DROPS AN Streamer Server mit @lost
Lost erkundet Rust-Server: Basencheck, Exoborn-Hoffnungen und PvP-Diskussionen

Lost widmet sich dem Basencheck auf dem Rust-Server, hegt Hoffnungen auf den baldigen Zugang zu 'Exoborn' und diskutiert intensiv über PvP-Zonen. Ressourcenmanagement, Munitionsherstellung und die Vorbereitung für anstehende Aktionen bestimmen das Gameplay. Auch Casino-Aktivitäten werden thematisiert.
Spontaner Mittwochs-Stream und Exoborn-Anfrage
00:10:52Der Streamer startet spontan einen Mittwochs-Stream und begrüßt die Zuschauer. Er bedankt sich für die Unterstützung durch Abonnements und erwähnt, dass er sich freut, wieder auf Twitch zu sein. Es wird über das Spiel 'Exoborn' gesprochen, zu dem der Streamer eine Anfrage geschickt hat und hofft, bald Zugang zu erhalten, um es im Stream zu zeigen. Er lobt die Arbeit von Asset, der an dem Spiel beteiligt ist. Der Streamer plant, im Laufe der Woche 'Exoborn' anzuschauen, sobald er Zugriff hat. Er spricht über seine freie Zeit als Familienvater und den Wunsch, mehr Zeit für die kleinen Dinge im Leben zu haben. Er erwähnt, dass er den Stream nutzt, um zu überprüfen, ob alles mit seiner Basis im Spiel 'Rust' in Ordnung ist und ob ein eingeladener Spieler, Toro, gut ins Team integriert wurde.
Rust-Server-Aktivität und Event-Erwartungen
00:16:47Es wird die Aktivität auf dem Rust-Server diskutiert, insbesondere die Spielerzahlen am Sonntagabend, die mit etwa 40 Personen eher ernüchternd waren, verglichen mit den erwarteten 80. Der Streamer äußert sich zu den Spielerzahlen und dem allgemeinen Vibe auf dem Server. Er erwähnt ein Event, von dem er mitbekommen hat, bei dem Monte sich über zu viel PvP beschwert hat. Der Streamer hat keine Informationen über das Event erhalten und fragt sich, ob es auf Instagram oder YouTube Shorts gepostet wurde. Er stellt fest, dass die angekündigten 80 Spieler nicht erreicht wurden, aber es gibt mittlerweile fast so viele registrierte Spieler. Es wird überlegt, was der Plan für den Stream ist und ob die Fischfarm noch läuft.
Basencheck, Exoborn-Hoffnungen und PUBG Extraction-Shooter
00:21:55Der Streamer checkt seine Basis und stellt fest, dass sie noch steht, obwohl er das nicht erwartet hätte. Er unterhält sich mit anderen Spielern über ihren Standort und ihre Aktivitäten im Spiel. Der Streamer erwähnt, dass er heute nur kurz da ist, da er eigentlich frei hat, aber er wollte reinschauen und hofft, Zugang zu 'Exoborn' zu bekommen. Er spricht über 'Exoborn' und bedauert, dass es wieder ein Third-Person-Spiel ist. Dann wechselt er das Thema und spricht über den neuen Extraction-Shooter von PUBG, Project Black Budget, von dem er bereits seit Monaten erzählt hat. Er hat gestern etwas dazu retweetet und hofft, dass es nicht zu Sci-Fi-mäßig wird.
Exoborn-Zugang, Legacy und Doppelpunkt-Spiele
00:35:47Der Streamer wartet immer noch auf den Zugang zu Exoborn. Er erwähnt ein neues Spiel namens Legacy, Spiel and Sorcery, und äußert sich skeptisch über den langen Namen mit Doppelpunkt. Er glaubt, dass Spiele mit Doppelpunkten im Titel oft schlechter abschneiden, weil sie oft zu viel versprechen oder überladen wirken. Er gibt Beispiele für Spiele mit langen Titeln und Doppelpunkten, die seiner Meinung nach nicht gut waren. Der Streamer spricht über seine Aufgabe, die er gemacht hat und das er keine Munition irgendwo reingeworfen hat. Er erwähnt das Verhältnis von Zander und Relodiac in der Cave.
Exoborn-Freischaltung, Raketenwerfer und Super Bowl
00:39:26Der Streamer checkt den Channel und erhält eine Freischaltung für Exoborn. Er findet einen Raketenwerfer und diskutiert ihn. Es wird kurz über den Super Bowl gesprochen und die dazugehörige Werbung, insbesondere eine Parfümwerbung, die als übertrieben und seltsam empfunden wird. Der Streamer beschreibt die Werbung detailliert und macht sich über den übertriebenen Einsatz von Botox und Filtern lustig. Er vergleicht die Werbung mit einer Szene, in der eine Frau aus einem Raketenwerfer abgeschossen wird und einem Duft hinterherjagt.
Research-Tempel, Dino-Kunst und Waffen-Research
00:43:29Es wird ein Research-Tempel gebaut und ein Dino-Gemälde kommentiert, das den Penis in sich selber steckt. Der Streamer erklärt den Hintergrund des Bildes im Zusammenhang mit einer Diskussion über Jurassic Park. Es wird überlegt, was man alles researchen kann, insbesondere Waffen. Der Streamer und seine Mitspieler diskutieren, welche Waffen und Munition sie erforschen sollen, um ihre Ausrüstung zu verbessern. Sie sprechen über die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen und Munitionstypen und planen, wie sie ihre Ressourcen am besten einsetzen können, um ihre Ziele zu erreichen.
Hubschrauber-Beschaffung und Ressourcen-Management
00:51:32Der Streamer holt einen Hubschrauber, um Ressourcen zu transportieren. Es wird über die Kosten und den Verbrauch von Metallfragmenten diskutiert. Der Streamer und seine Mitspieler planen, eine Schilderrüstung zu bauen und besprechen, wo sie Wasser finden können. Sie sortieren ihr Inventar und lagern Munition und Waffen ein. Der Streamer äußert seine Meinung, dass die Militärwaffen aus dem Spiel entfernt werden sollten, da er das Spiel mit selbstgebauten Waffen interessanter findet. Ein Airdrop landet in der Nähe ihrer Basis, und sie überlegen, ob sie ihn holen sollen.
Airdrop-Enttäuschung, Cargo-Kämpfe und Rust-Event-Kritik
00:57:58Der Streamer findet im Airdrop nur eine Pistole und ein paar Hosen, was für Enttäuschung sorgt. Er erwähnt, dass auf dem Cargo-Schiff ständig Kämpfe zwischen verschiedenen Gruppen stattfinden. Er kritisiert das Rust-Event und findet, dass es nicht viel Besonderes bietet. Er hätte sich eher ein RP-Event mit PvP-Zonen gewünscht, bei dem die Spieler in einer kleineren Map interagieren und gemeinsam bauen können. Der Streamer äußert Bedenken, dass der Sprit für den Hubschrauber nicht reichen könnte. Er bemängelt, dass das Event nicht wirklich Custom-Inhalte bietet und nur Standard-Einstellungen verwendet.
Diskussion über PvP-Zonen und Casino-Aktivitäten
01:09:13Es wird über die Idee von PvP-Zonen auf dem Server gesprochen, in denen Spieler besseres Equipment finden können, aber auch dem Risiko ausgesetzt sind, getötet zu werden. Die Casino-Aktivitäten einiger Spieler werden angesprochen, wobei betont wird, dass der Fokus eigentlich nicht auf reinen Casino-Aktivitäten liegen sollte. Es folgt ein kurzer Austausch über Basen und Restaurantbauten von Spielern wie Sugi und Ronto, wobei erwähnt wird, dass der Content manchmal repetitiv wirkt, da er dem Vanilla-Rust-Erlebnis ähnelt. Die Frage wird aufgeworfen, ob Streamer-Kämpfe wirklich etwas Besonderes hinzufügen, da solche Situationen bereits tausendfach erlebt wurden. Abschließend wird kurz über die Lautstärke des Streamers im Vergleich zu anderen Sounds im Spiel gesprochen, wobei festgestellt wird, dass die Musik leiser war als die Heli-Geräusche.
Inventar-Management und Vorbereitung für Aktionen
01:14:01Es wird das Inventar verwaltet, unwichtige Gegenstände werden aussortiert und wichtige Ressourcen wie Kohle und Bandagen werden eingepackt. Die Kettensäge ist beschädigt und wird ignoriert. Es wird Kohle in Dingsbums umgewandelt. Die alte Base wird nach brauchbaren Dingen durchsucht, darunter Eisen. Der Streamer packt seinen Keller voll und überlegt, ob er einen Funkeempfänger mitnehmen soll. Ein Helm wird als unnötig betrachtet. Es wird überlegt, ob eine Ballista und eine Taucherbrille mitgenommen werden sollen. Der Streamer holt den restlichen Inhalt aus der alten Basis, einschließlich eines Helikopters, der aber nur noch Müll enthält. Ein Witz über Reloadiac und Xander wird gemacht, der aber nicht von allen verstanden wird. Der Streamer äußert die Befürchtung, dass sein Anspruch auf Twitch manchmal zu hoch ist.
Ehrliche Einschätzung des Servers und Vanilla-Rust-Erfahrung
01:19:23Es wird eine ehrliche Meinung zum aktuellen Servergeschehen geäußert, die als eher langweilig empfunden wird. Es wird erwähnt, dass es sich um Standard-Vanilla-Rust handelt, jedoch mit weniger Spielern als auf offiziellen Servern. Der All-Chat wird als störend empfunden. Es wird bezweifelt, dass die Spielerzahl auf die erwarteten 80 ansteigen wird und dass einige Spieler bereits übermäßig viel Militärausrüstung farmen, was zu Ungleichgewichten führen könnte. Der Streamer überlegt, ob es sinnvoll ist, auf diesem Server zu bauen, da dies auch auf Public- oder Private-Servern mit Coop-Modus möglich wäre. Toro wurde ins Spiel geholt, in der Hoffnung, dass sich dadurch etwas ändert. Es wird überlegt, ob man einfach alles in Kisten packen soll. Der Streamer bedankt sich für Abonnements.
Ressourcenmanagement, Munitionsherstellung und Stromversorgung
01:26:18Es wird über die Herstellung von Schießpulver und Munition gesprochen, wobei der Streamer feststellt, dass er sehr oft auf den Mixtisch klicken muss, um Schwarzpulver herzustellen. Ein Zuschauer gibt den Tipp, Shift zu benutzen, um den Vorgang zu beschleunigen. Der Streamer produziert Schwarzpulver und Metallfragmente. Es wird überlegt, einen Elektroherd zu bauen, der mit Strom betrieben wird und schneller schmilzt. Weitere Öfen werden in den Kisten gefunden und aufgestellt. Es wird ein Splitter benötigt, um die Stromversorgung zu verbessern. Der Streamer bastelt an der Stromversorgung herum, um die Öfen zu betreiben. Es wird festgestellt, dass das Stromnetz uneffektiv ist, aber für diesen Server ausreichend ist, da nicht sicher ist, ob er lange bestehen wird. Es wird über Green Cards und Blue Cards gesprochen, die für den Zugang zu bestimmten Bereichen benötigt werden, sowie über das Unterwasserlabor.
Airdrop-Vorbereitung, Ausrüstung und Server-Empfehlungen
01:43:05Es wird sich für einen Airdrop vorbereitet, indem Rüstung und Kleidung hergestellt werden. Dafür werden Leder, Verkehrsschilder und Nähzeug benötigt. Der Streamer hat bereits Stoffe für Spritzen gesammelt. Es wird überlegt, ob ein Hut für den Airdrop benötigt wird. Der Streamer zieht seine komplette Klamotte an, inklusive Hoodie und Handschuhe. Es wird überlegt, wie man aus der Basis herausfahren kann. Eine Waffentaschenlampe wird als nützlich erachtet. Der Streamer empfiehlt einem Zuschauer, der nach einem guten Rust-Server fragt, einen offiziellen Server mit Admin-Support oder einen privaten Server mit Freunden zu wählen. Für Anfänger sei ein PvE-Server möglicherweise eine gute Option. Es wird überlegt, zum Hafen zu gehen, um dort mit einer Green Card und einer Sicherung eine Tür zu öffnen.
Rüstungs-Diskussion, Fahrzeug-Management und Server-Kritik
01:51:36Es wird über die T2-Metallrüstung diskutiert und ob sie umgeskinnt werden kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine größere Hitbox durch die Rüstung entsteht. Der dicke Helm wird als bester Helm angesehen, da er viel aushält. Es wird überlegt, den Heli in die Basis zu fahren, aber es fehlt Sprit. Der Compound-Bogen wird als stark für NPCs angesehen. Es wird mehr Sprit benötigt, um den Heli zu betanken. Der Streamer schiebt das Auto und überfährt dabei ein Pferd. Es wird über die Anordnung der Fahrzeuge in der Basis diskutiert und überlegt, eine Rampe für Motorräder zu bauen. Der Streamer kritisiert das langweilige Gameplay auf dem Server und versucht, seine negative Meinung zu unterdrücken. Er betont, dass alles, was passiert, gut ist.
Hafen-Vorbereitung, Gameplay-Musik und Airdrop-Beobachtung
02:00:16Es wird sich auf den Weg zum Hafen gemacht, um dort mit einer Green Card eine Tür zu öffnen. Es wird überlegt, ob man noch eine Tür in die Basis einbauen soll. Der Streamer fragt, ob jemand eine Green Card hat und er hat zwei Sicherungen dabei. Während der Fahrt wird Gameplay-Musik angemacht. Der Streamer vergleicht sich mit amerikanischen Ureinwohnern. Ein Flieger wird gesichtet, der einen Airdrop abwirft. Es wird vermutet, dass der Airdrop wieder bei derselben Gruppe landet. Der Streamer vermutet, dass diese Gruppe sehr viel farmt und die Airdrops gezielt auslöst. Er beobachtet, dass diese Gruppe den ganzen Tag Airdrops holt und im Chat gelacht wird, wenn jemand stirbt. Der Streamer macht die Sicherung für die Tür am Hafen bereit.
Hafen-Erkundung, Stromversorgungsprobleme und Tauchvorbereitung
02:02:48Der Streamer weiß nicht genau, wo er am Hafen hin muss. Es stellt sich heraus, dass ein Schalter umgelegt werden muss, um die Tür zu öffnen. Der Streamer hatte den Schalter vergessen. Er entschuldigt sich dafür, dass er sein Wissen nicht geteilt hat. Es wird über die zwei Schalter diskutiert, die in Reihe geschaltet sind. Nachdem die Tür geöffnet wurde, wird beschlossen, Taucherzeug zu holen und tauchen zu gehen. Der Streamer hat ein Boot, mit dem man zum Unterwasserlabor fahren kann. Es wird überlegt, ob man sich mit Scrap Taucherzeug ausrüsten soll, aber es ist bereits alles vorhanden. Der Streamer benötigt noch Munition für seine MP5. Er erwähnt, dass er in Rust nur bei Events dabei ist. Es wird überlegt, Schlafsäcke zu legen, da es sich um ein Monte-Event handelt, aber Monte nicht da ist.
Vorbereitung für Tauchgang und Loot-Organisation
02:06:47Die Gruppe diskutiert die Notwendigkeit von Treibstoff für das Taktikboot und die Ausrüstung für einen bevorstehenden Tauchgang. Es wird über die Menge an benötigtem Treibstoff und die Position von zusätzlichem Treibstoff gesprochen. Die Spieler planen, Schlafsäcke für den Tauchgang vorzubereiten und diskutieren, ob Neoprenanzüge notwendig sind. Sie einigen sich darauf, dass ein Sauerstofftank unerlässlich ist und suchen diesen in den Kisten. Es wird die Mitnahme eines großen Rucksacks empfohlen, um möglichst viel Loot zu sammeln. Allerdings wird schnell klar, dass ein Rucksack beim Tauchen hinderlich ist, da er abgelegt werden müsste, um den Sauerstofftank zu nutzen. Daher entscheiden sie sich, nur die Taucherflasche mitzunehmen. Weiterhin wird überlegt, welche Gegenstände unnötig sind und in einer Kramskiste verstaut werden können. Eine Green Card wird als notwendig erachtet, während andere Items wie Red Pills als unnötig aussortiert werden. Ein zusätzlicher Schlafsack wird organisiert, und die Gruppe rätselt über die Verwendung von Kohle für das Feuer. Abschließend wird der Weg aus dem aktuellen Bereich besprochen und die Ausrüstung für den Tauchgang zusammengestellt.
Looten, Schreddern und Vorbereitung zur Abfahrt mit dem Taktikboot
02:12:16Die Gruppe plündert eine Kiste und nimmt Scrap mit, um es später zu schreddern. Der Schredder wird als Quelle für super Loot hervorgehoben. Die Position des Teams am Hafen wird als vorteilhaft eingeschätzt, da das Frachtschiff dort landet. Es wird die Möglichkeit erwähnt, auf das Frachtschiff zu gelangen und eine weitere Kiste zu looten, wobei darauf hingewiesen wird, dass sich dort wahrscheinlich Gegner befinden. Ein weiterer Tauchtank wird gefunden. Die Gruppe bereitet sich darauf vor, mit dem Taktikboot zu entkommen und diskutiert, wie man das Boot am besten steuert und autorisiert. Es wird erklärt, wie man sich in den Schlafsack im Boot legt und dass in der Nähe des Hafens nicht gebaut werden kann. Ein Code für die Türen wird gefunden. Es wird ein wenig Tauchausrüstung gefunden. Die Gruppe muss ein Stück vom Ufer wegfahren, um einen Schlafsack legen zu können. Es gibt Probleme beim Hinausdrücken einer Person aus dem Boot, was zu humorvollen Komplikationen führt. Das Problem wird gelöst, aber es gibt Schwierigkeiten, den Schlafsack zu platzieren, da das Boot noch zu nah am Ufer ist. Es werden technische Probleme mit dem Spiel oder dem System erwähnt, die zu Einblendungen und Werbeanzeigen führen.
Tauchgang, Looten und Diskussion über den Server
02:18:33Es wird festgestellt, dass die Taucherbrille unter den Taucherellen getragen werden kann. Ein Spieler imitiert Bane mit seinem Atemgerät. Die Gruppe springt ins Wasser, um zu tauchen und zu looten. Sie koordinieren sich, um sicherzustellen, dass sie nicht vom Boot überfahren werden. Die Gruppe erreicht den Zielort unter Wasser und äußert sich begeistert über die Unterwasseransicht. Es wird über die korrekte Positionierung der Füße beim Tauchen diskutiert. Die Gruppe findet eine Leiter und stößt auf Gegner. Es wird über die Notwendigkeit von Fässern gesprochen, aber entschieden, dass diese nicht benötigt werden, da es hauptsächlich Kisten zu looten gibt. Ein Spieler schließt versehentlich die Tür zum Boot. Es wird über die Strahlenvergiftung im Inneren gesprochen. Die Gruppe navigiert durch verschiedene Bereiche, einschließlich der Mensa, und sucht nach Loot. Ein Spielautomat wird entdeckt, aber es ist unklar, wie er gestartet wird. Nach einiger Zeit finden sich die Spieler in verschiedenen Bereichen wieder und versuchen, sich wiederzufinden. Die Gruppe findet einen radioaktiven Raum und muss eine Green Card aktivieren, um weiterzukommen. Nach dem Aktivieren der Green Card finden sie eine Werkbank und etwas Geld, aber keine Red Card. Die Gruppe bereitet sich darauf vor, die Treppe hochzugehen, wobei sie sich bewusst ist, dass dort oft Gegner lauern. Ein Gegner wird entdeckt und ausgeschaltet. Die Gruppe versucht, in einen weiteren Bereich zu gelangen, benötigt aber eine Sicherung. Es wird ein Teppich und ein Zahnrad gefunden. Die Gruppe setzt ihre Erkundung fort und findet schließlich die Red Card. Nach dem Verlassen des Ortes wird das Taucherzeug in eine Kiste gelegt. Es werden Green Cards gefunden. Die Gruppe diskutiert, ob sie nach Hause gehen oder auf dem Weg noch etwas unternehmen soll.
Vanilla Rust Server und Rustplatz-Vergleich
02:42:23Es wird festgestellt, dass der Server ein reiner Vanilla Rust-Server ohne Extras ist, was bedeutet, dass PvP jederzeit möglich ist, ähnlich wie auf offiziellen Servern. Im Gegensatz zu Rustplatz gibt es keine tiefgreifenden Geschichten oder RP-Events, die die Spieler aktiv gestalten können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Server mehr bieten müsste, um interessanter zu sein, ähnlich wie frühere Rust-Server, die von Streamern betrieben wurden und zu unterhaltsamen, aber chaotischen Erlebnissen führten. Diese Erfahrungen führten zur Entstehung von Rustplatz, das mehr Regeln und RP-Elemente einführte. Der aktuelle Server wird als eine weniger strukturierte Version dieser früheren Experimente angesehen, bei der jeder Spieler im Wesentlichen das tut, was er möchte, ohne einen klaren roten Faden. Es wird angemerkt, dass die Spieler bereits Hunderte von Stunden in ähnlichen Umgebungen verbracht haben und dass es möglicherweise interessantere Alternativen gibt. Die Möglichkeit eines Rustplatz-Revivals wird angesprochen, aber es wird betont, dass dies zusätzliche Elemente erfordern würde, um die Spieler anzuziehen und zu engagieren. Es wird vorgeschlagen, dass kürzere Eventzyklen als 30 Tage und eine klarere Kommunikation der Serverziele erforderlich wären, um ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl zu fördern. Anstatt eines reinen PvP-Erlebnisses, das bereits auf offiziellen Servern verfügbar ist, könnte der Server durch die Einführung von Elementen wie Königreichen oder Teams mit spezifischen Zielen und Events aufgewertet werden. Abschließend wird die Ankündigung des Rust-Events als übertrieben kritisiert, da es im Vergleich zu früheren Rust-Servern und den von der Community entwickelten Inhalten wenig Neues bietet. Es wird spekuliert, dass die Organisatoren möglicherweise nicht mit Rustplatz und anderen Community-Projekten vertraut sind, was zu einer verpassten Gelegenheit zur Innovation geführt hat.
Affiliate-Partnerschaft mit Kollagen-Produkten
03:00:58Es wird eine Affiliate-Partnerschaft mit einer Firma für Kollagen-Produkte angekündigt, die der Streamer eingegangen ist, weil er von deren Produkten überzeugt ist. Erwähnt werden verschiedene Produkte wie Kollagenpulver für Haut, Haare und Nägel, das von Natur aus süß schmeckt, sowie ein Melatonin-Spray zur Verbesserung des Schlafs. Außerdem wird ein Blutzucker regulierendes Pulver vorgestellt, das der Streamer selbst getestet hat. Abschließend werden weitere Produkte wie 'Goldener Tag' mit Kurkumin und verschiedene Pilzprodukte erwähnt. Der Link zur Affiliate-Seite befindet sich in der Stream-Beschreibung. Der Streamer betont, dass er von einem kleinen Anteil profitiert, wenn Zuschauer über diesen Link etwas kaufen.
Erster Eindruck von 'Exoborn' und 'Legacy: Steel & Sorcery'
03:07:57Der Streamer plant, sich am nächsten Tag 'Exoborn' und 'Legacy: Steel & Sorcery' genauer anzusehen. Er äußert jedoch Bedenken bezüglich der Langfristigkeit von 'Legacy: Steel & Sorcery', da es von einem kleinen Studio entwickelt wurde und möglicherweise nicht genug Gameplay-Tiefe bietet. Bezüglich 'Exoborn' ist er unsicher, da er es selbst noch nicht gespielt hat, vermutet aber, dass es sich um ein Third-Person-Shooter-Spiel handelt, was für einige Spieler ein Problem darstellen könnte. Er vergleicht es mit Fortnite, das in Third-Person gut funktioniere, weil es durch die Baumechanik und andere Features mehr zu bieten habe.
Steam's Haltung zu Ingame-Werbung und zusätzliche Anmeldungen
03:12:59Der Streamer spricht über Steam's kürzliche Ankündigung, Spiele mit Ingame-Werbung von der Plattform zu verbannen. Daraufhin äußert er den Wunsch, dass Steam auch Spiele bannen sollte, die eine zusätzliche Anmeldung außerhalb des Steam-Accounts erfordern. Er kritisiert es als sehr nervig, wenn man sich trotz Steam-Account noch bei einem anderen Launcher anmelden muss. Anschließend startet er 'Exoborn' und muss sich dort ebenfalls zusätzlich anmelden, was seine Kritik unterstreicht.
Ersteindruck und Anpassung des Charakters in 'Exoborn'
03:14:44Der Streamer startet einen ersten Test von 'Exoborn' und kommentiert den Charaktererstellungsprozess. Er bemerkt, dass die Charaktere etwas tot aussehen und nimmt Anpassungen an Frisur, Augenbrauen und Gesichtsbehaarung vor. Er wählt den Namen 'Fokohila Friedrich' und passt den Exo-Suit an. Anschließend startet er das Tutorial und stellt fest, dass die Maus-Empfindlichkeit zu hoch eingestellt ist. Er kritisiert die vielen Einstellungsmöglichkeiten für die Maus-Sensibilität in einem Third-Person-Spiel und passt die Einstellungen entsprechend an. Im weiteren Verlauf des Tutorials lernt er die grundlegenden Bewegungsmechaniken wie Sprinten, Rutschen und das Zerstören von Objekten.
Gameplay-Eindrücke und Grafikeinstellungen in 'Exoborn'
03:22:06Der Streamer setzt sein Gameplay von 'Exoborn' fort und nimmt Anpassungen an der Tastenbelegung vor, wobei er sich über einige nicht belegbare Tasten wundert. Er betont, dass das Gameplay wichtiger sei als die Grafik, auch wenn diese nicht topaktuell ist. Er findet das Zielen etwas schwammig und entdeckt den Feuermodus. Im weiteren Verlauf des Spiels erhält er einen Greifhaken und testet dessen Funktion. Er stellt fest, dass er durch das Töten von Gegnern ein neues Clearance Level erreicht und einen War Room betreten kann. Da das Spiel sehr dunkel ist, passt er die Grafikeinstellungen an, wobei er sich über die standardmäßig aktivierte Randlos-Fenstermodus-Einstellung wundert. Er reduziert die Grafikeinstellungen, um die Performance zu verbessern, da die FPS unter 100 fallen.
Erste Runde 'Exoborn' im Team und Gameplay-Erfahrungen
03:38:40Der Streamer startet eine Runde 'Exoborn' im Team mit einem Spieler namens Georgie. Er kann sich nicht an seinen Ingame-Namen erinnern. Er äußert die Hoffnung, dass Georgie ein professioneller Spieler ist, der ihn durch das Spiel tragen kann. Nach dem Start des Spiels findet er schnell Gegenstände und Waffen. Er wundert sich, warum er keine Rüstung trägt, obwohl er eine ausgerüstet hat. Er findet einen roten Kotstein und ist verwirrt über die Spielmechaniken. An einer Extraktionsstation stellt er fest, dass er nicht genug Geld für die Extraktion hat. Er findet Freigabefragmente und wird von einem Spieler angegriffen, den er für einen NPC hält. Er schließt die Extraktion erfolgreich ab und erhält Belohnungen. Er stellt fest, dass das Spiel von den Bloodhunt-Entwicklern stammt.
Weitere Gameplay-Erfahrungen und Anpassungen in 'Exoborn'
03:49:15Der Streamer setzt sein Spiel in 'Exoborn' fort, wobei er die Grafik aufgrund der niedrigen Einstellungen als nicht besonders ansprechend empfindet. Er bemerkt einen Tornado im Spiel und fragt sich, wie viele Spieler sich auf der Karte befinden. Er wird von dem Tornado überrascht und erleidet Schaden. Er klärt auf, dass sich Leben automatisch regeneriert und nur die Panzerung aufgeladen werden muss. Er findet verschiedene Gegenstände, darunter Fruit Loops und Toilettenpapier, und fragt sich, welchen Wert diese haben. Er stellt fest, dass er einen Boost hat, dessen Aktivierung er nicht versteht. Er entdeckt einen Extraktionspunkt, der bereits von anderen Spielern genutzt wurde. Er findet ein kaputtes Tablet und wird von Gegnern angegriffen.
Erfolgreiche Extraktion und Fazit zu 'Exoborn'
04:01:24Der Streamer schließt eine weitere Runde 'Exoborn' mit einer erfolgreichen Extraktion ab und erhält dafür Belohnungen und Fortschritte. Er erkundet die Menüs und stellt fest, dass er Gegenstände herstellen und Module ausrüsten kann, um seinen Exo-Rig anzupassen. Er versteht nun besser, wie die Module funktionieren und wie er seinen Charakter verbessern kann. Abschließend kündigt er an, dass er das Spiel für heute beenden wird, um Sport zu machen. Er plant, morgen wieder in 'Exoborn' und das andere Extraction-Game ('Legacy: Steel & Sorcery') reinzuschauen. Er äußert die Vermutung, dass 'Legacy: Steel & Sorcery' möglicherweise nicht viele Spieler haben wird und dass es sich um ein sehr frühes Teststadium handelt.