NEUE GAMES - Future Game Show Danach PUBG Challenge
Future Game Show: Ausblick auf kommende Spiele-Highlights und PUBG-Action
Begrüßung und Ankündigung des Wochenendstreams
00:10:58Der Streamer begrüßt die Zuschauer herzlich zurück im Bunker und freut sich, nach einer kurzen gesundheitlichen Beeinträchtigung wieder live zu sein. Er schildert kurz seine gesundheitliche Situation vom Vortag, die sich glücklicherweise als harmlos herausstellte, sodass er die letzten zwei Tage der Woche streamen kann. Er erwähnt, dass er sich auf den Stream freut und dass es kein GTA mehr geben wird. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich auf die gemeinsame Zeit. Er geht kurz auf Kommentare im Chat ein, dass viele Leute krank sind und vermutet, dass etwas im Umlauf ist. Er erwähnt, dass er Black Budget Leaks auf Twitter gesehen hat und dass es einen Playtest gibt. Er kann jedoch nichts zeigen, da er sich vor DMCA fürchtet. Er hofft, dass es sich wie PUBG im Extraction-Modus spielen wird, aber die ersten Eindrücke lassen dies nicht vermuten. Er betont die anhaltende Popularität von PUBG und wünscht sich, dass Black Budget in diese Richtung geht, um den Extraction-Markt zu dominieren. Abschließend kündigt er an, sich die Future Games Show anzusehen und danach eine PUBG-Challenge zu starten.
Vorstellung des Streamplans und Danksagung an Monster Energy
00:16:40Der Streamer erklärt seine Pläne für den heutigen Stream, beginnend mit der Future Games Show, um neue Spiele zu entdecken. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für die Zeitstempel in den Kommentaren, die es ermöglichen, die uninteressanten Moderationen zu überspringen und sich auf die Spiele zu konzentrieren. Nach der Future Games Show ist eine PUBG-Challenge geplant, bei der er versucht, Solo-, Duo- und Squad-Wins zu erzielen. Er freut sich über eine Kooperation mit Monster Energy und präsentiert stolz ein Merchandise-Produkt, das er von ihnen erhalten hat: einen Windbreaker mit Fleece-Futter. Er betont die Exklusivität solcher Merchandise-Artikel und erklärt, dass diese selten im Handel erhältlich sind, sondern meist über Gewinnspiele oder Events verteilt werden. Er bedankt sich bei den Kollegen von Monster Deutschland und zieht die Jacke an, die ihm perfekt passt. Abschließend erwähnt er noch ein neues Mousepad, das er bestellt hat und später ausprobieren wird, um mehr Kontrolle beim Spielen zu haben.
Future Games Show: Erste Eindrücke und Kommentare zu gezeigten Spielen
00:25:53Der Streamer beginnt mit der Future Games Show und äußert sich kritisch über die lange Wartezeit bis zum ersten Spiel. Er kommentiert diverse Trailer und Gameplay-Szenen, darunter Lost Rift, ein Survival-Game, das er als „clunky“ bezeichnet, aber im Multiplayer interessant sein könnte. Er äußert sich verwundert über die schlechte Videoqualität des Streams. Des Weiteren werden Spiele wie Animal Use Protocol, Onimusha und ein Turn-Based Tactical RPG gezeigt, die jedoch nicht sein Interesse wecken. Er erwähnt Dune Awakening, das am 20. Mai erscheint und seine Priorität hat. Er äußert sich skeptisch über ein Spiel, das wie eine Mischung aus Borderlands wirkt, und kommentiert den Release Date Trailer für Once Upon a Puppet. Er zeigt sich enttäuscht von einem Space Game und erwähnt Radical Heights. Er kommentiert Revenge of the Savage Planet und ein Metroidvania-Spiel, von denen es seiner Meinung nach zu viele gibt. Er äußert sich zu Deathground und Kingmakers, wobei er letzteres als kurzweilig unterhaltsam einschätzt.
Weitere Spiele der Future Games Show und abschließende Gedanken
01:00:32Der Streamer kommentiert weiterhin die Spiele der Future Games Show, darunter ein VR-Game und ein Remaster von System Shock. Er äußert sich kritisch über die vielen Remaster und das Fehlen neuer Ideen. Er findet die Prämisse eines Spiels über Nachbarn, die sich bekriegen, interessant, befürchtet aber, dass es schnell in der Bedeutungslosigkeit verschwinden wird. Er kommentiert ein Furry-Simulator-Spiel und ein Monster Game im Wolfenstein-Stil. Er zeigt sich überrascht von Industria 2 und kommentiert Stardew Valley. Er äußert sich zu Romestead, South of Midnight und GFR Games. Er kommentiert Pioneer und Rivals Hoverleak, ein Mario Kart-ähnliches Spiel. Er erwähnt The Drone und Crafton. Er kommentiert Franky's Frost und ein Wikinger-Spiel. Er äußert sich zu War Sails und Will, Follow the Light. Er kommentiert Cloudheim und ein Spiel mit Alan Ripley in einem Mech-Suit. Abschließend stellt er fest, dass viele Spiele ähnlich sind und es schwierig ist, Innovationen zu finden. Er erwähnt Fortnite als Beispiel für ein innovatives Spiel, das erfolgreich war.
Neue Spieleindrücke und persönliche Präferenzen
01:40:48Es wird über ein Shooter-Game gesprochen, das möglicherweise erst 2025 relevant wird, wobei die Wahrscheinlichkeit, dass es gespielt wird, aufgrund anderer Veröffentlichungen oder Vergesslichkeit gering eingeschätzt wird. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass das Spiel durch ein Placement im Stream gezeigt werden könnte, falls eine Anfrage und Bezahlung dafür erfolgen. Es folgt die Vorstellung von 'Neonibus 2', einem Side-Scrolling-Action-Rogelike-Game mit Cybermythological-Thema, und die anschließende Betrachtung verschiedener Gameplay-Trailer, darunter 'Caretaker', ein Raketen-Tower-Defense-Spiel, dessen Trailer bewusst wenig über das eigentliche Spiel verrät, was als positiv hervorgehoben wird. Die Diskussion geht über zu Spielen, die an Mobile Games erinnern, und die Entscheidung, wen man in solchen Spielen rettet. Ein Furry-Game wird entdeckt und als solches mehrfach benannt, gefolgt von der Feststellung, dass es sich wahrscheinlich um ein Switch-Game handelt. Es werden weitere Spiele wie 'Karma The Dark World' und 'Artist Impact' vorgestellt, wobei letzteres aufgrund seiner Beschreibung (Side-Scroller, Turn-Based, Pixel-Art) wenig Anklang findet. Ein Board Game wird erwähnt, das als Mobile Game durchgehen könnte, und 'Mecha Break', das im Sommer 2025 auf Steam erscheint.
Kartenspiele, Furry-Games und Koop-Horror
01:54:50Es wird ein Kartenspiel mit vielen Textblasen erwähnt und die Idee, Konflikte in Kartenspielen auszutragen. Es folgt die Feststellung, dass der Stream fast zwei Stunden dauert und die Ankündigung eines dritten Furry-Games namens 'Fox Adventure, Foxy Heart, Teil 2' gezeigt wird. Es wird spekuliert, dass die Entwickler solcher Spiele möglicherweise eine Vorliebe für Pronomen und Flaggen in ihren Twitter-Profilen haben könnten, wobei Starfox als positives Beispiel genannt wird. 'The Animal' wird als Koop-Horror-Adventure vorgestellt, in dem man zwei Geschwister spielt, die Hindernisse überwinden und Freunde retten müssen. Es wird betont, dass das Spiel für ein gemeinsames Erlebnis konzipiert ist, bei dem beide Spieler zusammenarbeiten müssen, da es keinen Split-Screen gibt und die Kamera immer beide Charaktere gleichzeitig zeigt. Das Spiel soll eine Abwechslung zu anderen Koop-Games bieten und eher eine 'Mature-Edition' sein, mit Horror-Elementen und einer düsteren Atmosphäre. Es wird jedoch bezweifelt, dass es so viel Abwechslung bietet wie andere Spiele, da es hauptsächlich um das Überleben geht.
Koop-Shooter, Survival-Horror und Dune
02:02:13Ein Koop-Shooter mit vielen ADAS-Effekten wird kurz thematisiert, gefolgt von der Frage, warum niemand ein gutes Left 4 Dead machen kann, obwohl Back 4 Blood von den ursprünglichen Entwicklern kam. Es wird das Spiel 'Paper Monster' erwähnt, das an Control erinnert, und die Frage aufgeworfen, warum das Universum rund um Control ausgebaut wird. Es folgt eine Diskussion über die hohe Anzahl an Survival-Horror-Games im Showcase. 'Kronos' wird als alternatives Geschichtsspiel vorgestellt, das in den 80ern spielt und in dem man als Reisender in der Zeit zurückreist, um Menschen vor der Apokalypse zu retten. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Entwickler offen sagen sollten, dass sie von Dead Space inspiriert wurden. Es wird bestätigt, dass bald Gameplay-Material zu sehen sein wird. Painkiller wird als Co-op-Action-Spiel angekündigt, wobei angemerkt wird, dass es viele Shooter gibt, aber die meisten davon sind Singleplayer oder Koop. Es wird die Future Game Show Spring Showcase 2025 erwähnt, die am Vortag gestreamt wurde. Es wird festgestellt, dass kein Spiel dabei war, das unbedingt auf eine Liste gesetzt werden muss, und dass die großen Ankündigungen normalerweise auf eigenen Showcases der Publisher stattfinden. Es wird das Fehlen von Extraction-Shootern oder Battle Royales bemängelt. Abschließend wird die Ankündigung von Dune erwähnt, wobei bestätigt wird, dass es kein Early Access sein wird, aber wahrscheinlich trotzdem wie ein Early Access Titel laufen wird. Es wird regelmäßige kostenlose Updates und optionale DLCs geben.
PUBG Challenge und technische Probleme
02:11:05Es wird angekündigt, dass im Gameplay-Part eine PUBG Challenge gestartet wird, bei der versucht werden soll, Vince im Spiel zu besiegen, und zwar in Solo, Duo und Squad Modi. Es wird ein neues Mousepad getestet, und falls die Challenge scheitert, wird dies dem Mousepad angelastet. Es wird nach PUBG Drops gesucht, aber keine gefunden. Die Tatsache, dass sich Cronen Access und Arc-Age immer noch halten und Updates bekommen, stimmt positiv für Dune Awakening. Es folgt ein Blick auf die Spielerzahlen von Marvel Rivals auf Steam Charts. Es wird beschlossen, Solo zu spielen und auf Sieg zu gehen, wobei das langweiligste Gameplay erwartet wird. Es kommt zu technischen Problemen mit dem Fußpedal, das fälschlicherweise mit der linken Maustaste verbunden wird und kontinuierlich Punkte schreibt. Es wird versucht, das Problem zu beheben, aber ohne Erfolg. Es wird vermutet, dass das Problem im Fußpedal liegt und versucht, die Einstellungen zu clearen, was jedoch nicht funktioniert. Nach einer kurzen Unterbrechung und dem Neustart des Spiels scheint das Problem behoben zu sein. Es wird eine neue Runde gestartet, und es wird versucht, die Einstellungen für die Steuerung anzupassen, was jedoch zu weiteren Problemen führt. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, die PUBG Challenge fortzusetzen.
PUBG Gameplay und Herausforderungen
03:38:09Das PUBG-Gameplay beginnt mit Miramar als präferierter Map, gefolgt von einer PUBG Challenge. Es gibt Diskussionen über Waffen-Kombinationen, Feuermodi und Tastenzuweisungen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Setups und Waffen, einschließlich Dragunov und Mosin, und äußert sich zu deren Vor- und Nachteilen. Es wird über die Bedeutung von Fahrzeugen in PUBG diskutiert, insbesondere auf großen Maps wie Taego, wo sie oft zu Kampfmaschinen werden. Der Streamer erinnert sich an H1Z1, wo Autos seiner Meinung nach das Spiel ruiniert haben. Er spricht über Airdrops, Sniper-Taktiken und die Notwendigkeit, das eigene Mindset im Spiel anzupassen. Es folgen weitere Gameplay-Momente, einschließlich Schusswechsel, Fahrzeugfahrten und das Erkunden der Map. Der Streamer kommentiert die Schwierigkeit, Spray zu kontrollieren und testet die Effektivität verschiedener Waffen und Setups. Er diskutiert auch über die Notwendigkeit von Zusatzprogrammen für ein gutes Steady Aim.
Diskussionen über Spielmechaniken und Extraction-Games
03:55:24Der Streamer spricht über ein Fantasy-Drachen-Survival-Extraction-Game, das seiner Meinung nach gescheitert ist, und die Überlegung, zum ursprünglichen Battle Royale-Game zurückzukehren. Er kommentiert die overpowered Waffen in PUBG, wie die P90, und äußert sich zu verschiedenen Maps und Spielsituationen. Es wird über In-Game Konzerte und Danceboos gesprochen. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit verschiedenen Setups und Herausforderungen im Spiel. Er diskutiert über die Schwierigkeit, in bestimmten Zonen zu überleben, und kommentiert die Notwendigkeit von Ausdauer und die Herausforderungen durch andere Spieler. Er äußert sich kritisch über overpowered Waffen und diskutiert über Spielmechaniken und Strategien. Der Streamer spricht über Extraction Games und die verschiedenen Munitionsarten, die es dort gibt. Er kritisiert, dass die Leute einfach die Kohle ausgeben, um halt die teuerste Muni zu kaufen, weil die halt die stärkste ist und dann halt mit zwei, drei Schuss die Leute mit den ganzen Laser Guns, die es halt mittlerweile gibt, halt einfach weglasern.
Call of Duty, PUBG und Live-Service-Modelle
04:13:34Es folgt eine Diskussion über Call of Duty und den Hype um die Verdansk-Map, wobei der Streamer die Bedeutung der Map für das Gameplay in Frage stellt. Er vergleicht Call of Duty mit PUBG und betont, dass sich das Core-Gameplay in PUBG weniger verändert hat als in Call of Duty, wo ständig neue Mechaniken eingeführt werden. Er spricht über Meta-Waffen und die Monetarisierung durch Live-Service-Modelle. Der Streamer kommentiert In-Game Käufe und Skins. Er diskutiert über Fortnite und dessen Erfolg mit Live-Service-Modellen und neuen Inhalten, im Vergleich zu PUBG, wo neue Features wie Ziplines und Glider weniger Einfluss auf das Spiel haben. Er erwähnt die erste PUBG-Kooperation mit Suicide Squad und kritisiert, dass PUBG hauptsächlich Kooperationen mit asiatischen Künstlern eingeht, da der Fokus auf dem asiatischen Markt liegt. Der Streamer erinnert sich an die Anfänge von Fortnite und dessen Transformation zum Battle Royale-Hit.
Gameplay, Maps und Fishy-Momente
04:31:57Der Streamer spielt weiter PUBG und kommentiert die verschiedenen Maps und Spielsituationen. Er erinnert sich an die Möglichkeit, in der Lobby mit Waffen herumzulaufen und zu schießen. Es folgen weitere Gameplay-Momente, einschließlich Kämpfe, Fahrzeugfahrten und das Erkunden der Map. Der Streamer kommentiert die Schwierigkeit, Spray zu kontrollieren und testet die Effektivität verschiedener Waffen und Setups. Er diskutiert auch über die Notwendigkeit von Zusatzprogrammen für ein gutes Steady Aim. Der Streamer äußert sich zu den vielen Maps von PUBG und das Erangel zu selten kommt. Er kommentiert Fishy-Momente im Spiel und fragt sich, ob Gegner ihn hören konnten. Er kritisiert die lange Dauer bis das Game zu Ende ist. Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern fürs Einschalten und Dabeisein.