hi! ♡ Sonntag versüßen !patreon !aldigaming !emp
lostkittn: Diskussionen über Kritik, Partnerschaften und Monster Hunter Wilds

lostkittn diskutiert intensiv über den Umgang mit Kritik und Sexualisierung im Internet. Sie reflektiert über Partnerschaften, Konsumverhalten und Fehlkäufe. Es gab Einblicke in Monster Hunter Wilds Gameplay mit Dovi, inklusive Drachenjagd und Beta-Erfahrungen. Abschließend teilte sie Erlebnisse bei den Ehrlich Brothers.
Sonntagsstream-Start und technische Schwierigkeiten
00:10:17Der Stream startet mit Begrüßungen und der Feststellung einer Überbelichtung des Bildes. Es wird kurz nach dem Greenscreen geschaut, während gleichzeitig Danksagungen für Abonnements ausgesprochen werden. Die ersten Minuten sind geprägt von Hallo-Runden an die Zuschauer und dem Feststellen einer leichten Erkältung. Es wird über die Angst vor Montag gescherzt und ein kurzer Einblick in den gestrigen Abend gegeben, der mit einem Konzertbesuch und anschließendem intensiven Spiel mit den Katzen verbracht wurde. Die Aktivität mit den Katzen führte zu deren Erschöpfung, gefolgt von einem späten Essen scharfer Nudeln. Es wird kurz auf Alexa eingegangen, die unerwartet oft reagiert, und die eigene Anfälligkeit für Erkältungen, beginnend mit Halsschmerzen, thematisiert.
Monster Hunter Wilds Eindrücke und Zukunfts Pläne
00:20:28Es wird die Freude über Monster Hunter Wilds geteilt und die Überlegung geäußert, in das Spiel einzusteigen, auch aufgrund der beeindruckenden Optik. Die Besonderheit, zwei Waffen tragen und kombinieren zu können, wird hervorgehoben. Es wird die Vorfreude auf kostenlose Titel-Updates und das erste DLC angesprochen. Es wird überlegt, heute Clasmo von Mori zu holen und eventuell GTA-RP zu spielen, wobei die Entscheidung spontan getroffen werden soll. Der Konsum von koffeinfreiem Kaffee wird erwähnt, sowie die knappe Zeit beim Legen eines Monsters in Monster Hunter Wilds gestern, was Elden Ring-ähnliche Gefühle auslöste. Es wird über vegane Burger-Experimente gesprochen und die Multistream-Funktion auf YouTube erwähnt. Als heutiges Spiel wird Monster Hunter Wild angekündigt, abhängig von der eigenen Fitness.
Grafikkarten-Upgrade und Tattoo-Pläne
00:31:17Es wird humorvoll Moris Schuld an der späten Nacht thematisiert und die bevorstehende Anschaffung einer neuen Grafikkarte erwähnt. Die Frage nach der Anzahl der Tattoos wird beantwortet und der Wunsch nach weiteren Tattoos geäußert. Es wird ein Kickstarter-Projekt für eine Tastatur angesprochen, das sich verzögert, was zu Unmut führt. Der Stream bleibt gespeichert und ist verfügbar. Es wird überlegt, die Tastatur zu verkaufen, falls sie nicht gefällt. Es wird ein Klazmo von Mori gewünscht. Die Schwierigkeit, Anime mit englischen Untertiteln zu schauen, wird angesprochen, sowie die Frage nach dem Lieblingsanime. Die Box mit Happys wird von AliExpress erwähnt. Es wird kurz etwas Haushalt gemacht und danach gebacken. Es wird überlegt, ob ein Tütchen mit Pulver an Milla geschickt werden soll.
Technische Probleme und Community-Aktionen
00:52:03Es treten technische Probleme mit dem YouTube-Chat auf, die jedoch durch die Hilfe des Kompetenzteams behoben werden. Es wird über das Altwerden und den Wunsch, nicht alt zu werden, gescherzt. Die Challenge, kein Doomscrolling zu betreiben, wird erwähnt und die positiven Auswirkungen darauf hervorgehoben. Es wird über verschiedene Aktionen wie Schnapssal und ein legales Squid Game für die Community nachgedacht, inklusive Paintball-Markierungen für die Verlierer. Takeshi's Castle wird als Inspiration genannt. Es wird überlegt, ein Meme-Gesicht auf ein T-Shirt zu drucken und bei einer Convention zu tragen. Es wird die Abneigung gegen Laufen und Fangspiele betont, stattdessen die Idee eines Zombielaufs erwähnt. Es wird über Airsoft- und Lasertag-Erlebnisse gesprochen und die Intensität dabei hervorgehoben.
Diskussion über Streamer-Bashing und Meinungsbildung
01:25:41Es wird angesprochen, dass Streamer oft für Kleinigkeiten kritisiert werden, ohne dass die Kritiker den Kontext oder die Person wirklich kennen. Es wird betont, dass viele Leute nur kurze Clips sehen und daraus falsche Schlüsse ziehen. Persönliche Erfahrungen damit werden geteilt, wie Leute aufgrund von Clips urteilen, ohne die ganze Person zu kennen. Es wird festgestellt, dass manche Streamer Ragebaiting als Content nutzen und dass das in Ordnung ist, solange es Spaß macht. Die Wichtigkeit, Dinge intern zu klären und nicht öffentlich auszutragen, wird hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man selbst manchmal zu überspitzt darstellt und als 'Ragebait-Queen' wahrgenommen wird. Die Schwierigkeit, von anderen richtig eingeschätzt zu werden, wird thematisiert, besonders wenn Menschen nur kurze Ausschnitte sehen und in Schubladen denken. Es wird betont, dass es okay ist, wenn Menschen einfachere Denkweisen haben, solange sie andere nicht beleidigen. Es wird auch erwähnt, dass einige Zuschauer wie Sherlock Holmes agieren und vermeintliche Beweise in Clips finden, um falsche Anschuldigungen zu erheben. Die Absurdität solcher Anschuldigungen wird humorvoll kommentiert.
Umgang mit Sexualisierung und Kritik im Internet
01:34:37Es wird über Kommentare zu freizügiger Kleidung gesprochen und die Frage aufgeworfen, warum sich Frauen über Sexualisierung wundern, wenn sie schulterfreie Oberteile tragen. Die Absurdität solcher Kommentare wird hervorgehoben und ironisch damit gespielt, indem noch mehr Schulter gezeigt wird. Es wird über den Verlust von Zuschauern aufgrund des Bedeckens der Schultern gescherzt. Es wird festgestellt, dass die Schulter alles kann, von der Sexualisierung bis zum Auslösen von Alerts. Die Traurigkeit und das Lachen über solche Reaktionen werden thematisiert. Es wird übertrieben dargestellt, wie verführerisch Hände sein können und parasoziale Beziehungen auslösen. Es wird mit dem Auslösen von Zaps durch das Zeigen von Schulter kokettiert. Es wird die Eifersucht des Cutters Mori thematisiert, wenn zu viel Schulter gezeigt wird. Es wird erwähnt, dass Monster Hunter am 28. Februar/1. März rauskommt und eventuell ein Marathon geplant ist.
Partnerschaften, Konsumverhalten und Selbstreflexion
01:42:22Es wird überlegt, wieder um 10 Uhr zu streamen, um den Schlafrhythmus zu verbessern. Partnerschaften, insbesondere im Kosmetikbereich, werden kritisch betrachtet und einige Angebote abgelehnt, da hohe Ansprüche an die Produkte gestellt werden. Es wird der eigene hohe Klamottenkonsum angesprochen und eingestanden, dass man kein Vorbild in diesem Bereich ist. Früher wurden Klamotten als Kompensation für Unwohlsein gekauft, was zu ungetragenen Kleidungsstücken im Schrank führte. Dieser exzessive Konsum wurde durch ein Schlüsselerlebnis beim Ausmisten des Schranks erkannt und reduziert. Es wird der Unterschied zwischen dem Bewerben von Marken und dem eigenen Konsumverhalten betont, wobei bei der Bewerbung Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit gelegt wird. Es wird die Partnerschaft mit EMP erwähnt und darauf hingewiesen, dass man dort gerne vorbeischauen kann, wenn man über Klamotten reden möchte.
Strategien gegen Fehlkäufe und Vorliebe für Disney
01:49:39Es wird eine Strategie gegen Fehlkäufe vorgestellt, bei der man sich vor dem Kauf fragt, ob man etwas wirklich braucht und wann man es tragen könnte. Der Unterschied zwischen 'brauchen' und 'haben wollen' wird diskutiert. Es wird ein Sommersprossen-Stempel von Amazon erwähnt. Es wird über die Freude der Katzen an Schmeckis gesprochen und eine Szene aus dem Film 'Ralf Reich' zitiert, in der ein Hase mit Pancakes überfüttert wird. Die Empfehlung ausgesprochen, sich die 'Ralf Reich'-Filme anzusehen und die eigene Begeisterung für Disney-Filme betont. Es wird der Wunsch nach einer illegalen Public-Viewing-Party mit Disney-Filmen geäußert, bei der alle mitsingen. Es wird die Angst vor dem neuen Vajana-Film thematisiert und die Reaktion auf negative Meinungen zu Anime angesprochen. Es wird betont, dass Ragebait Klicks bringt und die Leute das provokante Gesicht mögen.
Monster Hunter, Backseat Gaming und Haarpflege
02:02:47Es wird sich auf Monster Hunter gefreut und die Wahl der Waffen (Insect Glaive und Bogen) diskutiert. Es wird überlegt, welche Waffen man benutzen wird, wenn das Spiel rauskommt. Es wird über die Dual Blades gesprochen. Es wird das Phänomen des Backseat Gamings (BSG) angesprochen und erklärt, was es bedeutet. Es wird die gestrige BSG-Erfahrung positiv hervorgehoben, da die Zuschauer hilfreiche Tipps gegeben haben, ohne das Spiel vorzukauen. Es wird betont, dass man bei Monster Hunter nicht viel falsch machen kann und kleine Tipps hilfreich sind. Es wird die Entscheidung getroffen, die Haare wieder in Naturfarbe zu färben und eventuell Strähnchen zu machen. Es wird überlegt, die Haare für die Gamescom dunkel zu färben. Es wird die Problematik der Haarschädigung durch Blondierung angesprochen. Es wird von grünen Dreadlocks mit rosa Schleifen abgeraten.
Luxus-Haarglätter, Multistreaming und Finanzen
02:24:12Es wird über einen teuren Haarglätter von Dyson gesprochen und die Investition gerechtfertigt, obwohl der Preis als sehr hoch empfunden wird. Es wird überlegt, ob man sich einen Föhn-Lockenstab kaufen soll, sich aber zurückgehalten. Es wird erwähnt, dass man jetzt Multistreams macht, aber Mori findet, dass sich das Boomer-mäßig anhört. Es wird über die Rechtfertigung von Reichtum gesprochen und betont, dass man sich den Haarglätter früher nicht hätte leisten können. Der Preis des Haarglätters wird immer noch als zu hoch empfunden. Es wird überlegt, einen Häcksler, eine Motorsense, eine Heckenschere, ein Gebläse und drei Motorsägen zu kaufen. Es wird gescherzt, dass man nur zwei Hände hat und daher nicht drei Motorsägen gleichzeitig benutzen kann. Es wird ein Sicherheitsstream erwähnt, falls Twitch wieder Probleme macht. Es wird betont, dass Mori bei Elektronik immer nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis sucht und den Dyson empfohlen hat.
Umfrage zu Gaming- und ergonomischen Stühlen
02:36:47Es wird eine Umfrage unter den Zuschauern gestartet, um herauszufinden, welche Art von Stühlen sie bevorzugen – Gaming-Stühle oder ergonomische Stühle. Viele Zuschauer äußern sich im Chat und geben an, dass sie Gaming-Stühle nutzen, während andere ergonomische Stühle bevorzugen. Es wird festgestellt, dass Bürostühle auch ergonomisch sein können. Die Diskussion kommt auf die Frage, ob sich ein ergonomischer Stuhl überhaupt lohnt, wenn man eine schlechte Haltung hat und wie ein Gollum darauf sitzt. Es wird überlegt, ob ein Stressless-Sessel eine Alternative wäre. Die Chat-Teilnehmer schlagen Hämorrhoidenkissen zur Entlastung des Steißbeins vor. Die Community postet Bilder von ihren Stühlen im Discord, um sich auszutauschen.
Aldi Gaming Partnerschaft und Kennzeichnung von Werbung
03:01:14Es wird erklärt, warum der Stream als "Dauerwerbesendung" gekennzeichnet ist. Dies dient als Absicherung aufgrund von Partnerschaften, wie zum Beispiel mit Aldi Gaming und EMP. Aldi Nord und Süd haben sich zusammengetan und Aldi Gaming gegründet, um mit verschiedenen Content-Creatorn zusammenzuarbeiten. Auf dem Aldi Gaming Kanal werden Games gezockt, Quizzes veranstaltet und coole Sachen verlost. Durch die Kennzeichnung als Dauerwerbesendung soll sichergestellt werden, dass die Zuschauer erkennen, wenn Produkte oder Marken angepriesen werden. Es wird betont, dass die Kennzeichnung zur Sicherheit dient und die Zuschauer darauf aufmerksam machen soll, dass es sich um Werbung handelt.
Priorisierung des Wohlbefindens der Katzen
03:38:39Es wird betont, wie wichtig es ist, das Wohlbefinden der Haustiere an erste Stelle zu setzen, da sie sich nicht selbst dafür entscheiden, bei uns zu leben. Eine Geschichte über ein Katzen-Reel wird geteilt, in dem es darum geht, dass man den Tieren nicht böse sein soll, wenn sie etwas kaputt machen oder neugierig sind. Es wird betont, dass Katzen nicht von Natur aus "Arschlöcher" sind, sondern dass Menschen sie dazu machen. Es wird hervorgehoben, wie wichtig es ist, sich über die Rasse und die Bedürfnisse der Tiere zu informieren und ihnen ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. Die Freude darüber, dass die eigenen Katzen entspannt und zufrieden sind, wird zum Ausdruck gebracht.
Erlebnisse bei den Ehrlich Brothers und Wunsch nach mehr Bühnenshow
03:55:58Es wird von einem Besuch bei den Ehrlich Brothers berichtet, der als ziemlich cool empfunden wurde. Es wird der Wunsch geäußert, bei eigenen Bühnenauftritten ähnliche Effekte wie bei den Ehrlich Brothers zu haben, wie Feuer, Konfetti-Kanonen und krasse Musik. Es wird gefordert, dass bei der Ankündigung des eigenen Namens auf der Bühne Feuer gesprüht wird und ein krasser Song gespielt wird. Es wird über die Angst vor Menschenmengen gesprochen und dass man deshalb nicht immer die Erste ist, die sich für Konzerte meldet. Conventions werden mit einem "Scheuklappenblick" besucht, um Menschenmengen zu vermeiden.
Umgang mit Kritik und Community-Interaktion
04:04:22Es wird über den Umgang mit negativen Kommentaren und überheblichen Reaktionen gesprochen, wobei betont wird, dass Kritik nicht nur einmalig geäußert, sondern wiederholt wurde. Die Wichtigkeit eines respektvollen Umgangs wird hervorgehoben. Die Community wird aktiv in Entscheidungen einbezogen, wie das Anpinnen oder Löschen von Kommentaren, wobei humorvoll auf die Kosten und den Aufwand für die Moderatoren hingewiesen wird. Es wird ironisch über Personen gesprochen, die rassistische Witze machen und bald auf Geburtstagspartys auftreten könnten, aber dort nicht eingeladen werden. Der Wunsch nach einem Ausrufezeichen-Stopp-Kommentar wird geäußert, um bei Bedarf schnell reagieren zu können. Es wird überlegt, wie man ein bestimmtes Emote (Cock) in den Stream integrieren kann, wobei technische Schwierigkeiten und verschiedene Plattformen (Better Twitch TV, Seven TV) diskutiert werden. Probleme mit dem Taggen von Personen im Chat werden angesprochen, seitdem bestimmte Einstellungen bei Twitch geändert wurden.
Raids, Sonntagsstimmung und Müdigkeit
04:24:27Ein Raid von Lilly wird herzlich willkommen geheißen, und es wird nach den Highlights ihres Streams gefragt. Es wird über die allgemeine Sonntagsstimmung gesprochen, die von Gemütlichkeit und Müdigkeit geprägt ist, was die Motivation für anstrengende Aktivitäten mindert. Die eigene Müdigkeit wird thematisiert, und es wird der Wunsch geäußert, wach zu sein. Die Ursache der Müdigkeit wird diskutiert, wobei auch ein möglicher Zusammenhang mit Medikamenten in Betracht gezogen wird. Es wird angekündigt, dass bald ins Bett gegangen wird, und humorvoll korrigiert, dass eigentlich ins Game (Monster Hunter Wilds) gehüpft werden soll. Es wird überlegt, ob die Lobby für Monster Hunter Wilds öffentlich gemacht werden soll, wobei Bedenken hinsichtlich des Beitritts von zufälligen Spielern geäußert werden. Die Funktionsweise von Lobbys und Quests in Monster Hunter Wilds wird geklärt.
Ankündigung Game-Marathon und Open Beta Monster Hunter
04:35:37Es wird ein Game-Marathon für das nächste Wochenende angekündigt, bei dem auch Leder Schuh Larry gespielt wird. Die aktuelle Open Beta von Monster Hunter Wilds wird erwähnt, und Zuschauer werden ermutigt, diese kostenlos herunterzuladen und auszuprobieren. Es wird darauf hingewiesen, dass die Open Beta sogar um 24 Stunden bis Dienstag, 4 Uhr morgens, verlängert wurde. Es wird überlegt, ob man sich ein Tattoo stechen lassen soll, und die Ähnlichkeit mit der Schauspielerin Kelly Cuoco, bekannt als Penny aus Big Bang Theory, wird thematisiert. Es wird humorvoll gefordert, den Sonntag zum offiziellen Komplimenttag zu erklären. Es wird über ein früheres Video gesprochen, in dem Jake Lucy getasert hat, wobei es sich tatsächlich um einen Blitzdings-Bombs handelte. Es wird die Vorfreude auf neue Uploads von Julian Bam geäußert.
Monster Hunter Wilds Gameplay und Vorbereitung
04:57:20Es wird über die Lautstärke im Spiel gesprochen und darum gebeten, Feedback zu geben, falls etwas zu laut ist. Es wird überlegt, ob es sinnvoller wäre, das nächste Monster zu jagen oder sich besser auf den Kampf vorzubereiten. Der Chat schlägt vor, zunächst die Umgebung zu erkunden und die Waffen zu trainieren. Es wird beschlossen, die Umgebung zu erkunden und Waffen zu trainieren, bevor die Monsterjagd mit Dovi fortgesetzt wird. Updates im Spiel werden erwähnt. Es wird überlegt, ob es besser wäre, kleinere Monster zu jagen, um das Spiel besser kennenzulernen. Es wird überlegt, wie man die Vorräte auffüllen kann und wie man in die Taschen des Pferdes gelangt. Es wird überlegt, wie man das Monster am besten angreift und die Animationen nutzt. Es wird überlegt, wie man sich auf den Kampf gegen die Monster vorbereiten kann und welche Waffen man am besten einsetzt.
Hunger, Essensbestellung und Waffenwahl
05:31:48Es wird über Hunger geklagt und überlegt, was bestellt werden soll. Der Chat wird nach Essensvorschlägen gefragt, wobei Pizza, Indisch, Sushi, Lasagne und Döner zur Auswahl stehen. Mori mag keine Burger, daher fällt diese Option weg. Es wird überlegt, Sushi zu bestellen, da dies schon lange nicht mehr gegessen wurde. Die Bestellung wird bereits zusammengestellt, inklusive Mangolassi. Es wird überlegt, welche Waffe als Sekundärwaffe ausprobiert werden soll. Die Doppelklingen werden gelobt, aber auch das Langschwert wird in Betracht gezogen, da es leicht zu lernen, aber schwer zu meistern ist. Es wird versucht, die Kombos des Langschwerts zu erlernen, wobei der Chat um Tipps gebeten wird. Es wird überlegt, wie man die drei Extrakte der Insekten-Glefe auffüllt und wie man das Insekt zum Sammeln bringt. Es wird entschieden, vorerst bei der aktuellen Waffenkonfiguration zu bleiben. Es wird ein Lager aufgestellt, das auch als Teleport fungiert.
Kochen im Spiel
06:18:25Es wird ein Gericht mit Gemüse, Garnelen und Chili zubereitet, welches Gesundheit und Ausdauer verbessert. Die Freude über das Kochen im Spiel ist groß. Es wird überlegt, welches Monster als nächstes angegriffen werden soll. Der Kampf gestaltet sich jedoch schwierig, da das Monster schnell angreift und die Spielfigur vergiftet. Es wird versucht, das Monster zu besiegen, während die Spielfigur mit Vergiftung und stumpfen Schwertern zu kämpfen hat. Hubbles unterstützt dabei mit Heilung. Trotz einiger Schwierigkeiten und Tode wird weitergekämpft, um das Monster zu erledigen. Nach dem Kampf wird festgestellt, dass das Monster einen Trick angewendet hat und noch nicht tot ist, was zu weiterer Frustration führt.
Raid und Housing-System
06:49:51Es wird sich über einen Raid gefreut und die neuen Zuschauer begrüßt. Es wird das Housing-System im Spiel angesprochen, welches das Sammeln von Items und später das Benutzen als Haustiere ermöglicht. Es wird die Befürchtung geäußert, dass das Housing mit Echtgeld-Items verbunden sein könnte. Es wird über die Housing-Funktionen in anderen Spielen gesprochen und die Vorfreude auf das Freischalten des Housing-Systems im aktuellen Spiel geäußert. Es wird Housing als eine Möglichkeit gesehen, dem Spiel eine gemütliche Atmosphäre zu verleihen. Es wird Housing gefeiert und die Hoffnung geäußert, dass es bald freigeschaltet werden kann.
Koop-Session mit Dovi
07:09:44Es wird beschlossen, zu Dovi in eine gemeinsame Spielsession zu wechseln. Es wird kurz geprüft, ob dabei sensible Daten preisgegeben werden könnten. Nach dem Beitritt zu Dovis Welt wird über die unterschiedlichen Rüstungen im Spiel gesprochen, die durch Monster-Crafting erworben werden können und verschiedene Statuswerte bieten. Es wird diskutiert, ob die Monster in der Gruppe stärker werden und wie sich die Skalierung bei mehreren Spielern verhält. Es wird geklärt, dass es eine Skalierung für ein, zwei und vier Spieler gibt und wie die Lobby-Funktion mit bis zu 16 Spielern funktioniert, die sich dann auf verschiedene Quests aufteilen können. Vor dem Start einer Quest wird noch ein Bufffood eingenommen und die Einladung von Dovi angenommen.
Drachenjagd und Beta-Erfahrungen
07:52:51Es beginnt eine Drachenjagd mit Dovi, die sich als herausfordernd erweist. Es wird über die Schwierigkeit des Kampfes gesprochen, insbesondere im Umgang mit dem Bogen. Die Spielfigur stirbt mehrmals und es wird über die Wiederbelebungsmechanik diskutiert. Es wird über die Taktik des Gegners und die eigenen Fehler gesprochen. Trotz der Schwierigkeiten wird der Kampf als unterhaltsam empfunden. Nach dem Kampf wird reflektiert, was man aus der Beta gelernt hat und welche Aspekte des Spiels noch ausprobiert werden sollen. Es wird überlegt, eine Free-Room-Instanz zu erstellen, um mit anderen Waffen zu experimentieren. Es wird die Optik einer Rüstung diskutiert und der Bezug zu den Monstern im Spiel hergestellt.
Taktiken und Spielmechaniken
08:29:16Es wird über verschiedene Taktiken und Spielmechaniken gesprochen, wie das Ausweichen von Angriffen und das Ausnutzen von Schwachstellen der Monster. Es wird überlegt, wie man Monster im Schlaf am besten angreift und Fassbomben platziert, um maximalen Schaden zu verursachen. Es wird über die Lagerstandorte im Spiel gesprochen und wie man diese nutzen kann. Es wird überlegt, welche Monster als nächstes angegriffen werden sollen. Es wird über die Steuerung und die Möglichkeit, Shortcuts auf das Numpad zu legen, diskutiert. Es wird ein Wurm als nächstes Ziel ausgewählt und gemeinsam mit Dovi angegriffen. Es wird festgestellt, dass man auch innerhalb des Wurms kämpfen kann. Es wird über die Schwierigkeit des Wurms und die eigenen Fehler gesprochen. Trotz einiger Rückschläge und dem Gefühl, dass der Wurm mehr Leben hat als zuvor, wird weitergekämpft.
Stream-Ende und Dankesworte
08:57:19Es wird das Ende des Streams angekündigt, da die Spielerin erschöpft ist und bereits neun Stunden auf dem Tacho hat. Es wird sich bei Dovi für die gemeinsame Jagd bedankt und das Spiel gespeichert und beendet. Es wird festgestellt, dass das Streamen am Sonntag zur Gewohnheit geworden ist. Es wird überlegt, wie es morgen weitergeht und ob ein erneuter Blick ins Spiel möglich ist. Es wird die Freude über das Spiel betont und ein Raid zu Suni Puni angekündigt. Es wird sich von den Zuschauern auf YouTube verabschiedet und ein Raid vorbereitet. Es wird sich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt und ein schöner Sonntag sowie ein guter Start in die neue Woche gewünscht. Es wird sich für die Tipps und Tricks sowie den Support bedankt und sich von den Zuschauern verabschiedet.