Verheirateter Streamer...

lost berichtet: Flitterwochen, Krypto-Talk & Battlefield-Leaks im Fokus

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Urlaubsrückblick

00:11:48

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und berichtet von seiner Rückkehr aus dem Urlaub, der eher einer kurzen Hochzeitsreise glich. Er schildert humorvoll den Wunsch, direkt wieder in den Urlaub zu fahren und den luxuriösen Lebensstil eines Streamers mit eigenem Koch zu genießen. Es wird auf die Spontaneität der Hochzeit eingegangen, die im kleinen Familienkreis stattfand. Er bedankt sich für die Glückwünsche auf Twitter und scherzt über die monetäre Ausschlachtung einer zukünftigen Hochzeit per Livestream. Er entschuldigt sich bei den Zuschauern für die unregelmäßigen Streams der letzten Jahre aufgrund familiärer Verpflichtungen als Vater und Ehemann, betont aber seine Motivation, wieder mehr zu streamen, insbesondere mit dem Fokus auf das Spiel 'Dune Awakening'. Er äußert sich zudem abhängig von guten Games und äußert seine Vorliebe für Spiele, die zwar fehlerhaft, aber unterhaltsam sind, wie er es sich von dem kommenden Doom-Titel erhofft.

Placement-Angebote und Trailer-Reaction

00:19:31

Es wird über ein Placement-Angebot für 'Path of Exile' gesprochen, das abgelehnt wurde, da keine Lust bestand, das Spiel zu streamen, trotz der finanziellen Anreize. Er spricht über die Wichtigkeit von Geld als Sicherheit und Unabhängigkeit, betont aber, dass er nicht 'geldgeil' sei. Stattdessen kündigt er ein Placement mit Universal an, bei dem im Laufe des Streams der neue Trailer von 'Megan 3' reagiert wird. Er erwähnt kommende Spiele wie 'Dune' und 'Battlefield 6', die möglicherweise für neuen Aufwind sorgen könnten. Des Weiteren wird kurz Ashes of Creation erwähnt und ein Zuschauer fragt, wann er den Rogue dort spielen wird. Er kündigt auch an, sich in einem separaten Segment mit Battlefield auseinanderzusetzen, da es dort Neuigkeiten gab.

Diskussion über Arbeit, Lebensstil und IT-Branche

00:26:22

Es wird eine Diskussion über Arbeit und Lebensstil geführt, wobei betont wird, dass es in Ordnung sei, vom Staat zu leben, solange man zufrieden ist und das Beste aus seiner Situation macht. Er reflektiert über seine eigene Vergangenheit und die Entscheidung, nicht in der Industrie zu arbeiten, sondern im sozialen Bereich zu landen, bevor er Streamer wurde. Er ermutigt Zuschauer, sich in der IT-Branche umzuschulen, da dort gute Verdienstmöglichkeiten bestehen. Er geht auf das Thema KI ein und betont, wie wichtig es ist, sich anzupassen und die neuen Technologien zu nutzen, anstatt sich gegen sie zu wehren. Er argumentiert, dass Künstler und Mediengestalter, die sich nicht mit KI auseinandersetzen, langfristig ersetzt werden könnten. Er verweist auf die natürliche Selektion und die Notwendigkeit, mit dem Fortschritt zu schwimmen, anstatt sich ihm zu verschließen. Abschließend wird noch kurz über die Funktionsweise von KI gesprochen und wie diese die Arbeitserleichterung fördern kann.

Kryptowährungen und Investitionen

00:41:21

Der Streamer spricht über Kryptowährungen und vergleicht die Skepsis gegenüber Krypto mit der Skepsis gegenüber früheren Währungsformen wie Papiergeld. Er betont, dass es nicht nur um die Währung selbst geht, sondern auch um die Technologie dahinter, wie die Blockchain. Er rät zur Vorsicht bei Investitionen in Krypto und empfiehlt, nur Geld zu investieren, dessen Verlust man verkraften kann. Er sieht in Krypto, insbesondere in Bitcoin und Ethereum, langfristig mehr Potenzial als in Aktien. Er argumentiert, dass die Wahrscheinlichkeit eines Gewinns hoch ist, wenn man das Geld langfristig liegen lässt und nicht bei Kurseinbrüchen in Panik gerät. Er verweist auf die historische Entwicklung von Bitcoin, bei der die Kurse immer wieder neue Höchststände erreicht haben. Er betont, dass man nicht gestresst sein darf und das Geld als nicht existent betrachten sollte. Abschließend wird kurz über die steuerliche Behandlung von Krypto-Gewinnen gesprochen und die laufende Suche nach einer verschollenen Festplatte mit Bitcoins in Großbritannien erwähnt.

Krypto-Investitionen und persönliche Risikobereitschaft

00:54:54

Es wird betont, dass man sich nicht auf ihn verlassen sollte, wenn es um Finanztipps geht. Er selbst habe in Bitcoin und Ethereum investiert, da diese als die etabliertesten und sichersten Kryptowährungen gelten. Er rät zur Vorsicht und betont, dass er keine Finanzberatung geben kann oder will, da er kein Experte auf diesem Gebiet ist. Er teilt eine persönliche Anekdote darüber, wie er und seine Frau einst erwogen, bei einem Preis von 3.000 Euro in Bitcoin zu investieren, es aber aufgrund ihrer Sicherheitsbedenken nicht taten. Er beschreibt sich selbst als sicherheitsbedürftigen Menschen, für den Geld eine Form der Sicherheit darstellt. Er habe zwar ein wenig in Krypto investiert und zwischenzeitlich Gewinne erzielt, diese aber nicht realisiert, sondern das Geld als eine Art Sparkonto für die Tochter betrachtet, um ihr später beispielsweise den Führerschein zu finanzieren. Es wird hervorgehoben, dass Investitionen in Aktien oder Krypto nur mit Geld getätigt werden sollten, auf das man verzichten kann und das man langfristig liegen lassen kann, ohne emotional zu reagieren.

Rückkehr aus den Flitterwochen und Battlefield 6 – Leaks und Datamining

01:01:35

Nach einer kurzen Auszeit in den Flitterwochen, die eher Tage als Wochen dauerten, widmet sich der Streamer dem Thema Battlefield 6 und den zahlreichen Leaks, die derzeit im Umlauf sind. Er erwähnt, dass Battlefield Labs Playtests stattgefunden haben und einige Inhalte sogar live gestreamt wurden. Aktuelle Informationen stammen aus Datamining von Temporial, einem bekannten Battlefield-Experten, der Spieldateien analysiert, um Informationen über Gameplay-Inhalte zu gewinnen. Es wird betont, dass diese Informationen nicht unbedingt bestätigt sind und Platzhalter oder Assets aus alten Titeln sein könnten. Aufgrund der bisherigen Erfolge von Temporial in der Vergangenheit ist die Wahrscheinlichkeit jedoch hoch, dass die gefundenen Daten relevant sind. Der Streamer geht auf die geleakten Informationen zur Waffenauswahl ein, die im Playtest-Client gefunden wurden. Es werden verschiedene Waffenkategorien wie Sword-Rifles, Carbines, PDWs, SMGs, LMGs, Bolt Action Sniper Rifles, DMRs und Shotguns aufgelistet, zusammen mit konkreten Waffenmodellen. Es wird spekuliert, ob Karabiner in dem neuen Battlefield-Teil für alle Klassen verfügbar sein werden. Insgesamt deuten die Datamining-Informationen auf eine umfangreiche Waffenauswahl zum Release hin, was positiv aufgenommen wird.

Fahrzeuge, Maps und Modi im neuen Battlefield

01:09:19

Es werden Informationen zu Flug- und Bodenfahrzeugen sowie Maps und Modi im neuen Battlefield geteilt. Bei den Flugzeugen gibt es Fighter und Attack Jets, wobei die NATO- und Ostblock-Fraktionen repräsentiert sind. Es wird überlegt, ob die Gegner die Russen oder eine Koalition aus Söldnern sein werden. Bei den Bodenfahrzeugen werden MBTs wie der Abrance Tank und Leopard, AA-Fahrzeuge wie G-Part und Cheetah sowie Infantry Vehicles wie Bradley und CV90 genannt. Auch leichte Transportfahrzeuge wie Flyer 60 und Vector sowie Standard-Transportfahrzeuge wie Quad Bikes und Golf Carts sollen enthalten sein. Auf der Wasserseite wurde bisher nur ein Ripboat gesichtet. Bezüglich der Maps werden Ägypten, Gibraltar, Bulgarien, Turkmenistan, Tadschikistan sowie die USA (Ost- und Westküste) genannt, wobei eine Map in Brooklyn mit Points of Interest wie einer Eiscreme-Fabrik und einer Feuerwache spielen soll. Auch Minimap-Daten mit Bezeichnungen wie Tuller Market und Propaganda wurden gefunden, was auf Remake-Maps hindeuten könnte. Als Modi werden Conquest und ein neuer Gauntlet-Modus erwähnt, bei dem Teams in verschiedenen Missionen gegeneinander antreten und das schlechteste Team nach jeder Runde ausscheidet, ähnlich dem Tournament-Modus von The Finals.

Battle Royale Modus im neuen Battlefield?

01:22:38

Es wird die hohe Wahrscheinlichkeit eines Battle Royale-Modus im neuen Battlefield diskutiert, basierend auf geleakten Informationen und Datamining-Ergebnissen von Temporal. Dieser Dataminer, der seit über einem Jahr inaktiv war, hat nun bestätigt, dass ein Battle Royale-Modus geplant ist. Zu den gefundenen Hinweisen gehören Modi für Solo, Duo, Trio und Squad, Insertion via MH47 Chinook (Helikopter), Armor (hart und soft), eine Free-to-Play-Komponente, Missionen, Loot Rarity, Upgrade Kits, Weapon Upgrades und ein Shrinking Circle (wahrscheinlich Feuer). Es wird spekuliert, dass der Battle Royale-Modus als Free-to-Play-Variante erscheinen könnte, ähnlich wie Warzone. Es wird auf den Battle Royale-Modus Firestorm in Battlefield 5 verwiesen, der jedoch aufgrund verschiedener Faktoren nicht erfolgreich war. Die genannten Statistiken von PUBG, Apex Legends, Fortnite und Call of Duty zeigen, dass Battle Royale immer noch ein beliebtes Genre ist. Ein Battle Royale-Modus könnte Battlefield langfristig attraktiv machen und eine Alternative zu Spawn-Kill-Repeat-Gameplay bieten.

Diskussion über Battle Royale und Extraction Modi in Battlefield

01:39:22

Es wird über die Vor- und Nachteile von Battle Royale und Extraction Modi in Battlefield diskutiert. Ein Battle Royale Modus könnte Battlefield verbessern, indem er mehr High Stakes und High Reward bietet. Extraction Modi bieten ein anderes Level, da es um etwas geht und man nicht einfach respawnt. Solo Battle Royale wird als besonders spannend hervorgehoben, da es nur ein Leben gibt und man gegen 99 andere kämpft. Es gibt auch Gegenstimmen, die Battlefield lieber als Battlefield sehen würden, aber ein zusätzlicher Battle Royale Modus wäre für alle gut. Der Vergleich mit Call of Duty wird gezogen, das ebenfalls einen erfolgreichen Battle Royale Modus hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man im Battle Royale die Waffen freischalten und leveln kann, um sie dann im Multiplayer zu nutzen. Eine unbeliebte Meinung ist, dass Loadouts in Battle Royale nicht unbedingt notwendig wären, sondern man stattdessen Waffen und Kombinationen mit unterschiedlicher Seltenheit finden sollte, ähnlich wie in PUBG. Dies würde den Skill mehr in den Vordergrund stellen. Extraction wird als Battle Royale ohne das Ziel, der letzte Überlebende zu sein, beschrieben. Man kann Kämpfe umgehen und einfach rausgehen, aber man geht mit einem vordefinierten Loadout rein, während in Battle Royale jeder gleich startet. Es wird betont, dass der normale Modus nicht unter einem Battle Royale Modus leiden sollte und dass Ripple Effect möglicherweise an dem neuen Modus arbeitet. Die Teilung des Player Pools durch Solo Modi wird angesprochen, aber es wird argumentiert, dass dies nur zeigt, dass viele Leute Solo spielen wollen. Es wird kritisiert, dass Crossplay in Warzone nicht deaktiviert werden kann, obwohl es genug PC-Spieler gäbe.

Battlefield Extraction, Looting und Vergleich mit anderen Spielen

01:45:58

Battlefield Extraction sollte in Richtung Tarkov gehen, semi-realistisch. Der PUBG Modus sollte als Extraction Modus wie PUBG sein, da Extraction langsamer und strategischer ist als Battle Royale. Der Frustfaktor ist größer, da man Zeug verliert, was man sich erarbeitet hat, und es sollte mehr Skill Gap geben. Das Looten in Battle Royale wird als spannend hervorgehoben, da man mit dem arbeiten muss, was man findet. Die Tatsache, dass man in PUBG immer wieder ein anderes Spielerlebnis hatte, lag daran, dass man unterschiedliche Waffen gefunden hat und damit umgehen musste. Das macht Battle Royale aus. Das neue Battlefield wird gameplaytechnisch nicht wie Battlefield 4 sein, aber den Vibe von Grounded in Reality, Modern Combat, Army-Shooter, große Maps, Team soll es geben. Es wird betont, dass man das Spiel erst beurteilen kann, wenn man es gespielt hat und dass noch vieles Subject to Change ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es zu viele BR-Games gibt, aber es wird entgegnet, dass die meisten Spiele mindestens fünf Jahre alt sind und ein neuer Battle Royale Modus wieder neue Frische bieten würde. Es wird ein Vergleich gezogen, dass man auch mal was Neues ausprobieren möchte. Die Hoffnung wird geäußert, dass Dunewakening ein neues Rust wird, survival-game-technisch. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Call of Duty wirklich großartig anders war, bevor Warzone kam. Es wird argumentiert, dass mehr Level und Attachments zum Freischalten nicht unbedingt negativ sind, da man etwas zu tun hat. Spawn Kill Repeat Games werden immer existent bleiben, aber es gibt jetzt Progression-Systeme, die eine Langfristigkeit bieten. Das ist seit fünf bis zehn Jahren der Standard in den Games. Jedes Jahr, wenn ein neues Call of Duty reinkommt, weiß man, was man erwartet. Die Leute wollen jedes Jahr das gleiche haben, wie bei FIFA. Das ist Fast Food Gaming.

Battle Royale, Survival-Games und Marathon Ankündigung

01:52:53

Battle Royale ist immer das Gleiche, dass man am Schluss der letzte Überlebende ist, aber der Weg dahin ist viel umfangreicher und abwechslungsreicher als ein Spawn Kill Repeat Shooter. Es wird sich auf jedes Survival-Game gefreut, weil man am Anfang alle Sarkone und den Jank miterlebt. Es ist Zeit für einen neuen Titel. Die neuesten Titel von den großen vier Battle Royales sind Apex und Warzone, die beide 2019 oder 2020 rauskamen. Es wird erwähnt, dass Marathon kryptische Nachrichten postet. Marathon ist das neue Game von den Destiny Leuten, von Bungie, ein Extraction Game. Es soll sehr futuristisch sein. Es wird spekuliert, dass im April ein Reveal geben wird. Es wird erwähnt, dass Leute, die aktiv Destiny spielen, darüber gesprochen haben, dass da ziemlich viel Shit abläuft. Es wird erwähnt, dass Jeff Keighley Marathon gespielt hat, aber noch nicht mehr dazu sagen kann. Es wird vermutet, dass es im April ein Reveal geben wird. Es wird erwähnt, dass ein Paket von Bungie angekommen ist und dass man es mit Werbung kennzeichnen soll, wenn man es auf Social Media postet. Es wird ein Link auf der Karte eingegeben, aber er führt zu einer leeren Seite. Es wird ein Zettel gefunden, der darauf hinweist, dass man das Geschenk mit Add kennzeichnen soll. Es wird ein neuer Link gefunden, der aber auch nicht funktioniert. Es wird ein Silkworm gefunden, der im Trailer zu sehen war. Es wird ein Ball mit einer Kawaii Kerze gefunden, der wahrscheinlich ein Weapon Charm ist. Es wird eine Cappy gefunden, auf der Escape will make me God steht. Es wird ein T-Shirt gefunden, das exklusiv ist. Da steht dran, you've barely scratched the surface. Es wird ein Keycap mit dem Logo von Marathon gefunden. Es wird der Silkworm geöffnet, der sich als Stoffraupe herausstellt. Es wird sich bei Bungee bedankt und das T-Shirt angezogen.

Ankündigung einer gemeinsamen Erlebnisaktion: Reaktion auf den Meghan 2 Trailer

02:18:54

Es wird eine gemeinsame Erlebnisaktion angekündigt: Die Reaktion auf den Trailer von Meghan 2, mit freundlicher Unterstützung von Universal Pictures. Der erste Teil kam 2023 raus und handelte von einer KI-gesteuerten Puppe, die Amok läuft. Der Streamer ist grundsätzlich ein Horrorfilm-Fan und schwer zu schocken, aber er fand die Prämisse von Meghan cool, weil es mal was anderes war. Blumhouse und James Wan sind wieder am Start, bekannt für Horrorfilme wie Conjuring. Conjuring fand der Streamer sehr gut, weil es eher Psychological und Geister Entity mäßig ist. Die Schauspielerin aus dem ersten Teil, die auch bei Get Out mitgespielt hat, ist wieder dabei. Es wird der Trailer von Meghan 2 angeschaut. Die Prämisse des ersten Teils, dass eine Puppe als Hilfsmittel für Kinder dienen soll, die ihre Eltern verloren haben, wird als geil bezeichnet. Die Schauspielerin, die Megan gespielt hat, war damals 13 oder 14 Jahre alt und super fit im Turnen. Sie hat für Neuseeland bei Weltmeisterschaften mitgemacht und Medaillen gewonnen. Es wird gelobt, dass viel practical gemacht wurde und dann mit CGI verfeinert wurde. Im Trailer wird ein neuer Android namens Amelia vorgestellt, der nach Megan gebaut wurde. Es wird vermutet, dass die Geheimnisse von Megan verkauft wurden und sie für militärische Zwecke produziert wurde. Jetzt geht sie Rogue und die alte Megan muss zurückgeholt werden, damit sie gegen sie kämpfen kann. Es wird festgestellt, dass der zweite Teil mehr actionlastig ist, aber das ist nicht schlimm, weil der erste Teil eher Fun-Action war. Es wird betont, dass es ein Popcorn-Flick von Atomic Monster Blumhouse ist, den man sich auf jeden Fall reinziehen kann. Der Film soll am 26. Juni im Kino erscheinen. Es wird sich Popcorn und Nachos im Kino gegönnt. Es wird die Abwechslung im Horrorgenre gelobt, von Psychological Horror bis Action. Der erste Teil war sehr erfolgreich, obwohl es ein Projekt aus einer einfachen Idee war.

Diskussion über Film-Remakes und persönliche Filmvorlieben

02:41:01

Es wird die These aufgestellt, dass Komödien wie 'Die nackte Kanone' in der heutigen Zeit nicht mehr funktionieren würden, da der Humor nicht mehr zeitgemäß sei. Liam Neeson wurde als Beispiel genannt, der eher für ernsthafte Rollen bekannt ist und nicht für Komödien. Es wird die Befürchtung geäußert, dass die besten Szenen des Films bereits im Trailer gezeigt wurden. Es werden persönliche Vorlieben für Filme geäußert, wobei der Fokus weniger auf reinen Komödien liegt, sondern eher auf Filmen mit dümmlichen und dreckigen Witzen. Es wird die Skepsis geäußert, sich Liam Neeson in einer Komödienrolle vorstellen zu können. Der Vergleich zu Harry Potter wird gezogen, wobei erwähnt wird, dass man Harry Potter immer als Harry Potter wahrnimmt, unabhängig von anderen Rollen. Es wird ein Funfact über die Harry-Potter-Filme geteilt, nämlich dass immer nur die 'Kammer des Schreckens' kurz im Fernsehen gesehen wurde. Abschließend wird festgestellt, dass Forrest Gump immer Forrest Gump sein wird.

Fake-Film-Trailer und Diskussion über 'Independence Day 3' und 'Accountant 2'

02:45:18

Es wird über Fake-Kanäle gesprochen, die versuchen, Klicks zu generieren, indem sie Filmausschnitte zusammenschneiden und als neue Filme ausgeben. Es wird über einen gefälschten Trailer zu 'Independence Day 3' diskutiert, in dem Will Smith zu sehen ist, obwohl seine Figur im zweiten Teil gestorben ist. Es wird kritisiert, dass 'Independence Day 2' ein Flop war und unnötig produziert wurde. Die Diskussion kommt auf den Film 'Accountant 2', dessen Trailer bereits seit einem oder zwei Monaten verfügbar ist. Es wird festgestellt, dass Ben Affleck im Trailer anders aussieht, was zu Spekulationen über mögliche Schönheitsoperationen oder Krankheiten führt. Es wird ein Vergleich zu Steven Seagal gezogen, der angeblich eine Klausel in seinen Verträgen hat, die es ihm verbietet, als unterlegene Figur dargestellt zu werden. Abschließend wird erwähnt, dass der Film 'Accountant' als guter Actionfilm mit einem Twist empfunden wird, da der Protagonist ein autistischer Buchhalter und Auftragskiller ist, dessen Bruder der Punisher ist.

Formel 1, Sportfilme und 'Draft Day'

03:00:18

Es wird über Formel 1 gesprochen, wobei erwähnt wird, dass das letzte Mal, als Formel 1 geschaut wurde, in der Jugend war, als die Eltern es am Sonntag nebenbei laufen ließen. Die Crashes wurden als das Spannendste an Formel 1 bezeichnet. Es wird erwähnt, dass Brad Pitt in einem neuen Formel-1-Film mitspielt. Es wird die Vorliebe für Sportfilme, insbesondere solche, die auf wahren Begebenheiten basieren, zum Ausdruck gebracht. Beispiele wie der Film über Michael Jordan und Nike sowie 'Moneyball' werden genannt. Es wird erwähnt, dass man sich für den Weg der Underdogs zum Erfolg interessiert. Der Film 'Le Mans 66' wird empfohlen. Abschließend wird der Film 'Draft Day' gelobt, der sich um den Tag des NBA-Drafts dreht und mehr auf die menschlichen Geschichten als auf das eigentliche Spiel fokussiert.

Diskussion über 'Final Destination' und verstörende Filmszenen

03:21:28

Es wird über die 'Final Destination'-Filmreihe gesprochen und wie sie Paranoia bezüglich bestimmter Situationen im Alltag auslösen kann, wie z.B. das Fahren hinter einem LKW mit Baumstämmen. Es wird ein neuer Trailer zu 'Final Destination: Bloodlines' erwähnt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Filme mit neuen, kreativen Todesarten aufwarten können. Es wird die persönliche Abneigung gegenüber bestimmten verstörenden Filmszenen geäußert, insbesondere Nahaufnahmen von Verletzungen an Zehen oder dem Septum. Es wird betont, dass Splatter und Blutfontänen weniger verstörend wirken als solche detaillierten Darstellungen. Es wird über die D-Max-Stühle in Kinos gesprochen, die ein Revival erleben. Es wird eine Anekdote über eine Horrorvorstellung beim Gedanken an Maniküre und Pediküre geteilt. Abschließend wird der Trailer zu 'Final Destination' weiter besprochen, wobei die CGI-Effekte kritisiert werden. Es wird spekuliert, ob es einen Double Twist in der Handlung gibt und ob der Charakter Mr. Candyman eine zentrale Rolle spielt.

Horrorfilme, Schönheitsideale und das Alter

03:42:29

Zunächst diskutiert der Streamer kurz über den Film 'Märtyrer' und dessen Indizierung in Deutschland, wobei er anmerkt, dass dies in der heutigen Zeit möglicherweise kein Problem mehr darstellen würde. Er erwähnt auch den Horrorfilm 'Hereditary' und beschreibt ihn als beängstigend. Im weiteren Verlauf des Streams geht es um den Film 'Ghetto Gang Zoo' und andere abgefahrene Filme, die er auf Amazon entdeckt hat. Er betont, dass er nicht der typische Horrorfilm-Fan sei, aber bestimmte Prämissen ihn ansprechen. Er lobt die 'Conjuring'-Filme für ihren Mainstream-Horror und erwähnt den Film 'Megan' als actionreich. Der Streamer spricht über Megan Fox und ihr Aussehen im Laufe der Jahre, wobei er kritisiert, dass viele Prominente durch Schönheitsoperationen und Botox ihr Aussehen negativ verändern. Er lobt Pamela Anderson dafür, dass sie das Altern akzeptiert hat, während er andere Prominente wie die Schauspielerin aus Gilmore Girls kritisiert, die sich zu stark Botox-Behandlungen unterzogen haben. Er sucht nach Beispielen von Prominenten, die gut gealtert sind, und erwähnt Alexis Bledel. Der Streamer spricht über Teenie-Stars, die abgestürzt sind, und erwähnt Tara Reid als Beispiel. Er kritisiert den Schönheitswahn in Hollywood und die Körperschema-Störungen vieler Frauen. Er argumentiert, dass Schönheitsoperationen selten zu einer Verbesserung des Aussehens führen und oft zu Verschandelung führen. Der Streamer betont, dass man psychische Erkrankungen nicht normalisieren sollte und dass Menschen mit psychischen Problemen oft andere negativ beeinflussen. Er bedauert, dass viele Kinderstars aufgrund des frühen Erfolgs in der Öffentlichkeit Probleme haben. Als positives Beispiel nennt er Macaulay Culkin, der sich gefangen hat. Er fragt sich, ob Justin Timberlake auch als Kinderstar Probleme hatte, kommt aber zu dem Schluss, dass er wahrscheinlich gut dasteht. Er erwähnt die Nickelodeon-Doku über Missbrauch und fragt sich, ob Michael Moore auch in solche Skandale verwickelt ist.

Remakes, Fortsetzungen und das Filmbusiness

04:10:29

Der Streamer lobt Zac Efron für seine Stabilität und vermutet, dass er entweder ein großer Fan von David Hasselhoff ist oder dass sein verändertes Aussehen auf einen Unfall zurückzuführen ist. Er schlägt vor, dass Efron den Knight Rider in einer Neuauflage spielen könnte. Er erwähnt den Film 'Iron Claw' über Profi-Wrestler und die Netflix-Doku über American Gladiators. Der Streamer fragt sich, ob Will Smith Scientologe ist und erwähnt andere Hollywood-Stars, die möglicherweise der Scientology-Kirche angehören. Er kritisiert das Remake von 'Plattfuß' mit Liam Neeson und fragt sich, warum man Klassiker neu auflegen muss. Er argumentiert, dass solche Remakes oft die Fanbase enttäuschen und dass es keinen Sinn macht, Filme neu zu machen, die bereits zeitlos sind. Er vergleicht dies mit der 'Resident Evil'-Reihe, bei der die Filme oft nichts mit der ursprünglichen Fanbase zu tun haben. Der Streamer betont, dass das Zusammenspiel zwischen Bud Spencer und Terence Hill einzigartig war und nicht gefälscht werden kann. Er findet, dass viele Hollywood-Produktionen unoriginell sind und bekannte Franchises zerstören. Als Ausnahme nennt er 'Dune', da die alten 'Dune'-Filme keine Klassiker waren und die Neuauflage näher am Originalmaterial geblieben ist. Er argumentiert, dass man Star Wars nicht neu auflegen sollte, da die Originalfilme perfekt sind. Der Streamer lobt 'Evil Dead' für seine trashige Qualität und findet den neuen Teil sogar besser als das Original. Bei 'Snow White' würde er sich jedoch das Original von 1950 anschauen. Er vermutet, dass viele Hollywood-Produktionen nur gedreht werden, um die IP-Rechte zu behalten. Der Streamer findet den neuen 'Alien'-Film gut, da er zwischen 'Alien 1' und 'Alien 2' spielt und Fanservice bietet. Er kritisiert jedoch 'Prometheus' für seine dummen Charaktere. Der Streamer erwähnt '28 Years Later' und 'Nosferatu' und äußert gemischte Gefühle.

Ehering, Zelda-Verfilmung und kommende Filme

04:27:46

Der Streamer erklärt, warum er seinen Ehering nicht trägt, und scherzt, dass er ihn nur als Goldanlage betrachtet und dass er ihn nicht trägt, um mehr weibliche Zuschauer anzuziehen. Er spricht über eine mögliche Zelda-Verfilmung und äußert seine Skepsis, wie das auf der Leinwand funktionieren soll. Er stellt sich vor, dass Zelda ähnlich wie Super Mario in die reale Welt transferiert wird. Der Streamer erwähnt den Film 'The Crow' und Bill Skarsgård, der sowohl Flops als auch Erfolge hatte. Er spricht über die hohen Kosten von Hollywood-Filmen und dass 'Snow White' möglicherweise 800 Millionen Dollar einnehmen muss, um Break-Even zu erreichen. Der Streamer glaubt, dass der Minecraft-Film ein großer Erfolg wird, auch wenn er schlecht ist, da er von Kindern und Nostalgikern gleichermaßen gesehen werden wird. Er zitiert einen Analysten, der Einnahmen zwischen 90 und 110 Millionen US-Dollar allein in den USA erwartet. Der Streamer liest einen Kommentar vor, der den Minecraft-Film als lustig und unterhaltsam beschreibt. Er glaubt, dass der Film auch im Pay-TV erfolgreich sein wird. Der Streamer scherzt, dass Eltern den Film kaufen werden, um 90 Minuten Ruhe zu haben. Er erwähnt Jack Black und ein Fall-Off-Video über ihn. Der Streamer glaubt, dass der Minecraft-Film erfolgreich sein wird und dass Jack Black eine ältere Zielgruppe ansprechen wird. Er fragt sich, ab wann der Minecraft-Film freigegeben ist und findet heraus, dass er ab 12 Jahren ist. Der Streamer erwähnt, dass Sky und WoW nur 27p haben und vermutet, dass dies zur Kosteneinsparung reduziert wurde. Er erinnert sich an seine letzte Erfahrung mit Sky in einem Hotel und dass er nicht beeindruckt war.

Verabschiedung und Dank

04:40:04

Der Streamer kündigt an, dass er sich für heute verabschieden wird, da er noch den Geburtstag seiner Mutter feiern muss. Er hofft, dass die Zuschauer Spaß hatten, obwohl er heute nichts gezockt hat. Er bedankt sich für die hohe Chat-Aktivität, die bei Gesprächen über Dinge oft höher ist als bei Gameplay-Streams. Der Streamer wünscht den Zuschauern einen schönen Tag und bedankt sich fürs Einschalten. Er erinnert die Zuschauer daran, ein Follow zu hinterlassen, um keine Streams zu verpassen. Er bedankt sich bei IceCode für 123 Monate Sub und betont, dass er einer der höchsten Subs ist. Der Streamer kündigt an, dass er morgen wieder streamen wird und dass er wahrscheinlich auch ein bisschen Computerspielen wird. Er verabschiedet sich und wünscht den Zuschauern ein schönes Wochenende. Der Streamer verspricht, sich den Trailer zu 'Ghetto Gangs' noch anzuschauen. Er beendet den Stream und freut sich über das sonnige Wetter.