Heute Trial & Error ♡ patreon !aldigaming
Origami-Herausforderung und Küchenkünste: Ein Tag voller Kreativität bei Lostkittn

Lostkittn startete den Tag mit Origami im "Trial & Error"-Format, wobei sie sich an Katze, Hase, Kranich und Frosch versuchte. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Frustrationen wurden alle Projekte erfolgreich abgeschlossen. Für den Nachmittag ist ein "Kitchen Quest" mit Aldi Gaming geplant, gefolgt von einem möglichen Minecraft-Stream. Der Stream wird ungeschnitten auf YouTube hochgeladen.
Stream-Start und Vorbereitung
00:11:50Der Stream startet mit einigen technischen Schwierigkeiten und der Streamerin, die sich noch etwas zu trinken holen musste. Nach anfänglichen Problemen mit der Lautstärke und Helligkeit, begrüßt sie die Zuschauer und entschuldigt sich für ihre Abwesenheit. Sie erwähnt, dass sie noch nicht ganz wach sei und den Tag etwas verschlafen begonnen habe. Es wird ein Matcha zubereitet, während sie sich für den verspäteten Start entschuldigt und die Zuschauer begrüßt. Die Streamerin bedankt sich bei Resubs und erwähnt, dass sie sich noch nicht ganz präsent fühlt und den gestrigen Tag Revue passieren lässt, der von Hitze und der Beschäftigung mit ihren Katzen geprägt war. Sie beschreibt, wie sie den Katzen mit Wasserspielen eine Abkühlung verschafft hat und den Tag entspannt auf dem Balkon ausklingen ließ. Außerdem kündigt sie den LA Vlog für morgen um 18 Uhr an.
Ankündigung von Trial & Error und Werbung
00:25:24Es wird der heutige Trial & Error Stream angekündigt, bei dem wieder eine Aufgabe gelöst werden soll. Die Streamerin entschuldigt sich für ihre Vergesslichkeit bezüglich der Ankündigung auf Instagram und TikTok und bittet die Zuschauer, ihre neueste Werbung anzusehen und Kommentare zu hinterlassen, um den Algorithmus positiv zu beeinflussen. Sie erklärt, dass sie und Mori viel Mühe in die Werbung gesteckt haben und sie dynamischer gestalten wollten, um authentischer zu wirken. Die Streamerin spricht über die Schwierigkeit, als Livestreamerin authentische Werbung zu machen, im Vergleich zu Content Creatorn, die Rollen spielen. Sie möchte in Zukunft Werbung auf kreative Weise in ihren Content integrieren und erwähnt die Möglichkeit, Aldi Gaming in ihre Werbeaktionen einzubeziehen. Es wird betont, dass Werbung transparent gekennzeichnet sein sollte, um die Glaubwürdigkeit zu wahren.
Diskussion über Werbung und ethische Werte
00:40:10Die Streamerin betont, dass es in Ordnung ist, Werbung kritisch zu sehen und nicht jede Werbung oder Marke gut finden zu müssen. Sie achtet darauf, für welche Produkte sie Werbung macht und lehnt Anfragen ab, die nicht ihren ethischen Werten entsprechen. Sie würde niemanden dafür verurteilen, Werbung für etwas zu machen, was sie ablehnen würde, solange die Person nicht andere dafür verurteilt, ähnliche Entscheidungen zu treffen. Es wird betont, dass jeder seine eigenen Werte hat und Entscheidungen treffen muss, mit denen er leben kann. Die Streamerin distanziert sich von verwerflichen Dingen wie Werbung für die AfD und betont die Wichtigkeit, sich als Person des öffentlichen Lebens zu positionieren, um einen Safe Space für die Community zu schaffen. Sie spricht über die Schwierigkeit, ethisch korrekte Konsumentscheidungen zu treffen, da viele Firmen problematisch sind und es schwer ist, den Überblick zu behalten. Die Streamerin erwähnt, dass sie und Mori ChatGPT nutzen, um Informationen über Firmen zu recherchieren.
Origami-Herausforderung im Trial & Error Format
00:57:33Die Streamerin kündigt an, dass sie im heutigen Trial & Error Stream Origami machen wird und befürchtet, dass sie dabei ausrasten wird. Sie zeigt verschiedene Origami-Papiere mit Ghibli-Motiven und kündigt an, dass sie versuchen wird, eine Katze zu basteln. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihr Bescheid zu geben, falls sie etwas nicht gut sehen können. Sie erklärt die ersten Schritte des Origami-Faltens und kommentiert humorvoll ihre eigenen Schwierigkeiten dabei. Es wird erwähnt, dass Nur und ein anderer Teilnehmer bereits gescheitert sind, was die Motivation der Streamerin nur noch verstärkt. Die Streamerin bittet um Entschuldigung für eine Angewohnheit und erklärt, dass sie sich unwohl damit fühlt, nachdem sie auf Instagram darauf angesprochen wurde. Sie kündigt an, mit dem Origami zu beginnen und wechselt die Szene, um den Zuschauern eine bessere Ansicht zu ermöglichen. Die Streamerin bedankt sich für die Zuschauerzahl und die Unterstützung durch Saburinos.
Origami-Herausforderungen und Frustrationen
01:16:53Der Stream beginnt mit dem Versuch, eine Origami-Katze zu falten, was sich als frustrierend erweist. Es gibt Schwierigkeiten beim Befolgen der Anweisungen, was zu Ausrufen der Verzweiflung führt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und dem Wunsch, aufzugeben, wird die Katze fertiggestellt. Anschließend wird ein Origami-Hase in Angriff genommen, der sich ebenfalls als kompliziert erweist und das Zuschneiden von Papier erfordert. Die Anweisungen sind schwer zu verstehen, was zu Frustration führt. Schließlich wird auch der Hase fertiggestellt, wenn auch mit unbekannten Schritten. Es folgt der Versuch, einen Origami-Kranich zu falten, der sich als besonders schwierig erweist. Die Anweisungen sind verwirrend und die räumliche Vorstellungskraft wird auf die Probe gestellt. Trotz Frustration und dem Wunsch aufzugeben, wird auch der Kranich fertiggestellt. Abschließend wird noch ein Frosch gefaltet, welcher durch einen Hüpfmechanismus am Ende besonders gefällt. Die Streamerin bedankt sich bei ihren Zuschauern für ihre Unterstützung und erklärt, dass sie den Stream ungeschnitten auf YouTube hochladen wird.
Ankündigung des Nachmittagsstreams und Dank an die Community
01:31:08Es wird ein weiterer Stream für den Nachmittag angekündigt, der unter dem Motto "Kitchen Quest" mit Aldi Gaming stattfinden wird. Es wird erwähnt, dass vor dem Kochen im Stream noch Herausforderungen zu meistern sind. Außerdem wird ein möglicher Minecraft-Stream nach dem Kochen in Aussicht gestellt, falls noch genügend Energie vorhanden ist. Die Streamerin bedankt sich herzlich bei Ryzen für 18 Monate Unterstützung und bei Prinz für 10 Monate. Sie betont ihre Freude darüber, bereits anderthalb Jahre auf der Plattform aktiv zu sein und bedauert es nicht. Sie bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung und verspricht weitere unterhaltsame Streams. Es wird erwähnt, dass am Wochenende ein Rest Marathon stattfinden wird, während sie morgen nicht live sein wird.
Origami-Frosch und seine kulturelle Bedeutung
02:21:01Der Origami-Frosch wird als Highlight des Streams hervorgehoben, da er hüpfen kann. Es wird die kulturelle Bedeutung des Frosches in der asiatischen Kultur erläutert, wo er für Reichtum, Wohlstand und Fruchtbarkeit steht. Der Frosch symbolisiert Erneuerung und den Fluss des Lebens und soll Glück und Fülle bringen. Die Streamerin scherzt, dass sie sich Fülle in Form von veganen Chicken Nuggets wünscht. Sie vergleicht den Frosch mit der Katze, die bereits für Wohlstand steht, und schlussfolgert, dass sie nun sehr reich sein müsse. Sie freut sich über die kleinen Dinge im Leben und betont, wie viel Spaß ihr das Origami-Basteln gemacht hat, obwohl es anstrengend war.
Abschluss des Streams und Ausblick auf zukünftige Inhalte
02:33:06Es wird angekündigt, dass der gesamte Stream ungeschnitten auf YouTube hochgeladen wird. Die Streamerin bedankt sich bei Ryzen für die Unterstützung und die Trink-Erinnerung. Sie spricht über die Qualität der Osmo Pocket Kamera, die sie anstelle ihrer Webcam verwendet hat und ist zufrieden mit dem Ergebnis. Das Format "Trial and Error" wird positiv bewertet und es wird überlegt, was als nächstes ausprobiert werden könnte. Es wird erwähnt, dass jeden Donnerstag um 10 Uhr ein solcher Stream stattfinden soll, um Dinge auszuprobieren, in denen die Streamerin noch nicht so gut ist. Abschließend bedankt sie sich bei allen Zuschauern für ihre Teilnahme und Unterstützung, trotz der ungewöhnlichen Uhrzeit. Sie verabschiedet sich und kündigt den nächsten Stream um 16 Uhr mit "Kitchen Quest" an, gefolgt von einem möglichen Minecraft-Stream. Sie ermutigt die Zuschauer, den Kanal zu abonnieren, einen Daumen nach oben dazulassen und etwas in die Kommentare zu schreiben.