CHALLENGE die alles verändert?! ♡ Shoppen & KCD2 patreon !aldigaming !emp

Lostkittn stellt 30-Tage-Challenge vor & erkundet EMP-Sortiment für Hochzeit.

CHALLENGE die alles verändert?! ♡ Sho...
LostKittn
- - 07:10:26 - 24.603 - Just Chatting

Lostkittn präsentiert eine persönliche 30-Tage-Challenge, um Doomscrolling zu reduzieren. Der Einkauf bei EMP, inklusive T-Shirts und Accessoires für eine Hochzeit, steht im Fokus. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt. Abschließend wird Kingdom Come: Deliverance II gespielt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Challenge-Ankündigung und Planänderung

00:12:15

Es wird eine gemeinsame Challenge mit der Community gestartet, bei der die Zuschauer ebenfalls motiviert werden sollen, sich selbst Herausforderungen zu setzen. Der Start der Challenge ist noch am selben Tag, und die Fortschritte sollen im Stream besprochen werden. Als kleine Planänderung wird Kingdom Come Deliverance 2 gespielt, da das Spiel viel Spaß bereitet und die positiven Bewertungen begeistern. Zusätzlich wird es eine Shopping-Session geben, bei der ordentlich Geld ausgegeben wird. Am Samstag ist ein gemeinsamer Stream mit Kelber geplant, bei dem ein Rage-Game gespielt wird, das Kooperation erfordert. Abends ist ein Spieleabend mit anderen Leuten geplant. Der Sonntag ist komplett für GTA RP reserviert, wobei der Tag flexibel gestaltet wird, um die Geschichte im Spiel weiterzuschreiben. Falls Kingdom Come Deliverance 2 nicht im Stream weitergespielt wird, wird es privat fortgesetzt, da es unglaublich viel Spaß macht.

Lobeshymnen auf Kingdom Come Deliverance 2

00:19:38

Es wird über die Begeisterung für das Spiel Kingdom Come Deliverance 2 gesprochen, wobei besonders die lebendigen Charaktere und NPCs hervorgehoben werden, die nicht wie bloße Kopien wirken. Die Liebe zum Detail und die stimmige Atmosphäre tragen dazu bei, dass man sich in der Welt verlieren kann. Das Spiel wird als Leidenschaftsprojekt des Studios wahrgenommen, was sich in der Qualität widerspiegelt. Empfohlen wird der Kauf der Gold-Edition, da das Gesamtpaket stimmig ist. Der Kampfstil wird als entschleunigt und positiv hervorgehoben, ebenso wie die Möglichkeit, Gegenstände selbst zu schmieden und Kräuter zu sammeln. Das Spielgefühl wird als logisch und nicht tutorial-mäßig empfunden, wodurch man sich schnell in die Story hineinfindet. Es wird betont, dass es nicht nur ums Draufhauen geht und man sich Zeit nehmen kann, die Welt zu erkunden, ohne auf schnellen Fortschritt angewiesen zu sein.

Unbehagen über das Shippen von Streamern

00:26:18

Es wird das Unbehagen darüber geäußert, Streamer, die in festen Beziehungen sind, miteinander zu "shippen". Dies wird als unangenehm und seltsam empfunden. Es wird ein Unterschied gemacht zwischen dem "Shippen" von Anime-Charakteren und realen Personen, wobei Letzteres als "weird" empfunden wird. Es wird betont, dass man bei der Realität bleiben und niemanden "shippen" sollte. Das Thema scheint bereits in der Vergangenheit vorgekommen zu sein und hinterließ einen komischen Eindruck. Es wird die Bedeutung hervorgehoben, die Realität zu respektieren und die Grenzen anderer zu wahren, um unangenehme Situationen zu vermeiden. Das Gespräch zielt darauf ab, ein Bewusstsein für die potenziellen Auswirkungen solcher Handlungen zu schaffen und zu einem respektvolleren Umgang miteinander aufzufordern.

30-Tage-Challenge gegen Doomscrolling

00:39:03

Eine persönliche 30-Tage-Challenge wird angekündigt, um das sogenannte "Doomscrolling" zu reduzieren. Ziel ist es, weniger Zeit mit dem ziellosen Scrollen durch Social Media zu verbringen und stattdessen die Zeit bewusster zu nutzen. Es wird beschrieben, wie ein typischer Tag ohne Regeln aussieht, der oft mit dem Scrollen durch Social Media im Bett beginnt und sich durch den ganzen Tag zieht. Dies führt nicht nur zu Zeitverlust, sondern auch zu einer negativen Beeinflussung der Stimmung. Stattdessen soll Social Media für positive Zwecke genutzt werden, wie zum Beispiel das Ansehen von Inhalten von Personen, die man mag, oder das Auseinandersetzen mit Foodtrends. Morgens soll das Handy nicht mehr als erstes in die Hand genommen werden, sondern stattdessen ein entspannter Start in den Tag mit Essen und Trinken erfolgen. Als Belohnung für das erfolgreiche Absolvieren der Challenge winkt ein Spa-Abend.

Erste positive Erfahrungen mit der Challenge

00:51:00

Es wird von ersten positiven Erfahrungen mit der Anti-Doomscrolling-Challenge berichtet. Durch den Verzicht auf das Handy am Morgen konnte man sich auf andere Dinge konzentrieren und Aufgaben erledigen, die schon lange aufgeschoben wurden. Der Morgen fühlte sich strukturierter und entspannter an. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich nicht zu überfordern und mit einer kleinen Sache anzufangen. Die Challenge soll aufgeschrieben und mit Strichen versehen werden, um die Erfolge sichtbar zu machen. Es wird ein Video gezeigt, um die potenziellen negativen Auswirkungen von übermäßigem Social-Media-Konsum zu verdeutlichen. Manchmal braucht es Extreme, um die Realität zu erkennen und Dinge nicht zu verharmlosen. Es wird betont, dass es nicht darum geht, Social Media komplett zu verteufeln, sondern ein gesundes Maß zu finden und bewusster zu konsumieren. Twitter wurde beispielsweise vom Handy gelöscht, da es keinen Mehrwert bietet.

Kitten-Challenge: Persönliche Herausforderungen und Ziele

01:12:24

Es wird eine persönliche 30-Tage-Challenge gestartet, bei der man sich einer Sache stellt, die einem schwerfällt. Es wird empfohlen, mit kleinen, erreichbaren Zielen zu beginnen, wie zum Beispiel das morgendliche Bettenmachen. Wichtig ist, sich das Ziel schriftlich festzuhalten, eine Belohnung für den Erfolg zu definieren und den Fortschritt zu dokumentieren. Die Community wird eingeladen, ihre eigenen Challenges zu teilen und sich gegenseitig zu motivieren. Am 13. des Monats wird es eine Nachfrage geben, um über die Fortschritte zu sprechen. Persönlich wird ein Ziel mit Stichpunkten und einem Motivationsziel verfolgt. Die Wichtigkeit, Probleme zu lösen und sich nicht nur auf sie zu konzentrieren, wird hervorgehoben, wobei der Austausch mit anderen als hilfreich angesehen wird.

Kleidersuche für Hochzeit und Community-Meinung

01:30:23

Es steht die Suche nach einem Kleid für die Hochzeit des Bruders an, wobei die Community um ihre Meinung gebeten wird. Es wird über den Schlafrhythmus gesprochen und wie schwer es fällt, morgens aufzustehen, selbst wenn mehrere Wecker gestellt werden. Unterschiedliche Strategien zum Aufstehen werden diskutiert, von sofortigem Aufstehen bis zum Snooze-Modus. Es wird erwähnt, dass der Körper manchmal so erschöpft ist, dass man den Wecker nicht hört. Es wird überlegt, wie man das Scrollen durch Social Media vor dem Schlafengehen reduzieren kann. Es wird ein Salat als Mahlzeit erwähnt, bevor es mit dem Shopping weitergeht.

Kooperation mit EMP: Shopping-Erlebnis und Rabatte

01:42:23

Es wird eine Partnerschaft mit EMP (Freezing World) angekündigt, die mit positiven Erinnerungen an die Emo-Zeit verbunden ist. Es gibt einen Rabattcode "Lost Kitten", mit dem man 20% auf Einkäufe ab 40 Euro und zusätzlich 5% auf bereits reduzierte Artikel sparen kann. Die Community wird ermutigt, den EMP-Link im Chat zu nutzen, um den Streamer zu unterstützen und gleichzeitig von den Rabatten zu profitieren. Es wird ein Geschenk von Dovi gezeigt, ein Pummeluff-Pokémon, das aber nicht die Lieblingswahl ist. Es wird nach Inspiration für Messe-Outfits gesucht, wobei Kleider, Leggings und andere Kleidungsstücke in Betracht gezogen werden. Es werden verschiedene Kategorien wie Premium, Red Rock Rebel und Gothic durchstöbert.

EMP-Shopping: T-Shirts, Basic-Teile und persönliche Vorlieben

01:57:56

Es wird festgestellt, dass es an Shirts mangelt, die sowohl gefallen als auch vielseitig kombinierbar sind. Die Filteroptionen bei EMP werden erkundet, um gezielt nach bestimmten Größen, Bands, Filmen, Serien oder Farben zu suchen. Eine Vorliebe für die Marke Killstar wird erwähnt. Es wird nach Basic-Teilen gesucht, die cool geschnitten sind und gut zu Röcken passen. Gerippte Oberteile werden als angenehm auf der Haut empfunden. Es werden Erinnerungen an alte Kleidungsstile aus der Emo-Zeit geteilt, wie zerschnittene Shirts mit weiten Kragen. Es wird überlegt, den Kleiderschrank auszumisten, um Platz für neue Klamotten von EMP zu schaffen. Es werden verschiedene Kleidungsstücke anprobiert und die Meinungen der Zuschauer eingeholt.

EMP Shopping-Tour: Vielfalt und persönliche Fundstücke

02:27:04

Die Begeisterung für EMP wird deutlich, besonders die Möglichkeit, Band-, Game- oder Serien-Merchandise zu finden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem EMP-Sortiment, wo in der Vergangenheit bereits Harry Potter Artikel erworben wurden. Die angebotenen Artikel, wie ein Demodog-Pullover aus Stranger Things, werden als Hingucker für Familienfeiern empfohlen, da aktuell viele Angebote verfügbar sind. Die Auswahl ist riesig, was die Entscheidung schwer macht. Persönliche Erfahrungen mit einer Star Wars College Jacke von EMP werden geteilt, die einst sehr beliebt war. Es wird der Wunsch nach einer Winterjacke von EMP geäußert, wobei die Entscheidung schwerfällt und die Community um Rat gefragt wird. Die Zusammenarbeit von EMP mit der Streamerin wird hervorgehoben, was in der Vergangenheit unvorstellbar gewesen wäre. Es wird überlegt, welche Artikel die Community interessieren könnten und welche Entscheidungen noch offen sind. Die Marke Hell Bunny wird als besonders ansprechend hervorgehoben, wobei die großen Kapuzen der Marke gelobt werden.

Community-Beteiligung und bevorstehende Modenschau

02:38:49

Die Zuschauer werden aktiv in die Shopping-Entscheidungen einbezogen, indem nach ihren bisherigen Einkäufen und Unsicherheiten gefragt wird, um bei der Entscheidungsfindung zu helfen. Techwear-inspirierte Artikel finden Anklang, und es wird humorvoll über die Prioritätensetzung beim Kauf neuer Artikel diskutiert. Die Marke Hell Bunny wird erneut erwähnt, insbesondere wegen ihrer flauschigen und großen Kapuzen, die an Rotkäppchen erinnern. Es wird eine Modenschau angekündigt, bei der die erworbenen Artikel präsentiert werden sollen, wobei die Community für die Auswahl der Artikel mitverantwortlich gemacht wird. Mori soll als Ansager für die Modenschau fungieren. Die Marke Hell Bunny wird als besonders ansprechend hervorgehoben, wobei die großen Kapuzen der Marke gelobt werden.

Erkundung des EMP-Sortiments: Schuhe, Accessoires und mehr

02:57:42

Es werden verschiedene Kategorien wie Unterwäsche, Socken, Strümpfe, Nachtwäsche, Bademode und Sportbekleidung erkundet, wobei der Gedanke aufkommt, durch den Kauf cooler Sportbekleidung wieder zum Sport motiviert zu werden. Die Marke Manic Panic, bekannt für farbige Kontaktlinsen und Haartönungen, wird erwähnt, und es wird über den Bedarf an einem neuen Portemonnaie nachgedacht. Schlüsselanhänger, insbesondere eine Teleschnecke, finden Beachtung, und es wird überlegt, eine Sporttasche zu kaufen. Die Marke Hellbunny wird erneut in den Fokus genommen, und es wird nach bestimmten Artikeln gesucht. Ein Vietja Brett wird entdeckt und als potenzielles neues Produkt in Betracht gezogen. Es wird betont, dass die endgültige Auswahl der Artikel eine Überraschung für die Zuschauer sein wird, die im Rahmen einer Modenschau präsentiert werden sollen.

Abschluss des EMP-Shoppings und Übergang zu Kingdom Come Deliverance 2

03:32:34

Die Zuschauer werden dazu aufgefordert, EMP zu besuchen und den Link zu nutzen, um den Streamer zu unterstützen. Es werden Rabatte und Sonderangebote hervorgehoben, insbesondere die Möglichkeit, mit dem Code 'Lost Kittn' bei einem Einkaufswert von 40 Euro 20% zu sparen und zusätzlich 5% auf bereits reduzierte Artikel zu erhalten. Die Burger-Tasche von Spongebob wird als besonders cooles Produkt hervorgehoben. Nach dem EMP-Shopping-Teil des Streams wird der Übergang zum Spiel Kingdom Come Deliverance 2 angekündigt. Es wird kurz auf die Story des Spiels eingegangen und die Begeisterung für das Spiel zum Ausdruck gebracht. Abschließend wird die Greenscreen für das Spiel aktiviert und die Zuschauer werden auf das folgende Gameplay eingestimmt. Die Zuschauer werden ermutigt, das Spiel zu genießen und sich auf die bevorstehende Session einzulassen.

Kingdom Come: Deliverance II

03:38:47
Kingdom Come: Deliverance II

Ankunft in Troskowitz und neue Quest

03:53:04

In Troskowitz angekommen, erhält Heinrich eine neue Aufgabe. Er soll den Vogt suchen und sich nach einem Wagen erkundigen, wobei er betonen soll, dass sein Begleiter nie hier war. Nach der Questannahme 'Trockengestell' trifft Heinrich auf Malady, die nicht mehr sauer ist und ihm erlaubt, in einem gemieteten Bett zu schlafen. Er entschuldigt sich für die Schlägerei, die er und Herr Capon angezettelt haben, und bietet an, für verursachte Schäden aufzukommen. In der Schenke trifft er auf Kumanen, die dort sitzen und offenbar hungrig sind. Er besorgt Brot und Wurst für sie, gerät aber in einen Streit, weil er die Kumanen verteidigt. Er versucht die Situation zu beruhigen, scheitert aber und flieht, nachdem er sich in eine Schlägerei verwickelt hat. Später erfährt er von Betty, der Wirtin, dass der hiesige Jäger Hilfe sucht und dass es Gerüchte über die Divozenka von Semin gibt. Er erkundigt sich nach dem Aufenthaltsort der Frau und findet die Situation dramatisch.

Verpatzte Quest und Würfelspiel

04:03:12

Nach der Auseinandersetzung mit den Kumanen scheitert eine Quest, da die Zeit abgelaufen ist. Frustriert beschließt er, sich nicht weiter darum zu kümmern. Er sucht den Vogt auf und erfährt von ihm, dass es in der Gegend vermehrt zu Gräberfunden kommt, was auf die Aktivitäten von Banditen zurückzuführen ist. Nach dem Gespräch mit dem Vogt wird Heinrich von den anderen Charakteren abgelehnt, da er ihnen nicht geholfen hat. Er bedauert, dass er nicht wusste, dass die Quest zeitlich begrenzt war. Anschließend widmet er sich einem Würfelspiel, bei dem er gegen einen Gegner antritt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einiger knapper Situationen gelingt es ihm, das Spiel zu gewinnen und 10 Groschen zu erhalten. Nach dem Würfelspiel setzt Heinrich seine Aufgaben fort und spricht erneut mit dem Vogt, um mehr über den gefundenen Wagen herauszufinden.

Neue Aufträge und das Gespräch mit dem Schmied

04:22:27

Nach dem Gespräch mit dem Vogt erfährt Heinrich von der bevorstehenden Hochzeit des jungen Herrn Semin und dem Wunsch des alten Semin, ein besonderes Schwert als Hochzeitsgeschenk schmieden zu lassen. Da kein geeigneter Stahl vorhanden ist, wird ihm geraten, sich an einen Einsiedler namens Ambrosius in Apollonias zu wenden. Vorher wird er von der Wirtin Betty gewarnt, dass es bei Ambrosius seltsam zugeht. Sie rät ihm, sich die Sache gut zu überlegen. Heinrich fragt Betty nach dem Weg zum Einsiedler und erhält eine Wegbeschreibung. Auf dem Weg dorthin isst er Wurst und Nüsse, um seinen Hunger zu stillen. Er entdeckt neue Quests, um seinen Ruf zu verbessern, beschließt aber, sich zuerst auf die Suche nach dem Einsiedler zu konzentrieren. Unterwegs findet er ein Buch über Redekunst und verbessert seine Fähigkeiten. Er entdeckt einen Ort mit viel Wild und ein Wasserloch, das der Schankwirt erwähnt hat.

Suche nach dem Einsiedler und unerwartete Entdeckung

05:05:39

Die Suche nach dem Einsiedler führt Heinrich zu einer Hütte, in der er den Einsiedler tot auffindet. Er entdeckt einen Schlüssel und nimmt ihn an sich, da der Einsiedler ihn nicht mehr benötigt. In der Hütte findet er Groschen und einen Sattel. Er versucht vergeblich, das Pferd des Einsiedlers zu stehlen, da es sich um ein Questpferd handelt. Auf dem Weg aus dem Wald entdeckt er einen Ort mit viel Wild und ein Jagdgebiet. Er setzt seine Suche nach dem Dude fort, verirrt sich aber und wird müde. Schließlich findet er den Einsiedler und wird von ihm abgewiesen. Er erfährt, dass er Zeugen befragen soll, bevor er ihn besucht. Heinrich stirbt und weint, weil er den Einsiedler nicht überzeugen konnte. Er markiert den Ort auf seiner Karte und beschließt, die Zeugen zu befragen, bevor er den Einsiedler erneut aufsucht.

Erste Erfolge und neue Quests in Kingdom Come: Deliverance

05:28:44

Nach einer hilfsbereiten Tat erhält man 20 Groschen und verbessert den Ruf. Im Gespräch mit Betty erfährt man nichts Neues über den Einsiedler. Einem Dorfbewohner wird in einer Auseinandersetzung geholfen. Nach einer Ruhepause im eigenen Bett wird versucht, Stuff zu verkaufen, jedoch ohne Erfolg. Es wird festgestellt, dass ein Sattel vorhanden ist und das Pferd damit ausgestattet werden kann, was zu einem verbesserten Aussehen führt. Nach dem Schlafen wird eine neue Quest angenommen und es wird überlegt, Schilder zu verkaufen, um Geld zu verdienen. Nach dem Essen von Walnüssen wird versucht, Zeugen zu befragen, um in der Quest voranzukommen, jedoch sind die meisten Leute bereits im Bett. Ein Händler bietet Essen an, was die Möglichkeit zum Kochen in der Zukunft eröffnet. Neue Quests werden entdeckt und es wird versucht, mehr Informationen von den Dorfbewohnern zu erhalten.

Ermittlungen und neue Erkenntnisse in Kingdom Come: Deliverance

05:43:54

Der Vogt berichtet von weiteren frischen Gräbern und Banditenaktivitäten. Nach Zeugenbefragungen wird festgestellt, dass alle relevanten Personen befragt wurden. Ein trauriges E-Mail an Mori wird erwähnt, da dieser vergessen hat, sich zu melden. Ein Händler namens Heinrich wird besucht. Betty wird erneut aufgesucht, um Informationen über den Einsiedler in Apollonius zu erhalten. Es wird festgestellt, dass erneut mit Dorfbewohnern und Zeugen gesprochen werden muss. Die seltsamen Mönche kamen auf gut genährten Pferden an und der Fleischer Baschka erwähnte, dass sie wegen der teuflischen Erscheinung vom Bischof kamen. Es wird erkannt, dass noch mit den Dorfbewohnern geredet werden muss und Barbara wird angesprochen, um mehr über das Sühnekreuz zu erfahren. Gerda aus der Apotheke wird als wichtige Zeugin genannt, die die Erscheinung mit eigenen Augen gesehen hat.

Suche nach Hinweisen und Begegnung mit Gerda

05:52:34

Es wird nach dem Einsiedler Ambrosius gefragt, der sich verändert hat und ein altes Schwert besitzen soll. Gerda aus der Apotheke wird als Zeugin für die teuflische Erscheinung genannt. In der Apotheke wird nach Gerda gesucht und ein Schleifstein entdeckt, mit dem Klingenwaffen repariert werden können. Nach langer Suche wird Gerda schließlich gefunden, die zunächst ängstlich ist. Durch Zuspruch kann Gerda beruhigt werden und es werden Groschen für Antworten angeboten. Es wird versichert, dass herausgefunden wird, was wirklich passiert ist und wer für den Teufel verantwortlich ist. Der Ruf wird verbessert. Es wird beschlossen, das Kreuz zu untersuchen und mit dem Zeugen Stanislav zu sprechen.

Erkundung, Begegnungen und neue Aufgaben

06:07:46

Ein Totengräber namens Ignatius wird getroffen, der sich über mangelnde Arbeit beklagt. Ein Raid von Tophidi wird bemerkt und bedankt. Ein Regelwerk des Ordens des Heiligen Dier wird auf dem Scheißhaus gefunden, das das Dieben verbessert. Es wird überlegt, das Buch dem Totengräber zu verkaufen. Das Spiel wird als sehr realistisch empfunden, da man nicht einfach looten kann. Es wird beschlossen, die Queste fortzusetzen. Ein Gespräch mit Bohusch und Petzka, vermeintlichen Arbeitern, beginnt, die sich als Raufbolde entpuppen. Es kommt zu einem Kampf mit Bohusch, bei dem man gewinnt. Der Zeuge Sanislav wird getroffen, der von einer teuflischen Erscheinung berichtet. Es wird überlegt, den Einsiedler Ambrosius zu besuchen. Das Kreuz soll untersucht und mehr über den Einsiedler herausgefunden werden.

Untersuchung des Kreuzes und Kämpfe mit Wölfen

06:26:09

Es wird beschlossen, zuerst das Kreuz zu untersuchen und dann nach dem Hund zu suchen. Beim Graben wird man von einem Lump angegriffen und stirbt fast. Nach dem Aufwachen wird beschlossen, bei Betty zu nächtigen. Der Preis für eine Nacht im Heu wird ausgehandelt. Ein erneuter Versuch, das Kreuz zu untersuchen, scheitert zunächst an Wölfen. Es kommt zu einem Kampf mit drei Wölfen, der sehr schwer ist. Es wird überlegt, jemanden mitzunehmen. Ein Gespräch mit Herrn Capon wird geführt. Nach einer Schlägerei wird sich entschuldigt. Es wird empfohlen, Lorenz den Djeljowa Schank aufzusuchen, wenn man Übung im Faustkampf sucht. Es wird festgestellt, dass Betty der Hinweisgeber ist. Es wird beschlossen, beim nächsten Mal weiterzumachen.

Eiersuche, Wolfsjagd und Wilderei

06:44:14

Ein Nest wird entdeckt und Eier werden gefunden. Beim Verlassen des Nests wird man von einem Wolf angegriffen. Nach einem harten Kampf können die Wölfe getötet werden. Es wird festgestellt, dass das Ausweiden der Tiere als Wilderei gilt und nur dem König erlaubt ist. Es wird beschlossen, das Wolfsfleisch zu trocknen. Eine Schaufel wird benötigt, um das Kreuz zu untersuchen. Es wird eine Wache entdeckt und man fühlt sich schuldig wegen der Wilderei. Eine Schaufel wird gekauft und der Ruf verbessert sich dadurch. Es wird im Text gelesen, dass das Jagen nur dem König erlaubt ist, außer bei Wölfen und Hasen. Es werden weitere Sachen gefunden und überlegt, was verkauft werden kann. Ein Buch über die Geschichte des Kreuzherrenordens wird gefunden. Es wird beschlossen, die Redekunst zu verbessern. Ein Schlafplatz wird aufgesucht und das Spiel gespeichert.

Entschuldigung, Faustkampf und Abschied

07:04:03

Es wird sich für die Schlägerei entschuldigt und festgestellt, dass man jetzt mit Herrn Karpon reden konnte. Es wird empfohlen, Lorenz den Djeljowa Schank aufzusuchen, wenn man Übung im Faustkampf sucht. Es wird festgestellt, dass Betty der Hinweisgeber ist. Es wird sich für den schönen Stream bedankt und ein glorreicher Tag gefeiert. Es wird sich bei allen Zuschauern, Lurkern und Supportern bedankt. Es wird angekündigt, dass am Samstag ein Wortgefecht mit Kel stattfinden wird. Es wird sich für die Hilfe beim Shoppen von EVMP bedankt. Es wird ein schönes Wochenende gewünscht und sich verabschiedet.