Reacten & ANNO117 MIT BSG, weil erstes mal so richtig ANNO ahhh !patreon !aldigaming !emma
lostkittn spielt erstmals Anno 117 mit BSG und entdeckt die Welt der Aufbauspiele
lostkittn startet ihr erstes großes Abenteuer in Anno 117 und lässt sich dabei von der BSG-Community unterstützen. Sie taucht in den Aufbau einer römischen Siedlung ein, von den ersten Wohnhäusern bis zur komplexen Warenproduktion. Neben dem Spielgeschehen gibt es auch persönliche Einblicke und Reflexionen über Kommunikation und Gaming-Leidenschaft.
Technische Probleme und persönliche Schockmomente zu Beginn des Streams
00:12:04Zu Beginn des Streams gab es technische Schwierigkeiten mit der Musik, die provisorisch über YouTube gelöst werden mussten, da das Spotify-Abonnement unerwartet nicht mehr funktionierte. Es stellte sich heraus, dass dies an nicht bestätigten Preisänderungen lag. Parallel dazu erlebte die Streamerin einen kurzen Schockmoment, als sie Wassergeräusche hörte und befürchtete, es sei ein Rohrbruch in der Küche, nur um festzustellen, dass ihr Partner Murat unerwartet zurückgekehrt war. Diese chaotischen Startschwierigkeiten prägten die ersten Minuten des Streams, bevor sie sich dem Chat widmete und die Zuschauer begrüßte. Die Streamerin teilte auch mit, dass sie unterleibsschmerzen hatte und ihre Periode früher als erwartet eingesetzt hatte, was sie in ihrem Fitness-Tracker vermerkte.
Ankündigung des Anno-Streams und Community-Interaktion
00:23:52Die Streamerin kündigte über eine Instagram-Story an, dass sie heute einen Stream mit Reacts und anschließendem Anno 117 Gameplay plant. Da sie sich selbst als 'Noob' in Anno bezeichnete, lud sie die Zuschauer ein, ihr mit Tipps und Tricks zu helfen, indem 'BSG' (Besonders Schönes Gaming) erlaubt sei. Sie betonte, dass sie die Story-Kampagne spielen möchte, um das Spiel gemeinsam mit der Community zu entdecken und auch Anfängern einen guten Einstieg zu ermöglichen. Obwohl sie bereits erste Erfahrungen mit Anno gesammelt hatte, freute sie sich darauf, das Spiel zum ersten Mal 'richtig' mit ihrer Community zu zocken. Sie erwähnte auch, dass sie Anno 117 nicht kaufen musste, da sie es bereits besaß.
Dank an die Community und Reflexion über Zuschauerzahlen
00:32:23Die Streamerin bedankte sich herzlich bei ihrer Community für das erfolgreiche Wochenende und den 'zweiten Run' eines Spiels, der ihr viel Spaß gemacht hatte. Sie zeigte sich überwältigt von den Zuschauerzahlen, die sie im Nachgang in ihren Statistiken sah, da sie diese während des Streams bewusst ausgeblendet lässt, um sich nicht beeinflussen zu lassen. Sie erklärte, dass sie ihre Zuschauerzahlen nicht vom Inhalt abhängig machen möchte und es sie sehr glücklich machte zu sehen, wie viele Leute ihren Stream gerne verfolgt hatten. Sie betonte, dass sie das Spiel aus Leidenschaft spielte und es die 'Kirsche auf der Sahne' sei, wenn die Community ebenfalls Spaß daran hat. Sie erwähnte auch die Möglichkeit eines dritten Runs in zwei Jahren.
Leidenschaft für Gaming und Herausforderungen auf Twitch
00:38:31Die Streamerin sprach über ihre große Leidenschaft für Gaming, insbesondere für Genres wie Bioshock, Metro, South Park und Point & Clicks wie Deponia. Sie hob hervor, dass Gaming auf Twitch nicht immer einfach sei, da nicht jedes Spiel die gleiche Resonanz hervorruft. Sie reflektierte über die Herausforderung, Spiele zu beenden, und erklärte, dass sie dazu neigt, Spiele zu pausieren und dann den Faden zu verlieren. Ihr Partner Mori hatte ihr daher geraten, Spiele in einem Stück durchzuspielen, um sie auch wirklich abzuschließen. Sie erwähnte auch, dass sie in der Vergangenheit viel World of Warcraft und Counter-Strike gespielt hatte und dadurch viele Spiele durch ihre Community entdeckt hat.
Herausforderungen in der Kommunikation und persönliche Entwicklung
01:00:58Die Streamerin sprach offen über ihre Schwierigkeiten, 'Nein' zu sagen oder auszudrücken, wenn Dinge nicht passen, da sie niemanden verärgern möchte. Sie erklärte, dass dies zu Stress führt und sie lernen muss, auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten. Sie betonte, dass es schwer sei, Ablehnungen zu kommunizieren, insbesondere wenn sie gut gemeint sind, und dass sie oft Angst hat, dass Personen sie dann nicht mehr fragen würden. Weiterhin thematisierte sie ihre Herausforderungen beim Antworten auf Nachrichten, insbesondere wenn ihr Kopf voll ist oder sie emotional nicht in der Lage ist, adäquat zu reagieren. Sie überlegte sogar, die blauen Haken bei WhatsApp auszuschalten, da sie den Druck, ständig erreichbar zu sein, als belastend empfindet.
Verständnis für Kommunikationsstile und ADHS-Diagnose
01:07:49Die Streamerin ging auf die Erwartungshaltung ein, immer erreichbar zu sein, und stellte klar, dass unterschiedliche Kommunikationsstile existieren. Sie erklärte, dass es nicht bedeutet, dass eine Person unwichtig ist, wenn sie nicht sofort antwortet, sondern dass persönliche Umstände wie ein voller Kopf oder emotionales Unwohlsein eine Rolle spielen können. Sie betonte die Notwendigkeit von gegenseitigem Verständnis und Kommunikation in Freundschaften. Ihre ADHS-Diagnose half ihr, ihre Unzuverlässigkeit und Unpünktlichkeit besser zu verstehen, wobei sie dies als Begründung, nicht als Entschuldigung, betrachtet. Sie möchte nicht, dass ihre Diagnose als Ausrede dient, sondern als Erklärung für ihr Verhalten, und betont die Wichtigkeit der Reflexion über die eigene Wirkung auf andere.
Umgang mit Nachrichten und zwischenmenschlicher Kommunikation
01:20:39Es wird über den Umgang mit Nachrichten und die Erwartungshaltung bei Antworten diskutiert. Manchmal ist es schwer, sofort zu antworten, besonders in schwierigen persönlichen Phasen, wie im Fall einer Freundin, die sich über ihr Leben beschwert, während man selbst mit Problemen kämpft. Es wird betont, dass es wichtig ist, Verständnis für solche Situationen zu haben und zu kommunizieren, wenn man länger für eine Antwort braucht. Manchmal reicht es auch aus, sich einfach nur auszukotzen, ohne eine direkte Antwort zu erwarten, wie es im Beispiel mit Mori erwähnt wird. Die Wichtigkeit der Kommunikation wird hervorgehoben, um Missverständnisse zu vermeiden und auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen, insbesondere wenn es um das Gefühl geht, nicht wichtig genug zu sein oder schlechte Erfahrungen gemacht zu haben. Die Reflexion über das Thema wird als notwendig erachtet, um unschöne Situationen zu vermeiden und an Problemen auf beiden Seiten zu arbeiten.
Verständnis und Grenzen in Freundschaften
01:26:02Es wird erörtert, dass man Menschen, die man sehr gerne hat, viel verzeiht, es aber entscheidend ist, dies nicht als selbstverständlich anzusehen. Gutherzige Menschen könnten sonst von anderen ausgenutzt werden, die dies als gegeben hinnehmen. Die Problematik von Familienfeiern wird angesprochen, bei denen man sich oft ungebetene Ratschläge oder Kritik anhören muss, besonders wenn man selbst mit persönlichen Herausforderungen kämpft. Die ständige, kontrollierte Erreichbarkeit wird als unangenehm empfunden, da sie Druck erzeugt und Prioritäten im Alltag verschiebt. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich selbst an erste Stelle zu setzen und Grenzen zu ziehen, um nicht überfordert zu werden. Die Fähigkeit, Nachrichten zu priorisieren und zu differenzieren, wird als wertvoll angesehen, auch wenn dies viel Arbeit erfordert hat. Die Erkenntnis, dass man kein KI-Bot ist, der immer sofort verfügbar ist, und dass es in Ordnung ist, Zeit für sich selbst zu brauchen, wird als wichtig erachtet.
Deep Talk über Erreichbarkeit und Hochzeitsplanung
01:31:22Es wird ein Deep Talk über die ständige Erreichbarkeit in der heutigen Zeit geführt, wobei die zwei Seiten beleuchtet werden: Personen, denen es schwerfällt zu antworten, und Personen, die verletzt sind, wenn keine sofortige Antwort kommt. Die Kommunikation und das gegenseitige Verständnis werden als Schlüssel zur Lösung dieser Probleme hervorgehoben. Der Streamer Lost Kitten kündigt an, dass nach dem Deep Talk ein Reaction-Part und danach Anno gespielt werden. Es wird auch über Hochzeitsplanung gesprochen, wobei die persönliche Einstellung zur Ehe und Kinderwunsch thematisiert wird. Der Gedanke, nur aus steuerlichen Gründen zu heiraten, wird erwähnt, da der romantische Aspekt der Hochzeit und der Kinderwunsch nicht im Vordergrund stehen. Die Vorstellung einer Hochzeit ohne Kinder wird als kontrovers, aber legitim diskutiert, da es die Entscheidung des Brautpaares ist, wie ihr besonderer Tag gestaltet wird.
Die Kontroverse um kinderlose Hochzeiten
01:50:40Ein kontroverses Thema, das auf Social Media viele Reaktionen hervorgerufen hat, wird angesprochen: Kinderverbot auf Hochzeiten. Es wird die Meinung vertreten, dass es die alleinige Entscheidung des Brautpaares ist, ob Kinder auf ihrer Hochzeit anwesend sein sollen oder nicht. Die Wut und das Unverständnis einiger Eltern, die dies als Kinderhass interpretieren, werden kritisiert. Es wird argumentiert, dass es in Ordnung ist, wenn Gäste diese Entscheidung nicht akzeptieren und nicht zur Hochzeit kommen, da es in erster Linie um das Brautpaar geht. Ein Vorschlag für einen Mittelweg in der Kommunikation ist, in der Einladung eine kinderlose Hochzeit anzukündigen und bei Rückfragen für Erklärungen zur Verfügung zu stehen, anstatt lange Rechtfertigungen zu schreiben. Es wird betont, dass die Vorstellung, dass Kinder während der Zeremonie schreien oder herumlaufen könnten, für manche Paare stressig ist und sie deshalb eine kinderlose Feier bevorzugen.
Akzeptanz und Respekt bei Hochzeitsentscheidungen
02:07:39Es wird nochmals betont, dass jede Hochzeitsfeier einzigartig ist und es Brautpaaren frei steht, wie sie ihren Tag gestalten möchten, auch in Bezug auf die Anwesenheit von Kindern. Die Einmischung Dritter in die Hochzeitsplanung wird kritisiert, da es letztlich um die Wünsche des Paares geht. Ein Vorschlag für die Einladung ist, eine 'Adult-Only-Hochzeit' anzukündigen und auf das Verständnis der Gäste zu hoffen. Die Entscheidung des Brautpaares sollte respektiert werden, und wer damit nicht einverstanden ist, muss nicht kommen. Die Möglichkeit, eine Kinderbetreuung während der Feier anzubieten, wird als eine Lösung für Paare mit vielen kleinen Kindern im Freundeskreis erwähnt. Der Streamer spricht auch kurz über persönliche Vorlieben bezüglich des Essens und die Planung des weiteren Stream-Verlaufs, der eine Reaction auf 'Vollcontent' und danach Anno beinhalten wird.
Wett-Challenge und humorvolle Anekdoten
02:38:38Es wird eine Wette über 90 Euro diskutiert, bei der Leon angeblich einen Toast in unter 15 Sekunden essen soll, was als unwahrscheinlich gilt. Die Streamerin teilt humorvolle Anekdoten und persönliche Beobachtungen, darunter einen Clip, in dem Janik eine überraschte Reaktion zeigt, und eine Situation, in der sie selbst in eine peinliche Lage geriet. Sie reflektiert über vergangene Ereignisse und stellt fest, dass sie sich verändert hat, und nennt sich scherzhaft 'Found-Kitten', da sie sich selbst gefunden habe. Es wird auch über einen Traum gesprochen, in dem Jen sich das Bein einklemmt und Sonja eine schützende Rolle einnimmt, was zu einer Diskussion über Traumdeutung führt und die Streamerin als 'wichtige Person' im Traum von Matteo identifiziert, während Sonja als 'Randerscheinung' dargestellt wird.
Toast-Challenge und Regeln
02:45:47Die Toast-Challenge, bei der ein Toastbrot in unter 15 Sekunden ohne Trinken gegessen werden muss, wird erneut thematisiert. Oliver Dombrowski versucht sich daran, scheitert jedoch und benötigt über eine Minute. Die Regeln werden präzisiert: eine Scheibe Sandwich-Toast pur, nichts trinken, komplett heruntergeschluckt, kein Butter-Toast. Die Streamerin überlegt, ob sie die Challenge selbst annehmen soll, da sie glaubt, es schneller als 38 Sekunden zu schaffen. Es folgt eine Diskussion über Cheating-Methoden wie das Kleindrücken oder Einrollen des Toastbrots, was als unfair betrachtet wird. Die Wette um 90 Euro mit Cardi und 50 Euro mit Leon wird erneut aufgegriffen, wobei die Streamerin die 15-Sekunden-Frist für Leon als unrealistisch einschätzt.
Rückblick auf Emo- und Scene-Girl-Phasen
02:59:56Die Streamerin teilt persönliche Fotos aus ihrer Jugend, die sie als Emo-Girl und später als Scene-Girl zeigen. Sie äußert Stolz auf diese Phasen und erklärt, dass sie sich als Emo-Girl bezeichnete, bevor der Begriff 'Emo' als 'out' galt. Anschließend wechselte sie zur Scene-Girl-Ära, die durch viele Piercings gekennzeichnet war. Sie betont, wie wichtig es ihr war, diese Bilder zu zeigen und reflektiert über die damaligen Zeiten. Es wird auch humorvoll auf die Gründe eingegangen, warum sich Emos damals umbenannten, nämlich weil sie zu glücklich waren, was sie als Scherz klarstellt.
Reaction auf Vollcontent mit Casanova und Anno-Vorbereitung
03:17:55Die Streamerin bereitet sich auf eine Reaction auf ein neues Video von 'Vollcontent mit Casanova' vor. Sie startet die Aufnahme und kommentiert die Anmoderation des Videos als 'besser als die letzte'. Während der Reaction werden humorvolle Momente und Wortspiele diskutiert, insbesondere über die Darstellung von Matteo in den Videos. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum 'Vollcontent' so penislastig ist und nach Synonymen für weibliche Geschlechtsorgane gesucht. Nach der Reaction bereitet sich die Streamerin auf eine Anno-Session mit BSG vor, bei der sie gespannt ist und hofft, dass es nicht zu 'aggressiv' wird. Sie erwähnt, dass sie gebratene Nudeln mit Erdnusssoße essen wird und freut sich auf das Spiel, obwohl sie geistig erschöpft ist. Sie schließt mit einem kurzen Toilettengang, bevor sie in das Spiel eintaucht.
Einführung in Anno und Spielstart
04:07:54Der Streamer beginnt das Spiel mit einer erzählerischen Einführung in die Welt von Anno, die von Pyramiden, Praetoren und einer Braut namens Marcia Tertia handelt, die in Juliana willkommen geheißen wird. Die Geschichte dreht sich um den kranken Prätor und die Prophezeiungen des Kaisers Lucius. Nach dieser atmosphärischen Einleitung bedankt sich der Streamer für die Unterstützung der Community und drückt seine Aufregung aus, Anno zum ersten Mal richtig zu spielen. Es wird erwähnt, dass bereits ein kurzer Crashkurs stattgefunden hat, aber jetzt das Tutorial und der eigentliche Einstieg in das Spiel beginnen. Der Streamer betont, dass es sein erstes Mal ist und bittet um Nachsicht, da er sich noch in der Lernphase befindet. Die Musik und Audioeinstellungen werden angepasst, bevor ein kurzes Intro für die Aufnahme gestartet wird.
Erste Schritte im Aufbau und grundlegende Bedürfnisse
04:14:31Der Streamer startet das Spiel und äußert seine Nervosität, da er noch nie zuvor Anno gespielt hat. Er beginnt mit dem Bau eines Weges und der Abholzung eines Waldes, um Platz für die ersten Gebäude zu schaffen. Die Anweisung, einen Holzfäller und ein Sägewerk zu bauen, wird befolgt, wobei der Streamer versucht, eine ästhetische Anordnung der Gebäude zu finden. Nach dem Bau der grundlegenden Produktionsstätten werden die ersten Wohnhäuser, sogenannte Liberty, errichtet. Die Herausforderung besteht darin, die Bedürfnisse der Bewohner zu erfüllen, insbesondere die Nahrungsmittelversorgung mit Sardinen und Haferbrei. Der Streamer fragt die Community um Rat bezüglich der optimalen Platzierung von Gebäuden wie dem Haferhof und der Garküche, um die Effizienz zu maximieren und die Zufriedenheit der Einwohner zu gewährleisten. Währenddessen wird die Kameraansicht angepasst, um die Sicht auf die Karte zu verbessern.
Diplomatie, Schiffsbau und erste Konflikte
04:25:31Die Spielerin wird zu einer kaiserlichen Villa eingeladen, wo sie ihren Mann, den Prätor, vermutet. Sie bereitet sich auf das Treffen vor und nimmt Sardinen als Geschenk mit. Währenddessen wird die Bedeutung von Arbeitskräften und deren Typen, die von der Einwohnerstufe abhängen, erklärt. Die Bedürfnisse der Einwohner, unterteilt in Nahrung, Mode und öffentliche Dienste, werden thematisiert, was zum Bau eines Marktes und einer Taberna führt. Ein unerwarteter Konflikt entsteht mit Diana Augusta, der Tochter des Kaisers, die der Spielerin unfreundlich begegnet. Trotz dieser Spannungen erhält die Spielerin ihr eigenes Schiff, das sie 'Kitanic' oder 'Juliana' nennen möchte. Die Reise mit dem Schiff führt zu weiteren Erkundungen und der Notwendigkeit, die Insel weiter auszubauen und die Bedürfnisse der wachsenden Bevölkerung zu erfüllen.
Erweiterung der Produktion und Infrastruktur
04:44:46Die Spielerin konzentriert sich auf die Erweiterung ihrer Produktionsketten, um die wachsenden Bedürfnisse der Bevölkerung zu decken. Es wird festgestellt, dass zur Beseitigung größerer Ruinen Ziegel benötigt werden, was zum Bau einer Ziegelei führt. Diese erfordert Lehm und Kohle, weshalb ein Köhler und eine Lehmgrube errichtet werden müssen. Die Platzierung des Köhlers im Wald wird diskutiert, da er Holz verbraucht und Brandgefahr besteht. Die Spielerin muss auch die Zufriedenheit der Einwohner im Auge behalten, da diese von der Nähe zu öffentlichen Diensten und der Vermeidung störender Produktionsgebäude abhängt. Es wird überlegt, weitere Wohnhäuser zu bauen und diese aufzuwerten, um mehr Arbeitskräfte zu generieren. Die Notwendigkeit, Rohstoffketten passend zu versorgen, wird betont, um Engpässe zu vermeiden und die Wirtschaft stabil zu halten.
Herausforderungen bei der Stadtplanung und Optimierung
05:12:09Die Spielerin steht vor der Herausforderung, die öffentlichen Dienste und die Zufriedenheit der Einwohner zu gewährleisten, da die Siedlung wächst und sich ausbreitet. Es wird festgestellt, dass einige Gebäude, wie die Taberna und der Markt, nicht alle Häuser erreichen, was zu Unzufriedenheit führt. Die Spielerin überlegt, Gebäude zu verschieben und die Infrastruktur, insbesondere die Straßen, zu optimieren, um eine bessere Abdeckung zu erzielen. Der Bau eines Heiligtums wird ebenfalls in Betracht gezogen, um die Bedürfnisse der Einwohner zu erfüllen. Holz wird zu einem knappen Gut, was zum Bau eines weiteren Holzfällers führt. Die Bedeutung von Querstraßen zur Verkürzung von Wegen und zur besseren Anbindung von Gebäuden wird erkannt. Ein unerwarteter Abriss der Taverne führt zu kurzzeitigem Chaos, wird aber schnell behoben. Die Spielerin versucht, ein Gleichgewicht zwischen Ästhetik und Effizienz zu finden, um ein florierendes Imperium aufzubauen.
Entscheidungen über Schutzgötter und weitere Expansion
05:25:38Die Spielerin wird mit der Wahl eines Schutzgottes konfrontiert, was Auswirkungen auf die Entwicklung ihrer Stadt haben kann, je nachdem, ob sie einen kriegerischen oder einen auf Infrastruktur und Zufriedenheit ausgerichteten Weg einschlagen möchte. Sie entscheidet sich für Ceres, da dies Boosts für Produktionsketten und eine entspannte Spielweise verspricht. Die Notwendigkeit, eine Villa zu bauen, wird hervorgehoben, um das Ansehen der Insel zu erhöhen. Die Platzierung der Villa erweist sich als knifflig, da sie sowohl viele Häuser erreichen als auch vor Angriffen geschützt sein sollte. Die Bedeutung einer gut durchdachten Straßenführung wird erneut betont, um die Anbindung der Gebäude zu optimieren. Der Stream endet mit der Feststellung, dass die Spielerin trotz der Herausforderungen und kleinerer Fehler ein gutes Gefühl für das Spiel entwickelt und sich auf die weitere Expansion freut.
Vertiefung in Anno 117 und Produktionsketten
05:39:29Der Streamer findet großen Gefallen an Anno 117 und beschreibt das Spielerlebnis als „super cozy“, da das Aufbauen und Entdecken viel Spaß bereitet. Es wird die Mechanik des weißen und grünen Balkens erklärt, wobei der weiße Balken den Bedarf und der grüne die aktuelle Produktion anzeigt. Ein optimaler Zustand ist erreicht, wenn beide Balken gleich sind, was bedeutet, dass die Produktion den Bedarf deckt. Es wird klargestellt, dass Bretter nur zum Bauen benötigt werden und nicht von den Einwohnern nachgefragt werden, während Holz für die Produktion von Gütern essenziell ist. Die Wichtigkeit des Verständnisses dieser Zusammenhänge wird betont, um die Effizienz der Produktion zu gewährleisten. Der Streamer lernt, wie man den Überblick über die Produktionsketten behält, indem man auf die Gebäude klickt, um den Bedarf und Überschuss zu sehen. Es wird festgestellt, dass zu viele Schafe produziert werden und ein Mangel an Weizen besteht, was Anpassungen in der Landwirtschaft erfordert.
Umgang mit unglücklichen Einwohnern und Einkommenssteigerung
05:46:06Es wird über die Platzierung von Gebäuden diskutiert, die die Zufriedenheit der Einwohner beeinflussen, wie zum Beispiel Garum-Produktionsstätten. Obwohl solche Gebäude die Zufriedenheit senken können, erhöhen sie das Einkommen. Der Streamer entscheidet sich zunächst für die höhere Einnahmequelle, mit der Option, später Umbauten vorzunehmen. Es wird erklärt, dass das Einkommen durch den Bau weiterer Wohnhäuser gesteigert werden kann, da jedes Wohnhaus einen Anteil zahlt, ähnlich wie Steuern. Zudem fallen für die meisten Gebäude, Schiffe und Truppen dauerhafte Unterhaltskosten an, die durch das Anhalten der Produktion gespart werden können, wenn genügend Waren vorhanden sind. Eine weitere Möglichkeit zur Einkommenssteigerung ist der passive Verkauf überschüssiger Waren an vorbeikommende Schiffe über das Kontor. Der Streamer plant, diese Verkaufsoption als Nächstes zu nutzen, bevor Produktionen gestoppt werden, um zusätzliche Einnahmen zu generieren.
Forschung und Militärstrategie in der Kampagne
05:50:16Die Relevanz des Warenverkaufs in der aktuellen Kampagnenphase wird hinterfragt, da unklar ist, ob zu diesem Zeitpunkt bereits Handel stattfindet. Dennoch wird die Forschungsfunktion erkundet, bei der man Entdeckungen auswählen kann, um die Forschung zu starten. Die Forschung dauert eine bestimmte Zeit, hier 171 Minuten, und die Geschwindigkeit hängt vom gesammelten Wissen ab. Der Streamer entscheidet sich, passiv in die Wirtschaftsforschung zu investieren. Militäreinheiten und Verteidigungsstrukturen wie Mauern und Türme werden vorgestellt, aber es wird darauf hingewiesen, dass diese in der aktuellen Phase des Spiels noch nicht relevant sind und ignoriert werden können, was den Streamer erleichtert. Die Kampagne führt eine neue Aufgabe ein: die Planung einer Geburtstagsparty für die Schwiegermutter, was als zusätzliche Belastung empfunden wird, da bereits das eigene Imperium aufgebaut werden muss und der Gemahl krank ist. Der Streamer fragt, ob es Zeitdruck gibt, und erfährt, dass die Hauptstory entspannt angegangen werden kann.
Optimierung der Produktion und Umgang mit Herausforderungen
05:54:45Nachdem die Geburtstagsfeier vorerst aufgeschoben wurde, konzentriert sich der Streamer auf den Bau eines weiteren Weizenhofs, um die Produktion zu optimieren. Die Platzierung von Gebäuden und Wegen wird diskutiert, um kurze Laufwege zu gewährleisten und die Effizienz zu steigern. Es wird festgestellt, dass die Aktualisierung der Produktionsstatistiken nicht sofort erfolgt. Eine unerwartete Forderung nach Bezahlung durch einen Charakter im Spiel führt zu einer Entscheidung zwischen Bezahlung und Ablehnung, wobei sich der Streamer für die Bezahlung entscheidet, um mögliche negative Konsequenzen zu vermeiden. Neue Bedürfnisse der Einwohner, wie Sandalen und Seife, erfordern den Bau weiterer Produktionsstätten wie Schweinehöfe und Gerbereien. Die negativen Auswirkungen dieser Gebäude auf die Zufriedenheit der Einwohner werden berücksichtigt, und es wird versucht, sie möglichst weit entfernt von den Wohnhäusern zu platzieren. Die Wichtigkeit von Lagerhäusern in der Nähe von Produktionsstätten wird betont, um kurze Transportwege zu gewährleisten und die Effizienz zu maximieren. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, Felder durch Drücken der Shift-Taste zu erweitern, selbst wenn eigentlich schon genug vorhanden sind, was dem ästhetischen Empfinden entgegenkommt.
Lagerhausreichweite, Wegeführung und ästhetische Gestaltung
06:04:36Der Streamer erhält positives Feedback für das gute Handling von Anno als Erstspieler. Es wird über die optimale Wegeführung diskutiert, insbesondere bei größeren Gebäuden, um sicherzustellen, dass alle Bereiche gut erreichbar sind und die Effizienz nicht leidet. Die Bedeutung von Lagerhausreichweiten wird hervorgehoben, da fehlende Reichweite die Produktion behindern kann. Ein vergessener Weg zu einem Lagerhaus wird schnell korrigiert. Der Bau von Garum-Produktionsstätten wird fortgesetzt, wobei versucht wird, die Zufriedenheit der Einwohner nicht zu stark zu beeinträchtigen. Es wird beschlossen, unschöne Bereiche mit Dekorationen zu verschönern, auch wenn dies zunächst nicht priorisiert wurde. Die Wahl der Statuen wird humorvoll kommentiert, wobei Frauenstatuen bevorzugt werden. Die Kosten für Dekorationen werden ignoriert, da es sich um ein „Zukunftsproblem“ handelt. Der Streamer muss ein weiteres Garum und Seife produzieren, wobei die Seifenproduktion noch nicht begonnen wurde. Die Platzierung der Seifenproduktion wird diskutiert, um die Effizienz zu maximieren und gleichzeitig die Zufriedenheit der Einwohner zu berücksichtigen. Es wird festgestellt, dass ein Lagerhaus in der Nähe der Seifenproduktion fehlt, was die Lieferung der Waren verzögert.
Bewohnerausbau, Forschung und Kontorerweiterung
06:25:35Der Streamer plant, weitere Bewohner anzusiedeln und die vorhandenen Häuser aufzuwerten, um die Bevölkerung zu erhöhen. Die Bedeutung von Straßen wird erneut betont, um die Erreichbarkeit der Gebäude zu gewährleisten. Es wird überlegt, ob weitere Gerbereien gebaut werden sollten, um die Produktion von Lederwaren zu steigern. Der Hafenbereich wird als idealer Standort für Industrie und Lagerhäuser angesehen, da er kurze Wege zum Kontor bietet und das Stadtbild positiv beeinflusst. Es wird erwähnt, dass Anno 117 sehr einsteigerfreundlich ist, auch wenn es viele Informationen zu verarbeiten gibt. Der Streamer erkundet die Forschungsoptionen und entscheidet sich für die Wirtschaftsforschung, die die Kontorverwaltung ermöglicht. Das Kontor wird erweitert, um mehr Lagerplatz zu schaffen. Es wird humorvoll angemerkt, dass die Zeit schnell vergeht und es bereits fast Mitternacht ist. Ein gefundenes verkohltes Brot wird als Schatz betrachtet.
Handelsrouten, Geburtstagsfeier und Spielende
06:33:26Die Funktion von Handelsrouten zwischen Inseln wird erklärt, um Waren effizient zu transportieren und einzustellen, wie viel aus einem Lager in ein anderes verlagert werden soll. Der Streamer muss weiterhin Garum produzieren und plant, weitere Arbeiter anzusiedeln. Die Platzierung von Häusern und die Ästhetik der Stadt werden diskutiert, wobei auch breitere Straßen als vorteilhaft für den Transport angesehen werden. Eine neue Quest erfordert die Ausrichtung eines Festes für Ceres in der Stadt Juliana, um die Frömmigkeit und Verehrung der Bürger zu ehren. Der Streamer entscheidet sich, das Fest zu unterstützen und fragt, ob man sehen kann, wie die Bürger feiern. Es wird festgestellt, dass die Geburtstagsfeier für die Schwiegermutter, Julia, weiterhin im Fokus steht und Garum für ihre Gäste auf das Schiff geladen werden muss. Es wird erklärt, dass nicht alle Bedürfnisse der Bewohner erfüllt werden müssen, um die nächste Stufe zu erreichen. Der Streamer entscheidet sich für die Forschung von Pflastersteinen, um schnellere Wege zu ermöglichen. Die Zeit vergeht schnell beim Spielen von Anno, und der Streamer beschließt, nach der Geburtstagsfeier für heute Schluss zu machen, da ein wichtiger Tag bevorsteht. Das Spiel wird gespeichert als „Kittens Imperium X3“. Der Streamer äußert sich positiv über das Spielerlebnis und die Unterstützung der Community. Anno 117 wird als sehr einsteigerfreundlich und spaßig empfunden, was eine positive Überraschung für den Streamer ist, der sich zuvor nicht als Strategie-Spieler sah. Der Stream endet mit einem Raid zu Papo und einem Dank an die Community.