Die Dicksten Eier auf Twitch

lost: Technik-Upgrade, Dune-Verschiebung & Battlefield Labs im Fokus

Die Dicksten Eier auf Twitch
Lost
- - 05:01:32 - 5.965 - Just Chatting

lost spricht über neue Streaming-Technik und Audio-Optimierung. Thema sind Dune Awakening Verschiebung, Battlefield Labs mit Zerstörungs-Features, Battle Royale Modus Gerüchte und die mögliche Verschiebung von Battlefield wegen GTA 6. Maus-Upgrade im Test.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Erneuerung der Streaming-Technik und Audio-Setup

00:12:53

Es wird in neue Technik für den Stream investiert, trotz fehlender Halbwelle und ordentlicher Asche. Ein neues Mischpult wurde angeschafft, dessen Audioeinstellungen noch optimiert werden müssen. Um die Audioqualität zu testen, wird ein geheimer Stream genutzt, um sich selbst im Stream zu hören und die Audioqualität zu beurteilen. Die Audioqualität wird als schlechter empfunden, was zu Anpassungen führt. Es wird zwischen verschiedenen Audio-Presets wie 'Broadcast' und 'Podcast' gewechselt, um den besten Sound zu finden. Das Publikum wird aktiv in die Entscheidung einbezogen, welches Preset bevorzugt wird. Es wird ein neutraler Sound ohne Processing getestet. Es wird mit verschiedenen Bass-Einstellungen experimentiert, um den gewünschten Klang zu erzielen. Der Streamer scherzt darüber, einen Stream zu veranstalten, bei dem stundenlang Audio-Checks durchgeführt werden, um das perfekte Setup zu finden. Es wird eine neue Kamera vorgestellt, die Sony FX30, die testweise erworben wurde. Die Kamera verfügt über Autofokus, was das Zeigen von Gegenständen im Stream erleichtert. Es werden neue Maus-Accessoires namens Clawmate ausprobiert, die aus Australien bestellt wurden und den Clawgrip verbessern sollen. Die Accessoires werden mit Superkleber an der Maus befestigt, um einen besseren Halt zu gewährleisten.

Neue Kamera und Bildeinstellungen

00:18:50

Die neue Kamera, die Sony FX30, wird vorgestellt und die Zuschauer werden nach ihrer Meinung zur Bildqualität gefragt. Es wird erwähnt, dass viel Zeit in die Einstellung der Kamera investiert wurde, einschließlich des Ausprobierens verschiedener Lichtverhältnisse. Die Möglichkeit, die Kamera innerhalb von 14 Tagen zurückzugeben, wird erwähnt, da sie sehr teuer ist. Die verbesserte Bildqualität der neuen Kamera wird hervorgehoben, insbesondere der Autofokus, der es ermöglicht, Gegenstände im Stream besser zu zeigen. Es wird überlegt, ob ein zusätzliches Licht bestellt werden soll, um die Ausleuchtung weiter zu verbessern. Die Helligkeit und der Schwarzwert des Bildes werden angepasst, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Es wird mit verschiedenen LUTs experimentiert, um die Farbgebung des Bildes zu verändern. Die Tiefenschärfe der Kamera wird demonstriert, wobei der Hintergrund bei näherer Entfernung unscharf wird. Die Sony FX30 wird als Cine-Kamera bezeichnet, die hauptsächlich für Filmaufnahmen gedacht ist. Die Zuschauer werden gefragt, ob die Kamera behalten werden soll und ob sie einen Qualitätssprung im Vergleich zur alten Kamera darstellt. Es wird mit der Beleuchtung experimentiert, um einen coolen Vibe zu erzeugen, wobei die Helligkeit des Bildschirms angepasst wird.

Verschiebung von Dune Awakening und Diskussion über aktuelle Spieletitel

00:29:05

Die Verschiebung von Dune Awakening wird thematisiert, was zu Enttäuschung führt. Es wird argumentiert, dass die Verschiebung um drei Wochen wahrscheinlich keine signifikanten Verbesserungen des Spiels ermöglichen wird. Die Schwierigkeit, ein fesselndes Spiel zum Streamen zu finden, wird diskutiert, wobei viele Spiele nur von kurzer Dauer sind. Es wird kritisiert, dass viele Spieler nur aufgrund von Twitch Drops in Spiele einsteigen und nicht wirklich aktiv am Spielgeschehen teilnehmen. Die Frage wird aufgeworfen, warum Spieler erst bei Updates in ein Spiel zurückkehren und nicht kontinuierlich spielen, wenn es ihnen gefällt. Es wird spekuliert, ob Doom ebenfalls verschoben wird. Es wird betont, dass selbst in der Softwareentwicklung jeder Tag zählt, insbesondere zur Behebung von Bugs. Die Veröffentlichung von Version 1.0 eines Spiels wird als oft nicht bahnbrechend angesehen, sondern lediglich als Neuverpackung bestehender Inhalte. Die Spannung auf Marathon wird ausgedrückt, wobei ein bevorstehender Playtest erwähnt wird, der jedoch unter NDA steht. Es wird die Befürchtung geäußert, dass Marathon trotz des Hypes nur semi-erfolgreich sein wird und möglicherweise nicht die Erwartungen erfüllt. Die Charaktere und das Gameplay werden als potenziell problematisch angesehen, insbesondere das Festhalten an Heldenklassen mit Fähigkeiten.

Battlefield Labs und Zerstörung

00:39:59

Ein neuer Community-Blog-Post von Battlefield zum Thema Battlefield Labs und Zerstörung wird vorgestellt. Es wird ein Video von Battlefield gezeigt, das die Zerstörung einer Wand mit einer RPG demonstriert, um einen neuen Durchgang zu schaffen. Die Designphilosophie hinter der Zerstörung wird erläutert, wobei das Ziel ist, dem Spiel mehr Tiefe zu verleihen und taktische Vorteile zu ermöglichen. Es wird ein Vorschlaghammer erwähnt, mit dem Wandelemente zerstört werden können, ähnlich wie in Rainbow Six. Es wird gehofft, dass zerstörbare Wände nicht durch gelbe Markierungen hervorgehoben werden. Das Ziel ist es, Zerstörung zu einem integralen Bestandteil des Battlefield-Erlebnisses zu machen und eine intuitive und lohnende Umgebung zu schaffen. Es wird erklärt, dass kleinere Einschläge, wie Kugeln, zur Zerstörung von Wänden beitragen können, nachdem diese durch eine Explosion beschädigt wurden. Verschiedene Oberflächentypen verschlechtern sich optisch, bevor sie zerfallen, und hinterlassen Trümmer auf dem Boden. Trümmer können als Deckung genutzt werden, was neue taktische Möglichkeiten eröffnet. Die Möglichkeit, Wände zu zerstören, um schnell durch Gebäude zu gelangen, wird als Vorteil gegenüber dem Umweg über Treppenhäuser hervorgehoben. Es wird betont, dass die Zerstörung sowohl für den Spieler als auch für den Feind Vorteile bieten kann. Die Erkenntnisse aus den Battlefield Labs umfassen das Verständnis, welche Umgebungen zerstört werden können und welche Art von Feuerkraft erforderlich ist. Die Auswirkungen von Kollateralschäden durch Trümmer werden ebenfalls untersucht.

Battlefield Labs und Community-Updates

00:51:46

Der Fokus liegt weiterhin auf der Zerstörung im Spiel, wobei Feedback zum Balancing zerstörbarer Objekte und zur Feinabstimmung der Schadensstufen berücksichtigt wird. Die Zerstörung wird ein zentrales Thema in zukünftigen Spieltests sein. Es wird dazu aufgerufen, sich für die Battlefield Labs anzumelden, um bei der Gestaltung der Zukunft von Battlefield mitzuwirken. Geplant sind weitere Community-Updates mit offiziellem Gameplay-Material, das die Zerstörungsaspekte hervorhebt. Trotz des Greybox-Entwicklungsstadiums wirkt das Spiel bereits detaillierter als Battlefield 2042. Die Kommunikation mit der Community wird als wichtiger Schritt hervorgehoben, um die Spieler auf dem Laufenden zu halten und ihr Feedback in die Entwicklung einzubeziehen. Es wird eine klare Abkehr von dem Ansatz von Battlefield 2042 betont, mit einer Rückkehr zu den Wurzeln der Serie, wobei jedoch darauf hingewiesen wird, dass sich das Spielerlebnis aufgrund neuer Engine und Mechaniken von früheren Titeln wie Battlefield 4 unterscheiden wird.

Battle Royale Modus und geleakte Musikstücke

00:55:15

Es wird eine hohe Wahrscheinlichkeit(99,9%) für einen Battle Royale Modus in Battlefield angedeutet. Geleakte Musikstücke aus dem Playtest-Client, die Map- und Modus-Bezeichnungen tragen, werden vorgestellt. Die Musik soll sich von dem Stil von Battlefield 2042 unterscheiden und eher an frühere Battlefield-Teile erinnern. Es werden verschiedene Musikstücke von Maps(Abazid, Aftermath, Battery, Capstone, Outskirts) und Modi(Gauntlet, Battle Royal) vorgestellt, wobei der erste Eindruck der Musik als positiv bewertet wird. Die Musikstücke werden als Pre-Round, Outro oder Intro beschrieben und sollen die Atmosphäre der jeweiligen Maps und Modi widerspiegeln. Es wird spekuliert, dass die Musik für eine Battlefield 6 CD bestimmt sein könnte.

Verschiebung des Battlefield Release bei GTA 6 Release?

01:11:07

Es wird darüber spekuliert, dass Electronic Arts (EA) den Release des neuen Battlefield verschieben könnte, falls Grand Theft Auto 6 (GTA 6) im Herbst des Jahres erscheinen sollte. Ein Release im gleichen Zeitraum wie GTA 6 würde als geschäftsschädigend angesehen. Es wird vermutet, dass GTA 6 zunächst exklusiv für Konsolen erscheinen wird, was viele Spieler dazu bewegen könnte, sich eine Konsole zuzulegen. Eine Verschiebung von Battlefield in das erste Quartal 2026 wäre ein Bruch mit den üblichen Release-Zeiträumen der Hauptteile der Serie, die traditionell im Oktober oder November liegen. Es wird betont, dass eine Verschiebung dem Entwicklerteam mehr Zeit für die Fertigstellung des Spiels geben würde. Es wird die Vermutung geäußert, dass Battlefield einfach nur "Battlefield" genannt wird, um einen Rebrand der Marke zu schaffen.

Battlefield Labs, Battle Royal und Potential gegenüber Call of Duty

01:21:13

Es wird die Vermutung geäußert, dass eine Verschiebung des Releases von Battlefield ins nächste Jahr (2026) vorteilhaft wäre, um genügend Entwicklungszeit zu gewährleisten. Die aktuellen Fortschritte durch Battlefield Labs werden positiv hervorgehoben, da es sich um einen öffentlichen Pre-Alpha-Test handelt, den es so noch nie in der Battlefield-Reihe gegeben hat. Ein Free-to-Play Battle Royale Modus, ähnlich wie Warzone, könnte erfolgreich sein und Spieler von Warzone abwerben. Battlefield könnte Call of Duty in Bezug auf Sandbox-Gameplay übertreffen, da Call of Duty nicht die gleichen Möglichkeiten bietet. Der Battle Royale Modus könnte dem Basisspiel einen Mehrwert bieten, da er als zusätzliche Option für Spieler dient. Es wird argumentiert, dass das Teamplay-Erlebnis in einem gut gemachten Battle Royale Modus intensiver und unterhaltsamer sein kann als im traditionellen Battlefield-Gameplay.

Clan System und Firestorm

01:28:19

Die Idee eines Clan-Systems in Battlefield wird diskutiert, das es Spielern ermöglichen würde, Clans zu erstellen und Clan-Tags anzuzeigen. Dies könnte die Möglichkeit beinhalten, Squads zusammenzulegen und Clan-Mitglieder auf der Karte hervorzuheben. Firestorm, der Battle Royale Modus von Battlefield V, wird als spielerisch gelungen, aber thematisch unpassend (Zweiter Weltkrieg) kritisiert. Der Feuerkreis in Firestorm wird als gelungenes Element hervorgehoben und die Rückkehr eines solchen Kreises in einem zukünftigen Battlefield-Spiel befürwortet. Ein Feuerkreis würde besser zum realistischeren Setting eines neuen Battlefields passen als eine Energiebarriere. Es wird die Möglichkeit angesprochen, dass es Server geben wird, die man mit einem Abo stellen kann.

Vorbestellung und Empfehlung von Battlefield 2042

01:34:51

Es wird die persönliche Absicht geäußert, das neue Battlefield in der höchsten verfügbaren Version vorzubestellen, unabhängig von den Erfahrungen mit Battlefield 2042. Es wird argumentiert, dass selbst wenn man nur 200 Stunden in ein Spiel investiert, das man bezahlt hat, dies ein akzeptabler Gegenwert sein kann. Battlefield 2042 wird als Shooter empfohlen, den man durchaus spielen kann, wenn man ihn günstig über einen Game Pass oder im Angebot erwirbt, insbesondere um sich auf das neue Battlefield einzustimmen. Abschließend wird Werbung für den Partner "Prep my meal" gemacht, der Mahlzeiten mit hohem Nährwert und Proteinanteil anbietet.

PrepMyMeal Partnerschaft und Rabattcode

01:36:33

Es wird erneut auf die Partnerschaft mit PrepMyMeal hingewiesen. Der Streamer betont seine Begeisterung für das Angebot und kündigt an, dies auch weiterhin zu tun. Es wird auf eine Vorauswahl von Gerichten hingewiesen, die er wahrscheinlich wieder bestellen wird. Zuschauer werden ermutigt, die Angebote selbst auszuprobieren, wobei ein Rabattcode 'Lost' und 'PrepMyMeal' zur Verfügung steht, der in der Stream-Beschreibung zu finden ist. Feedback von Zuschauern, die PrepMyMeal bereits ausprobiert haben, ist erwünscht und kann weitergegeben werden. Der Streamer plant, im Laufe des Streams eine Bestellung über 12 Mahlzeiten aufzugeben, da eine vorherige Bestellung ausgefallen ist. Dabei werden verschiedene Gerichte ausgewählt, darunter XL-Varianten wie Butter Chicken und Hähnchen Fajita, sowie Protein Pasta für seine Frau. Er erwähnt auch Red Thai Curry und überlegt, eine Burrito Bowl und die neue High-Protein-Pizza Tonno auszuprobieren. Abschließend werden noch Cheeseburger Bowl und Linsenpasta mit Zitronengras in den Warenkorb gelegt.

Ankündigung und Diskussion über Ark Raiders

01:46:17

Es wird ein Announcement Trailer für den nächsten Playtest von Ark Raiders erwähnt, einem Spiel der Macher von The Finals, das ebenfalls ein Extraction Game werden soll. Der Streamer erinnert sich daran, dass Ark Raiders ursprünglich als erstes Spiel des Studios angekündigt wurde, The Finals jedoch früher erschien. Das Spiel wurde von einem PvE-Shooter zu einem Extraction Game umgestaltet. Es gab einen neuen Trailer für einen Tech-Test, zu dem man scheinbar eingeladen werden kann. Grafisch macht das Spiel einen guten Eindruck und erinnert in der Steuerung an The Finals. Der erste Trailer von Ark Raiders hatte eine ansprechende Musik, wurde aber von den offiziellen Kanälen entfernt, da das Spiel nun anders ist. Es wird spekuliert, ob Ark Raiders in einem ähnlichen Zeitraum wie Marathon veröffentlicht wird. Der Streamer gibt an, möglicherweise für den Test angemeldet zu sein, weist jedoch darauf hin, dass dies normalerweise unter NDA steht. Abschließend wird noch kurz auf die Story eingegangen.

Dune Awakening Subathon Ankündigung und Release-Datum

01:57:50

Als nächstes großes Spiel, das ansteht, wird Dune Awakening genannt, für das ein festes Release-Datum bekannt ist. Um das Spiel gebührend zu feiern, wird ein Subathon in Erwägung gezogen, um auch finanziell davon zu profitieren. Das Release-Datum für Dune Awakening ist der 10. Juni. Im Anschluss daran wird Marathon erwartet, dessen Release-Datum noch aussteht. Der Streamer plant, bis zum Erscheinen dieser Titel nach anderen Spielen Ausschau zu halten, um die Wartezeit zu überbrücken. Es wird kurz überlegt, was es sonst noch für interessante Spiele gibt, die man spielen könnte, während man auf die großen Titel wartet.

Doom Release, Vorabzugang und Multiplayer-Bedenken

02:03:59

Es wird über die bevorstehende Veröffentlichung von Doom gesprochen, die für den 15. Mai erwartet wird. Der Streamer plant, das Spiel zu spielen, sobald es verfügbar ist, möglicherweise sogar im Vorabzugang. Es wird jedoch die Entscheidung kritisiert, dass es keinen Multiplayer-Modus gibt, obwohl es in der Vergangenheit einen solchen gab. Der Steam-Eintrag für Doom wird überprüft, wobei insbesondere die Premium Edition ins Auge gefasst wird, die einen Vorabzugang von zwei Tagen bietet. Der Preis von 109 Euro für diese Edition wird als übertrieben empfunden, insbesondere da Bethesda der Publisher ist. Es wird in Frage gestellt, warum es Skins in einem Spiel ohne Multiplayer gibt, da man sich in der First-Person-Perspektive nicht selbst sieht. Der Streamer spekuliert, ob die Skins möglicherweise in Cutscenes oder beim Reiten auf einem Drachen sichtbar sind. Abschließend wird noch erwähnt, dass das Spiel über den Game Pass verfügbar sein wird, jedoch wahrscheinlich ohne Vorabzugang.

Marathon Alpha und Community Management

02:29:29

Es gab eine SMS bezüglich des Marathon-Pakets, das der Streamer erhalten hat. Er vermutet, dass es von einer Marketingfirma stammt, die von den Spieleentwicklern ausgelagert wurde. Der Streamer überlegt, das Management einzuschalten, um an Informationen zu kommen, insbesondere im Hinblick auf die Closed Alpha von Marathon. Es wird spekuliert, dass das Spiel im September erscheinen soll, aber der Streamer wettet darauf, dass es verschoben wird, da es sich noch in der Alpha-Phase befindet. Der Streamer sucht nach dem Community Manager von Marathon, um Zugang zur Alpha zu erhalten, und findet einen 'Cosmo' auf Discord, der Principal Community Manager ist. Allerdings kann der Streamer ihn nicht direkt kontaktieren. Es wird spekuliert, dass der Alpha-Zugang möglicherweise auf Nordamerika beschränkt ist, was angesichts des erhaltenen Promopakets überraschend wäre. Der Streamer hat sich als Creator für die Alpha angemeldet und auch im Discord den Alpha-Zugang beantragt, wobei er feststellt, dass dieser auf die USA und Kanada beschränkt ist. Das Management prüft die Angelegenheit ebenfalls. Der Streamer hat sich über Steam für die Marathon Alpha angemeldet und hofft auf eine Bestätigung per E-Mail.

Marathon Alpha Bewerbung und CoWorking Stream

02:47:02

Der Streamer spricht über die Bewerbung für die Marathon Close Alpha und die damit verbundenen regionalen Beschränkungen. Trotz eines erhaltenen Promopakets könnte der Alpha-Zugang verwehrt bleiben, was als widersprüchlich empfunden wird. Es wird ein CoWorking Stream angekündigt. Der Streamer hat sich im Marathon-Discord angemeldet und den Alpha-Zugang beantragt, jedoch ist dieser auf die USA und Kanada beschränkt. Das Management prüft die Angelegenheit, und der Streamer hat sich zusätzlich über Steam für die Alpha angemeldet, jedoch ohne sofortige Bestätigung. Es wird spekuliert, dass eine Zusage per E-Mail erfolgen könnte. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf das Spiel, unabhängig von seinem Zustand, und hofft auf gemeinsame Streams mit anderen Streamern, auch wenn er befürchtet, dass einige seiner üblichen Mitspieler schnell das Interesse verlieren könnten. Abschließend schaut er noch auf Twitter, ob der Community Manager geantwortet hat.

Game Releases und Doom

03:01:31

Der Streamer sucht nach neuen Spielen, die bald erscheinen, und erwähnt, dass er Doom spielen wird, wenn es am 15. Mai herauskommt. Er erwähnt auch Post Trauma, ein Survival-Horror-Spiel, das er spielen könnte, wenn er keinen Zugang zu Marathon bekommt. Er geht verschiedene andere kommende Spiele durch, darunter Elden Ring Night Rain, Stellar Blade und Borderlands 4, wobei er letzteres zugunsten von Marathon ignorieren würde. Der Streamer äußert seine Offenheit für neue Spiele und erwähnt, dass Doom ein Singleplayer-Spiel ist, das er spielen kann, wenn nichts anderes verfügbar ist. Er schlägt ein Streamer-Event für Doom vor, möglicherweise einen Speedrun. Der Streamer erwähnt Post-Trauma, ein rätsellastiges Horror-Spiel, das er spielen würde, wenn Marathon nicht spielbar ist. Er geht weitere Spiele durch, darunter Lost Skies, White Knuckle, Steal Seed und Tempest Rising.

Battlefield und Maus-Upgrade

03:07:50

Der Streamer kündigt an, Battlefield zu spielen und dabei sein neues Maus-Upgrade auszuprobieren. Er beschreibt die Maus als eine Endgame Gear XM2W 4K, eine deutsche 4K Wireless Maus, und erklärt, dass er Fingerhalterungen angebracht hat, um einen besseren Claw Grip zu erzielen. Er bittet die Zuschauer um Feedback zur Flüssigkeit des Gameplays und ob es mit 60 FPS angezeigt wird. Der Streamer erwähnt, dass er ein Dual-PC-Setup mit 60 FPS-Stream verwendet und dass es keine Verzerrungen geben sollte. Er spricht über Verbesserungen an der Facecam und am Audio, die er noch anpassen muss. Der Streamer erklärt, dass er die Facecam Farben mit einer Sony FX30 testet und noch überlegt, ob er sie behalten soll. Er beschreibt die Autofokus-Funktionen der Kamera, einschließlich der Augenfokus-Funktion. Er spricht über die Schwierigkeiten bei der Anpassung der Maus-Fingerhalterungen und dass er sie möglicherweise mit Superkleber befestigen muss.

Battlefield 2042

03:08:44
Battlefield 2042

Battlefield Gameplay und Musik

03:18:30

Der Streamer kritisiert die Tatsache, dass man nach einer Runde Battlefield aus dem Server geworfen wird und in einen Ladebildschirm gelangt, anstatt in einer persistenten Runde mit den gleichen Leuten zu bleiben. Er vermutet, dass dies zu häufigeren Wiederholungen derselben Map führen kann. Er wünscht sich einen Server-Browser wie in Battlefield 5. Der Streamer spielt Battlefield mit der geleakten Battlefield-Musik im Hintergrund und bittet um Feedback zur Lautstärke. Er interagiert mit Zuschauern im Chat und kommentiert das Gameplay, einschließlich der Taktiken anderer Spieler und seiner eigenen Leistung. Er erwähnt Probleme mit Screen Tearing und seiner Mausposition. Der Streamer kommentiert die Atmosphäre im Spiel und scherzt, dass die Battlefield-Musik das einzige ist, was Atmosphäre erzeugt. Er beendet das Spiel und bemerkt, dass die Einstellungen anders sind und er seine Position anpassen muss.

Gameplay-Eindrücke und technische Beobachtungen

03:35:30

Der Streamer kommentiert Gameplay-Szenen und vergleicht diese mit früheren Battlefield-Erfahrungen. Erwähnt wird ein BF6-Script, das mehr Action bietet als das gesamte 2042-Spielerlebnis. Des Weiteren werden musikalische Untermalungen und das Aussehen des Spiels positiv hervorgehoben. Es gibt Beobachtungen zu Ingame-Namen und zur Nutzung der Death Adder-Maus. Der Streamer thematisiert kurz Screen Tearing und testet Einstellungen der Death Adder-Maus, wobei er feststellt, dass möglicherweise Profile gespeichert sind. Es wird die Vermutung geäußert, dass es sich um die gleiche Lobby handelt, da möglicherweise wenige Spieler den Modus spielen. Der Streamer äußert sich kritisch über die PP29-Waffe und deren Nutzer, die scheinbar nichts anderes tun, als diese Games zu spielen. Er kommentiert das Verschwinden von Waffen durch Recoil und lobt die passende Musik. Er kommentiert die Herkunft von Gegnern und die Schwierigkeit, nicht getroffen zu werden. Er wechselt die Perspektive und startet die Musik neu. Abschließend wird das Gefühl von Screen Tearing angesprochen.

Diskussion über Gameplay-Mechaniken und Waffenbalance

03:45:18

Der Streamer äußert Frustration über bestimmte Aspekte des Gameplays, darunter die Schwierigkeit, Gegner zu eliminieren, und die Stärke von Schrotflinten. Er kritisiert die Timetripe und unbefriedigende Kampfsituationen, in denen Gegner trotz direkter Treffer nicht zu sterben scheinen. Es wird die Stärke der Shotgun hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, ob es eine neue Challenge gibt, die das Spielen mit Shotguns erfordert. Der Streamer wundert sich über Spieler, die scheinbar mehr Leben benötigen, und vermutet Probleme mit dem Server oder der Balance. Er diskutiert die Effektivität von Schrotflinten im Nahkampf und die Schwierigkeit, Gegner zu treffen, obwohl er Präsenz zeigt und viele Kills erzielt. Abschließend wird die Positionierung im Spiel und das Verhalten der Teammitglieder thematisiert, wobei der Streamer feststellt, dass er oft an vorderster Front kämpft und von mehreren Gegnern gleichzeitig angegriffen wird.

Technische Probleme und Server-Erfahrungen

03:59:22

Der Streamer bemerkt einen gelben Rand um das Spiel und versucht, die Ursache dafür zu finden. Er vermutet, dass es am Monitor oder an OBS liegen könnte. Nach einigen Tests stellt er fest, dass es an OBS liegt, kann die Ursache aber nicht genau bestimmen. Anschließend wechselt er das Thema und spricht über seine Erfahrungen mit dem Server, auf dem er spielt. Er stellt fest, dass auf diesem Server immer die gleichen Leute spielen, da der Modus Naka-Veroberung scheinbar nicht von vielen Spielern genutzt wird. Er entdeckt einen neuen Server und versucht, einem Squad beizutreten. Der Streamer äußert den Eindruck, dass der Server komisch agiert und er mehr in die Leute rein drücken muss, um Treffer zu erzielen. Er vermutet eine schlechte Verbindung oder eine veränderte Spielmechanik. Abschließend wird das Auftreten von KI-Gegnern im Spiel erwähnt.

Kritik an Map-Design und Gameplay-Mechaniken

04:23:34

Der Streamer äußert sich frustriert über die Wiederholung der gleichen Map und kritisiert das Serversystem des Spiels. Er vermisst einen Server-Browser und eine Battle-Feed-Funktion, die es ermöglichen würde, die Map-Rotation vorherzusehen. Zudem bemängelt er, dass jedes Visier im Spiel vergrößert ist, selbst Iron Sights. Er diskutiert verschiedene taktische Ausrüstungsgegenstände und deren Auswirkungen auf das Gameplay. Der Streamer äußert sich kritisch über das Maus-Aiming im Spiel und hofft, dass dies im neuen Battlefield verbessert wird. Er bemängelt, dass das Aiming sich nicht so präzise anfühlt wie in Battlefield 5. Er kritisiert die Mechanik, dass Gegner trotz vieler Treffer überleben und vermutet, dass es sich um einen Luck-Shot handelt. Der Streamer äußert sich frustriert über Headglitching und die Schwierigkeit, Gegner in solchen Positionen zu treffen. Er hofft, dass das neue Battlefield dieses Problem nicht hat. Abschließend kritisiert er das Map-Design und die mangelnden Möglichkeiten zu agieren, da viele Spieler campen.

Diskussion über Waffenbalance und Gameplay-Frustration

04:49:17

Der Streamer vergleicht die aktuelle Map mit Operation Locker und findet sie schlechter. Er experimentiert mit einem Granatenwerfer und äußert sich frustriert darüber, dass es keine sicheren Wege gibt, um aus bestimmten Situationen zu entkommen. Er kritisiert die überpowerten Schrotflinten und die dämliche Mechanik, dass man Gegner nur einmal treffen muss, um sie zu töten. Der Streamer vermutet, dass einige Spieler von anderen Spielern hochgepusht werden, um ihre KD zu verbessern. Er kritisiert das Aiming und die Tatsache, dass er oft keinen Hitmarker bekommt, obwohl er auf Gegner schießt. Er vermutet, dass es Probleme mit dem Netcode gibt. Der Streamer äußert sich kritisch über das Gameplay im Allgemeinen und findet es nicht besonders aufregend. Er erwähnt, dass Battlefield 2042 spielbar ist, wenn es im Sale ist oder über den Game Pass gezockt wird, aber kein gutes Battlefield ist. Abschließend kritisiert er die Maus-Mechanik und die schwammige Acceleration, die er als störend empfindet. Er vergleicht dies mit Battlefield 5, wo sich das Aiming präziser anfühlt.

Ankündigungen und Verabschiedung

05:00:48

Der Streamer kündigt an, dass der morgige Sonntag ein Manscaped-Sonntag sein wird, mit dreimal 10-minütigen Segmenten für die Partnerschaft. Er bedankt sich ironisch beim Chat für das Interesse an den Produkten, das er für Werbezwecke nutzen wird. Anschließend bedankt er sich bei den Zuschauern für das Einschalten und den Support und wünscht ihnen einen schönen Rest-Samstag und einen guten Start in den morgigen Sonntag, der ein Feiertag ist. Abschließend verabschiedet er sich und beendet den Stream.