[DROPS] Letzter Tag für Prüfungen Einsteiger !guide // !emma !manscaped
Letzter Tag für ARC Raiders Prüfungen: Hohe Anforderungen und glücksabhängige Aufgaben
Der letzte Tag der ARC Raiders Prüfungen stellt die Spieler vor enorme Herausforderungen. Für eine Top-20-Platzierung sind 190.000 Punkte nötig, für die Top 10 sogar 140.000. Das Hauptproblem liegt in der starken Abhängigkeit von Glücksfaktoren bei Spawns und der Notwendigkeit, in einem Dreierteam zu agieren. Solo-Spieler sind hierbei deutlich benachteiligt, da selbst in freundlichen Runden das Überleben und günstige Spawns kritische Faktoren sind, was zu Frustration führt. Ein früher Einstieg und kontinuierliches Grinden verschaffen einen erheblichen Vorteil, da ein späterer Beginn die Chancen auf hohe Platzierungen drastisch reduziert. Eine Abnahme der Schwierigkeit in den kommenden Wochen ist nicht zu erwarten.
Einstieg und erste Eindrücke
00:12:04Der Streamer begrüßt die Zuschauer am Sonntag und teilt seine Begeisterung über seine neuen IEMs (In-Ear-Monitore) mit, die er am Vortag erhalten hat. Er ist beeindruckt von der verbesserten Klangqualität, die es ihm ermöglicht, Konversationen und Geräusche im Spiel detaillierter wahrzunehmen. Er erwähnt, dass er zuvor solche Nuancen nicht hören konnte, was nun ein differenzierteres Spielerlebnis bietet. Ein kurzer Moment der Verwirrung entsteht, als er eine "Renegade" im Hintergrund vorbeiziehen sieht, die er im Auge behalten möchte. Anschließend gibt er Tipps für neue Spieler von Arc Raiders, insbesondere wie man das Spiel am Anfang am besten angeht. Er rät dazu, zunächst Free Loadouts zu nutzen, um das Spiel kennenzulernen, da man zu Beginn nichts zu verlieren hat und Erfahrungspunkte auch nach dem Tod behält. Der Fokus sollte auf dem Aufbau der Werkstatt und dem Aufrüsten des Hahns liegen, um grundlegende Materialien nach jeder Runde zu erhalten und die Werkbänke auf höhere Stufen zu bringen. Ressourcen können im Spiel verfolgt werden, um den Überblick zu behalten, welche Items für Rezepte benötigt werden.
Diskussion über Spielstrategien und Ausrüstung
00:16:57Es wird über die Effizienz verschiedener Strategien im Spiel diskutiert, insbesondere über die Maximierung von Punkten und Ressourcen. Der Streamer spricht über die hohen Kosten für bestimmte Upgrades, wie beispielsweise 151.000 Einheiten für eine bestimmte Verbesserung, und wie man diese durch gezieltes Farmen von Arxon und anderen Ressourcen verdoppeln kann. Er erwähnt auch die Empfehlung für hochwertige In-Ears im Midrange-Bereich, die er selbst nutzt, und stellt fest, dass es nach oben hin keine Preisgrenze gibt. Eine Diskussion über die besten Orte für "Night Raids" entbrennt, wobei die "begrabene Stadt" als potenzieller Hotspot genannt wird, obwohl der Streamer die Effizienz dieser Location in Frage stellt, da die Punkteausbeute von 28.000 als zu gering empfunden wird. Alternativ werden Sonden und Raumhäfen als mögliche Optionen genannt, wobei die Verfügbarkeit von "Elektrosturm"-Events abgewartet werden muss. Grafikeinstellungen werden auf "Low" empfohlen, um die Leistung zu optimieren. Es wird auch über die Suche nach dem "Tempest Blueprint" in den Apartments gesprochen, wobei der Streamer anbietet, es einem Zuschauer zu geben, sollte er es finden.
Herausforderungen im Spiel und Kritik an Guides
00:39:17Die Diskussion konzentriert sich auf die Schwierigkeiten für Solo-Spieler in Arc Raiders im Vergleich zu Teams. Es wird argumentiert, dass Solo-Spieler im Nachteil sind, da Teams leichter Punkte sammeln können. Es werden Vorschläge gemacht, wie man dies fairer gestalten könnte, zum Beispiel durch höhere Boni für Solo-Spieler bei bestimmten Map-Konditionen oder durch separate Leaderboards für Solo-, Duo- und Trio-Konstellationen. Der Streamer äußert sich kritisch über viele Online-Guides, die oft von Content Creators erstellt werden, die das Spiel nur oberflächlich gespielt haben, um vom Hype zu profitieren. Er bemängelt, dass diese Guides oft nicht mehr Wert bieten als das Ingame-Tutorial und dass die besten Informationen meist von kleineren Kanälen stammen, die sich intensiv mit einem Spiel beschäftigen. Er vergleicht dies mit der Entertainment-Branche, in der viele Entscheidungen von großen Kanälen auf Wachstum und Monetarisierung basieren, anstatt auf echtem Interesse am Spiel.
Reflexion über Gaming als Hobby vs. Beruf und Streamer-Trends
00:51:12Es wird eine tiefgehende Betrachtung der Entwicklung des Gamings von einem Hobby zu einem Beruf vorgenommen. Der Streamer erklärt, warum er bestimmte Spiele wie Battlefield nicht mehr streamt, obwohl sie Klicks generieren könnten. Er betont, dass er persönliche Motivation und Spaß über reine Klickzahlen stellt, da YouTube für ihn nicht die primäre Einnahmequelle ist und er das Streamen bevorzugt. Er kritisiert, dass viele große Gaming-Kanäle auf Hype-Games aufspringen, ohne tiefgehendes Wissen oder Leidenschaft für diese Spiele zu besitzen. Dies führt zu oberflächlichen Guides und Reviews, die oft weniger informativ sind als von engagierten Nischen-Content-Creatoren. Er vergleicht dies mit der Arbeitsweise großer Medienhäuser, die Spiele oft nur kurz anspielen, um Content zu produzieren. Der Streamer sehnt sich nach der Zeit zurück, in der Gaming und Twitch reine Hobbys waren, ohne den Druck von Abonnements, Placements oder Sponsorings. Er hinterfragt, wie Twitch aussehen würde, wenn der Fokus wieder ausschließlich auf reinem Gaming läge.
Kritik an Battlefield und die Vorteile von Arc Raiders
00:55:35Der Streamer äußert seine ehrliche Meinung zum aktuellen Battlefield Multiplayer, der ihn persönlich nicht mehr reizt. Er erklärt, dass die Zeiten, in denen Battlefield ihn über Wochen fesseln konnte, vorbei sind und dass der Battle Royale-Modus noch im Alpha-Stadium ist, was ihn uninteressant für Streaming macht. Im Gegensatz dazu hebt er Arc Raiders als eine "beste Kombi" hervor, da es sowohl Spaß macht als auch ein "geiles Streaming-Game" ist. Er betont, dass es sich für ihn in seiner aktuellen Position nicht lohnen würde, Battlefield zu streamen, da das Interesse der Zuschauer geringer wäre. Auch wenn Battlefield 6 ein Hype-Game wäre, würde er es nicht spielen, da er persönlich das Interesse daran verloren hat. Er teilt Anekdoten aus Playtests von Battlefield-Titeln, bei denen Journalisten und Content Creators oft mangelndes Spielverständnis zeigten, was seine Skepsis gegenüber vielen großen Gaming-Publikationen untermauert. Er empfiehlt, für fundierte Informationen Kanäle zu suchen, die sich seit Jahren ausschließlich einem bestimmten Spiel widmen, selbst wenn diese nur wenige Abonnenten haben.
Strategien für Raumhafen und die Suche nach Pflanzen
01:07:11Die Diskussion kehrt zu den Ingame-Strategien zurück, insbesondere zu den besten Orten für das Sammeln von Pflanzen im "Raumhafen". Es wird erwähnt, dass die "begrabene Stadt" mit ihrer Galerie und den Agaven zwar Punkte bietet, aber aufgrund des PvP-Risikos und der unregelmäßigen Spawn-Raten nicht immer optimal ist. Stattdessen werden "Spaceport" und "Damm" als bessere Optionen für das Sammeln von Moos und anderen Pflanzen im "Hydro-Ding" genannt. Es wird überlegt, ob man eine Runde mit einem "Gratis-Loadout" starten sollte, um die Lage zu erkunden, bevor man sich auf eine spezifische Strategie festlegt. Die Bedeutung von Arc Raiders als "gutes Streaming-Game" wird erneut betont, da es sowohl Spaß macht als auch gut anzusehen ist, was eine seltene Kombination sei. Der Streamer fragt die Community nach einem "Raumhafen-Guide für Pflanzen mit Route", idealerweise in Bildform, um lange und oft inhaltsleere YouTube-Videos zu vermeiden. Die Herausforderungen der Leaderboard-Fairness für Solo-Spieler im Vergleich zu Teams werden erneut diskutiert, da Multiplikatoren für Solo-Spieler das System wiederum unausgewogen machen könnten.
Kämpfe und technische Probleme im Spiel
01:20:57Während einer Runde im Spiel kommt es zu intensiven Kämpfen. Der Streamer und sein Team, die sich selbst als "Kammerjäger-Boys" oder "Plantbusters" bezeichnen, versuchen, Pflanzen zu sammeln, während sie gleichzeitig auf gegnerische Teams treffen. Es wird die Notwendigkeit von Ausdauerspritzen erwähnt, um sich schnell über die Karte bewegen zu können. Mehrere Teams werden im Torraum und auf Dächern gesichtet und bekämpft. Trotz der guten Optimierung des Spiels, die das Aussehen der Skins gut zur Geltung bringt, werden auch technische Probleme deutlich. Eine Granate, die eigentlich Aggro von Gegnern ablenken sollte, zieht stattdessen die Aggro auf den Werfer, was als "broke" und "dumm" bezeichnet wird. Dieses Verhalten wird als "Kinderkrankheit" des Spiels kritisiert, da es die beabsichtigte Mechanik einer Anti-Aggro-Maßnahme untergräbt. Der Streamer betont, dass solche Fehler das Spielerlebnis negativ beeinflussen und die Nutzung von Utilities sinnlos machen. Die Runde endet mit der Entscheidung, eine weitere "Freeloader"-Runde zu starten und sich auf das Sammeln von Pflanzen und Arctropes zu konzentrieren, insbesondere im Abfluggebäude und der Lounge-Side.
Herausforderungen und Glücksfaktoren bei Prüfungen
01:30:05Die aktuellen Prüfungen stellen Spieler vor erhebliche Herausforderungen, insbesondere durch die hohe Punktzahl, die für Top-Platzierungen benötigt wird. Für eine Top-20-Platzierung sind 190.000 Punkte erforderlich, während für die Top 10 sogar 140.000 Punkte nötig sind. Das Hauptproblem liegt darin, dass die Aufgaben stark glücksabhängig sind. Spieler müssen Glück mit den Spawns haben und idealerweise in einem Dreierteam agieren, wobei eine Aufteilung auf der Karte oft notwendig ist. Das Risiko zu sterben, bevor Punkte gesammelt werden, ist hoch. Spieler, die von Anfang an grinden, haben einen erheblichen Vorteil, da ein späterer Einstieg die Chancen auf hohe Platzierungen drastisch reduziert. Solo-Spieler sind hierbei klar benachteiligt, da selbst in freundlichen Runden die Spawns und das Überleben kritische Faktoren sind, was zu Frustration führt. Die Schwierigkeit wird voraussichtlich in den kommenden Wochen nicht abnehmen.
Kritik an toxischem Spielerverhalten und Slang
01:33:00Während des Spiels kommt es zu hitzigen Auseinandersetzungen mit anderen Spielern, die durch beleidigende Sprache und toxisches Verhalten auffallen. Es wird kritisiert, dass viele Spieler einen als 'Deutsch-Türken-Ghetto-Scheiß' bezeichneten Slang verwenden, der als uncool und überholt empfunden wird. Dieses Verhalten wird als peinlich und realitätsfern beschrieben, da es von Spielern genutzt wird, die versuchen, ein hartes Image zu projizieren, obwohl sie in der Realität oft ein ganz anderes Leben führen. Der Streamer äußert seine Frustration über diesen Slang und die damit verbundene Attitüde, die er als dumm und unehrenhaft empfindet. Er betont, dass dieser Slang seit Jahrzehnten out ist und von niemandem ernst genommen wird, der ein bisschen in der Realität angekommen ist.
Analyse der Prüfungsmechaniken und Solo-Nachteile
01:47:51Die aktuellen Prüfungen sind extrem 'schwitzig' und stark vom Glück abhängig, insbesondere für Solospieler, die in den Prüfungen generell benachteiligt sind. Der erste Spieler hat bereits 171.000 Punkte erreicht, was die hohen Anforderungen verdeutlicht. Es wird diskutiert, dass das Spawnsystem und bestimmte Spielmechaniken fehlerhaft sind, da sie eine Logik vorgeben, die in der Praxis nicht funktioniert und oft zu unfairen Situationen führt. Die Suche nach Pflanzen und anderen Sammelobjekten ist mühsam und oft ertraglos, was die Punktesammlung erschwert. Es wird festgestellt, dass bestimmte Gebiete wie Spaceport nicht genügend Ressourcen bieten, um hohe Punktzahlen zu erreichen, und dass Spieler oft auf spezifische, glücksabhängige Spawns angewiesen sind, um erfolgreich zu sein.
Strategien und Anpassungsbedarf für zukünftige Seasons
02:24:13Es wird über Strategien zur Optimierung der Punktesammlung diskutiert, wobei festgestellt wird, dass ein Trio-Split mit vielen Adrenalinspritzen auf der Damm-Karte die effektivste Methode zu sein scheint, um hohe Punktzahlen zu erreichen. Pflanzen und Arx-Sonden können theoretisch bis zu 40.000 Punkte pro Bereich einbringen. Das Spawnsystem wird als 'Game-Breaking' kritisiert, da es Spielern ermöglicht, mit voller Ausrüstung bis zu 10 Minuten zu spät zu spawnen, was fairen Wettbewerb unmöglich macht. Es wird die Erwartung geäußert, dass das Spawnsystem zur neuen Season dringend überarbeitet werden muss. Es wird auch über die Balance von Waffen wie dem 'Toro' diskutiert, dessen Animation Cancelling zu einem langweiligen Gameplay führen könnte, wenn alle Spieler dieselbe Waffe verwenden. Die Hoffnung ist, dass die Entwickler bis Dezember Anpassungen vornehmen, um das Spiel fairer und abwechslungsreicher zu gestalten.
Diskussion über Spielmechaniken und Strategien
03:28:45Es wird über die Platzierung von Pflanzen im Spiel diskutiert, wobei Unklarheit über die genaue Position von acht Pflanzen herrscht und ob diese sich auf der gegenüberliegenden Seite oder über den Spielern befinden könnten. Die Spieler äußern sich über die Schwierigkeit, bestimmte Orte zu erreichen, und die Notwendigkeit, versteckte Pflanzen in Büschen zu finden, wobei ein Spieler sogar drei Pflanzen in einem einzigen Busch entdeckt. Es wird über die Effizienz von Ausrüstungsgegenständen wie der 'Kettel' im Vergleich zu 'T2 Shield' und 'Torrente' gesprochen, und die Spieler planen, wie sie Gegner am besten anlocken oder umgehen können. Die Suche nach Pflanzen gestaltet sich als herausfordernd, besonders in Gebieten wie 'outskirts' und 'Apartments', und die Spieler müssen strategisch vorgehen, um die begehrten Items zu sammeln, während sie gleichzeitig auf feindliche Spieler achten, die sich in ihrer Nähe aufhalten könnten.
Analyse der Missionspunkte und Spawn-Mechaniken
03:52:14Die Spieler diskutieren die Punktwerte von Missionen und die Spawn-Raten von Items in verschiedenen Gebieten. Es wird erwähnt, dass 'Dumpf' essentiell für die letzten 'Mostinger' ist und auf der Karte 23 Spawns aufweist, während 'Spaceport' 13 Spawns hat. Bei elektromagnetischen Stürmen wird eine höhere Anzahl von Spawns vermutet, möglicherweise das Doppelte. Die Spieler berechnen die potenziellen Punkte, die sie sammeln könnten, und stellen fest, dass selbst bei 1000 Punkten pro Item die Mathematik nicht immer aufgeht. Sie sind erstaunt über die hohen Punktzahlen der Top-Spieler, wobei der Erstplatzierte 184.000 Punkte erreicht hat, was die Spieler als 'crazy' und auf 'lucky Runden' zurückführend bezeichnen. Die Diskussion dreht sich auch um die Nutzung von 'ARKBOLDERS MAPS.AB' zur Identifizierung von Crashproben und die strategische Planung für den nächsten Run, wobei 'Spaceport' als Ziel für den nächsten Versuch in Betracht gezogen wird, um die verbleibenden zwei Minuten optimal zu nutzen.
Vorbereitung auf den Spaceport-Run und Item-Management
03:58:25Die Spieler bereiten sich auf einen Run im 'Spaceport' vor, indem sie 21 Adrenalinspritzen und weitere Materialien wie Chemikalien und Plastikteile mitnehmen, die für eine Runde benötigt werden. Es wird erwähnt, dass ein bestimmter Skin nur in der Deluxe Pre-Order verfügbar war und nicht mehr erhältlich ist. Die Spieler planen, die Kraftstofflager abzulaufen, wo potenziell fünf Items liegen könnten. Bei der Sammlung der Items stellen sie fest, dass nur zwei von fünf potenziellen Spawns tatsächlich vorhanden sind, was zu Frustration führt. Sie entdecken jedoch weitere Items, die nicht auf der Karte eingezeichnet sind, und müssen daher die Umgebung genau absuchen. Die Spieler stoßen immer wieder auf 'A-Kuriere' anstelle der gewünschten Drohnen, was das Sammeln der benötigten Punkte erschwert und als 'weggetrollt' vom Spiel empfunden wird. Die Effizienz der Item-Spawns und die Unterscheidung zwischen Drohnen und Kurieren sind zentrale Themen, die die Strategie und den Erfolg des Runs maßgeblich beeinflussen.
Herausforderungen und Kritik am Punktesystem
04:26:39Die Spieler diskutieren die Schwierigkeiten, hohe Punktzahlen in den Prüfungen zu erreichen, insbesondere wenn man sich als Trio aufteilt, um mehr Punkte zu sammeln. Es wird betont, dass das Risiko, auf eine Dreiergruppe zu treffen und zu sterben, sehr hoch ist, was den gesamten Fortschritt zunichtemachen kann. Die Spieler erzielen in einer Runde 36.000 Punkte, was jedoch nur die Hälfte dessen ist, was die Top-Spieler erreichen. Dies führt zu der Annahme, dass es eine 'eine von einer Million Chance' sein muss, einen Server zu erwischen, auf dem man solo im Trio-Modus erfolgreich ist und alle Items sammeln kann, ohne auf Widerstand zu stoßen. Das aktuelle System wird als 'Rätsel' und potenziell 'broke' bezeichnet, da es den Anschein erweckt, dass ein 'Glück des Todes' in Bezug auf Item-Spawns und Gegner-Spawns erforderlich ist, um an die Spitze zu gelangen. Es wird die Notwendigkeit einer Anpassung des Punktesystems und der Spielmechaniken gefordert, insbesondere für Solo-Spieler oder Trios, um eine fairere Wettbewerbsumgebung zu schaffen.
Partnerschaft mit Emma Matratzen und Black Friday Angebote
05:01:26Es wird eine Partnerschaft mit Emma Matratzen bekannt gegeben, wobei der Streamer kürzlich eine große Emma-Matratze erhalten hat, nachdem zuvor bereits ein Kopfkissen angekommen war. Der Streamer berichtet, dass Emma diesen Monat Partner ist und es im Rahmen der Black Friday Wochen Rabatte von bis zu 50% gibt. Emma wird als 'One-Stop-Shop rundum Schlafen' beworben, und es wird die Bedeutung von ausreichend Schlaf hervorgehoben, insbesondere für Personen, die montags wieder arbeiten müssen. Der Streamer erwähnt, dass er ein 'Emma One' oder 'Hybrid' Matratzen-Set erhalten hat, zusammen mit klassischen 80x80 Kopfkissen. Es wird auf die 'Emma Elite 27 AirGrid' Matratze hingewiesen, die mit ihrer AirGrid-Technologie sowohl an heißen als auch an kalten Tagen für optimalen Schlafkomfort sorgt, da sie wendbar ist und somit kühlere oder wärmere Flächen bietet. Zusätzlich zu den Black Friday Rabatten erhalten Zuschauer mit dem Code 'Lost' weitere 5% Rabatt. Es werden auch andere Produkte wie Bettwäsche, Bettdecken und Spannbettlaken erwähnt, die als Weihnachtsgeschenke oder zur Selbstaufrüstung in Betracht gezogen werden könnten. Aktuell gibt es beim Kauf einer AirGrid-Matratze ein kostenloses Klassik-Stützkissen dazu, und in der nächsten Woche ein Premium-Flauschkissen V1. Zuschauer werden ermutigt, den Link über 'Ausrufezeichen Emma' oder den Panel in der Stream-Beschreibung zu nutzen, um die Angebote zu prüfen.
Strategische Überlegungen für zukünftige Runs und Kritik am Spiel
05:19:49Die Spieler überlegen, wie sie zukünftige Runs am besten gestalten können, da der nördliche Teil der Karte bisher kaum genutzt wurde. Es wird festgestellt, dass allein im Durchgang, wo Pflanzen gesammelt werden, locker 10.000 Punkte zusätzlich erzielt werden könnten. Der Streamer erwähnt, dass er die 'Kiwi' als Waffe gut findet und überlegt, ob es effektiver wäre, in der Mitte zu spawnen oder am Rand, wobei 'Stealth Park' als chilligste Option genannt wird, um links herum alles mitzunehmen. Allerdings erfordert dies eine volle Ausrüstung und möglicherweise einen weiteren Spieler. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, einen weiteren Run speziell für Pflanzen zu machen. Die Spieler diskutieren, welche Items tatsächlich Punkte zählen, wobei 'Moos' als sicher gilt, während 'Dünger' umstritten ist. Es wird kritisiert, dass das Spiel 'Free Loader' keinen Nachteil bietet und dass hier noch Anpassungen vorgenommen werden müssen. Die zeitliche Planung für Runs wird als 'blöd' empfunden, insbesondere wenn externe Faktoren wie das Abholen von Pizza hinzukommen. Die Spieler sind frustriert über die geringen Punktzahlen trotz guter Spawns und die mangelnde Effizienz beim Sammeln von Items, da 'A-Kuriere' immer wieder die gewünschten Drohnen ersetzen.
Abschluss des Streams und zukünftige Pläne
05:55:07Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und bedankt sich für die Teilnahme. Er gibt bekannt, dass er am Montag frei hat und es keinen Stream geben wird, der nächste Stream ist frühestens am Dienstag geplant. Er teilt mit, dass sie aktuell auf Platz 22 im Ranking sind, was eine Verbesserung darstellt. Die erreichte Punktzahl von 131.000 wird erwähnt, und der Streamer bedankt sich bei Mario und den Zuschauern. Abschließend wird ein Raid gestartet, und der Streamer wünscht allen einen schönen Montag und verabschiedet sich mit 'Peace out' und 'Hab euch lieb'.