Irgendwas ist anders ♡ patreon !aldigaming

lostkittn: Technische Probleme, Haarfarben-Experimente und Dankbarkeit

Irgendwas ist anders ♡ patreon !aldig...
LostKittn
- - 05:38:22 - 24.967 - Just Chatting

lostkittn hatte anfängliche technische Schwierigkeiten mit den Kopfhörern. Ein Clip-Pony wurde präsentiert und Haarfarben-Experimente diskutiert. Die Unterstützung der Zuschauer wurde mit einem Offline-Hype-Train Level 14 gefeiert. Ein IRL-Stream mit Lilly ist in Planung. Spongebob Merchandise, Holy Produkte und Guess Games mit Bonjivor standen im Fokus.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Technische Schwierigkeiten und Haarfarben-Experimente

00:12:40

Es gab anfängliche technische Probleme mit den Kopfhörern, die aber behoben werden konnten. Die Community spekulierte über eine Veränderung im Aussehen, und es wurde enthüllt, dass ein Clip-Pony getragen wird, der bei Bedarf entfernt werden kann. Die Farbe des Ponys musste mit Silbershampoo behandelt werden, da es in einem unerwünschten Gelbton ankam. Es wurde überlegt, ob ein Pony dauerhaft geschnitten werden soll, aber die Flexibilität eines Clip-Ponys wurde bevorzugt. Der Clip-Pony kostete etwa 15 Euro. Die Community teilte Bilder von früheren Haarfarben-Experimenten, einschließlich Orange, die jedoch aufgrund von Kleidungskonflikten nicht mehr in Betracht gezogen wird. Die Haarfarbe hatte ich mal. Nur nicht so krass. Nur nicht ganz so krass, aber die Farbe hatte ich mal gehabt. Nee, das ist nicht so meins, glaube ich. Das ist halt crazy, ne?

Dankbarkeit für Unterstützung und Ankündigung von IRL-Stream mit Lilly

00:28:36

Es wurde Dankbarkeit für die Unterstützung der Community ausgedrückt, insbesondere für einen Hype-Train Level 14 im Offline-Chat. Es wurde ein IRL-Stream mit Lilly angekündigt, dessen Details noch in dieser Woche geklärt werden müssen. Die Leute haben im Offline-Chat, oh mein Gott, einfach ein 14er Hype Train geballert. Ich dachte, ich gucke nicht richtig. Nenn mich Daddy. Robi Rügg! Dankeschön für deine Füllwasserbomb! Alkaramba, ey! Alkaramba, Robi Rügg! Alkaramba! Dankeschön! Vielen, vielen lieben Dank! Danke, danke, Dankeschön! Es ist verrückt, ey. Verrückt. Für den Offline-Rekord hast du ja nicht ganz gerecht, aber Tradition bleibt Tradition. Der Offline-Rekord ist ja auch wirklich crazy as fuck. 20, oder war's, ne? Offline-Hype-Train Level 20.

Spongebob Merchandise und Holy Produkte

00:35:22

Es wurde über den Kauf von Spongebob Merchandise gesprochen, insbesondere Socken und Thermoflaschen. Die Entscheidung fiel auf Gary, weil die Farbe gefiel. Es wurde erwähnt, dass Thaddeus bereits ausverkauft ist. Es gab eine Anekdote über einen Besuch bei Milchbaum. Es wurde über die Bestellung von Patrick-Artikeln gesprochen. Es gab auch Infos zu Holy Produkten, insbesondere den neuen Patrick-Geschmack, der auf der Holy's Summer Party probiert wurde und als Eistee sehr positiv aufgenommen wurde. Es wurde ein Rabattcode "Kitten" für Holy Produkte erwähnt, sowie die Möglichkeit, durch Probierpacks und spezielle Angebote zu sparen. Es wurde darauf hingewiesen, dass einige Shaker bereits ausverkauft sind. Es haben sowohl die Socken als auch die Thermoflasche. Meinst du diese Thermoflasche? Ich habe mich nochmal gefragt und ich bekomme noch eine. Ihr könnt ja raten, für welche ich mich entschieden habe. Ihr könnt ja raten, für welche ich mich entschieden habe.

Holy Shaker Update und Spongebob Produkte

01:00:15

Es gab Informationen über ein Update bei den Holy Shakern, bei denen das Sieb nun gedreht werden muss, um es zu entfernen, was eine Verbesserung gegenüber dem alten Design darstellt. Es wurde darauf hingewiesen, dass einige Spongebob Shaker bereits ausverkauft sind, insbesondere Gary und Thaddeus. Der neue Patrick-Geschmack von Holy wurde als sehr empfehlenswert hervorgehoben, besonders da es sich um einen Eistee handelt. Es wurde ein Rabattcode "Kitten" für Holy Produkte erwähnt, sowie die Möglichkeit, durch Probierpacks und spezielle Angebote zu sparen. Es gab auch Infos zu Holy Produkten, insbesondere den neuen Patrick-Geschmack, der auf der Holy's Summer Party probiert wurde und als Eistee sehr positiv aufgenommen wurde. Kurz für euch. Bei den Holy Shaker, ne? Bei den neuen ist es jetzt so. Das Ding hier. Oh, scheiße. Ich traf jetzt hier alles voll. Aber egal. Ich will euch das zeigen. Das muss gedreht werden. Das muss gedreht werden. Das könnt ihr nicht mehr so abmachen. Das wird nicht mehr hier reingelegt. Was geil ist. Weil jetzt ist das immer schön fest. Und ist nicht undicht und so. Das ist richtig geil gemacht. Aber wenn man es nicht weiß.

Ankündigung von Guess Games mit Bonjivor und GeoGuessr

01:12:49

Es wurde angekündigt, dass um 17:00 Uhr an den Guess Games von Bonjivor teilgenommen wird, einschließlich GeoGuessr, Guess the Price und Guess the Time. Es wurde erwähnt, dass GeoGuessr geübt werden soll, und es wurde geplant, vorab ein paar Runden mit der Community zu spielen. Es wurde auch über die Schwierigkeit von Guess the Price gesprochen, da es wenig Möglichkeiten zum Üben gibt. Es wurde die Frage aufgeworfen, wie man sich bei GeoGuessr anmeldet und ob es kostenpflichtig ist. Es wurde festgestellt, dass die kostenlose Version auf drei Runden pro Tag beschränkt ist, woraufhin ein Monatsabo abgeschlossen wurde. Es wurde das Profil in GeoGuessr angepasst. Wir sind am 17.00 Uhr übrigens verabredet und ich würde gerne mit euch noch in GeoGuessereien. Weil ich bin heute bei einem neuen, nicht vom Mars, sondern bei einem neuen Dings dabei. Guess Games von Bonjivor. Und da kommt GeoGuessere dran, Guess the Price und Guess the Time. Bedeutet, Geogäser kennt ihr ja schon, bin hier die Scheiße drin, aber ich will trotzdem mitspielen, weil ich will ja auch üben und so, ne? Weil ohne, dass man da manchmal mitmacht und ein bisschen versucht und so, dann kann man auch nicht besser werden, ne? Und deswegen machen wir gleich nochmal ein paar Runden, eine Runde oder so Geogäser. Um es uns anzugucken nochmal.

GeoGuessr

01:27:49
GeoGuessr

Geoguessr-Spiel: Mexiko, Spanien und Japan

01:33:21

Es beginnt eine Runde Geoguessr, bei der es gilt, Orte auf der Weltkarte zu erraten. Zunächst wird spekuliert, ob ein Ort in Mexiko liegt, basierend auf Flaggen und der Vermutung eines großen Stammes. Nach einigen Überlegungen wird Mexico City als Antwort gewählt. Anschließend wird ein Ort mit blauen Kennzeichen und der Aufschrift 'Zona Mexico Free now' identifiziert. Daraufhin wird ein Ort mit italienischen und spanischen Hinweisen entdeckt, was zu der Annahme führt, dass es sich um Spanien handeln könnte. Madrid wird als Lösung für Spanien ausgewählt. Danach wird Japan thematisiert, insbesondere die Shibuya-Kreuzung in Tokio, die korrekt erkannt wird. Es folgen weitere Orte, darunter ein Ort mit unbekannten Schriftzeichen, der weder Arabisch noch Thailändisch zu sein scheint, aber schließlich als Dubai identifiziert wird, obwohl die genaue Lage unbekannt ist. Die Schwierigkeit, die genaue Lage von Orten zu bestimmen, wird hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf Dubai.

Probleme mit der Geografie und New York

01:41:25

Es wird über Schwierigkeiten mit Geografie gesprochen, insbesondere die Unfähigkeit, Orte wie New York auf der Weltkarte zu lokalisieren. New York City wird an der Ostküste verortet. Manhattan wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass das Hauptproblem darin besteht, die Lage von Orten zu kennen. Als Beispiel wird Thüringen in Deutschland genannt, dessen Lage unbekannt ist. Es wird erwähnt, dass das Spiel auf einfach gestellt ist, was die Aufgabe erleichtert. Trotzdem wird eingeräumt, dass grundlegende geografische Kenntnisse fehlen. Es wird die Frage aufgeworfen, was die normale Einstellung im Spiel ist, aber niemand im Chat kann eine klare Antwort geben. Es wird beschlossen, einfach weiterzuspielen, da nur noch wenig Zeit verbleibt. Ein Level wird ausgewählt und 'Essen' genannt, ohne die Bedeutung dahinter zu kennen. Es wird die Vermutung geäußert, dass es sich um ländliches Mexiko handeln könnte, basierend auf Schildern und dem allgemeinen Eindruck.

Ankündigung von GeoGuessr und anderen Ratespielen im Stream

02:00:58

Es wird angekündigt, dass im Stream verschiedene Ratespiele gespielt werden, darunter GeoGuessr, TimeGuessr und Preiseraten. Die Idee dazu entstand durch eine gemeinsame Watch-Party von GeoGuessr mit Maluna in der Vorwoche. Statt nur GeoGuessr zu spielen, werden die Spiele abwechslungsreich gestaltet. Es wird betont, dass niemand wirklich Ahnung von GeoGuessr hat und alle nur raten. Ein Zuschauer-Raid wird begrüßt. Es wird ein Overlay angekündigt, um Punkte zu verfolgen, aber es gibt technische Probleme bei der Anmeldung mit Twitch. Es werden Solo- und Team-Runden in den verschiedenen Spielen gespielt, um die Interaktion zu fördern. Die Spiele sind GeoGuessr, Guess the Price und TimeGuessr. TimeGuessr wird als Spiel beschrieben, bei dem man anhand eines Screenshots Ort und Zeit des Bildes einschätzen muss. Technische Probleme bei der Anmeldung werden erwähnt.

Just Chatting

02:03:15
Just Chatting

Start von Guess the Price mit eBay-Produkten

02:12:11

Es wird sich bei allen bedankt, dass sie da sind und sich die Zeit genommen haben, insbesondere bei Edo, der es vergessen hatte. Es wird erklärt, dass aufgrund technischer Probleme kein Punkte-Overlay verwendet werden kann, daher wird einfach so gespielt und jeder zählt seine Punkte selbst. Es wird mit 'Guess the Price' begonnen, bei dem eBay-Produkte aus Deutschland geschätzt werden müssen, die neu, gebraucht oder beschädigt sein können. Es wird erklärt, dass der Verkaufsstatus angezeigt wird, um bei der Schätzung zu helfen. Es wird eine Bedenkzeit von 90 Sekunden eingeräumt, um über die Produkte zu sprechen und zu überlegen. Die erste Runde beginnt mit einem musikalischen Produkt namens 'Peter Gun', bei dem der Preis geschätzt werden muss. Es wird überlegt, ob es sich um ein Sammlerstück handelt und wie der Verkaufsstatus zu interpretieren ist. Die Versandkosten werden ebenfalls berücksichtigt.

Guess the Price: Blu-rays, T-Shirts und kuriose Artikel

02:15:53

Die nächste Runde von 'Guess the Price' beginnt mit einer Blu-ray, wobei diskutiert wird, ob Blu-rays aufgrund der Produktionseinstellung von Sony teurer geworden sind und ob es überhaupt noch Leute gibt, die Blu-rays sammeln. Es folgt ein Fruit-the-Loop-Shirt ohne Etikett, bei dem der Preis aufgrund fehlender Versandkosten und des Aufdrucks 'Warnung, sarkastisch' schwer einzuschätzen ist. Anschließend wird ein Mauspad aus dem alten Ägypten präsentiert, das ebenfalls schwer zu bewerten ist, da der Zustand unbekannt ist und es entweder sehr billig oder sehr teuer sein könnte. Es wird überlegt, ob der Versandpreis von 6 Euro für eine Seife angemessen ist und ob der Preis der Seife den Versand rechtfertigt. Es folgt ein Musikguide, bei dem der Preis aufgrund der unterschiedlichen Preisgestaltung von Musikbüchern schwer einzuschätzen ist. Eine alte Münze aus dem Jahr 1869 wird präsentiert, wobei diskutiert wird, ob sie wertvoll ist und ob sie auf eBay verkauft werden sollte oder in einem Antiquitätengeschäft. Zuletzt wird ein Fensterreiniger oder ein Teil für einen Swimmingpool präsentiert, bei dem der Preis aufgrund der unklaren Verwendung und Größe schwer einzuschätzen ist.

Schätzungen und Platzierungen beim Guess the Price

02:37:45

Es geht um eine Pumpe oder Ersatzteile, wobei die Größe und der Zweck diskutiert werden. Die Versandkosten von 0,58 Cent deuten auf Mini-Teile hin. Es wird spekuliert, ob es sich um ein künstliches Herz handelt. Es folgt ein Vergaser-Tune-up für einen Ryobi Generator, wobei die Größe und die Funktion der Teile diskutiert werden. Eine Wasserwaage wird präsentiert, bei der die Unsicherheit über den Preis und die Verwendung zum Ausdruck kommt. Am Ende des Spiels werden die Platzierungen verkündet. Die Streamerin selbst belegt den ersten Platz, gefolgt von Lost Kitten. Maluna kämpft sich auf den dritten Platz vor, dicht gefolgt von Vasily. Edo, der zuvor das Schlusslicht war, erreicht den fünften Platz.

Zusammenfassung der Punkteverteilung und Teamzusammenstellung für die nächste Runde

02:41:52

Die Punkte der vorherigen Runde werden bekannt gegeben: Leon erhält acht Punkte, Gloss Kitten sieben, Maluna sechs, Vasily fünf, Edo vier, Holly drei, Kadi zwei und Tim einen Punkt. Es wird überlegt, wie man ein Overlay für die Punkteanzeige erstellen kann. Tim versucht, das 2v2v2 Overlay anzupassen, was funktionieren würde, wenn man in Einzelteams bleibt. Es wird diskutiert, ob man Teams bilden soll und wie die Punkte verteilt werden, wobei das Gewinnerteam mehr Punkte erhält. Man einigt sich darauf, zwei Vierer-Teams zu bilden, wobei Lost Kitten und die Streamerin mit Kadi und Tim ein Team bilden, während Maluna, Vasily, Edo und Holly das andere Team bilden. Am Ende werden die Punkte aller Teammitglieder zusammengezählt, wobei das Gewinnerteam vier Punkte und das Verliererteam zwei Punkte erhält.

Planung einer Teamrunde 'Guess the Prize' und technische Vorbereitung

02:46:07

Es wird beschlossen, eine Teamrunde von "Guess the Prize" zu spielen, wobei zwei Vierer-Teams gebildet werden. Die Streamerin und ein weiterer Teilnehmer namens "Captain" bilden ein Team mit Kadi und Tim, während die anderen vier Teilnehmer das zweite Team bilden. Um die Kommunikation zu erleichtern, sollen sich die Teammitglieder absprechen können. Am Ende werden die Punkte aller Teammitglieder zusammengezählt, um die Platzierung der Teams zu bestimmen. Das Gewinnerteam erhält vier Punkte, während das Verliererteam zwei Punkte erhält, um die Auswirkungen der einzelnen Runde nicht zu stark zu gewichten. Parallel dazu wird das Overlay als Browserquelle eingefügt, wobei die Auflösung auf 1920x1080 Pixel festgelegt wird. Die Streamerin bittet um einige Sekunden Zeit, um die technischen Vorbereitungen abzuschließen.

Schätzrunde und Taktikbesprechung bei 'Guess the Prize'

02:49:30

Die Teilnehmer äußern sich überrascht über den hohen Preis eines angezeigten Artikels und vermuten, dass es sich um ein wertvolles Poster handeln könnte, dessen Versandkosten aufgrund der Größe und des Herkunftslandes (Großbritannien) teuer sind. Es wird die Strategie besprochen, wie man die Preise schätzt, wobei sich die Teammitglieder aufteilen, um unterschiedliche Preisbereiche abzudecken. Die Streamerin schlägt vor, dass jeder einen Preisbereich wählt, um die Chancen zu erhöhen, nahe am tatsächlichen Preis zu liegen. Es folgt eine Schätzrunde für ein Auto, wobei die Meinungen über den Wert stark variieren. Die Streamerin und ein anderer Teilnehmer einigen sich schließlich auf einen Betrag von 20.000 Euro. Anschließend wird ein Kalender aus Santorini geschätzt, wobei die Streamerin ein Risiko eingeht und auf 20 Euro setzt.

Auswertung der Teamrunde und Vorbereitung für GeoGuessr

03:08:50

Die Punkte der Teamrunde werden zusammengezählt, wobei das Team der Streamerin mit 2915 Punkten knapp vor dem anderen Team mit 2708 Punkten liegt. Jedes Mitglied des Gewinnerteams erhält vier Punkte, während die Mitglieder des Verliererteams zwei Punkte erhalten. Nach der Auswertung wird angekündigt, dass als nächstes GeoGuessr gespielt wird. Es wird diskutiert, ob ein Mix aus Solo- und Duo-Modi oder ein reiner Modus gespielt werden soll. Die Streamerin schlägt Team Duels und Battle Royale Distance vor. Bei Battle Royale Distance scheidet in jeder Runde die Person aus, die am weitesten entfernt ist. Es wird beschlossen, drei Runden Team Duels zu spielen. Die Teams werden zufällig zusammengestellt, wobei Leon und Maluna zufällig in einem Team landen.

Start von GeoGuessr mit Team Duels und Erläuterung der Regeln

03:12:50

Die Teams für GeoGuessr stehen fest, und die erste Runde Team Duels beginnt. Die Streamerin gibt einen Tipp, dass dunkle Dächer oft auf Luxemburg hindeuten, und rät dazu, auf Seiten- und Mittelstreifen sowie Pinguine zu achten. Die Regeln werden erklärt: Jede Runde erhöht sich der Multiplikator für den Schaden, den man erhält, um 0,5. Wenn ein Team sich eingeloggt hat, bleiben noch 15 Sekunden, um den eigenen Pin zu setzen. Es ist wichtig, den Pin vor Ablauf der Zeit zu positionieren, damit der eigene Guess berücksichtigt wird. Solange ein Teammitglied näher am tatsächlichen Ort ist als ein Mitglied des gegnerischen Teams, gewinnt das Team die Runde und fügt dem anderen Team Schaden zu. Die Streamerin freut sich auf die Runde und wünscht dem anderen Team kein Glück.

Erste GeoGuessr Runde: Schwierigkeiten bei der Lokalisierung und Strategieentwicklung

03:14:37

In der ersten Runde von GeoGuessr haben die Teams Schwierigkeiten, die Standorte zu identifizieren. Ein Team befindet sich in Europa, möglicherweise in Italien, Spanien oder Portugal, und versucht, anhand von Domains und E-Mails Hinweise zu finden. Ein anderes Team befindet sich an einem unbekannten Ort mit Rechtsverkehr und versucht, anhand von Bäumen und Schildern Hinweise auf den Standort zu erhalten. Finnland wird als möglicher Standort genannt. Ein weiteres Team befindet sich in einer bergigen Gegend und versucht, anhand von Schildern und Kennzeichen Hinweise zu finden. Die Teams verteilen sich und setzen ihre Pins auf verschiedene Orte, um die Chancen zu erhöhen, in der Nähe des tatsächlichen Standorts zu sein.

Special Events

03:21:10
Special Events

Anpassung der Punktevergabe und Start der zweiten GeoGuessr Runde

03:25:48

Es wird beschlossen, die Punktevergabe für GeoGuessr anzupassen. Statt individueller Punkte erhält das Gewinnerteam jeder Runde jeweils zwei Punkte. Die Punkte der vorherigen Runde werden entsprechend verteilt. Anschließend startet die zweite Runde von GeoGuessr. Ein Team befindet sich in einer Wüstenlandschaft und versucht, anhand von Straßenschildern und Fahrzeugen den Standort zu bestimmen. Chile wird als möglicher Standort identifiziert. Ein anderes Team befindet sich in Japan, möglicherweise in Shibuya, und versucht, anhand von Bahnhöfen und Straßennamen den genauen Standort zu finden. Ein weiteres Team identifiziert Curaçao anhand eines bestimmten Autotyps und setzt den Pin entsprechend.

Diskussion über Meta-Wissen bei GeoGuessr und Teamauslosung für die nächste Runde

03:31:23

Nach einer erfolgreichen Runde, in der ein Team Curaçao anhand eines bestimmten Autotyps identifiziert hat, wird diskutiert, inwiefern Meta-Wissen bei GeoGuessr eine Rolle spielt. Es wird angemerkt, dass man Standorte nicht nur an geografischen Merkmalen, sondern auch an Autos, Strommasten und sogar an der Kameraqualität erkennen kann. Die Streamerin erwähnt, dass sie während der Vorbereitung auf einen GeoGuessr-Cup viel Meta-Wissen erworben hat. Anschließend werden die Punkte verteilt und eine neue Teamauslosung für die nächste Runde vorgeschlagen. Die Streamerin klickt fünfmal auf "Auswechseln", um die Teams neu zu mischen, ist aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden, da nur wenige Änderungen vorgenommen wurden.

Geoguessr: Rätselhafte Orte und kuriose Entdeckungen

03:34:17

Die Session beginnt mit einem Whitescreen-Problem, das durch ein einfaches F5 behoben wird. Direkt danach startet die wilde Fahrt durch Geoguessr. Zuerst wird gerätselt, wo Linz liegt – Österreich, natürlich! Die Suche führt zu Funklandung in Linz, Herzige Schwestern inklusive. Es folgt die Feststellung eines Gleichstands und die Irrfahrt durchs virtuelle Nirgendwo. Die Frage nach Linksverkehr kommt auf, dunkle Dächer werden als Indiz für Europa gedeutet, und schließlich wird London als möglicher Standort ins Spiel gebracht. Wexford wird entdeckt, und die Reise geht weiter zur Wellington Bridge, was die Vermutung nahelegt, dass es sich um England handeln könnte. Die Suche nach Waxford führt zu der Erkenntnis, dass es acht Kilometer entfernt liegt. Die Fahrt führt bergab, gelbe Kennzeichen tauchen auf, und plötzlich sind alle überzeugt: Südamerika! Genauer gesagt, Los Muiscas, wo das Stoppschild "Pare" heißt – ein untrügliches Zeichen für Lateinamerika. Es wird überlegt, ob es sich um Mexiko oder Brasilien handeln könnte, bevor die Entscheidung fällt, dass Chile eine sichere Wahl wäre. Ein Auto aus Louisiana taucht auf, und die Frage nach dem Standort von Louisiana wird aufgeworfen. Die Gruppe beschließt, sich besser aufzuteilen, um mehr Gebiete abzudecken.

Skandinavien oder China? Die Suche nach dem richtigen Ort

03:40:46

Die nächste Runde beginnt mit der Feststellung, dass es sich um Skandinavien handeln könnte, möglicherweise Schweden. Lodingen wird als möglicher Ort identifiziert, und die Suche auf der Karte konzentriert sich auf Norwegen, wo die E6 und E10 gefunden werden. Die Gruppe ist sich einig, dass sie sich irgendwo in Norwegen befinden müssen, und schließlich wird Lodingen auf einem Schild entdeckt. Die Freude ist groß, und die Strategie, sich links und rechts aufzuteilen, wird gelobt. Anschließend wird diskutiert, ob China mehr abgedeckt ist, aber die Gruppe kommt zu dem Schluss, dass es sich eher um Hongkong oder Taiwan handeln könnte. Die Entscheidung fällt, sich aufzuteilen, wobei eine Person nach Hongkong geht und die anderen sich unten und in der Mitte positionieren. Diese Taktik erweist sich als erfolgreich, und das Team erhält zwei Punkte für jeden Spieler. Das Spiel wird als fesselnd und witzig gelobt, und die Punkteverteilung wird analysiert. Die Gruppe beschließt, eine weitere Runde zu spielen und die Teams neu zu mischen. Es folgt ein Dank an Wulf für 20 Monate Unterstützung und ein Wunsch nach viel Erfolg für die Teams Blau und Rot.

Von Kroatien nach Kasachstan: Eine Achterbahnfahrt der Vermutungen

03:45:19

Die nächste Runde beginnt mit der Feststellung von Rechtsverkehr und dem Auftauchen des Ortsnamens Lipovac, was auf Polen hindeutet. Allerdings wird HR auf einer Toilette entdeckt, was Kroatien nahelegt. Die Gruppe teilt sich in Kroatien auf, muss aber feststellen, dass sie zu nah beieinander liegen und sich besser aufteilen müssen. Ein Plakat mit Wusela wird entdeckt, was jedoch nicht als Hinweis auf Venezuela gedeutet wird. Stattdessen wird Europa als wahrscheinlicherer Standort angesehen, da der Anfang blau ist. Ein Schild mit Korojera und Kusto total wird entdeckt, was Italien nahelegt. Die Gruppe überlegt, ob es sich um Spanien oder Portugal handeln könnte, und beschließt, sich aufzuteilen. Jemand geht nach Mallorca, während die anderen sich nördlich positionieren. Es wird wieder Rechtsverkehr festgestellt, und der Hinweis Zentrum deutet auf Skandinavien hin. Die grüne E4 wird entdeckt, was Norwegen nahelegt. Die Gruppe ist sich einig, dass die anderen genau wussten, wo sie sind. Als nächstes taucht eine Wüste auf, und die Gruppe beschließt, sich in Südamerika aufzuteilen und zu raten. Kyrgyzstan wird als Lösung genannt, was die Gruppe überrascht. Die nächste Szene sieht osteuropäisch aus, und Kasachstan wird als möglicher Standort genannt, basierend auf den Erfahrungen einer Person, die dort Verwandte hat. Die Gruppe verliert sich und rät schließlich Rumänien, was sich als falsch herausstellt. Es folgt ein Dank an Martin für den Prime und an Suki für den Raid.

TimeGaster: Eine neue Herausforderung beginnt

03:52:52

Die Gruppe beschließt, zu TimeGaster zu wechseln, da Geogester zu frustrierend geworden ist. Es wird erklärt, dass alle die gleichen Bilder bekommen und jeder eine Solo-Runde macht. Die Spieler sollen sich muten und ihre Gedanken mit dem Chat teilen. Pro Bild sind etwa drei Minuten Zeit, und nach einer Viertelstunde treffen sie sich wieder. Es wird erklärt, dass es bei TimeGaster sowohl um den Ort als auch um die Zeit geht und dass man für beides maximal 5.000 Punkte bekommen kann. Die Teams werden später eingeteilt. Jeder öffnet das erste Bild und versucht, Hinweise zu erkennen. Mit der Karte rechts kann man den Ort pingen und mit dem Zeitschieber das Jahr einstellen. Es gibt fünf Runden, und man kann pro Runde maximal 10.000 Punkte sammeln. Am Ende wird die Reihenfolge anhand der Punkte ermittelt, und es gibt wieder Punkte wie in der ersten Runde bei Gäste Prize. Die Gruppe beschließt, ein paar entspannte Teamrunden zu spielen. Es wird keine zeitliche Begrenzung eingestellt, aber die Spieler können sich nach jedem Bild besprechen oder alles am Ende besprechen. Die Runde beginnt, und die Spieler sollen sich ihre Gedanken laut aussprechen, aber nicht in den Chat gucken. Die ersten Bilder sind schwarz-weiß, und die Spieler rätseln über die Zeit und den Ort. Es wird überlegt, wann Frauen wählen durften und wo Ohio liegt. Die Spieler haben keine Ahnung und beschließen, bei den nächsten Bildern schneller zu sein. Island wird als nächster Ort identifiziert, und die Spieler vermuten, dass es sich um die Zeit des Zweiten Weltkriegs handeln könnte. Ein Auto aus den 50ern wird entdeckt, und die Spieler vermuten, dass es sich um London handeln könnte. Afghanistan taucht auf, und die Spieler überlegen, ob es sich um eine Demonstration in einem anderen Land handeln könnte. Die Runde endet mit der Feststellung, dass die Schwarz-Weiß-Bilder ein Köder waren.

Rückblick auf Geoguessr-Runde und Prime-Dank

04:30:59

Die vergangene Geoguessr-Runde wird reflektiert, wobei die Schwierigkeit einiger Picks wie Bulgarien und die verpasste Chance bei Hawaii diskutiert werden. Trotzdem zeigt sich Zufriedenheit mit der Gesamtleistung. Ein Prime-Abo wird dankend erwähnt. Die Streamerin lobt Holly für ihre Korrekturen in der Runde, die zu einer 12-Punkte-Runde führte, insbesondere bei der Identifizierung von Neuseeland auf einem Foto. Es wird über verpasste Chancen und glückliche Zufälle bei der Punktevergabe gesprochen. Die erreichten Punktzahlen der Teams werden verglichen, wobei Holly und die Streamerin mit 58.167 Punkten die höchste Punktzahl erreichten. Es folgt eine Analyse der einzelnen Runden, wobei besonders die Schwierigkeiten bei Hawaii und die starken Leistungen in anderen Runden hervorgehoben werden. Die Streamerin erwähnt, dass sie Hawaii nicht gefunden hat und sich dafür schämte, bis Vasili es entdeckte. Abschließend werden die Punkte der einzelnen Teilnehmer für die letzte Runde durchgesagt und das Overlay entsprechend sortiert.

Team-Neuzusammenstellung und Challenge Ankündigung

04:37:54

Die Teams für die nächste Runde werden neu gemischt, wobei Edo und Vasily ein Team bilden, gefolgt von Tim und Kitten, Leon und Kaddi sowie Holly und Maluna. Die Streamerin erklärt, dass die Teams basierend auf den Punkten des aktuellen Spiels zusammengestellt werden. Eine neue Challenge namens 'Challenge a Friend' wird angekündigt, bei der ein Link in den Chat gepostet wird. Die Streamerin wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg und Glück für die kommende Herausforderung. Es folgt ein kurzer Einblick in die Überlegungen und Strategien der Teilnehmer bei der Lösung der Geoguessr-Aufgaben, wobei die Normandie und Saarbrücken als Beispiele genannt werden. Die Schwierigkeit, das richtige Jahrzehnt zu bestimmen, wird ebenfalls thematisiert, insbesondere im Zusammenhang mit historischen Ereignissen und der Interpretation von Schwarz-Weiß-Bildern. Die Streamerin und ihr Partner diskutieren über ihre Vermutungen und Strategien, um die Standorte und Zeitpunkte korrekt zu erraten.

Ergebnisse der Geoguessr-Runde und Reaktionen

04:53:35

Die Ergebnisse der Geoguessr-Runde werden zusammengefasst, wobei Tim und Kitten eine Überfliegerrunde hatten. Kitten hatte 36158 Punkte und Tim 34718, was insgesamt 70.876 Punkte ergibt. Die Streamerin lobt Tims Leistung, besonders weil er Gaza direkt richtig identifiziert hat, merkt aber an, dass sie es nicht gut findet, dass so aktuelle Themen im Spiel vorkommen. Edo hatte 43.058 Punkte und Vasily 38.900. Die Streamerin teilt ihre eigenen Punkte mit: 9400, 9600, 5000, 9800 und 9500, was insgesamt 68.190 ergibt. Holly hatte 33.249 Punkte und Maluna 36.848, womit sie die Streamerin überholt haben. Die Gesamtpunktzahl dieser Runde wird bekannt gegeben: Vasily und Edo erhalten vier Punkte mit insgesamt 82.027. Tim und Lost Kitten erhalten jeweils drei Punkte, Holly und Maluna jeweils zwei, und Kadja und die Streamerin jeweils einen Punkt. Edo gewinnt die heutige Session, gefolgt von Maluna und der Streamerin auf dem geteilten zweiten Platz und Holly auf dem dritten Platz. Die Streamerin bedankt sich bei allen fürs Mitmachen und hofft, dass sie Spaß hatten und etwas dazugelernt haben.

Just Chatting

05:00:01
Just Chatting

Ankündigungen zu zukünftigen Streams und Events

05:08:18

Die Streamerin kündigt zukünftige Pläne an, darunter einen Trip nach Köln am 12. und den Holy Run am Samstag, gefolgt von einem IRL-Stream mit Lilly am Sonntag und Mario Party am Montag. Am Dienstag früh wird es weitere Games geben, während am Mittwoch kein Stream stattfindet. Sie korrigiert sich und betont, dass morgen früh Mario Party gespielt wird und sie am Dienstag früh ins Fitnessstudio geht. Das Wochenende steht im Zeichen des Holy Run, und am Montag nach ihrer Rückkehr ist ein Just Chatting-Stream geplant. Der September ist vollgepackt mit Terminen. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich den Trainingsplan für ihre Startgruppe angeschaut hat, der sieben Wochen dauert, und dass im nächsten Monat ihre Geburtstagsparty ansteht. Sie überlegt, ob sie eine Kittenweek veranstalten soll, und hat sich eventuell für einen 30 Kilometer Mammutmarsch nächstes Jahr im Ruhrgebiet angemeldet. Sie plant verschiedene Aktionen für ihre Geburtstagswoche, möglicherweise ohne Campen, sondern mit täglichen Streams von morgens bis abends. Die Streamerin betont, dass sie sich erst mal auf die kommenden Events konzentriert, wie Mario Party morgen und Borderlands am Donnerstag. Sie erwähnt auch, dass es diesen Monat viele Aldi-bezogene Inhalte geben wird und dass sie bereits einen Plan für die Woche ab dem 26. gefestigt hat. Im November soll es ruhiger werden. Sie spricht darüber, dass sie sich im Juli und August eine kleine Pause gegönnt hat und jetzt wieder durchstarten will.