Bin wieder da! ♡ patreon !aldigaming
lostkittn zurück: Aufräumarbeiten, Hamburg-Trip und Ikea-Aufbau mit Zuschauern

lostkittn meldet sich nach einer Pause zurück, bedankt sich für die Unterstützung und berichtet von Aufräumarbeiten sowie einem Besuch in Hamburg. Zusammen mit den Zuschauern wird ein Kallax-Regal aufgebaut. Es gibt Pläne für Minecraft und die Teilnahme an einem PUBG-Event. Diskussionen über Anime-Synchronisationen und True-Crime-Formate runden den Stream ab.
Begrüßung und Dank für Unterstützung
00:10:02Nach einer kurzen Abwesenheit kehrt zurück und bedankt sich überschwänglich für die Unterstützung. Es werden zahlreiche erwähnt, die mit Abonnements, Prime-Geschenken und Bits unterstützt haben. Die Freude über die Rückkehr und die Wertschätzung für die Community werden betont. Die letzten Tage waren wild und es gab deswegen keine Streams. Am Donnerstag war ich komplett weggefetzt und am Freitag in Hamburg. Davor haben wir übelst viel in der Wohnung gemacht. Es wird angedeutet, dass die vergangenen Tage anstrengend waren, da die Wohnung auf Vordermann gebracht wurde. Die Streamerin versuchte zu erklären, warum sie nicht gestreamt hat. Es wird die Mühe betont, die sie sich gibt, und sie bedankt sich erneut für die Unterstützung.
Erklärung der Streaming-Pause und geplante Aktivitäten
00:17:22Es wird erläutert, dass die Streaming-Pause aufgrund von Aufräumarbeiten in der Wohnung erfolgte, die emotional anstrengend waren. Die Streamerin hatte am Wochenende angekündigt, den Montag und Dienstag zum Ausmisten zu nutzen, was jedoch länger dauerte als erwartet. Am Donnerstag fühlte sie sich krank und erschöpft, was einen weiteren Stream-Tag verhinderte. Es wird betont, dass das Ausmisten ein emotionales Thema war, weshalb sie sich entschied, nicht live zu streamen. Für den aktuellen Stream ist geplant, zusammen mit den Zuschauern einen Kallax-Schrank von Ikea und einen Rollwagen für das Badezimmer aufzubauen. Dies soll eine Art Coworking-Session mit Interaktion sein, um die Zuschauer zu motivieren, ebenfalls etwas zu erledigen.
Emotionale Herausforderungen und zukünftige Pläne
00:34:21Es wird darüber gesprochen, wie emotional herausfordernd das Ausmisten war und warum dies nicht im Stream gezeigt wurde. Es wird ein Ikea Kallax Schrank aufgebaut und ein Mini-Rollwagen für das Badezimmer. Die Streamerin teilt mit, dass sie überlegt hatte, die Aufräumarbeiten zu streamen, aber es ihr zu schwerfiel, sich mit einem so emotionalen Thema live auseinanderzusetzen. Stattdessen wird heute zusammen mit den Zuschauern ein Kallax-Schrank von Ikea und ein Rollwagen für das Badezimmer aufgebaut. Es wird eine Art Coworking-Session mit Interaktion angestrebt, um die Zuschauer zu motivieren, ebenfalls etwas zu erledigen. Ab der nächsten Woche sind wieder gemeinsame Streams geplant, einschließlich Minecraft auf dem Server und ein Peak-Date mit den Girls. Außerdem wird die Streamerin an einem PUBG-Event der Peats teilnehmen und sich offline vorbereiten.
Erlebnisse in Hamburg und Social Battery
00:40:10Es wird von einem Besuch in Hamburg und der Teilnahme am Bunjwa Sommerfest berichtet, das als sehr cool und unterhaltsam beschrieben wird. Es wurden viele coole und neue Leute kennengelernt. Allerdings war die Social Battery ab Mitternacht erschöpft, aber die FOMO (Fear of Missing Out) war so stark, dass bis zum Ende geblieben wurde. Trotz wenig Schlaf war es eine positive Erfahrung. Es wird festgestellt, dass das Vokabular sich durch das Streaming-Dasein verändert hat und neue Begriffe wie FOMO gelernt wurden. Es wird die Schwierigkeit mit englischen Ausdrücken in Deutschland angesprochen und die Reaktion darauf, insbesondere auf Plattformen wie Instagram und TikTok. Die For You Page auf TikTok wird als wild beschrieben, mit einer Mischung aus Katzen, amerikanischen Soldaten, Essensrezepten und anderen Inhalten. Es wird auch über die eigenen Erfahrungen mit der For You Page gesprochen, die anfangs von anzüglichen Inhalten dominiert war.
Serien-Revivals und Synchronisation
00:59:38Es wird über die Fortsetzung der Serie Scrubs diskutiert und die gemischten Gefühle darüber. Es wird überlegt, ob man nicht manchmal loslassen muss, aber die Neugier überwiegt. Scrubs wird als eine der Lieblingsserien genannt, vergleichbar mit Grey's Anatomy. Es wird überlegt, ob der Hausmeister in Scrubs ursprünglich nur eine Einbildung sein sollte. Die deutsche Synchronisation von Filmen und Animes wird thematisiert. Es wird die Qualität der deutschen Synchro bei Animes gelobt, insbesondere bei Attack on Titan. Es wird die Schwierigkeit der Synchronsprecher hervorgehoben, die Stimmen passend zu den Schauspielern auszuwählen. Es wird die persönliche Vorliebe für deutsche Synchronisation betont, da das Lesen von Untertiteln als störend empfunden wird. Es wird über die Herausforderung gesprochen, Animes mit Untertiteln zu schauen, insbesondere bei komplexen Handlungen wie in Attack on Titan.
Diskussion über Anime-Synchronisation und Meinungsverschiedenheiten
01:12:59Es wird über die Qualität von Anime-Synchronisationen diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen. Einige finden, dass die deutschen Synchronisationen in den letzten Jahren stark verbessert wurden, während andere die Originalversionen bevorzugen, da sie die Charaktere und Emotionen besser transportieren. Es wird betont, dass es wichtig ist, Meinungen zu akzeptieren und konstruktive Kritik zu üben, anstatt abwertend über den Geschmack anderer zu urteilen. Der Streamer betont, dass es in Ordnung ist, etwas nicht zu mögen, aber es nicht bis zum Erbrechen schlecht machen sollte, besonders wenn jemand anderes es mag. Es wird auch die Schwierigkeit der korrekten Übersetzung von Witzen und Slang in andere Sprachen, insbesondere im Hinblick auf die Lippensynchronität, angesprochen. Die deutsche Synchro kämpft momentan gegen KI-Stimmen in der Synchro.
Ikea Aufbau-Stream: Kallax Regal
01:31:59Nach einem Raid von Vanilli startet der Stream mit dem Aufbau eines Kallax-Regals von Ikea. Es wird erwähnt, dass der Streamer zuvor einige Tage nicht gestreamt hat, da er mit dem Umräumen beschäftigt war. Der Aufbau des Regals soll auch andere motivieren, liegengebliebene Projekte anzugehen. Der Streamer schiebt das Sofa weg, um Platz zu schaffen, und beginnt mit dem Zusammenbau. Der erste Teil des Aufbaus scheint einfach zu sein, es werden Rollen an den Schrank gemacht. Der Streamer lobt sich selbst für seine Leistung und interagiert mit seinen Katzen, die neugierig den Aufbau beobachten. Es wird festgestellt, dass die Klickgeräusche beim Zusammenbau fehlen, was zu einer Beschwerde bei Ikea führen soll. Nach dem ersten Teil des Aufbaus wird eine Pause angekündigt, um einen Kaffee zu trinken.
Fortsetzung des Kallax-Regal Aufbaus
01:52:08Nach einer kurzen Pause setzt der Streamer den Aufbau des Kallax-Regals fort. Es wird erwähnt, dass es sich um einen Dreier handelt, um zusätzlichen Platz für Deko zu schaffen. Der Streamer findet die Zeichnungen in der Anleitung wild und betont, dass der Schrank nicht als Leiter benutzt werden darf. Zunächst werden die Bretter sortiert, um den Überblick zu behalten. Der Streamer erzählt, dass er sich mit dem Aufbau von anderen Arbeiten gedrückt hat und die Ikea Anleitungen lobt. Es wird erwähnt, dass ein neues Kallax-Regal mit drei Fächern für mehr Stauraum im Streamingzimmer sorgen soll. Der Streamer erinnert sich an ein Sommerfest und lobt die Ikea-Anleitungen. Die Streamerin sortiert die Teile und kommentiert, dass vieles für die Wandmontage gedacht ist und nicht benötigt wird.
Endspurt beim Kallax-Regal Aufbau
02:03:00Der Streamer fährt mit dem Zusammenbau des Kallax-Regals fort, wobei die beiden länglichen Teile zuerst montiert werden. Die Streamerin nutzt die Verpackung als Unterlage und befestigt die Seitenteile an der großen Platte. Es wird ein passender Bit für den Schrauber gesucht und die ersten Schrauben werden gesetzt. Happy, die Katze, wird kurzzeitig vom Filz abgelenkt. Der Streamer spricht über einen Drop und wie schnell die Zeit vergeht. Die Simpelheit der Ikea-Anleitungen wird erneut gelobt. Nach dem Zusammenfügen des Korpus werden als Nächstes die Schubladen montiert. Der Streamer hat sich für rosafarbene Schubladen entschieden und sortiert die benötigten Teile. Es wird festgestellt, dass die Sachen manchmal Millimeter unterschiedliche sind, was man kaum sehen kann. Der Streamer muss pinkeln, kann die Sachen aber nicht liegen lassen, weil die Katze sonst etwas verschlucken könnte.
Aufbauarbeiten und True Crime Diskussionen
02:44:01Die Diskussion dreht sich um den Spaßfaktor beim Aufbauen von Möbeln, wobei einfache Aufgaben als angenehm empfunden werden, während kompliziertere Montagearbeiten als nervig gelten. Die Verbindung zum Streamen wird als Privileg betrachtet. Es wird über True-Crime-Formate gesprochen, die auf Plattformen wie TikTok präsent sind und eine Mischung aus Faszination und Abscheu auslösen. Persönliche Erfahrungen mit True Crime werden geteilt, einschließlich Albträumen und dem paradoxen Verhalten, solche Inhalte trotzdem zu konsumieren. Ein Fall aus Hannover, bei dem ein Mörder freigelassen wurde, wird thematisiert, was Unverständnis und Entsetzen hervorruft. Die Frage nach der Kennzeichnung solcher Personen bei Wohnortnähe wird aufgeworfen. TikTok's Algorithmus wird als verstärkender Faktor für True-Crime-Inhalte diskutiert, was zu Angstzuständen führt.
Blubbernde Füße, Pressspanmöbel und fragwürdige Konstruktionen
02:51:54Es wird festgestellt, dass etwas am Fuß geblubbert hat, was als menschlich abgetan wird. Die Streamerin äußert sich kritisch über Pressspanmöbel von Ikea und die damit verbundenen Herausforderungen beim Aufbau. Es wird gescherzt, dass ein Placement dafür fällig wäre, obwohl die Qualität bemängelt wird. Es folgen weitere Schwierigkeiten beim Zusammenbau, insbesondere mit Schubladen, die aufgrund kleiner Fehler nicht richtig funktionieren. Der Chat wird humorvoll beschuldigt, durch seinen Support die Konzentration zu stören. Trotz anfänglicher Begeisterung über den Fortschritt stellt sich heraus, dass Teile falsch montiert wurden, was zu zusätzlichem Aufwand führt. Die Anstrengung wird mit dem Vergleich zu Steroiden und Hämorrhoiden humorvoll kommentiert. Eine Anfrage für ein Sextoy-Placement wird erwähnt, aber aufgrund möglicher negativer Konsequenzen abgelehnt.
Doppelmoral bei Produktwerbung und Katzen-Eskapaden
03:09:51Es wird die Doppelmoral bei der Vermarktung von Produkten angesprochen, insbesondere im Hinblick auf Sextoys, wobei Männer für die Promotion gefeiert würden, während Frauen dafür verurteilt würden. Die Katzen der Streamerin, Bubbles und Happy, werden in den Stream einbezogen. Bubbles wird als diebische Elster bezeichnet, die Gegenstände wie Pinsel stiehlt. Happy zeigt unterschiedliche Verhaltensweisen, um Aufmerksamkeit zu erlangen, von süß bis aggressiv. Während des weiteren Aufbaus wird festgestellt, dass die Anleitung fehlerhaft ist und Teile falsch herum montiert wurden, was zu Frustration führt. Der Chat wird humorvoll für die Ablenkung verantwortlich gemacht. Trotz der Schwierigkeiten wird der Zusammenhalt mit dem Chat hervorgehoben, und die Bereitschaft ausgedrückt, zukünftige Aufbauprojekte gemeinsam zu bewältigen.
Abschluss der Aufbauarbeiten und Ausblick auf den nächsten Stream
03:45:34Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es schließlich, die Möbel zusammenzubauen. Die Streamerin lobt sich selbst und den Chat für die gemeinsame Leistung. Die Katzen werden weiterhin in den Stream einbezogen, wobei ihr Verhalten und ihre Vorlieben kommentiert werden. Es wird eine Geschichte über eine Mikrowelle erzählt, die beim Versuch, Fertiggerichte zuzubereiten, qualmte und einen chemischen Geruch verbreitete. Für den nächsten Stream wird React Content angekündigt, möglicherweise in Kombination mit Minecraft oder Nisch. Es wird eine Raid zu Cardi TV gestartet und sich für die Teilnahme an dem Stream bedankt. Abschließend wird sich für die Unterstützung bedankt und ein schöner Sonntag gewünscht, mit dem Hinweis auf den nächsten Stream um 13 Uhr.