BF6 Skins erspielen Eine Woche geile Deals !AGW /
Gamescom-Fazit: Überteuert, überfüllt? Streamer zieht Bunker vor

Der Streamer diskutiert die Gamescom: Hohe Kosten, überfüllte Hallen und fragwürdige Qualität des Essens. IRL-Content gewinnt an Bedeutung, während Gaming in den Hintergrund tritt. Creator-Tickets und Sicherheitsmaßnahmen werden thematisiert. Der Streamer bevorzugt es, zu Hause zu bleiben und die Gamescom aus der Ferne zu betrachten. Internetprobleme und Serverwechsel werden ebenfalls angesprochen.
Begrüßung und Gamescom-Überblick
00:10:58Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung am Donnerstag Nachmittag, dem 21.08.2025, um 14:09 Uhr. Es wird die Gamescom thematisiert, wobei hervorgehoben wird, dass die Veranstaltung vor Ort überteuert sei. Der Streamer befindet sich im Bunker und freut sich, wieder eine Live-Show zu präsentieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Zuschauer eine schöne Woche hatten und gut in die neue gekommen sind. Die Gamescom wird als jährlich wiederholendes Ereignis mit ähnlichen Ständen und Spielen beschrieben, wobei die großen Gaming-Hersteller oft das Gleiche präsentieren. Für den Streamer selbst lohnt sich die Gamescom nicht, da der Aufwand und die Reisekosten in keinem Verhältnis zum potenziellen Business-Nutzen stehen. Battlefield und Ark Raiders sind nicht auf der Gamescom vertreten, was überraschend ist, da es sich um erwartete Multiplayer-Titel handelt. Es wird spekuliert, ob die Gamescom grundsätzlich keine lohnende Messe ist, wenn der Streamer nicht vor Ort ist. Abschließend werden die hohen Kosten und die Qualität des Essens auf der Gamescom kritisiert.
Gamescom-Erfahrungen und IRL-Content
00:14:48Es wird darüber gesprochen, dass Gamescom-Streams oft langweilig sind, es sei denn, man macht nach der Messe verrückte Dinge im realen Leben (IRL). Es wird festgestellt, dass IRL-Content auf Twitch immer beliebter wird, während reines Gaming in den Hintergrund tritt. Die Gamescom wird als cooles Erlebnis für Kinder ab einem gewissen Alter beschrieben, aber ansonsten als überteuert und überfüllt empfunden. Der Streamer geht nicht zur Gamescom, um sich bei Spielen anzustellen, sondern um das Feeling zu erleben. Es wird kritisiert, dass die Preise für Tickets und Essen gestiegen sind und die Qualität des Essens schlecht ist. Der Streamer zieht es vor, zu Hause zu bleiben und Monster Lando Norris zu trinken. Es wird erwähnt, dass es bei der Gamescom nicht nur ums Spielen geht, sondern auch darum, dass die Leute die Spiele anspielen wollen. Es wird in Frage gestellt, warum sich Leute für Trailer anstellen, da diese kurz nach der Messe auf YouTube verfügbar sind.
Creator-Tickets und Gamescom-Regularien
00:20:41Der Streamer erwähnt, dass er Tickets für die Gamescom hat, die er über sein Management beantragt hat. Die Regularien für Creator-Tickets werden immer strenger, da man bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss, wie z.B. eine bestimmte Anzahl von Abonnenten auf YouTube, durchschnittliche Zuschauer auf Twitch oder Follower auf Instagram. Diese Regelung wird als positiv bewertet, um zu verhindern, dass jeder mit einem Twitter-Account ein Creator-Ticket erhält. Der Streamer hat auch eine Einladung zu einer VIP-Party erhalten, ist aber nicht vor Ort. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Streamer 60 Level beim Battle Pass nächtlich durchsteht. Später im Stream wird auf Battlefield 2042 und BF6 Rewards eingegangen. Die Gamescom läuft, aber der Streamer ist nicht vor Ort. Es wird erwähnt, dass die Entscheidung von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. den Spielen und der familiären Situation.
Sicherheitsmaßnahmen und IRL-Streaming auf der Gamescom
00:29:24Es wird diskutiert, dass IRL-Streams auf der Gamescom angemeldet werden müssen und die Gamescom entscheidet, ob Bodyguards benötigt werden. Dies liegt daran, dass die Gamescom verhindern will, dass zu viele Leute angezogen werden und Sicherheitsrisiken entstehen. Der Fall von Zabix wird als Beispiel genannt, der Security benötigt, weil er eine hohe Reichweite hat. Es wird die Frage aufgeworfen, wie sich das Business entwickelt hat, da Leute, die vor wenigen Jahren noch Videospiele gestreamt haben, jetzt Millionen verdienen und Security benötigen. Es wird kritisiert, dass der Streamer es cringe finden würde, mit Bodyguards herumzulaufen, da er zu sehr in der Realität verankert ist. Es wird erwähnt, dass Kunji Kitty einen 112-Stunden-IRL-Stream macht und es wird spekuliert, ob sie auch ein Team hat. Es wird angedeutet, dass bei Kunji Kitty auf die Art der Zuschauer geachtet werden muss, da es dort auch den ein oder anderen "Bodypillow"-Typ gibt. Der Streamer erzählt von einer Erfahrung auf einem PUBG-Event, wo er von einem Fan belästigt wurde.
Kritik an Twitch und Überlegungen zu Content-Regeln
00:56:24Es wird über die aktuellen Richtlinien von Twitch diskutiert und die Idee geäußert, dass bei zu vielen Regeln eine weitere kaum auffallen würde. Als Gedankenspiel wird vorgeschlagen, IRL-Content zu verbieten und zu den Gaming-Wurzeln von Twitch zurückzukehren, um beispielsweise zu verhindern, dass Leute im Wald Schwerter schmieden und dabei potenziell Brände verursachen. Es wird sich gewünscht, dass Gaming wieder stärker in den Vordergrund rückt und bei Nichtbeachtung sofortige Konsequenzen folgen. Diese provokante Idee soll testweise für einen Monat umgesetzt werden, um die Auswirkungen zu beobachten und zu sehen, wie sich das Nutzerverhalten verändert.
Betrachtung von Commander Kriegers Golfspiel und YouTube-Werbung
00:57:12Es wird kurz Commander Krieger beim Golfspielen beobachtet und sich darüber amüsiert, dass dieser in einer YouTube-Werbung für Survival-Ausrüstung zu sehen ist. Es wird spekuliert, wie Golf überhaupt funktioniert und wie man den Ball so schlägt, dass er das gewünschte Ziel erreicht. Zudem wird angemerkt, dass Commander Krieger stark abgenommen hat, was positiv hervorgehoben wird. Die Beobachtung des Golfspiels wird humorvoll kommentiert, wobei der Schwierigkeitsgrad und die Präzision des Sports betont werden. Es wird sich gefragt, wo das Loch ist und ob das Team noch mitgenommen werden sollte.
Gamescom-Besuch und die Frage nach Stream-Erlaubnis
00:59:11Die Gamescom wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob während eines Durchlaufs gestreamt werden darf. Nach kurzer Rückfrage wird die Erlaubnis erteilt. Es wird gehofft, dass während des Streams kein Equipment von Bayer Dynamic verwendet wird. Des Weiteren wird kurz ein Live-Stream von der Gamescom namens 'Titan of Tides' erwähnt. Es wird überlegt, eine eigene Challenge von zu Hause aus zu starten, bei der Leute auf der Gamescom bestimmte Aufgaben erledigen sollen. Die beste Werbefläche wurde ohne Bezahlung gefunden. Es wird festgestellt, dass nicht mehr viel los ist und die IRL-Gamescom Streams betrachtet.
Technische Details und Eindrücke von der Gamescom
01:02:42Es wird über die technische Infrastruktur auf der Gamescom spekuliert, insbesondere über die Internetverbindungen und wie diese realisiert werden könnten, wie z.B. durch ein Schienensystem an der Decke, das Standleitungen zu den Kameras führt. Anschließend wird kurz ein Simulator namens PVKK erwähnt, ein deutsches Spiel, bei dem man Planet-Verteidigungs-Kanonen kommandiert. Es wird humorvoll angemerkt, dass dieses Spiel eher etwas für ältere Spieler mit Familie sei. Abschließend wird festgestellt, dass das Internet von der Gamescom genutzt wurde und die Gamescom jedes Jahr wieder interessant ist, obwohl das Netz teilweise grottig sein kann.
Internetprobleme und Serverwechsel
01:04:36Es werden Internetprobleme während des Streams angesprochen, die sich durch Pixelbildung äußern. Es wird erwähnt, dass einige Leute auf der Gamescom VPN nutzen mussten, um über die Telekom ins Netz zu kommen. Ein Speedtest wird angekündigt, was kurzzeitig zu Beeinträchtigungen führen kann. Es wird kurz über ein mögliches Gamescom-Comeback von Lula spekuliert. Der Streamer vermutet, dass es sich um einen Rückstau handelt und wechselt den Twitch-Server, um die Verbindung zu verbessern. Es wird betont, dass die eigene Leitung eigentlich ausreichend sein sollte und das Problem möglicherweise an anderer Stelle liegt.