DROPSENDGAME AbenteuerEinsteiger TIPPS & TRICKS // !emma !more [Werbung]

ARC Raiders: Inventarmanagement und Kampfstrategien im Fokus des Spiels

DROPSENDGAME AbenteuerEinsteiger TIPP...
Lost
- - 10:53:10 - 16.066 - ARC Raiders

Ein Spieler beginnt eine Session in ARC Raiders, optimiert sein Inventar und bereitet sich auf Missionen vor. Er steht vor Herausforderungen im Inventarmanagement, diskutiert Spielmechaniken und löst versteckte Rätsel. Während intensiver Kämpfe gegen andere Spieler und Drohnen werden Verbesserungsvorschläge für das Spiel geäußert. Trotz Rückschlägen bleibt der Spieler motiviert und plant strategische Fortschritte, während er seine über 200 Stunden Spielerfahrung nutzt.

ARC Raiders

00:00:00
ARC Raiders

Einführung und Spielstart in Ark Raiders

00:11:03

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem Mittwochmittags-Livestream und taucht direkt in die Welt von Ark Raiders ein. Er erwähnt kurz, dass sie gestern Battlefield 6 gespielt haben, aber die Probleme mit dem Maus-Aiming und anderen Bugs immer noch bestehen, was zu einer anhaltenden Diskussion auf Twitter führt. Der Fokus liegt nun wieder auf Ark Raiders, einem Spiel, das dem Streamer sehr gefällt. Er bereitet sich auf die aktuelle Spielrunde vor, indem er sein Inventar optimiert und unnötige Gegenstände für Expeditionen aussortiert, um Platz zu schaffen. Dabei stellt er fest, dass sein Inventar schnell wieder voll ist und er strategisch vorgehen muss, um die Effizienz zu steigern. Das Team ist bereits startklar, und die Vorbereitungen für die nächste Mission laufen auf Hochtouren.

Inventarmanagement und Strategieanpassungen

00:17:48

Der Streamer steht vor der Herausforderung, sein Inventar zu organisieren, da er nur eine halbe Minute Zeit hat, um über die Karte zu laufen und Gegenstände zu tauschen. Er überlegt, eine Shotgun zu spielen, um schnell voranzukommen, und diskutiert die Vor- und Nachteile mit dem Chat. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass der Wert der Anbauteile bei Waffen mitberechnet wird, das Spiel diese aber nicht verbraucht und ins Inventar packt. Dies führt zu Überlegungen, wie man dies am besten nutzen kann, insbesondere beim Verschicken von Gegenständen auf Expeditionen. Er versucht, überlebenswichtige Gegenstände wie Schilde zu craften oder zu verschicken, um Platz zu schaffen, stellt aber fest, dass das Schreddern mancher Gegenstände mehr Ertrag bringt als das Verschicken. Die Menüführung und das Inventarsystem werden als verbesserungswürdig empfunden, da sie oft umständlich sind und zu viel Klicken erfordern.

Diskussion über Spielmechaniken und Gameplay-Erfahrungen

00:25:06

Es wird eine Diskussion über das Wipe-System und den Battle Pass in Ark Raiders geführt. Der Streamer findet das Wipe-System sehr gut und ist überrascht, dass es für einige Spieler ein Problem darstellt. Er vergleicht das Aiming-Gefühl von Ark Raiders mit Battlefield 6 und stellt fest, dass es sich in Ark Raiders trotz Third-Person-Perspektive und einfacherem Fadenkreuz tausendmal besser anfühlt. Die anhaltenden Probleme mit dem Aiming in Battlefield 6 werden kritisiert, da sie das Spielerlebnis trüben. Die Beta-Version von Battlefield 6 wird als deutlich besser empfunden. Es wird spekuliert, dass die Probleme mit Frame-Gen oder dem Recoil-Verhalten der Waffen zusammenhängen könnten. Trotz dieser Kritikpunkte am Aiming in anderen Spielen, genießt der Streamer das Gameplay in Ark Raiders und freut sich auf die neue Map, Gegner, Waffen und Quests, die diesen Monat erscheinen sollen.

Verbesserungsvorschläge für das Spiel und technische Aspekte

00:42:06

Der Streamer äußert Verbesserungsvorschläge für Ark Raiders, insbesondere im Hinblick auf die Menüführung und Quality-of-Life-Items. Er kritisiert, dass man Gegenstände nicht direkt aus dem Rucksack in Expeditionen schicken kann, sondern sie erst im Stash lagern muss. Er teilt seine Erfahrungen mit den FPS-Werten auf der Map und erwähnt, dass er seine Hardware-Besteuerung aufgrund von Battlefield 6 reduziert hat, was sich jedoch nicht wesentlich auf Ark Raiders auswirkt. Die Idee einer PvP-fokussierten Map wird abgelehnt, da das Spiel ein PvE-Extraction-Shooter bleiben sollte. Es kommt zu einem intensiven Kampf mit anderen Spielern und Drohnen, bei dem das Team unter Beschuss gerät. Trotz der Schwierigkeiten und des Verlusts von Ausrüstung bleibt der Streamer optimistisch und plant, seinen Scrappy zu verbessern, sobald er die nötigen Komponenten gesammelt hat.

Erkundung von versteckten Rätseln und Kampfstrategien

00:53:34

Der Streamer teilt seine umfangreiche Spielerfahrung in Ark Raiders, die über 200 Stunden und sogar geheime Playtests umfasst. Er bemerkt, dass die Begegnungen mit Gegnern im Laufe der Zeit einfacher geworden sind, da die Spielerfahrung und Ausrüstung zunehmen. Dennoch bleiben die Arks eine potenzielle Gefahr, insbesondere in Kombination mit anderen Spielern. Das Team begibt sich auf die Suche nach vier versteckten Knöpfen in einem Gebäude, die Teil eines Mini-Rätsels sind. Die Knöpfe sind gut versteckt und erfordern eine genaue Suche. Während der Suche kommt es zu weiteren Kämpfen mit anderen Spielern und Drohnen. Es wird diskutiert, wie die Skills im Spiel funktionieren und ob sie sich nach drei Punkten noch lohnen, da dies gefühlt keinen Fortschritt mehr bringt. Der Streamer schlägt vor, stattdessen Prozentwerte für Skill-Steigerungen einzuführen, um mehr Klarheit zu schaffen.

Lösung des Rätsels und Loot-Ergebnisse

01:12:09

Das Team setzt die Suche nach den versteckten Knöpfen fort und findet schließlich alle vier. Die Knöpfe sind auf Panels mit gelbem Leuchten verteilt, einige davon sehr gut versteckt. Nach dem Aktivieren aller Schalter öffnet sich ein Bereich, der wertvollen Loot enthält, darunter eine unbrauchbare Waffe, ein Sicherheitsding, Glitterspray und dreimal lila Gegenstände. Der Streamer ist überrascht über die Verstecke und die Art des Rätsels, was er als coole Ergänzung zum Spiel empfindet. Er spekuliert, dass die PvE-Spieler sich noch umschauen werden, da das Spiel immer mehr in Richtung PvP gehen könnte. Es wird ein Bauplan für ein leichtes Magazin 2 gefunden, und das Team plant, ihre Ausrüstung weiter zu verbessern.

Spielerische Fortschritte und zukünftige Ausrichtung

01:34:45

Der Streamer und sein Team machen weitere Fortschritte im Spiel, indem sie ihre Ausrüstung verbessern und neue Baupläne finden. Es wird diskutiert, ob das Spiel zukünftig stärker auf PvP ausgerichtet sein wird, was für einige PvE-Spieler eine Umstellung bedeuten könnte. Das Team erkundet ein italienisch anmutendes Dorf und sammelt weitere Ressourcen. Der Streamer stellt fest, dass er bereits über 200 Stunden in Ark Raiders investiert hat und die ersten Playtests miterlebt hat. Er plant, seinen Scrappy weiter aufzurüsten und seine Ausdauer-Skills zu optimieren. Es wird über die Effektivität von Skills diskutiert, die ab drei Punkten scheinbar keinen Fortschritt mehr bringen, und der Wunsch nach prozentualen Skill-Steigerungen geäußert. Das Team bereitet sich auf weitere Kämpfe vor und plant, gezielt nach Gegnern zu suchen, um ihre Kill-Runde zu starten.

Intensive Kämpfe und unglückliche Niederlagen

01:53:32

Das Team befindet sich in intensiven Feuergefechten mit anderen Spielern. Der Streamer wird mehrfach getroffen und muss sich zurückziehen, um sich zu heilen. Es kommt zu einer unglücklichen Situation, bei der ein wichtiges Item, ein Ball, nach dem Droppen unkontrolliert wegrollt und verloren geht. Trotz der Niederlagen und des Verlusts von Ausrüstung bleibt der Streamer motiviert und plant, den Tag einiger Leute mit der Rattler zu ruinieren. Er bereitet sich auf die nächste Runde vor, indem er seine Ausrüstung überprüft und eine Rattler-Setup wählt. Die Diskussion über die Sichtreichweite und deren Auswirkungen auf das Gameplay wird fortgesetzt, wobei der Streamer seine Einstellungen anpasst, um potenzielle Vorteile zu nutzen. Das Team ist bereit für die nächste Herausforderung und hofft auf eine erfolgreichere Runde.

Rätsel und Kampf im Bunker

02:01:42

Im Bunker stoßen die Spieler auf ein komplexes Rätsel mit farbigen Markierungen und Terminals. Trotz der Herausforderung, die richtigen Terminals zu finden, gelingt es, Fortschritte zu machen. Die Atmosphäre ist angespannt, da Schüsse fallen und das Team in Kämpfe verwickelt wird. Die Spieler diskutieren über die Effektivität ihrer Waffen und Ausrüstung, insbesondere im Vergleich zu anderen Spielern, die scheinbar besser ausgerüstet sind. Es wird deutlich, dass die Rätsel und Kämpfe im Bunker eine zentrale Rolle spielen und die Spieler vor große Herausforderungen stellen, während sie versuchen, ihre Ziele zu erreichen und zu überleben.

Partnerschaft mit More Nutrition und Produktvorstellung

02:23:47

Eine neue Partnerschaft mit More Nutrition wird bekannt gegeben, passend zum aktuellen Marathon-Event. Es werden verschiedene Produkte vorgestellt, darunter der Protein Ice Coffee in der Geschmacksrichtung Dark Cookie Crumble, der 19 Gramm Protein und 95 Prozent weniger Zucker enthält. Auch die Protein Bars in White Chocolate Peanut Caramel werden hervorgehoben, die als süchtig machender Nachmittagssnack beschrieben werden. Es wird betont, dass More Nutrition Produkte anbietet, die nicht nur gesund sind, sondern auch hervorragend schmecken, was besonders bei Proteinriegeln oft eine Herausforderung darstellt. Aktuell läuft eine Black Week Aktion mit Rabatten von bis zu 50% und kostenlosem Versand ab 30 Euro, was eine gute Gelegenheit bietet, die Produkte auszuprobieren.

Diskussion über Spielmechaniken und Skilltree-Probleme

02:45:40

Es wird eine detaillierte Diskussion über die Spielmechaniken von Arc Raiders geführt, insbesondere über die Effektivität des Skilltrees. Viele Fähigkeiten und Upgrades scheinen nicht wie beabsichtigt zu funktionieren oder bieten nur einen geringen Mehrwert, was zu Frustration bei den Spielern führt. Es wird kritisiert, dass viele investierte Punkte in Skills wie die verbesserte Rolle oder das Überleben im 'knocked'-Zustand kaum spürbare Vorteile bringen. Die Spieler wünschen sich klarere Prozentangaben und eine Überarbeitung des Skilltrees, damit jede Fähigkeit einen sinnvollen Beitrag zum Gameplay leistet und Spieler je nach Spielstil strategische Entscheidungen treffen können. Die aktuelle Implementierung wird als 'useless' und 'broke' bezeichnet, was die Notwendigkeit dringender Anpassungen unterstreicht.

Solo-Runs und die Suche nach Teamplay

02:58:46

Nach mehreren unglücklichen Begegnungen und Toden im Teamplay entscheidet sich der Spieler für Solo-Runs, um das Glück zu wenden. Trotz des Wunsches nach Teamplay und der Suche nach freundlichen Mitspielern ("Hey, don't shoot!"), stößt er immer wieder auf aggressive Solo-Spieler, die sich gegenseitig bekämpfen. Es wird festgestellt, dass viele Spieler im Solo-Modus eher PvE-orientiert sind und sich in Gruppenrunden schnell überfordert fühlen. Die Frustration über das mangelnde Teamwork und die unvorhersehbaren Aktionen anderer Spieler führt zu dem Entschluss, die PvE-Server 'aufzuräumen' und eine Strategie zu entwickeln, die auf aggressivem Vorgehen basiert. Die Hoffnung bleibt jedoch, dass Teamplay letztendlich mehr Spaß macht und effektiver ist als die Solo-Erfahrung.

Probleme mit Maus-Performance und Spielbalance

03:20:24

Ein gravierendes Problem mit der Maus-Performance wird festgestellt: Mäuse mit einer Polling-Rate über 250 Hertz weisen ein starkes Acceleration Smoothing auf, was eine präzise Steuerung erschwert. Dies führt zu einer ungenauen 1-zu-1-Umsetzung der Mausbewegungen im Spiel, was besonders in schnellen Gefechten frustrierend ist. Es wird vermutet, dass die Unreal Engine hier noch Nachholbedarf hat. Parallel dazu wird die Spielbalance kritisiert, insbesondere im Hinblick auf das Ranking-System. Spieler, die extrem viel Zeit investieren, erreichen schnell den Max-Rank, was jedoch nicht repräsentativ für die Mehrheit der Spielerschaft ist. Es wird betont, dass die Entwickler diese Aspekte nicht ignorieren sollten, um ein faires und angenehmes Spielerlebnis für alle zu gewährleisten.

Diskussion über Map-Design und Schild-Mechaniken

04:02:23

Die Spieler diskutieren über das Map-Design, insbesondere in Bezug auf die Festung und die Hoffnung auf eine zukünftige Underground-Map. Ein zentrales Thema ist die Mechanik des Schildaufladens: Es wird betont, wie wichtig es ist, während des Aufladens in Deckung zu bleiben, da der Vorgang bei erlittenem Schaden unterbrochen wird. Dies führt zu einer strategischen Überlegung, wann und wie Schilde eingesetzt werden sollten, insbesondere bei lila Schilden, deren Aufladezeit länger ist. Es wird auch die Möglichkeit eines Events angesprochen, bei dem Squads in Wellen gegen Arcs antreten könnten, was als spannende Ergänzung zum Spielgeschehen betrachtet wird. Die Spieler sammeln weiter Ressourcen und bereiten sich auf bevorstehende Kämpfe vor, während sie die Feinheiten der Spielmechanik erörtern.

Mauseinstellungen und Unreal Engine Probleme

04:07:35

Ein technisches Problem mit der Unreal Engine wird thematisiert, das die Mausempfindlichkeit beeinflusst. Es wird festgestellt, dass die Engine Schwierigkeiten mit hohen Hertz-Raten von Mäusen hat und am besten bei 250 Hertz läuft. Dies führt dazu, dass Spieler ihre Mauseinstellungen anpassen müssen, um eine optimale Performance und ein präzises Spielgefühl zu gewährleisten. Ein Spieler erwähnt, dass er seine Maus extra für ARK auf 250 Hertz einstellt, obwohl dies bei anderen Spielen unüblich wäre. Die Diskussion verdeutlicht, wie technische Limitationen der Spiel-Engine das Spielerlebnis beeinflussen und welche Anpassungen von den Spielern vorgenommen werden müssen, um diesen entgegenzuwirken. Es wird auch kurz über die Empfindlichkeitseinstellungen (DPI) gesprochen, wobei ein Spieler eine sehr niedrige Einstellung von 17 auf 800 DPI verwendet, was als ungewöhnlich hoch wahrgenommen wird.

Vorbereitung auf den Kampf gegen die Queen und Ausrüstung

04:14:10

Die Spieler bereiten sich auf einen Kampf gegen die 'Queen' auf dem Space-Board vor. Sie überprüfen ihre Ausrüstung und stellen fest, dass sie genügend Schilde, Smokes und Heilmittel dabei haben. Es wird diskutiert, ob zusätzliche grüne Schilde mitgenommen werden sollten, da diese kostengünstig sind und eine gute Absicherung bieten. Ein Spieler erwähnt, dass er 20 von 20 Huxack dabei hat und somit gut ausgestattet ist. Die Strategie für den Kampf gegen die Queen wird besprochen, wobei die Bedeutung von Teamwork und ungestörtem Vorgehen betont wird. Es wird auch die Möglichkeit erörtert, einen nahegelegenen Tower einzunehmen, um von dort aus einen Vorteil zu haben. Die Spieler sind bereit, sich der Herausforderung zu stellen und hoffen auf einen erfolgreichen Kampf gegen den mächtigen Gegner.

Analyse der Map und Loot-Strategien

04:22:48

Die Spieler analysieren die aktuelle Map und die Loot-Möglichkeiten. Sie stellen fest, dass sie sich auf der falschen Map befinden, um die Queen zu finden, und diskutieren den Rundenverlauf. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, einen Tower einzunehmen, um von dort aus eine bessere Position zu haben. Die Spieler überlegen, welche Ressourcen sie noch benötigen, insbesondere Barrikaden und Ausdauerspritzen. Die Diskussion dreht sich auch um die Effizienz des Lootens und die Notwendigkeit, schnell zu handeln, um nicht überladen zu werden. Es wird erwähnt, dass die 'begrabene Stadt' als Map am wenigsten beliebt ist, aber dennoch gerne gespielt wird, da die Atmosphäre und die Close-Quarter-Fights auf den Dächern einzigartig sind. Die Spieler planen ihre nächsten Schritte, um die besten Loot-Möglichkeiten zu nutzen und sich auf weitere Kämpfe vorzubereiten.

Crafting-Strategien und Ressourcenmanagement

04:59:34

Die Spieler diskutieren ausführlich über Crafting-Strategien und das Management von Ressourcen, insbesondere im Hinblick auf Vita-Spritzen und Desinfektionsmittel. Es wird betont, wie wichtig es ist, Königskerzen zu sammeln, da diese eine Schlüsselkomponente für die Herstellung von Desinfektionsmitteln sind, die wiederum für Vita-Spritzen, sterile Verbände und Bandagen benötigt werden. Die Spieler überlegen, wie sie am besten ein Puffer an Heil- und Schild-Items aufbauen können, um in Kämpfen immer gut versorgt zu sein. Das Problem des begrenzten Inventarplatzes wird angesprochen, und es wird erwogen, weniger Waffen im Stash zu lagern, um Platz für Ressourcen zu schaffen. Die Diskussion zeigt die strategische Tiefe des Spiels, bei der nicht nur Kampf, sondern auch effektives Ressourcenmanagement entscheidend für den Erfolg ist.

Taktische Fehler und kuriose Beobachtungen

05:18:19

Die Spieler erleben einen chaotischen Kampf, bei dem taktische Fehler gemacht werden und kuriose Beobachtungen gemacht werden. Ein Spieler wird von einem Gegner getroffen, der sich als 'Tom Turbo' entpuppt, ein scheinbar glitchender Roboter, der sich mit einem Fahrrad fortbewegt. Dieser ungewöhnliche Vorfall sorgt für Belustigung und Verwirrung im Team. Die Diskussion über den 'Tom Turbo' weckt Kindheitserinnerungen an eine alte Fernsehsendung. Trotz der Ablenkung versuchen die Spieler, ihre taktischen Fehler zu analysieren und sich neu zu formieren. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, einen Fallschirm als seltenes Item ins Spiel zu integrieren, um in brenzligen Situationen eine Fluchtmöglichkeit zu bieten. Die Spieler sind sich einig, dass solche unvorhergesehenen Ereignisse das Spielgeschehen auflockern und für unvergessliche Momente sorgen.

Neue Baupläne und Gameplay-Verbesserungen

05:31:18

Die Spieler entdecken neue Baupläne, darunter einen für eine Sprengmine und eine taktische Marke Heilung. Diese Funde werden als wertvolle Ergänzungen zum Arsenal betrachtet, die neue taktische Möglichkeiten eröffnen. Es wird auch über die Vorteile des Vita-Sprays diskutiert, das sofortige Heilung bietet, aber Desinfektionsmittel zur Reparatur benötigt. Die Spieler tauschen sich über die besten Orte aus, um Baupläne zu finden, und stellen fest, dass diese zufällig in Aktenschränken, Kisten oder bei besiegten Spielern gefunden werden können. Es wird die Hypothese aufgestellt, dass Baupläne tagsüber häufiger gefunden werden als nachts, obwohl dies im Widerspruch zur Logik eines höheren Loot-Tables bei Nacht steht. Die Diskussion zeigt das ständige Streben der Spieler nach Optimierung ihrer Ausrüstung und Strategien, um im Spiel erfolgreich zu sein.

Kampf im Bunker und taktische Manöver

05:58:50

Der Streamer und sein Team befinden sich in einem Bunker und bereiten sich auf einen Kampf vor. Sie entdecken, dass Gegner bereits Fallen ausgelöst haben, aber glücklicherweise zu weit entfernt waren, um die Anwesenheit des Teams zu bemerken. Die Spieler identifizieren weitere Gegner und planen, diese auszuschalten. Es herrscht eine angespannte Atmosphäre, während sie versuchen, die verbleibenden Feinde zu lokalisieren und zu eliminieren. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu verfolgen und koordinierte Angriffe durchzuführen. Trotz einiger Schwierigkeiten und der Notwendigkeit, Munition und Ausrüstung zu verwalten, bleiben die Spieler fokussiert auf ihr Ziel, den Bunker zu sichern.

Ausrüstungsmanagement und unerwartete Gegner

06:01:59

Nach erfolgreichen Kämpfen im Bunker kümmern sich die Spieler um ihr Inventar. Sie finden Vita-Spray und ein neues Schild, was die Ausrüstung verbessert. Es wird festgestellt, dass die Gegner keine Rätsel gelöst haben, was dem Team einen Vorteil verschafft. Währenddessen werden überraschend weitere Gegner entdeckt, die von oben in den Bunker eingedrungen sind und sich dort versteckt hatten. Diese unerwartete Begegnung führt zu weiteren Gefechten, bei denen taktisches Vorgehen und schnelles Reagieren gefragt sind. Die Spieler müssen ihre begrenzten Ressourcen effizient einsetzen, um diese neuen Bedrohungen zu bewältigen und ihre Position zu halten.

Rätsel und technische Probleme

06:10:27

Der Streamer versucht, ein Rätsel zu lösen, das Farben beinhaltet, und äußert seine Frustration über die Farbe Gelb, die er als am schlechtesten empfindet. Er erwähnt ein früheres Gewinnspiel für Ark Raiders, bei dem der Zuschauer, der danach fragte, leider nicht gewonnen hat. Während des Spiels treten technische Probleme auf, darunter ein Glitch, der den Streamer durch den Boden fallen lässt, und ein Absturz des Spiels. Diese technischen Schwierigkeiten beeinträchtigen das Spielerlebnis erheblich und führen zu Unterbrechungen und Frustration. Trotzdem versucht das Team, die Situation zu meistern und die Herausforderungen des Spiels zu bewältigen.

Diskussion über Spiel-Updates und Maus-Probleme

06:15:44

Der Streamer äußert seine Erwartungen an das nächste Spiel-Update, insbesondere in Bezug auf den Talentbaum, der detaillierter und klarer definiert werden sollte. Er kritisiert, dass viele Funktionen nicht richtig funktionieren und fordert Prozentpunkte und klare Statistiken. Es wird auch über Probleme auf Future diskutiert, wo Spieler angeblich Permabans erhalten, weil ihre Accounts mit chinesischen oder japanischen Accounts verknüpft sind. Ein weiteres zentrales Thema ist die Maus-Problematik in Battlefield 6, wo die Maus-Performance als schlecht empfunden wird. Es wird vermutet, dass das Spiel nur eine Polling-Rate von 125 Hz verarbeitet, was zu einem schlechten Mausgefühl führt. Der Streamer erklärt, dass in Arc Raiders eine Polling-Rate von maximal 250 Hz genutzt werden muss, um ein 1:1 Mausgefühl zu erhalten, während in Battlefield keine effektive Lösung für das Mausproblem gefunden werden kann.

Abschluss von Ark Raiders und Wechsel zu Battlefield

07:16:17

Der Streamer schließt seine Session in Ark Raiders ab, nachdem er die Werkbank und Kampfgegenstände in der Expedition fertiggestellt hat. Er erwähnt, dass seine Fortschritte ihn auf Platz 7 der Rangliste gebracht haben. Das Stash-Problem wird auf einen zukünftigen Zeitpunkt verschoben. Anschließend kündigt er einen Wechsel zu Battlefield an, um dort einige Runden zu spielen. Das Team, bestehend aus Eddie McNade, Luke und Stefan Ranzratte, bereitet sich auf eine Runde Battlefield 6 Red Sack vor, den Battle Royale Modus. Der Streamer äußert seine gemischten Gefühle gegenüber Battlefield aufgrund der anhaltenden technischen Probleme, insbesondere der Maus-Problematik und der langen Wartezeiten in Battle Royale. Trotzdem wollen sie dem Spiel eine Chance geben und hoffen auf ein unterhaltsames Erlebnis.

Battlefield REDSEC

07:17:32
Battlefield REDSEC

Battlefield-Session und technische Herausforderungen

07:29:47

Die Spieler springen in eine Runde Battlefield und müssen sich zunächst an die Steuerung gewöhnen, da sie von Ark Raiders umgestellt wurde. Es kommt zu weiteren technischen Problemen, darunter ein Spielabsturz und eine zurückgesetzte Tastatureinstellung. Der Streamer und sein Team versuchen, die Runde trotz dieser Schwierigkeiten zu meistern. Es wird erneut über die Maus-Problematik in Battlefield diskutiert, wobei der Streamer betont, dass eine Polling-Rate von 125 Hz oder 250 Hz in Arc Raiders zu einem besseren Mausgefühl führt, dies aber in Battlefield nicht der Fall ist. Die Spieler kämpfen gegen Gegner auf Dächern und in Gebäuden, während sie versuchen, ihre Positionen zu halten und sich gegenseitig zu unterstützen. Die technischen Probleme führen zu Frustration, aber das Team versucht, das Beste aus der Situation zu machen und die Runde fortzusetzen.

Fortgesetzte Probleme und Frustration in Battlefield

07:42:09

Der Sniper auf dem Berg bleibt eine ständige Bedrohung, und es gibt keine Reconnect-Funktion im Battle Royale, was bei einem Spielabsturz das Ende der Runde bedeutet. Die Spieler landen direkt vor einem Gegner und müssen sich schnell anpassen. Die Zone wird zu einem weiteren Problem, da sie das Team in eine ungünstige Position bringt. Trotz der Bemühungen, sich gegenseitig zu reviven, scheitert das Team aufgrund der Zone und weiterer Gegner. Der Streamer äußert seine Frustration über die anhaltenden technischen Probleme und das mangelnde Standard-Feature eines Reconnects in einem Battle Royale. Auch der Chat funktioniert nicht richtig, was zu weiteren Schwierigkeiten führt. Das Team beschließt, das Spiel neu zu starten, in der Hoffnung, dass die Probleme behoben werden und sie eine reibungslose Runde Battlefield spielen können.

Neustart und Optimismus für Battlefield

07:47:23

Nach einem Neustart des PCs und des Spiels hofft das Team auf eine bessere Spielerfahrung in Battlefield. Der Streamer beschreibt die Zusammensetzung seines Squads humorvoll als Rentner, die über Call of Duty lästern, aber dennoch Battlefield spielen. Er betont, dass sie den Battle Royale Modus von Battlefield 6, Red Sack, spielen und sich den Controller-Spielern im Crossplay-Modus stellen. Trotz der früheren Frustrationen über Maus-Probleme und Wartezeiten bleibt ein gewisser Optimismus, eine unterhaltsame Runde zu erleben. Die Spieler sind bereit, sich den Herausforderungen zu stellen und hoffen, dass die technischen Probleme nun behoben sind, um ein reibungsloses und spannendes Spielerlebnis zu gewährleisten.

Kampfgeschehen und Gameplay-Beobachtungen

07:50:38

Der Streamer beschreibt intensive Kampfhandlungen, darunter den Einsatz von Speerfeuer und Luftangriffen. Er äußert sich frustriert über Nachladezeiten und die Notwendigkeit, ständig in Bewegung zu bleiben, um nicht getroffen zu werden, wobei er sich mit Peter Rabatz im Stalingrad von 1942 vergleicht. Es wird über die Effektivität von Schilden gesprochen, die automatisch Smog auslösen, wenn sie getroffen werden. Während eines Gefechts werden mehrere Gegner ausgeschaltet, darunter Franzosen, was zu einer humorvollen Begrüßung führt. Der Streamer bemerkt, dass das Spiel Spaß macht, wenn es läuft, äußert aber Bedenken bezüglich möglicher Abstürze, die er bereits in der Vergangenheit erlebt hat, insbesondere nach dem Server Slam von Arc Raiders, der anscheinend das System beschädigt hat. Er vermutet, dass viele Hardcore-Warzone-Spieler jetzt in Battlefield unterwegs sind und dort ähnliche Taktiken anwenden.

Kritik an Spielfunktionen und Bugs

07:54:41

Es werden Laserminen und Laserantennen erwähnt, die im Spiel platziert sind. Der Streamer überlebt einen direkten Angriff und kommentiert die Effektivität der TR7-Waffe. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Gegner zu eliminieren, und über die Tatsache, dass ein Gegner trotz mehrerer Treffer überlebt. Die Mission, eine Antenne zu verteidigen, wird thematisiert. Es wird kritisiert, dass Battlefield 2042 als schlechtere Version von Battlefield Heroes 2 empfunden wird. Ein Spieler fällt durch das Haus, was auf einen Bug hindeutet, der auch in Arc Raiders vorkommt. Die niedrige Polygonanzahl von Wänden wird als möglicher Grund für solche Glitches genannt. Die Diskussion dreht sich auch um fehlende Features wie einen Solo-Modus und eine Reconnect-Funktion, die in einem modernen Battle Royale als Standard gelten sollten. Ein Spieler erwähnt, dass er Crossplay für PC deaktivieren konnte, indem er eine Einstellung in den Profsafe-Dateien änderte.

Maus-Fix-Experiment und Gameplay-Verbesserungen

08:10:49

Der Streamer berichtet von einem Bug, bei dem ein Versorgungskit durch eine Tür zerstört wird. Es wird über die Time-to-Kill (TTK) im Spiel gesprochen, die als verbessert empfunden wird, da sie dem Spieler mehr Reaktionszeit lässt. Ein Experiment zur Verbesserung des Maus-Aimings wird durchgeführt, bei dem verschiedene Mauseinstellungen im Spiel und im BIOS angepasst werden, einschließlich der Deaktivierung des XMP-Profils, um Abstürze zu vermeiden. Es wird diskutiert, ob diese Änderungen einen Placebo-Effekt haben oder tatsächlich eine Verbesserung des Mausgefühls bewirken. Der Streamer bemerkt, dass das Maus-Aiming sich direkter anfühlt, insbesondere mit der TR7-Waffe. Es wird auch die Deaktivierung der Zielhilfe in den Gameplay-Optionen als weiterer Schritt zur Verbesserung der Steuerung erwähnt. Der Streamer ist optimistisch, dass er einen Maus-Fix gefunden hat, der das Spielerlebnis erheblich verbessert, obwohl er befürchtet, dass zukünftige Updates diesen Fix wieder zunichtemachen könnten.

Server-Status, Spielerzahlen und zukünftige Erwartungen

08:35:42

Es wird über die Server-Performance und die Spielerzahlen von Battlefield 2042 diskutiert. Trotz der anfänglichen Probleme hält sich das Spiel mit einem Peak von 53.000 Spielern in 24 Stunden, was als stark für den aktuellen Zustand des Spiels angesehen wird. Es wird spekuliert, dass das Spiel bei einem späteren Release mit mehr Entwicklungszeit über 100.000 Spieler hätte erreichen können. Die Frage, ob das Spiel das kommende Warzone-Update überleben wird, wird aufgeworfen. Es wird erwähnt, dass Arc Raiders ebenfalls gute Spielerzahlen hat. Der Streamer teilt weitere Feinjustierungen an den Mauseinstellungen mit, darunter die Deaktivierung der Hardware-Beschleunigung in Windows und die Deinstallation des Game-Overlays. Er äußert den Wunsch nach einem Maus-Standard in Spielen, um solche Probleme zu vermeiden. Trotz der Verbesserungen bleibt die Sorge, dass die Änderungen nur temporär sind und zukünftige Updates die Probleme wieder hervorrufen könnten. Die Diskussion endet mit der Hoffnung auf weitere Verbesserungen und einer stabilen Spielerfahrung.

Diskussion über Grafikeinstellungen und Spielerlebnis

09:25:11

Es entfaltet sich eine Diskussion über die optimalen Grafikeinstellungen im Spiel, wobei der Streamer seine Präferenz für Full HD und die Nutzung einer 4090-Grafikkarte hervorhebt, auch wenn er für das Streaming einige Einstellungen anpassen muss, um eine gute visuelle Qualität zu gewährleisten. Er erwähnt, dass er ohne Streaming auf degenerierten Einstellungen spielen würde, um das beste Gefühl zu haben. Die Problematik der Sichtbarkeit im Stream bei niedrigeren Auflösungen und Bitraten wird angesprochen. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, Gegner aufgrund leiser Soundeffekte zu hören und die mangelnde Koordination im Team, die dazu führt, dass wichtige Ereignisse wie ein AirDrop-Treffer unbemerkt bleiben. Die Spieler beklagen sich über mangelnde Kommunikation und das Gefühl, dass ihre Teammitglieder „Rentner“ seien, die nichts mitbekommen. Die Diskussion schwenkt auch kurz zu einem „Sandwich“ als „Actual“ und der Notwendigkeit, Missionsdetails auf der Karte zu überprüfen, bevor es zu weiteren Gefechten kommt.

Mauseinstellungen und erste Gefechte

09:28:54

Der Streamer experimentiert mit seinen Mauseinstellungen und erwähnt, dass er eine weitere Nadel in die Maus drückt, um das Nachziehen des Fadenkreuzes zu beeinflussen. Er weist auf die Wichtigkeit hin, die Karte für neue Missionsdetails zu checken, bevor man in Gefechte zieht. Während eines Kampfes äußert er seine Frustration über nicht registrierte Treffer und den Rückstoß von Waffen. Es kommt zu einem intensiven Gefecht, bei dem der Streamer versucht, einen Gegner zu markieren, was jedoch fehlschlägt. Ein Tank wird gesichtet, und die Spieler müssen sich schnell anpassen, als Gegner aus der Zone kommen. Trotz der Herausforderungen und des Verlusts eines Teammitglieds durch einen Tank-Angriff, gelingt es dem Team, mehrere Gegner auszuschalten. Die Freude über die erfolgreiche Einstellung der Maus und die damit verbundene Verbesserung des Spielerlebnisses wird deutlich, wobei er betont, dass es die beste Einstellung seit Wochen sei und zu zwölf Kills geführt hat.

Controller-Einstellungen und Spielmechaniken

09:36:37

Der Streamer geht auf die Controller-Einstellungen ein und kritisiert, dass das Spiel das Field of View im Controller-Settings-Bereich zurücksetzt, was er als unsinnig empfindet. Er diskutiert die Auswirkungen von Time-to-Kill und verringertem Recoil in Warzone, was einen erheblichen Vorteil darstellen kann. Trotz der fortgeschrittenen Stunde und der bereits zehnstündigen Live-Session plant er, noch ein oder zwei Runden zu spielen. Die Grafikqualität wird angesprochen, wobei er die Ultra-Einstellungen als „Overkill“ bezeichnet, aber zugibt, dass es cool aussieht, wenn das Spiel ohnehin nicht optimal läuft. Er erwähnt, dass DLSS4 akzeptabel ist, wenn man nicht so „Hardcore“ wie er selbst ist. Die Wartezeiten im Matchmaking und die wiederkehrenden Lobbys werden kritisiert, wobei er vorschlägt, die Wartezeit von einer Minute auf 30 Sekunden zu reduzieren. Er teilt auch eine Anekdote über das Erlernen von englischen Phrasen, um wie ein Native Speaker zu klingen, was zu humorvollen Situationen führt.

Gefechte, Ausrüstung und Spielkritik

09:42:52

Das Team landet und der Streamer sichert sich eine Kiste, beklagt sich aber über das umständliche Wechseln der Waffen im Menü. Er äußert Frustration über ein Visier, das er als „Schmutz“ bezeichnet, und kritisiert die schlechte Hitbox von Kisten. Nach einem weiteren Gefecht, bei dem er weggemanscht wird, bemerkt er, dass seine goldene Waffe ein unbrauchbares Visier hat. Er experimentiert weiter mit den Einstellungen, insbesondere dem Infantrie-Weapon-Zoom, und wechselt kurz ins Englische, um eine Anekdote über seine Zeit in Kalifornien zu erzählen. Das Team entscheidet sich für eine Mission, bei der sie einen Airstrike einsetzen, um Gegner auszuschalten. Trotz eines erfolgreichen Airstrikes und mehrerer Kills äußert er seine Enttäuschung über die Spielmechaniken und das schlechte Sounddesign, das es schwierig macht, Gegner zu orten. Er kritisiert, dass viele Kleinigkeiten, die in anderen Battle Royale Spielen Standard sind, hier fehlen oder schlecht umgesetzt sind. Die Diskussion über die Maus-Polling-Rate und deren Auswirkungen auf das Spielgefühl wird fortgesetzt, wobei er plant, 8000 Hz auszuprobieren, um ein noch „smootheres“ Gefühl zu erhalten.

Technische Optimierungen und Spielende

10:17:56

Der Streamer plant, beim nächsten Mal mit 8000 Hz zu spielen, um die Polling-Rate der Maus zu testen und ein noch flüssigeres Spielerlebnis zu erzielen. Er stellt fest, dass 800 DPI beibehalten werden, und beklagt sich über die umständliche Bedienung der Maus-Software. Die Diskussion über die optimale Mausempfindlichkeit und das „Null-Feeling“ wird fortgesetzt, wobei er betont, dass dies für ihn persönlich das beste Gefühl sei. Er spricht auch über die Wichtigkeit des Fullscreen-Modus bei Battlefield, da Borderless seiner Meinung nach zu Performance-Problemen führt. Die anhaltenden Matchmaking-Probleme und die geringe Spielerzahl in den Lobbys werden als Anzeichen für ein „Dead Game“ interpretiert. Er kritisiert die langen Wartezeiten und die unnötigen Animationen im Battle Royale-Modus, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Nach einem weiteren Gefecht, bei dem er seine Mauseinstellungen anpassen muss, äußert er seine Enttäuschung über fehlende Features und schlechtes Sounddesign. Er beendet den Stream mit der Ankündigung, seine investigativen Untersuchungen zu den Mauseinstellungen fortzusetzen und zu prüfen, ob die Verbesserungen auch im Multiplayer Bestand haben. Er bedankt sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich mit dem Hinweis auf zukünftigen Content zu Ark Raiders und Battlefield.