führt. Es wird auch auf den Pay-to-Win-Aspekt im Gaming-Bereich eingegangen, insbesondere in Bezug auf Peripheriegeräte wie Monitore mit hoher Hertz-Zahl und spezielle Skates. Die Bedeutung der korrekten Hertz-Einstellung am Monitor für ein optimales Spielerlebnis wird betont. Abschließend wird die Limitierung durch ausschließliche Nutzung des Handgelenks beim Zielen angesprochen und die potenziellen Vorteile einer Sensibilitätsanpassung diskutiert.

AIM-Training und Community-Erfahrungen

03:51:08

Erörterung des Einstiegs in das AIM-Training über YouTube und die anfängliche Skepsis gegenüber dem Zeitaufwand. Die Analogie zum Sport wird gezogen, um die Notwendigkeit der Erhaltung und des Ausbaus der Fähigkeiten zu unterstreichen, insbesondere für Multiplayer-Shooter-Spieler. Die Bedeutung von Spaß am Gewinnen wird hervorgehoben und wie AIM-Training dabei helfen kann. Die AIM-Community wird als sehr zugänglich und hilfsbereit beschrieben, was den Einstieg erleichtert. Es wird betont, dass das Ziel nicht Gatekeeping, sondern die Förderung von Interesse und gegenseitiger Unterstützung ist. Warnung vor dem "RebelTool"-Reinzufallen und der Notwendigkeit, ein Gleichgewicht zu finden, insbesondere für Personen mit begrenzter Zeit. Die Erfahrung, wie überwältigend der erste Start eines AIM-Trainers sein kann, wird geteilt, unabhängig von vorheriger Spielerfahrung. Abschließend wird die Integration von AIM-Training in den Alltag diskutiert, wobei eine Stunde mit den wichtigsten Übungen als realistisch angesehen wird.

Endgame Gear und Maus-Empfehlungen

04:03:17

Lob für Endgame Gear als deutsche Firma mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere die OP-1 8K Wired Maus, die für ihre geringe Latenz geschätzt wird. Die OP-1 8K wird von der AIM-Training-Community als eine der besten Mäuse in Bezug auf technische Aspekte angesehen. Die OP-1 und XM2 Mäuse von Endgame Gear werden verglichen, wobei die XM2 für größere Hände und die OP-1 für Fingertipp-Gamer empfohlen wird. Der Tipp gegeben, beide Mäuse bei Amazon zu bestellen, auszuprobieren und die unpassende zurückzuschicken. Die Nutzung von Dots anstelle von Skates und Griptape auf der Maus wird erwähnt. Abschließend wird auf den Wunsch nach einer Booting-Tastatur eingegangen und die Vorteile von Software-loser Hardware, wie bei Endgame Gear und Rooting, hervorgehoben. Die KB-65HE Tastatur wird als gute Alternative genannt, wobei Lieferzeiten ein potenzielles Problem darstellen könnten.

Diskussionen über Aim Assist, Waffen-Tuning und Klassen in Battlefield

04:12:31

Es wird diskutiert, ob Aim Assist auf Maus und Tastatur in Battlefield aktiv ist, wobei einige Spieler von einem möglicherweise verbuggten Zustand berichten. Der Fokus liegt auf Waffen-Tuning und Balancing, insbesondere auf den Unterschieden im Recoil-Verhalten zwischen Waffen mit und ohne Aufsätze. Die Support-Klasse wird als potenziell bevorzugte Klasse hervorgehoben, da sie das Wiederbeleben von Teammitgliedern, das Spenden von Munition und Medizin sowie den Einsatz eines Schildes ermöglicht. Es wird die Bedeutung von Punkten am Anfang des Spiels betont, um Klassen zu leveln und hervorzustechen. Die NVO wird als eine der besten Sword Rifles angesehen, während die LK aufgrund ihres geringen Basisschadens kritisiert wird. Die M417 wird aufgrund ihres höheren Basisschadens bevorzugt. Abschließend wird die Verwendung von Skypad als Wallhack bezeichnet und die Schwierigkeit, durch Smoke zu sehen, angesprochen.