BETA SKIN DROPS Über 80 Stunden schon gespielt - Jeder kann jetzt spielen

Battlefield 6: Netcode-Probleme, Server-Performance und Map-Diskussionen

BETA SKIN DROPS Über 80 Stunden schon...
Lost
- - 05:02:47 - 43.101 - Battlefield 6

Battlefield 6 sieht sich mit Netcode-Problemen konfrontiert, die an frühere Schwierigkeiten erinnern. Die Server-Performance steht im Fokus, mit der Hoffnung auf 60 Hertz bis zum Release. Trotzdem wird die Grafikqualität gelobt, und die Map-Größen werden im Vergleich zu Battlefield 2042 als passender empfunden. Community-Abstimmungen für Remake-Maps sind ein Thema, wobei Klassiker wie Metro und Operation Locker genannt werden.

Battlefield 6

00:00:00
Battlefield 6

Netcode-Probleme und Server-Thematik

00:01:07

Es wird über Netcode-Probleme gesprochen, die in einer Aufnahme von gestern demonstriert werden, in der Schüsse trotz direkter Zielerfassung nicht treffen. Dies wird mit ähnlichen Problemen in Battlefield Labs verglichen, wo anfangs viele Schüsse nicht gewertet wurden. Es wird spekuliert, dass die Server-Thematik die Ursache sein könnte und dass die aktuelle Version des Spiels eine verkürzte Version mit weniger Maps, Waffen und Gadgets im Vergleich zu internen Testversionen ist. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass die Serverleistung bis zum Release verbessert wird und die versprochenen 60 Hertz tatsächlich erreicht werden. Trotzdem wird die aktuelle Grafikqualität gelobt, auch mit niedrigen Einstellungen und ohne Upscaler. Es wird die Größe der Maps diskutiert, die im Vergleich zu Battlefield 2042 als passender für Urban-Maps empfunden wird. Die Möglichkeit von Community-Abstimmungen für Remake-Maps wird angesprochen, wobei eine neue Map und eine Remake-Map pro Season-Update gewünscht werden. Klassiker wie Metro oder Operation Locker werden als mögliche Kandidaten genannt, während Firestorm aufgrund seiner Fahrzeuglastigkeit ebenfalls in Betracht gezogen wird.

Wette um Spielerzahlen und mögliche Sub-Verlosung

00:03:53

Es wird über eine Wette bezüglich der Spielerzahlen auf Steam gesprochen. Der Streamer hat gewettet, dass das Spiel am Wochenende 500.000 Spieler auf Steam erreichen wird und falls dies nicht der Fall ist, will er zehn Subs verschenken. Aktuell liegt die Spielerzahl bei 466.000, und der Streamer geht davon aus, dass die 500.000 entweder noch am selben Abend oder im Laufe des morgigen Tages erreicht werden. Weiterhin wird über die Grafikeinstellungen diskutiert, wobei der Streamer in 1440p spielt, aber eine andere 1440p Auflösung nutzt, die für einen 27-Zoll-Monitor optimiert ist, aber auf einem 25-Zoll-Monitor herunterreguliert wird. Trotzdem wird die Grafik als gut empfunden, selbst mit niedrigen Einstellungen und ohne Upscaler. Es wird die Größe der Maps diskutiert, die im Vergleich zu Battlefield 2042 als passender für Urban-Maps empfunden wird.

Battlefield 2042 und die Hauptserie

00:16:24

Es wird die Idee diskutiert, Battlefield 2042 nachträglich als Ableger der Hauptserie zu deklarieren, um es von Battlefield 6 abzugrenzen. Diese Idee wurde auch EA-Mitarbeitern vorgestellt, die sie positiv aufnahmen. Battlefield 2042 wird als spielbar über den Game Pass oder für wenig Geld angesehen, um sich auf Battlefield 6 einzustimmen. Es wird kritisiert, dass Battlefield 2042 mit seinem Hero-Shooter-Ansatz und Charakteren wie McKay, der wie Woody aus Toy Story aussieht, ein Fehlgriff war und versuchte, die Fortnite-Community anzusprechen. Im Gegensatz dazu soll Battlefield 6 wieder ein Militär-Shooter mit anonymen Soldaten sein, wie es ursprünglich war. Battlefield 5 wird im Nachhinein gelobt, nachdem es zu Beginn kritisiert wurde. Es wird festgestellt, dass mehr Leute Battlefield 5 auf Steam spielten als 2042, sobald die Zeit abgelaufen war.

Playlists und Roadmap-Wünsche

00:24:26

Es wird der Wunsch nach Playlists geäußert, ähnlich wie in Battlefield 5, die bestimmte Karten und Spielmodi fokussieren. Dies soll eine bessere Rotation ermöglichen und den Spielern erlauben, Karten, die sie weniger mögen, zu überspringen, da sie wissen, was als nächstes kommt. Eine Roadmap wird als wünschenswert, aber nicht unbedingt erforderlich angesehen. Es wird festgestellt, dass aktuell über eine halbe Million Spieler gleichzeitig auf allen Plattformen online sind, wobei die Steam-Zahlen bekannt sind. Es wird über Skill-based Matchmaking diskutiert, das möglicherweise Serverkapazitäten spart, aber das alte System wird bevorzugt. Die aktuelle Spielerzahl auf Steam beträgt 473.000, was die Wette des Streamers in Reichweite erscheinen lässt. Es wird jedoch die Frage aufgeworfen, ob es eine Obergrenze für die Spielerzahl gibt und ob die Warteschlange damit zusammenhängt.

Diskussion über Last-Gen-Konsolen und Crossplay

00:34:12

Es wird diskutiert, warum Battlefield 6 nicht für Last-Gen-Konsolen (PlayStation 4 und Xbox One) entwickelt wurde. Der Streamer argumentiert, dass es nicht sinnvoll ist, die Entwicklung auf veraltete Hardware auszurichten, da dies zu schlechter optimierten Spielen führt. Stattdessen sollten Spieler auf aktuelle Konsolen upgraden, um die bestmögliche Erfahrung zu erhalten. Es wird auch erwähnt, dass viele PC-Spiele heutzutage mit Controllern gespielt werden können. Die Möglichkeit, Crossplay zu deaktivieren, wird angesprochen, ist aber in der Beta möglicherweise noch nicht verfügbar. Die Komplexität der Menüs in modernen Spielen wird kritisiert, insbesondere im Vergleich zu älteren Battlefield-Titeln, wo es nur grundlegende Einstellungen gab. Es wird die zunehmende Anzahl an Optionen und Einstellungen bemängelt, die das Spielerlebnis unnötig verkomplizieren.

Vergleich mit Call of Duty und Movement-Mechaniken

00:41:47

Es wird sich gegen den Vergleich von Battlefield mit Call of Duty ausgesprochen, da die beiden Spiele unterschiedliche Schwerpunkte haben. Der einzige Vergleichspunkt sei, dass beides First-Person-Shooter sind. Das Movement in Battlefield wird verteidigt, da es seit Battlefield 1 existiert und nicht von Call of Duty kopiert wurde. Der Grund für den Vergleich sei, dass einige Spieler von besseren Spielern besiegt werden und dies auf die Spielmechanik schieben. Es wird betont, dass Battlefield bereits 2002 erschien, während der erste Call of Duty-Teil 2003 veröffentlicht wurde. Diejenigen, die Battlefield 3 und 4 fordern, würden diese Spiele aktuell nicht spielen, obwohl sie verfügbar sind. Die Waffenmechanik in Battlefield 2 wird als anspruchsvoll gelobt, da man die Feuerrate je nach Entfernung anpassen musste. In Battlefield 4 war der Burst-Modus bei bestimmten Waffen wie der AN-94 effektiver als das automatische Feuer.

Locked Weapons und Casual Player

00:49:23

Es wird diskutiert, ob Waffenklassen in Battlefield eingeschränkt werden sollen. Es wird argumentiert, dass die meisten Spieler Gelegenheitsspieler sind, die sich nicht darum kümmern, ob die Waffen eingeschränkt sind oder nicht. Sie wollen einfach nur Spaß haben und ihre Lieblingswaffen spielen. Es wird vermutet, dass eine Playlist mit eingeschränkten Waffen möglicherweise lange Wartezeiten haben wird, da die meisten Spieler die normale Playlist bevorzugen werden. Battlefield gehe es um das Erlebnis und die "Battlefield Moments", die man selbst schafft und erlebt. Die Tatsache, dass man alle Waffen mit jeder Klasse nutzen kann, mag für einige ein Balancing-Problem darstellen, aber das sei seit über 20 Jahren ein Thema in Battlefield. In Battlefield 4 mit eingeschränkten Waffen wurden meistens nur die gleichen drei bis vier Waffen gespielt. Es wird betont, dass die Meinung von Hardcore-Spielern nicht unbedingt die Meinung der Mehrheit widerspiegelt.

Bewertung des Spiels und Balance-Diskussion

00:58:16

Das Spiel wird aktuell mit einer 8 bis 8,5 bewertet, wobei das Potenzial für eine höhere Bewertung aufgrund von zusätzlichem Content zum Release besteht. Das offene Waffensystem wird angesprochen, wobei argumentiert wird, dass es nicht unbedingt ein Problem darstellt. Es wird betont, dass Battlefield noch nie ein großartiges Balance-System hatte. Das Gameplay sei ähnlich wie in Battlefield 3 und 4, mit dem Unterschied, dass man jetzt über Hindernisse klettern kann. Es wird betont, dass die meisten Spieler sich nicht um die Klassenidentität kümmern und das Spiel trotzdem kaufen würden. Es wird nach Fakten gefragt, wie sich die fehlende Klassenidentität auswirkt und wie viele Leute Battlefield 6 im Vergleich zu Battlefield 4 spielen werden. Es wird argumentiert, dass die meisten Spieler Gelegenheitsspieler sind, die ein geiles Erlebnis haben wollen und sich nicht um die Details kümmern.

Diskussion über Battlefield und Spielerperspektiven

01:04:23

Die Diskussion dreht sich um die Wahrnehmung von Battlefield-Spielen, insbesondere im Vergleich zu früheren Titeln. Es wird argumentiert, dass ein kleiner Prozentsatz der Spieler, oft Hardcore-Fans, sich über Änderungen beschwert, während die Mehrheit und neue Spieler die Spiele genießen. Die Bedeutung neuer Spieler für die Gesundheit des Spiels wird hervorgehoben, da sie eine frische Perspektive einbringen. Das Gefühl, das man beim ersten Spielen eines Spiels hat, wie PUBG, ist einzigartig und kann nicht wiederholt werden. Der Fokus sollte auf dem Spaß am Spiel liegen, anstatt sich emotional an alten Systemen festzuhalten. Änderungen im Waffen-System werden von einigen Spielern nicht bemerkt oder ignoriert. Es wird betont, dass die Klassenthematik, die viele stört, von einem Großteil der Spielerschaft nicht als relevant angesehen wird. Spieler, die bestimmte Aspekte vermissen, können alternative Playlists wählen. Die Freiheit, Klassen anzupassen, wird als positiver Aspekt hervorgehoben, der mehr Kombinationsmöglichkeiten bietet. Balancing-technisch ändert sich wenig, da Spieler ohnehin Meta-Strategien verfolgen. Die Möglichkeit, als Engineer flexibler zu agieren und nicht auf bestimmte Waffen beschränkt zu sein, wird als Vorteil gesehen. Battlefield war schon immer ein Mix aus Teamplay und Ego-Game, unabhängig von Waffenbeschränkungen. Es wird argumentiert, dass Battlefield eher einem Sandkasten mit militärischem Setting ähnelt, in dem Spieler ihre eigenen Erfahrungen machen können, anstatt strikt vorgegebene Rollen zu erfüllen. Wer ein intensiveres, teambasierteres Erlebnis sucht, sollte Milsim-Spiele wie Arma oder Squad in Betracht ziehen.

Diskussion über Balancing, Klassen und Spielerlebnis in Battlefield

01:15:21

Die Diskussion setzt sich fort mit der Frage, inwiefern offene Klassen die Rolle des Engineers verbessern. Es wird argumentiert, dass es dem Engineer ermöglicht, effektiver gegen Infanterie vorzugehen, ohne auf bestimmte Waffen beschränkt zu sein. Battlefield war schon immer ein Spiel, in dem es sowohl um Teamwork als auch um individuelle Aktionen ging, insbesondere im Competitive-Bereich. Viele Spieler laufen einfach über die Map und machen ihr eigenes Ding, unabhängig von der Klassenwahl. Es wird betont, dass Battlefield eher ein Sandkasten ist, in dem Spieler verschiedene Tools nutzen können, um ihre eigenen Ziele zu verfolgen. Ob man gewinnt oder verliert, ist für viele Spieler irrelevant. Diejenigen, die ein intensiveres, teambasierteres Erlebnis suchen, sollten sich Milsim-Spiele wie Arma oder Squad ansehen. Die Frage, warum DICE überhaupt Klassen zurückbringt, wird aufgeworfen, wenn doch alles offen sein soll. Es wird klargestellt, dass nur die Waffen offen sind. Die Diskussion dreht sich im Kreis, da es für beide Seiten Argumente gibt. Es wird betont, dass die Waffenmechanik ein alter Hut ist und es sich nicht lohnt, weiter darüber zu diskutieren. Es wird festgestellt, dass die Map, die Menüführung und die Server-Performance verbesserungswürdig sind. Die Menüführung ist zu umständlich und es fehlt eine Suchfunktion. Die Server-Performance ist aufgrund der Beta-Server nicht optimal. Es gibt Probleme mit Hit-Registrierung und Kugeln, die verschluckt werden.

Technische Probleme, Warteschlangen und Empfehlungen zu Mauseinstellungen

01:38:23

Es werden technische Probleme mit der Spielersuche angesprochen, die manchmal einen Neustart des Spiels erfordern. Die Warteschlangen sind aktuell sehr lang, was auf die hohe Spielerzahl zurückzuführen ist. Empfohlen wird, die Zeit in der Warteschlange für andere Dinge zu nutzen. Es wird ein Tipp gegeben, die Raw-Mouse-Input-Einstellungen zu überprüfen, da es in der Beta zu Problemen damit kommen kann. Normalerweise sollte Raw-Mouse-Input aktiviert sein, aber es kann helfen, es zu deaktivieren und die Windows-Mauseinstellungen zu verwenden. Dies kann die Maussteuerung verbessern, insbesondere wenn es Probleme mit der Sensibilität gibt. Es wird kurz überlegt, ob das Essen vergessen wurde, aber festgestellt, dass es bereits Mittagessen gab und es Zeit für das Abendessen ist. Die Map Kairo wird als gut befunden, aber es wird auch über die Map Empire State diskutiert, die rein Infanterie-basiert ist. Es wird kurz das Thema Aim-Assist für Maus und Tastatur angesprochen, aber es wird kein expliziter Aim-Assist gefunden. Es wird vermutet, dass es möglicherweise versteckt im Menü ist.

Diskussion über Aim Assist, Cheating und Optimierungseinstellungen

01:45:53

Es wird weiterhin über Aim Assist diskutiert, insbesondere ob es auf Maus und Tastatur vorhanden ist und wie es sich anfühlt. Es wird festgestellt, dass es eine Zielhilfe-Einstellung gibt, die das Verlangsamen des Ziels mit Infanterie-Waffen beeinflusst, wenn das Fadenkreuz über einem feindlichen Ziel haftet. Es wird ausprobiert, die Einstellung zu ändern, aber es wird kein deutlicher Unterschied festgestellt. Es wird spekuliert, ob einige Spieler möglicherweise Software verwenden, um Aim Assist zu aktivieren, und dies fälschlicherweise als Standardfunktion ansehen. Es wird festgestellt, dass es im Reddit-Post zu diesem Thema nur wenige Antworten gibt, was darauf hindeutet, dass es kein weit verbreitetes Problem ist. Es wird über Cheating auf Konsolen diskutiert, insbesondere die Verwendung von Hardware wie Kronos und Scripts. Es wird erklärt, dass diese Geräte die Eingabe verändern und vom Spiel oft nicht erkannt werden. Echte Cheater, die Software verwenden, zahlen oft hohe monatliche Gebühren für ihre Cheats. Es wird eine Optimierungs-Config für Battlefield erwähnt, die mehr FPS bringt, aber möglicherweise das Aiming beeinträchtigt. Es wird vermutet, dass es zu einem Input-Lag kommen könnte. Es wird beschlossen, die Einstellungen zurückzusetzen und das Spiel neu zu installieren, um die Probleme zu beheben. Während der Neuinstallation wird über Mittagessen und andere Themen gesprochen.

Monster Energy Partnerschaft und Authentizität

02:50:03

Es gibt offiziell nur zwei deutsche Streamer, die eine Partnerschaft mit Monster Energy haben: Schax und lost. Lost betont, dass Authentizität wichtiger ist als Geld, und hebt hervor, dass es im Vergleich zu anderen Energy-Drink-Anbietern, bei denen es viele Partner gibt, nur wenige offizielle Partner gibt. Lost betont, dass er diese Information teilt, um sich nicht potenzielle Partnerschaften zu verbauen. Es wird spekuliert, dass andere Streamer möglicherweise auf inoffiziellem Wege an Monster Energy Produkte gelangt sind, zum Beispiel über Paletten oder Aufsteller von lokalen Getränkemärkten. Lost stellt klar, dass er niemanden etwas unterstellen will, aber es im Streamingbereich viele Selbstdarsteller gibt. Die offizielle Information zu den Partnern findet man auf der Rooster-Webseite unter Gaming.

Beta Settings und Konfiguration

02:53:37

Die Beta-Einstellungen werden angepasst, um die Performance zu optimieren. Dazu gehören das Zurücksetzen der Settings, um zu sehen, ob die Performance-Probleme am Server oder an den Einstellungen liegen. Es wird erwähnt, dass man über die Config-Datei detailliertere Einstellungen vornehmen kann, wie zum Beispiel das Deaktivieren des Kamerawackelns. Die Grafikeinstellungen werden auf "Personalisiert" und größtenteils auf "Low" gesetzt, wobei die Texturqualität hoch bleibt. DLSS wird auf "Ausgewogen" eingestellt und Tinnitus-Soundeffekte werden deaktiviert. Die Aktivierung von Boost hängt davon ab, ob die GPU oder CPU stärker ist. Es werden auch Tastaturbelegungen angepasst, um das Waffenwechseln zu vereinfachen. Außerdem wird das Meme "Nach hinten schauen" auf das Fußpedal gelegt.

Neues Setup und Hardware-Bestellung

03:05:58

Für die zweite Beta-Woche wird ein neues Setup ausprobiert, das aus einem neuen Mainboard, einem neuen Prozessor (AMD 9950X3D) und neuem DDR5-RAM besteht. Der neue Prozessor soll in Battlefield besser performen als der 9800. Lost testet das neue Setup für die Zuschauer, um zu sehen, ob es tatsächlich besser ist. Zusätzlich wird die Möglichkeit erwähnt, eine ITX 5090 zu testen, um das Spiel mit maximaler Leistung zu spielen. Lost betont, dass er kein IT-Nerd ist und die Hardware einfach einbaut und hofft, dass alles funktioniert. Eine 5090 befindet sich bereits im Stream-PC, der für anspruchsvolle Aufgaben wie 2K-Streams und andere leistungsintensive Anwendungen ausgelegt ist. Es besteht die Option, die Grafikkarten zwischen Gaming- und Stream-PC zu tauschen, falls die 4080 im Gaming-PC ausreicht.

Modern Combat und Gameplay-Spaß

03:21:38

Es wird betont, dass es gut ist, dass es wieder Modern Combat ist und dass das Spiel spieltechnisch mehr Spaß macht. Die Atmosphäre erinnert an BF1, aber mit Modern Combat und mehr Zerstörung. Es wird angemerkt, dass Karten mit einem Scale-Feeling, ähnlich wie in Battlefield 1 oder 5, cool wären. Obwohl das Gameplay-Elemente von Call of Duty hat, wird betont, dass diese Mechaniken schon seit Jahren in Battlefield existieren. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Firestorm 2.0, der Battle Royale Modus, noch mehr Langfristigkeit bringen wird. Der Battle Royale Modus wird von einem eigenen Team entwickelt, um sicherzustellen, dass er nicht zu kurz kommt. Battle Royale hat das Potenzial, ein besseres Streaming-Game zu sein, da es einen größeren Spannungsbogen bietet. Community-Server mit speziellen Modi wie Sniper-only oder Defi-only könnten ebenfalls für Unterhaltung sorgen. Der Battle Royale Modus wird zuerst in Labs getestet, um Feedback zu sammeln und Anpassungen vorzunehmen. Dies ähnelt der Community Test Environment in Battlefield 4, die das Spiel gerettet hat.

Diskussion über Fahrzeugvarianten und Kartenabhängigkeit in Battlefield

03:45:24

Es wird überlegt, ob Battlefield ähnliche Fahrzeugvarianten wie in Battlefield 5 einführen könnte, beispielsweise unterschiedliche Panzer für verschiedene Fraktionen. Die Idee eines B2-Bombers als Objective-basiertes Element wird diskutiert. Es wird angemerkt, dass Königstiger-Panzer im Zweiten Weltkrieg selten waren und nur in begrenzter Stückzahl existierten. Die map-abhängigen Panzer könnten eine interessante Ergänzung sein. Battlefield V hatte eine etwas andere Interpretation des Zweiten Weltkriegs. Die Maus oder Ratte als Behemoth wären eine interessante Ergänzung gewesen. Little Bird wird hundertprozentig im Spiel sein. Die NATO und Fake-Allianzen könnten unendlich Content bieten, da sie sich an allem bedienen können, was die Wetterlage draußen bringt. Battlefield könnte eine Content-Druckmaschine sein. Waffen könnten gleiche Steps haben oder sehr, sehr, sehr ähnliche Steps. Aber wenn es einfach ein anderes, ein anderes Ding hat, ist, ein anderes, von einer anderen Nation oder so ist das halt schon, ne? Und da machst du vielleicht einen Schaden um fünf weniger oder zwei hoch und dafür ist der Kick nach rechts ein bisschen mehr. Zack, bumm, hast du eine Waffe, kannst du ausprobieren, haben die Leute was zum Grinden. In Battlefield 1942 oder Battlefield 2 war die Waffenauswahl nicht so groß. Aber jetzt geht es darum, Content, Content, Content. Multiplayer kannst du nur am Leben erhalten, wenn du halt genug Content bietest. Der Grind zum Attachment, der Grind für die Level. Ich hoffe, dass es wieder Ribbons gibt.

Bewertung des Movements und der negativen Aspekte der Beta

03:54:26

Die Steuerung kann manchmal hängen bleiben, was dem dynamischen Movement geschuldet ist. Die Server laufen nicht ganz rund, was den Netcode angeht, und die Menüführung wird als schlecht empfunden. Das Movement wird insgesamt gemocht, da es dynamisch ist, aber nicht übertrieben. Es wird betont, dass das Movement in Battlefield nicht mit dem in Call of Duty oder Apex vergleichbar ist. Anpassungen sind wahrscheinlich, aber das Grundkonzept wird verteidigt. Es wird kritisiert, dass manche Spieler das Movement ablehnen, weil sie nicht bereit sind, neue Mechaniken zu lernen. Das Rutschen um die Ecke wird als taktisches Element angesehen, das ein Skill Gap erzeugt. Es wird argumentiert, dass Sliden seit Battlefield Hardline oder Battlefield 1 existiert und dass Dolphin Diving in BF2 bereits ähnliche Möglichkeiten bot. Battlefield wird als Casual-Arcade-Shooter eingeordnet, nicht als MilSim. Das maximale Level im Spiel beträgt vermutlich 200, wobei eine Verwechslung mit Dune möglich ist. Es wird angekündigt, dass Sniper in Liberation Peak gespielt werden wird. Die Wichtigkeit von Content für den Erfolg des Spiels wird betont.

Diskussion über Easter Eggs, Phantom Project und Community-Interaktion

04:18:05

Die Tatsache, dass die höchste Edition Phantom Edition heißt, ist meiner Meinung nach schon das erste Easter Egg. Ich gehe davon aus, dass sie das komplett ausreizen werden. Und ich hoffe, das machen die. Also, das wäre auch der beste Move. Die sollen wieder sowas machen, wo du dir Tarnungen spielen kannst, wo die Community auf Reddit irgendwie steigern und dann Jackfrax einfach die Informationen nimmt und so zu, dass er das selber rausgefunden hat. Grüße gehen raus. Aber ich glaube ja. Ich glaube, dass sie mit Easter Eggs wieder komplett steigern. Ich hoffe es. Ich glaube, dass sie wieder ein Phantom Project bringen. Weil sie es einfach so hart anbietet. Die haben mit Portal und so, mit der neuen Portal Edition, die haben diesen aktuell wieder so Community fokussiert, was du machen kannst. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Entwickler Easter Eggs und Community-fokussierte Elemente wie im Phantom Project wieder aufgreifen werden. Es wird eine Idee für ein komplexes Easter Egg-Rätsel vorgestellt, das die Community einbezieht und zu einem exklusiven Skin führt. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass die Entwickler auf die Community hören und deren Ideen in das Spiel integrieren.

Dank an die Community und Ausblick auf kommende Inhalte

04:40:19

Es wird sich bei der Community für den Support bedankt. Battlefield ist zurück. Vielleicht auch die anderen Community-Mitglieder von Battlefield. Zuletzt wahrscheinlich BF5. Nee, BF2042 eingeschaut. Enttäuscht gewesen, wie so viele. Aber ich glaube auch einige, die damals bei BF3 und BF4 zuletzt Battlefield hier geguckt haben, wieder da. Die Werbung ballert, ja, die ist aber extrem. Wenn du es nicht erwartest, denkst du, what the fuck, Alter. Es wird angekündigt, dass im nächsten Stream DMR gespielt wird, obwohl dies als Nachteil angesehen wird. Es wird spekuliert, dass Reddit-Posts über das Gameplay in Battlefield 6 erscheinen werden. Die DMR ist einfach, keine Ahnung, nur ein Nachteil. Das ist einfach, keine Ahnung, nur ein Nachteil. Guck mal, er spielt sogar auch. Krasser Typ, Bro. Ich habe Respekt davor. Aber am Schluss kann man eine Frage stellen, Bro, warum? Warum tust du das an? Ich habe keinen Respekt. Das ist wie, keine Ahnung, wie Inferno, der Typ, der sich mit seinem Stachelgürtel auspeitscht. Die M14 war ja Crate Loot in Daisy. Die hab ich gefeiert. Die war so geil. Die war so stark. Die war so stark, ey, Bro. Es wird erwähnt, dass die Beta am Montag um 10 Uhr endet. Es wird die Wichtigkeit von Tracking beim Spielen mit DMR betont. Es wird die eigene Leistung im Spiel positiv bewertet. Es wird sich überlegt, ob es noch für eine Subwette reicht, aber es wird bezweifelt, dass dies heute noch passiert. Es wird sich über die hohe CPU-Last des Spiels gewundert. Bis Battlefield, wie sie sagen, mit Arc Raiders kommen. Das kommt drauf an, was da Battlefield nach 20 Tagen noch an Content hat. Aber wenn Arc Raiders rauskommt, bin ich erstmal in Arc Raiders, weil es ein neues Game ist. Und wahrscheinlich der Shit des Jahres mitunter wird. Ist halt Extraction, ist sowas anders. Aber Extraction, wie gesagt, bietet halt auch potenziell mehr Langflüssigkeit. Das ist wie Battle Royale. Der Stream wird beendet und ein Aim-Trainer-Session angekündigt. Es wird sich über die hohe Spielerzahl von über 500.000 gefreut.