hi! ♡ Später GarticPhone Lobby WOOP WOOP !patreon !aldigaming !emma

Abendliche Gartic Phone-Runde und Wochenplanung bei lostkittn

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Späterer Stream und Gartic Phone

00:13:04

Der Stream beginnt heute später als üblich, da gestern ein wichtiger Termin anstand, der die Streamerin nach dessen Abschluss nicht sofort bereit für einen Stream sein ließ. Diese Verschiebung passte jedoch gut, da eine Einladung zu einer Gartic Phone-Lobby einging. Es wird angekündigt, dass später im Stream Gartic Phone gespielt wird, was seit langer Zeit nicht mehr der Fall war. Die Streamerin trägt seit zwei Tagen wieder Brille und plant einen Augenarzttermin, um die Sehstärke überprüfen zu lassen, da sie das Gefühl hat, dass ihre Augen schlechter geworden sind und die aktuelle Brille nicht mehr optimal ist. Sie möchte sich bei Bedarf neue, entspiegelte Gläser anfertigen lassen. Die Umzugspläne und die damit verbundenen Anstrengungen, insbesondere das Streichen, werden ebenfalls thematisiert, wobei die Streamerin das Streichen als besonders mühsam empfand und dies zukünftig lieber Profis überlassen möchte. Sie freut sich auf einen Neuanfang in der neuen Wohnung und erwähnt die Bestellung eines neuen Bettes mit Matratzen von Emma.

Holy Adventskalender und Katzenalltag

00:35:13

Im Hintergrund des Streams sind die Holy Adventskalender zu sehen, von denen nur noch die Version mit Energy erhältlich ist, während der große Kalender bereits ausverkauft ist. Es wird erwähnt, dass die Holy-Produkte derzeit stark beworben und versendet werden, was auf eine hohe Nachfrage hindeutet. Die Streamerin hat sich zusätzlich einen Milchmäuse-Adventskalender von Aldi gegönnt. Ein kurzer Besuch von Kater Bubbles sorgt für Unterhaltung, wobei die Streamerin dessen Eigenart beschreibt, immer abgeholt werden zu wollen, obwohl er selbst ins Zimmer kommen könnte. Bubbles wird als majestätisch und lieb beschrieben, im Gegensatz zu Kater Happy, der als kleines Teufelchen gilt und viel Blödsinn anstellt, inklusive dem Anknabbern von Dekoration. Es wird spekuliert, dass Happy in dieser Hinsicht Mori ähnelt. Die Streamerin hat zudem aufladbare Knopfzellenbatterien für ihre Dekolampen bestellt, um den ständigen Batteriewechsel zu vermeiden.

Wochenplan und Katzenkomfort

00:48:46

Der Wochenplan der Streamerin sieht für diese Woche eine Änderung vor: Der Montag-Stream wurde auf Dienstag verschoben, während die restlichen Tage voraussichtlich wie geplant stattfinden. Am Mittwoch wird sie an einer Among Us-Lobby teilnehmen. Der Donnerstag ist noch offen für gemeinsame Aktivitäten oder andere schöne Dinge, und der Freitag ist streamfrei. Am Samstag sind mehrere Lobbys geplant, gefolgt von weiteren schönen Aktivitäten am Sonntag. Es wird erwähnt, dass ein neuer Luftreiniger angeschafft wurde, der für ein besseres Raumklima sorgt. Die Streamerin und Mori haben für ihre Freigängerkatzen neue, gemütliche Schlafplätze im Haus eingerichtet, darunter eine Kartonhöhle mit Decken, die an Kindheitsburgen erinnert. Sie planen auch, den Balkon für die kommende kalte Jahreszeit katzengerecht und kuschelig zu gestalten, damit die Katzen dort weiterhin entspannen können. Die Katzen sind seit einem Jahr bei ihnen, und die Zeit scheint sowohl schnell als auch langsam vergangen zu sein.

Kulinarisches und Weihnachtsmarkt-Überlegungen

00:56:51

Mori bereitet Veggie-Bolognese zu, worauf sich die Streamerin sehr freut. Sie rät den Zuschauern, sich ebenfalls etwas Gutes zu essen zu machen. Anschließend wird das Thema Weihnachtsmärkte angesprochen, da der November als angemessener Zeitpunkt für Weihnachtsgespräche gilt. Die Streamerin fragt, ob die Zuschauer gerne Weihnachtsmärkte besuchen. Sie selbst liebäugelt mit der Idee, einen IRL-Stream von einem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Hannover zu machen. Obwohl die Preise für Essen und Trinken auf Weihnachtsmärkten stetig steigen, liebt sie es, sich dort durch die verschiedenen Angebote zu schlemmen und kleine Geschenke für die Familie zu kaufen. Menschenmassen meidet sie jedoch gerne und würde den Markt eher zu weniger frequentierten Zeiten besuchen, auch wenn das Ambiente im Dunkeln schöner ist. Lebende Krippen auf Weihnachtsmärkten, die Tiere wie Esel oder Schafe einbeziehen, lehnt sie ab und schlägt stattdessen vor, Schauspieler in Tierkostümen einzusetzen. Der Weihnachtsmarkt in Dortmund wird als überlaufen und nicht besonders sehenswert beschrieben, während der in Esslingen als schön gilt.

IRL-Pläne für Weihnachtsmärkte und Spiel-Marathon

01:13:23

Es gibt Überlegungen, einen IRL-Stream von einem Weihnachtsmarkt zu machen, eventuell sogar aus einer anderen Stadt in Kooperation mit jemandem. Dabei soll eine Uhrzeit gewählt werden, zu der nicht so viele Menschen unterwegs sind, um das Gedränge und die Kälte zu vermeiden. Die Streamerin vergleicht den Besuch eines überfüllten Weihnachtsmarktes mit einer unattraktiven Party-Einladung und bevorzugt daher den „Early Bird“-Ansatz, um eine entspanntere Erfahrung zu haben, auch wenn die Lichter nicht so schön leuchten wie im Dunkeln. Parallel dazu wird ein Game-Marathon angekündigt, bei dem am 15. und 16. November das Spiel South Park: Stick of Truth gespielt wird. Die Streamerin freut sich darauf, das Spiel, dessen Story sie bereits kennt, noch einmal zu spielen und dabei alle Details zu erkunden, in der Hoffnung, dass das Video auf YouTube keine Einschränkungen erhält.

Weihnachten im Warmen und Familiendynamik

01:16:55

Die Streamerin spricht über das Konzept, Weihnachten in warmen Gefilden zu verbringen, eine Idee, die sie und ihr Partner aufgrund von familiärem Stress in der Vergangenheit selbst in Betracht gezogen hatten. Durch ihre Katzen ist dies jedoch aktuell nicht mehr so einfach umsetzbar. Sie erwähnt ehemalige Arbeitskollegen, die jährlich nach Thailand oder auf die Malediven fliegen, um dem Familiendrama oder der Kälte zu entfliehen. Für sie selbst ist Weihnachten mittlerweile entspannter strukturiert: Am 24. gibt es ein Frühstück bei ihrer Großmutter, gefolgt von einem Stream zu Hause. Die anderen Weihnachtstage verbringt sie bei ihrer Mutter und dem Partner ihrer Mutter, wobei sie sich einen entspannten Tag gönnt, während ihr Partner seine Großeltern besucht. Die Katzen dienen dabei als „perfekte Ausrede“, um die Feiertage nach ihren Wünschen zu gestalten.

Spielvorschläge und YouTube-Verwarnung

01:36:29

Die Streamerin erhält auf Steam ständig Freundschaftsanfragen von Scammern, was sie als sehr nervig empfindet. Sie erkundigt sich nach dem empfohlenen Spiel „The Cat Lady“, das gruselig aussieht, aber sehr positiv bewertet ist und auch auf Deutsch verfügbar ist. Sie überlegt, es auf ihre Liste zu setzen, ist sich aber unsicher, ob sie „I’m Not a Robot“ fortsetzen möchte, da sie an einer schwierigen Stelle feststeckt. Ein weiteres Thema ist ihre späte Entdeckung von Trends und Spielen, was sie als „zu spät“ bezeichnet. Ein wichtiger Punkt ist eine YouTube-Verwarnung, die sie aufgrund eines Clips aus dem Spiel „Leisure Suit Larry“ erhalten hat. Die Verwarnung erfolgte wegen sexuellen Inhalts und dauerte 90 Tage. Die Streamerin erklärt, dass das Spielen solcher Spiele auf Twitch erlaubt ist, solange sie nicht auf der Blacklist stehen. Jedoch kann das Herausschneiden und Kontextualisieren von Szenen außerhalb des Spiels zu Problemen führen, insbesondere wenn der Fokus absichtlich auf provokative Inhalte gelegt wird. Sie versteht die Verwarnung, da der Clip aus dem Spielkontext gerissen wurde, hatte aber dennoch Angst vor weiteren Konsequenzen.

Neues Bett und zukünftige Stream-Pläne

01:46:17

Die Streamerin hat ein neues Bett bestellt und überlegt, einen Aufbaustream zu machen, sobald die Emma-Matratzen geliefert werden. Dies würde einen IRL-Stream aus dem Schlafzimmer bedeuten, bei dem das Bett gemeinsam aufgebaut wird. Sie erwähnt auch die Möglichkeit, ihre Haare wieder im Stream zu färben, da diese langsam nachgefärbt werden müssen. Ein weiteres Thema ist die wachsende „Pile of Shame“ an ungespielten Videospielen, insbesondere Open-World-Spiele, die viel Zeit in Anspruch nehmen. Sie gibt zu, dass sie „Claire Obscure“ noch nicht beendet hat und plant, es privat mit ihrem Partner Mori als Zuschauer zu spielen, da sie nicht mehr ohne Publikum zocken kann. Für den kommenden Samstag ist ein Repo-Stream geplant. Im Dezember soll der zweite Teil von South Park gespielt werden, und im nächsten Jahr, voraussichtlich im Januar, steht Bioshock auf dem Programm, drei Jahre nach dem ersten Durchspielen. Sie scherzt über eine mögliche „Bioshock-Week“, befürchtet aber, dass sie danach „tot“ wäre.

Vorbereitungen auf Gartic Phone und kreative Ideen

02:18:16

Es wird angekündigt, dass gleich Gartic Phone gespielt wird, ein Spiel, das schon lange nicht mehr gespielt wurde. Es wird überlegt, ob ein Zeichentablett oder die Maus zum Zeichnen verwendet werden soll. Für Gartic Phone werden kreative Ideen gesucht, insbesondere etwas mit Katzen. Es wird erwähnt, dass Vleska die Gruppe erstellt hat und Kaddi sowie Lilly dabei sind. Es werden weitere Ideen für Zeichnungen gesammelt, darunter Kirby, der eine Wassermelone futtern will, deutsche Memes oder ein wütender Kirby, der kein Essen bekommt. Auch Vorschläge wie „Rüdiger nicht so tief“ für ein Flugzeug oder „Beton und kein Pudding“ kommen auf, was auf eine lustige Runde hindeutet. Die Vorfreude auf das Spiel ist groß, und es wird erwartet, dass es eine unterhaltsame Zeit wird.

Verlosungen und Überlegungen zu zukünftigen Streams

02:26:12

Es wird angekündigt, dass die Verlosungssachen wahrscheinlich am Donnerstag vor dem Stream verschickt werden, da es vorher zeitlich nicht möglich war. Diese Information soll an alle Gewinner weitergegeben werden, gegebenenfalls auch über Discord. Des Weiteren wird darüber nachgedacht, die VR-Brille wieder in Betrieb zu nehmen und Beat Saber zu spielen, da dies seit über einem Jahr nicht mehr gemacht wurde. Die Idee, VR-Inhalte zu streamen, wird als potenziell cool empfunden. Es wird auch über die Beliebtheit von VR im Allgemeinen gesprochen. Zudem wird die neue Mandarinen-Sorte eines Getränkepulvers angesprochen, und es wird nach Erfahrungen der Zuschauer gefragt, da viele bereits Produkte bestellt haben oder noch bestellen möchten. Die Diskussion dreht sich um verschiedene Geschmacksrichtungen und die Nutzung der Produkte, teilweise auch als Dekoration.

Silvester-Pläne und Diskussionen über Feiertage

02:33:56

Die Streamerin teilt ihre Silvester-Pläne mit, die einen Silvester-Stream mit Raclette und Just Dance umfassen, ähnlich wie in den letzten beiden Jahren. Es wird diskutiert, ob Zuschauer große Silvesterpartys feiern oder lieber im kleinen Kreis bleiben. Viele bevorzugen eine gemütliche Feier zu Hause. Es wird auch über den Sub-Rekord von 18.000 Subs gesprochen und die Hoffnung geäußert, diesen zu brechen. Die Weihnachtsfeiertage fallen dieses Jahr günstig für diejenigen, die am Wochenende nicht arbeiten müssen. Persönliche Geburtstage und die damit verbundenen Wochentage werden ebenfalls thematisiert, wobei die Streamerin selbst im letzten Jahr an einem Montag Geburtstag hatte. Die Diskussion schwenkt auf die Belastung durch Bereitschaftsdienste über die Feiertage, die als stressig empfunden werden kann, da man ständig abrufbereit sein muss.

Start der Gartic Phone-Runde und erste Herausforderungen

02:51:51

Nach einer kurzen Diskussion über persönliche Erfahrungen und Anekdoten, darunter ein Dank an einen langjährigen Supporter, beginnt die Gartic Phone-Runde. Die Teilnehmer, darunter Kaddi und Lilly, versammeln sich im Spiel. Es wird festgestellt, dass man sich mit Twitch anmelden muss, was als neu empfunden wird. Die Streamerin hat sich kein spezifisches Thema für die Runde überlegt, da sie eine entspannte, normale Runde anstrebt, bei der sich die Themen von selbst ergeben. Lilly sorgt mit ihren humorvollen Kommentaren und einer kleinen Verletzung am Airfryer für Lacher. Es werden erste Zeichenversuche unternommen, und die Teilnehmer sind gespannt, wie gut sie zeichnen können. Die Herausforderung besteht darin, die vorgegebenen Begriffe kreativ umzusetzen, wobei bereits in der ersten Runde ungewöhnliche Begriffe wie „ein großer Fuß als Blumenvase“ auftauchen, was für allgemeine Verwirrung und Belustigung sorgt.

Gartic Phone

03:05:07
Gartic Phone

Diskussionen über Zeichnungen und Interpretationen

03:34:27

Die Teilnehmer des Streams diskutierten lebhaft über die Interpretationen und die Qualität ihrer GarticPhone-Zeichnungen. Eine Zeichnung, die eine Ratte, einen Pilz und einen Mund enthielt, führte zu Verwirrung und unterschiedlichen Deutungen, wie „Eine Ratte küsst einen Pilz“. Eine weitere Zeichnung, die ursprünglich ein DVD-Logo darstellen sollte, wurde als „Mart“ interpretiert. Es gab humorvolle Kommentare über die Darstellung von Charakteren mit pinken Haaren und die zufällige Ähnlichkeit mit anderen Personen. Die Diskussionen zeigten die kreativen und oft unerwarteten Ergebnisse des Spiels, bei dem einfache Vorgaben zu komplexen und manchmal skurrilen Interpretationen führten. Die Spieler amüsierten sich über die Missverständnisse und die künstlerischen Freiheiten, die im Laufe des Spiels genommen wurden, was zu einer unterhaltsamen und interaktiven Atmosphäre beitrug.

Missverständnisse und humorvolle Fehlinterpretationen

03:37:28

Die Runde setzte sich mit weiteren humorvollen Missverständnissen fort, als eine Zeichnung von „Kaddi mit den Scherenhänden“ und „Kaddi umarmt Käse“ für Belustigung sorgte. Eine Darstellung von Hundeohren wurde fälschlicherweise als Katzenohren interpretiert, was zu einer Diskussion über die genaue Form von Hundeohren führte. Die Spieler äußerten sich überrascht über die Entwicklung der Bilder und die oft unerwarteten Ergebnisse, die durch die knappe Zeit und die unterschiedlichen Zeichenstile entstanden. Eine Zeichnung, die eine Steckdose mit Flügeln darstellen sollte, wurde ebenfalls falsch verstanden, wobei die Flügel als Ohren interpretiert wurden. Diese Fehlinterpretationen trugen maßgeblich zur humorvollen und lockeren Stimmung des Streams bei, da die Teilnehmer die Absurditäten der entstandenen Kunstwerke genossen und sich gegenseitig mit ihren Kommentaren amüsierten.

Kreative Herausforderungen und unerwartete Ergebnisse

03:41:49

Die Spieler standen weiterhin vor kreativen Herausforderungen, als eine Zeichnung von pinken Haaren, die eine Person darstellen sollte, als „zwei pinke Striche“ abgetan wurde. Eine weitere Zeichnung, die eine Kröte küssend darstellte, führte zu einer lebhaften Debatte über die Anatomie der Kröte, insbesondere die Interpretation von Augen und Nase. Die Spieler amüsierten sich über die Schwierigkeiten, klare Darstellungen zu schaffen, und die oft komischen Ergebnisse, wenn die Zeit knapp wurde. Eine Zeichnung, die einen Pilz darstellte, wurde als „abstraktes Gesicht“ mit Nase und Pickeln interpretiert, was die humorvolle Seite des Spiels unterstrich. Die Diskussionen zeigten, wie die individuellen Zeichenstile und die Zeitbeschränkungen zu einzigartigen und oft unerwarteten Kunstwerken führten, die die Teilnehmer gleichermaßen herausforderten und unterhielten.

Vorstellung des Spielmodus „Nachmalen“ und erste Versuche

03:45:37

Der Spielmodus „Nachmalen“ wurde vorgestellt, bei dem die Spieler in aufeinanderfolgenden Runden Bilder mit immer weniger Zeit nachzeichnen mussten. Dies führte zu einer schnellen Abfolge von Zeichnungen, die oft stark von den Originalen abwichen. Die Streamerin versuchte, eine Halloween-Party-Szene mit Lilly zu zeichnen, wobei sie sich auf Details wie Haare und Kleidung konzentrierte. Es gab humorvolle Kommentare über die anfängliche Nacktheit der Charaktere und die Schwierigkeit, in kurzer Zeit detaillierte Szenen zu erstellen. Eine weitere Aufgabe bestand darin, ein Bett und ein Aquarium zu zeichnen, was ebenfalls zu Herausforderungen führte, da die Zeit knapp war und die Details oft vereinfacht werden mussten. Die Spieler zeigten sich gestresst, aber auch amüsiert über die Ergebnisse und die rasante Entwicklung der Bilder, die den Kern des „Nachmalen“-Modus ausmachten.

Chaos und Kreativität im Spielmodus „Nachmalen“

03:54:42

Die Spieler erlebten weiterhin Chaos und Kreativität im Spielmodus „Nachmalen“, als sie versuchten, komplexe Bilder in kurzer Zeit zu reproduzieren. Eine Zeichnung, die ursprünglich ein Super Nintendo-Charakter sein sollte, endete als „Gigachat aus Megabonk“ und wurde humorvoll kommentiert. Die Schwierigkeit, sich die Details der vorherigen Zeichnungen zu merken, führte zu unerwarteten Interpretationen, wie ein Rasierer, der als Bier missverstanden wurde. Ein Bett wurde als Tür interpretiert, und ein Aquarium wurde zu einem einfachen Punkt. Diese Verwandlungen sorgten für viel Gelächter und unterstrichen die Dynamik des Spiels, bei dem jede Runde eine neue, oft komische Wendung nahm. Die Teilnehmer genossen die Herausforderung, sich an die schnell wechselnden Vorgaben anzupassen und ihre eigenen kreativen Lösungen zu finden, auch wenn dies zu skurrilen Ergebnissen führte.

Verfall der Kunstwerke und humorvolle Kommentare

03:56:57

Der Verfall der Kunstwerke im Spielmodus „Nachmalen“ wurde humorvoll kommentiert, als eine detaillierte Zeichnung von Pikachu mit Schlafmangel endete. Eine weitere Zeichnung, die als Strähnchen von Blatt interpretiert wurde, sorgte für Belustigung, da die Details im Laufe der Runden verloren gingen. Ein Kürbis verwandelte sich in einen Tortilla-Chip, was die kreativen und oft unerwarteten Ergebnisse des Spiels verdeutlichte. Die Spieler amüsierten sich über die drastischen Veränderungen der Bilder und die individuellen Interpretationen, die jede Runde mit sich brachte. Die Kommentare reichten von „Das ist ja krass“ bis „Der Zerfall war sehr rapide“, was die humorvolle und selbstironische Atmosphäre des Streams unterstrich. Trotz des „Verfalls“ der Kunstwerke genossen die Teilnehmer die einzigartigen und oft komischen Ergebnisse, die durch die Zeitbeschränkungen und die unterschiedlichen Zeichenstile entstanden.

Einführung des Spielmodus „Story“ und kreative Erzählungen

04:02:30

Der Spielmodus „Story“ wurde eingeführt, bei dem die Teilnehmer eine Geschichte Satz für Satz fortsetzen mussten, wobei jeder Satz auf dem vorherigen aufbaute. Dies führte zu einer Reihe von kreativen und oft absurden Erzählungen. Eine Geschichte begann mit „Liefergift hat Noah, weil er ihr die Sterne bei Mario Party klaut“, was zu einer Kette von humorvollen Ereignissen führte. Eine andere Geschichte handelte von einem „Flesk mit seinem Fußboykott“, der drei Wünsche erhielt und sich „ganz viele andere Füße herbei“ wünschte, was einen unerwarteten Plot-Twist darstellte. Die Teilnehmer genossen die Herausforderung, die Geschichten auf kreative Weise fortzusetzen und sich gegenseitig mit ihren Ideen zu überraschen. Die oft skurrilen und unvorhersehbaren Wendungen der Geschichten sorgten für viel Gelächter und unterstrichen die improvisatorische Natur des Spiels.

Kindheitserinnerungen und absurde Essgewohnheiten

04:20:11

Die Diskussion wechselte zu Kindheitserinnerungen und absurden Essgewohnheiten, als die Teilnehmer über ungewöhnliche Dinge sprachen, die sie als Kinder gegessen oder essen wollten. Ein Teilnehmer gestand, Joghurt-Drops von Hamstern gegessen zu haben, während ein anderer davon sprach, wie fasziniert er vom Geruch von Waschpulver war und es probieren wollte. Die Streamerin erwähnte, dass sie immer Zahnpasta essen wollte, die nach Kaugummi roch. Diese Anekdoten führten zu viel Gelächter und einer lebhaften Diskussion über die Neugier und die oft seltsamen Vorstellungen, die Kinder haben. Die Teilnehmer teilten ihre eigenen Erfahrungen und amüsierten sich über die gemeinsamen und individuellen Erinnerungen an ihre Kindheit, was eine persönliche und unterhaltsame Note in den Stream brachte.