Battlefield 2042

00:00:00

Begrüßung und Einleitung

00:11:42

Es ist Sonntag, der zweite Tag am Wochenende, und die Depression macht sich breit. Es geht los mit dem Stream kurz vor 2 Uhr am 24. August. Es werden zahlreiche Zuschauer begrüßt, darunter Pixel Phantom, Douglas, Toxic, Schneider, Kanonier, Neu-Aubinger, Marek, Daddy, Medis, Snake, Haifisch, Mosh Master, King Iron Max, Chiller Chris, Red Dirty, Special Agent Duty und Styler Mario. Es wird über den Film V1 mit Brad Pitt gesprochen, den der Streamer kürzlich auf Amazon Prime gesehen hat. Er mag solche Filme, auch wenn er sich nicht für Motorsport interessiert. Er erwähnt weitere Filme wie Le Mans mit Christian Bale und Rush mit Thor. Früher hat er mit seinen Eltern Formel 1 geschaut, obwohl er sich nicht dafür interessiert hat. Er hat die Skates seiner kabelgebundenen OP1 8K entfernt und wird sie behalten, nachdem er zuvor die OP1 4K in Wireless Gold hatte. Er hat die Artisan Skates angebracht, deren Namen er sich nicht merken kann, Mizugumo Futai P8. Er hat 20 Euro mit Versand für die Artisan Skates bezahlt und ist von deren Qualität begeistert, besonders auf Stoffmauspads. Der Glide ist heftig und er würde sie auf jeden Fall empfehlen.

Battlefield 6 Skins und Movement-Diskussion

00:21:20

Es wird über Neuigkeiten zu Battlefield 6 gesprochen, insbesondere über einen Leak von Skins aus dem Beta-Client, den der Streamer auf Twitter geteilt hat. Er kommentierte dies mit dem Satz: Wir sind nicht am Arsch, denn ich sehe keinen Nicki Minaj. Die gezeigten Skins, darunter NATO-Skins und Phantom Skins, werden als solide bewertet, auch wenn einige möglicherweise nicht realistisch sind. Ein großes Thema ist die toxische Battlefield-Community und die Diskussionen über Movement-Anpassungen. Es wird erklärt, dass es keine drastischen Veränderungen geben wird, sondern lediglich Exploit-Sachen wie Bunnyhops und Slide-Mechaniken entfernt werden, die nicht so gedacht waren. Der Streamer findet es gut, dass diese angepasst werden, da Battlefield nie auf solche Movement-Mechaniken ausgelegt war. Battlefield soll anspruchsvoller werden, auch was Gun Game angeht. Es wird betont, dass Map-Kenntnisse, Positioning, Teamplay und der Umgang mit Gadgets und Fahrzeugen wichtiger sind als Movement-Exploits.

Fahrzeug-Balancing in Battlefield 6

00:31:16

Die Fahrzeuge in Battlefield 6 benötigen noch Tuning. Es wird diskutiert, dass man mit einer Igler one-shotted wird, was zu stark ist. Es ist ein schmaler Grat zwischen einem overpowered Fahrzeug und einem nutzlosen Pappmaché. Es ist wichtig, die Meinungen von erfahrenen Spielern zu berücksichtigen, aber auch die große Player Base nicht zu vergessen. Die Entwickler haben keine Intention, Battlefield 6 so zu gestalten, dass einzelne Spieler mit Helikoptern oder Chats den ganzen Server dominieren können. Die Fahrzeuge sollen nicht so stark sein, dass sie den Skill der Spieler limitieren. Die Tatsache, dass man momentan schnell down ist, soll dazu führen, dass mehr Fahrzeug reingeworfen wird und andere Spieler die Möglichkeit haben, den Heli zu nutzen. Es ist wichtig, ein Balancing zu finden, das sowohl den Casual Gamern als auch den erfahrenen Spielern gerecht wird. Der Helikopter für Liberation ist super ass, damit zu fliegen. Das richtige Balancing ist natürlich key.

Battlefield 2042 und Skin-Fortschritt

00:39:35

Es wird erwähnt, dass es nur noch zwei Runden bis zum Erreichen der benötigten Punkte für die Skins sind. Es wird diskutiert, dass die Flieger mehr Arcade sein sollten mit Loopings und Ausweichmechaniken. Es wird Nachkampferoberung gespielt, um sich einzuspielen und den Battle Pass voranzutreiben, um mit Skins in Battlefield 6 reinzustarten. Es wird geschätzt, dass es insgesamt 20-30 Stunden dauern wird. Die aktuelle Map wird als bläh bezeichnet. Es wird die PPGA gespielt und gehofft, dass das Game wieder so performt wie gestern. Es werden Artefakte auf dem Bildschirm bemerkt. Es wird überlegt, ob man die K30 spielen soll. Es wird erwähnt, dass das schwere an der ganzen Sache ist, Battlefield 2042 über eine längere Zeit zu spielen. Es wird kritisiert, dass man immer wieder die gleiche Map bekommen kann und dass das System wie in Battlefield 5 besser war, wo man Infanterie-basierte Maps oder Großmaps auswählen konnte. Es wird erwähnt, dass man 21,5 Level durch XP benötigt, aber bereits 5,5 Level aus den Missionen dabei sind, sodass man auf Level 27 spielen muss.

Battlefield 6 Skins im Battle Pass von Battlefield 2042

01:24:05

Im Battle Pass von Battlefield 2042 können momentan Skins für Battlefield 6 erspielt werden. Bis Level 60 gibt es verschiedene Skins freizuschalten. Auf Level 21 und 23 wurden bereits ein Revolver Skin und ein Pistolen Skin freigeschaltet. Als nächstes wartet der Bradley Skin von BF Red Company 2, gefolgt von einem M1 oder Tank Skin von Battlefield 3. Um Level 49 gibt es den chinesischen Ingenieur von Battlefield 4 und auf Level 60 einen Notepad-Skin von Battlefield 2042. Der letzte Skin ist optional, da er optisch nicht so ansprechend ist wie andere und eher an Far Cry oder Crysis erinnert. Der Fokus liegt darauf, das realistische Gameplay für Battlefield 6 am besten in 2042 zu trainieren, da es der letzte Teil davor war.

Aufruf zur Team-Bildung für Portal-Experiences in Battlefield 2042

01:38:08

Es wird nach findigen Portal-Erstellern gesucht, um in Battlefield 2042 ein Team zu bilden. Ziel ist es, Portal-Experiences zu entwickeln, die die Welt noch nicht gesehen hat, und so gegen schlechte Portal-Server anzukämpfen. Das Team, das den Namen Portal-Langers tragen könnte, soll saubere und unterhaltsame Portale erstellen, die man mit der Community spielen kann. Geplant sind wöchentliche Events im Stream, bei denen coole Portal-Events stattfinden und möglicherweise etwas zu gewinnen gibt. Aus diesen Events könnten auch Videos entstehen. Es geht darum, der Community einzigartige und herausfordernde Spielerlebnisse zu bieten und die Möglichkeiten des Portal-Modus voll auszuschöpfen. Die Portalvengers oder Aportalypse könnten im Kampf gegen die schlechten Server bestehen.

Erfolg der Battlefield 6 Skins in Battlefield 2042

02:05:23

Die Einführung der Battlefield 6 Skins in Battlefield 2042 war ein voller Erfolg und hat das Spiel wiederbelebt. Mit 73.500 Spielern auf Steam wollen viele die Skins erspielen. Es wird hervorgehoben, dass diese Strategie sehr klug war. Das Spiel erreicht fast seinen Alltime-Peak von vor einigen Jahren. Es wird spekuliert, dass die Leute eigentlich nur auf die Skins aus sind, aber dies EA noch einmal vorgezeigt, wie gut die Leute auf Battlefield 6 ansprechen. Es wird angemerkt, dass das Game dadurch wiederbelebt wurde und Investoren sehen, wie gut die Leute auf Battlefield 6 reagieren.

Idee für Battlefield Sale mit Skins

02:22:36

Es wird die Idee diskutiert, wie man die Battlefield-Reihe durch einen Sale und spezielle Skins attraktiver gestalten könnte. Vorgeschlagen wird ein Bundle für 15 Euro, das Battlefield 3, 4, 1, 5 und 2042 enthält. In jedem dieser Spiele sollte es eine Aufgabe geben, die abgeschlossen werden muss, um einen Skin für Battlefield 6 freizuschalten. Dies würde die Spieler dazu anregen, die verschiedenen Teile der Reihe zu testen und zu spielen. Es wird betont, dass die Aufgaben nicht zu zeitaufwendig sein sollten, idealerweise nicht mehr als zwei Stunden pro Spiel, sodass man insgesamt etwa 8-10 Stunden Spielzeit investieren müsste. Diese Aktion würde die Spielerfahrung erweitern und gleichzeitig die Vorfreude auf Battlefield 6 steigern.

Battlefield 2042 Battle Pass Fortschritt und Strategien

03:04:11

Es wurde festgestellt, dass man sich verrechnet hat bezüglich des Abschlusses des Battle Passes. Statt 23 müssen 27 Level abgeschlossen werden, was aber kein Problem darstellt, da noch genügend Zeit ist. Es wird empfohlen, zuerst bis Level 27 zu spielen, bevor man die wöchentlichen Aufgaben (Weeklys) erledigt, da diese direkte Punkte für den Battle Pass geben und keine Erfahrungspunkte (EP). Das Hochleveln ohne Weeklys bis Level 27 ist sinnvoll, da man so die EP-Anforderungen für höhere Level vermeidet. Die Weeklys sollten jedoch gemacht werden, bevor sie verfallen, besonders wenn ein Double XP Wochenende ansteht, um das Grinden zu beschleunigen. Die Weekly-Missionen geben unabhängig vom Level immer 5,5 Battle Pass Level, während die restlichen Level durch EP erreicht werden müssen, was auf höheren Leveln mehr Aufwand bedeutet. Daher ist es ratsam, die Weeklys so spät wie möglich in der Woche zu erledigen, um den EP-Grind zu maximieren.

Frustration über Teamplay und Solo-Erfahrung in Battlefield 2042

03:19:38

Es wird die Erfahrung geschildert, in Battlefield 2042 oft alleine gegen mehrere Gegner kämpfen zu müssen, was zu Frustration führt. Trotz eines 64-Mann-Modus fühlt man sich isoliert und vermisst das Teamplay. Es wird der Wunsch nach einem neuen Battlefield-Spiel (Battlefield 6) geäußert, in dem die Teamarbeit besser funktioniert. Die aktuelle Solo-Erfahrung in Battlefield 2042 wird kritisiert, und die Vorfreude auf ein neues Spiel, das sowohl Freude als auch Ärger über funktionierende und nicht funktionierende Elemente bieten kann, wird betont. Man äußert den Wunsch, dass Team-Play stärker gefördert wird, anstatt ständig in Situationen zu geraten, in denen man alleine gegen mehrere Gegner kämpfen muss. Das aktuelle Battlefield wird als "Döner an der Straßenecke" bezeichnet, mal gut, mal schlecht.

Probleme mit dem Server-Browser und Portal in Battlefield 2042

03:31:42

Es gibt Schwierigkeiten bei der Suche nach einem funktionierenden Rush-Server im Portal von Battlefield 2042. Trotz vorhandener Server werden diese entweder als voll angezeigt, sind nicht beitretbar oder existieren im Suchsystem nicht richtig. Das Suchsystem wird als mangelhaft kritisiert und die generelle Funktionalität von Portal als "beschissen" bezeichnet. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Entwickler das Serversystem verbessern, sodass ein gutes Spielerlebnis gewährleistet ist. Der Battle Pass wird als kostenlos erwähnt, aber das Hauptproblem liegt in der mangelhaften Serverstruktur und -suche, die ein flüssiges Spielen verhindern. Es wird auch erwähnt, dass es keinen Server gibt, der als voll angezeigt wird, was die Suche zusätzlich erschwert.

Amazon Gaming Week und Hardware-Empfehlungen

04:18:48

Es wird auf die Amazon Gaming Week hingewiesen, die bis zum 26. August läuft und Angebote rund um Gaming-Hardware bietet. Es wird die Razer Huntsman V3 Pro Mini erwähnt, die eine Technologie für schnelle Sidesteps in Shootern bietet. Zudem wird auf den !AGW Link hingewiesen, ein Amazon Ref-Link, über den der Streamer Provisionen erhält, wenn Zuschauer darüber einkaufen, ohne dass für diese Mehrkosten entstehen. Es werden verschiedene Produkte wie der AMD Ryzen 9 9900X3D (den der Streamer selbst nutzt), Festplatten von Samsung, WLAN-Verstärker, Gaming-Headsets wie das Actis Nova Pro Wireless und Monitore vorgestellt. Es wird betont, dass das Actis Nova Pro Wireless ein Top-Gaming-Headset ist, das sich gut in das Setup integrieren lässt. Auch die Logitech G502 Maus wird erwähnt, obwohl sie dem Streamer persönlich etwas zu schwer ist. Abschließend wird dazu aufgerufen, die Angebote zu prüfen und bei Käufen über den Ref-Link den Streamer zu unterstützen.

Gameplay-Analyse und Battle Pass Tipps

05:03:08

Es wird über die unscharfe Darstellung im Spiel trotz Full HD Auflösung diskutiert, was auf Probleme mit dem Field of View in Battlefield 2042 zurückgeführt wird. Der Fokus liegt auf dem Dead Space Skin und der Notwendigkeit, die automatischen Granatenwürfeinstellungen zu optimieren. Es wird die Strategie erörtert, wie man den Battle Pass effizient nutzt, insbesondere das Erreichen von Level 27 durch wöchentliche Herausforderungen, um die EP-Gewinne zu maximieren. Die Schwierigkeiten mit dem Gameplay werden angesprochen, einschließlich Problemen mit der Zielerfassung und Hitboxen, was zu Frustration führt. Die Musik im Spiel wird kritisiert, da sie unpassend und eher für einen Indie-Film geeignet sei, anstatt für ein Battlefield-Spiel. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der neue Battlefield-Teil in Bezug auf die Musik eine Verbesserung darstellt.

Diskussion über Delta Force Spielerzahlen und Battlefield 2042 Anreize

05:27:52

Es wird über einen Anstieg der Spielerzahlen von Delta Force während der Battlefield 6 Beta gesprochen, was Skepsis hervorruft, da dies unüblich für einen bereits etablierten Free-to-Play-Titel sei. Es wird spekuliert, dass möglicherweise Manipulationen im Spiel sind, um die Zahlen zu pushen. Im Gegensatz dazu wird der Ansturm auf Battlefield 2042 als nachvollziehbar dargestellt, da es der Vorgänger von Battlefield 6 ist und momentan die Möglichkeit bietet, Battlefield 6 Skins zu erspielen. Zudem wird der niedrige Preis von 3 Euro als attraktiver Anreiz für neue Spieler genannt. Es wird die allgemeine Qualität von Battlefield 2042 im Vergleich zu Battlefield 6 kritisiert, wobei insbesondere die Maps und das Gameplay bemängelt werden. Trotzdem wird das Spiel aufgrund der Möglichkeit, Skins zu erhalten, weiterhin gespielt.

Just Chatting

05:58:29

Kooperation mit EMP und Vorstellung von Merch

05:58:38

Eine Partnerschaft mit EMP, einem Online-Händler für Merch aus den Bereichen Metal, Rock, Film und Gaming, wird angekündigt. Es wird eine Rabattaktion mit dem Code "Lost" vorgestellt, der 20% Rabatt ab einem Bestellwert von 40 Euro und zusätzlich 5% auf bereits reduzierte Artikel bietet. Es werden verschiedene Produkte aus dem EMP-Shop vorgestellt, darunter Band-Shirts, Gaming-Merch und Fanartikel. Besonders hervorgehoben wird das Battlefield-Merch, obwohl es sich aktuell nur auf 2042 bezieht. Es wird die Hoffnung geäußert, dass zukünftig auch Battlefield 6 Merch erhältlich sein wird. Es werden verschiedene T-Shirts, Tassen und andere Artikel in den Warenkorb gelegt, darunter ein Jurassic Park Tasse und ein Freitag der 13. Shirt. Es wird angekündigt, dass die bestellten Artikel in der nächsten Woche in einem Unboxing-Video vorgestellt werden.

Ankündigungen zum Stream-Zeitplan und Dank an die Zuschauer

06:26:58

Es wird das Ende des Sonntags-Streams bekannt gegeben und darauf hingewiesen, dass der nächste Stream erst am Donnerstag stattfinden wird. Die streamfreie Zeit von Montag bis Mittwoch wird erwähnt, bevor sich der Zeitplan im Oktober aufgrund des Starts von Battlefield und Arc Raiders ändert. Zuschauer werden ermutigt, den Kanal zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren, um keine Updates zu verpassen. Es wird auf den YouTube-Kanal LostAiming verwiesen, wo Battlefield-Videos zu finden sind. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und wünscht ihnen einen guten Start in die neue Woche.