SKIN DROPS NEUE Map & Modus - BETA Wochenende 2

Battlefield 6 Beta: Neue Map, Rush-Modus & Event-Challenges im Fokus

SKIN DROPS NEUE Map & Modus - BETA Wo...
Lost
- - 09:08:30 - 33.744 - Battlefield 6

lost erkundet die Battlefield 6 Beta, inklusive des neuen Rush-Modus und der Empire State Map. Er nimmt an Solo-Challenges teil und bereitet sich auf ein Team-Event mit Maluna, Lara Loft und Mango vor. Im Fokus stehen Ingame-Herausforderungen, Event-Ankündigungen und Diskussionen über Performance-Probleme und Netcode.

Battlefield 6

00:00:00

Begrüßung und PC-Upgrade für die Battlefield Beta 2

00:00:49

Der Streamer startet den zweiten Beta-Wochenende-Stream von Battlefield 6 und begrüßt die Zuschauer. Er freut sich über den frühen Start der Server und begrüßt zahlreiche Zuschauer namentlich. Um optimal für die Beta vorbereitet zu sein, hat er seinen Gaming-PC einem umfassenden Upgrade unterzogen. Zuvor waren ein i9 12900K Prozessor und eine RTX 4080 Super verbaut. Nun werkelt ein R9 9950X3D Prozessor und eine RTX 5090 im Rechner. Der Einbau des neuen Prozessors gestaltete sich jedoch äußerst problematisch, da er mit Inkompatibilitäten bei der Wasserkühlung zu kämpfen hatte und letztendlich drei verschiedene Modelle ausprobieren musste, bevor er eine passende fand. Auch das Motherboard bereitete Schwierigkeiten, da zunächst die falschen Stecker im Netzteil waren. Nach stundenlangen Problemen mit fehlender Bildausgabe und Treiberkonflikten konnte er den PC schließlich zum Laufen bringen und hofft, dass während des Streams keine Hardwarekomponenten ausfallen. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten ist er gespannt darauf, Battlefield 6 mit dem neuen System zu testen, erwartet aber aufgrund bekannter Probleme wie Bottlenecks und Core-Parking keine herausragende Performance.

Neue Inhalte und personalisierte Suche in Battlefield 6 Beta

00:16:51

Es gibt neue Inhalte in der Beta, darunter der Rush-Modus und die Map Empire State. Der Streamer demonstriert die personalisierte Suche, die es ermöglicht, gezielt nach bestimmten Maps und Modi zu suchen. Diese Funktion wurde bereits bei einem früheren Besuch bei EA vorgestellt, wo Entwickler erwähnten, dass Spieler zukünftig Listen mit bevorzugten Maps und Modi erstellen können. Es gibt Spekulationen, dass es in Zukunft sogar möglich sein wird, die Map-Rotation anzupassen, um zu verhindern, dass die gleiche Map mehrmals hintereinander gespielt wird. Der Streamer testet die Performance auf der Empire State Map mit niedrigen Grafikeinstellungen, wobei die Texturen auf hoch eingestellt sind. Er erwähnt, dass er am Vortag viel Zeit damit verbracht hat, den PC einzurichten, um für den Stream bereit zu sein. Er spielt die Map im Eroberungsmodus und kommentiert das Gameplay. Er erwähnt, dass die Map hauptsächlich auf Infanterie-Kämpfe ausgelegt ist, im Gegensatz zu anderen Maps wie Battery oder Siege of Cairo, die auch Fahrzeuge bieten.

Event-Ankündigung und Solo-Challenges im Beta-Wochenende

00:26:43

Während des gesamten Beta-Wochenendes findet ein Event statt, bei dem 17 Squads mit jeweils vier Streamern in Battlefield Objectives erfüllen müssen. Der Streamer ist Teamleader und wird am morgigen Tag um 15 Uhr mit seinem Team, bestehend aus Maluna, Lara Loft und Mango, an einer Challenge teilnehmen, bei der sie innerhalb von zwei Stunden Aufgaben erledigen müssen, um Punkte zu sammeln. Je nach Platzierung des Squads gibt es Preise für die Communitys zu gewinnen. Zusätzlich zu den Squad-Challenges gibt es auch Solo-Challenges, die bereits heute absolviert werden können, um Punkte für das Team zu sammeln. Der Streamer hat noch die gleichen DSS-Einstellungen wie zuvor. Er stellt fest, dass DLSS in der Beta nicht mehr verfügbar ist, vermutlich aufgrund von Performance-Problemen. Er vermutet, dass die Entwickler DLSS vorübergehend entfernt haben, um Spielern keine Möglichkeit zu geben, Einstellungen vorzunehmen, die möglicherweise nicht optimal funktionieren. Er erwähnt, dass er die Grafikqualität theoretisch erhöhen könnte, ohne große Performance-Einbußen zu erleiden.

Ingame-Herausforderungen, Solo-Challenges und Team-Event

00:38:55

Es gibt drei neue Ingame-Aufgaben, die solo abgeschlossen werden können, um neue Inhalte freizuschalten, darunter ein Skin für den Tank, ein neues Waffen-Setup und ein kosmetisches Hintergrundelement. Der Streamer erklärt, dass er durch das Abschließen dieser Herausforderungen auch Punkte für das laufende Event sammelt. Die Herausforderungen umfassen 200 Kills, die Eroberung von 15 Sektoren in Durchbruch und die Einnahme von 42 Flaggen in Eroberung. Der Streamer konzentriert sich zunächst auf die Kills, um Punkte für sein Team zu sammeln. Er kündigt ein von EA und Battlefield unterstütztes Team-Event an, bei dem er als Team Captain mit Maluna, Lara Loft und Mango einen Squad bildet. Er erwähnt, dass er die Solo-Challenges tracken kann, darunter einen Triple-Kill und einen Kill mit dem Defibrillator. Er aktiviert die Triple-Kill-Challenge und den Defi-Kill. Er merkt an, dass das Overlay die aktive Challenge nicht anzeigt, sondern nur den Namen Lost. Er erklärt, dass die Solo-Challenges für ein Event zählen und normalerweise auch die Solo-Challenges anzeigen sollten.

Rush-Modus, Herausforderungen und DLSS-Problematik

00:54:29

Der Streamer möchte die Herausforderung abschließen, 15 Sektoren in Durchbruch oder Rush zu erobern, und entscheidet sich für Rush. Er stellt fest, dass er Angreifer sein muss, um die Herausforderung abzuschließen, da er als Verteidiger keine Sektoren erobern kann. Er verlässt das Spiel, als er als Verteidiger zugewiesen wird, was er als unglücklich bezeichnet. Er spekuliert, dass viele Spieler das gleiche tun werden, um als Angreifer spielen zu können. Er überlegt, ob er FSR anstelle von TAA verwenden soll, vermisst aber DLSS. Er vermutet, dass das Fehlen von DLSS mit dem Grafikkartentreiber zusammenhängt und dass einige Spieler möglicherweise einen älteren Treiber verwenden. Er startet Rush erneut und hofft, Angreifer zu sein. Er fragt sich, ob das Scharfstellen eines Ziels in Rush für die Herausforderung zählt oder ob er beide Ziele scharfstellen muss. Er vermutet, dass Durchbruch für die Herausforderung einfacher ist, da man dort auch als Verteidiger Punkte einnehmen kann. Er stellt fest, dass Rush als Angreifer sehr anstrengend sein kann. Er schließt den Defi-Kill ab und damit auch die Solo-Challenge.

Personalisierte Modi, Datamining und Solo-Challenge Fortschritt

01:13:23

Der Streamer erwähnt, dass die personalisierten Modi erstmals beim Playtest in 3IA erwähnt wurden und dass es laut Leaks möglicherweise noch mehr Anpassungsmöglichkeiten geben wird, z. B. die Möglichkeit, zu verhindern, dass dieselbe Map zweimal hintereinander kommt. Er weist darauf hin, dass diese Informationen aus Datamining stammen und daher mit Vorsicht zu genießen sind, räumt aber ein, dass viele Datamining-Ergebnisse in der Vergangenheit korrekt waren. Er stellt fest, dass sein Team gut vorankommt und pusht den Punkt. Er kommentiert, dass die M-Coms sehr lange zum Scharfstellen brauchen. Er hat die Solo-Challenges bis auf die internen bereits abgeschlossen. Er erklärt die internen Herausforderungen: 15 Sektoren in Durchbruch oder Rush einnehmen, 40 oder 42 Flangenpunkte in Domination, King of the Hill oder Conquest einnehmen und 200 Kills erzielen. Er stellt fest, dass er maximal drei Punkte pro Runde für die 15 Sektoren erhalten kann, was bedeutet, dass er fünf Runden gewinnen muss, um die Herausforderung abzuschließen. Er vermutet, dass Durchbruch einfacher ist, da man dort auch als Verteidiger Punkte zurückerobern kann. Er startet ein neues Spiel auf Liberation Peak und hofft, wieder Angreifer zu sein.

Diskussion über Deckungspositionen und Waffen-Setups

01:28:40

Es wird eine als OP empfundene Deckungsposition auf der Liberation League Map vorgestellt, die es ermöglicht, mit einem Schild und einer Munitionstasche den Punkt A zu verteidigen und Gegnern in den Rücken zu schießen. Es wird die Verwendung von 'Aus' als Koeffizient und die individuelle Anpassung der Sensi für unterschiedliche Entfernungen erläutert. Des Weiteren wird die Nutzung von DLSS (Deep Learning Super Sampling) angesprochen, wobei erwähnt wird, dass es momentan aufgrund von Problemen mit dem neuesten Grafikkartentreiber deaktiviert zu sein scheint. Es wird von der Nutzung von Future-Frame-Rendering oder Frame-Generation über Nvidia in Shootern abgeraten, da dies Input-Lag verursachen kann, es sei denn, das System ist sehr leistungsschwach und benötigt zusätzliche Frames. Abschließend wird die Problematik der Sniper Sense im Zusammenhang mit den genannten Einstellungen diskutiert und die Nutzung individueller Sensibilitäten für verschiedene Zoom-Stufen empfohlen.

Spielerlebnis, Bloom-Effekt und Grafikeinstellungen

01:36:56

Es wird die Freude darüber ausgedrückt, wieder Battlefield spielen zu können, wobei jedoch der Bloom-Effekt als störend empfunden wird, da er die Random-Streuung der Kugeln beeinflusst und das Treffen auf größere Entfernungen erschwert. Mehrere Spieler haben offensichtlich Verbindungsprobleme, was das Spielerlebnis zusätzlich beeinträchtigt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in der Beta Russian Open Weapons geben wird. Es wird die Möglichkeit diskutiert, das Stream-Together-Ding zu deaktivieren, um Bot-Probleme zu vermeiden. Die erreichten FPS (Frames Per Second) mit dem aktuellen Setup werden ohne DLSS mit 220-240 angegeben. Es wird kritisiert, dass MPs (Maschinenpistolen) auf große Entfernungen zu effektiv sind und es wird vorgeschlagen, das Bloom-Konzept zu überdenken. Es wird ein Problem mit einer Framelimittierung auf 120 Frames festgestellt, während auf dem zweiten Stream-PC keine Begrenzung vorhanden ist.

Probleme mit Gameplay, Netcode und Grafikkartentreibern

02:23:35

Es werden Probleme mit dem Gameplay und dem Netcode angesprochen, wobei das Spielgefühl als anders und weniger präzise beschrieben wird. Es wird vermutet, dass Änderungen an den Einstellungen oder anderen Aspekten des Spiels vorgenommen wurden. Es wird ein Clip erwähnt, der zeigt, wie Schüsse aus kurzer Distanz keine Hitmarker verursachen, was auf ein Problem mit der Treffererkennung hindeutet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob DLSS (Deep Learning Super Sampling) das Problem verursacht und ob ein Downgrade des Grafikkartentreibers helfen könnte. Es wird spekuliert, dass die CPUs noch angepasst werden müssen. Auto-Vaulting wird als potenziell tödlich beschrieben und es wird festgestellt, dass das Trecken (Verfolgen von Zielen) nicht mehr richtig funktioniert. Abschließend wird die Vermutung geäußert, dass es ein Problem mit der Maus gibt und dass das Waffenverhalten allgemein verändert wurde.

Herausforderungen, Rush-Modus und Grafikkarten-Probleme

03:05:24

Es wird festgestellt, dass das Spiel schlechter läuft und ein Neustart des Spiels vorgeschlagen. Es wird über die Skins diskutiert, die man durch Herausforderungen freischalten kann. Es wird der Rush-Modus erwähnt, in dem zwei Punkte eingenommen und verteidigt werden müssen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es jede Woche neue Skins gibt und wie man Sachen freischalten kann. Es wird die Idee geäußert, den Grafikkartentreiber neu zu installieren oder einen älteren Treiber (577) zu verwenden, um mögliche Probleme mit DLSS zu beheben. Es wird ein Problem mit dem Team-Balancing im Rush-Modus angesprochen, insbesondere wenn man im falschen Team ist und keine Punkte für die Herausforderungen sammeln kann. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, beide Punkte gleichzeitig im Rush-Modus zu verteidigen. Es wird die Notwendigkeit betont, Breakthrough zu spielen, um bestimmte Aufgaben abzuschließen. Es wird ein Test mit dem 577-Treiber durchgeführt, um zu sehen, ob sich etwas ändert, aber es wird festgestellt, dass das 120-FPS-Problem weiterhin besteht. Ein Mod informiert darüber, dass das DLSS-Problem bekannt ist und an einem Update gearbeitet wird.

Technische Probleme und Sound-Konfiguration

03:27:18

Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten mit einem Game-Crash und DirectX-Fehler, wird ein neues Game rund um Battlefield angekündigt: Open Beta Battlefield 6. Es gab anfängliche Probleme mit dem Sound, die auf falsche Audioeinstellungen im Streaming-Setup zurückzuführen waren. Durch Anpassung der Soundeinstellungen am Gaming-PC konnte das Problem behoben werden. Es wird festgestellt, dass Erfahrung im Streaming-Bereich bei der Fehlerbehebung hilft. Nach mehreren Abstürzen und Soundproblemen ist der Streamer zurück im Spiel und stellt fest, dass er ungewöhnlich hohe FPS-Werte hat. Es wird mit verschiedenen Grafikeinstellungen experimentiert, darunter DLSS, um die optimale Balance zwischen Leistung und Bildqualität zu finden. Randlos-Modus scheint die Leistung nicht zu verbessern, während Fenstermodus einen Boost verursachen kann. Es wird jedoch festgestellt, dass der Vollbildmodus in der Regel die beste Leistung bietet, solange das Fenster nicht zu klein ist. Es gibt Probleme, der Gruppe beizutreten, was auf ein fehlerhaftes Gruppensystem hindeutet.

EA App Overlay und DLSS Fix

03:33:21

Es wird klargestellt, dass das EA App Overlay nur für Spieler relevant ist, die Battlefield über die EA App spielen und nicht über Steam. Für Steam-Nutzer sollte die EA App nicht geöffnet sein. DLSS wurde angeblich durch einen Patch gefixt, und es wird empfohlen, das Spiel zu reparieren, falls Probleme auftreten. Die Battlefield-Drops sind bis zum 18. August aktiv. Nach der Reparatur der Spieldateien werden höhere FPS-Werte im Menü festgestellt. Es gibt weiterhin Probleme mit dem Spielbeitritt und der Verbindung zu den Online-Diensten. Die Maus fühlt sich flüssig an, aber es wird darauf hingewiesen, dass dies im Test-Ding ist. Es wird festgestellt, dass die FPS sinken, sobald man im Team ist. Es wird versucht, den Eroberungsmodus zu spielen, um zu testen, ob die Probleme behoben sind. Es werden hohe FPS-Werte festgestellt, aber es gibt auch Einbrüche. Granaten scheinen zu lacken, und die Performance fühlt sich insgesamt schlechter an. Es wird vermutet, dass DLSS möglicherweise defekt ist, da es die Performance nicht verbessert.

Performance-Probleme und Netcode-Diskussionen

03:43:45

Es wird festgestellt, dass DLSS keine Verbesserung bringt und die Performance schlechter erscheint als zuvor. Es wird vermutet, dass es sich um ein Netcode-Problem handeln könnte. In-Game-Voice wird kaum genutzt, obwohl es aktiviert ist. Es wird festgestellt, dass es keinen Eingang in einem bestimmten Bereich der Karte gibt, was als seltsam empfunden wird. Es wird eine bessere Performance zum Release erwartet, nachdem die Einstellungen optimiert wurden. Es gibt viele Lanes, die lange Sichtlinien bieten, was das Spielgeschehen beeinflusst. Es wird festgestellt, dass viele Spieler um Ecken hocken, was als nervig empfunden wird. Der Streamer wechselt zu MP, da es mehr Spaß macht. Es wird festgestellt, dass die Beta sich anders anfühlt als die erste Runde. Es wird über Bloom, Netcode und Aimbot-Aktivierung gescherzt. Der Streamer erlebt frustrierende Situationen, in denen er schneller ist, aber trotzdem getötet wird. Es wird festgestellt, dass ein Spieler über dem Boden schwebt, was als Bug interpretiert wird. Multiframe wird deaktiviert, um wieder auf die echten Frames zurückzukehren. Es wird kritisiert, dass man mit einer MP keinen Schaden verursacht und der Bloom extrem ist. Es wird der Verdacht geäußert, dass etwas komplett kaputt gemacht wurde.

Gamescom, Prime Support und Modus-Analyse

04:51:44

Es besteht kein Interesse mehr an der Gamescom, da eher Placements von zu Hause aus bevorzugt werden. Prime-Support wird erwähnt, um den Streamer und seine Familie zu unterstützen. Es wird betont, dass das Geld nicht an abgehobene Multimillionäre geht. Der Rush-Modus wird als nicht ideal für die Map empfunden, da man oft mit halbem Leben herausgeht und der Gegner gratis stirbt. Es wird festgestellt, dass das Spiel weniger Spaß macht als in der ersten Woche und dass es weitaus schlechter läuft. Bloom und Netcode werden kritisiert, und es wird vermutet, dass etwas beim Aiming geändert wurde. Es wird spekuliert, ob Serverprobleme oder DLSS-Probleme eine Rolle spielen. Es gibt Battlefield 2042 Flashbacks bezüglich des Aimings. Es wird versucht, den Ingame-Sprachchat zu nutzen. Es wird festgestellt, dass man keinen Hitmarker bekommt, obwohl man schießt. Es gibt den Verdacht, dass Aim-Assist geplaudert wurde. Es wird vermutet, dass Grafik-Einstellungen das Problem verursachen. Es wird überlegt, ob es sich um ein Controller-Problem handelt. Es wird festgestellt, dass der Gegner alles im Visier hat und ein großes Visier spielt.

Diskussion über Battlefield und Crossplay

05:13:16

Es wird über Battlefield diskutiert, insbesondere ob Crossplay deaktiviert werden kann. Aktuell ist dies noch nicht möglich. Es wird vermutet, dass die aktivierte Crossplay-Funktion möglicherweise zu Problemen führt. Der Schießstand im Spiel fühlt sich normal an, da dort hohe FPS-Werte erreicht werden. Es wird erwartet, dass zum Release des Spiels die Möglichkeit besteht, die Präzision im Trainingsbereich einzustellen, da dies sonst unbrauchbar wäre. Der Streamer erwähnt einen Clip von Battlefield, in dem angeblich ein Cheater zu sehen ist. Zudem wird über die europäische Plattform und mögliche Umfragen am Ende der Testphase gesprochen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass die Playlists jede Woche geändert werden könnten, ähnlich wie bei Call of Duty, was zu Verwirrung führen könnte. Der Streamer vermutet, dass dies ein Test ist, um herauszufinden, welche Namen für die Playlists am besten funktionieren.

Beta-Erfahrungen und Gameplay-Modi

05:17:45

Die aktuelle Beta-Version von Battlefield konzentriert sich stark auf den Nahkampf, mit Ausnahme des Liberation-Modus. Es wird vermutet, dass eine Playlist aus Rush und Breakthrough besteht. Der Streamer ist gespannt, ob er den Angriffsmodus erhält, da Pexamata in der Story eigentlich die Angreifer sind. Es wird festgestellt, dass das Spiel in Bezug auf die Performance schlechter läuft als in der letzten Beta-Woche. Die Mausbewegung fühlt sich nicht so sauber an wie zuvor. Es gibt Probleme beim Zielen, und das Spiel fühlt sich insgesamt schwammig an, insbesondere bei Verwendung von DLSS. Der Streamer deaktiviert Raw Input, um zu sehen, ob dies die Situation verbessert, da es in früheren Versionen des Spiels Probleme damit gab. Es wird festgestellt, dass der Raketenwerfer keinen Schaden verursacht und dass die Häuser auf der Karte zu viele Wege haben, was zu unnötigen Sackgassen führt. Das Team hält Position B, aber es gibt das Gefühl, dass das Spiel Schüsse schluckt. Das Zielen fühlt sich komisch an und irgendetwas limitiert das Aiming.

Technische Optimierung und Performance-Probleme

05:37:43

Es wird darüber gesprochen, wie das Spiel optimiert werden kann, insbesondere im Hinblick auf die CPU-Nutzung. Der Streamer hat im BIOS den Game-Mode aktiviert, um sicherzustellen, dass die Ryzen-CPUs mit V-Cache die Cores optimal nutzen und andere parken, um potenzielle Performance-Einbrüche zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass DLSS zwar funktioniert, sich aber immer noch schwammig anfühlt und das Aiming beeinträchtigt. Der Streamer verwendet einen älteren Grafikkartentreiber, da es mit dem neuesten Treiber Probleme gab. Es wird festgestellt, dass das Aiming sich komisch anfühlt, und der Streamer deaktiviert den Raw-Input-Modus, um zu sehen, ob dies eine Verbesserung bringt. Es wird vermutet, dass das Spiel die Raw-Maus-Eingaben nicht korrekt verarbeitet. Es wird festgestellt, dass das Spiel sich heute komisch anfühlt und möglicherweise ein Off-Day ist.

Event Ankündigung und Herausforderungen

05:58:12

Der Streamer kündigt ein Squad-Event für den morgigen Tag um 15 Uhr an, bei dem er mit drei anderen Streamern in Battlefield Aufgaben erledigen wird, um Punkte zu sammeln. Es nehmen 17 Squads teil, und die Gewinner erhalten Preise wie Game Keys und Gift Subs für ihre Community. Es wird auch eine Clip-Challenge geben, bei der die besten Clips mit Preisen, einschließlich einer Playstation 5 mit Battlefield und einem Merch-Paket, ausgezeichnet werden. Der Streamer geht in den Rush-Modus, um Punkte für das Event zu sammeln, und erklärt, dass 15 Sektoreinnahmen benötigt werden, was bedeutet, dass in Rush beide M-Coms scharf gemacht und zur Explosion gebracht werden müssen. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, Angreifer zu sein, da viele Spieler den Verteidigungsmodus bevorzugen. Der Streamer kritisiert die Herausforderung, Sektoren einnehmen zu müssen, da dies dazu führt, dass Spieler den Verteidigungsmodus verlassen, was den Kreislauf verstärkt. Es werden die Herausforderungen für das morgige Squad-Event besprochen, darunter Medic am Limit (40 Teamkameraden wiederbeleben), SMG only (80 Kills mit SMGs), Mechaniker am Wert (5 Minuten im Fahrzeug überleben und 20 Kills erzielen), Granaten-Action (10 Kills mit Granaten), Zerstörung (fünf Häuser zerstören), sechs Kontrollpunkte erobern, drei Roadkills erzielen, fünf gegnerische Panzer zerstören, 30 Sniper-Kills erzielen, 100 Kills als Team erzielen und Gun Game abschließen. Die höchste Punktzahl gibt es für 15 Gegner eliminieren, während man in einem Helikopter sitzt.

Diskussion über Event-Challenges und Spielmodi

06:32:08

Es wird über die Dauer von Runden in Eroberung und Breakthrough gesprochen, wobei betont wird, dass man bei vollständigem Durchspielen und guter Kills-Anzahl etwa 20-25 Minuten pro Runde beschäftigt ist. Dies bedeutet, dass man für zwei Runden und die Erledigung von Aufgaben mit SMG und 75 Kills etwa eine Stunde benötigt. Es wird auch erwähnt, dass es schwierig sein könnte, alle Aufgaben innerhalb des Zeitlimits zu erledigen. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen des laufenden Events, an denen das Squad am nächsten Tag um 15 Uhr teilnehmen wird, um Preise für die Community zu gewinnen. Es wird die Strategie für den morgigen Tag besprochen, beginnend mit dem Zerstören von fünf Häuserwänden, da dies schnell erledigt ist. Es wird betont, dass nur eine Challenge gleichzeitig aktiv sein darf und dass ein Fortschrittsverlust droht, wenn man die Karte wechselt, außer bei übergreifenden Aufgaben wie Gesamtkills. Es wird auch überlegt, welche Aufgaben am besten gemeinsam im Team erledigt werden können, wie zum Beispiel Revives oder Waffen-Challenges.

Granatenwerfer-Diskussion und Team-Taktiken

06:35:35

Es wird diskutiert, ob Granatenwerfer für Kills erlaubt sind und ob dies kürzlich geändert wurde, da Granatenkills im Allgemeinen schwierig zu erzielen sind. Es wird erklärt, dass Granaten in Battlefield nicht für sofortige Kills ausgelegt sind, sondern eher zur Behinderung von Gegnern dienen. Es wird überlegt, wie man mit Granatenkills umgehen soll, und festgestellt, dass es schwierig ist. Es wird die Teamzusammensetzung und Taktik während eines Spiels analysiert, wobei kritisiert wird, dass Teammitglieder nicht effektiv zusammenarbeiten oder die Situation richtig einschätzen. Es wird bemängelt, dass einige Spieler ziellos mit Raketenwerfern schießen, obwohl es keine Challenge dafür gibt. Es wird die Schwierigkeit der Verteidigung von zwei Seiten gleichzeitig hervorgehoben und die Notwendigkeit der Unterstützung durch Teammitglieder betont. Es wird festgestellt, dass einige Spieler nicht verstehen, wie man effektiv zusammenarbeitet, was zu Frustration führt. Es wird die Bedeutung von Smokes für das Vorrücken betont und kritisiert, dass einige Spieler dies nicht nutzen.

Kritik an Mitspielern und Solo-Challenges

06:42:10

Es wird dazu aufgerufen, Streamer zu kritisieren, die keine Solo-Challenges in Battlefield machen und somit keine Punkte für das Team sammeln, was die Chancen auf Community-Preise verringert. Es wird ironisch vorgeschlagen, die Streamer zu fragen, warum sie nicht weiter Battlefield spielen oder die Solo-Challenges machen. Es wird die Schwierigkeit der Karteneinnahme aufgrund der Positionierung von Gegnern und des fehlenden Teamworks beklagt. Es wird der Mangel an Smokes bemängelt, die für eine effektive Verteidigung notwendig wären. Es wird die Notwendigkeit betont, dass das Team zusammenarbeitet, um das Ziel zu erreichen. Es wird die Abhängigkeit vom Team im Rush-Modus kritisiert, was zu Frustrationen führt, wenn Teammitglieder nicht das tun, was sie sollen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Es wird die Unfähigkeit des Teams kritisiert, die ersten beiden Punkte beim Angriff einzunehmen, da diese eigentlich einfach zu erreichen sein sollten. Es wird das mangelnde Spielverständnis der Mitspieler bemängelt und ironisch angemerkt, dass Bots möglicherweise besser funktionieren würden.

Abschluss der Rush-Herausforderungen und Spielmodus-Präferenzen

06:58:15

Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Rush-Herausforderungen bald abgeschlossen sind, um diesen Modus nicht mehr spielen zu müssen. Es wird vermutet, dass einige Spieler die Anforderungen der Herausforderungen gleichzeitig abschließen, anstatt sie nacheinander zu bearbeiten. Es wird festgestellt, dass die neue Map im Conquest-Modus verfügbar ist. Es wird die Frustration darüber geäußert, ständig als Verteidiger zugewiesen zu werden und Schwierigkeiten zu haben, Angreifer-Runden zu bekommen. Es wird die Notwendigkeit betont, den Teammates klar zu kommunizieren, dass Runden verlassen werden, sobald eine Aufgabe abgeschlossen ist, um keine Zeit zu verlieren. Es wird die Vorliebe für den Angriffsmodus geäußert und die Schwierigkeit, diesen zu gewinnen, wenn das Team schlecht ist. Es wird die mangelnde Deckung der Gegner kritisiert und die eigene Verteidigungsbereitschaft betont. Es wird die Inkompetenz der Mitspieler bemängelt und die Frage aufgeworfen, warum diese den Modus überhaupt spielen. Es wird die Vorliebe für das Spielen mit Pre-Mates anstelle von zufälligen Mitspielern geäußert. Es wird das schnelle Laden der Karten gelobt, sobald ein Match gefunden wurde. Es wird das Ziel formuliert, einen Sektor im Durchbruch-Modus einzunehmen, um die Herausforderung abzuschließen.

Visier-Entdeckung und Serverprobleme

07:14:51

Es wird ein kleiner Laden eröffnet und festgestellt, dass der Rush-Modus im Vergleich zum aktuellen Modus besser ist. Es wird die Entdeckung gemacht, dass die Größe des "Blumen des Todes"-Effekts vom verwendeten Visier abhängt. Es wird über Aimbots und Revives diskutiert. Es wird festgestellt, dass man vom Server geschmissen wurde, was als sehr ärgerlich empfunden wird, da es eine gute Runde war. Es wird vermutet, dass das Spiel einen aufgrund zu vieler Kills entfernt hat. Es wird die Bevorzugung des angenehmeren M.coms-Zerstörungsmodus gegenüber dem aktuellen Modus geäußert. Es wird festgestellt, dass ein anderer Spieler ein Controller-Spieler war und daher einen Vorteil hatte. Es wird über das lange Nachladen der Waffen geklagt und die Notwendigkeit, in den falschen Situationen nachzuladen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Gegner hinter einem spawnen konnten. Es wird festgestellt, dass man sich die Sektoren hart erarbeiten muss und die Frage aufgeworfen, ob der eroberte Sektor gewertet wurde. Es wird über Probleme mit dem Aiming und verschluckten Schüssen geklagt. Es wird die komische Maussteuerung in Beta 2 bemängelt und die Unmöglichkeit, Tastenbelegungen zu ändern.

Frustration über Teammitglieder und Spielmechaniken

07:32:28

Es wird die Frage aufgeworfen, warum man als Angreifer gegen Shotgun-Spieler spielen muss und diese nicht ernst nehmen kann. Es wird festgestellt, dass man in eine laufende Runde gekommen ist, in der das Team bereits viele Tickets verloren hat, und man trotzdem schnell auf Platz 1 aufgestiegen ist, was die Inkompetenz des Teams verdeutlicht. Es wird die Wichtigkeit betont, einen Sektor zu halten, um im Overtime zu gewinnen. Es wird ironisch ein "Aim-Bot" aktiviert und festgestellt, dass ein MP auf große Entfernung sehr stark ist. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Gegner so viel Explosivschaden haben, während man selbst keinen hat. Es wird ein Slow-Move festgestellt und die Unfähigkeit, Gegner zu facen. Es wird festgestellt, dass die Muni extra weggemacht wurde, damit man nicht so viele Kills in einem Move machen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man die Punkte nicht bekommt und die Waffe nicht durchgeladen ist. Es wird festgestellt, dass das Aiming mit der MP-Füße nicht richtig funktioniert. Es wird die Frage aufgeworfen, wie ein Gegner einen prefiren konnte, obwohl er einen nicht sehen konnte. Es wird die Notwendigkeit betont, Punkt B zu attackieren, da man mit 16 Tickets sonst nicht mehr gewinnen kann. Es wird der Modus als "Dummbatz-Modus" bezeichnet, in dem die Verteidiger einfach nur warten müssen. Es wird das Ziel formuliert, die Herausforderung abzuschließen und den Modus nie wieder zu spielen.

Herausforderungen, Spielmodi und Gameplay-Probleme

07:41:09

Es wird festgestellt, dass neue Teams an der Challenge teilnehmen und diese gut abschneiden. Es wird die eigene Rolle als Verteidiger kritisiert, da dies für die Challenge nicht zielführend ist. Es wird die Herausforderung überprüft und festgestellt, dass nur noch eine Runde benötigt wird. Es wird die Hoffnung auf eine Angreifer-Runde geäußert, aber stattdessen wieder eine Verteidiger-Runde zugewiesen. Es wird die Idee einer Map mit Flugzeugträgern und Booten geäußert und die Hoffnung auf Kampfboote aus Battlefield 4. Es wird die Notwendigkeit betont, eine weitere Runde zu gewinnen. Es werden verschiedene Grafikeinstellungen ausprobiert, um das Gameplay zu verbessern. Es wird festgestellt, dass die Maps schnell laden, sobald ein Match gefunden wurde. Es wird die Hoffnung auf ein gutes Team geäußert, um die Runde zu gewinnen. Es wird die MP für den Kampf ausgewählt. Es wird festgestellt, dass das Team weiß, wie man spielt, aber dann doch alle sterben. Es wird die Konzentration auf Kills anstatt auf Revives betont. Es wird festgestellt, dass man drei Leute bei B weggeschossen hat, aber dann fünf weitere kommen. Es wird die Notwendigkeit betont, Punkt A einzunehmen, da alle auf B fokussiert sind. Es wird die Freude darüber geäußert, die Herausforderung abgeschlossen zu haben und nie wieder Rush spielen zu müssen. Es wird die Taktik beschrieben, beim Loslaufen zu timen, um einen Vorteil zu erzielen. Es wird festgestellt, dass ein Panzer das Team aufräumt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man trotz Beschusses durch ein Auto noch 66 Leben haben kann. Es wird festgestellt, dass etwas mit dem Aiming oder Neck-Code nicht stimmt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jemand getimed hat, wann es losgeht. Es wird die MP als schlechter als andere Waffen empfunden. Es wird die Notwendigkeit betont, die Icons wieder größer zu machen. Es wird festgestellt, dass man durch das Spotten von Gegnern gut Punkte sammeln kann. Es wird festgestellt, dass das halbe Team bekämpft werden musste. Es wird die Hoffnung geäußert, den Punkt zu halten, und festgestellt, dass man beide Punkte hat.

Abschluss der Rush-Herausforderung und Gameplay-Beobachtungen

07:47:49

Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die Rush-Herausforderung endlich abgeschlossen ist und man diesen Modus in der Beta nicht mehr spielen muss. Es wird die Taktik beschrieben, beim Start eines Angriffs bereits loszulaufen, um einen Vorsprung zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass Rush mit Freunden spielbar ist, aber mit zufälligen Mitspielern schwierig ist. Es wird die Anwesenheit eines Panzers und dessen zerstörerische Kraft festgestellt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man trotz eines direkten Treffers durch ein Auto überleben kann. Es wird festgestellt, dass etwas mit dem Aiming und dem Netcode nicht stimmt, da man oft aufhört zu schießen, obwohl der Gegner noch nicht tot ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jemand den Start des Angriffs getimed hat. Es wird festgestellt, dass die MP im Vergleich zu anderen Waffen schwächer ist und ein gutes Aiming erfordert. Es wird die Notwendigkeit betont, die Icons wieder größer zu machen, da sie schwer zu erkennen sind. Es wird festgestellt, dass man durch das Spotten von Gegnern gut Punkte sammeln kann. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen das halbe gegnerische Team zu kämpfen. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass man beide Punkte eingenommen hat.

Probleme mit Maus-Polling-Rate und DLSS

08:02:34

Es wird ein Mouse Delay festgestellt, das sich wie aktivierte Frame Generation anfühlt. Dies äußert sich in einem schwammigen Spielgefühl, vergleichbar mit Battlefield 2042. Das Aiming fühlt sich im Vergleich zur letzten Beta schlechter an, möglicherweise aufgrund von DLSS oder Shader-Problemen im Hintergrund. Es wird vermutet, dass die Maus-Polling-Rate die Ursache sein könnte. Nach dem Reduzieren der Polling-Rate auf 500 Hertz scheint sich das Aiming zu verbessern. Es wird empfohlen, die Polling-Rate der Maus zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um das schwammige Gefühl zu reduzieren. Einheitliche Zielerfassung wird empfohlen, um den Koeffizienten auf Null zu setzen und die Sensibilitäten separat einzustellen, um eine schnellere Geschwindigkeit im Visier zu erreichen. DLSS-Probleme können durch Reparatur der Dateien in Steam oder durch Zurücksetzen des Grafikkartentreibers behoben werden.

Neue Herausforderungen und Beta-Phase-Details

08:26:23

Die Drops in den beiden Beta-Phasen bleiben gleich, aber es gibt drei neue Herausforderungen, die Skins freischalten. Eine Herausforderung belohnt mit einem Panzer-Skin, eine mit einer Hintergrundkarte für das Profil und eine dritte mit einem MP-Setup inklusive Skin und Attachments. Es wird spekuliert, ob diese Setups später zum Verkauf angeboten werden könnten, in Anlehnung an Blueprints in Call of Duty. Es wird darauf hingewiesen, dass die Drops für beide Beta-Phasen identisch sind, aber die neuen Herausforderungen zusätzliche Skins und Anpassungsoptionen bieten. Es wird überlegt, ob diese Mechaniken später im Spiel eine Rolle spielen könnten, möglicherweise in Form von käuflichen Blueprints oder ähnlichen Angeboten. Es wird betont, dass es sich um reine Spekulation handelt und die endgültige Entscheidung bei den Entwicklern liegt.

Diskussion über Map-Größen und Gameplay-Fokus

08:32:52

Es wird diskutiert, dass die Maps in Battlefield 6 möglicherweise nicht so groß sein werden wie in Battlefield 4, um lange Laufwege zu vermeiden. Es wird vermutet, dass Firestorm möglicherweise mehr Abwechslung bieten könnte. Der Entwickler hat bestätigt, dass es keine Maps geben wird, die so groß sind wie El Alamein. Dies wird von jemandem, der hauptsächlich Infanterie spielt, begrüßt, da die großen Laufwege auf solchen Maps als störend empfunden wurden. Es wird darauf hingewiesen, dass Battlefield hauptsächlich ein Infantry-Gameplay ist, da die Anzahl der Fahrzeuge begrenzt ist. Battlefield 4 wird als gutes Spiel bezeichnet, das durch die CTE gerettet wurde, aber es wird auch betont, dass es nicht mehr modern ist. Bad Company 2 wird als Konsolenspiel kritisiert, das nicht gut gealtert ist. Es wird angekündigt, dass es vor dem Release von Battlefield 6 eine Road to Battlefield geben wird, in der alle Multiplayer-fähigen Battlefield-Titel gespielt werden.

Abschluss der Herausforderungen und Teamevent-Informationen

08:59:32

Alle Herausforderungen wurden abgeschlossen. Es wird ein Blick auf das Leaderboard geworfen, wo das Team auf Platz 10 liegt, bevor das Event überhaupt begonnen hat. Es wird vermutet, dass die Teammates möglicherweise nicht die Solo-Challenges machen. Es wird erklärt, dass das Team-Event aus verschiedenen Aufgaben besteht, die unterschiedliche Punkte bringen. Die besten drei Teams erhalten Preise wie Sub-Gifts und Game-Keys, die an die Community verlost werden. Es gibt auch eine Clip-Challenge, bei der die besten Clips mit einer PlayStation 5 und einem Merch-Paket von Battlefield belohnt werden. Die Clip-Challenge läuft über mehrere Tage, und jeder kann einen Clip pro Tag einsenden. Die Abstimmung über die besten Clips findet am Folgetag statt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnahme an der Clip-Challenge am besten über Twitch erfolgt. Das Team-Event startet morgen um 15 Uhr und dauert zwei Stunden.