BETA Key Drops & Skins Den ganzen Tag BATTLEFIELD 6 HYPE - Über 50 Stunden schon gespielt

Battlefield 6 Beta: Key Drops, Skins und erste Eindrücke im Multiplayer-Shooter

BETA Key Drops & Skins Den ganzen Tag...
Lost
- - 15:19:10 - 165.310 - Battlefield 6

Die Battlefield 6 Beta ist live! Spieler erhalten Key Drops und Skins. Einblicke in Gameplay, Performance und Grafikeinstellungen. Der Streamer teilt seine Erfahrungen und Eindrücke, von Waffenanpassungen bis zu Netcode-Problemen. Diskussionen über Spielmodi, Herausforderungen und Teamwork runden das Bild ab. Die Open Beta steht kurz bevor.

Battlefield 6

00:00:00

Beta-Start von Battlefield 6 und Vorfreude

00:12:39

Die Beta von Battlefield 6 steht kurz bevor und beginnt in weniger als zwei Stunden. Der Streamer betont seine langjährige Erfahrung mit der Battlefield-Reihe, angefangen bei Battlefield 1942, und seine Begeisterung für den neuen Titel. Er hat bereits über 50 Stunden in Battlefield 6 investiert und freut sich darauf, die Beta gemeinsam mit der Community zu erleben. Es wird erwartet, dass es den ganzen Tag über gespielt wird. Erwartet werden Beta Key Drops und Skins. Der Streamer kündigt an, sich im Stream mit den optimalen Einstellungen für das Spiel zu beschäftigen, um die bestmögliche Performance zu erzielen, da in einem Multiplayer-Shooter die Framerate entscheidend ist. Er möchte die Grafikeinstellungen so anpassen, dass ein flüssiges Gameplay gewährleistet ist, anstatt auf maximale Grafikqualität zu setzen. Er hat bereits im Menü einige Einstellungen vorgenommen, um die FPS zu erhöhen, ist sich aber bewusst, dass dies nicht unbedingt die tatsächliche Leistung im Spiel widerspiegelt.

Ankündigung von Key-Zugängen und Skins

00:18:02

Ab 10 Uhr gibt es Drops, einschließlich Key-Zugang für eine halbe Stunde Zuschauen, wobei die Anzahl limitiert ist. Zusätzlich werden Skins für die Release-Version verfügbar sein. Der Streamer zeigt die Skins, darunter einen Panzer-Skin, einen MPX-Skin mit Attachments und zwei Datenskins. Er demonstriert die Skins auf Twitch, darunter ein Skin, der wie Battlefield 2 aussieht, und ein pinkfarbener Skin im Twitch-Stil. Es wird auch eine Waffengeschichte mit Skin und Anpassungssachen geben, sowie einen Panzer-Skin für den Bradley. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, die Drops mitzunehmen, wenn sie können. Es wird darauf hingewiesen, dass die Skins erst in der Release-Version des Spiels freigeschaltet werden können und nicht in der Beta verfügbar sind. Der Streamer hatte anfänglich Probleme, die korrekten Informationen zu den Beta-Drops zu finden, da er versehentlich ein falsches Datum angegeben hatte, was ihn zwang, einen neuen Browser zu verwenden, um auf die entsprechende Seite zuzugreifen.

Einblicke in die Entwicklung und Feedback zu Battlefield 6

00:23:14

Der Streamer teilt seine Erfahrungen als Content Creator, der seit Battlefield 4 in die Entwicklung der Battlefield-Reihe involviert ist. Er war mehrfach in den DICE Studios in Amerika und Schweden, um die Spiele vorab zu spielen und Feedback zu geben. Im Gegensatz zu früheren Titeln, bei denen das Feedback oft zu spät kam, hatte er bei Battlefield 6 durch die Battlefield Labs die Möglichkeit, frühzeitig in die Entwicklung eingebracht zu werden. Er betont, dass diesmal das Feedback mehr als nur eine Werbeaktion war und tatsächlich in die Entwicklung einfloss. Er äußert sich positiv über die Entwicklung und die Fortschritte, die in den Labs erzielt wurden, und betont, dass das Spiel Spaß macht und Hoffnung gibt. Normalerweise spielt er Conquest, aber Breakthrough war auch gut.

Multi-Plattform-Streaming und Performance-Optimierung

00:24:48

Der Streamer kündigt an, dass er heute auf mehreren Plattformen unterwegs ist. Ab 9 Uhr startet ein Livestream auf seinem YouTube-Kanal, der in höherer Qualität mit dem AV1-Codec laufen soll. Gleichzeitig läuft bereits ein YouTube-Shorts-Stream. Der Streamer gibt an, in 2K auf Twitch zu streamen, um das beste Battlefield-Erlebnis zu bieten. Er plant, im Stream die besten Settings für Performance herauszufinden, da Performance in einem Multiplayer-Shooter wichtig ist. Der Streamer hat bereits in den Settings im Spiel selbst ein bisschen rumprobiert und seine FPS im Menü erhöht. Er wird die Einstellungen im Stream zeigen und erklären, wie er vorgegangen ist, um die bestmögliche Performance zu erzielen. Er geht davon aus, dass die Beta-Version ähnlich performen wird wie das Reveal-Event, das sehr stabil lief.

Verlosung von Beta-Keys vor dem offiziellen Start

00:28:32

Der Streamer kündigt an, dass er vor dem offiziellen Start um 10 Uhr noch einige Beta-Keys verlosen wird. Die Keys können auf einer speziellen Seite eingelöst werden, wo die Plattform ausgewählt werden kann, auf der das Spiel heruntergeladen werden soll. Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen die Zuschauer dem Kanal folgen und den Hashtag BF6 in den Chat schreiben. Der Streamer führt eine Testverlosung durch, um sicherzustellen, dass alles funktioniert. Nach einer kurzen Pause, um einen Snack zu holen, kehrt er zurück und zieht den ersten Gewinner. Der Gewinner erhält eine Twitch-Nachricht mit dem Key und dem Link zum Einlösen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt weitere Verlosungen an. Es wird erwähnt, dass EA Play Pro möglicherweise auch die Beta enthält, aber der Streamer ist sich nicht sicher.

Detaillierte Einblicke in die Grafikeinstellungen und Steuerung

00:42:18

Der Streamer teilt seine Grafikeinstellungen und Steuerungseinstellungen für Battlefield 6. Er erklärt, dass er im Menü momentan 378 FPS hat, was aber nicht unbedingt die Performance im Spiel widerspiegelt. Er hat die meisten Grafikeinstellungen auf Performance gestellt, aber die Texturqualität hochgelassen. Er empfiehlt, den Koeffizienten für einheitliches Zielen auf 0 zu setzen, da dies mathematisch der genaueste Wert ist. Er spielt mit einem horizontalen Sichtfeld von 116. Der Streamer kritisiert die Menüführung in Battlefield 6 als unübersichtlich und bemängelt, dass Einstellungen teilweise doppelt vorhanden sind. Er hat Bewegungsunschärfe und ähnliche Effekte deaktiviert. Er verwendet einen 1440p-Monitor, der momentan auf einem Sondermodus mit 25 Zoll läuft, aber die komplette 2K-Auflösung nutzt. Er hat Vertical Sync deaktiviert und Nvidia Reflex auf aktiviert und Boost gestellt. Er verwendet momentan FSR als Hochskalierungstechnik, da dies mehr Leistung bietet als DLSS. Er experimentiert mit Frame Generation und Future Frame Rendering, weist aber darauf hin, dass dies zu Mausverzögerungen führen kann. Er empfiehlt, diese Optionen nur zu nutzen, wenn es unbedingt notwendig ist.

Technische Schwierigkeiten mit YouTube-Livestream und Waffen-Anpassungen

00:52:45

Der Streamer hat technische Schwierigkeiten, den Livestream auf YouTube zu starten. Er überprüft die Einstellungen und startet den Stream mehrmals neu, bis er schließlich funktioniert. Währenddessen bedankt er sich bei den Zuschauern für ihre Subs, Primes und Resubs. Im Schießstand stellt er fest, dass er die Empfindlichkeit nicht anpassen kann, ohne den Schießstand zu verlassen. Er stellt fest, dass er Sachen freischalten muss. Er probiert die Waffen aus und stellt fest, dass er keine Anpassungsmöglichkeiten hat, bis er sie freischaltet. Er zieht einen Giveaway-Gewinner, der aber nicht folgt, also muss er einen neuen ziehen. Der neue Gewinner erhält einen Key zum Herunterladen des Spiels. Der Streamer kündigt ein weiteres Giveaway mit dem Hashtag BF6 an. Er testet den Recoil der M433 ohne Aufsätze und findet ihn angenehmer als mit dem Laser. Er hofft, dass er bald die Möglichkeit hat, die Aufsätze per Tastendruck zu wechseln.

Gameplay-Eindrücke und Verlosung

01:02:52

Der Streamer gibt Gameplay-Eindrücke. Er findet LMGs zu stark. Er erwähnt Bullet Drop und Zeroing mit der Taste B. Er testet die Pistole und die Attachments. Er würde die Sling-Funktion mit zwei Waffen entfernen, da Karabiner zu stark sind. Er startet eine Verlosung und zieht einen Gewinner. Er gibt dem Gewinner den Key und die Anleitung. Er startet eine weitere Verlosung mit dem Hashtag BF6. Er erklärt, dass Zuschauer auf Twitch kommen sollen, um am Giveaway teilzunehmen.

Punktesystem für Waffenanpassungen und Battlefield 4 Musik

01:09:30

Das Spiel verfügt über ein neues Punktesystem für Waffenanpassungen, bei dem Spieler 100 Punkte für Attachments ausgeben können. Standardmäßig sind bereits Punkte für die Nutzung der Waffe verbraucht. Das Entfernen von Visieren kann Punkte sparen. Es wird überlegt, mit Kimme und Korn zu spielen. Im Hintergrund läuft Battlefield 4 Musik, was für nostalgische Stimmung sorgt. Der Streamer erwähnt seine Windows-Maus-Einstellungen und dass er diese standardmäßig auf 6 belässt. Gailo Monte erhält einen Beta-Key über den zweiten Account und wird im Spiel gesucht und gefunden. Der Key wird per Flüsternachricht übermittelt. Es verbleiben noch 40 Minuten, um weitere Keys zu verteilen, damit die Community die Beta vorab herunterladen kann. Der Streamer überlegt, das Visier von der MP zu entfernen, da diese hauptsächlich im Nahkampf eingesetzt wird. Er bevorzugt das OSA-Visier, das er bisher am coolsten findet. Die Heli-Steuerung ist wie in Battlefield 2240 invertiert, was bedeutet, dass man zum Hochziehen der Nase diese nach unten bewegen muss.

Spezialisierungen, Wallhack-Diskussion und Key-Verlosung

01:14:20

Es gibt momentan nur eine Spezialisierung im Spiel, später sollen es zwei werden. Derzeit ist es Frontline mit schnellerer Erholung und verbesserter Gesundheitsregulation. Es wird über den Kampfstimulus gesprochen, der feindliche Geräusche hervorhebt und nahe Feinde aufdeckt, was zu Panik führte, da es für einen Wallhack gehalten wurde. Ein neuer Gewinner für einen Key wird gezogen, Trolley 1899. Es wird spekuliert, dass er möglicherweise nicht am PC sitzt, da sein Profilbild auf eine Beziehung hindeutet. Trolley meldet sich schließlich mit einer Verzögerung von drei Minuten. Es bleiben noch eine halbe Stunde, um weitere Keys zu verlosen. Der Stream wird freundlicherweise von Monster Energy unterstützt. Im Hintergrund läuft Battlefield-Musik, was als Fanservice wahrgenommen wird. Der Streamer testet die Lehnfunktion in der Shooting Range, die es ermöglicht, sich an Mauern anzulehnen und um Ecken zu spähen. Es wird darauf hingewiesen, dass es kein Headglitch gibt, außer es wurde verändert.

Battlefield 2042 Diskussion und weitere Key Verlosungen

01:21:36

Es wird über Battlefield 2042 gesprochen und die Idee, es als Ableger der Hauptserie zu behandeln. Der Streamer hat mit jemandem von Battlefield darüber gesprochen, die Idee gut fand. Es werden weitere Keys verlost, und Pwnzl wird als Gewinner gezogen. Es wird gehofft, dass er keine Freundin hat, die ihn vom Rechner weggeholt hat. Pwnzl wird gefunden und meldet sich. Es werden vier weitere Keys in einer letzten Runde verlost, um den Zuschauern genügend Zeit zum Herunterladen des Spiels zu geben. Moen, Linkui, Lungsi und Relle for Relle werden für ihre Subs und Primes gedankt. Der Streamer äußert sich erfreut darüber, Zuschauer seit über 100 Monaten dabei zu haben. Es wird über die Anpassungsmöglichkeiten der Soldaten gesprochen, wobei der Streamer gespannt ist, ob einzelne Teile angepasst werden können oder ob es nur Overall-Skins gibt. Die Waffenmodelle werden diskutiert, wobei es sich aufgrund von Lizenzproblemen nicht um die echten Namen handelt.

Battlefield Emotes, Key Verlosung Finale und Twitch Drops Ankündigung

01:29:18

Es werden neue Battlefield Emotes vorgestellt. Die letzten Keys werden verlost, und es wird darauf hingewiesen, dass es nur noch wenige Minuten Zeit gibt, um sich einzutragen. Patrick, WB Gerhard Stein und weitere Zuschauer werden für ihre Unterstützung gedankt. Es wird kurz über die Musik im Hintergrund diskutiert und gerätselt, aus welchem Battlefield-Teil sie stammt. Der Streamer gibt seine PC-Spezifikationen bekannt und passt Audioeinstellungen an. Die letzten Key-Gewinner werden gezogen und benachrichtigt. Für diejenigen, die keinen Key erhalten haben, wird auf die Twitch Drops hingewiesen, die in Kürze starten. Durch das Zuschauen des Streams können Zuschauer Zugang zur Beta und Skins für das Spiel erhalten. Nach einer halben Stunde Zuschauen soll es einen Key geben, und nach mehreren Stunden können Skins und ein Waffen-Setup freigeschaltet werden. Der Streamer muss noch ein Twitch-Team erstellen und lässt Shroud nebenbei laufen, um die Drops zu erhalten. Es wird erwartet, dass es auch Kritik geben wird, aber der Streamer freut sich auf das Spiel. Er gibt seine Mauseinstellungen bekannt und stellt fest, dass der YouTube-Livestream nicht funktioniert.

Meeting Absage, Grafikeinstellungen und Warteschlange Diskussion

01:41:05

Der Streamer überlegt, ein Meeting abzusagen, um das Spiel spielen zu können. Er kündigt an, Conquest zu spielen und zunächst keine Waffenbegrenzung zu aktivieren. Die Fadenkreuzeinstellungen werden in den Grafikeinstellungen unter erweiterte HUD-Einstellungen gefunden. Es wird diskutiert, ob es eine Warteschlange geben wird, wobei der Streamer überrascht ist, dass es bereits über 15.000 Leute in der Warteschlange gibt. Er vergleicht die Situation mit World of Warcraft und ist gespannt, ob die Warteschlange bestehen bleibt, wenn die Server live gehen. Es wird kurz über Secure Boot gesprochen, das für das Spiel aktiviert sein muss. Der Streamer gibt an, dass er keine Probleme damit hatte und verweist auf YouTube-Tutorials. Er erklärt, dass er Fragen heute Pink markiert, weil es eine Farbe ist, die nicht oft vorkommt. Es wird über die Systemanforderungen diskutiert. Der Streamer ist hyped auf den Start des Spiels und freut sich darauf, es von zu Hause aus zeigen zu können. Er muss seinen Sporttermin absagen und bedankt sich bei Meister Schmidi für die verschenkten Subs.

Twitch Drops Details, YouTube Probleme und erster Ingame Eindruck

01:48:03

Es wird bestätigt, dass die Keys bereits funktionieren und zum Herunterladen des Spiels genutzt werden können. Ab 10 Uhr sollten Twitch Drops aktiviert werden, die nach einer halben Stunde Zuschauen einen Key versprechen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Drops limitiert sein könnten. Zuschauer werden gebeten, ihre Erfahrungen mit den Drops im Chat zu teilen. Durch längeres Zuschauen können Skins und ein Waffen-Setup freigeschaltet werden. Der Streamer muss noch Twitch einrichten, um die Drops zu erhalten. Es wird erwartet, dass es auch Kritik geben wird, aber der Streamer freut sich auf das Spiel. Er stellt fest, dass der YouTube-Livestream nicht funktioniert und behebt das Problem schließlich. Er ist der Erste, der im öffentlichen Spiel ist. Es wird vermutet, dass es Performance-Probleme geben könnte. Der Streamer grüßt die Zuschauer auf YouTube und verweist auf den Twitch-Hauptstream. Es wird festgestellt, dass das Spiel noch nicht gestartet ist und keine Spieler gefunden werden. Schließlich startet das Spiel, und der Streamer freut sich darauf, Panzer zu fahren. Es werden erste Grafikeinstellungen vorgenommen und die Turmrotation des Panzers angepasst.

Erste Kills im Panzer, Performance Probleme und Waffenwechsel Schwierigkeiten

01:54:35

Der Streamer erzielt erste Kills im Panzer und fährt durch ein Haus. Er bemerkt, dass die Performance etwas einbricht. Es werden Twitch-Streamer im Spiel entdeckt und ausgeschaltet. Der Panzer wird zerstört. Der Streamer wechselt zur Infanterie und stellt fest, dass die Performance schlechter ist als in den Labs. Die Maus ist etwas langsam, und es gibt Probleme beim Waffenwechsel. Grafikeinstellungen werden angepasst, und die Waffeneinstellungen werden überprüft. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Team-Overlay. Der Streamer erzielt weitere Kills, aber die Performance bleibt schlechter als erwartet. Er plant, seinen PC aufzurüsten, bis Battlefield erscheint. Der Stream wird auf einem separaten Rechner gestreamt, um die beste Performance zu gewährleisten. Der Streamer hat 130-140 FPS und möchte 300 FPS erreichen. Er versucht, einen Gegner mit der Tau auszuschalten und fordert seine Zuschauer auf, Flaggenpunkte einzunehmen, um zu leveln.

Flaggen Eroberung, Frustmomente und Steam Menü Probleme

02:03:19

Es werden Flaggenpunkte eingenommen, um zu leveln. Der Streamer stirbt und versucht, einen Punkt einzunehmen, um Punkte zu sammeln. Er wird von einem Gegner getötet, der im richtigen Moment auftaucht. Der Streamer hasst Nahschool und wird von Fat Damon getötet. Er fordert Revives an, aber es gibt keine. Der Streamer spielt weiter und versucht, Punkte zu sammeln. Es gibt Probleme mit der Shotgun. Der Streamer fordert seine Zuschauer auf, den Stream neu zu laden, wenn die Drops nicht angezeigt werden. Es wird über die FPS diskutiert. Der Streamer wird aus dem Spiel getappt, weil er versehentlich das Steam-Menü geöffnet hat. Er versucht, das Menü zu deaktivieren, da es sein Nemesis ist. Es gibt Probleme mit der Maus.

Spielrunde und persönliche Erfolge

02:16:01

Es wird über den Spielverlauf diskutiert, wobei das Team verliert, aber der Fokus auf persönlichen Erfolgen liegt. Es werden 10.300 Punkte erzielt und die meisten Flaggen eingenommen. Trotzdem wird die Runde als okay bewertet, da das Ziel erreicht und die meisten Kills erzielt wurden. Nachfolgend werden Herausforderungen und freigeschaltete Elemente im Spiel betrachtet, darunter Kills aus weniger als 10 Metern und das Erreichen von Rang 15, 10, und 12 als Versorger. Es werden freigeschaltete Waffenaufsätze wie ein schnellerer Magazinwechsel und verbesserte Mobilität in Augenschein genommen und die Vor- und Nachteile der einzelnen Modifikationen abgewogen. Es folgt die Entscheidung, welche Spielmodi gespielt werden sollen, wobei die Wahl auf 'Feuerschaft' fällt, obwohl Eroberung wahrscheinlich beliebter ist.

Spielgeschehen und technische Schwierigkeiten

02:20:11

Es wird über hohe Warteschlangen berichtet und anschließend eine Runde 'Vorherrschaft' gestartet. Es gibt Diskussionen über die Performance des Spiels, insbesondere über die erreichten FPS-Werte. Es wird über unerwartete Tode und den Einsatz von Aim-Assist durch Gegner diskutiert. Die Grafikkarte scheint an ihre Grenzen zu stoßen. Es wird die Vermutung geäußert, dass es keine Twitch Drops mehr gibt. Es wird überlegt, wie man den 'Aim-Bot' aktivieren kann, um besser zu spielen. Die Schwierigkeit, auf der Straße zu überleben, wird thematisiert, da Scharfschützen in Fenstern lauern. Es wird über fehlende Munition geklagt und ein Supporter für Munitionsnachschub gelobt.

Freischaltungen, Spielmoduswahl und Gameplay-Analyse

02:30:24

Es werden neue Visierungen freigeschaltet. Die Entscheidung fällt auf ein längeres, beiges Visier und ein erweitertes Magazin, wobei der Laser entfernt wird, um Platz zu schaffen. Es wird der Wettkampfabzug für verbesserte Waffenleistung im halbautomatischen Modus in Betracht gezogen. Anschließend wird der Spielmodus 'Durchbruch' gewählt, obwohl der Streamer diesen Modus normalerweise nicht bevorzugt. Es wird über limitierten Skins-Progress diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob andere Zuschauer Codes erhalten haben. Im Gameplay werden Netzwerkdiagramm und Schadenslock deaktiviert, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Es wird über eine hohe Zuschauerzahl auf Steam und mögliche Aim-Assist-Nutzung durch andere Spieler diskutiert. Der Spielmodus 'Durchbruch' wird als frustrierend und schlecht optimiert kritisiert, insbesondere in Bezug auf das Map-Design. Es wird der Bedarf an Rauchgranaten betont, um vor Scharfschützen zu schützen.

Taktische Änderungen und Teamerfolge im Spiel

02:44:12

Es wird die Klasse zu 'Versorger' gewechselt, aber die gleiche Waffe behalten, um sie hochzuleveln. Rauchgranaten und mobile Deckung werden genutzt, um das Team zu unterstützen. Es wird versucht, einen Tank mit einem Defibrillator zu zerstören. Der Fokus liegt auf der Wiederbelebung von Teammitgliedern und dem Aufbau von Verteidigungsstellungen. Es wird über die hohe Zuschauerzahl auf Twitch gestaunt. Es wird versucht, einen Spieler hinter einem Schild wiederzubeleben. Es wird überlegt, ob das Wiederbeleben mit dem BD-Fielder mehr Punkte bringt. Ein Spieler schießt ein Versorgungspaket in der Luft ab. Es wird ein Panzer angefordert. Die Geschwindigkeitseinstellungen sind zu hoch. Die Wichtigkeit von Deckung wird betont. Ein Sektor wird eingenommen und ein Schild aufgebaut. Ein Spieler wird von einem Tank überfahren. Es wird versucht, Teammitglieder wiederzubeleben und mit Munition zu versorgen. Ein Scharfschütze wird entdeckt. Das Team erobert eine Flagge und sichert sie gegen Angriffe.

Gameplay und Server-Kapazität

03:37:15

Das Spielgeschehen konzentriert sich auf Kills und das Einnehmen von Punkten in Battlefield 4-Manier. Es wird erwähnt, dass die Serverkapazitäten scheinbar erhöht werden, was eine offizielle Information ist. Der Streamer bemerkt die Stärke der Anti-Tank-Infantrie im Spiel. Die Open Beta startet übermorgen, und es wird erwartet, dass die Serverkapazität bis dahin angepasst wird. Nach einer Runde mit dem Scharfschützengewehr, bei der der Streamer zufriedenstellende Ergebnisse erzielt, obwohl er sich nicht als Sniper-Spieler sieht, überlegt er, ob er andere Modi spielen soll. Er erinnert sich daran, dass er zuletzt in Battlefield 4 aktiv und effektiv als Scharfschütze gespielt hat, insbesondere auf Custom-Servern auf Operation Locker mit der SV 98 mit Red Dot Visier, wo er im Nahkampf One-Shot-Kills erzielen musste, um zu überleben.

Freischaltungen und Map-Auswahl

03:46:04

Der Streamer schaltet im Spiel ein Sicherheits-Gadget frei, nachdem er fast 30 Kills erzielt hat. Er stellt fest, dass das freigeschaltete Vierfach-Visier nicht ideal ist und sucht nach besseren Optionen, findet aber nichts Interessantes. Er fragt sich, ob es eine Übersicht gibt, welche Karten verfügbar sind, da das aktuelle Bild von Siege of Shanghai oder Siege of Cairo stammt. Der Streamer entdeckt Herausforderungen im Spiel, wie das Erreichen von Rang 10 und 15, 10 Kills aus weniger als 10 Metern Entfernung mit dem Assault Rifle und das Sichten von 300 Spielern. Er bemerkt, dass es neben Kairo noch die Map Iberation Offensive gibt, die er noch nicht gespielt hat. Er ändert sein Setup und bereitet sich auf die nächste Runde vor, wobei er die Lichtgebung im Spiel lobt.

Spielbeobachtungen und Herausforderungen

04:02:35

Der Streamer kommentiert, dass er Glück hat, dass ein Tank zufällig in der Ecke bei A steht, wo sich sonst niemand befindet. Er fragt sich, was er gerade erlebt hat, als er unerwartet stirbt und bemerkt, dass Gegner direkt vor ihm spawnen. Er stellt fest, dass das Spiel mit drei Gegnern gleichzeitig gespielt wird und dass er nicht aus einer bestimmten Position herauslaufen würde. Der Streamer bemerkt, dass die Rektoren im Spiel gut sind und erinnert sich an einen Clip mit einer Shotgun. Er gibt sein Fazit zum Spiel, nachdem er es über 50 Stunden gespielt hat. Er bemerkt, dass er bereits beschossen wird, obwohl er noch nicht an einer bestimmten Position ist. Erwähnt, dass er fast 30 Kills gemacht hat, aber nicht nur mit dem Scharfschützengewehr. Er schaltet ein Visier frei, das ihm aber nicht gefällt. Er fragt sich, welche Karten im Spiel verfügbar sind und stellt fest, dass er Herausforderungen wie das Erreichen bestimmter Ränge und das Ausführen von Kills aus kurzer Distanz hat.

Spielmodi und Fortschritt

04:12:58

Der Streamer möchte Eroberung spielen und hofft, die andere Map auswählen zu können. Er stellt fest, dass er immer noch 10 Kills mit weniger als 10 Metern Entfernung mit einem Sturmsoldaten benötigt, da er zuvor Versorgung gespielt hat. Er glaubt, dass die Entwickler Fehlanmeldungen im Laufe des Tages beheben werden. Der Streamer betont, dass man das Spiel nicht verlassen sollte und dass es keine gute Idee sei. Er spielt eine Runde auf der Map Battery und kommentiert, dass C ein Hotspot ist. Er bemerkt, dass er im Vergleich zum Versorger langsam ist und dass sich noch jemand oben befindet. Der Streamer erklärt, dass er deswegen nicht wiederbelebt. Er möchte die Map noch einmal spielen und seine Ausrüstung anpassen, wobei er das 40-Schuss-Magazin bevorzugt. Er erinnert sich an den Film Terminator und bemerkt, dass er noch 15 Punkte benötigt und noch 5 Kills in 10 Metern Abstand machen muss.

Gameplay-Eindrücke und Waffen-Diskussion

05:12:20

Das Gameplay zeigt intensive Feuergefechte auf Dächern und die Schwierigkeit, sich gegen anstürmende Gegner zu behaupten. Es wird die mangelnde Feuerrate der AK kritisiert, obwohl sie ansonsten solide ist. Der Fokus liegt auf dem Deckungsspiel und dem Versuch, Headshots zu vermeiden, während man von Panzern unterstützt wird. Die Schwierigkeiten beim Verteidigen in 'Breakthrough' werden hervorgehoben, da die Bewegungsmöglichkeiten stark eingeschränkt sind. Es gibt Videos auf dem Kanal, die sich mit den klassischen Modi wie Conquest, Breakthrough und Herrschaft beschäftigen. Zusätzlich wird ein Lieferando Gutschein erwähnt, den der Streamer seiner Frau gibt, da er selbst den ganzen Tag mit Battlefield beschäftigt ist.

Neue Inhalte und Spielmodi im Beta-Wochenende

05:17:09

Für das kommende Beta-Wochenende wird eine neue Map namens Empire State erwartet, die bereits auf dem Playtest gezeigt wurde. Zusätzlich sollen die Spielmodi Squad-Dive-Match (CDM) und King of the Hill hinzugefügt werden, wobei besonders auf King of the Hill die Spannung groß ist. Es wird ein Metro-ähnliches Feeling beschrieben, bei dem man strategisch vorgehen muss, indem man beispielsweise Rauchgranaten einsetzt, um vorzurücken und Positionen zu sichern. Ein gestern veröffentlichter Tweet, in dem Codes verlost wurden, führte zu einem 20-Euro-Gutschein von Lieferando Deutschland, den der Streamer als nette Geste empfindet. Es wird betont, dass das Spiel sehr viel Spaß macht, auch wenn es frustrierend sein kann, von Controller-Spielern mit Laservorrichtungen getötet zu werden.

Erfolgreiche Runde und Kritik an unbeliebter Map

05:24:29

Eine Runde mit 28 Kills und über 13.600 Punkten wird als sehr erfolgreich gewertet, besonders hervorgehoben wird die hohe Anzahl eingenommener Flaggen. Dies demonstriert, dass 'Play the Fucking Objective' zu den meisten Punkten führt. Die Map 'Liberation Peak' wird als unbeliebt bezeichnet und als potenzielle Hass-Map der Beta eingestuft, es wird aber trotzdem gespielt. Einstellungen für Mobilität und Sichtbarkeit der Flanken werden angepasst, wobei die Sichtbarkeitseinstellungen im HUD möglicherweise noch nicht korrekt funktionieren. Die Twitch-Drops brauchen Zeit, um im Spiel angezeigt zu werden. Es wird erwähnt, dass 68 Wiederbelebungen erreicht wurden und ein Raid von Aris stattgefunden hat.

Key-Verlosung, Warteschlangen-Probleme und Teaminternes

05:29:40

Es wird erklärt, dass Keys für die Beta-Phase verlost werden und dass es sich nicht um einen Fake handelt, auch wenn die Verteilung auf Twitch etwas länger dauert. Spätestens am Wochenende sollen alle potenziell spielen können, da dann kein Key mehr benötigt wird. Es gibt einen direkten Draht zu EA bezüglich Battlefield, und diese arbeiten an der Reduzierung der Warteschlangen. Die Anzahl der Spieler auf Steam beträgt über 300.000, was als enorm angesehen wird. Ein kleiner Tipp am Rande ist, dass man mit dem Messer schneller läuft. Das Spawn-Beacon ist noch nicht beim Assault verfügbar. Aktuell gibt es Explosions-, Rauch- und Flashgranaten in der Beta. Es wird kurz überlegt, den Sniper zu wechseln, um das Team besser zu unterstützen. Die Frage nach den Keys ist immer noch heiß begehrt.

Vergleich mit Battlefield 2042 und positive Einschätzung

05:35:20

Das Spiel wird positiv mit Battlefield 2042 verglichen, das als 'Joke' bezeichnet wird. Es wird betont, dass Battlefield zurück ist und der Streamer das Spiel bereits über 45 Stunden gespielt hat. Es wird angemerkt, dass die Fahrzeugsteuerung angepasst werden sollte, um mehr Sensibilität zu ermöglichen. Der Streamer versucht, einen Panzer zu zerstören, wird aber von einem Flieger überrascht. Er spricht über die Liebe zum Detail und die Kleinigkeiten, die das Spiel ausmachen. Die Anzahl der Wiederbelebungen soll durch das Spielen des Versorgers erhöht werden. Die Sichtbarkeit der Flankenpunkte ist immer noch komplett sichtbar, was möglicherweise an einer fehlenden Einstellung liegt. Es wird überlegt, den Rechner aufzurüsten, wobei AMD-Grafikkarten als gut optimiert gelten.

Diskussion über Einstellungen, Optimierung und Spielmechaniken

05:44:35

Es wird diskutiert, ob man nach einer Runde im gleichen Team bleibt, wie es in Battlefield 5 der Fall war. Tipps und Tricks für Anfänger werden angesprochen, wie die Anzeige für die Entfernung von Wiederbelebungen. Es wird erwähnt, dass das Fadenkreuz beim Spawnen zusammengeht. Jemand hat einen Respawn in die Main Base gesetzt. Es wird versucht, auf ein Gebäude zu klettern. Der Streamer erklärt, dass er gehört hat, dass ein Panzer kommt, was ihm ermöglichte, sich vorzubereiten. Es wird festgestellt, dass man teilweise nur um einen Punkt kämpfen kann. Nach einer gewonnenen Runde wird das beste Squad geehrt. Es wird festgestellt, dass das Spiel mitunter ein Multiplayer-Shooter des Jahres sein könnte, unabhängig von Battlefield. Arc Raiders wird als Extraction-Spiel erwähnt, das ebenfalls stark sein wird. Es wird überlegt, die Minimap zu aktivieren, damit sie sich mitdreht.

Multiplayer-Shooter des Jahres und Discord-Integration

05:55:46

Battlefield könnte das Game des Jahres im Bereich Multiplayer-Shooter werden. Der Streamer nimmt eine Mitfahrgelegenheit im Spiel wahr. Er stellt fest, dass er Engineer ist, obwohl er es nicht ausgewählt hat. Er versucht, mit Bouncing Grenades Gegner auszuschalten. Überleben als Engineer ist ohne Heilung schwierig. Der Streamer versucht, Meister Chi in den Tank zu bekommen. Die Zeichen für Flaggenpunkte sind nicht transparent genug. Es wird festgestellt, dass die Zeichen nicht transparenter geworden sind. Es wird erwähnt, dass man ursprünglich mit Stefan Ranzler und Toro als Squad spielen wollte. Es wird betont, dass Battlefield zu 80-85% aus Infanterie besteht. Der Streamer wundert sich, warum der Tank nicht zufällt. Er stellt fest, dass er durch die höhere Feuerrate des Gegners getötet wurde. Es wird überlegt, den Stuhl einzustellen. Es wird festgestellt, dass Meister Chi sich nicht aus dem Panzer bewegt.

Map-Präferenzen, Discord-Probleme und Twitch-Drops

06:17:56

Es wird festgestellt, dass die Flaggenpunkte nicht angepasst werden können. Der Streamer fragt im Discord nach, wo er hinkommen soll. Die Minikarte kann nicht angepasst werden. Trotz Optimierung wird überlegt, den Rechner aufzurüsten. AMD-Grafikkarten gelten als gut optimiert für das Spiel. Der Streamer versucht, Jolki in den Discord einzuladen, hat aber Probleme damit. Es wird festgestellt, dass die ganzen Anfänger an einem vorbeilaufen und sich nicht wiederbeleben lassen. Der Streamer ist jetzt voll TikTok-Profi. Es wird über TikTok gesprochen. Es müssen noch 16 Leute wiederbelebt werden. Der Streamer hat nur 20 Minuten geschlafen. Es wird überlegt, Carbine zu spielen. Die 205 wird als Laser bezeichnet. Die Damage der Waffe wurde angepasst. Der Streamer hat die Waffe in L.A. aufgebaut und das dem Entwickler gesagt. Die Jet-Map wird nicht gespielt. Der Streamer ist schon wieder Anti-Tank, obwohl er das nicht geändert hat. Ein Spieler hat gerade alle weggelasert. Die Map wird als COD-lastig empfunden.

Gameplay und Squad-Taktiken

06:52:59

Es wird über verschiedene Waffenkonfigurationen gesprochen, insbesondere über die K205 und M4. Der Fokus liegt auf Conquest und Breakthrough, wobei Breakthrough im Squad als Angreifer bevorzugt wird. Herausforderungen im Spiel werden kurz erwähnt, darunter eine mit Jägern. Es folgt eine Diskussion über die Größe eines Fahrzeugs, möglicherweise ein Mazda, und dessen Eignung für die Insel. Im Spiel selbst geht es darum, Positionen zu halten, anzugreifen und sich gegen Gegner zu verteidigen. Die Spieler sprechen über Taktiken wie das Nutzen von Rauch, das Vorrücken durch Engstellen und das Wiederbeleben von Teammitgliedern. Munitionsprobleme und die Notwendigkeit, zusammenzubleiben, werden ebenfalls thematisiert. Es wird die Bedeutung von Teamwork hervorgehoben, insbesondere beim Einnehmen von Zielen und beim Umgang mit Panzern. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, in bestimmten Situationen Deckung zu finden. Die Spieler diskutieren über verschiedene Strategien, wie z.B. das Vorrücken zu B, das Einnehmen von Positionen und das Abwehren von Gegnern. Die Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams sind entscheidend für den Erfolg. Es wird auch die Bedeutung von gutem Teamplay betont, da oft festgestellt wird, dass andere Spieler nicht effektiv unterstützen oder die Situation richtig einschätzen.

Diskussion über Spielmechaniken und Balancing

07:09:58

Es wird diskutiert, warum das Spiel nicht auf Playstation 4 läuft, wobei argumentiert wird, dass es nicht sinnvoll ist, neue Spiele für veraltete Konsolen zu optimieren. Im Spiel selbst gibt es Probleme mit Gegnern, die aus unerklärlichen Gründen Schaden nehmen oder Spieler, die trotz Deckung getroffen werden. Es wird über Aim-Assist auf Controllern und dessen Auswirkungen auf das Gameplay gesprochen. Die Spieler äußern Frustration über bestimmte Spielmodi und Maps, insbesondere den Durchbruch-Modus. Es wird die Notwendigkeit von Teamwork und Koordination betont, da oft festgestellt wird, dass andere Spieler nicht effektiv unterstützen oder die Situation richtig einschätzen. Es wird auch die Bedeutung von gutem Teamplay betont, da oft festgestellt wird, dass andere Spieler nicht effektiv unterstützen oder die Situation richtig einschätzen. Es wird auch die Bedeutung von gutem Teamplay betont, da oft festgestellt wird, dass andere Spieler nicht effektiv unterstützen oder die Situation richtig einschätzen. Es wird auch die Bedeutung von gutem Teamplay betont, da oft festgestellt wird, dass andere Spieler nicht effektiv unterstützen oder die Situation richtig einschätzen. Es wird auch die Bedeutung von gutem Teamplay betont, da oft festgestellt wird, dass andere Spieler nicht effektiv unterstützen oder die Situation richtig einschätzen.

Waffenwahl, Gameplay-Probleme und Squad-Management

07:57:42

Es wird über die Wahl der Waffen gesprochen, wobei die M433 und ihre Vor- und Nachteile diskutiert werden. Es wird erwähnt, dass die Feuerrate der NV problematisch sein könnte, aber die M433 genug Schaden verursacht. Es gibt auch einen Vergleich mit der AK 205. Es wird über Probleme mit Wiederbelebungen gesprochen, aber auch festgestellt, dass die Leute grundsätzlich bereit sind, wiederzubeleben. Es wird erwähnt, dass ein Spieler aus dem Team entfernt werden muss und es wird über die Rolle des Squad Leaders diskutiert. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Battlefield in Los Angeles vorzuspielen. Es gibt Probleme mit dem Steam Overlay, das sich immer wieder aktiviert. Es wird auch über die Open Beta und mögliche Twitch-Drops gesprochen, wobei betont wird, dass es dauern kann, bis man einen Code erhält. Es wird auch über die Notwendigkeit von Geduld gesprochen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Battlefield in Los Angeles vorzuspielen. Es gibt Probleme mit dem Steam Overlay, das sich immer wieder aktiviert. Es wird auch über die Open Beta und mögliche Twitch-Drops gesprochen, wobei betont wird, dass es dauern kann, bis man einen Code erhält.

Ingame-Anpassungen, Waffen-Balancing und technische Schwierigkeiten

08:25:42

Es wird über Ingame-Anpassungen der Waffen gesprochen und Attachments werden ausgewählt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Punkte einzunehmen, um Upgrades zu erhalten. Es wird festgestellt, dass die eigene Waffe wenig Schaden verursacht und es wird über Nerfs diskutiert. Es wird die SGX als Alternative genannt. Es wird über Probleme mit den Fußschritten der Gegner gesprochen und festgestellt, dass etwas mit der Maus nicht stimmt. Es treten Direct X Errors auf und es wird vermutet, dass das Spiel kaputt ist. Es wird über Netcode-Probleme und Delays beim Lebensbalken gesprochen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, in ein anderes Squad zu wechseln. Es wird das Spiel auf 1080p umgestellt, um die Performance zu verbessern. Es wird festgestellt, dass die Map gebalanced ist und es sich um ein normales Ticket-System handelt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Battlefield in Los Angeles vorzuspielen. Es gibt Probleme mit dem Steam Overlay, das sich immer wieder aktiviert. Es wird auch über die Open Beta und mögliche Twitch-Drops gesprochen, wobei betont wird, dass es dauern kann, bis man einen Code erhält. Es wird auch über die Notwendigkeit von Geduld gesprochen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Battlefield in Los Angeles vorzuspielen. Es gibt Probleme mit dem Steam Overlay, das sich immer wieder aktiviert. Es wird auch über die Open Beta und mögliche Twitch-Drops gesprochen, wobei betont wird, dass es dauern kann, bis man einen Code erhält.

Grafikeinstellungen und Gameplay-Fokus

08:42:08

Die Grafikeinstellungen werden kurz gezeigt, wobei Texturen auf 'Hoch' und der Rest auf 'Niedrig' eingestellt ist. DLSS ist auf 'Leistung' eingestellt. Im Spiel wird Vorherrschaft gespielt, wobei der Fokus auf der Eroberung von Zielen wie C liegt. Es wird über die Effektivität von Wiederbelebungen in diesem Modus diskutiert. Es gibt auch Gespräche über die Waffen, insbesondere die Shotgun, und deren Vor- und Nachteile in verschiedenen Situationen. Die Menüführung im Spiel wird als problematisch und unübersichtlich kritisiert, was die Suche nach bestimmten Einstellungen erschwert. Die Performance des Spiels wird ebenfalls angesprochen, insbesondere in Bezug auf die benötigte Hardware und die Optimierung für AMD-CPUs im Vergleich zu Intel-CPUs. Es wird erwähnt, dass AMD-CPUs in Kombination mit einer 5090 teilweise 300 FPS erreichen, während Intel-CPUs weniger FPS liefern.

Spielmodi und Waffen-Tests

08:54:50

Es wird überlegt, verschiedene Spielmodi wie Conquest und Domination zu spielen und verschiedene Waffen auszuprobieren, darunter LMGs und Schrotflinten. Es gibt eine Diskussion über die Menüführung im Spiel, die als umständlich und benutzerunfreundlich empfunden wird. Die Schwierigkeit, bestimmte Einstellungen wie die FPS-Anzeige zu finden, wird hervorgehoben. Die Performance des Spiels wird thematisiert, insbesondere der Unterschied zwischen CPU- und GPU-Frames. Es wird erwähnt, dass AMD-CPUs in einigen Fällen besser optimiert zu sein scheinen als Intel-CPUs, was zu höheren FPS führen kann. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die Maus-Einstellungen anzupassen, um das Aiming zu verbessern, insbesondere in Bezug auf Zoomstufen und Koeffizienten. Es wird empfohlen, verschiedene Einstellungen auszuprobieren, um das optimale Spielerlebnis zu finden.

Performance-Optimierung und Maus-Einstellungen

09:10:44

Es wird über die Performance von AMD-CPUs im Vergleich zu Intel-CPUs gesprochen, wobei AMD-CPUs scheinbar besser optimiert sind. Es wird erwähnt, dass mit einer AMD-CPU und einer 5090 teilweise 300 FPS erreicht werden konnten. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Maus-Einstellungen, insbesondere mit dem Zoom-Empfindlichkeits-Koeffizienten, um das Aiming zu verbessern. Es wird empfohlen, den Koeffizienten auf 0 zu setzen und die separaten Zoom-Stufen freizuschalten, um höhere Visiere für das Snipen schneller zu machen. Es wird auch überlegt, FSR (FidelityFX Super Resolution) zu aktivieren, um die Performance zu verbessern. Es gibt eine Diskussion über die verschiedenen Zoomstufen und wie man sie am besten einstellt, um ein optimales Spielerlebnis zu erzielen. Der Streamer wechselt im Spiel zum Versorger mit einem LMG und wird direkt von einem Panzer aus dem Bereich geschoben.

Gameplay, Waffen und Humor

09:34:02

Der Streamer spielt weiter Battlefield und es kommt zu humorvollen Situationen und Interaktionen mit dem Chat. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, mit LMGs im Nahkampf effektiv zu sein, da die Time to Aim hoch ist. Es wird über die Vector gesprochen, die als stark, aber mit wenig Munition beschrieben wird. Der Streamer spricht darüber, dass er sich ein neues Mauspad bestellt hat und es gleich ausprobieren wird. Es wird eine einfache Lösung für PC-Probleme vorgeschlagen: Das Seitenpanel öffnen und einen Ventilator hineinblasen lassen. Es wird erwähnt, dass es keinen Vorabzugang durch Pre-Order gibt. Es wird überlegt, wie lange schon gespielt wurde und festgestellt, dass es ungefähr 8,5 Stunden sind. Der Streamer spielt Pionier mit LMG, um Fahrzeuge zu reparieren. Es wird über Crossplay diskutiert und ob es ausgeschaltet werden soll. Es wird erwähnt, dass es noch Early Access Keys gibt und wie man sie bekommen kann. Es gibt eine Diskussion darüber, dass man, wenn man wirklich Battlefield 6 spielen wollte, auf jeden Fall einen Key bekommen hätte.

Gameplay-Highlights und Frustmomente

10:08:58

Es beginnt mit Gameplay-Szenen, in denen der Spieler im Dachgeschoss überrascht und besiegt wird. Frustriert kommentiert er die Situation und wechselt die Strategie, indem er einen Solo-Cap versucht. Es folgt ein Schlagabtausch mit einem Gegner, den er zunächst mit einem Granatenwerfer ausschaltet, nur um dann selbst von einem anderen Spieler namens XX Thunder getötet zu werden. Der Streamer wechselt die Perspektive hinter die Toro und wird erneut von Gegnern überrascht und ausgeschaltet. Erwähnt wird eine Zerstörung eines Hauses durch Mr. Black. Trotzdem gibt es bis jetzt noch keine herausragende Waffe, die besonders hervorsticht. Es folgen Dankesworte an Helmi-Mobil und Asushi für Prime-Subs, verbunden mit einer Reflexion über die eigene Streaming-Vergangenheit, die mit Battlefield 3 auf YouTube begann und bis zu den Wurzeln von Battlefield 1942 zurückreicht, wo er seit der Wake-Island-Demo aktiv ist.

Von Resident Evil zu Battlefield: Eine YouTube-Karriere entsteht

10:14:47

Die Erzählung springt zu den Anfängen der YouTube-Karriere mit Resident Evil Revelations Let's Plays, bevor der Fokus auf Tipps und Tricks zu Battlefield wechselte. Der Streamer erinnert sich daran, wie er mit Battlefield 3 begann, Videos zu erstellen, und später Battlefield 4 in seinen Kanal integrierte. Er reflektiert über die Entwicklung seines Contents und schließt Konsolenversionen aus. Es wird kurz auf einen Hangout mit Commander Krieger eingegangen. Der Streamer spricht über die Bedeutung, die eigene Mitte im Spiel zu finden, und erwähnt Herausforderungen, die er aktuell nicht versteht. Er äußert den Wunsch, Breakthrough als Angreifer zu spielen, obwohl er den Modus eigentlich nicht mag. Abschließend wird ein Placement erwähnt, das sich nach hinten verschiebt, voraussichtlich auf Ende August oder Anfang September.

Von Reparaturarbeiten zu Rap-Einlagen und Map-Diskussionen

10:21:24

Der Streamer versucht sich an Reparaturarbeiten im Spiel, scheitert jedoch mehrfach und stirbt. Er kommentiert frustriert das Verhalten seiner Mitspieler. Es folgt ein kurzer Rap-Versuch. Er erzählt von einem neuen Rekord als Mechaniker, der jedoch durch Überhitzung unterbrochen wird. Ein Sound-Bug tritt auf. Nach einem missglückten Trade im Spiel bedankt sich der Streamer bei Svena für einen Sub. Er spricht über die Balance im Spiel und die Frage, ob Fahrzeuge zu stark sind. Skins sind erst zum Release verfügbar. Er kündigt ein Grindfest für Battlefield 6 im Oktober an und plant Community-Events mit Community-Servern, Wettbewerben und Map-Erstellung, möglicherweise mit Preisen und Partnerschaften. Zudem plant er eine Clip-Challenge mit den besten Battlefield-Momenten der Community. Abschließend bedankt er sich bei Marco für einen Prime-Sub.

Community-Events, Waffen-Setups und Gameplay-Experimente

10:39:56

Der Streamer bedankt sich für den Support und kündigt intensive Battlefield 6-Streams im Oktober an, inklusive Community-Events mit selbst erstellten Maps und Wettbewerben. Er plant eine Clip-Challenge für die Community, um die besten Battlefield-Momente zu präsentieren. Nachfolgend diskutiert er Waffen-Setups, testet den linearen Kompensator und bewertet das 200-Schussmagazin als nicht lohnenswert. Er spricht über seine Vorliebe für Sturmgewehre. Nach einer kurzen Sport-Ankündigung kehrt er zum Spiel zurück und testet verschiedene Waffen und Aufsätze. Er plant, Fahrzeuge zu reparieren und Aufklärer-Missionen zu spielen, wobei er eine DMR bevorzugt. Es folgt ein Kommentar darüber, dass er das Spiel schon vor allen EA Spielern gespielt hat. Er vergibt einen 30-Minuten Timeout für Werbung und diskutiert Little Bird. Der Streamer spricht über Helikopter-Einstellungen und Ingame-Mechaniken, bevor er sich über seinen Tod im Spiel ärgert.

Raketenangriffe, Teamwork-Frustration und Strategieanpassungen

10:52:30

Der Streamer gerät in einen intensiven Kampf mit Raketenangriffen und Helikoptern. Er wechselt zwischen dem Ein- und Aussteigen aus Fahrzeugen, versucht Reparaturen durchzuführen und Anti-Air-Einheiten zu erfassen. Es folgen frustrierte Kommentare über das Teamwork. Er stellt fest, dass er außerhalb der Sonne fliegt und die Situation wie im Winterurlaub ist. Der Streamer wechselt zu Sniper-Gameplay, wird aber schnell getötet. Er kehrt ins Spiel zurück und setzt seine Bemühungen fort. Es folgen Diskussionen über die Drohne im Spiel und wie man sie effektiv einsetzt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffen und Spielstilen, wechselt aber wieder zu Aufklärer, jedoch ohne Sniper. Er kommentiert die Sniperlastigkeit des Spiels und erinnert sich an seine Sniper-Zeit in Battlefield 4. Nachfolgend bedankt er sich bei Skill-Mumpel für einen Prime-Sub.

Map-Kritik, Twitch-Probleme und Waffen-Evaluierungen

11:08:09

Der Streamer kommentiert die Map und äußert gemischte Gefühle. Er erlebt Lags und vermutet Probleme mit Twitch. Er schaltet den YouTube-Stream aus, um die Situation zu verbessern. Nach einer kurzen Unterbrechung kehrt er zum Spiel zurück. Er wird von einem Sniper getötet und diskutiert die Schwierigkeiten mit der DMR. Er evaluiert die M417 und findet sie zu schwach. Er spricht über Headshot-Boni und Magazingrößen. Der Streamer kommentiert die begrenzte Waffen-Auswahl in der Beta. Er diskutiert Spotting-Mechaniken und die Jett-Steuerung. Er lobt die M417 für ihren Schaden und die Hardbody Hits. Nachfolgend bedankt er sich für einen Sub. Er stellt fest, dass er Aufklärung gemacht hat und überprüft seinen Fortschritt. Der Streamer plant, Eroberung zu spielen, und nimmt Anpassungen in den Einstellungen vor, um FSR auszuprobieren.

Grafikeinstellungen, Teamwork-Ärgernisse und Spielstrategien

11:28:26

Der Streamer beurteilt die Grafikqualität mit FSR und findet sie etwas unscharf. Er wechselt zwischen verschiedenen Grafikeinstellungen. Er kommentiert die stark umkämpften Punkte C und D auf der Map. Es folgen frustrierte Kommentare über das fehlende Teamwork. Der Streamer stirbt und kommentiert die Shotgun-Nutzung der Gegner. Er stellt einen neuen Spawner auf und bemerkt die hohe Anzahl an Snipern. Er stirbt erneut und ärgert sich über die Situation. Der Streamer kommentiert einen Call of Duty-Move. Er blockt einen Raketenwerfer und versucht, aus der Situation zu entkommen. Er stellt fest, dass die Lichtgebung trotz niedriger Einstellungen gut aussieht. Er diskutiert den Commander Modus. Der Streamer wird von allen Seiten angegriffen und stirbt. Er wechselt zu Anti-Tank, obwohl er eigentlich Sniper spielen wollte. Er benötigt Hilfe und kommentiert die Aim Down Side Time. Er versucht, Punkt C einzunehmen und wird getötet.

Munitionsmangel, Fahrzeugminen und Spielpausen-Diskussionen

11:41:55

Der Streamer platziert eine Fahrzeugmine und hat Munitionsmangel. Er stirbt und sucht verzweifelt nach Munition. Er kommentiert die Server-Tickrate und die Aktionen seiner Mitspieler. Er wird von einem Tank überfahren. Der Streamer stellt fest, dass es keine Herausforderungen gibt. Er kündigt eine kleine Mini-Pause an, um etwas zu essen entgegenzunehmen. Er spielt Eroberung auf Kairo. Der Streamer fährt mit einem Tank in die Zone und kommentiert das Fahrverhalten seines Mitspielers. Er wird von einem Gegner getötet und kommentiert den Schaden. Der Streamer wird wiederbelebt und versucht, einen Punkt einzunehmen. Er wird erneut von einem Gegner getötet und kommentiert dessen ersten Kill. Der Streamer nimmt eine Drohne und kommentiert die Spielweise seiner Gegner. Er wird von unsichtbaren Gegnern weggeschossen. Der Streamer pusht wieder hoch und kommentiert eine unsichtbare Granate. Er stirbt und kommentiert die E417. Der Streamer stirbt und kündigt eine Spielpause an.

Netcode und Server-Performance in der Beta

11:59:11

Es wird über den Netcode und mögliche Serverprobleme in der Beta diskutiert. Ein Debug-Monitor zeigt an, wenn Serverprobleme auftreten. Das Ziel sind 60 Hz Server, was als Minimum angesehen wird. Persönlich wurde der Netcode bereits wahrgenommen, wobei unklare Situationen entstehen, in denen Kugeln nicht gewertet werden. Dies war besonders in der ersten Lab-Station ein Problem, wurde aber verbessert. Es wird bestätigt, dass der Netcode noch nicht optimal ist und es Situationen gibt, in denen der Winkel, aus dem man getroffen wird, nicht plausibel erscheint, was auf Netcode-Probleme hindeutet. Hits werden nicht immer gewertet. Es wird betont, dass Netcode nicht immer die Ursache ist, aber nach intensiven Spielsessions fallen Unstimmigkeiten auf, die aus den Labs bekannt sind. Abschließend wird noch kurz über die Flashbang gesprochen, die schon sehr stark sei.

Pizza-Time und Tiefkühlpizza-Vergleich

12:02:14

Nach der Runde wird eine Pause eingelegt, um etwas zu essen. Es gibt Pizza von Prep My Meat mit 80 Gramm Eiweiß. Tiefkühlpizzen werden generell kritisch betrachtet, wobei Gustavo Gusto als die beste Tiefkühlpizza angesehen wird. Die Pizza von Prep My Meat soll aber mindestens genauso gut sein, vor allem wegen des hohen Eiweißgehalts. Es wird kurz über Battlefield gesprochen, wobei jemand im Chat etwas Negatives gesagt haben könnte, was zu einem Kommentar führt, dass der Account bei EA geblacklistet werden könnte. Es wird festgestellt, dass selbst wenn bestimmte Aspekte des Spiels nicht perfekt sind, man sich daran gewöhnt und weiterspielt. Die Pizza von PrepMyMeal wird als Tiefkühlkost mit Fokus auf Eiweiß beschrieben, wobei die Tonno-Pizza limitiert sein soll. Abschließend wird noch kurz über Cheater gesprochen, die es immer geben wird, aber das neue Anti-Cheat-System mit Secure-Boot soll helfen.

Belohnungen, Skins und Mauspad-Test

12:20:55

Es wird festgestellt, dass Belohnungen für die Open Beta möglicherweise noch nicht verfügbar sind, da Sticker und Skins noch nicht auf Waffen angebracht werden können. Ein neues Mauspad wird ausgepackt und getestet. Es wird erwähnt, dass das Gameplay anders ist und das Movement moderner als in Battlefield 3 oder 4. Es wird kurz überlegt, ob jemand seinen PC für das Spiel upgraden würde. Es wird ein neues Mauspad von Artisan, das Key 83, ausprobiert, nachdem zuvor ein Glasmauspad verwendet wurde. Es wird festgestellt, dass andere Skates benötigt werden, da die aktuellen für Glasmauspads gedacht sind. Neue Mauskates wurden bestellt, sind aber noch nicht angekommen. Es wird kurz überlegt, ob man eher auf Glas bleiben sollte, bevor man die neuen ausprobiert.

Arc Raiders, Grafikkarten und Killstreak

12:39:11

Es wird überlegt, den PC für Battlefield und Arc Raiders upzugraden. Arc Raiders lief sehr gut und der Oktober wird Shooter-technisch stark. Es wird überlegt, ob eine AMD Grafikkarte geholt werden soll. Ein 22er Killstreak wird erwähnt. Es wird überlegt, auf A zu gehen. Es wird festgestellt, dass die halbe Stunde für die Drops eigentlich vorbei ist, aber es okay ist, wenn nach zwei Stunden kein Battlefield mehr gestreamt wird. Nach Battlefield wird Arc Raiders gespielt. Battlefield und Arc Raiders werden die Main Games sein. Es wird überlegt, die P7 zu leveln. Es wird nach der Pizza geschaut. Es wird gefragt, ob jemand einen 22er Killstreak ohne zu sterben hatte, was bejaht wird. Es wird überlegt, von E nach C zu pushen.

Beta-Inhalte, Pizza-Review und Fahrzeugreparatur

12:51:15

Es wird klargestellt, dass es sich um eine Early Access Beta handelt und die Open Beta erst in einer Woche startet. Die Pizza wird als essbar, aber nicht empfehlenswert bewertet. Die M417 soll freigeschaltet werden, da diese gut ist. Die Kugelgeschwindigkeit kann noch verbessert werden. Es wird kurz überlegt, was gespielt werden soll. Es wird überlegt, ein Fahrzeug zu reparieren. Es wird nochmals betont, dass man das Spiel vorbestellen kann. Es wird festgestellt, wie sich ein Charakter an einem Fahrzeug festhält und dass man runterfährt, wenn man da ranfährt. Es wird festgestellt, dass das Spiel ein bisschen schwer aussteigen lässt. Es wird gefragt, warum das Spiel so viel besser aussieht. Es wird festgestellt, dass die Texturen hoch sind. Es wird festgestellt, dass das Spiel auch auf Low gut aussieht.

Waffen-Balancing, Visiere und Herausforderungen

13:03:37

Es wird festgestellt, dass die Leute, die auf 4K spielen, sich beschweren, dass sie nur in die Fresse bekommen. Es wird festgestellt, dass am Samstag E-Beta-Free ist. Es wird festgestellt, dass die Waffe am Anfang ass ist. Es wird festgestellt, dass es kein gutes Visier gibt. Das Dreifach-Visier wird noch gespielt. Das Zweifach-Visier wird nicht mehr gemocht. Es wird festgestellt, dass die AK noch nicht fertig ist. Es wird festgestellt, dass man mit dem Stock sehen muss. Es wird festgestellt, dass man noch ein bisschen ein Fahrzeug reparieren muss. Es wird festgestellt, dass man das Game vorbestellen kann. Es wird festgestellt, dass man keine Codes dafür bekommt. Es wird festgestellt, dass man Punkte mitnehmen kann. Es wird festgestellt, wie sich ein Charakter an einem Fahrzeug festhält. Es wird festgestellt, dass man runterfährt, wenn man da ranfährt.

Pizza-Qualität, Fahrzeugreparaturen und Waffen-Upgrades

13:13:49

Es wird festgestellt, dass die Pizza bei einem Kindergeburtstag geholt werden kann. Es wird festgestellt, dass die Kinder fein sind, dass sie die Pizza essen. Es wird festgestellt, dass die Pizza nicht nochmal bestellt wird. Es wird festgestellt, dass fast nichts für die Pizza bezahlt wurde. Es wird gefragt, ob es noch ein Fahrzeug gibt. Es wird festgestellt, dass ein falscher Stream zugeschaut wurde. Es wird festgestellt, dass Schradion mit dabei war. Es wird festgestellt, dass es noch drei große Stücke Pizza gibt. Es wird festgestellt, dass die Pizza als Pizzarolle gegessen wird. Es wird festgestellt, dass das Scope auf der Waffe heller ist. Es wird festgestellt, dass alle auf einen schießen. Es wird festgestellt, dass der Tank nicht vor dem Tank spornt. Es wird gefragt, wo das Original ist. Es wird festgestellt, dass die Pizza nicht so geknickt wird. Es wird festgestellt, dass mit 8,1 Sense gespielt wird. Es wird festgestellt, dass es eine eigene Übersetzung für Zentimeter 360 gibt. Es wird festgestellt, dass kein Game das hat. Es wird festgestellt, dass seit zwei Stücken Pizza satt ist. Es wird festgestellt, dass die letzte Instanz in der Hütte ist.

Fadenkreuz-Größe, Fahrzeug-Zerstörung und Gameplay-Probleme

13:27:44

Es wird daran erinnert, das Fadenkreuz größer zu machen. Der Punkt ist nicht wirklich dick geworden. Es wird festgestellt, dass die Striche an sich minimal sind. Es wird festgestellt, dass man sich hätte denken können, wo er kommt. Es wird festgestellt, dass man runtergesprungen wäre, aber dann wäre man tot. Es wird festgestellt, dass man etwas zum Reparieren hat. Es wird festgestellt, dass der Tank explodiert. Es wird festgestellt, dass oben gehalten wurde. Es wird festgestellt, dass der Typ ein UFO-Beuker ist. Es wird festgestellt, dass das Schild ihn gewährt hat. Es wird festgestellt, dass die Mochrunde ziemlich ass ist. Es wird festgestellt, dass das Game keine Fahrzeugreparation bietet. Es wird festgestellt, dass es noch off ist. Es wird festgestellt, dass die M4 jetzt der beste Karabiner ist. Es wird festgestellt, dass nicht mehr so viel Boden da ist. Es wird festgestellt, dass das Haus in Deutschland nur noch 1,5 Millionen wäre. Es wird festgestellt, dass die Panzerung am besten die Panzerung ist. Es wird festgestellt, dass mit einer Tau geschossen werden kann.

Panzerfahrt und Waffenbeobachtungen

13:35:15

Es wird über das Fahren mit einem Panzer gesprochen und die Beobachtung, dass sich der Lauf der Waffen rot färbt, wenn man nicht lange genug feuert. Dies wurde in der Shooting Range bemerkt, besonders bei der M4. Es wird die Möglichkeit erwähnt, mit dem Panzer zu hupen. Während der Fahrt wird ein Teamkamerad im Panzer mitgenommen, der diesen reparieren soll. Es wird festgestellt, dass man jede Rolle nur ein bis zwei Mal reparieren kann. Der Streamer äußert Verwunderung über einen Sniper, der untätig im Tank sitzt und schlägt vor, lieber mit der Pistole zu laufen. Es wird sich auf die Map Empire State gefreut, die als Infantry-Only Map mit viel Traversal und Stockwerken beschrieben wird. Der aktuelle Tank-Fahrer wird als inaktiv kritisiert, während ein Tankkampf stattfindet.

Diskussion über Waffen-Mods und Spielermeinungen

13:45:46

Der Streamer äußert Überraschung darüber, dass er Breakthrough bevorzugt. Es wird über die Playlist mit offenen Waffen diskutiert und die Meinung geäußert, dass die breite Masse sich nicht für Mods interessiert oder das Spiel mit gelockten Waffen spielt, obwohl einige auf Twitter dies fordern. Es wird ein Vergleich zu Leuten gezogen, die woke Filme fordern, diese aber nicht anschauen. Der Streamer kommentiert einen Abschuss und äußert Ungläubigkeit über die Spielmechanik, insbesondere im Bezug auf Schüsse, die nicht durchgehen. Es wird die Stärke der Shotgun im Spiel kritisiert und gefordert, diese schnell zu fixen, da sie als überpowert wahrgenommen wird. Der Streamer spricht über persönliche Vorlieben im Spiel und die Herausforderungen, denen er sich stellt.

Herausforderungen und Gameplay-Frustrationen

14:04:48

Es wird auf die Open Beta hingewiesen, die in zwei Tagen startet. Der Streamer äußert den Wunsch, Kerne Keys zu verteilen, hat aber keine mehr. Es wird die Herausforderung angesprochen, den Tank zu reparieren und die dafür benötigten Punkte zu sammeln. Der Streamer kritisiert einen Mitspieler für dessen Fahrweise mit dem Panzer und äußert Frustration über das Teamspiel. Trotzdem lobt er die erbrachten Leistungen und die abgeschlossene Herausforderung. Der Streamer freut sich über Rang 20 und den Abschluss aller Herausforderungen am ersten Beta-Tag. Es wird kurz die G36 angesprochen, die der Streamer nicht so gut findet. Der Streamer wundert sich, wie Gegner an bestimmten Positionen stehen können und kritisiert das Setup mit der Torch. Es wird über den schwierigen Startpunkt und die Notwendigkeit, den ersten Punkt einzunehmen, gesprochen. Das Team wird als schlecht bezeichnet, da es nicht vorankommt und den ersten Punkt nicht einnehmen kann.

Skins, Mauspad und kulinarische Vorlieben

14:24:52

Der Streamer fragt, ob Zuschauer bereits Skins erhalten haben, die im Spiel genutzt werden können, und verteidigt eine legitime Frage im Chat. Es wird angekündigt, dass der Streamer morgen mit einem neuen Mauspad und neuen Skates an der Maus spielen wird. Er beschreibt das neue Mauspad als einen Mix aus Glas und Stoff. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für belgische Waffeln und das Franzbrötchen Eis von Melzer & Fou. Er vergleicht es positiv mit Ben & Jerrys Eis. Es wird über die Sichtbarkeit von Gegnern im Spiel diskutiert und die Notwendigkeit, alles in Frage zu stellen, da es sich noch um eine Beta handelt. Der Streamer erzählt von einem McDonalds Milchshake in Ägypten vor 20 Jahren und den dortigen Verkehrsverhältnissen. Es wird die AK-205 als Laser bezeichnet, aber mit wenig Damage. Der Streamer spricht über das Sliden im Spiel und findet es nicht so wild.

Erster Eindruck, Soundpack und Frame Generation

14:41:48

Der Streamer verweist auf sein YouTube-Video mit seinem ersten Eindruck vom Spiel und bittet um Klicks und Werbung. Er lobt das Map-Design, kritisiert aber den Netcode. Es wird über die Munitionsmenge und Genauigkeit der Waffen gesprochen und die Notwendigkeit, diese zu tunen. Der Streamer erwähnt ein Soundpack und fragt, ob Snoop Dogg ein Soundpack hatte. Es wird über die Grafikeinstellungen und die Nvidia Frame Generation gesprochen, um die FPS zu erhöhen. Der Streamer erklärt, dass er das Future Frame Rendering ausprobiert, um den Maus-Lag zu testen. Er vergleicht es mit seinen Erfahrungen in Greyzone Warfare, wo die zusätzlichen Frames trotz Delay einen positiven Einfluss hatten. Es wird kurz über die fehlenden Punkte im Stream und die geringe Geldmacherei gesprochen. Der Streamer überlegt, im Oktober einen Subathon zu veranstalten, passend zum Release von Battlefield und Arc Raiders.

Menüführung, Netcode-Probleme und Map-Kritik

14:49:33

Der Streamer bezeichnet die Menüführung als schrecklich und kritisiert Netcode-Probleme, die er als Feeling wahrnimmt, aber für real hält. Er verweist auf frühere Battlefield-Titel mit ähnlichen Problemen. Die Menüführung wird sich seiner Meinung nach nicht gravierend verbessern. Der Streamer entdeckt einen Vault Jump und nennt ihn den Lost Vault Jump. Er testet die Shotgun und schaltet Flintenlaufgeschosse frei. Der Streamer freut sich auf die Map Empire State und nimmt Anpassungen an der Waffe vor. Er aktiviert Future Frame Rendering und testet die Auswirkungen auf die GPU und CPU. Der Streamer verlässt die aktuelle Map, da sie ihm nicht gefällt und bezeichnet sie als die schlechteste der Beta-Maps. Er kritisiert das Schlauch-Design und die Sniper-freundlichen Bereiche, die aber durch Hügel unterbrochen werden. Die Map ist seiner Meinung nach weder eine gute Sniper- noch eine Fahrzeug-Map.

Teamspiel und Herausforderungen

15:03:06

Der Streamer stellt die Maus- und Tastatureinstellungen wieder auf 100. Er bemerkt, dass Gegner bereits warten und kritisiert das Teamspiel. Der Streamer wundert sich über die Musik im Spiel und stellt fest, dass der Server Probleme hat. Er kritisiert, dass ein Mitspieler einen anderen nicht wiederbelebt. Der Streamer ist verwirrt, warum er die Shotgun nicht in der Hand hat und fragt, ob er gerade Arc Raiders gespielt hat. Er freut sich über die erhaltenen Punkte und läuft über die Karte. Der Streamer stellt fest, dass sich die Gegner nur in den Häusern aufhalten und er das falsche Setup dabei hat. Er wird von Gegnern überrascht und stirbt. Der Streamer hat keine Probleme mit dem Spiel und verweist auf den Chat für Hilfe. Er kritisiert die Schlag-Molition in der Shotgun als zu stark. Der Streamer überlegt, seine Skates zu tauschen, entscheidet sich aber dagegen, da es bereits spät ist.

Abschluss des Streams und Ausblick

15:15:44

Der Streamer beendet den Stream nach über 13 Stunden Spielzeit und kündigt an, morgen weiterzumachen. Er freut sich über den erfolgreichen Start in die Beta-Reihe und den Abschluss aller Herausforderungen. Der Streamer plant, morgen die Waffen upzugraden, Setups zu erstellen und die Settings anzupassen. Er wird das neue Mauspad ausprobieren und die Mouse Skates ändern. Der Streamer lädt die Zuschauer ein, morgen wieder vorbeizuschauen und auf Keydrops zu achten. Er plant, morgen Mittag wieder zu streamen und den gleichen Kram wie heute zu spielen, da noch keine neue Map verfügbar ist. Der Streamer bedankt sich für das Einschalten und den Support und verweist auf seine Social Media Kanäle und YouTube-Videos zu Battlefield 6. Er wünscht den Zuschauern einen schönen Abend und verabschiedet sich.