Neues Aim Setup Ab 15:00 !KF3
Battlefield Reveal Trailer und Killing Floor 3: Ein erster Einblick

Der Stream behandelte den Battlefield Reveal Trailer und Killing Floor 3. Es gab Diskussionen über Shooter-Entwicklung, Skins, Waffenanpassung und die Erwartungen an das neue Battlefield. Zudem wurde Killing Floor 3 angespielt, wobei erste Eindrücke, Gameplay-Säulen und Teamwork im Fokus standen. Abschließend gab es Details zum Battlefield 6 Livestream.
Ankündigung des Programms für den Stream
00:10:33Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung an diesem Donnerstag. Es wird ein kurzes Programm geben, beginnend mit einem Gespräch über Battlefield, da am Abend um 17 Uhr ein Reveal-Trailer erwartet wird. Es wird spekuliert, ob der Trailer die Erwartungen erfüllen wird, da frühere Trailer oft nicht das gehalten haben, was sie versprochen haben. Zuvor, ab 15 Uhr, wird ein Placement für Killing Floor 3 stattfinden, dessen offizieller Releasetag ist. Der Streamer wird von 15 bis 17 Uhr Killing Floor 3 spielen und um 17 Uhr den Reveal-Trailer von Battlefield ansehen. Es wird erwähnt, dass gestern ein Teaser für Battlefield veröffentlicht wurde, der auf dem Kanal des Streamers zu finden ist. Dieser Teaser deutet auf die zwei Koalitionen hin, die gegeneinander antreten werden, Pax Amata und NATO, was an aktuelle politische Vibes erinnert.
Diskussion über Battlefield und Shooter-Entwicklung
00:17:32Es wird diskutiert, dass viele ältere Battlefield-Spieler mit den neueren Teilen nicht mehr mitkommen, obwohl Battlefield im Kern immer noch Battlefield ist. Es wird die These aufgestellt, dass Battlefield schon immer ein First-Person-Shooter mit Fahrzeugen war und dass der Unterschied zu Call of Duty nicht so groß ist, wie viele behaupten. Battlefield 3 wird als ein Wendepunkt genannt, ab dem sich die Serie Call of Duty ähnlicher wurde, nur mit größeren Maps und Fahrzeugen. Die Frage ist, wie ein modernes Battlefield aussehen sollte, und es wird argumentiert, dass ein reines Battlefield 4 heute nicht mehr funktionieren würde. Das Movement in Battlefield 5 wird gelobt, während die Atmosphäre in Battlefield 1 als gelungen empfunden wurde. Ein Battlefield 5 im Modern-Combat-Setting mit realistischen Mechaniken wird als wünschenswert beschrieben.
Skins, Waffenanpassung und Erwartungen an Battlefield
00:26:32Es wird erwartet, dass das neue Battlefield Skins haben wird, und es wird gehofft, dass diese realistisch gehalten werden. Es wird der Wunsch nach mehr Customization geäußert, ähnlich wie in World War 3, wo man verschiedene Ausrüstungsteile kombinieren kann. Es wird argumentiert, dass viele Spieler keine Lust mehr auf übertriebene Skins wie in Warzone haben und sich ein Game wünschen, das mehr ein Military-Shooter ist. Die Entscheidung, ob Signature Weapons an Klassen gebunden sind oder nicht, wird diskutiert, und es wird vermutet, dass es separate Playlists für beide Optionen geben wird. Es wird die These aufgestellt, dass es genauso viele Spieler geben wird, die gelockte Waffen wollen, wie solche, die offene Waffenklassen bevorzugen, und dass ein großer Teil der Spielerschaft sich gar nicht dafür interessiert. Es wird betont, dass die breite Masse der Casual-Spieler wichtig ist und dass die Entwickler versuchen, diesen gerecht zu werden.
Erwartungen an die Beta und Rückblick auf frühere Battlefield-Teile
00:33:22Es wird betont, dass man auf die Beta warten muss, um das neue Battlefield wirklich beurteilen zu können, da Trailer nicht immer die Realität widerspiegeln. Es wird auf frühere Battlefield-Teile zurückgeblickt, darunter Battlefield 1, Battlefield 4 und Battlefield 3, und deren Trailer werden analysiert. Der Streamer erzählt von seinen persönlichen Erfahrungen mit den Spielen und wie sich seine Meinung im Laufe der Zeit geändert hat. Battlefield Vietnam wird als ein Teil hervorgehoben, der unterschätzt wurde, aber in dem der Streamer sehr aktiv im E-Sport war. Es wird auch über Bad Company 2 und 2142 gesprochen, die beide ihre Vor- und Nachteile hatten. Der Streamer hofft, dass das neue Battlefield wieder ein Spielspaß wird und dass man über Kleinkram hinwegsehen kann, wenn der Spielspaß da ist. Es wird erwähnt, dass Portal die Möglichkeit bietet, Custom Server mit fester Community zu erstellen.
Killing Floor 3 Release und erste Eindrücke
01:04:26Es ist 15 Uhr und Killing Floor 3 sollte freigeschaltet werden. Der Streamer hat das Spiel bereits heruntergeladen und wartet darauf, dass es spielbar wird. Das Spiel ist für PC, Playstation 5 und Xbox Series XS verfügbar. Es wird hervorgehoben, dass es umfangreiche Waffenanpassungen gibt und dass das Team aus bis zu sechs Spielern bestehen kann, die Monsterwellen bekämpfen. Spezialisten können mehrfach gewählt werden, was der Streamer gut findet. Die Z-Navigation und die Kampfmechaniken wurden angepasst, und es gibt Wave Mutators, die für Abwechslung sorgen. Es gibt einen industriellen Metal-Soundtrack und ein erstes großes Update wird reale Waffen und eine neue Map bringen, die von Sci-Fi-Horrorfilmen inspiriert ist. Es gibt sechs Perks mit jeweils drei Skill-Kategorien mit bis zu 30 plus freischaltbaren Skills.
Gameplay-Säulen und Tutorial von Killing Floor 3
01:09:53Das Gameplay von Killing Floor 3 basiert auf drei Säulen: Anpassen, Überleben und Fortschritt. Man wählt seine Waffen, Perks und Spezialisten aus, überlebt die Wellen und schaltet Waffen und Skills frei. Es gibt verschiedene Schwierigkeitsstufen, die man wählen kann. Der Streamer startet das Spiel und muss zunächst die Shader kompilieren. Er fragt, wer von den Zuschauern die alten Killing Floor-Teile gespielt hat. Der erste Teil kam 2009 raus und der zweite Teil 2006. Es wird über Workshop-Support diskutiert. Der Streamer muss zunächst ein Tutorial spielen, in dem er die Grundlagen des Spiels lernt, wie Sprinten, Rutschen und Zielen. Er findet es gut, dass das Spiel ein Tutorial hat, da viele Casual-Spieler sonst keine Ahnung hätten, was sie tun sollen.
Erste Mission in Nightfall und Tutorial-Runde in Killing Floor 3
01:19:58Der Streamer startet sein neues Abenteuer bei Nightfall und übergibt an Miss Rhodes. Es folgt eine Tutorial-Runde mit anderen Spielern in Killing Floor. Er wählt den Medic als Klasse und testet verschiedene Einstellungen für Grafik und Performance. Er experimentiert mit Sichtfeld, Bildschirmbegrenzung und Lumen, um die optimale Balance zu finden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Auflösung und der Spielersuche, gelangt er ins Spiel und schließt sich einem Team an. Er erklärt, dass er nebenbei ein Video machen wird und daher schnell arbeiten muss. Er kauft Waffen und Ausrüstung mit Ressourcen und Credits, wobei er verschiedene Mods und Vorteile ausprobiert. Er levelt seinen Charakter und schaltet neue Fertigkeiten frei. Es wird erwähnt, dass klassenspezifische Waffen die besten Kombinationsfähigkeiten haben, besonders für den Heiler.
Gameplay und Teamwork in Killing Floor 3
01:32:19Der Streamer erlebt actionreiches Gameplay mit seinem Team, wobei er die Rolle des Medic ausfüllt. Er kämpft gegen Wellen von Gegnern, sammelt Proben und aktiviert Geräte. Er testet seine Waffen und Fähigkeiten, darunter eine Partikelstrahlwaffe mit Heilmodus. Er stellt fest, dass Teamwork entscheidend ist, besonders wenn es um Heilung und Unterstützung geht. Er verbessert seine Panzerung und Waffen mit Upgrades, wobei er verschiedene Visiere und Läufe ausprobiert. Er nimmt an einer Aufgabe teil, bei der er Chimera-Proben sammeln muss. Er stellt fest, dass er 500 Heilungen mit Begleitern abgeschlossen hat und dass er Sachen gemacht hat, die wichtig waren, vor allem, wenn er Heilung gelesen hat und abgeschlossen hat, ist er selber von sich überzeugt. Er bemerkt, dass das Spiel mit sechs Spielern gut funktioniert und dass es schwierigere Schwierigkeitsstufen gibt.
Charakterauswahl, Vorteile und Spielstrategien in Killing Floor 3
02:08:36Der Streamer wechselt die Klasse und probiert den Ninja aus, der auf Nahkampf spezialisiert ist. Er testet die Fähigkeiten des Ninjas, wie Shuriken und Schockfallen. Er konfiguriert seine Vorteile und wählt Spritzentaschen für zusätzliche Heilung. Er stellt fest, dass er alleine ist und beschließt, das Spiel neu zu starten, um mit anderen zusammenzuspielen. Er bemerkt, dass das Spiel auf Steam sehr beliebt ist und viele Spieler online sind. Er experimentiert mit verschiedenen Waffen und Upgrades, wobei er sich auf Betäubungseffekte konzentriert. Er kauft ein Katana und verbessert es, um seine Nahkampffähigkeiten zu verbessern. Er versucht, das Spiel heller einzustellen, um die Sichtbarkeit zu verbessern. Er stellt fest, dass der Fallschaden eine große Gefahr darstellt. Er lobt das Spiel für seine verbesserte Performance und Grafik im Vergleich zum Playtest.
Killing Floor 3 Fazit und Ankündigung Battlefield 6 Livestream
02:51:45Der Streamer fasst seine Erfahrungen mit Killing Floor 3 zusammen und lobt das Wellen-Gameplay, das Headquarter zum Anpassen der Waffen und die verschiedenen Spezialisten-Klassen. Er betont den Umfang des Spiels mit Skilltrees, mehreren Maps und Schwierigkeitsgraden. Er kündigt an, dass Killing Floor 3 jetzt auf Steam, Playstation 5 und Xbox Series XS verfügbar ist und Crossplay unterstützt. Er wechselt dann zu Battlefield 6 und zeigt den Revealed Trailer. Er äußert sich zu den Leaks und freut sich auf den Multiplayer Reveal am 31. Juli. Er kündigt an, dass er am 31. Juli in Los Angeles sein wird und Battlefield 6 live auf seinem Kanal streamen wird. Er empfiehlt den Zuschauern, am Reveal des Multiplayers dabei zu sein und bereitet ein Video vor, in dem er das Package von Battlefield auspackt.
Details zum Battlefield 6 Livestream und Community-Interaktion
03:12:30Der Streamer wiederholt die Ankündigung seines Battlefield 6 Livestreams am 31. Juli und betont, dass es sich lohnt, dabei zu sein. Er bedankt sich bei seinen Supportern und kündigt an, dass er ein Video hochladen wird, in dem er das Battlefield-Paket auspackt. Er zeigt den Battlefield 6 Trailer erneut und checkt die Lautstärke für das andere Video. Er erklärt, dass der Multiplayer-Reveal am 31. Juli stattfindet und er Live-Gameplay auf seinem Kanal zeigen wird. Er betont, dass es sich um ein Live-Event in Los Angeles handelt und er vor Ort sein wird. Er wird auf Twitter und anderen sozialen Medien bekannt geben, wann er live sein wird. Er plant, auf Twitch und möglicherweise auch auf YouTube zu streamen. Er lädt die Zuschauer ein, im Chat dabei zu sein, Fragen zu stellen und ihre Meinung abzugeben. Er sagt, dass er am Sonntag nach Los Angeles fliegt und ab dem 27. keine Livestreams machen wird.
Abschluss des Streams und Dank an die Zuschauer
03:27:53Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern fürs Einschalten und hofft, dass sie Spaß hatten. Er fand den Battlefield 6 Trailer cool, obwohl er hauptsächlich Singleplayer-Szenen zeigte. Er wiederholt den Termin für den Multiplayer-Reveal am 31. Juli und wird dies in den nächsten Tagen wiederholen. Er bittet die Zuschauer, sich den Termin im Kalender zu notieren. Er wird auf Twitter und anderen sozialen Medien bekannt geben, wann er live sein wird. Er wird Battlefield 6 streamen und die Zuschauer können im Chat dabei sein und ihre Meinung abgeben. Er wird versuchen, Fragen zu beantworten und bestimmte Dinge im Spiel auszuprobieren. Er betont, dass es sich um ungescriptetes Gameplay handelt und die Zuschauer einen ersten offiziellen Eindruck von Battlefield 6 bekommen werden. Er wird in Kürze ein Video auf YouTube hochladen, in dem er das Battlefield-Paket auspackt. Er bedankt sich für den Support und verabschiedet sich.