hi! ♡ heute wird uns die Welt gehören !patreon !aldigaming !heatit
lostkittn: Gemütlicher Sonntag, Operation, Katzen-Anekdoten & Anime-Talk

lostkittn genießt einen gemütlichen Sonntag und spricht über eine bevorstehende Operation. Anekdoten über Katzen und Diskussionen über Anime-Welten folgen. Der Wandel der Sehgewohnheiten wird thematisiert, bevor es um Eroberungsspiele und Community-Interaktionen geht. Abschließend werden Cosplay-Ideen und zukünftige Stream-Projekte besprochen, inklusive OpenFront.
Gemütlicher Sonntag und Wetterlaune
00:12:24Es ist ein gemütlicher Sonntag mit Jogginghose und Frühstück im Bett. Das Wetter ist regnerisch und dunkel, was die Entscheidung, im Bett zu bleiben, bestärkt. Es wurden Waffeln bestellt, um den 'Sheet Day' kulinarisch zu begehen. Trotz des ungemütlichen Wetters wurden Jogger auf der Strecke gesichtet. Es wird über Sport und Muskelkater gesprochen, obwohl kein Extremsport betrieben wurde. Es wird erwähnt, dass am Vortag der Plan umgeworfen wurde, um nicht vor der Firma zu arbeiten, da Regen angesagt war, der aber erst abends kam. Ein Festival musste kurzzeitig wegen Gewitterwarnung evakuiert werden, konnte aber nach einer Stunde fortgesetzt werden. Es wird die Wichtigkeit von Vorsicht betont. Es wird erwähnt, dass man Frühsport gemacht und das Bad gründlich gereinigt hat, worauf man stolz sein kann. Es wird die Freude an der Community und die daraus resultierende 'Sucht' betont. Kurze Sporteinheiten können effektiv sein, besonders nach längerer Sportpause. Es wird erwähnt, dass man am Vortag trotz Müdigkeit Sport gemacht hat und stolz darauf ist.
Bevorstehende Operation und Sportroutine
00:22:19Eine bevorstehende Operation am Dienstag wird thematisiert, die mit Nervosität verbunden ist. Um gut schlafen zu können, soll am Montag noch einmal Sport gemacht werden, bevor es unter das Messer geht. Die Ärztin habe gesagt, dass man sechs Wochen keinen intensiven Sport machen soll. Es werden die Ohrläppchen rekonstruiert, da jahrelang Tunnel getragen wurden, die nicht mehr zuwachsen. Es wird erklärt, dass die Rekonstruktion nicht einfach ein Zusammenschneiden ist, sondern ein komplexes Puzzeln, um ein schönes Ohrläppchen mit möglichst wenig Narben zu erhalten. Die Fäden werden nach zehn Tagen gelöst, danach beginnt die Narbenpflege. Es wird über verschiedene Schlafpositionen diskutiert, da das Schlafen auf dem Rücken nach der Operation schwierig werden könnte. Es wird über Kreatin gesprochen und wie man es am besten einnimmt, ohne zu viele Tabletten schlucken zu müssen. Es wird erwähnt, dass es schwierig ist, einzuschlafen und dass manche Leute einfach die Augen zumachen und schlafen können.
Katzen-Anekdoten und Schlafgewohnheiten
00:35:12Es werden Anekdoten über die Katzen Happy und Bubbles erzählt, die sich auf das Bein kuscheln und Streicheleinheiten einfordern. Es werden die Schlafgewohnheiten der Katzen beschrieben und wie sie die Nähe suchen. Ein Wirbelsäulenbruch wird erwähnt, der die bevorzugte Schlafposition verändert hat. Es wird darüber gesprochen, wie wichtig es ist, zum Arzt zu gehen, wenn man Schmerzen hat. Die Katzen dürfen überall hin und werden nicht ausgeschlossen. Es wird über die Zeit beim Militär gesprochen und wie sie einen verändert. Es wird über den Schlaftracker Whoop und die verschiedenen Schlafphasen gesprochen. Es wird erwähnt, dass man normalerweise gut durchschläft und lange schläft. Es wird erzählt, wie sich eine Katze auf dem Schoß einkuschelt und den Kopf gegen die Hand drückt.
Anime-Diskussionen und Spielwelten
00:42:31Es wird über den Anime 'Sword Art Online' (SAO) gesprochen, in dem die Charaktere in einem VR-Spiel gefangen sind und sterben, wenn sie im Spiel sterben. Es wird diskutiert, ob man in so einer Welt leben möchte, in der man nicht unbedingt sterben muss. Es wird gefragt, in welchem Spiel man gerne leben würde. Es werden verschiedene Spiele genannt, wie Dragon Ball, Mass Effect, WoW, The Witcher 3, Stardew Valley, Skyrim, GTA, Borderlands, Pokémon und Final Fantasy Online. Final Fantasy Online wird als eine gute Mischung aus Fantasy, Cuteness und coolen Bossen beschrieben. Genshin Impact wird auch als coole Option genannt. Es wird überlegt, in welchem Anime man gerne leben würde, wobei Naruto und Fairytale genannt werden. Es wird über die vielen Filler-Folgen in Naruto gesprochen, die 41% des Animes ausmachen. Es wird sich darüber lustig gemacht, wie Naruto im deutschen Fernsehen zensiert wurde, indem Blut durch Wasser ersetzt wurde. Es wird erzählt, wie man früher auf YouTube Anime geschaut hat, bevor es so viele Eingrenzungen gab. Es wird erwähnt, dass Boruto zu etwa 70% aus Filler-Folgen besteht.
Erinnerungen an Anime-Erlebnisse und heutige Sehgewohnheiten
01:08:32Die Diskussion dreht sich um den Wandel des Anime-Konsums im Vergleich zu früher. Früher musste man pünktlich vor dem Fernseher sitzen und eine Woche auf die nächste Folge warten. Heute gibt es Streamingdienste wie Netflix, Crunchyroll, Disney Plus und Amazon Prime, die eine riesige Auswahl bieten, manchmal sogar exklusive Inhalte. Die heutige Generation hat oft das Problem, sich bei der großen Auswahl nicht entscheiden zu können und greift dann doch wieder auf Bekanntes zurück. Früher war es eine Routine, sich auf bestimmte Serien zu freuen, wie Dragon Ball Z. Heutzutage gibt es durch Game Passes eine riesige Auswahl an Spielen, was die Entscheidung erschwert. Es wird festgestellt, dass man als Kind eine bessere Balance zwischen Medienkonsum und anderen Aktivitäten hatte, was zu einem geregelteren Leben führte. Die Chat-Community stimmt zu, dass das Leben als Kind oft besser im Griff war. Es wird über die Bequemlichkeit diskutiert, Spiele und Serien einfach zurückgeben zu können, was früher nicht möglich war.
Diskussion über verwöhnte Sehgewohnheiten und das Streamerlebnis
01:17:39Es wird darüber gesprochen, wie verwöhnt man heutzutage ist, da man früher Spiele im Laden kaufen musste, ohne sie vorher ausgiebig testen zu können. Der Chat hängt sich auf und es wird ein Codewort für den heutigen Stream festgelegt. Es wird über das Eroberungsspiel gesprochen, das heute um 17 Uhr gespielt wird und an Risiko erinnert. Die Community feiert den Support mit zahlreichen Subs und Bits, und die Streamerin bedankt sich überschwänglich. Es werden Entschuldigungen für frühere Aktionen ausgesprochen und die verrückte Unterstützung der Community hervorgehoben. Die Streamerin betont, wie wichtig ihr die Community ist, besonders angesichts der vielen ausgefallenen Streams in den letzten Wochen. Sie schätzt die Unterstützung des Kerns ihrer Zuschauer sehr und freut sich, dass sie trotz allem dabei sind. Sie sieht sich gerne als "Stütze" für ihre Zuschauer, indem sie in Spielen eskaliert und Fehler macht, damit sich andere nicht so schlecht fühlen.
Unterhaltungsfaktor und Community-Interaktion im Stream
01:33:11Es wird über den Unterhaltungswert des Streams diskutiert, der nicht nur auf tollem Gameplay basiert, sondern auch auf der Interaktion und dem Trash-Talk. Die Streamerin gibt zu, dass sie off-stream besser in Games ist als on-stream, da sie sich auf die Unterhaltung konzentriert. Eine große Spende wird erwähnt, die die Streamerin sich "schmutzig" fühlen lässt, aber auch süß findet. Die Streamerin scherzt über Amazon Prime und fordert es von ihren Zuschauern ein. Sie bedankt sich weiterhin für den Support und die vielen Subs und Bits. Nach über vier Jahren Streaming kann sie immer noch nicht fassen, wie viel Unterstützung sie erhält. Es wird über einen alten Sticklog-Livestream mit Julian und seiner Freundin gesprochen. Die Streamerin gibt zu, dass sie in dem Thema nicht drin ist und sich fair gelesen hat. Sie bedankt sich für die ganzen Follows und entschuldigt sich für ihre komischen Witze.
Reaktionen, Cosplay-Ideen und Anuspralinen-Umfrage
01:44:29Die Streamerin spricht über ihre Schwierigkeiten, in den Vollcontent einzusteigen, und schlägt einen Reaction-Tag vor, bei dem sie sich Sachen ansieht, die sie normalerweise nicht schaut. Sie erwähnt Dating-Content und Hungriger Hugo als Beispiele. Es wird über einen verstörenden Raid und Bodyshots diskutiert. Die Streamerin scherzt über ein Misty-Cosplay von Mitashi und fordert Amazon Prime von ihren Zuschauern. Sie bedankt sich für die Unterstützung und die vielen Monate Treue einiger Zuschauer. Die Streamerin erzählt von einer Umfrage, die sie im Chat gestartet hat, bei der es um Anuspralinen ging. Sie erklärt, wie man einen Abdruck von seinem Anus machen lassen kann, um daraus Pralinen herzustellen. Sie betont, dass es sich dabei um eine normale Kundenumfrage handelt, um herauszufinden, was die Community interessant findet. Die Streamerin scherzt darüber, dass ihr Anus komisch geformt sei und plant, zu Weihnachten Anuspralinen im Shop anzubieten, möglicherweise in einer speziellen Geschenkbox in Form eines Anus.
Gaming-Vorlieben und zukünftige Stream-Projekte
01:59:18Die Streamerin spricht über ihre Liebe zum Gaming und kündigt an, heute ein witziges, strategisches Spiel mit anderen zu spielen. Sie bedankt sich bei einem Zuschauer für den 15. Monat und scherzt über ihre Reflexe und Treffsicherheit. Sie muss auf Toilette und bittet den Chat, über wichtige Dinge im Leben nachzudenken. Nach ihrer Rückkehr fragt sie die Zuschauer nach ihren Wünschen für zukünftige Streams. Cosplay und Miko Cosplay werden genannt. Sie möchte unbedingt Dark Souls 3 mit den Zuschauern spielen und überlegt, ob sie das nach der Gamescom macht. Sie erinnert sich an lustige Worms-Sessions und erwähnt, dass sie auch Synchronsprecherin werden möchte. Sie spricht über Dark Pictures, die ihren Stream oft zum Absturz bringen, und Ultimate Chicken Horse als mögliche Spiele. Dark Souls 3 wird ihr erster Run sein, den sie blind und ohne BSG spielen wird. Horizon Zero Dawn, Try to become Human und Control werden als weitere Story-Games genannt.
Horror-Games, Karaoke und Community-Projekte
02:08:07Die Streamerin lehnt Dead Space aufgrund des hohen Gruselfaktors ab. Sie erwähnt lustige Wormsrunden mit anderen Streamerinnen und plant einen Karaoke-Stream. Sie würde gerne wieder Just Dance mit den Zuschauern machen, aber das wird vor ihrer OP nicht möglich sein. Sons of the Forest ist ihr zu umfangreich für ein gemeinsames Projekt. Sie schlägt Golfit und Rimworld-Training mit Shuggles vor. Sie möchte sich in Rimworld ausprobieren und gemeinsam mit Shuggles trainieren. Sie erwähnt Fall Guys und überlegt, ob sie VR-Streams wieder aufnehmen soll. Koch-Streams und Reaktionen auf Dating-Sachen werden als weitere Optionen genannt. Sie findet die Idee gut, auf Sachen zu reagieren, die sie normalerweise nicht gucken würde. Gartic Phone könnte sie wieder mit anderen Streamern spielen. Sie würde auch gerne wieder Yoga-Sessions streamen und plant, morgens etwas Gesundes in der Küche zuzubereiten. Sie erwähnt eine Cheat Day-Kochsession als Kontrast zum Healthy-Food-Trend.
Planung für zukünftige Streams und Cheat-Day-Kochen
02:19:47Es besteht der Wunsch, mehr Planung in die Streams einzubringen, ohne dabei zu aggressiv vorzugehen. Eine Idee ist es, sonntags zusammen Cheat-Day-Kochen zu veranstalten, bei dem man sich etwas Besonderes gönnt und zusammen etwas Frisches kocht. Es wird überlegt, ob Morgen-Streams wieder eingeführt werden sollen, obwohl dies für Berufstätige schwierig sein könnte. Ein weiteres Thema ist die Mario Party Session, für die noch ein Termin gefunden werden muss. Persönlich wäre es cooler am Wochenende um 10 Uhr zu streamen, als mittendrin, um dann am Nachmittag/Abend Zeit für sich zu haben. Es wird überlegt, das früher Streamen am Wochenende wieder einzuführen, sobald der Schlafrhythmus durch Sport und Ernährung verbessert wird. Es gibt Überlegungen, Dark Souls 3 zu spielen, aber es besteht die Angst, dass die hohen Erwartungen enttäuscht werden könnten und der Schwierigkeitsgrad frustrierend sein könnte. Trotzdem besteht große Lust auf das Spiel und die Erkundung der Welt.
Battlefront-Team und Vorbereitungen für Open Front
02:28:43Es wird ein Battlefront-Spiel im Team mit Tim Horus und Leon von Bonjoa angekündigt, wobei Teams gegeneinander antreten. Es wird ein Vergleich zu Risiko gezogen, jedoch einfacher und schneller. Vorab wurde trainiert und ein Bot-Camp gewonnen, was aber keine große Bedeutung hat. Die Aufregung steigt, da das Spiel Open Front geöffnet werden muss. Open Front ist ein Browser-Game, bei dem man sich erst einmal informieren muss, was zu tun ist. Leon hat kurzfristig alle gefragt, ob sie mitspielen wollen, da Sonja dachte, es wäre erst nächste Woche. Kim und Holly können hoffentlich doch mitspielen. Kadi hat mit ihrer Community trainiert und wurde schnell überrannt. Die ersten Runden dienen dem Reinkommen, wobei Teams aus erfahrenen und weniger erfahrenen Spielern gebildet wurden. Es wird versucht, eine gerade Anzahl an Spielern zu erreichen, um Teams bilden zu können. Das Ganze ist für zwei bis drei Stunden angesetzt und soll kein ernsthaftes Turnier sein. Es wird die Möglichkeit geben, dass die anderen weitermachen, falls jemand keinen Bock mehr hat.
Vorbereitung und Erklärung der Clan-Tags für Open Front
02:37:50Es wird erklärt, wie die Clan-Tags für die Teams in Open Front erstellt werden müssen, damit das Spiel die Teams richtig registriert. Dazu muss man sich auf der Seite openfront.io mit Discord anmelden und in dem Feld, wo der Name steht, den jeweiligen Clan-Tag in geschweiften Klammern vor den Namen setzen. Die Tags orientieren sich an den Personen mit der meisten Erfahrung. Es wird ein Beispiel für Tim Horus gegeben. Franzi hat sich bei Vasili informiert und ihm beim Training zugesehen. Es wird ein Link zum Spiel geschickt, den man nicht liegen lassen soll. Edo wird als Team-Captain bezeichnet und soll die Spieler anleiten. Es wird festgestellt, dass noch nicht alle Spieler ihren Namen geändert haben. Liddy muss einmal rausgehen und auf der normalen Seite ihren Namen eingeben, bevor sie wieder beitritt. Es wird geprüft, ob alles mit den Teams klappt, da 16 Spieler anwesend sind. Es werden 3er-Teams eingeschaltet, und es wird gehofft, dass alle einen Clan-Tick haben.
Erklärung der Spielmechaniken und Strategien für Open Front
02:47:05Lilly, die noch nie gespielt hat, bekommt die Grundzüge des Spiels erklärt. Zuerst muss man sich auf der Weltkarte platzieren, bevor der blaue Balken abläuft. Es wird empfohlen, die Farbe zu nennen und zu schauen, wie sich die anderen platzieren. Nach dem Start des Spiels muss man neben seinen Kreis klicken, um Gebiete einzunehmen, wobei ein Slider unten links die Truppenstärke anzeigt. Es gilt, eine Balance zu finden, um nicht zu viele Truppen zu verlieren. Mit Rechtsklick kann man Sachen bauen, wobei Städte mehr Truppen und Häfen Geld bringen. Es wird betont, dass man gerne sagen soll, wenn etwas zu schnell oder zu langsam erklärt wird. Es wird ein neuer Link gepostet, da die Hälfte der Zeit mit Husten verbracht wurde. Leon hat geschrieben, dass es in 30 Sekunden losgeht, aber zwei Leute sind raus. Es wird überlegt, ob man nach Australien gehen soll und die anderen zwei ein bisschen drüber, um das Gebiet zuzumachen. Man kann mit dem Schiff fahren, um andere Länder anzugreifen.
Schwierigkeiten im Spiel und Teamstrategie
03:05:30Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit dem steinigen Gebiet im Spiel, was die Gebietsübernahme erschwert. Trotzdem wird die freie Fahrt und die Möglichkeit, kleine Gebiete einzunehmen, positiv hervorgehoben. Es wird überlegt, einen Hafen zu bauen. Die Streamerin wartet auf ein Learning und stellt sicher, dass alle Teammitglieder (Lilly, Kaddi, Kitten) im Spiel platziert sind. Es wird betont, wie wichtig es ist, irgendwo platziert zu sein, ohne zu schnell vorzugehen. Die Teammitglieder werden angewiesen, sich nicht zu weit in die Mitte zu bewegen, sondern eher etwas niedriger anzufangen, um den Aufstieg zu erleichtern. Die Aufregung führt dazu, dass einige Spieler eine Pause benötigen. Es wird festgestellt, dass viel Zeit verloren geht, in der man die Welt hätte regieren können.
Technische Probleme und Spielverlauf
03:09:12Es treten technische Probleme mit dem Stream Deck auf, aber die Runde soll trotzdem weiterlaufen. Die Ursache des Problems ist unklar. Lilly macht im Spiel eine sehr gute Figur. Es wird erklärt, wie man Inseln einnehmen kann, indem man einfach daraufklickt. Die Streamerin gibt Anweisungen, Gebiete zu sichern, um nicht von anderen Spielern eingekreist zu werden. Es wird überlegt, das Angriffsverhältnis auf 10% zu stellen, um nicht zu viele Einheiten auf einmal zu verlieren. Die Streamerin plant, eine eigene Runde zu starten, da die aktuelle Situation möglicherweise lange dauert. Sie erklärt, dass man über Städte und Häfen agieren kann und dass sie in ihrer eigenen Runde erstmal alles einnehmen wird. Sie überlegt, mit Omenien einen Pakt zu schließen, was jedoch abgelehnt wird. China nimmt eine Anfrage an, was neue Möglichkeiten eröffnet.
Bündnisse, Expansion und Verteidigung
03:15:31Nachdem China ein Bündnisangebot annimmt, wird die Bedeutung von Handelssträngen zur Geldbeschaffung hervorgehoben. Es werden Pläne geschmiedet, einen Hafen zu bauen und weitere Gebiete einzunehmen, um die Bevölkerung zu erhöhen. Die Streamerin erklärt, dass sie keine Szene machen wollte, obwohl es ärgerlich ist, dass es die ganze Zeit funktioniert hat und dann genau dann nicht. Es wird betont, wie wichtig es ist, Verteidigungsmaßnahmen zu ergreifen, insbesondere gegen Russland. China befindet sich zwischen den eigenen Gebieten, was eine günstige strategische Lage darstellt. Es wird überlegt, ein Raketensilo zu bauen und weitere Gebiete einzunehmen, um die Expansion voranzutreiben. Die Streamerin mischt in einem Konflikt zwischen China und einem anderen Spieler mit, wobei sie aufgrund ihrer Größe einen Vorteil hat. Es werden Überlegungen angestellt, ob man in Russland einmarschieren soll.
Angriffe, Bündnisse und Rundenende
03:20:12Die Streamerin startet einen Angriff auf Russland mit Atombomben, obwohl die Ressourcen knapp sind. Es kommt zu einem Wettlauf mit dem Vereinigten Königreich um die Eroberung. Nach der erfolgreichen Eroberung werden Maßnahmen ergriffen, um das Gebiet zu sichern. Es wird überlegt, weitere Bündnisse einzugehen. Die Runde ist beendet und die Streamerin sieht sich als Gewinner. Trotzdem wird festgestellt, dass das Team nur den zweiten oder dritten Platz erreicht hat. Es wird eine neue Lobby für die nächste Runde erstellt, in der Hoffnung, dass diesmal alles reibungslos funktioniert. Die Streamerin gibt Tipps, wie man Verbindungsprobleme vermeiden kann, z.B. das Browserfenster offen zu lassen und F5 zu drücken, falls es Probleme gibt. Es wird ein neuer Link für die nächste Lobby geteilt, und die Streamerin hofft, dass diesmal alle problemlos beitreten können.
Zusammenfassung der Spielerlebnisse und Teamdynamiken
04:03:29Die Session begann mit einem Rückblick auf vergangene Spielzüge, wobei besonders die Übernahme von Gebieten und diplomatische Verhandlungen im Vordergrund standen. Es wurde humorvoll über Strategien wie das 'Essen' von Seelen und das Ausnutzen von Gebieten diskutiert. Die anfängliche Skepsis gegenüber dem Spiel wich dem Spaß an diplomatischen Verwicklungen und dem Schmieden von Allianzen, auch wenn diese manchmal durchkreuzt wurden. Es gab humorvolle Einblicke in die Schwierigkeiten, Allianzen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig eigene Ziele zu verfolgen, was zu einigen unerwarteten Wendungen führte. Die Streamerin teilte ihre Erfahrungen als Anfängerin und bedankte sich für die Unterstützung und das positive Feedback der Zuschauer. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und unerwarteter Spielzüge entwickelte sich eine dynamische und unterhaltsame Spielrunde, die durch Teamarbeit und strategische Entscheidungen geprägt war.
Herausforderungen und Strategien in einer neuen Spielrunde
04:06:16Eine neue Spielrunde startete mit technischen Problemen und der Erkundung einer größeren Weltkarte, was zu anfänglichen Schwierigkeiten führte. Es folgte eine Phase des Aufbaus und der Gebietsverteidigung, wobei die Streamerin humorvoll ihre Nachbarn begrüßte und Allianzen vorschlug. Die Diskussionen drehten sich um die Wahl des Browsers (Edge wurde empfohlen) und die optimalen Einstellungen für das Spiel. Es gab Überlegungen zu verschiedenen Karten, darunter eine Game of Thrones Map, und eine Debatte darüber, ob das Spiel für Anfänger geeignet sei. Die Streamerin betonte die Bedeutung von Spaß und Spannung im Spiel, auch wenn dies bedeutete, Anfängerfreundlichkeit zu opfern. Die Runde war geprägt von anfänglichen Schwierigkeiten, strategischen Überlegungen und dem Wunsch, ein spannendes Spielerlebnis für alle Beteiligten zu schaffen.
Allianzen, Verrat und überraschende Wendungen im Spiel
04:10:50Die Spielrunde entwickelte sich zu einem komplexen Netz aus Allianzen und Konflikten, wobei die Streamerin aktiv versuchte, Bündnisse zu schmieden und gleichzeitig ihre eigenen Interessen zu verfolgen. Es kam zu humorvollen Verhandlungen und überraschenden Wendungen, als Allianzen gebrochen und neue Bündnisse geschlossen wurden. Die Streamerin kommentierte die Aktionen ihrer Mitspieler, analysierte deren Strategien und reagierte auf unerwartete Angriffe. Es gab hitzige Diskussionen über Taktiken, Verrat und die Frage, wer wem helfen sollte. Trotz der Konflikte und des kompetitiven Charakters des Spiels blieb die Atmosphäre unterhaltsam und humorvoll. Die Spielrunde war geprägt von strategischem Denken, diplomatischem Geschick und der Fähigkeit, auf unerwartete Ereignisse zu reagieren.
Analyse der Spielstrategien und Vorbereitung auf den nächsten Stream
04:28:39Nach dem Ende der Spielrunde analysierte die Streamerin die verschiedenen Strategien und Entscheidungen, die im Laufe des Spiels getroffen wurden. Sie reflektierte über ihre eigenen Fehler und Erfolge und gab Einblicke in ihre Denkweise während des Spiels. Es wurde über die Bedeutung von Diplomatie, strategischer Planung und der Fähigkeit, auf unerwartete Ereignisse zu reagieren, diskutiert. Die Streamerin kündigte den nächsten Stream an, der einen entspannten React-Teil und eine Solo-Runde im Spiel beinhalten sollte. Sie bedankte sich für die Unterstützung und das positive Feedback der Zuschauer und betonte, wie viel Spaß ihr das gemeinsame Spielen bereitet hat. Trotz einiger technischer Schwierigkeiten und unerwarteter Wendungen war der Stream ein Erfolg, der durch die Interaktion mit den Zuschauern und die gemeinsame Leidenschaft für das Spiel geprägt war.