DROPS NEUE MAP erkunden! - Einsteiger !guide // !emma !more [Werbung]
ARC Raiders: Neue Map Stella Montes erkunden und Inventar optimieren
In ARC Raiders wird die neue Karte Stella Montes erkundet. Die Spieler diskutieren die Notwendigkeit von mehr Stash-Platz und die Effektivität von Venator-Waffen. Sie bereiten sich auf die erste Runde vor, indem sie ihr Inventar mit Brandgranaten optimieren, die auf der verwinkelten Karte nützlich sind. Ziel ist es, wertvolle Ressourcen und Gegenstände zu finden und sich auf die bevorstehenden Gefechte einzustellen.
Erkundung der neuen Map Stella Montes und Inventarverwaltung
00:11:03Der Stream beginnt mit der Ankündigung der neuen Map 'Stella Montes' in Arc Raiders, die nach einer längeren Wartezeit endlich freigeschaltet wurde. Es wird über die Notwendigkeit von mehr Stash-Platz diskutiert, da die Menge an Ressourcen und Gegenständen, insbesondere vier Spannungswandler und Venator-Waffen, das Inventar schnell füllt. Es wird erwähnt, dass viele Spieler Venator-Waffen besitzen, da diese sehr effektiv sind und auf alle Distanzen spielbar sind. Zudem wird über die Mitnahme von Beutemark und Suchgranaten für den Kampf gegen den Shredder diskutiert. Die Spieler bereiten sich auf die erste Runde auf der neuen Map vor, indem sie ihr Inventar organisieren und sich mit Brandgranaten eindecken, die aufgrund der vielen Ecken und Winkel der Map als besonders nützlich erachtet werden.
Ankündigung eines Koop-Streams in 'King of Meat' und XP-Farm-Methoden
00:19:48Es wird angekündigt, dass um 15 Uhr ein Koop-Stream in 'King of Meat' stattfindet, einem Spiel, das an diesem Wochenende kostenlos spielbar ist. Dieser Stream wird zusammen mit Dirty Devil und Kler durchgeführt. Danach kehren die Streamer zu Arc Raiders zurück. Es wird eine Methode zur effektiven XP-Farm in Arc Raiders erläutert: Das Ballern und Looten aller Gegenstände und Leichen. Jedes Looten eines Gegenstands gibt 200 EP, jede Leiche 500 EP. Es wird betont, dass man nicht alles komplett looten muss, sondern nur kurz in den Gegenstand oder die Leiche schauen muss, um die EP zu erhalten. Quests geben keine EP, nur Aktionen im Raid zählen. Die Spieler haben bereits 45 Merit-Punkte verdient, was die Effektivität dieser Methode unterstreicht.
Entdeckung von Loot-Hotspots und Kampf auf der neuen Map
00:22:01Die Spieler landen im Lagerraum der neuen Map und entdecken schnell, dass der Loot dort extrem gut ist, was auf einen möglichen 'Secret-Geheim-Tipp' oder einen 'verpackten' Bereich hindeutet, da sie aus jeder Kiste lila Gegenstände erhalten. Sie finden neue Gegenstände wie Exodos-Module und Magnetron. Während der Erkundung treffen sie auf Shredder und andere Gegner, wobei die Effektivität von Abzugsgranaten und Venator-Waffen im Kampf hervorgehoben wird. Es kommt zu intensiven Feuergefechten mit mehreren Teams, die sich in den engen Gängen und Räumen der Map abspielen. Die Spieler müssen taktisch vorgehen, um Deckung zu finden und den Überblick zu behalten, während sie von verschiedenen Seiten angegriffen werden. Die Kämpfe sind chaotisch und erfordern schnelle Reaktionen und Teamwork.
Intensive Kämpfe und technische Probleme auf der Map
00:36:51Die Kämpfe auf der neuen Map sind intensiv und chaotisch, mit mehreren Teams, die sich in engen Räumen bekämpfen. Die Spieler erleben Situationen, in denen sie von mehreren Gegnern gleichzeitig unter Beschuss genommen werden, aber aufgrund von scheinbaren Bugs oder undurchdringlichen Objekten keinen Schaden nehmen. Dies führt zu Verwirrung und Frustration. Es wird festgestellt, dass Abzugsgranaten die neue 'heiße Scheiße' sind und dass die Map möglicherweise Probleme mit Late Spawns hat, was zu unerwarteten Gegnerbegegnungen führt. Ein Spieler fällt durch die Map und entdeckt dabei neue, unfertige Bereiche, was auf technische Mängel und unvollständige Entwicklung der Map hindeutet. Die Notwendigkeit von mehr Stash-Platz bleibt ein wiederkehrendes Thema, da die Spieler weiterhin wertvolle Gegenstände finden.
Erkundung und Kritik an der Map-Balance
00:55:57Die neue Map wird als 'Bunker nur auf Groß' beschrieben, was die Spieler grundsätzlich nicht verkehrt finden, da sie eine Abwechslung zu den bisherigen Karten bietet. Es wird jedoch Kritik an der Balance geäußert, insbesondere im Hinblick auf die Loot-Menge und die Effektivität von Full Gear-Runs. Die Spieler bemerken, dass man oft mit voller Ausrüstung in eine Runde geht, aber nicht alles looten kann, was als problematisch angesehen wird. Die 'Abzugsgranate' wird als übermächtig empfunden, da Gegner sie scheinbar präzise und aus dem Nichts einsetzen können. Es kommt zu weiteren intensiven Gefechten, bei denen die Spieler von mehreren Teams gleichzeitig angegriffen werden, was die Herausforderung erhöht und die Notwendigkeit von Teamwork und taktischem Vorgehen unterstreicht. Die Map wird als 'sehr verwinkelt' beschrieben, was die Orientierung erschwert und zu unerwarteten Begegnungen führt.
Probleme mit der Map-Stabilität und Vorbereitung auf 'King of Meat'
01:18:58Die Spieler stoßen auf weitere technische Probleme, insbesondere mit der Stabilität der Map, da Wände und andere Strukturen nicht immer solide erscheinen. Es wird vermutet, dass die Entwickler vergessen haben könnten, das gesamte Ding stabil zu machen. Ein Spieler fällt erneut durch die Map, was die anhaltenden Bugs unterstreicht. Die Diskussion wendet sich der Veredelung von Gegenständen zu, wobei Desinfektionsmittel und Pflanzen als benötigte Materialien genannt werden. Die Vorbereitung auf den bevorstehenden Koop-Stream in 'King of Meat' beginnt. Es werden NVIDIA-Filter erwähnt, die die Nacht zum Tag machen können, was die Spieler später ausprobieren möchten. Die Spieler bereiten ihre Charaktere für 'King of Meat' vor, indem sie kosmetische Anpassungen vornehmen und sich auf den Dungeon-Koop-Knüppler freuen, der über das Wochenende kostenlos auf Steam spielbar ist.
Start des 'King of Meat' Koop-Streams und Dungeon-Anpassungen
01:46:13Der Stream wechselt zu 'King of Meat', einem Dungeon-Koop-Spiel, das bis zum 17. November kostenlos auf Steam spielbar ist. Die Spieler warten auf ihre Koop-Partner Dirty Devil und Kler, um gemeinsam Dungeons zu erkunden. Es wird erklärt, dass man im Spiel durch Leveln neue Fähigkeiten, Outfits und Waffen freischalten kann. Die Anpassungsmöglichkeiten der Charaktere werden gezeigt, wobei ein Spieler stolz sein selbstgebasteltes Horn und Glubschaugen präsentiert. Es wird erwähnt, dass man Dungeons entweder solo oder im Koop-Modus spielen kann und dass es auch Community-Dungeons gibt, die unter dem Hashtag #CommunityBuilds gebaut werden können. Die Spieler passen ihre Charaktere weiter an und bereiten sich auf den gemeinsamen Dungeon-Run vor, wobei sie über die Schwierigkeitsstufen und die Notwendigkeit, versteckte Truhen zu finden, sprechen.
Erste Schritte in 'King of Meat' und Gameplay-Herausforderungen
01:55:31Der Koop-Stream in 'King of Meat' beginnt, und die Spieler, darunter Dirty Devil und Kler, stürzen sich in den Dungeon. Es wird betont, dass das Spiel bis zum 17. November kostenlos auf Steam spielbar ist. Die Spieler müssen sich langsam an das Spiel gewöhnen, da einige von ihnen Anfänger sind oder lange nicht gespielt haben. Es kommt zu ersten Herausforderungen, als ein Spieler in Lava fällt und die Mechaniken der Katapulte nicht sofort versteht. Die Notwendigkeit, Leben zu verdienen und versteckte Truhen zu finden, wird hervorgehoben. Die Spieler arbeiten zusammen, um Gegner zu besiegen und die Dungeon-Herausforderungen zu meistern, wobei sie sich gegenseitig unterstützen und auf Lebenswolken hinweisen, um ihre Gesundheit wiederherzustellen. Die Dynamik des Koop-Gameplays und die Entdeckung neuer Fähigkeiten stehen im Vordergrund.
Erkundung eines Dungeons und Kampfstrategien
02:00:30Die Spieler befinden sich in einem Dungeon, der Rätsel und Jump'n'Run-Elemente beinhaltet. Sie müssen Katapulte nutzen, um Bomben über Lava zu werfen und sich durch die Umgebung zu bewegen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Angriffen, darunter eine „Arschbombe“, und kämpft gegen zahlreiche Gegner, die eine hohe Widerstandsfähigkeit zeigen. Die Gruppe versucht, einen gefallenen Senior wiederzubeleben, was 340.000 Gold kosten würde, besitzt aber nur 57.000 Gold. Es wird deutlich, dass die Kämpfe intensiv sind und die Spieler oft in Flammen stehen oder von Fässern explodieren, was zu häufigen Toden führt. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Motivation hoch, den Dungeon zu meistern und Fortschritte zu erzielen.
Schlüsseljagd und Geheimnisse im Dungeon
02:09:58Die Spieler entdecken einen Schalter, der etwas öffnet, und finden einen Schlüssel. Sie rätseln über die Bedeutung von Enten im Spiel, die möglicherweise eine Anspielung auf einen Entwickler sind. Es gibt verschlossene Türen und Schlüssellöcher, die die Spieler erkunden müssen. Eine Tür wird mit einer Bombe gesprengt, um Zugang zu erhalten. Die Suche nach weiteren Schlüsseln und geheimen Kammern geht weiter, wobei die Spieler vermuten, dass bestimmte Bereiche nur für Punkte oder Geheimnisse zugänglich sind. Sie stoßen auf einen möglichen Bossraum und bereiten sich auf den Kampf vor, indem sie über Strategien diskutieren, wie das Entfernen von Schilden der Gegner.
Fähigkeits-Upgrades und Ausrüstungsmanagement
02:17:34Nach einem schwierigen Kampf überlegen die Spieler, wie sie ihre Fähigkeiten verbessern können, um mehr Schaden zu verursachen. Sie diskutieren den Kauf neuer Waffen und Fähigkeiten, wie den „Schleuderdrall“, der Deckungen durchbricht. Um bestimmte Fähigkeiten freizuschalten, müssen Herausforderungen abgeschlossen werden. Der Streamer rüstet sich mit legendärer Ausrüstung wie „Trollblut“ aus und kauft eine Kartoffel als Heilgegenstand. Das Management von Gold und Ausrüstung wird zu einem wichtigen Aspekt, da die Kartoffel 800 Gold kostet und die Gruppe überlegt, wie sie zukünftig mehr Gold verdienen kann. Die Spieler passen ihre Ausrüstung an, um für die kommenden Herausforderungen besser gerüstet zu sein.
Spielvorstellung und zukünftige Pläne
02:49:16Der Streamer stellt das Spiel „King of Meat“ vor, das ein Free Weekend bis zum 17.11. auf Steam anbietet. Es wird erwähnt, dass man in diesem Spiel auch Dungeons bauen kann. Die Community ist eingeladen, eigene Dungeons zu erstellen, die in zukünftigen Streams gespielt werden könnten. Der Streamer betont die Schwierigkeit des Spiels, insbesondere der härtesten Dungeons, und lobt die Customization-Möglichkeiten, wie die Anpassung der Augen des Charakters. Trotz der Herausforderungen und der gelegentlichen Frustration über Mechaniken wie das Respawn-System, das als zu aggressiv empfunden wird, hat das Spiel Spaß gemacht. Es werden Überlegungen angestellt, das Equipment zu verbessern und im nächsten Stream mehr Schaden zu verursachen.
Intensive Gefechte und Third-Partying
03:46:29Der Streamer und sein Team befinden sich in einem chaotischen Gefecht, bei dem sie von mehreren Teams gleichzeitig angegriffen werden. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es, einige Gegner auszuschalten, aber die Situation bleibt unübersichtlich. Die Spieler äußern ihre Frustration über das ständige Third-Partying und die hohe Anzahl an Gegnern, die in kurzer Zeit auftauchen. Es wird deutlich, dass die Dynamik der Karte und die Spawn-Mechaniken zu einer sehr intensiven und manchmal frustrierenden Spielerfahrung führen, bei der taktisches Vorgehen oft durch unerwartete Angriffe zunichtegemacht wird.
Kritik an Spawn-Mechaniken und Map-Design
03:56:47Nach einem weiteren chaotischen Kampf, bei dem der Streamer erfolgreich zwei Gegner mit explosiven Fässern ausschalten konnte, wird erneut die Kritik an den Spawn-Mechaniken laut. Die Spieler beklagen, dass die Spawns zu nah beieinander liegen und zu viele Teams gleichzeitig auf der Karte sind, was zu ständigem Third-Partying führt. Sie vergleichen die Situation mit Call of Duty Spawns, die im Vergleich sogar angenehmer seien. Es wird die Notwendigkeit einer Überarbeitung der Spawn-Raten und -Positionen betont, da die aktuelle Implementierung das Spielgeschehen stark negativ beeinflusst und kaum taktische Kämpfe zulässt.
Werbepause und Produktempfehlungen
04:53:10Der Streamer unterbricht das Spielgeschehen für eine Werbepause und stellt Produkte von More Nutrition vor. Er bewirbt Chips mit Paprika Ungarisch Geschmack und erwähnt weitere Produkte wie Syrup, Protein Ice Coffee und Chunky Flavor. Besonders hervorgehoben wird die Salsa von More Nutrition, die als sehr gut, fruchtig und leicht scharf beschrieben wird. Er weist auf einen Black Week Sale hin, bei dem Zuschauer mit dem Code 'LOST' bis zu 50% Rabatt erhalten können. Die Präsentation der Produkte erfolgt enthusiastisch, und der Streamer teilt persönliche Erfahrungen und Empfehlungen mit seiner Community.
Anhaltende Probleme mit Spawns und Gameplay
05:17:06Die Diskussion über die problematischen Spawn-Mechaniken setzt sich fort. Der Streamer und sein Team sind frustriert über die zu vielen und schlecht platzierten Spawns auf der neuen Karte, was zu einem ständigen Gefühl des Gejagtwerdens führt. Es wird kritisiert, dass Spieler oft direkt hinter gegnerischen Teams spawnen oder in Situationen geraten, in denen sie von mehreren Seiten gleichzeitig angegriffen werden. Dies macht es nahezu unmöglich, strategische PvP-Kämpfe zu führen, da man fast immer von einem dritten Team überrascht wird. Die Spieler fordern eine dringende Überarbeitung des Spawnsystems, um ein faires und unterhaltsames Gameplay zu gewährleisten.
Diskussion über Spielmechaniken und Live-Event-Fortschritt
05:55:43Es wird über die Nerfs von Laserfallen bei der Queen und die Einführung von Deadlines diskutiert, die an der Queen angebracht werden können. Der Streamer erwähnt, dass er fast mit dem Live-Event fertig ist und nur noch eine Runde benötigt. Er freut sich über die Menge an kostenlosen Inhalten, die ins Spiel integriert werden, wie Free Skins und Raider-Token. Es wird auch die Vorfreude auf das 'Gambling' von Kisten in Taraki oder Tarkov am nächsten Tag geteilt. Die Hoffnung ist groß, dass das Spiel fesselt, ansonsten wird wieder 'Parkour' gespielt.
Taktisches Gameplay und unerwartete Todesfälle
05:59:36Die Spieler befinden sich in einer Situation ohne Legspawn und müssen taktisch passiv spielen. Es wird über Geräusche und die Position von Gegnern spekuliert, wobei taktische Zip-Lines genutzt werden. Unerwartete Boosts und Action-Direktionen sorgen für Verwirrung. Während eines Kampfes kommt es zu einem unerwarteten Tod des Streamers, der sich selbst getötet zu haben scheint, während ein anderer Spieler von 'Mr. Floppy Lips' getötet wird. Die Möglichkeit, Hacker zu melden, wird diskutiert, da die Todesursachen unklar sind und auf einen möglichen Hack oder Bug hindeuten.
Technische Probleme mit Nvidia-Overlay und Spielmodus
06:17:16Der Streamer kämpft mit technischen Problemen, da das Nvidia-Overlay das Spiel jedes Mal in den Fenstermodus versetzt und einen 'retarded RTX-Filter' aktiviert. Trotz mehrfacher Versuche und der Bestätigung, dass 'Art Raiders' im Hintergrund läuft, erkennt das System kein funktionierendes Spiel. Diese wiederkehrenden Probleme beeinträchtigen das Spielerlebnis erheblich. Die Spieler versuchen, eine entscheidende Runde zu gewinnen, wobei der Streamer eine 'Rattler' und eine 'Fähre' als beste Ausrüstung betrachtet und die Rüstung der Gegner knacken möchte.
Kritik am Spawnsystem und Frustration über Late-Spawns
06:27:58Es wird Frustration über das Spawnsystem des Spiels geäußert, insbesondere über 'Late-Spawns' und die ständige Präsenz von Gegnern, die nachspawnen. Die Map selbst wird als cool empfunden, aber das Spawnsystem als 'im Arsch' bezeichnet, da es das Extraction-Gameplay untergräbt. Die Spieler beklagen, dass sie ständig von neuen Teams überrannt werden, was das Gefühl vermittelt, auf einem 'fucking CoD-Server' zu spielen, anstatt ein taktisches Extraction-Spiel zu erleben. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Respawn-Mechanik entfernt wird, um feste Teamzahlen und ein klassisches Extraction-Erlebnis zu ermöglichen, obwohl dies aufgrund der Systemarchitektur unwahrscheinlich erscheint.
Planung eines Angriffs auf den Matriarchen und Ausrüstungsstrategie
07:57:28Die Spieler planen, den Matriarchen an der kaputten Brücke anzugreifen und dabei taktisch das Dach über einen Gremlin-Hook zu nutzen, um unentdeckt zu bleiben. Sie bereiten sich mit explosiven Gegenständen und Schilden vor. Trotz einer optimistischen Einstellung des Streamers gibt es Bedenken hinsichtlich der Schwierigkeit, den Matriarchen zu töten, insbesondere da andere Teams ebenfalls mit Hooks oder Seilrutschen auf das Dach gelangen könnten. Die Notwendigkeit, schnell aus der Station zu entkommen, wird betont, um Third-Party-Angriffe zu vermeiden.
Kritik am Spawn-System und Schwierigkeiten auf der neuen Map
08:16:00Der Streamer äußert starke Kritik am aktuellen Spawn-System des Spiels, insbesondere wenn es zu Mehrfachkämpfen gegen mehrere Teams kommt. Er beschreibt Situationen, in denen man gegen drei Teams kämpft und ein viertes Team plötzlich hinter dem eigenen Spawn auftaucht, was als unfair empfunden wird. Dieses Problem wird durch das Nachspawnen von Spielern verstärkt, wodurch sich die Lobby größer anfühlt als sie ist, und man ständig in Kämpfe verwickelt wird, ohne die Möglichkeit zur Erholung. Es wird betont, dass das Grundgerüst des Spiels zwar gut sei, aber die Details, insbesondere das Spawn-System, erhebliche Mängel aufweisen. Die fehlende Transparenz über die Anzahl der Spieler auf der Karte und die unkontrollierte Nachspawn-Mechanik, die sich von anderen Spielen wie The Cycle unterscheidet, werden als gravierende Probleme hervorgehoben. Diese Mechanik führt dazu, dass Spieler unaufhörlich in Kämpfe verwickelt werden und kaum Zeit für Loot oder Heilung bleibt, was das Spielerlebnis frustrierend macht und die eigentliche Prämisse eines Extraction Shooters untergräbt.
Auswirkungen des Spawn-Systems auf verschiedene Spielstile und Entwickler-Feedback
08:22:26Die Nachteile des Spawn-Systems werden besonders bei einem aggressiven Spielstil deutlich, bei dem häufig Fights gesucht werden. Spieler, die passiver agieren, bemerken die Problematik möglicherweise weniger, da sie seltener in solche Dauerkämpfe verwickelt sind. Jedoch wird auch berichtet, dass selbst bei passivem Spiel die Gefahr besteht, von nachspawnenden Teams überrannt zu werden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Entwickler, Embark, auf das Feedback der Community reagieren und Änderungen vornehmen werden, da sie als sehr feedbacknah bekannt sind. Das Spiel besitzt eine starke Basis, aber das wackelige Spawn-System trübt das Gesamterlebnis erheblich. Die Spieler sind frustriert über die ständige Konfrontation mit neuen Gegnern und die Unmöglichkeit, sich nach einem Kampf zu erholen oder Loot zu sichern, was die Konzentration stark beansprucht und das Spiel als 'zäh' empfunden wird.
Diskussion über Server-Kapazität und mögliche Änderungen am Spawn-System
08:47:45Es wird diskutiert, dass die Nach-Join-Mechanik wahrscheinlich beibehalten wird, da sie es ermöglicht, mehr Spieler auf einem Server zu beherbergen, was die Server-Kapazitäten effizienter nutzt als feste Lobbys. Eine grundlegende Änderung dieser Mechanik wird daher als unwahrscheinlich angesehen. Stattdessen wird vermutet, dass die Entwickler die Spawn-Rate verringern oder die Zeit bis zum Nachspawnen verlängern könnten, um das Problem zu entschärfen. Die neue Map wird zwar vom Design her als cool empfunden, aber das aktuelle Spawnsystem macht sie zu einer reinen TDM-Map (Team Deathmatch), da ständig Gegner nachspawnen und das Spielgefühl eines Extraction Shooters verloren geht. Die Spieler erleben eine konstante Abfolge von Kämpfen, die es unmöglich macht, den eigentlichen Spielzielen nachzugehen, wie dem Besiegen des Matriarchen, da man entweder zu spät spawnt oder nach unzähligen Kämpfen keine Ressourcen oder Zeit mehr hat. Es wird der Wunsch nach einer besseren Balance zwischen Free Gear und dem Free-to-Play-Aspekt des Spiels geäußert, da das aktuelle System dazu führt, dass ausgerüstete Spieler ständig von nachspawnenden, weniger ausgerüsteten Spielern überrannt werden können.
Fazit des Streams und Ausblick auf zukünftige Spielsessions
09:50:22Der Stream endet mit der Feststellung, dass die letzte Runde des Tages für alle Beteiligten sehr anstrengend und zäh war. Trotz der Frustration über das Spawn-System und die damit verbundenen Schwierigkeiten, wie dem ständigen Kampf gegen nachspawnende Gegner, werden die coolen Fights und die Fähigkeit, aus schwierigen Situationen herauszukommen, positiv hervorgehoben. Es wird betont, dass es trotz der Niederlagen gelungen ist, Materialien zu sammeln und als Team erfolgreich zu extrahieren. Der Streamer verabschiedet sich von seinen Zuschauern und kündigt an, am nächsten Tag wahrscheinlich nicht live zu sein, wünscht aber allen einen schönen Abend und einen guten Start ins Wochenende. Er bedankt sich bei seinen Mitspielern Itz Chris und Mario Pavango und fordert die Zuschauer auf, einen Follow dazulassen und die Glocke zu aktivieren, um zukünftige Streams nicht zu verpassen.