FIRST TIME DARK SOULS !patreon !aldigaming
Dark Souls 3: Gesundheitliche Updates, Fitnesspläne und Anime-Diskussionen

lostkittn teilt gesundheitliche Updates und plant Sporteinheiten, trotz körperlicher Einschränkungen. Es werden Kooperationsideen im Fitnessbereich diskutiert und persönliche Grenzen bei Anime-Darstellungen thematisiert. Im Anschluss beginnt das Dark Souls 3 Gameplay, inklusive Strategieentwicklung und Interaktion mit den Zuschauern. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels wird offen thematisiert.
Gesundheitliches Update und Tagesplanung
00:10:36Es wird über den körperlichen Zustand gesprochen, der trotz ausreichend Schlaf nicht erholt ist. Ein Mix aus kaltem und warmem Wetter wird erwähnt. Der Streamerin Whoop-Tracker zeigte hohen Stress während des Dark Souls Spielens am Vortag an, obwohl der Tag und die Nacht entspannt waren. Die Herzfrequenzvariabilität (HFV) liegt momentan bei 39, der Durchschnitt bei 42. Es wird festgestellt, dass der Alterungsprozess beschleunigt wird, obwohl die Messwerte im Normalbereich liegen. Die Ohren schmerzten am Vortag aufgrund von Hitzestau unter den Kopfhörern. Für den heutigen Tag ist geplant, Dark Souls zu spielen und danach Just Dance zu machen. Es wird erwähnt, dass Stress schlecht für das Herz ist. Die Streamerin erklärt, dass sie momentan nicht so trainieren kann, wie sie eigentlich möchte, versucht aber, viele Schritte zu gehen und hält einen Durchschnitt von etwa 11.916 Schritten. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, im Alltag genügend Schritte zu sammeln, besonders bei sitzenden Tätigkeiten. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnt, dass ihr körperliches Alter laut Whoop bei 35,2 liegt.
Sportliche Aktivitäten und gesundheitliche Einschränkungen
00:28:05Es wird überlegt, nach Dark Souls ein paar Runden Just Dance zu spielen, aber die Streamerin muss aufgrund einer kürzlichen Ohrläppchen-OP vorsichtig sein. Die Hitzeentwicklung unter den Kopfhörern hat zu einem Zwicken in den Ohren geführt, und Sport könnte den Heilungsprozess der Narbe beeinträchtigen. Trotzdem wird versucht, durch Spaziergänge und das Achten auf die Schrittzahl in Bewegung zu bleiben. Die Ernährung war nach der Gamescom nicht optimal, aber es soll wieder eine gesündere Routine etabliert werden. Es wird die Idee einer gemeinsamen Yoga-Session mit den Zuschauern angesprochen, um Mobilität und Flexibilität zu fördern, ohne die Durchblutung zu stark anzuregen. Die Streamerin plant, am nächsten Morgen um 10 Uhr eine Yoga-Session zu veranstalten, da sie an diesem Abend nicht streamen wird. Es wird kurz über die Schwierigkeiten des Lüftens mit Katzen gesprochen, die es nicht mögen, wenn bestimmte Räume verschlossen sind.
Kooperationsideen im Fitnessbereich und persönliche Motivation
00:41:15Es wird überlegt, ob es Möglichkeiten für Sport-Kooperationen gibt, da die Streamerin sich dadurch motivieren könnte. Sie glaubt, dass dies auch für die Community interessant wäre, da viele durch frühere Freeletics-Sessions auf dem Kanal motiviert wurden. Die Streamerin argumentiert, dass Fitnessfirmen oft mit Fitness-Influencern zusammenarbeiten, es aber nahbarer wäre, jemanden zu unterstützen, der selbst Schwierigkeiten hat, anzufangen und seine Community zu motivieren. Es wird betont, dass es menschlicher und authentischer wäre, jemanden zu sehen, der gerade erst mit dem Sport beginnt und nicht bereits durchtrainiert ist. Die Streamerin plant, am Dienstag eine entsprechende Anfrage zu stellen. Es wird humorvoll über die Idee einer "The Biggest Loser Twitch Edition" gesprochen, aber ohne den Fokus auf eine eklige Zurschaustellung.
Diskussion über Anime, Sexualisierung und persönliche Grenzen
00:59:55Es wird über Anime diskutiert, insbesondere über die Darstellung von Sexualisierung und die persönlichen Grenzen der Streamerin. Ein Zuschauer fragt nach Empfehlungen für Isekai-Anime, woraufhin die Streamerin kurz über "Danmachi" spricht, einen Anime, den sie mit ihrem Partner Mori gesehen hat. Es wird übertriebene Darstellungen in einigen Animes angesprochen, insbesondere die Sexualisierung von minderjährigen Charakteren oder übertriebene Körperproportionen. Die Streamerin erwähnt Beispiele wie "Food Wars" und "Fire Force", wo sie bestimmte Darstellungen als unangenehm empfand. Sie erzählt von einem Vorfall in "Genshin Impact", wo ein Zuschauer einen kindlichen Charakter als "Waifu" bezeichnete, was die Streamerin schockierte und zur Verbannung des Zuschauers führte. Sie betont, dass sie eine klare Grenze zieht, wenn es um die Sexualisierung von offensichtlich kindlichen Charakteren geht, unabhängig davon, ob es sich um Anime- oder Spielfiguren handelt. Abschließend wird kurz über die Problematik von Kuschelkissen mit kindlichen Motiven und die Lolli-Thematik gesprochen.
Gesundheitliche Auswirkungen von Steroiden und Alternativen im Sport
01:17:41Diskutiert werden die Nebenwirkungen von anabolischen Steroiden, darunter Gewichtszunahme, erhöhtes Infektionsrisiko, Osteoporose, Muskelschwäche, Bluthochdruck, Diabetes, dünne Haut, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen. Es wird betont, dass Muskelaufbau durch Steroide nicht unbedingt Gesundheit bedeutet und funktionelle Muskeln, beispielsweise durch Calisthenics oder Bouldern, vorzuziehen sind. Bouldern wird als besonders effektive Sportart hervorgehoben, die Kraft und Körperbeherrschung fördert. Persönliche Erfahrungen mit Bouldern werden geteilt, einschließlich der Überwindung von Fallangst und des Erreichens eines hohen Fitnesslevels. Es wird auch die Problematik des gesellschaftlichen Drucks auf unrealistische Körperideale und die Verwendung von leistungssteigernden Substanzen im Sport angesprochen. Abschließend wird die Bedeutung von Sportarten mit dem eigenen Körpergewicht wie Bouldern hervorgehoben, und die positiven Auswirkungen auf die körperliche Verfassung werden betont.
Sportliche Erfahrungen, Gewichtsverlust und Motivation
01:23:28Die Diskussion dreht sich um persönliche Erfahrungen mit Sport, insbesondere Bouldern, und die Überwindung von Fallangst. Es wird die Bedeutung von gestärkten Sehnen neben Muskeln betont. Ein persönlicher Erfolg beim Abnehmen von 160 kg auf 119 kg wird gefeiert. Die Schwierigkeit, Sport in den Alltag zu integrieren, wird thematisiert, insbesondere im Zusammenhang mit einem anstrengenden Job. Es werden verschiedene Präferenzen für Sport zu Hause oder im Fitnessstudio diskutiert, wobei die Bequemlichkeit von Sport in der Nähe bevorzugt wird. Die positiven Effekte von Klimmzügen werden hervorgehoben, und es wird ein bevorstehender Yoga-Stream angekündigt. Abschließend werden verschiedene Übungen wie Dips diskutiert, und es wird nach den Lieblingsdips der Zuschauer gefragt, wobei Käse-Dip als Favorit genannt wird. Die Bedeutung von Sport und Bewegung für das Wohlbefinden wird betont.
Kinobesuche, Verhalten im Kino und Dark Souls 3
01:36:24Die Diskussion dreht sich zunächst um Lieblingsdips und Kinobesuche, einschließlich des bevorstehenden Besuchs von "Demon Slayer". Es wird das störende Verhalten anderer Kinobesucher kritisiert und die Bereitschaft geäußert, in Zukunft dagegen vorzugehen. Anschließend wird der Fokus auf das Spiel Dark Souls 3 gelenkt, und die Vorfreude auf das Zocken wird ausgedrückt. Es werden Grüße an die Zuschauer ausgesprochen und für Abonnements und Follows gedankt. Es wird ein kurzer Exkurs über Actionfilme gemacht, bevor endgültig zum Spiel übergegangen wird. Abschließend wird die Unterstützung durch die Zuschauer gewürdigt und die Vorbereitung auf das Spiel Dark Souls 3 abgeschlossen. Der Übergang zum Spiel wird mit humorvollen Kommentaren begleitet, und die Interaktion mit den Zuschauern wird weiterhin gepflegt.
Dark Souls 3 Gameplay, Interaktion mit Zuschauern und Herausforderungen
01:46:35Der Streamer startet das Gameplay von Dark Souls 3, wobei anfängliche Schwierigkeiten und Unsicherheiten im Umgang mit dem Spiel deutlich werden. Es wird viel Wert auf die Interaktion mit den Zuschauern gelegt, indem auf Kommentare eingegangen und für Unterstützung gedankt wird. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels wird thematisiert, insbesondere im Hinblick auf aggressive Gegner und den Mangel an Ausdauer. Es wird überlegt, wie die Spielfigur verbessert werden kann, insbesondere durch das Leveln von Ausdauer. Verschiedene Strategien und Taktiken werden ausprobiert, um die Gegner zu besiegen und im Spiel voranzukommen. Die Frustration über wiederholte Tode und ungünstige Spielsituationen wird offen gezeigt, aber auch der Ehrgeiz, das Spiel zu meistern. Abschließend wird die Unterstützung der Zuschauer durch Spenden und Abonnements gewürdigt, und es wird weiterhin nach Wegen gesucht, im Spiel erfolgreich zu sein.
Dark Souls 3: Erkundung, Frustration und Zielfindung
02:12:00Die Spielerin setzt ihre Erkundung in Dark Souls 3 fort, wobei sie sich zunehmend frustriert über die Schwierigkeit des Spiels und die aggressive Natur der Gegner äußert. Sie sucht verzweifelt nach einem Ort der Gnade, um ihren Fortschritt zu sichern, während sie gleichzeitig von verschiedenen Feinden angegriffen wird. Es wird überlegt, ob die Wahl des Charakters (Mage) eine Fehlentscheidung war, da dieser im späteren Spielverlauf möglicherweise schwächer wird. Die Spielerin versucht, die Gegner zu umgehen oder zu besiegen, um ihren Weg fortzusetzen, wobei sie immer wieder auf neue Herausforderungen und Hindernisse stößt. Die Interaktion mit dem Chat bleibt bestehen, wobei sie auf Kommentare und Vorschläge eingeht. Trotz der Frustration und der ständigen Rückschläge gibt die Spielerin nicht auf und sucht weiterhin nach einem Weg, im Spiel voranzukommen. Die Suche nach einer Gnade wird zum zentralen Ziel, um den aktuellen Abschnitt des Spiels erfolgreich abzuschließen.
Levelaufstieg, Bosskämpfe und Waffenverbesserung in Dark Souls 3
02:21:32Nach einer kurzen Pause kehrt die Spielerin zu Dark Souls 3 zurück und setzt ihre Erkundung fort. Sie erinnert sich daran, dass sie stolz auf die bereits besiegten Bosse war, aber von der Gesamtzahl der Bosse (25) etwas entmutigt ist. Sie beschließt, ihre Kondition zu verbessern und macht sich auf den Weg, weitere Gebiete zu erkunden. Dabei stößt sie auf neue Gegner und Herausforderungen, die sie mit unterschiedlichem Erfolg meistert. Die Spielerin überlegt, welche Waffen sie verbessern soll und welche Strategien gegen bestimmte Gegnertypen am effektivsten sind. Sie experimentiert mit verschiedenen Waffen und Taktiken, um ihren Spielstil zu optimieren. Die Interaktion mit dem Chat bleibt bestehen, wobei sie auf Kommentare und Vorschläge eingeht. Trotz einiger Rückschläge und Frustrationen bleibt die Spielerin motiviert, das Spiel weiterzuspielen und sich den Herausforderungen zu stellen. Sie plant, einen Boss erneut zu versuchen und ihre Waffen weiter zu verbessern, um ihre Chancen auf einen Sieg zu erhöhen.
Bosskampf-Strategien, Charakterentwicklung und Ressourcenmanagement
02:58:20Die Spielerin diskutiert Strategien für den Kampf gegen einen bestimmten Boss in Dark Souls 3, wobei sie sich unsicher ist, ob sie auf seine "Eier" zielen soll. Sie überlegt, ob sie ihre Fähigkeiten verbessern und welche Attribute sie priorisieren soll. Dabei werden Geschicklichkeit und Schaden als wichtige Faktoren in Betracht gezogen. Die Spielerin analysiert ihre aktuelle Ausrüstung und stellt fest, dass ihr Titanscherben fehlen, um ihre Waffen weiter zu verbessern. Sie sucht nach Möglichkeiten, diese zu beschaffen, und überlegt, ob sie Boss-Seelen für Seelen oder zum Craften von Bosswaffen verwenden soll. Die Interaktion mit dem Chat bleibt bestehen, wobei sie auf Kommentare und Vorschläge eingeht. Die Spielerin entscheidet sich, die Boss-Seelen vorerst zu behalten und nach anderen Farmgebieten zu suchen, um ihre Ressourcen zu verbessern. Sie experimentiert mit verschiedenen Waffen und Taktiken, um ihren Spielstil zu optimieren und sich besser auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Die Bedeutung von Ressourcenmanagement und strategischer Charakterentwicklung wird betont.
Essenspause, Gameplay-Frustrationen und Community-Interaktion
03:16:17Die Spielerin legt eine Essenspause ein und bereitet sich eine Mahlzeit von Prep My Meal zu, die sie als lecker und proteinreich beschreibt. Nach der Pause setzt sie das Gameplay von Dark Souls 3 fort, wobei sie weiterhin auf Schwierigkeiten und Frustrationen stößt. Sie ärgert sich über aggressive Hunde und andere Gegner, die ihr das Vorankommen erschweren. Die Spielerin teilt ihre Erfahrungen und Emotionen mit dem Chat, wobei sie auf Kommentare und Vorschläge eingeht. Sie spricht über die Schwierigkeit, Game Shorts auf TikTok erfolgreich zu platzieren, und freut sich über Clips, die von der Community erstellt werden. Die Spielerin experimentiert mit verschiedenen Waffen und Taktiken, um ihren Spielstil zu optimieren und sich besser auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Sie plant, ihre Waffe weiter zu verbessern und den Boss erneut zu versuchen. Die Bedeutung von Community-Interaktion und gegenseitiger Unterstützung wird betont.
Levelaufstieg und Erkundung der Spielwelt
03:25:27Nach einem Levelaufstieg überlegt die Streamerin, welche Attribute sie verbessern soll, wobei sie zwischen Leben und Geschicklichkeit schwankt und sich zunächst für Geschicklichkeit entscheidet, um stärker zu sein. Sie bedankt sich für Bits-Spenden und plant, zum Boss zu reisen, ist sich aber unsicher über den schnellsten Weg. Sie erinnert sich an eine geöffnete Tür in der Untotensiedlung und versucht, sich durch die verwinkelten Pfade zu navigieren, wobei sie sich mehrmals verläuft und von Gegnern überrascht wird. Trotz einiger Schwierigkeiten und Fallschaden sucht sie nach dem richtigen Weg, um zum Boss zu gelangen, wobei sie verschiedene Optionen ausprobiert und sich an frühere Erkundungen erinnert. Letztendlich findet sie das Tor, das sie zuvor geöffnet hat, und setzt ihre Reise fort, um sich dem Boss zu stellen.
Erste Konfrontation mit dem Boss und Strategieentwicklung
03:33:38Es erfolgt ein kurzer Ausflug in den Bossraum, um die Lage zu sondieren. Dabei stellt sich heraus, dass der Boss von giftspuckenden Kreaturen umgeben ist, was den Kampf zusätzlich erschwert. Es wird festgestellt, dass der verursachte Schaden gering ist und der Boss Eier an den Händen hat. Nach einer kurzen Unterbrechung, in der sich für 13 Monate bedankt wird, kehrt die Streamerin zum Bosskampf zurück. Sie stellt fest, dass sie sich verirrt hat, findet aber schließlich den richtigen Weg. Sie kämpft sich durch eine Reihe von Gegnern, wobei sie feststellt, dass sie wenig Ausdauer hat und Schaden nimmt. Trotzdem erreicht sie den Bossraum und versucht, den Boss anzugreifen, muss aber feststellen, dass sie zu schwach ist und keine klare Strategie hat. Nach mehreren erfolglosen Versuchen und zahlreichen Toden gibt sie zu, dass sie kein Gefühl für den Boss hat und sich überfordert fühlt.
Farmen, Leveln und erneute Bosskampf-Vorbereitung
04:03:08Es wird überlegt, ob es sinnvoller wäre, vor dem nächsten Bosskampf noch zu leveln. Es wird ein Raid gestartet und sich dafür bedankt. Nach einem kurzen Toilettenbesuch und der Einnahme eines Multivitamin-Drinks wird der Plan gefasst, die Umgebung nach einer Möglichkeit zum Bombenwurf zu suchen. Nach einigen Fehlversuchen gelingt es, einige Gegner auszuschalten. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Spielstandort nicht ideal zum Leveln ist. Es wird beschlossen, zu einem früheren Gebiet zurückzukehren, um dort zu farmen und Seelen zu sammeln. Dabei werden verschiedene Gegner bekämpft und Items eingesammelt. Es wird festgestellt, dass der Drache eine nützliche Hilfe beim Farmen ist, da er die Gegner mit seinem Feuer vernichtet. Nach einiger Zeit wird ein weiteres Level erreicht und die Fertigkeit Geschicklichkeit verbessert. Es wird beschlossen, den Bosskampf erneut zu versuchen, nachdem die Ausrüstung verbessert und die Tränke aufgefüllt wurden.
Erneuter Bosskampf, Strategieanpassung und Pausenentscheidung
05:44:59Es wird ein erneuter Versuch unternommen, den Boss zu besiegen. Dabei wird festgestellt, dass der Weg zum Boss immer noch von zahlreichen Gegnern blockiert wird. Im Kampf selbst wird erkannt, dass die kleinen Adds sehr nervig sind. Es wird eine neue Strategie entwickelt, bei der die Blasen am Körper des Bosses zum Platzen gebracht werden müssen, um ihm Schaden zuzufügen. Es wird festgestellt, dass der Bosskampf sehr anstrengend ist und die Hände schmerzen. Trotzdem wird der Kampf fortgesetzt, wobei die neue Strategie konsequent angewendet wird. Nach mehreren Versuchen wird erkannt, dass der Boss mit dem aktuellen Level zwar machbar wäre, aber eine Pause eingelegt werden muss, da die Augen brennen und die Hände schmerzen. Es wird beschlossen, den nächsten Bosskampf beim nächsten Mal zu versuchen und bis dahin alternative Wege zu erkunden, um den Weg zum Boss zu vereinfachen.