[DROPS]SUB=BADGELvL57 Abenteuer ! Tipps & Tricks !guide // !emma !more [Werbung]

ARC Raiders: Mausprobleme und Spielkritik – Spieler suchen nach optimaler Performance

[DROPS]SUB=BADGELvL57 Abenteuer ! Tip...
Lost
- - 09:11:40 - 14.644 - ARC Raiders

Der Einstieg in ARC Raiders wird von technischen Anpassungen an der Maus überschattet, da Spieler mit Beschleunigung und Smoothing bei hohen Hertz-Zahlen ringen. Die Suche nach der idealen Mauseinstellung ist entscheidend für die Performance. Zudem werden Exploits wie das 'Glitchen durch Türen' und die unübersichtliche Menüführung bemängelt, wobei Vorschläge zur Verbesserung der Quality of Life gemacht werden.

ARC Raiders

00:00:00
ARC Raiders

Technische Probleme und Maus-Optimierung

00:11:07

Der Stream beginnt mit Begrüßungen und der Feststellung, dass der Hintergrund des Streamers aus ist. Es wird erwähnt, dass die Maussoftware neu installiert werden musste, was zu anfänglichen Schwierigkeiten führte. Der Streamer berichtet von Problemen mit der Mausbeschleunigung und dem Maus-Smoothing bei hohen Hertz-Zahlen. Er testete verschiedene Mäuse, darunter eine Logitech Superlight und die Pulsar TenStar, die mit 250 Hertz besser funktioniert. Diese technischen Anpassungen sind entscheidend für ein optimales Spielerlebnis im Spiel, da die Standardmaus des Streamers nicht unter 1000 Hertz betrieben werden kann, was zu Performance-Problemen führt. Die Suche nach der idealen Mauseinstellung zieht sich durch den Anfang des Streams und zeigt die Detailverliebtheit des Streamers in Bezug auf seine Hardware.

Diskussion über Game-Fixes und Exploits

00:17:48

Es wird eine ausführliche Diskussion über mögliche Game-Fixes und Exploits geführt, insbesondere das sogenannte 'Glitchen durch Türen'. Der Streamer und seine Mitspieler überlegen verschiedene Lösungsansätze, die von einfachen Barrikaden bis hin zu komplexeren Player-Checks reichen, die das Bauen innerhalb von Spielern verhindern sollen. Die Schwierigkeit, solche Exploits zu beheben, wird betont, und es wird sogar vorgeschlagen, das gesamte Spiel neu zu entwickeln. Diese Debatte zeigt die Frustration der Spieler mit den aktuellen Bugs und die Notwendigkeit von Entwicklerseite, schnell und effektiv zu handeln, um das Spielerlebnis zu verbessern. Die Problematik des 'Wecklitschens' wird als schwer zu fixen eingestuft, was die Komplexität der Spielentwicklung unterstreicht.

Kritik an der Menüführung und Quality of Life

00:44:40

Ein wesentlicher Kritikpunkt am Spiel ist die Menüführung, die als unübersichtlich und umständlich empfunden wird. Der Streamer schlägt vor, Crafting- und Trader-Menüs zusammenzulegen, um die Navigation zu vereinfachen. Er vergleicht dies mit anderen Spielen wie Tarkov, wo solche Funktionen besser integriert sind. Auch das Problem des Inventarmanagements, insbesondere bei der Abgabe von Gegenständen für Projekte, wird angesprochen. Es ist frustrierend, dass Gegenstände nur aus dem Stash und nicht direkt aus dem Rucksack verwendet werden können. Diese Quality-of-Life-Verbesserungen sind zwar nicht 'Game Breaking', würden aber das Spielerlebnis erheblich verbessern und die Zeit, die mit dem Klicken durch Menüs verbracht wird, reduzieren.

Zukünftige Updates und neue Inhalte

01:02:24

Im Stream werden zukünftige Updates und neue Inhalte für das Spiel thematisiert. Es wird erwartet, dass im November neue Quests, eine neue Map, neue Items und neue Gegner eingeführt werden. Diese Ankündigungen lassen auf eine vielversprechende Weiterentwicklung des Spiels schließen und wecken die Vorfreude der Spieler auf frische Herausforderungen. Insbesondere die Erwähnung von 'Enten-Quests' und 'Sicherheitsquests' deutet auf eine Erweiterung der Spielmechaniken hin. Die Aussicht auf diese neuen Inhalte ist ein wichtiger Motivationsfaktor für die Community und zeigt, dass die Entwickler aktiv an der Verbesserung und Erweiterung des Spiels arbeiten, um langfristig Unterhaltung zu bieten.

Kritik an der Inventarverwaltung und Qualitätsverbesserungen

02:03:04

Es wird angemerkt, dass das aktuelle System zum Eintauschen von Gegenständen und die allgemeine Inventarverwaltung noch nicht optimal sind. Die Spieler empfinden die Notwendigkeit, zu viele Klicks auszuführen und das System als zu umständlich. Es besteht der Wunsch nach einem 'Quality of Life'-Update, um diese Aspekte zu verbessern. Dies wird als eines der kleineren Probleme des Spiels betrachtet, aber dennoch als wichtig für die Benutzerfreundlichkeit. Es wird auch über eine Überfüllung des Inventars mit 'Renegades' und 'Anvils' diskutiert, da es schwierig ist, sich von diesen Gegenständen zu trennen, insbesondere wenn sie wertvolle Attachments besitzen, die man nicht verlieren möchte. Das Management des Loots wird als herausfordernd beschrieben, da man wertvolle Gegenstände behalten muss, um das Stash nicht noch weiter zu überfüllen.

Strategien zur Maximierung des Stash-Wertes für Bonus-Fertigkeitspunkte

02:08:47

Die Spieler diskutieren intensiv darüber, wie sie den Wert ihres Lagers (Stash-Value) optimieren können, da dieser am Ende der Reise Bonus-Fertigkeitspunkte beeinflusst. Es wird die Vermutung geäußert, dass ein höherer Stash-Value zu mehr Skill-Punkten führt, was es ermöglichen könnte, über die normale Grenze von 75 Skill-Punkten hinaus zu skillen. Es werden verschiedene Strategien erörtert, darunter das Farmen von 'Queen', 'Kanoniere' oder 'Sonden', da diese Gegenstände einen hohen Wert pro Inventarplatz bieten. Auch das Aufbewahren von früh gemoddeten Waffen, insbesondere lila Waffen mit lila Mods, wird als vorteilhaft angesehen. Die genaue Limitation der Bonus-Fertigkeitspunkte ist unklar, aber es wird vermutet, dass es ein Cap geben könnte, um eine zu große Spaltung zwischen Spielern mit viel und wenig Loot zu vermeiden.

Wechsel zu Battlefield Battle Royale und Serverprobleme

02:21:02

Es wird angekündigt, dass nach dem aktuellen Spiel eine Session in Battlefield Battle Royale, speziell 'Redsack' auf Twitch, gestartet werden soll. Dies dient dazu, Abwechslung zu bieten und möglicherweise eine andere Zielgruppe anzusprechen, da im deutschen Bereich anscheinend nicht viel Aktivität bezüglich Battlefield Redsack herrscht. Während des Spiels kommt es zu intensiven Kämpfen und es werden verschiedene Probleme mit der Spielmechanik und den Servern angesprochen. Insbesondere wird ein 'D-Sync des Todes' erwähnt, der zu Frustration führt. Es wird vermutet, dass die Server eine geringe Tickrate haben, möglicherweise nur 40-45 statt der erwarteten 60 Hertz, was das Spielerlebnis negativ beeinflusst.

Frustration über Spielmechaniken und Loot-System

02:42:01

Es herrscht eine Diskussion über die frustrierenden Aspekte des Spiels, insbesondere den Verlust von wertvollem 'Giasmo' im PvP-Modus. Gleichzeitig wird die Freude über 'gratis Laureate Runs' betont, die auch ohne eigenes Gear Spaß machen. Es wird über die Maus-Einstellungen gesprochen, da das Spiel nur 250 Hertz zulässt, was ein gutes Mausgefühl beeinträchtigt und als Problem der Unreal Engine identifiziert wird. Weiterhin wird die 'Pharoah'-Waffe kritisiert, da sie als ineffektiv und zu langsam beim Nachladen empfunden wird. Es werden auch Quality-of-Life-Verbesserungen im Inventarmanagement gefordert, da das Verschieben von Munition und das Entladen von Waffen vor dem Wegwerfen als umständlich empfunden wird. Die Spieler wünschen sich eine intuitivere Handhabung von Gegenständen, insbesondere im Hinblick auf gelockte Items.

Intensive Kämpfe und Loot-Strategien im Raumhafen

03:03:19

Nach einem intensiven Kampf, bei dem zahlreiche Gegner getötet wurden, werden die neun bis zwölf Leichen vor der Tür als Anreiz für weitere Spieler betrachtet, die sich dem Kampf anschließen könnten. Die Spieler diskutieren die Strategie, den Loot anderer Teams zu überlassen, um Abstand zu gewinnen und sich neu zu positionieren. Es wird die 'Horned Driver' als Waffe in Betracht gezogen, um Gegner zu betäuben. Es wird auch die Möglichkeit erörtert, Augments während einer Runde zu wechseln, was jedoch nicht möglich ist, da dies einen unfairen Vorteil durch größere Schilder ermöglichen würde. Die Spieler befinden sich im Raumhafen, um Baupläne und andere wertvolle Gegenstände zu finden, wobei der Erfolg bisher begrenzt ist. Es wird jedoch bestätigt, dass bestimmte Gegenstände wie Suppressoren und Auto-Tender im Loot-Table des Raumhafens enthalten sind.

Kampf im Tower und ungewöhnliche Regeneration

03:47:55

Die Spieler befinden sich in einem intensiven Kampfgeschehen, bei dem mindestens eine Person im Tower entdeckt wird. Es wird über die Mechanik der Regeneration im Gehen diskutiert, die als 'Scam' bezeichnet wird, da sie genauso schnell ist wie im Stehen. Die Nutzung von 'Freeloader'-Ausrüstung wird als vorteilhaft empfunden, da sie schnelles Spielen ermöglicht und Spaß macht, auch wenn man bereits viel Ausrüstung besitzt. Während des Kampfes gibt es Schwierigkeiten, Gegner zu treffen, was zu Spekulationen über Serverprobleme führt. Es werden mehrere Gegner gesichtet, und die Kommunikation über deren Positionen ist entscheidend, um im Kampfgeschehen zu bestehen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Taktisches Vorgehen im Gebäude und Minenplatzierung

03:53:05

Die Spieler vermuten, dass Gegner tiefer in ein Gebäude vorgedrungen sind und dort Gegenstände zerstören. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass ein zweites Team im Gebäude ist, was die Situation unübersichtlich macht. Um sich abzusichern, wird eine Sprengmine an der Seite platziert, um frühzeitig auf herannahende Gegner reagieren zu können. Ein Spieler begibt sich auf eine höhere Position, um einen besseren Überblick zu erhalten. Es kommt zu weiteren Gefechten, bei denen die Gegner scheinbar keine Kollisionsabfrage für Objekte haben, was zu Verwirrung und Frustration führt. Strategisch werden Minen am Fahrstuhl und an Türen platziert, um Zugangswege zu sichern und Gegner zu überraschen.

Teamkämpfe und Loot-Management

03:59:00

Nach weiteren Gefechten, bei denen ein Gegner mit einem Headshot ausgeschaltet wird, stellt sich heraus, dass sich mehrere Teams in der Nähe befinden. Ein Team ist links, ein weiteres am Ausgang. Die Spieler eliminieren weitere Gegner mit präzisen Schüssen und markieren deren Positionen. Es wird diskutiert, ob ein Gegner im Tower aufgegeben hat oder gesprungen ist. Nach den Kämpfen geht es um das Loot-Management. Es werden Renegade-Waffen und andere Gegenstände gesammelt. Die Inventarverwaltung wird als problematisch empfunden, da der Platz begrenzt ist und viele Gegenstände, insbesondere Schlüssel, nicht effizient verstaut werden können. Es wird überlegt, welche Gegenstände verkauft oder recycelt werden sollen, um Platz zu schaffen.

Serverwahl und Vorbereitung auf die nächste Runde

04:09:41

Die Spieler überprüfen die Servereinstellungen und stellen fest, dass sie automatisch auf einem Europa-Server sind. Es wird überlegt, ob ein Wechsel zu einem anderen Server, beispielsweise einem A-Server, die Performance verbessern könnte. Nach dem Looten und der Inventarverwaltung bereiten sich die Spieler auf die nächste Runde vor. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Schlüssel-Runs zu machen, um die gesammelten Schlüssel zu nutzen. Raumhafen wird als potenzieller Ort für das nächste Spiel in Betracht gezogen, wobei die Spieler sicherstellen, dass kein Event aktiv ist, um nicht noch mehr Loot zu sammeln. Es wird entschieden, Rathaus- und Krankenhausschlüssel mitzunehmen, wobei jeder Spieler einen Schlüssel beisteuert, um die Effizienz zu maximieren.

Strategische Kommunikation und Spielideen

04:16:03

Es wird eine humorvolle, aber strategische Idee diskutiert, Gegner im Spiel nach ihrer Nationalität zu fragen, insbesondere ob sie Deutsch sind. Die Idee ist, sie dann zu eliminieren, ähnlich dem Konzept von 'Inglourious Basterds', um zu sehen, ob sie beleidigt reagieren. Dies könnte eine unterhaltsame Videoserie werden. Die Spieler bemerken, dass ihre Inventare wieder voll sind mit unnötigen Gegenständen, was die Notwendigkeit des Loot-Managements unterstreicht. Es wird über die Optimierung des Spiels gesprochen, die trotz großer Maps, vieler Spieler und NPCs als sehr gut empfunden wird, insbesondere für ein Unreal Engine 5 Spiel. Ein Spieler erwähnt, dass er einen schwarzen Arm tätowiert hat, um 'cool auszusehen' und den gleichen Widerstand auf dem Mausbett zu haben.

Mehrere Teams und intensive Gefechte

04:23:26

Die Spieler müssen vorsichtig sein, da sich in der Nähe wahrscheinlich zwei, wenn nicht sogar drei Teams befinden. Ein 'Torrente'-Schuss trifft sein Ziel, und es kommt zu weiteren Kämpfen von rechts. Ein Spieler wird getroffen und sein Schild bricht. Es wird ein 'Showstopper' eingesetzt, und weitere Gegner werden eliminiert. Die Kommunikation über die Positionen der Gegner ist entscheidend, um im Kampf die Oberhand zu behalten. Nach den Gefechten wird festgestellt, dass die Gegner oft 'Double Tempest'-Waffen tragen, was zu Spekulationen führt, dass sie von Streamern beeinflusst werden. Die Spieler vermuten, dass sich noch ein Team im Gebäude befindet und überlegen, ob sie dieses Team angehen oder den Ausgang suchen sollen.

Taktisches Vorgehen und Loot-Erfolg

04:28:18

Die Spieler packen ein 'Blue-Shirt' ein, obwohl der Unterschied zu Grün nicht signifikant ist. Sie überlegen, wie sie mit einem potenziellen Gegner umgehen sollen, der ihnen 'am Arsch' kleben könnte. Es wird die Möglichkeit diskutiert, den 'Rockets' kurz lahmzulegen. Die Gegner haben sich mit Barrikaden und Türblockern gesichert, was auf eine vorbereitete Verteidigung hindeutet. Die Spieler überlegen, den Aufzug zu rufen, um die Gegner zu täuschen und sie glauben zu lassen, sie seien bereits gegangen. Es kommt zu weiteren Kämpfen, bei denen Gegner eliminiert werden. Nach den erfolgreichen Gefechten freuen sich die Spieler über eine große Menge an Loot, darunter zehn lila Items und Level-4-Waffen, was auf einen sehr erfolgreichen Run hindeutet. Sie sind überrascht von der guten Balance des Spiels, da es keine 'OP-Gear' gibt und auch mit guter Ausrüstung keine unfairen Vorteile entstehen.

TTV-Phänomen und Inventarprobleme

04:39:57

Es wird das Phänomen diskutiert, dass Spieler 'TTV' in ihren Namen haben, aber nie live streamen oder in Fortnite streamen, während sie im aktuellen Spiel sind. Es gibt Gerüchte, dass dies eine Taktik ist, um Cheater abzuschrecken, da diese Angst haben könnten, on-screen erwischt zu werden. Die Spieler entdecken legendäre Waffenteile und stellen fest, dass sie zu viele Schlüssel und Gegenstände haben, was zu massiven Inventarproblemen führt. Es wird überlegt, wie man Platz schaffen kann, indem man Gegenstände verkauft oder in Projekte steckt. Die Möglichkeit, Schilde günstig zu craften, wird erwähnt, was das Reparieren fast überflüssig macht. Die Spieler planen, Schlüssel-Runs zu machen, um die angesammelten Schlüssel zu verbrauchen, da sie sonst zu viele davon haben und diese nicht effizient nutzen können.

Battlefield REDSEC

05:41:39
Battlefield REDSEC

Kritik am Multiplayer-Modus und Maus-Steuerung in Battlefield

05:49:56

Der Streamer äußert sich kritisch zum Multiplayer-Modus von Battlefield, da er diesen bereits als bekannt empfindet und nur noch den Battle Royale Modus spielt. Er beklagt sich über die schlechte Performance der Maus-Steuerung, die sich 'anderswürdig' und 'kacke' anfühlt, und zieht Vergleiche zu 'Ark Raiders', einem Third-Person-Game, bei dem sich die Steuerung trotz eines freiwillig gewählten Kreis-Fadenkreuzes besser anfühlt. Auch das Sounddesign des Spiels wird bemängelt, da Schritte nicht richtig zu hören sind. Es wird die Vermutung geäußert, dass ein Wechsel von der Frostbite Engine zur Unreal Engine 5 das Problem beheben könnte, da die Maus-Probleme seit 2042 und dem Crossplay bestehen und zuvor in keinem Battlefield-Titel auftraten. Die Community und der Streamer fordern von den Entwicklern eine Stellungnahme zu diesen bekannten Problemen.

Diskussion über Level-System und Prestige in Arc Raiders

06:04:00

Es wird über das Level-System und die Prestige-Mechaniken in Arc Raiders diskutiert. Das maximale Level wird mit 75 angegeben. Es gibt keine offizielle, festgeschriebene Aussage zum Prestige-System, jedoch Gerüchte, dass nach Abschluss der Expedition und dem Sammeln aller Gegenstände bis Dezember, zusätzliche Fertigkeitspunkte und Stash-Upgrades basierend auf dem Stash-Wert am Ende der Season vergeben werden könnten. Dies würde bedeuten, dass Spieler, die viel Ingame-Währung im Stash haben, bis zu 5 zusätzliche Skillpunkte und mehr Inventarplätze erhalten könnten. Die laufende Season endet im Dezember, was den Spielern Zeit gibt, die Anforderungen zu erfüllen.

Rückgängigmachung des Rotational Aim Assist in Battlefield

06:05:20

Die Entwickler haben angekündigt, den Rotational Aim Assist, der niemals im Spiel hätte sein sollen, wieder rückgängig zu machen. Diese Entscheidung wird als positiv empfunden, da viele Spieler, insbesondere Call of Duty-Spieler, auf Twitch nur noch diesen Aim Assist nutzen. Die Implementierung des Rotational Aim Assist hatte zu Frustration in der Community geführt, da er als unfair empfunden wurde. Die Rücknahme wird als Versuch gewertet, das Spiel fairer zu gestalten und die Balance zwischen Controller- und Maus-Tastatur-Spielern wiederherzustellen, obwohl befürchtet wird, dass dies Konsolenspieler dazu bewegen könnte, auf Maus und Tastatur umzusteigen.

Analyse der anhaltenden Probleme und Spielspaß in Battlefield

07:28:23

Trotz des Spielspaßes, den Battlefield bietet, bleiben grundlegende Probleme bestehen, die den Streamer davon abhalten, das Spiel 24/7 zu spielen, obwohl es in sein Beuteschema als Battle Royale fällt. Insbesondere das Aiming und die mangelnde Behebung bestimmter Bugs, wie die Drohnen-Problematik, werden kritisiert. Es wird vermutet, dass die Entwickler diese Probleme nicht beheben, um Controller-Spieler nicht zu verärgern, da sie den Aim Assist bereits stark gebufft hatten und nun zurückrudern müssen. Der Streamer hebt hervor, dass die Battlefield-Community geschmackstechnisch den Call of Duty-Spielern voraus ist, da letztere nun von Call of Duty zu Battlefield wechseln. Auch Glitches wie der Spider-Man Jump und verbuggte Häuser werden als störend empfunden, was das Warzone 1-Feeling, das als Top-Notch beschrieben wird, vermissen lässt. Trotz des Potenzials des Spiels wird kritisiert, dass es zu früh veröffentlicht wurde.

Intensive Gefechte und Fahrzeugtaktiken

07:39:40

Der Streamer und sein Team befinden sich in intensiven Gefechten, bei denen sie wiederholt auf feindliche Tanks treffen. Sie versuchen, strategisch zu fliegen und Positionen wie Dächer oder den Golfplatz zu nutzen, um den Tanks auszuweichen und sie anzugreifen. Immer wieder kommt es zu Absprachen bezüglich der Flugrichtung und der Positionierung der Spieler im Heli, um nicht alle auf einer Seite zu sein. Es werden Artillerieangriffe koordiniert und Thermal-Visiere eingesetzt, um Gegner zu spotten. Die Spieler müssen ständig ihre Position überprüfen, da sie sich oft außerhalb der sicheren Zone befinden. Die Kommunikation ist entscheidend, um Tanks und Infanterie zu identifizieren und gezielt anzugreifen, wobei auch der Einsatz von Rauchgranaten zur Deckung diskutiert wird.

Kritik an Spielmechaniken und Performance

07:47:34

Es wird Kritik an verschiedenen Spielmechaniken geäußert, insbesondere an der Effektivität von Panzern und der allgemeinen Balance im Spiel. Die Spieler beschweren sich über die mangelnde Belohnung für gute Runden, wenn sie am Ende von einem Panzer eliminiert werden. Die Performance des Spiels wird als ausreichend, aber nicht optimal beschrieben, wobei die Maussteuerung als größtes Manko hervorgehoben wird, das vom Streamer als Hauptgrund genannt wird, nicht mehr Zeit in das Spiel zu investieren. Auch das Inventarsystem und die Hitboxen der Büsche werden bemängelt. Die Erwartungen an ein funktionierendes Battle Royale werden enttäuscht, da angekündigte Patches und Features wie höhere Tick-Raten für Server nicht wie versprochen umgesetzt wurden.

Diskussion über Battle Royale und Entwicklerversprechen

08:06:10

Die Diskussion dreht sich um die Diskrepanz zwischen den Versprechungen der Entwickler und der Realität des Battle Royale-Modus. Es wird angemerkt, dass die Entwickler angeblich einen funktionierenden BR-Modus angekündigt hatten, dieser aber nicht den Erwartungen entspricht. Der Streamer äußert seine Enttäuschung darüber, dass er als Content Creator keine Vorabinformationen oder Testzugänge erhielt, während andere dies taten. Er betont, dass das Spiel Potenzial habe, aber noch nicht reif für die Veröffentlichung gewesen sei und weitere Monate Entwicklungszeit benötigt hätte. Zudem wird die mangelnde Optimierung für PC-Spieler, insbesondere bei der Maussteuerung, kritisiert und der Fokus auf Konsolen und Warzone-Spieler bemängelt.

Analyse des Gameplays und Zukunftsaussichten

08:29:55

Der Streamer reflektiert über das Gameplay und seine persönliche Herangehensweise, die auf aggressives Pushen und viele Kills abzielt, anstatt nur auf den Sieg. Er vergleicht das Spiel mit Warzone und stellt fest, dass es zwar besser als Warzone sei, aber nicht innovativ genug, um ihn langfristig zu fesseln. Die fehlende Möglichkeit, Häuser zu zerstören, in denen Sniper sitzen, wird als Frustfaktor genannt. Er äußert Bedenken, dass viele Spieler enttäuscht sein werden, da sowohl das Hauptspiel als auch der BR-Modus unfertig wirken. Trotz Free-to-Play-Status und guten Spielerzahlen auf Steam, entspricht das Spiel nicht den hohen Erwartungen, die durch Trailer und Ankündigungen geweckt wurden. Er befürchtet, dass Probleme wie die Maussteuerung erst Jahre nach Release behoben werden, basierend auf früheren Erfahrungen mit Battlefield-Titeln.