hi! ♡ 15 Uhr wird wieder geschrien! xD patreon !aldigaming !emma
Horror-Spiele und persönliche Einblicke: Ein Nachmittag voller Spannung und Reflexion
Der Nachmittag bei 'lostkittn' startete mit einem gemeinsamen Spielerlebnis in 'Little Nightmares 3' und der Demo von 'REANIMAL' mit Lilly, die für Schrecken und humorvolle Momente sorgten. Zwischen den Spielrunden gab es persönliche Einblicke in die Erfahrungen auf einer Halloween-Party, Herausforderungen bei Instagram-Posts und die Ankündigung einer neuen Partnerschaft. Es wurde über die Bedeutung von gutem Schlaf, Wohnraumgestaltung und zukünftige Game-Marathons gesprochen, die die Zuschauer erwarten.
Ankündigung des Streams mit Lilly und Little Nightmares 3
00:24:03Es wird angekündigt, dass um 15 Uhr ein gemeinsamer Stream mit Lilly in Little Nightmares 3 stattfinden wird. Die Streamerin äußert Zweifel, ob der Sonntag angesichts des bevorstehenden Horrorspiels "schön und gemütlich" bleiben wird. Sie erwähnt auch, dass sie am Freitag auf einer Twitch-Halloween-Party war und sehr faul beim Posten von Instagram-Bildern war, froh, dass andere sie verlinkt haben. Sie entschuldigt sich dafür, dass sie verschlafen hat und erst um 12:20 Uhr aufgewacht ist, obwohl der Stream früher beginnen sollte. Ihr "Whoop"-Gerät zeigt an, dass sie momentan nicht gut schläft, was sich hoffentlich mit den neuen Matratzen ändern wird, die sie mit einem neuen Partner, Emma, bald online ansehen möchte.
Rückblick auf die Twitch-Halloween-Party und Vorstellung des Merch
00:36:39Die Streamerin berichtet ausführlich von der Twitch-Halloween-Party, die sie mit Mori besucht hat. Obwohl sie anfangs dachten, es sei nicht viel los, war sie später froh darüber, da es mit ihren Flügeln sonst zu überfüllt gewesen wäre. Sie hatte viele coole Gespräche und traf nette Leute. Ihr Make-up, das sie als eine Art "Demon, keine Ahnung was, Austreibungs satanistisches Viehzeug" bezeichnet, gefiel ihr sehr gut. Die Musik auf der Party, überwiegend stumpfe Clubmusik, war nicht nach ihrem Geschmack, da sie lieber zu Anime-Hits oder 90er-Jahre-Songs tanzt. Trotzdem hat sich der Besuch gelohnt, allein schon wegen eines hochwertigen Twitch-Zippers, den sie als Merch erhalten haben. Dieser Zipper ist dezent gestaltet, komplett gestickt und von "gigageiler" Qualität, was ihn zu einer ihrer Lieblingsjacken macht. Sie betont, dass es sich gelohnt hat, hinzugehen, auch wenn das Wetter in Köln sehr regnerisch war.
Herausforderung: Tägliche Instagram-Posts und Community-Interaktion
00:46:14Die Streamerin reflektiert über ihre mangelnde Aktivität auf Instagram und stellt fest, dass sie seit dem 21. Oktober nichts mehr gepostet hat, davor sogar seit dem 6. Oktober. Sie hat auf Instagram 86.300 Follower und hatte sich vorgenommen, bis Jahresende 100.000 zu erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, kündigt sie an, ab morgen täglich zu posten. Sie überlegt, ob es eine Belohnung oder eine Bestrafung geben sollte, falls sie die Challenge nicht schafft. Die Idee, einen Tag lang auf Mori zu hören, wird als Bestrafung ins Spiel gebracht, aber sie lehnt dies mit Humor ab, es sei denn, es handelt sich um "peinliche Sachen" und nichts Materielles. Sie sucht nach Ideen für Belohnungen von der Community und betont, dass sie keine "Daily Streams" machen wird, da dies zu viel wäre.
Anekdoten von der Halloween-Party und RP-Ideen
01:00:10Lilly stimmt der Streamerin zu, dass die Musik auf der Halloween-Party nicht gut war und die Tanzfläche leer blieb, was von vielen Besuchern bestätigt wurde. Sie erzählen von einem lustigen Gespräch mit Kimi über "Äxte schwingen", was als Anspielung auf die lockere Atmosphäre der Party dient. Die Streamerin berichtet von einem schockierenden Vorfall in der Tiefgarage nach der Party, bei dem drei Twitch-Partner in Jail-Outfits an die Wand urinierten, obwohl es kostenlose Toiletten auf der Party gab. Sie empfindet dies als "bodenlos" und "ekelhaft" und äußert sich enttäuscht über das Verhalten einiger "Helden". Anschließend sprechen sie über zukünftige Rollenspiel-Ideen (RP) und scherzen darüber, Charaktere wie "Chantal und Jacqueline" zu spielen, die als alte Omis auftreten könnten. Die Streamerin ist gespannt auf einen neuen RP-Server und überlegt, welche Art von Rolle am besten zu ihr passen würde, wobei sie erwähnt, dass sie früher einen sehr seriösen und ernsten RP-Charakter in GTA gespielt hat.
Herausforderungen bei der Stimmimitation und RP-Charaktere
01:17:08Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, eine bestimmte Stimme, wie die von Toad, bewusst zu imitieren, da dies zu Halsschmerzen führen kann, während es bei spontaner Nutzung keine Probleme gibt. Die Unterhaltung vertieft sich in die Dynamik von Rollenspielen (RP), insbesondere wie bestimmte Emotionen oder Situationen, wie Nervosität oder Wut, eine veränderte Stimmfärbung hervorrufen können. Es wird ein Beispiel aus einem früheren RP-Charakter genannt, dessen Stimme bei Nervosität wie eine Violine klang. Diese Beobachtung führt zu der Idee, dass eine solche Stimmveränderung auch bei der Toad-Stimme eintreten könnte, wenn sich die Person aufregt. Eine Anekdote von einer Party, bei der die Toad-Stimme in einem Moment der Aufregung zum Vorschein kam und einen Freund überraschte, unterstreicht, wie unerwartet und intensiv diese Stimmveränderung für Außenstehende sein kann. Die Diskussion beleuchtet die Balance zwischen bewusster Kontrolle und spontanem Ausdruck in der Stimmführung und im Rollenspiel.
Vorbereitungen und Erwartungen für gruselige Spiele
01:22:11Es werden Vorbereitungen für eine Aufnahme getroffen, wobei die Sprecherin angibt, dass sie schwitzt und sich auf den Beginn freut. Es wird angekündigt, dass gruselige Spiele gespielt werden, bei denen viel geschrien werden wird, was als unterhaltsam empfunden wird. Die Interaktion zwischen den Spielern wird als humorvoll beschrieben, wobei eine Person die andere ermutigt, zu sprechen und ihr für alles dankt. Es wird über die Dauer von Abonnements gesprochen und wie gut eine Person im Rechnen ist, was zu einer spielerischen Auseinandersetzung über mathematische Fähigkeiten und Follower-Zahlen führt. Die Frage, ob die Zuschauer Lust auf Rollenspiele (RP) haben, wird aufgeworfen, bevor die Spieler sich auf das Finale eines Spiels vorbereiten. Es wird erwähnt, dass ihnen gedroht wurde, falls sie bestimmte RP-Aktionen durchführen, was auf eine humorvolle Weise die Grenzen des Rollenspiels und die Erwartungen an das Spielgeschehen beleuchtet.
Herausforderungen im Spiel und humorvolle Lösungsansätze
01:24:22Die Spieler stehen vor der Herausforderung, einen Controller zu finden und bereiten sich auf ein Rollenspiel (RP) vor, bei dem sie humorvoll befürchten, bei bestimmten Aktionen gebannt zu werden. Es wird die Idee eines Überfalls diskutiert, bei dem sie absichtlich alles falsch machen würden, um im Knast zu landen, was als „freaking witzig“ empfunden wird. Eine der Spielerinnen beklagt sich über einen gebrochenen Fingernagel, was sie am Spielen hindert und zur humorvollen Idee führt, eine Bank auszurauben, um Geld für ein Fingernagelstudio zu bekommen. Diese Idee verstärkt die humorvolle Dynamik zwischen den beiden, die sich als „Besties“ und „Sisters“ bezeichnen. Die Diskussion über die Herkunft des Begriffs „Sisters before Misters“ führt zu einer amüsanten Auseinandersetzung über Biologieunterricht und das Konzept von Geschwistern. Die Spieler erleben technische Schwierigkeiten mit der Spielverbindung und müssen sich wieder verbinden, wobei sie sich gegenseitig motivieren und die Qualität des Spiels humorvoll hinterfragen.
Erkundung und Rätsel in einer gruseligen Umgebung
01:30:18Die Spieler finden sich in einer unheimlichen Umgebung wieder und versuchen, ihren Weg zu finden, wobei sie sich an frühere Spielabschnitte erinnern. Sie entdecken Sporen, die an „The Last of Us“ erinnern, und hören Kinderstimmen, was die gruselige Atmosphäre verstärkt. Ein Schloss erfordert einen Schlüssel, und nach mehreren humorvollen Versuchen, den richtigen Schlüssel zu finden und einzusetzen, gelingt es einer Spielerin, das Schloss zu öffnen. Sie navigieren durch verschiedene Räume, lösen kleine Rätsel, wie das Bewegen einer Puppe, um Türen zu öffnen, und müssen dabei vorsichtig sein, um nicht von einem Gegner erwischt zu werden. Die Perspektive des Spiels wird als schwierig empfunden, was das Navigieren und Springen erschwert. Nach einer Reihe von Herausforderungen und Schreckmomenten erreichen sie einen neuen Bereich, wo sie auf eine Hand stoßen, die atmet und ein Auge sowie eine Lunge besitzt, was sie als „krank“ empfinden und sie vor die Frage stellt, was als Nächstes zu tun ist.
Kampf gegen den Endgegner und humorvolle Interaktionen
01:42:07Die Spieler kämpfen gegen eine nervtötende Hand, wobei eine Spielerin den Sprung auf Anhieb schafft und die andere beeindruckt ist. Sie besiegen den Gegner, was jedoch als zu einfach empfunden wird, da es nur eine Sequenz war und sie sich mehr Kampf gewünscht hätten, möglicherweise mit einem Endboss. Die Spielerinnen feiern ihre Sprünge und scherzen über einen Freund, der sie auf Partys sucht, um Fotos zu machen, aber stattdessen betrunken ist und gegen Wände pinkelt. Sie erkunden weiter und finden eine Puppe sowie einen Fahrstuhl, der nur zu zweit bedient werden kann. Sie versuchen, ein Objekt zwischen die Fahrstuhltür zu klemmen, um sie offen zu halten, was sich als schwierig erweist. Nach mehreren Versuchen gelingt es ihnen, eine Wand einzubrechen, um den Fahrstuhl zu aktivieren. Der Fahrstuhl stürzt jedoch ab, und sie finden ein Loch, ein Kuscheltier und ein Schloss, was auf weitere Geheimnisse hindeutet. Sie entdecken einen Topf, der ein Licht enthält, und spekulieren, dass sich dadurch etwas geöffnet haben könnte, was auf die Suche nach versteckten Elementen im Spiel hinweist.
Finale Herausforderungen und emotionale Momente
01:54:20Die Spielerinnen stehen vor einer weiteren Herausforderung, bei der sie einen Knopf drücken müssen, der sie in den Tod führt, was sie humorvoll als „Bonnie und Clyde“ bezeichnen. Sie müssen rennen und schießen, um einen Gegner zu besiegen, wobei sie Schwierigkeiten mit der Synchronisation und der Perspektive haben. Nach mehreren Versuchen gelingt es ihnen, den Gegner zu treffen und zu entkommen. Sie finden sich in einer Szene mit einem Spiegel wieder, der ihnen nicht zeigt, was sie sehen wollen, und müssen sich gegenseitig anfassen, um voranzukommen. Es stellt sich heraus, dass eine der Spielerinnen nur eine Einbildung der anderen war, die ihr geholfen hat, zu entkommen, aber dann verschwindet, sobald die andere Spielerin draußen ist. Dieser emotionale Twist führt zu einer Reflexion über Einsamkeit und die Bedeutung von Freundschaft. Die Spielerinnen bewerten das Spiel und diskutieren über die Storyline, den Schwierigkeitsgrad und die Errungenschaften, wobei sie feststellen, dass das Spiel allein nicht so viel Spaß gemacht hätte wie zusammen.
Spielbewertung und Kritik
02:14:46Die Spielerinnen bewerten das eben gespielte Spiel. Eine Spielerin würde dem Spiel allein eine 3 oder 2 von 10 Punkten geben, da es im Vergleich zu den Vorgängern (Teil 1 und 2) deutlich schlechter sei. Die andere Spielerin stimmt zu und würde dem Erlebnis eine 6 geben, aber nur wegen des gemeinsamen Spaßes. Sie bemängeln den Mangel an Gegnerkämpfen, den hohen Anteil an Bugs und die schlechte Programmierung an einigen Stellen, die den Spielspaß minderten. Besonders die Hand-Sequenz wird als frustrierend und schlecht gemacht hervorgehoben. Sie hätten sich mehr Kämpfe und eine sinnvollere Nutzung der Waffen gewünscht, anstatt nur Wände oder Scheiben zu zerbrechen. Die Storyline wird als unklar und nicht tiefgründig genug kritisiert, da sie das Gefühl hatten, keine echte Verbindung zur Geschichte aufbauen zu können. Die Errungenschaften werden als „unsatisfying“ empfunden, da sie keinen Beitrag zur Story leisteten. Insgesamt sind sie sich einig, dass das Spiel allein nicht lohnenswert gewesen wäre und dass es viel Potenzial verschenkt hat.
Vorbereitung auf die Re-Animal Demo und Erwartungen
02:30:12Es wird über das Spiel „Re-Animal“ gesprochen, das von den Machern von „Little Nightmares 1 und 2“ stammt und daher hohe Erwartungen weckt. Die Spielerinnen planen, die Demo zu spielen, da das vollständige Spiel erst im nächsten Jahr veröffentlicht wird. Der Trailer wird als vielversprechend beschrieben und vermittelt ein „Little Nightmares Feeling“. Die Möglichkeit, das Spiel zu zweit zu spielen, wird positiv hervorgehoben, da dies bereits beim vorherigen Spiel für viel Spaß gesorgt hat. Mori, ein Freund, hat das Spiel ebenfalls empfohlen und es als „hundertmal geiler“ bezeichnet. Die Spielerinnen sind gespannt, ob „Re-Animal“ die hohen Erwartungen erfüllen kann und ob es besser ist als der dritte Teil von „Little Nightmares“, den sie kritisch bewertet haben. Sie planen, ein Video über ihre Erfahrungen zu machen und die Bewertung des Spiels auf Steam (10 von 10) zu überprüfen. Die Vorbereitungen für den Stream und das Spiel werden getroffen, wobei auch technische Aspekte wie Lags und Shader-Kompilierung kurz angesprochen werden. Sie starten die Demo und finden sich beide in einem Loch wieder, was humorvoll kommentiert wird.
Erkundung der deutschen Synchronisation und Gameplay-Herausforderungen
02:38:00Die Spieler erkunden ein Boot und äußern die Befürchtung, zu einem Leuchtturm zu gelangen, da dies in der Vergangenheit zu negativen Erfahrungen geführt hat. Die deutsche Synchronisation des Spiels wird als „echt cool“ und „wild“ empfunden, was die Immersion in die Demo verstärkt. Während der Fahrt mit dem Boot versucht man, die Glocke im Wasser zu rammen, um zu sehen, was passiert, was jedoch keine drastischen Auswirkungen hat. Die Navigation durch eine enge Spalte erfordert Vorsicht, und die Entscheidung, links abzubiegen, wird trotz früherer Misserfolge getroffen. Die Spieler stoßen auf eine Bombe und testen deren Interaktion, um die Effekte der Demo zu erkunden. Die düstere Atmosphäre des Spiels wird positiv hervorgehoben und die Umgebung wird weiter erforscht, wobei Rätsel gelöst und versteckte Bereiche entdeckt werden, wie das Öffnen einer Tür mit einem Schlüssel, der durch Interaktion mit einem „Pämpel“ gefunden wird.
Kooperative Rätsel und technische Schwierigkeiten in der Demo
02:47:20Die Charaktere, Bunny und Marc, müssen zusammenarbeiten, um die Gefahren der Spielwelt zu meistern. Marc betont die Wichtigkeit des Zusammenhalts und seine Rolle als Beschützer, während Bunny ihre Hasenmaske erklärt. Die Interaktion mit Objekten, wie dem An- und Ausschalten einer Lampe, erweist sich als unzuverlässig und führt zu Verwirrung. Bei der Erkundung einer Tür, die nur durch gemeinsames Handeln geöffnet werden kann, treten erste Bugs auf, die die Koordination erschweren. Ein fehlendes Rad muss gefunden werden, um einen Mechanismus zu aktivieren. Die Spieler stoßen auf einen „Pämpel“, der einen Schlüssel ausspuckt, und versuchen, damit eine verschlossene Tür zu öffnen. Immer wieder kommt es zu Glitches, bei denen die Charaktere an verschiedenen Orten landen oder die Sicht blockiert wird, was zu mehreren Neustarts des Spiels führt, um die technischen Probleme zu umgehen.
Fazit zur Demo und Diskussion über Bugs und Spielqualität
03:12:53Die Spieler kämpfen weiterhin mit Bugs in der Demo, die das Vorankommen erheblich erschweren. Trotz der Frustration über die technischen Probleme wird betont, dass es sich um eine Demo handelt und Fehler zu erwarten sind. Nach zahlreichen Versuchen und Neustarts, bei denen Charaktere stecken bleiben oder die Sicht blockiert wird, kommen die Spieler zu dem Schluss, dass die Szene verbuggt ist. Sie äußern ihre Enttäuschung über die Bugs, die das Spielerlebnis beeinträchtigen, erkennen aber das Potenzial des Spiels an. Die Demo von Re-Animal wird als vielversprechend eingestuft, sofern die Bugs behoben werden. Die Diskussion schwenkt auf Little Nightmares 3, wobei die Spieler ihre Enttäuschung über den dritten Teil äußern. Sie empfinden, dass dieser nicht an die Qualität der ersten beiden Teile heranreicht und das Gruselfeeling sowie die Tiefe fehlen, obwohl das Koop-Gameplay Spaß gemacht hat.
Zukünftige Stream-Pläne und persönliche Updates
03:37:16Es wird überlegt, den Stream-Plan für die kommende Woche anzupassen. Die Möglichkeit, montags nicht zu streamen und stattdessen dienstags live zu gehen, wird in Betracht gezogen. Dies hängt von einem wichtigen Termin am Montag und anstehenden Aufgaben ab, die erledigt werden müssen, um den Kopf freizubekommen. Die Streamerin möchte sicherstellen, dass sie sich nach dem Termin und den Erledigungen besser fühlt, um den Stream genießen zu können. Es wird auch über persönliche Entwicklungen gesprochen, insbesondere über den Heilungsprozess der Ohren nach einer Operation. Die Streamerin freut sich über die positive Entwicklung und die Tatsache, dass sie keine weiteren Termine mehr wahrnehmen muss. Sie reflektiert über die schnelle Gewöhnung an Veränderungen und die Bedeutung von Sport in ihrem Alltag, der ihr derzeit sehr guttut. Pläne für neue Tattoos werden vorerst zurückgestellt, um sich auf das Sportprogramm zu konzentrieren.
Ankündigung der Emma-Partnerschaft und Produktvorstellung
03:46:42Die Streamerin verkündet stolz ihre neue Partnerschaft mit Emma, einem Unternehmen, das für Matratzen und Schlafprodukte bekannt ist. Sie erklärt, dass sie schon länger eine neue Matratze wollte und aufgrund eines Bandscheibenvorfalls und Gelenkproblemen großen Wert auf guten Schlaf legt. Emma bietet nicht nur Matratzen, sondern auch ganze Betten, Bettwäsche und Topper an. Aktuell gibt es einen großen Sale mit bis zu 50% Rabatt, zusätzlich können Zuschauer mit dem Code 'LostKitten' weitere 5% sparen. Die Streamerin stellt eine bestimmte Matratze vor, die für Allergiker geeignet ist und sich dem Körper gut anpasst, was für ihre Rückenprobleme vorteilhaft wäre. Sie vergleicht verschiedene Matratzentypen und betont die Bedeutung von Druckentlastung und Härtegrad, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Matratzen, Topper und Bettdecken
03:51:07Es wird über die Vorteile von Toppern gesprochen, insbesondere wenn man zwei Matratzen in einem großen Bett verwendet, um eine durchgelegene Mitte zu vermeiden oder die Lücke zwischen den Matratzen zu überbrücken. Topper gibt es in verschiedenen Härtegraden und Dicken. Die Streamerin hat sich zunächst gegen einen Topper entschieden und plant, zwei Matratzen der Größe 90x200 zu verwenden. Sollte die entstehende Lücke stören, würde sie nachträglich einen Topper kaufen. Sie ist gespannt auf die neue Premium-Matratze und wird Feedback zu ihrem Schlafverhalten geben, das sie mit einem Whoop-Tracker überwachen möchte. Es wird erwähnt, dass der Körper sich an eine neue Matratze gewöhnen muss und bis zu 100 Nächte Probeschlafzeit angeboten werden. Zusätzlich überlegt sie, eine größere Bettdecke (240x220) zu kaufen, da ihr Freund Mori ihr nachts die aktuelle Decke (200x200) wegzieht. Sie erhofft sich von der neuen Matratze eine Entlastung der Druckpunkte, besonders als Seitenschläferin, um Rückenschmerzen zu vermeiden. Neben Matratzen und Bettdecken bietet Emma auch Kopf- und Stützkissen an, die bei Nackenverspannungen helfen können. Sie hat sich für zwei Matratzen und eine große Bettdecke entschieden und wird ein Unboxing im Stream machen, sobald die Produkte geliefert werden. Aktuell gibt es hohe Rabatte und einen zusätzlichen 5%-Rabatt mit ihrem Code.
Persönliche Erfahrungen mit Schlaf und Wohnraumgestaltung
04:05:40Die Streamerin teilt persönliche Erfahrungen bezüglich Schlaf und Wohnraumgestaltung. Sie leidet unter einer Hausstauballergie, weshalb Milbenansammlungen in Matratzen ein Problem darstellen. Zudem verursachen zu harte Matratzen aufgrund eines Bandscheibenvorfalls Schmerzen, was sie motiviert, eine neue, anschmiegsame Matratze zu finden, die den Körper optimal unterstützt. Sie freut sich auf die Lieferung und das Unboxing der neuen Matratzen und der großen Bettdecke. Des Weiteren überlegt sie, ein neues Bett zu kaufen, da sie mit dem aktuellen, das schnell angeschafft wurde, unzufrieden ist. Ein gemeinsamer Aufbaustream für das neue Bett wäre eine Option. Neben dem Schlafzimmer plant sie auch, andere Bereiche der Wohnung zu verändern. Sie hat bereits 3D-gedruckte Lampen bestellt, um mehr Licht und Wärme in die Wohnung zu bringen. Im Flur wurde ein künstlicher Kamin installiert, der eine gemütliche Atmosphäre schafft. Sie möchte mehr Leben und Dekoration in die Wohnung integrieren, obwohl sie mit ihrem Streaming-Zimmer zufrieden ist, abgesehen von fehlenden Staumöglichkeiten und zu wenig Platz für Kleidung.
Luftreiniger und Nachbarschaft
04:23:54Die Streamerin hat sich einen Luftreiniger zugelegt, von dem sie sich eine Verbesserung ihrer Allergiesymptome und der allgemeinen Luftqualität erhofft. Sie ist gespannt, ob der Reiniger auch Rauchgeruch filtern kann, da ein Nachbar, der alle 20 Minuten rauchte, ausgezogen ist. Nun hofft sie auf angenehme Nachmieter. Der Luftreiniger soll im Flur platziert werden und eine Reichweite von bis zu 150 Quadratmetern abdecken, was für die gesamte Wohnung ausreichen sollte. Sie wird ihre Erfahrungen mit dem Gerät teilen und es gegebenenfalls weiterempfehlen. Die Luftfeuchtigkeit spielt ebenfalls eine Rolle für einen besseren Schlaf, weshalb der Luftreiniger hier unterstützend wirken könnte. Im Winter ist das Heizen ein Thema, wobei sie Heizungsluft als stickig empfindet. Im Wohnzimmer ist Heizen oft nötig, während ihr Zimmer auch ohne Heizung auskommt. Sie berichtet von einem Nachbarn, der einen Brief vom Vermieter wegen Lüftungsnachweisen erhalten hat, da die Fenster beschlagen waren.
Ankündigungen und persönliche Reflexionen
04:29:01Die Streamerin kündigt für Ende des Monats etwas Neues an, das noch in Planung ist. Zuvor steht jedoch ein Game-Marathon vom 14. bis 16. November an, bei dem sie den ersten Teil von South Park, 'Stick of Truth', spielen wird. Im Dezember ist dann der zweite Teil geplant. Sie schätzt die Spielzeit für den ersten Teil auf 15 bis 20 Stunden, da sie auch Nebenaufgaben erledigen möchte. Der Game-Marathon wird voraussichtlich am Samstag beginnen und am Sonntag enden. Sie freut sich sehr auf dieses Event, da es lange keinen Game-Marathon mehr gab. Persönlich fühlt sie sich oft müde, auch nach viel Schlaf, was sie auf ihr Alter schiebt. Sie reflektiert über die Wichtigkeit von Schlaf und gutem Schlaf, um ohne Rückenschmerzen aufzuwachen. Am vergangenen Samstag verbrachte sie einen entspannten Tag mit Naruto Shippuden, Pizza und Eis. Sie isst auch bei kälterem Wetter gerne Eis und kann die Leute nicht verstehen, die das anders sehen. Für die Weihnachtszeit plant sie wieder einen Weihnachts-Stream am 24., ein 'Get Ready With Me' am 25. und einen Silvester-Stream am 31. Dezember.
Halloween-Party und Gesichtsblindheit
04:50:27Die Streamerin erzählt von einer Halloween-Party, bei der sie viele Leute in ihren Outfits kaum erkannt hat. Sie berichtet von einer lustigen Situation, in der Nika sie nicht erkannt und sie sich als Jessica vorgestellt hat, bevor Nika ihren Fehler bemerkte. Dies führte zu amüsanten Verwechslungen, da die Verkleidungen so gut waren, dass sie die Identität der Personen erst nach Nennung des Namens zuordnen konnte. Sie gesteht, dass sie generell Schwierigkeiten hat, Menschen im realen Leben zu erkennen, insbesondere wenn diese keine markanten Merkmale wie Tattoos, Piercings oder auffällige Haare haben. Gesichter vermischen sich für sie oft, was es ihr schwer macht, Personen zu unterscheiden, die beispielsweise alle groß und braunhaarig sind. Sie geht offen mit dieser Gesichtsblindheit um, da es nicht böse gemeint ist und sie sich nicht immer alles einprägen kann. Sie betont, dass Freundlichkeit im Umgang miteinander das Wichtigste ist. Diese Schwierigkeiten hatte sie auch schon in ihrer Zeit im Einzelhandel, wo sie Kunden nach dem Gang ins Lager vergessen hatte.
Herausforderungen bei der Personenerkennung und Gedächtnislücken
04:55:07Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Personen wiederzuerkennen, selbst nach intensiven Gesprächen. Ein Beispiel hierfür ist eine Situation im Lager, bei der die Person nach einem zehnminütigen Beratungsgespräch vergessen hatte, wie der Kunde aussah. Dies wird als schrecklich beschrieben, da die Person auch Schwierigkeiten hat, Nachbarn auf der Straße zu erkennen, obwohl sie diese kennt und sogar schon mit ihnen interagiert hat. Es wird betont, dass Menschen im Gehirn anders abgespeichert werden und es schwierig ist, sie in ungewohnten Umgebungen zu identifizieren. Eine weitere Anekdote erzählt von einer Halloween-Party, bei der die Person dachte, eine Bekannte (Fortuna Franny) erkannt zu haben, sich aber glücklicherweise nicht direkt angesprochen hat, da es sich um eine andere rothaarige Person handelte. Dies unterstreicht die allgemeine Schwierigkeit, sich Gesichter und Namen zu merken, insbesondere wenn keine markanten Merkmale vorhanden sind. Es wird befürchtet, dass dies manchmal als Arroganz missverstanden werden könnte, obwohl es keine Absicht ist. Die Person erklärt, dass ihr Gehirn überfordert ist, wenn zu viele Informationen und Ereignisse gleichzeitig passieren, was dazu führt, dass sich Dinge löschen. Dies betrifft auch die Content-Creator-Szene, wo es oft schwierig ist, sich zu erinnern, wie man jemanden kennengelernt hat. Die Person gibt zu, manchmal sogar zu vergessen, was sie am Vortag gemacht hat, und dass es anstrengend ist, sich an Begegnungen zu erinnern.
Umgang mit Kundenerinnerung und die 'größte Lüge'
05:01:02Die Person teilt eine unangenehme Erfahrung aus ihrer Zeit im Einzelhandel, bei der sie sich nicht an Kunden erinnern konnte, die sie kurz zuvor bedient hatte. Ein Kunde kam nach einer Stunde zurück und erinnerte sie an ein Beratungsgespräch über ein bestimmtes Gerät, doch die Person hatte keinerlei Erinnerung daran. Dies führte zu Verlegenheit und dem Gefühl, sich immer wieder retten zu müssen. Die 'größte Lüge', die sich die Person selbst erzählt hat, war 'Ich merke mir das'. Dies begann bereits in der Schulzeit, als sie dachte, sich Hausaufgaben merken zu können. Es wird als besonders unangenehm empfunden, wenn Kunden nach langer Zeit wiedererkannt werden und davon ausgegangen wird, dass die Person sie auch erkennt. Die schlimmste Frage ist dabei 'Hi, kennst du mich noch?', da dies zu einer Zwickmühle führt: unhöflich zu sein oder zu lügen. Die Person bevorzugt es, wenn die andere Person sich kurz vorstellt und die Situation entspannt, falls keine Erinnerung besteht. Es wird zugegeben, dass sie anfangs oft gelogen hat, um die Freude der anderen Person nicht zu trüben, empfindet dies aber als einen inneren Kampf. Eine Strategie ist es, humorvoll zuzugeben, dass man sich aufgrund der vielen Gesichter nicht sofort erinnern kann, und um Hilfe zu bitten. Es wird auch erwähnt, dass Namen manchmal nicht richtig verstanden werden und man sich dann nicht traut nachzufragen, was dazu führt, dass man den Namen über Wochen meidet und nur mit 'du' anspricht. Die Person kann sich Namen nur schwer merken, es sei denn, es ist der Creator-Name, den sie sieht. Die Kapazitäten seien einfach verbraucht, außer bei dem Namen Dennis.
Arbeitsbedingungen und emotionale Erpressung in der Ausbildung
05:09:21Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich in einer neuen Klasse alle Namen zu merken, wobei die Personen oft nur durch äußere Merkmale wie Haarfarbe oder Brille identifiziert wurden. Ein weiteres Thema sind die Arbeitsbedingungen, insbesondere in der Ausbildung. Die Person hasst es, gesiezt zu werden, und bevorzugt das 'Du', obwohl dies von Person zu Person unterschiedlich ist. Es wird eine Anekdote geteilt, in der ein Chef verlangte, dass alle Mitarbeiter, auch der oberste Chef, geduzt werden sollten, was als komisch empfunden wurde. Es wird kritisiert, dass Chefs oft erwarten, dass Mitarbeiter am Wochenende oder im Urlaub erreichbar sind, und dass Arbeits-WhatsApp-Gruppen als 'beschissenster Scheiß' empfunden werden, da sie oft zu kurzfristigen Arbeitsplänen und Konflikten führen. Eine besonders prägende Erfahrung war, als der Person ein freies Wochenende versprochen wurde, sie dann aber zum Arbeiten eingeteilt wurde, mit der Begründung, sie sei ja letzte Woche krank gewesen und hätte genug frei gehabt, obwohl sie Auszubildende war. Diese drei Jahre im Einzelhandel im Elektrobereich werden als die einprägsamsten im Leben beschrieben, die die Person geformt haben und ihr zeigten, dass das Leben nicht immer 'rosa-rot' ist. Die Person empfiehlt, sich nicht ausnutzen zu lassen und Grenzen zu setzen, da es am Ende niemandem gedankt wird. Es wird betont, dass Auszubildende nicht wie gut bezahlte Vollzeitkräfte behandelt und ausgenutzt werden sollten, und dass emotionale Erpressung am Arbeitsplatz, wie das Suggerieren, Kollegen im Stich zu lassen, wenn man nicht länger bleibt oder am freien Tag arbeitet, inakzeptabel ist. Die Person berichtet von einer Situation, in der sie mit Bronchitis arbeiten ging, weil sie Druck von ihrer Chefin bekam, und nach ihrer Rückkehr mit Sticheleien konfrontiert wurde, die in Richtung Mobbing gingen, wie Diskriminierung ihres Aussehens und Lästereien hinter ihrem Rücken. Es wird der Wunsch geäußert, damals die heutige 'große Fresse' gehabt zu haben, um sich gegen solche Ungerechtigkeiten zu wehren.
Fragwürdige Motivationsmethoden und der Wert von Zusammenhalt
05:35:46Es wird eine weitere kritische Erfahrung aus der Ausbildung im Einzelhandel geteilt, bei der der Chef fragwürdige Methoden zur Steigerung des Verkaufs von Garantieverlängerungen einführte. Anstatt Schulungen anzubieten, um die Verkaufsfähigkeiten zu verbessern, wurde eine Rangliste der verkauften Garantien an ein schwarzes Brett gehängt, mit allen Namen der Mitarbeiter. Dies wird als 'Wahnsinn' und sogar als verboten beschrieben, wurde aber trotzdem umgesetzt. Zusätzlich wurden Abteilungsleiter beauftragt, jeden Mitarbeiter nach seiner erwarteten Verkaufszahl zu fragen, um so den Druck zu erhöhen. Erreichte Ziele wurden grün markiert, Nichterreichte rot. Die Person weigerte sich, eine Zahl anzugeben, da sie Kopfhörer verkaufte, für die Garantien von 20 Euro auf 20-Euro-Produkte als unsinnig empfunden wurden. Glücklicherweise wurde diese Liste nach kurzer Zeit entfernt, da jemand auf die Unrechtmäßigkeit und Ungerechtigkeit dieser Methode hinwies, insbesondere den Vergleich von Abteilungen mit unterschiedlichen Verkaufsbedingungen. Die Person betont, dass sie diese Ausbildung ohne ihre coolen Kollegen niemals überstanden hätte. Es wird die Wichtigkeit des Zusammenhalts in der Belegschaft hervorgehoben und die Notwendigkeit, Grenzen zu setzen und sich nicht ausnutzen zu lassen. Es wird davor gewarnt, private oder persönliche Informationen am Arbeitsplatz preiszugeben, da diese ausgenutzt werden könnten. Die Person ermutigt dazu, sich nicht von Chefs einschüchtern zu lassen, die Mitarbeiter als leicht ersetzbar darstellen, und betont, dass man als Auszubildender oder Angestellter nicht für die Unterbesetzung eines Betriebs verantwortlich ist. Es wird die Erfahrung geteilt, dass man auch als Auszubildender eine Stimme haben kann, und es wird von einer Situation berichtet, in der die Person zwei Azubinen verteidigte, die sich über Missstände beschwert hatten, was zu einer Verbesserung der Situation führte. Abschließend wird betont, dass es wichtig ist, auf sich selbst und aufeinander aufzupassen, da das Rentenalter immer weiter steigt und man sich nicht für etwas kaputtmachen sollte, das einen am Ende mit Füßen tritt. Es wird auch darauf hingewiesen, dass es nicht immer einfach ist, den Arbeitsplatz zu wechseln, selbst wenn man unzufrieden ist.
Abschluss des Streams und zukünftige Pläne
05:55:49Die Person bemerkt überrascht, wie viel Zeit vergangen ist und dass der Deep Talk länger dauerte als erwartet. Sie freut sich über den 'cozy Stream' und den Abschluss von 'Little Nightmares', das bald auf YouTube erscheinen soll. Obwohl die Demo nicht perfekt lief, war es eine gute Gelegenheit, das Spiel kennenzulernen, das voraussichtlich im März erscheinen wird. Es wird angekündigt, dass die Person wahrscheinlich nicht morgen (Montag), sondern am Dienstag streamen wird, um sich nach einem wichtigen Termin am Montag keinen zusätzlichen Druck zu machen. Der Termin am Montag wird als sehr wichtig und nervenaufreibend beschrieben, und es wird angedeutet, dass die Community möglicherweise später mehr darüber erfahren wird. Die Person bedankt sich bei der Community für den Support, die Zeit und die Mods und entschuldigt sich für eventuell vergessene Danksagungen, insbesondere für eine Donation von Jason, die während eines Koop-Streams untergegangen sein könnte. Es wird betont, dass dies nicht böse gemeint ist, sondern manchmal einfach passiert. Der Stream wird mit einem Raid zu Kel beendet, und die Community wird aufgefordert, dort viel Liebe zu zeigen. Abschließend bedankt sich die Person für alles, wünscht einen entspannten Abend und einen guten Start in die neue Woche, mit dem Hinweis, dass man sich nicht ärgern lassen soll und bei Bedarf immer gute Laune bei ihr finden kann.