FIRST TIME DARK SOULS !patreon !aldigaming
lostkittn taucht in Dark Souls 3 ein: Charaktererstellung und erste Tode

lostkittn startet den ersten Dark Souls 3 Spieldurchgang, beginnend mit der Charaktererstellung und ersten Schritten. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit der Steuerung und ersten Toden, wird versucht, die Angriffsmuster des ersten Bosses zu verstehen. Verschiedene Strategien werden ausprobiert, doch die Herausforderung bleibt bestehen. Nach vielen Toden wird ein seltener Mob besiegt und neue Gebiete erkundet.
Erster Dark Souls 3 Stream und Vorbereitungen
00:01:36Zum ersten Mal wird Dark Souls 3 gespielt, überhaupt ein Dark Souls-Titel. Es wird überlegt, Dark Souls 3 auszuprobieren, da es empfohlen wurde. Der Streamer kündigt an, dass es 35% Rabatt auf Sub-Bomben gibt. Es gibt anfängliche technische Schwierigkeiten mit Spotify, das den Chat überlagert, und Probleme mit der Frame Rate beim Rauszoomen. Der Chat wird begrüßt und es wird sich für kürzliche Subs und Bits bedankt. Es wird kurz über den Film 'Wanted' gesprochen, der nicht besonders gut fand. Es wird sich über den zahlreichen Support gefreut und Witze über Amazon Prime Abos gemacht. Der Streamer betont, dass es sich um einen entspannten Stream handelt und man sich Zeit zum Quatschen nimmt, bevor das Spiel gestartet wird. Es wird angekündigt, dass es zur Feier des Tages einen Rabatt von 35% auf Sub-Bomben ab fünf Subs gibt, ein neues Feature von Twitch, bei dem Streamer und Twitch sich den Rabatt teilen.
Diskussionen über Emotes, Todes-Counter und Gemeinsame Chats
00:18:39Es wird über das 'Coq'-Emote diskutiert, das in gemeinsamen Chats verwendet wird, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer es sehen können, auch wenn sie nicht dieselben Twitch-Erweiterungen verwenden. Die Idee eines Todes-Counters für den Stream wird verworfen, da der Chat dies eher als störend empfindet. Es wird erklärt, dass das 'Coq'-Emote eine Katze mit einem nach oben gerichteten Schwanz darstellt. Der Hypetrain erreicht Stufe 11 und es wird sich für den Support bedankt. Der Streamer kündigt an, dass man heute Dark Souls 3 spielt, weil man auf Schmerzen und Sterben steht. Es wird sich für weitere Sub-Bomben und Bits bedankt und Witze über 'Koks und Eier' gemacht. Der Streamer fühlt sich ohne Kette 'nackig' und bedankt sich für den Support. Es wird über frühere Streams um 10 Uhr gesprochen und sich für den Support bedankt. Es wird erklärt, dass das 'Coq'-Emote von Baso stammt und in gemeinsamen Chats verwendet wird, weil es lustig ist und eine Katze darstellt.
Dank für Sub- und Bit-Spenden und Ankündigung von Rabattaktionen
00:28:39Es wird sich für den krassen Support bedankt und angekündigt, dass zur Feier des ersten Dark Souls-Spiels 35% Sub-Rabatt ab 5er Sub-Bomben eingestellt wurden. Es wird erklärt, dass dies ein neues Feature von Twitch ist, bei dem der Streamer und Twitch sich den Rabatt teilen. Es wird betont, dass 35% festgesetzt sind und nicht verändert werden können. Es wird sich für weitere Sub- und Bit-Spenden bedankt. Es wird erwähnt, dass man im September beim Subscriben für ein, drei oder sechs Monate sparen kann. Der Streamer betont, dass er als Pro-Gamer nicht direkt in ein Game reingehen muss, sondern auch mal das Chatting vor dem Zocken machen kann. Es wird kurz über Demon's Souls und Dark Souls diskutiert und festgestellt, dass Demon's Souls der erste Teil der Reihe war. Der Streamer scherzt, dass er eine Ausbildung zum Synchronsprecher machen müsste, wenn die Zuschauer weiterhin sagen, dass er dafür geeignet wäre. Es wird sich für den Hype Train bedankt und erwähnt, dass Vollmond war.
Sub-Goals, Herausforderungen und Spielvorbereitung
00:52:59Es wird diskutiert, dass Milla die Idee hatte, bei bestimmten Sub-Goals einen Boss legen zu müssen, bevor der Stream beendet werden darf, was aber abgelehnt wird. Stattdessen wird vereinbart, so weit zu spielen, wie es der Streamer schafft. Es wird klargestellt, dass heute Dark Souls 3 zum ersten Mal gespielt wird. Der Streamer fragt nach Health-Tools und erwähnt, Elden Ring und Lies of Pi gespielt zu haben, wobei Elden Ring mit BSG gespielt wurde. Es wird daran erinnert, dass Shed-Bannern keine Subs giften können und dass man einfach dodgen und Bosse töten soll. Es wird sich für weitere Saburinos bedankt. Es wird gewitzelt, dass bei 3K Subs mit Augenbinde weitergespielt wird. Der Streamer fragt, ob er weinen darf und betont, noch nicht bereit zu sein und Angst zu haben. Es wird der coole Fit und die Nägel des Streamers gelobt. Es wird überprüft, ob der Greenscreen funktioniert. Der Streamer gibt zu, Angst zu haben und überlegt, das Gameplay nicht aufzunehmen, entscheidet sich aber dann doch dafür. Es wird ein Intro für den ersten Dark Souls 3 Run aufgenommen, in dem der Streamer seine Nervosität und Aufregung betont.
Charaktererstellung und erste Schritte im Spiel
01:17:41Die Streamerin wählt zunächst den Ring, der die maximalen TP erhöht, da dies für den Anfang sinnvoll erscheint. Anschließend navigiert sie durch die Charaktererstellung, wobei sie verschiedene Optionen wie Körperbau, Geschlecht, Alter und Stimme anpasst. Sie stellt fest, dass es viele Einstellungsmöglichkeiten gibt, mehr als erwartet. Es gibt Schwierigkeiten mit der Steuerung, da einige Einstellungen nicht mit der Maus vorgenommen werden können. Nach einigen Anpassungen, einschließlich der Haarfarbe, wird der Charaktername auf 'Dakiton' festgelegt. Nach einer kurzen Pause beginnt der eigentliche Spielstart. Nervosität kommt auf, während die ersten Steuerungselemente wie Angriffe und Zielfixierung wiedererlernt werden. Ein erster Mob wird besiegt, und die Streamerin erinnert sich an frühere Schwierigkeiten mit der Zielfixierung in Elden Ring. Es werden Gegenstände wie die Seele eines verlassenen Leichnams gefunden, und der erste Kontakt mit Gegnern erfolgt, was direkt zu ersten Toden führt.
Erste Bossbegegnung und wiederholte Tode
01:37:40Die Streamerin steht einem ersten Boss gegenüber und erkennt schnell, dass dieser sehr stark ist. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und mehrerer Tode versucht sie, die Angriffsmuster des Bosses zu verstehen und Strategien zu entwickeln. Sie experimentiert mit verschiedenen Waffen und Taktiken, einschließlich Ausweichen und dem Einsatz des Schildes, um den Eisschaden des Bosses zu minimieren. Trotzdem stirbt sie immer wieder und äußert ihren Frust über den hohen Schwierigkeitsgrad. Sie analysiert ihre Fehler und versucht, aus jedem Versuch zu lernen, um beim nächsten Mal besser vorbereitet zu sein. Der Ehrgeiz, den Boss zu besiegen, treibt sie an, auch wenn die Frustration groß ist. Es wird deutlich, dass der Bosskampf eine große Herausforderung darstellt und viel Ausdauer erfordert.
Strategieanpassung und der Kampf gegen den Rare Mob
01:59:08Die Streamerin äußert, dass sie hungrig ist, was ihre Konzentration beeinträchtigt. Trotzdem gibt sie nicht auf und versucht weiterhin, den Boss zu besiegen. Sie überlegt, ob sie ihre Strategie ändern und beispielsweise ein Schild verwenden sollte, verwirft die Idee aber wieder. Nach weiteren Versuchen und zahlreichen Toden stellt sich heraus, dass es sich bei dem Gegner nicht um einen Boss, sondern um einen seltenen Mob handelt, was die Streamerin zunächst nicht wahrhaben will. Trotzdem beschließt sie, den Mob zu besiegen, um ihren Ehrgeiz zu befriedigen und das Spiel nicht auf dem einfachen Weg zu spielen. Nach vielen weiteren Versuchen gelingt es ihr schließlich, den seltenen Mob zu besiegen, was große Freude und Erleichterung auslöst. Der Sieg wird ausgiebig gefeiert.
Erkundung neuer Gebiete und der erste richtige Bosskampf
02:30:30Nach dem Sieg über den seltenen Mob erkundet die Streamerin neue Gebiete und findet ein Leuchtfeuer, an dem sie rasten kann. Sie entdeckt, dass sie ihre Fähigkeiten noch nicht verbessern kann, und isst währenddessen weiter. Beim weiteren Erkunden trifft sie auf neue Gegner, die stärker sind als die vorherigen. Schließlich erreicht sie den ersten richtigen Bosskampf und ist nervös. Nach einem ersten Versuch, bei dem sie fast gewinnt, stirbt sie und muss den Kampf erneut beginnen. Sie kehrt zum Leuchtfeuer zurück, um sich vorzubereiten, und versucht, eine neue Strategie zu entwickeln. Nach mehreren weiteren Versuchen gelingt es ihr schließlich, den Boss zu besiegen, was große Erleichterung und Freude auslöst. Die Streamerin ist überwältigt und erleichtert, den Boss besiegt zu haben.
Skillen des Charakters und Erkundung des Feuerbandschreins
02:59:06Nach dem Sieg über den ersten Boss wird der Charakter geskillt. Die Streamerin erhöht hauptsächlich ihr Leben, da sie sich oft treffen lässt. Sie analysiert die verschiedenen Attribute wie Stärke, Geschicklichkeit und Intelligenz, um zu entscheiden, wie sie ihren Charakter weiterentwickeln soll. Nach dem Skillen erkundet sie den Feuerbandschrein, ein neues Gebiet im Spiel. Sie interagiert mit einem NPC und entdeckt eine Gnade, an der sie rasten und verschiedene Aktionen ausführen kann. Die Streamerin äußert sich positiv über die Unterstützung durch den Chat und Shad, die ihr geholfen haben, die Frustration zu überwinden und das Spiel zu genießen. Sie plant, das Spiel weiter zu erkunden und neue Herausforderungen anzunehmen.
Items und Shop-Empfehlungen
03:12:57Es wird überlegt, ob Chat-Empfehlungen für Items im Shop zugelassen werden sollen, besonders da die ersten Teile des Spiels nicht gespielt wurden. Wenn Items im Shop gefunden werden, die nützlich erscheinen, darf der Chat dies mitteilen. Eine Empfehlung wird nur bei Items zugelassen, für die etwas zwingend benötigt wird, wie zum Beispiel ein Speckstein. Die Fackel wird als wichtig erachtet, aber es wird erstmal abgewartet. Es wird überlegt, die Waffe zu verstärken, zu durchwirken oder die Ausrüstung zu reparieren. Der Estusflakon wird als wichtig angesehen. Durchwirken verändert Schadensarten und Scalings von Waffen, wofür bestimmte Items benötigt werden, die in der Welt gefunden werden können. Es wird beschlossen, erstmal abzuwarten, bevor etwas verändert wird, da vielleicht noch coolere Sachen gefunden werden.
Erkundung und Orientierungsprobleme
03:18:27Die Atmosphäre des Spiels wird als düster und bedrückend empfunden. Es wird versucht, sich in einem labyrinthartigen Gebiet zu orientieren. Die fehlende Springfunktion wird als störend empfunden. Es wird festgestellt, dass man sich im Kreis bewegt und den Ausgang nicht findet. Die Schwierigkeit des Gebiets wird mit der des ersten Bosses verglichen. Es wird überlegt, ob man zu den Thronen gehen muss, auf denen noch Leute sitzen. Nach langer Suche wird ein möglicher Ausgang gefunden, aber es stellt sich heraus, dass es der falsche Weg ist. Es wird der Wunsch geäußert, das Spiel zu pausieren, was aber nicht möglich ist. Der heilige König Lothric wird erwähnt, dessen Thron nicht besetzt werden kann. Die Verwirrung über den richtigen Weg nimmt zu, und es wird um Hilfe gebeten.
Kampf gegen den 'Lederlappen'
03:30:42Ein Gegner, der als 'Lederlappen' bezeichnet wird, erweist sich als besonders hartnäckig. Es wird festgestellt, dass der Gegner viel Schaden verursacht und schnell ist. Verschiedene Strategien werden ausprobiert, darunter das Ausweichen und Blocken mit dem Schild, aber keine scheint wirklich effektiv zu sein. Es wird der Wunsch geäußert, den Gegner in den Abgrund rollen zu lassen. Der Schwierigkeitsgrad des Gegners führt zu Frustration und Beleidigungen. Es wird bemerkt, dass der Gegner sich schnell drehen kann und unberechenbare Angriffe ausführt. Nach vielen Versuchen wird der Gegner schließlich besiegt, was Erleichterung und Freude auslöst. Als Belohnung wird ein Ushigatana erhalten.
Verwirrung und Frustration bei der Navigation
03:55:18Es herrscht Verwirrung darüber, wohin man gehen muss und ob der besiegte Gegner überhaupt notwendig war. Die Orientierung gestaltet sich schwierig und führt zu Frustration. Der Wunsch nach Hilfe wird geäußert, da der richtige Weg nicht gefunden werden kann. Es wird festgestellt, dass man mit einer bestimmten Person reden muss, um weiterzukommen. Nach einem Gespräch wird ein Levelaufstieg durchgeführt, um die Werte zu verbessern. Es wird überlegt, das gefundene Katana zu benutzen, aber es stellt sich heraus, dass die benötigte Stärke fehlt. Nach einiger Zeit wird ein neues Gebiet erreicht, die hohe Mauer von Lottrick, was jedoch Furcht auslöst. Es wird ein Leuchtfeuer entdeckt und entzündet.
Erkundung der hohen Mauer von Lottrick
04:02:15Das neue Gebiet wird als gefährlich eingeschätzt, da viele Gegner zu hören sind. Ein Leuchtfeuer wird entzündet. Es wird überlegt, ob die betenden Gegner nicht angreifen, solange man sie nicht angreift. Ein großer, versteinerter Drache wird entdeckt. Ein Fernglas wird gefunden und benutzt, um den Drachen genauer zu betrachten. Nach einer kurzen Toilettenpause wird festgestellt, dass der Fitness-Tracker ein hohes Stresslevel anzeigt. Es wird vermutet, dass der Tracker defekt ist. Viele aggressive Monster werden entdeckt. Ein stark gerüsteter Gegner wird als besonders gefährlich eingestuft. Es wird versucht, die Gegner zu besiegen, aber die Situation erweist sich als schwierig. Ein Gegner schießt durch Wände, was als unfair empfunden wird. Der Drache greift an und es wird versucht, ihm zu entkommen.
Kampf gegen Monster und Suche nach Gnade
04:19:16Es wird über den Schwierigkeitsgrad des Spiels geklagt und die Aggressivität der Gegner kritisiert. Der Wunsch nach einer Gnade (einem Speicherpunkt) wird immer größer. Es wird versucht, die Gegner zu umgehen oder zu besiegen, aber dies erweist sich als schwierig. Der Drache wird erneut erwähnt, der die Situation zusätzlich erschwert. Nach mehreren Toden und Frustrationen wird eine kurze Pause eingelegt. Es wird festgestellt, dass ein bestimmter Skill nicht mit dem Schild benutzt werden kann. Es wird versucht, den großen, fetten Gegner zu überspringen. Ein Wurfmesser wird gefunden. Es wird festgestellt, dass es in der Nähe keine Gnade gibt, was zu weiterer Frustration führt. Der Versuch, durch ein Gebiet zu rennen, scheitert und führt zum Tod. Es wird überlegt, sich töten zu lassen, um das Leben für einen späteren Zeitpunkt zu sparen.
Taktiken und Frustrationen im Kampf
04:36:11Das Spiel wird als brutal empfunden, da es keine Gnadenpunkte gibt. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, ein bestimmtes Gebiet zu erkunden, um eine Gnade zu finden. Es wird festgestellt, dass man, wenn man trainiert, sofort weiß, wo ein Gegner herauskommt. Das Gebiet über den Dächern wird als schwierig eingeschätzt, da dort oft Schützen platziert sind. Ein kleiner Gegner verwandelt sich in ein fettes Monster. Es wird festgestellt, dass man wieder von vorne anfangen muss, da es keine Gnade gibt. Nach einer Pinkelpause werden die Katzen erwähnt. Es wird überlegt, eine andere Taktik anzuwenden und den Drachen zu triggern. Der lange Stab eines Gegners wird als störend empfunden. Es wird festgestellt, dass man alles noch einmal von vorne töten muss, was die Sache in die Länge zieht.
Verzweifelte Suche nach einer Gnade
04:52:06Die Verzweiflung über das Fehlen einer Gnade erreicht einen Höhepunkt. Es wird geflucht und der Wunsch nach einer Gnade vehement geäußert. Es wird betont, dass man eine Gnade verdient hat und zurechnungsfähig ist. Der Versuch, durch ein Gebiet zu rennen, scheitert. Es wird festgestellt, dass es weit und breit keine Gnade gibt. Die Frage, wie man das Spiel so schaffen soll, wird aufgeworfen. Es wird versucht, die Situation nüchtern zu betrachten und die verschiedenen Wege abzuwägen. Es wird festgestellt, dass man an einer Gnade vorbeigelaufen ist, was zunächst für Ungläube sorgt, aber dann die Motivation steigert, weiterzumachen. Der Drache wird aufgefordert, seinen Job zu machen und Gegner zu töten. Nach vielen Versuchen wird endlich eine Gnade erreicht, was große Erleichterung auslöst.
Erste Erkundungen und Frustrationen in Dark Souls
05:01:36Die Session beginnt mit der Konfrontation mit einem großen Gegner, der direkt für Frustration sorgt. Mehrere Tode und der ständige Kampf gegen aggressive Gegner prägen die Anfangsphase. Trotzdem gelingt es, einen neuen Gnadenpunkt in der Nähe zu finden, was den Weg zumindest ein wenig verkürzt. Die Schwierigkeit des Spiels wird immer wieder betont, besonders die Stärke der Gegner und die daraus resultierende Notwendigkeit, vorsichtig vorzugehen und Kämpfe zu vermeiden, wo es nur geht. Es wird deutlich, dass das Spiel dem Autor einiges abverlangt, da die Gegner unerwartet stark sind und oft aus dem Hinterhalt angreifen. Der Versuch, einen großen Gegner zu umgehen, scheitert kläglich, was die Frustration weiter erhöht. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, positiv zu bleiben und sich Stück für Stück vorzuarbeiten, um das Gebiet besser kennenzulernen und letztendlich erfolgreich zu sein. Die Spielerin hadert mit der Schwierigkeit und der Tatsache, dass sie oft mit wenig Leben in neue Gebiete kommt, was die Situation zusätzlich erschwert. Das Ziel ist es, einen Weg zu finden, um den Boss zu erreichen, ohne ständig von den starken Gegnern dezimiert zu werden. Es wird überlegt, ob es in der Nähe des Bosses einen Gnadenpunkt gibt, um den Weg zu verkürzen und mit voller Gesundheit in den Kampf zu starten. Die Spielerin fragt den Chat um Rat bezüglich des Weges zum Boss und möglichen Abkürzungen.
Suche nach Abkürzungen und Strategieanpassung
05:10:35Die Spielerin sucht nach einer Abkürzung zum Boss, um nicht jedes Mal so viele Gegner besiegen zu müssen. Der Chat gibt Hinweise auf einen Aufzug in der Nähe, was die Hoffnung auf eine Erleichterung des Weges weckt. Es wird diskutiert, ob der bereits geskippte dicke Gegner eine Rolle spielt und wie weit man kommt, wenn man ihn erneut skippt. Die Spielerin äußert den Wunsch, den Bosskampf mit vollem Leben beginnen zu können, da der aktuelle Zustand mit wenig Leben den Kampf erheblich erschwert. Verschiedene Wege werden ausprobiert, aber die Spielerin läuft immer wieder falsch und verliert die Orientierung. Die Frustration steigt, da die Gegner stark sind und der Weg zum Boss lang und beschwerlich ist. Nach weiteren Irrwegen und dem Finden eines Tores, das möglicherweise eine Abkürzung darstellt, wird der Weg weiter erkundet. Die Spielerin trinkt einen Trank und versucht, sich einen Überblick zu verschaffen, wo sie sich befindet und welchen Weg sie einschlagen muss. Es wird deutlich, dass die Orientierung in dem Spiel eine große Herausforderung darstellt und die ständigen Sackgassen die Motivation mindern. Die Spielerin kündigt an, dass sie kurz eine Pause benötigt, da sie schon seit mehreren Stunden spielt und die Konzentration nachlässt. Sie möchte den Weg noch einmal kurz abchecken und dann eine Pause einlegen, um neue Energie zu tanken.
Einsicht und Planänderung: Leveln statt Verzweifeln
05:25:18Nachdem die Spielerin bereits viereinhalb Stunden am Stück gespielt hat, merkt sie, dass die Luft raus ist und die Frustration überhandnimmt. Trotzdem will sie es noch einmal versuchen, den Boss zu besiegen, da der vorherige Trial sehr ärgerlich war. Sie erkennt, dass es wenig Sinn macht, den Boss mit wenig Leben anzugehen und sucht nach einer Lösung. Der Chat gibt den Hinweis, dass sie zu schwach sein könnte, weil sie zu wenig erkundet und viele Gegner überspringt. Die Spielerin realisiert, dass sie vergessen hat, dass sie zur Gnade zurückkehren und sich leveln kann. Sie beschließt, den Rat anzunehmen und plant, in der nächsten Session ein wenig zu leveln, um das Katana auszuprobieren und ihre Stärke zu verbessern. Es wird diskutiert, ob es sich lohnt, kurz zu skillen und auf Stärke zu gehen, um das Katana effektiv nutzen zu können. Die Spielerin erklärt, dass sie bisher so schnell wie möglich zur nächsten Gnade wollte, um einen Speicherpunkt zu haben, und dabei das Leveln vernachlässigt hat. Sie nimmt sich vor, in Zukunft entspannter zu spielen, mehr zu erkunden und zu leveln, um die Kämpfe besser bestehen zu können. Trotz der bisherigen Schwierigkeiten ist die Spielerin stolz darauf, den ersten Boss besiegt zu haben, den viele Spieler überspringen. Sie betont, dass es keinen Zeitdruck gibt und sie das Spiel entspannt angehen möchte. Die Erkenntnis, dass sie das Leveln vernachlässigt hat, gibt ihr neue Hoffnung und die Zuversicht, dass es ihr mit einer stärkeren Spielfigur leichter fallen wird.
Pause, Reflexion und Community-Interaktion
05:35:57Die Spielerin kündigt eine kurze Pause an, um sich zu entspannen und neue Energie zu tanken. Sie möchte kurz mit dem Chat quatschen und dann noch einmal ein paar Versuche starten, den Boss zu besiegen. Sie betont, dass sie jetzt einen guten Weg gefunden hat und weiß, wie sie vorgehen muss. Es wird überlegt, ob man das Spiel durchspielen soll. Die Spielerin vergleicht das Spiel mit Elden Ring, das sie auch nicht jeden Tag gespielt hat, sondern immer mal wieder ein paar Stündchen. Sie überlegt, ob sie morgen noch einmal ein bisschen Dark Souls spielen soll und ab nächster Woche dann auch wieder regelmäßig. Die Linearität des Spiels wird als Vorteil gegenüber Elden Ring genannt. Die Spielerin reflektiert über ihre Spielweise und erkennt, dass sie oft zu hektisch wird und schnell etwas erreichen möchte. Sie möchte versuchen, entspannter zu spielen und sich mehr Zeit zu nehmen. Es wird über die Schwierigkeit von Dark Souls diskutiert und die Spielerin gibt zu, dass sie manchmal frustriert ist, aber es trotzdem Spaß macht. Sie betont, dass sie ein sehr impulsiver Mensch ist und ihre Gedanken einfach rauslässt, aber ansonsten entspannt ist. Die Spielerin erklärt, was sie an Souls-Spielen so liebt: die Frustration und dann das Gefühl, wenn man es endlich geschafft hat. Sie vergleicht das Gefühl mit den Endorphinen, die sich dann einfach so durchballern. Es wird über die Bedeutung von Pausen diskutiert und dass man oft nach einer Pause viel klarer sieht. Die Spielerin erzählt von ihren Erfahrungen in Elden Ring, wo sie oft nach einer Pause den Boss beim ersten Versuch besiegt hat. Sie betont, dass man das Spiel genießen soll und nicht in eine krasse Frustration geraten darf.
Farmen und Leveln für das Katana
06:20:22Es wird beschlossen, ein wenig zu farmen, um das Level zu erhöhen und das Katana auszuprobieren. Lena's Feuerstiebchen raidet den Stream, und wird herzlich willkommen geheißen. Die Community levelt, da der zweite Boss Schwierigkeiten bereitet hat. Nach einer kurzen Toilettenpause wird die Ausdauer geskillt, da diese schnell leer geht. Es wird überlegt, ob die Waffe beim Schmied verbessert werden soll. Der aktuelle Farmspot wird als gut befunden, da er gemütlich abzufarmen ist. Es wird festgestellt, dass man mehr Seelen bekommt, wenn man Gegner aus dem Hinterhalt tötet. Es wird beschlossen, noch eine Runde zu farmen, dann zu leveln, die Waffe zu verbessern und den Boss erneut zu versuchen. Falls der Boss zu stark ist, wird weiter gelevelt.
Katana-Training und Waffenverbesserung
06:25:03Es wird entschieden, dass es Zeit ist, mit dem Katana zu üben. Ein kurzer Besuch beim Feuerbad-Schrein steht an, um die Stärke zu verbessern. Die Handhabung des Katanas wird getestet, wobei der Standardangriff und der schwere, langsame Angriff ausprobiert werden. Der Skill erinnert an den Ellenring, jedoch ohne die Mage-Funktion. Es wird überlegt, ob die Waffe verbessert werden soll, um stärker zu werden. Die Community befürwortet die Idee, die Waffe zu verbessern, um im Spiel voranzukommen. Es wird auch überlegt, welche Attribute verbessert werden sollen, wobei Geschicklichkeit in Betracht gezogen wird, da dies die Waffe verbessert.
Erkundung und Levelaufstieg
07:03:13Es wird überlegt, was mit den Bruchschwertern gemacht werden soll. Die Community schlägt vor, sie zu verkaufen. Es wird festgestellt, dass für die Waffenverstärkung Titanscherben benötigt werden. Der Dolch und das Bruchschwert werden verkauft, um Seelen zu erhalten. Die erhaltenen Seelen werden genutzt, um das Leben zu verbessern. Die kleinen Seelen werden geöffnet, um weiter zu leveln. Es wird entschieden, die Geschicklichkeit zu verbessern, da dies den Schaden des Schwertes erhöht. Es wird überlegt, den Boss zu probieren, aber zuerst soll die Waffe verbessert werden. Es wird der Plan gefasst, noch einmal zu leveln, die Waffe zu verbessern und dann den Boss erneut anzugreifen. Falls der Boss zu schwierig ist, wird weiter gelevelt.
Bosskampf und Frustration
07:18:56Der Kampf gegen den Boss beginnt, wobei die zweite Phase als besonders schwierig empfunden wird. Es wird überlegt, eine andere Waffe auszuprobieren, um mehr Schaden zu verursachen. Der Bossgegner wird als frustrierend empfunden, besonders wegen des Eisschadens. Trotzdem wird der Kampf mehrmals versucht, auch wenn dies bedeutet, dass Tränke aufgebraucht werden. Die Ausdauer wird als großes Problem identifiziert, und es wird erwogen, diese weiter zu verbessern. Ein zufälliger Mob stört den Kampf zusätzlich. Trotz der Schwierigkeiten und der Frustration wird der Kampf immer wieder aufgenommen, mit dem Ziel, den Boss zu besiegen. Die Community unterstützt den Streamer dabei, und es wird vereinbart, dass es Zeit für eine Pause ist.
Erkundung neuer Gebiete und Ende des Streams
07:59:21Es wird ein neues Gebiet, die Untotensiedlung, erkundet. Es wird überlegt, ob die Oma getötet werden soll, aber der Streamer entscheidet sich dagegen. In der Untotensiedlung werden neue Gegner entdeckt, darunter schnelle Hunde, die als besonders nervig empfunden werden. Ein Händler für Magier wird gefunden. Es wird eine Gnade entdeckt, was die Reise erleichtert. Der Streamer erkundet die Umgebung weiter und findet neue Gegenstände. Ein neuer Abschnitt wird betreten, der jedoch von ekligen und gefährlichen Gegnern bevölkert ist. Trotz der Schwierigkeiten und des Frusts ist der Streamer zufrieden mit dem Fortschritt und beschließt, den Stream für heute zu beenden. Der Streamer bedankt sich bei der Community für die Unterstützung und kündigt an, morgen um 13 Uhr weiterzumachen.