KITCHN QUEST x @aldi_gaming_tv !aldigaming !gericht
lostkittn kocht mit Aldi: Linsenbällchen, Cookies und Gaming-Challenge

lostkittn stellt sich einer Koch-Challenge in Kooperation mit Aldi Gaming. Nach anfänglichen 'The Binding of Isaac' Schwierigkeiten meistert sie die Aufgabe und bereitet Linsenbällchen in Chili-Tomatensoße zu. Anschließend folgt die Zubereitung von Milchmäuse-Cookies, begleitet von einer zusätzlichen Challenge und Interaktion. Abschließend werden Gutscheine verlost.
Begrüßung und Ankündigung des Kitchen Quest mit Aldi Gaming
00:13:49Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten und einer versäumten Ankündigungsstory begrüßt die Streamerin die Zuschauer herzlich. Sie bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt, dass sie heute eine besondere Challenge erwartet, die sie möglicherweise beim Kochen leiden lassen wird. Es wird angekündigt, dass heute die Kitchen Quest in Kooperation mit Aldi Gaming stattfindet. Im Anschluss, falls noch Zeit und Lust vorhanden ist, soll es noch eine Runde Minecraft geben. Die Streamerin teilt mit, dass sie sich auf die Gamescom vorbereitet und dass dies ihre erste Convention in diesem Jahr sein wird. Sie freut sich auf den Stream und die anstehende Koch-Challenge und betont, dass es Linsenbällchen in Chilitomatensoße und Milchmäuse-Cookies geben wird. Vor dem Start der Challenge wird noch eine Aufnahme gemacht und eine kleine Ankündigung folgen.
Vorstellung des Kitchen Quest Formats mit Aldi Gaming
00:34:14Die Streamerin erklärt das Format des Kitchen Quest in Zusammenarbeit mit Aldi Gaming. Ziel ist es, Gaming und Kochen mit Produkten von Aldi zu verbinden. Sie wird sich einer Aufgabe im Spiel 'The Binding of Isaac Rebirth' stellen müssen. Wenn sie die Challenge besteht, darf sie normal kochen. Falls nicht, wird die Community ihr eine Aufgabe erteilen, die das Kochen erschwert. Passend zum Spiel wird es Linsenbällchen in Chili-Tomatensoße geben, da die Spielfigur im Spiel mit Bällchen schießt. Außerdem werden Milchmäuse-Cookies als süße Komponente zubereitet. Die Community darf am Ende abstimmen, welche erschwerende Aufgabe die Streamerin beim Kochen erfüllen muss, falls sie die Challenge im Spiel nicht besteht. Es wird betont, dass die Rezepte auf der Aldi Süd und Aldi Nord Webseite zu finden sind.
Start der ersten Challenge in 'The Binding of Isaac Rebirth'
00:38:02Die Streamerin startet die erste Challenge im Spiel 'The Binding of Isaac Rebirth'. Ihre Aufgabe ist es, den ersten Level zu schaffen und den ersten Boss zu besiegen. Sie betont, dass sie das Spiel zum ersten Mal spielt und lediglich eine halbe Stunde geübt hat, um die Steuerung zu testen. Die erste Challenge muss in maximal fünf Versuchen geschafft werden. Die Streamerin liest die Hintergrundgeschichte des Spiels vor, in der Isaaks Mutter von Gott den Befehl erhält, ihren Sohn zu opfern. Daraufhin flieht Isaak in den Keller. Sie spielt den ersten Level und kommentiert ihre Schwierigkeiten und Erfolge. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und mehrfachem Scheitern schafft sie es schließlich, den ersten Boss zu besiegen und die erste Challenge zu gewinnen. Sie zeigt sich erleichtert und freut sich darüber, keine zusätzliche Schwierigkeit beim Kochen zu bekommen.
Übergang zum Kochen der Linsenbällchen in Chilitomatensoße
01:23:04Nachdem die erste Challenge erfolgreich abgeschlossen wurde, kündigt die Streamerin an, nun zum Kochen überzugehen. Sie betont, dass sie sehr geschwitzt ist und sich das Spiel anstrengender als erwartet herausgestellt hat. Sie bedankt sich bei den Zuschauern und geht in den Küchenbereich, um mit der Zubereitung der Linsenbällchen in roter Soße zu beginnen. Die Musik wird leiser gestellt. Bevor es richtig losgeht, macht die Streamerin noch einen kurzen Toilettenbesuch. Nach der Rückkehr werden die Zuschauer begrüßt und die Streamerin richtet sich in der Küche ein. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und erwähnt, dass sie keine Alerts hört. Es wird die Schürze umgebunden und die Zuschauer werden gefragt, ob die Musik im Verhältnis zur Stimme in Ordnung ist. Die Streamerin holt das Rezept hervor und erklärt, dass sie nun ohne zusätzliche Schwierigkeiten kochen darf, da sie die Challenge bestanden hat. Sie verweist auf den Chat, wo die Zuschauer mit dem Befehl 'Ausrufezeichen Gericht' die Rezepte für die Linsenbällchen und die Milchmäuse-Cookies finden können. Die benötigten Zutaten werden aufgezählt und bereitgestellt.
Tofu-Verarbeitung und Petersilienvorbereitung
01:38:50Die Streamerin würfelt den Tofu grob und wäscht die Petersilie. Es wird über die Schwierigkeit der Tofu-Zubereitung gesprochen und die Vorliebe für Tofu vom Asiaten betont. Die Petersilie wird verlesen und es wird überlegt, ob die Stängel mitverwendet werden sollen. Die Streamerin wäscht die Petersilie und stellt fest, dass es wenig erscheint, aber der Geruch intensiv ist. Es wird überlegt, ob mehr Petersilie hinzugefügt werden soll. Die Frage, ob die Menge der Petersilie ausreichend ist, wird diskutiert und die Intensität des Geruchs hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass die Menge der Zutaten niemals in den Mixer passen wird und ein Pürierstab verwendet werden muss.
Zutaten für die Bällchenmasse
01:45:47Es werden braune Linsen und Kichererbsen hinzugefügt, wobei die Menge der Kichererbsen abgewogen werden muss, um nicht zu viel zu verwenden. Eine Knoblauchzehe wird in die Mischung gepresst, um ein intensiveres Aroma zu erzielen. Der Tofu und die Petersilie werden ebenfalls hinzugefügt, wobei die geringe Menge der Petersilie erneut thematisiert wird. Zwei Esslöffel Wasser werden hinzugefügt, bevor die Masse mit einem Pürierstab gemixt wird. Die Masse wird als klebrig beschrieben, was für die Formung der Bällchen gewünscht ist. Die Streamerin äußert, dass ihr das Kochen im Stream Spaß macht, im Gegensatz zum Kochen außerhalb des Streams. Die Konsistenz der pürierten Masse wird als gut befunden.
Vorbereitung und Würzen der Bällchenmasse
01:55:08Es werden Haferflocken unter die Masse gemischt und diese soll 15 Minuten quellen. Die Masse wird mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abgeschmeckt. Es wird darauf hingewiesen, dass Haferflocken am besten dunkel gelagert werden, um die Nährstoffe zu erhalten. Die Streamerin macht sich kurz Wasser und spricht darüber, dass das Aufräumen nach dem Kochen eine interessante Bestrafung für eine misslungene Challenge wäre. Die Masse wird mit den Haferflocken vermischt und quellen gelassen. Während die Masse quillt, werden die Bällchen geformt. Die Streamerin bevorzugt kleinere Bällchen, da diese außen knuspriger werden. Es wird festgestellt, dass auch noch Reis gekocht werden muss.
Weitere Vorbereitungen und Zwiebelschneiden
02:00:16Der Reis wird zum Kochen vorbereitet. Während der Reis kocht und die Bällchenmasse quillt, werden Zwiebeln und Knoblauch vorbereitet. Die Streamerin spricht über ihre Abneigung, Chilischoten zu schneiden, da sie sich dabei einmal den Nagel verbrannt hat. Die Zwiebeln werden von ihrer Schale befreit und geschnitten. Die Streamerin ist froh, dass der Kochstream nicht an einem heißeren Tag stattfindet. Rote Zwiebeln werden bevorzugt, egal ob roh oder angebraten. Das Schneiden der Zwiebeln verursacht brennende Augen. Der Knoblauch wird durch die Presse gedrückt. Die Streamerin erwähnt, dass die Messer eine Fehlinvestition waren. Es wird über die Einladung zum Grillen gesprochen und dass veganes Fleisch besorgt wurde.
Chili schneiden und Alexa-Anekdote
02:11:44Die Streamerin schneidet die Chili und spricht darüber, wie scharf sie ist. Sie verwendet einen Löffel, um die Kerne zu entfernen. Es wird eine Anekdote über Alexa erzählt und die Abneigung gegen KI im Allgemeinen ausgedrückt. Die Chilischote wird gewaschen und in kleine Stücke gehackt. Die Streamerin hat sich noch nie im Kochstream verletzt, dass sie geblutet hat. Die vorbereiteten Zutaten werden bereitgestellt und die Hände werden befeuchtet, um die Bällchen zu formen. Die Streamerin stellt fest, dass Salz, Pfeffer und Paprika vergessen wurden und fügt diese der Masse hinzu. Die Masse wird erneut umgerührt und abgeschmeckt. Es wird festgestellt, dass mehr Petersilie hätte hinzugefügt werden können.
Formen der Bällchen und Chat-Interaktion
02:22:51Die Bällchen werden geformt, wobei die Streamerin kleinere Bällchen bevorzugt. Es wird nachgefragt, was die Zuschauer heute gegessen haben. Die Streamerin erzählt, dass sie heute Gnocchi mit Tomatensauce gegessen hat. Es wird über die Größe der Bällchen diskutiert und dass sie kleiner als Tischtennisbälle sind. Die Streamerin macht die Hände erneut feucht, da die Masse langsam trocken wird. Es wird überlegt, ob die Menge für eine Person reicht. Die Streamerin erzählt, dass ihre Mutter sie als hübsch bezeichnet hat und zum Zuckerfest eingeladen hat, um 500 Teigbällchen zu machen. Die Streamerin ist gespannt, wie die Bällchen werden und hofft, dass sie schmecken.
Küchenatmosphäre und Katzen-Anekdote
02:31:48Die Streamerin erwähnt, dass es in der Küche wärmer ist als draußen und dass es schwierig ist, mit Katzen richtig durchzulüften. Es wird eine Geschichte über ein Wasserspiel mit den Katzen erzählt, bei dem sie versucht haben, Leckerchen von einem schwimmenden Deckel zu bekommen. Die Katzen hatten Spaß und haben sich abgekühlt. Die Streamerin stellt sicher, dass die Katzen genug trinken, indem sie Wasser in ihr Essen mischt. Die Bällchen sind fertig geformt und die Hände werden gewaschen. Die Streamerin hat sich eine Waschschüssel rausgestellt. Es wird über ein 6-Minuten-Tagebuch gesprochen, das die Streamerin führt, um ihre mentale Gesundheit zu verbessern.
Reis zubereiten und Bällchen braten
02:37:02Der Reis ist fertig und wird zum Warmhalten im Topf gelassen. Die Bällchen werden in einer Pfanne mit Olivenöl gebraten. Die Streamerin achtet darauf, die Hitze nicht zu hoch einzustellen, um die Bällchen nicht zu verbrennen. Während die Bällchen braten, wird die Soße vorbereitet. Die Streamerin verwendet einen Pfannenwender, um die Bällchen zu wenden, da es zu viele sind, um eine Grillzange zu verwenden. Die nächste Challenge wird schwerer werden. Es wird über das Alter diskutiert und dass die Streamerin 32 Jahre alt ist. Die Bällchen werden in die Pfanne gegeben und angebraten. Die Streamerin macht einen Dressi und die Bällchen brutzeln gut an.
Zubereitung der Tomatensoße
02:59:50Es wird mit der Zubereitung der Tomatensoße begonnen. Zuerst werden Zwiebeln angebraten, gefolgt von Tomatenmark, das ebenfalls angeröstet wird. Anschließend kommen passierte Tomaten hinzu, etwa 800 Gramm. Die Streamerin gibt zu, dass sie sich dabei etwas bekleckert hat. Danach wird Knoblauch hinzugefügt, gefolgt von einer Chilischote. Die Soße köchelt vor sich hin. Währenddessen kommt Kater Happy ins Bild und wird von der Streamerin begrüßt und gekuschelt. Sie scherzt über sein Schnurren und sein kleines Schwabbelbäuchlein. Abschließend wird die fertige Tomatensoße mit Reis und Bällchen angerichtet. Beim Abschmecken der Soße bemerkt die Streamerin, dass diese sehr scharf geworden ist. Sie vermutet, zu viel Chili verwendet zu haben. Trotz der Schärfe und der kleinen Unordnung in der Küche ist sie mit dem Ergebnis zufrieden.
Würzen und Abschmecken der Tomatensoße
03:12:24Die Streamerin realisiert, dass sie vergessen hat, die Tomatensoße zu würzen. Sie fügt Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker hinzu. Nach dem Abschmecken stellt sie fest, dass die Soße sehr scharf ist, vermutlich durch eine zu große Chilischote. Trotzdem ist sie mit dem Geschmack zufrieden. Die fertige Soße wird zusammen mit Reis und Bällchen angerichtet. Sie stellt fest, dass die Soße sehr scharf ist und ihre Lippen schmerzen. Sie probiert die Bällchen mit der Soße und Reis und ist begeistert. Die Streamerin kündigt an, dass sie sich nun der nächsten Challenge widmen wird, nämlich dem Backen von Cookies.
Start der Gaming-Challenge: Essen finden in 30 Minuten
03:21:32Es beginnt eine neue Challenge, bei der die Aufgabe darin besteht, in 30 Minuten drei verschiedene Essenssachen in einem Spiel zu finden. Ein Timer wird gestartet und die Streamerin begibt sich ins Spiel. Sie erklärt, dass sie so oft sterben darf, wie sie möchte, solange sie innerhalb der halben Stunde Essen findet. Im Spiel sammelt sie Schlüssel ein, gibt einem Charakter Geld, um Leben zu erhalten, und kämpft sich durch verschiedene Räume. Sie äußert ihre Verzweiflung darüber, noch kein Essen gefunden zu haben, obwohl bereits einige Minuten vergangen sind. Sie erkundet verschiedene Bereiche des Spiels, besiegt Gegner und sucht weiterhin nach Hinweisen auf Essen. Die Zeit läuft jedoch unaufhaltsam ab und die Streamerin gerät zunehmend unter Druck.
Abstimmung über das Handicap beim Backen
03:56:30Nach der gescheiterten Gaming-Challenge bereitet sich die Streamerin auf das Backen von Milchmäuse-Cookies vor. Zuvor bedankt sie sich bei Zuschauern für Spenden und Abonnements. Es soll über ein Handicap für die nächste Koch-Session abgestimmt werden. Zur Wahl stehen: Die ganze Zeit in Bewegung bleiben/tanzen oder alle Zutaten nur mit einer Hand verarbeiten. Die Streamerin erklärt die potenziellen Schwierigkeiten beider Optionen und betont, dass bei einem 50/50-Ergebnis kein Handicap gewählt wird. Sie bittet die Zuschauer fleißig abzustimmen und äußert die Vermutung, dass die Option "in Bewegung bleiben" witziger sein wird, auch wenn sie selbst darunter leiden wird. Die Zuschauer stimmen ab und entscheiden sich für das Handicap "in Bewegung bleiben". Die Streamerin bereitet sich mental auf die kommende Herausforderung vor und kündigt an, gleich mit dem Backen zu beginnen.
Start des Backens mit Handicap: Milchmäuse-Cookies
04:03:12Es wird mit dem Backen der Milchmäuse-Cookies begonnen, während die Streamerin dem gewählten Handicap "ständig in Bewegung bleiben" folgt. Sie listet die benötigten Zutaten auf, darunter Milchmäuse, Butter, Eier, Zucker, Mehl und Haselnüsse. Der Ofen wird auf 165 Grad vorgeheizt und ein Backblech mit Backpapier ausgelegt. Die Butter soll in einer Pfanne erhitzt und die Haselnüsse angeröstet werden. Die Streamerin äußert mehrfach, wie anstrengend das Tanzen während des Kochens ist. Sie schmilzt die Butter, röstet die Nüsse an und vermischt Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel. In einer separaten Schüssel werden Zucker, ein ganzes Ei, ein Eigelb, Vanillezucker und die gebräunte Butter verrührt. Anschließend werden die trockenen und feuchten Zutaten vermischt, wobei die Streamerin feststellt, dass sie die Reihenfolge vertauscht hat. Sie hackt die Milchmäuse grob und mischt sie zusammen mit den Nüssen unter den Teig.
Formen und Füllen der Cookies
04:36:38Aus dem Teig werden mit Hilfe von anderthalb Esslöffeln Teig Kugeln geformt, leicht flach gedrückt und mit einer Milchmaus in der Mitte ummantelt. Die Streamerin stellt fest, dass das Rezept einfach umzusetzen ist. Sie schwitzt währenddessen und klagt über die Hitze. Einige der Cookies werden ohne Milchmaus zubereitet, da nicht genügend vorhanden waren. Die fertigen Cookies werden auf ein Backblech gelegt und sollen anschließend für 15 Minuten in den Kühlschrank, bevor sie gebacken werden. Die Streamerin probiert den Teig und findet ihn lecker. Sie verstaut die Bleche im Kühlschrank und bedankt sich bei einem Zuschauer für ein Abonnement. Sie stellt einen Timer für 15 Minuten und fragt sich, ob alle Cookies auf einmal gebacken werden können. Abschließend kündigt sie an, dass Zuschauer am Ende des Streams etwas gewinnen können.
Abschluss des Aldi Gaming Streams und Pläne für Minecraft und zukünftige Streams
04:50:18Der Stream neigt sich dem Ende zu, aber es wird noch ein wenig Minecraft gespielt, bevor der Abend ausklingt. Die Streamerin kündigt an, dass sie nach dem gemeinsamen Kochen noch etwa eine Stunde Minecraft spielen wird, jedoch spätestens um 23 Uhr Schluss macht, da sie am nächsten Tag früh aufstehen muss. Trotz der fortgeschrittenen Stunde und der Erschöpfung freut sie sich darauf, noch etwas zu zocken und mit dem Chat zu interagieren. Sie erwähnt, dass sie beim nächsten Mal unbedingt die Keksbällchen probieren möchte. Nach dem Minecraft-Stream sind weitere Kitchen Quest-Folgen geplant, was die Vorfreude auf neue kulinarische Experimente und Spiele steigert. Die Kooperation mit Aldi Gaming wird positiv hervorgehoben, und die Streamerin äußert ihre Begeisterung für das Format und die damit verbundene Interaktion mit der Community. Sie betont, dass es immer wieder tolle Leute und Gäste gibt, die man sich auf jeden Fall ansehen sollte. Es werden fünf Gutscheine verlost, die für Aldi Nord und Süd gelten, um den Zuschauern die Möglichkeit zu geben, die im Stream zubereiteten Gerichte nachzukochen. Die Streamerin betont, dass die Gutscheine für beide Filialen gelten.
Verlosung von Aldi Gutscheinen und Reflexionen über den Kochstream
04:57:35Am Ende des Streams werden fünf Gutscheine verlost, um Zuschauern die Möglichkeit zu geben, die im Stream zubereiteten Gerichte nachzukochen. Die Streamerin äußert ihre Freude darüber, fünf Menschen glücklich machen zu können. Die Gutscheine gelten sowohl für Aldi Nord als auch für Aldi Süd. Die Streamerin probiert die zubereiteten Milchmäuse-Cookies und ist begeistert vom Geschmack, insbesondere von der Kombination aus knuspriger Außenseite und weichem Kern mit Milchfüllung. Sie empfiehlt das Rezept zum Nachmachen und lobt den gelungenen Kochstream, obwohl sie selbst etwas zu viel Tofu in die Linsen-Bällchen gegeben hat. Sie reflektiert über den Aufwand des Streams und die Herausforderungen beim Kochen mit einer Hand, während sie gleichzeitig das Spiel spielt. Trotz der Anstrengung hat ihr das Spiel Spaß gemacht, besonders die Idee, dass es so gut zum Spiel gepasst hat, und die Hilfe aus dem Chat. Sie vergleicht es mit dem vorherigen Monster Hunter-Thema, wo sie einen Monster Pie und einen süßen Nachtisch für den Paliko zubereitet hat.
Diskussion über Food Trends und Vorfreude auf zukünftige Projekte
05:09:38Die Streamerin äußert ihre Ungeduld bezüglich der fertig werdenden Cookies und scherzt über die hohen Temperaturen im Raum, die einer Sauna ähneln. Sie bedankt sich für die Unterstützung und Spenden der Zuschauer. Es folgt eine Diskussion über übertriebene Food-Trends, insbesondere auf TikTok, bei denen Speisen mit Unmengen an Zucker und Toppings überladen werden. Die Streamerin zieht es vor, einfache und leckere Gerichte zu genießen, anstatt sich an diesen extremen Foodporn-Kreationen zu beteiligen. Sie empfiehlt stattdessen, die im Stream zubereiteten Milchmäuse-Cookies nachzumachen, die günstiger und leckerer seien. Die Streamerin lobt ein Video von Sascha, das sich kritisch mit diesen Food-Trends auseinandersetzt. Sie plant, morgen Abend eventuell off-stream Ressourcen für ein Bauprojekt zu sammeln. Außerdem kündigt sie an, dass sie am Samstag Hausflipper spielen und am Wochenende in echt renovieren wird. Sie bedauert, dass sie wegen des Marathons am Wochenende nicht an einem coolen Projekt von Tim teilnehmen kann, hofft aber, ab Mittwoch wieder dabei zu sein.
Verabschiedung, Danksagung und Ankündigung zukünftiger Streams
05:36:15Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und Unterstützung während des Streams. Sie kündigt an, dass es sich lohnt dranzubleiben, da noch Gutscheine verlost werden. Sie erklärt den Ablauf der Gutscheinverlosung und bittet die Gewinner, ihr ihre E-Mail-Adresse auf Instagram zu schicken, damit sie die Gutscheine schnellstmöglich versenden kann. Ein großer Shoutout geht an Aldi Gaming TV, dessen Twitch-Kanal die Zuschauer unbedingt auschecken sollen. Die Streamerin ist dort regelmäßig zu Gast und betont, dass es sich immer lohnt, reinzuschauen, auch wenn sie selbst mal nicht dabei ist. Sie gibt bekannt, dass sie heute Morgen schon zweieinhalb Stunden gestreamt hat und es daher verständlich ist, dass sie jetzt erschöpft ist. Sie bedauert, dass sie es heute nicht mehr schafft, Minecraft zu spielen, aber es nicht schlimm findet, da es ja nicht wegläuft. Sie plant, am Freitag selbst ein bisschen zu spielen und spätestens am Mittwoch wieder dabei zu sein. Die Streamerin bedankt sich bei Aldi Gaming für die tolle Aktion und äußert ihre Begeisterung für die Idee von Kitchen Quest, da es super zu ihr passt. Abschließend verabschiedet sie sich von den Zuschauern und kündigt an, dass es beim nächsten Mal mit The Last of Us weitergeht. Sie bittet die Zuschauer, dem lieben Tim viel Liebe dazulassen und wünscht allen einen wunderschönen Abend.