Heute HORROR & wir werden kriminell! ♡ patreon !aldigaming !heatit

Lostkittn: Horror-Gaming mit Nico & kriminelle Eskapaden mit Baso & Lily

Heute HORROR & wir werden kriminell!...
LostKittn
- - 07:05:11 - 31.109 - Just Chatting

Lostkittn startet mit Danksagungen und präsentiert neue Nägel. Eine Sub-Bomb bringt den Chat zum Absturz. Horror-Gaming mit Nico im Labyrinth steht an, gefolgt von Crime Simulator mit Baso & Lily. Erfahrungen mit Nägeln, Holy Summer Party und Deutsche Bahn werden geteilt. Es folgen Gesundheitstipps und die Ankündigung eines Horror-Games.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Dank und Begrüßungen zu Beginn des Streams

00:12:53

Der Stream startet mit zahlreichen Danksagungen an Subscriber und Follower, wobei die neuen Nägel präsentiert werden. Es folgen Begrüßungen an die Zuschauer im Chat, darunter Vulpe, Katalios, DeLorean, Felix, Frosty, Zubi, Wulf, Yostek, Mori, Stauda, Kies, Schei, Lukadierus, Wacko, Voodoo, Handdoppel, Maiti, so duut, Domi und Babis. Es wird auf die neuen Twitch-Funktionen eingegangen, insbesondere die Möglichkeit, 200er Sub-Bombs zu verschenken, was für Überraschung sorgt. Es wird kurz über die neuen Holy Hydration Sorten gesprochen, die der Streamer auf dem Holy Sommer Fest probiert hat und begeistert davon ist. Zudem wird erwähnt, dass der Streamer heute Morgen bereits fünf Kilometer gelaufen ist und an einem Parkour Run teilgenommen hat.

Überwältigung durch Sub-Bomb und Chat-Crash

00:21:10

Die Streamerin zeigt sich überwältigt von einer plötzlichen 200er Sub-Bomb, die den Chat zum Absturz bringt. Sie äußert ihre Ungläubigkeit und Dankbarkeit gegenüber der Community für die Unterstützung. Aufgrund der hohen Anzahl an Subs und Bits, die in kurzer Zeit eingehen, ist sie sprachlos und kann kaum folgen, was im Chat passiert. Sie bedankt sich für den Hype und die zahlreichen Subs und Bits, die reinkommen. Die Streamerin versucht, sich zu sammeln und die Situation zu verarbeiten, während sie gleichzeitig die Zuschauer unterhält. Es wird erwähnt, dass die 200er Sub-Bomb eine neue Twitch-Funktion ist, die anscheinend noch nicht bei allen Usern verfügbar ist.

Ankündigung des heutigen Programms und Tamagotchi-Enthüllung

00:43:55

Es wird das heutige Programm angekündigt, das aus Horror-Gaming mit Nico und Crime Simulator mit Baso und Lily the Chili besteht. Dabei wird auf den Titel des Streams eingegangen, der Horror und kriminelle Aktivitäten verspricht. Die Streamerin äußert ihre Angst vor dem Horror-Spiel und ihre Befürchtung, im Crime Simulator zu versagen. Überraschend wird ein Tamagotchi präsentiert, das auf der Holy Summer Party gewonnen wurde. Es wird überlegt, eine Challenge daraus zu machen, wer zuerst kaputt geht: die Streamerin oder das Tamagotchi. Der Shaker wird gezeigt, der an Demon Slayer erinnert. Die Streamerin erzählt, dass sie eigentlich geplant hatte, über ihre Nägel und die Holy Summer Party zu sprechen, aber die Ereignisse im Stream ihre Pläne durchkreuzt haben.

Erfahrungen mit Nägeln, Holy Summer Party und Deutsche Bahn

00:53:17

Es wird über die Erfahrungen mit den neuen Nägeln berichtet, die von der Marke Manico stammen. Die Streamerin ist sehr zufrieden damit, da sie eine gute Alternative zu Acrylnägeln darstellen und die Nägel nicht so stark beschädigen. Anschließend wird über die Holy Summer Party berichtet, die als crazy und cool beschrieben wird. Besonders beeindruckend war das Büro von Holy mit seinen bunten Farben und Logos. Es gab viele Snacks, Getränke, eine DJ und eine Dachterrasse mit einem tollen Blick über Berlin. Es wird auch von einem Boxautomaten und der Möglichkeit, sich tätowieren zu lassen, erzählt. Abschließend wird die Anreise mit der Deutschen Bahn thematisiert, die mit Verspätungen und Zugausfällen verbunden war. Trotz der Schwierigkeiten konnte die Streamerin das Event besuchen und einen schönen Nachmittag mit Baso in Berlin verbringen.

Schlafmangel, Sport und Vitamine

01:10:21

Nach der Party hatte die Streamerin mit Schlafmangel zu kämpfen, konnte aber trotzdem Sport machen. Sie berichtet von 11 Stunden und 11 Minuten Schlaf in der folgenden Nacht, um sich von den Strapazen zu erholen. Es wird über die Einnahme von Vitaminen und Supplements gesprochen, um einen Vitaminmangel auszugleichen. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, sich ärztlich durchchecken zu lassen, um Mängel festzustellen und die richtigen Supplements auszuwählen. Sie erzählt von ihren eigenen Erfahrungen mit Vitamin-D-Mangel und den positiven Auswirkungen der Supplementierung auf ihr Wohlbefinden. Es wird auch über gesunde Ernährung und alternative Möglichkeiten zur Deckung des Nährstoffbedarfs gesprochen.

Gesundheitstipps und Discord-Probleme

01:25:19

Es wird über die Wichtigkeit der richtigen Magnesium-Einnahme gesprochen, wobei verschiedene Typen unterschiedlich gut vom Körper aufgenommen werden und zu Nebenwirkungen wie Durchfall oder Blähungen führen können. Es wird empfohlen, ein großes Blutbild beim Arzt gründlich zu besprechen, um individuelle Bedürfnisse zu klären und die richtige Supplementierung oder Ernährungsumstellung zu finden, da der Markt unübersichtlich ist. Kurz darauf gibt es Probleme mit der Discord-Freundesliste, da Nico nicht angezeigt wird, obwohl die Freundschaftsanfrage angenommen wurde. Es wird vermutet, dass Nico live ist und sich gegenseitig im Chat suchen. Die Situation wird humorvoll gelöst, indem Nico angerufen wird, um das Problem zu beheben. Abschließend wird ein Horror-Game angekündigt, das in einem Labyrinth spielt und für Angst und Schrecken sorgen soll.

Ankündigung Horror-Game mit Nico und nutzloses Wissen

01:32:20

Es wird ein Horror-Game angekündigt, das gemeinsam mit Nico gespielt wird. Das Spiel findet in einem Labyrinth statt und verspricht viel Angst und Schrecken. Es wird ein Anruf bei Nico simuliert, bei dem die beiden sich gegenseitig auf humorvolle Weise auf das Spiel vorbereiten. Dabei wird die Stiftung Warentest parodiert und überlegt, wie man die Lebenszufriedenheit steigern kann, indem man sich gemeinsam in einem Horrorspiel erschreckt. Vor dem Spielstart gibt es noch nutzloses Wissen über Enten, die je nach Region unterschiedlich quaken, was für allgemeine Belustigung sorgt. Die Vorfreude auf das gemeinsame Spielerlebnis steigt, obwohl Bedenken hinsichtlich der eigenen Ängstlichkeit geäußert werden.

Vorbereitung auf das Horror-Game: Tutorial, Ängste und technische Schwierigkeiten

01:34:45

Vor dem Start des Horror-Games werden Bedenken bezüglich des Tutorials geäußert, das Nico lieber überspringen würde, während der Streamer unsicher ist, da er das Spiel noch nicht kennt. Die Angst vor einer großen Zuschauerzahl wird thematisiert, ähnlich wie bei einem Referat vor einer vollen Aula. Es gibt Schwierigkeiten, einen gemeinsamen Chat auf Twitch zu starten, was zu humorvollen Komplikationen führt. Trotz mehrerer Versuche, Nico einzuladen, treten Fehler auf, und die beiden scheitern zunächst an der technischen Umsetzung. Schließlich gelingt es doch noch, einen gemeinsamen Chat zu starten, und die Vorfreude auf das Spiel steigt, obwohl der Streamer zugibt, nicht vorbereitet zu sein und hofft, dass das Spiel nicht abstürzt.

LABYRINTHINE

01:40:15
LABYRINTHINE

Spielstart und erste Schritte im Horror-Labyrinth

01:41:31

Das Online-Spiel wird gestartet, wobei der Schwierigkeitsgrad zunächst auf Mittel gesetzt, dann aber auf Anfänger reduziert wird, um Blamagen zu vermeiden. Es folgt eine Erklärung der Spieloberfläche und der verschiedenen Optionen wie Kapitel, Fälle und Shop. Der Streamer überspringt die Erklärung und zieht versehentlich an einem Hebel, was für Verwirrung sorgt. Es wird festgestellt, dass das Spiel ähnlich wie Phasmophobia aufgebaut ist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Steuerung und der Orientierung im Spiel, finden die beiden Spieler eine Taschenlampe und einen Survival Guide. Es wird festgestellt, dass der Mitspieler sehr gesprächig ist, was als störend empfunden wird. Es wird versucht, die Lautstärke des Spiels anzupassen, um eine bessere Balance zwischen Spielsound und Kommunikation zu erreichen. Die ersten Schritte im Labyrinth gestalten sich schwierig, da die Orientierung schwerfällt und unerwartete Ereignisse für Schrecken sorgen.

Erkundung des Labyrinths, Begegnung mit Sir Gansalot und Sackgassen

01:48:43

Die Erkundung des Labyrinths beginnt, wobei der Streamer sich über die mangelnde Orientierung des Mitspielers lustig macht. Eine Schaufel und eine Wasserwaage werden gefunden, und eine Kassette wird abgespielt, die von Lenny handelt. Ein Pappgespenst namens Sir Gansalot sorgt für wiederholte Schreckmomente. Es wird überlegt, ob man dem Spiel vertrauen kann, da es den Weg weist. Eine Sackgasse führt zu Verwirrung, und die Taschenlampe fällt aus. Der Streamer vermutet, dass der Schwierigkeitsgrad zu niedrig eingestellt ist, da das Spiel den Weg weist. Sinnlose Jumpscares sorgen für Frustration. Es wird überlegt, ob man das Spiel abbrechen soll, aber stattdessen wird beschlossen, weiterzuspielen und nach Hinweisen zu suchen.

Baustelle, Altar und Rätsel im Labyrinth

02:04:43

Eine Baustelle im Labyrinth wird entdeckt, und es wird gelernt, sich zu ducken. Ein gesperrter Bereich weckt die Neugier, und es werden Gerüchte über das, was dahinter liegt, thematisiert. Es werden weitere Zettel und Bücher gefunden, und ein Altar wird entdeckt. Ein Rätsel mit einer Statue namens Tifa wird präsentiert, bei dem ein Wort mit dem Anfangsbuchstaben E und dem Endbuchstaben S gefunden werden muss. Es gibt Schwierigkeiten mit der Sprache der Zettel, die beim Streamer auf Englisch und beim Mitspieler auf Deutsch sind. Es wird beschlossen, tiefer in das Labyrinth einzudringen, um das Rätsel zu lösen. Der Streamer äußert den Wunsch nach Amazon Prime des Mitspielers.

Buchstabenjagd, Tod und Frustration im Horror-Labyrinth

02:16:16

Es beginnt eine Jagd nach Buchstaben, die für ein Rätsel benötigt werden. Die ersten Buchstaben, EQ, werden entdeckt und notiert. Ein Monster taucht auf und sorgt für Panik, was zu einem Neustart von einem Checkpoint führt. Die Buchstaben EKU und XES werden gefunden und notiert. Die Spieler verirren sich und suchen nach dem richtigen Weg. Es kommt zu Frustration über das Spiel, und der Streamer gibt dem Mitspieler die Schuld an der Auswahl des Spiels. Die Spieler sterben mehrfach und verlieren Leben. Trotzdem wird beschlossen, weiterzuspielen, um das Rätsel zu lösen und das Spiel zu beenden. Die Stimme des Streamers ist schon heiser vom vielen Schreien.

Hebel-Rätsel, Teamwork und Toilettenpause

02:23:44

Ein Mechanismus wird gefunden, der anscheinend ein Rätsel darstellt. Es wird festgestellt, dass ein Hebel fehlt, um den Mechanismus zu aktivieren. Der Mitspieler wird beauftragt, den fehlenden Hebel zu suchen. Es wird humorvoll über die Größe des Hebels und die Technik diskutiert. Der Mitspieler stirbt bei der Suche nach dem Hebel, und der Streamer weigert sich, ihm zu helfen, da er befürchtet, ebenfalls zu sterben. Der Mitspieler findet den Hebel und die fehlenden Buchstaben I-N-O. Es wird ein System gefunden, um den Mechanismus zu aktivieren, was schließlich gelingt. Der Streamer trinkt ein "Spaßgetränk", um sich von dem Stress zu erholen. Während der Mitspieler auf Toilette ist, wird das Spiel kurz unterbrochen.

Abschluss des ersten Kapitels und neue Ziele

02:36:07

Das erste Kapitel des Spiels wurde abgeschlossen, obwohl es nicht als besonders gruselig empfunden wurde. Es gab sogar Vergleiche mit 'Hello Kitty Insel-Spaß-Vibes' und 'Stardew Valley'. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und mehreren Toden gelang es, Sockel zu finden und Rätsel zu lösen. Die Kommunikation zwischen den Spielern war dabei entscheidend, auch wenn es zu Missverständnissen und Verlusten kam. Es wurden verschiedene Orte im Spiel entdeckt, darunter ein Spielplatz und ein Gewächshaus, wobei das Labyrinth als besonders herausfordernd empfunden wurde. Am Ende des Kapitels waren beide Spieler erschöpft, aber erleichtert, das Ziel erreicht zu haben. Die Spieler äußerten mehrfach ihre Angst und ihren Wunsch, das Spiel zu beenden, betonten aber gleichzeitig den Spaßfaktor und die Herausforderung, die das Spiel bot. Trotzdem soll es noch einen letzten Versuch geben, bevor endgültig aufgegeben wird. Es wird festgestellt, dass das Spiel einen dazu bringt, sich zu verirren und dass die Monster einen lenken, anstatt dass man einen freien Willen hat.

Erschöpfung und Schwierigkeiten im Horrorspiel

02:55:33

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich im Spiel wiederzufinden und der Frust darüber geäußert, ständig vom Monster verfolgt zu werden. Es kommt zu zahlreichen Toden, was die Stimmung trübt. Die Spieler beschreiben ihre Angst und Hilflosigkeit, während sie versuchen, dem Monster zu entkommen. Die Orientierung im Labyrinth erweist sich als besonders schwierig, da man ständig im Kreis läuft und sich in Sackgassen verirrt. Trotzdem wird versucht, sich gegenseitig zu unterstützen und Mut zuzusprechen. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Strategien, um das Monster abzulenken oder zu blenden, aber oft ohne Erfolg. Die Erschöpfung und der Wunsch, das Spiel zu beenden, werden immer größer, aber der Ehrgeiz, zumindest noch einen letzten Versuch zu starten, bleibt bestehen. Es wird festgestellt, dass das Spiel einen dazu bringt, sich zu verirren und dass die Monster einen lenken, anstatt dass man einen freien Willen hat.

Suche nach Sockeln und Frustration im Spiel

03:06:11

Die Spieler suchen nach Sockeln, um im Spiel voranzukommen, aber die Suche gestaltet sich schwierig und frustrierend. Es kommt zu Missverständnissen und Schuldzuweisungen, da die Spieler sich gegenseitig für ihre Tode verantwortlich machen. Trotzdem versuchen sie, zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu helfen. Es werden verschiedene Orte im Spiel erkundet, darunter ein Spielplatz und ein Gewächshaus, in der Hoffnung, dort Sockel zu finden. Die Spieler äußern ihre Frustration darüber, ständig vom Monster verfolgt zu werden und sich im Labyrinth zu verirren. Die Erschöpfung und der Wunsch, das Spiel zu beenden, werden immer größer, aber der Ehrgeiz, zumindest noch einen letzten Versuch zu starten, bleibt bestehen. Es wird festgestellt, dass das Spiel einen dazu bringt, sich zu verirren und dass die Monster einen lenken, anstatt dass man einen freien Willen hat. Am Ende wird beschlossen, die Suche aufzugeben, da die Spieler zu erschöpft und frustriert sind.

Fazit zum Horrorspiel und Ausblick auf zukünftige Streams

03:16:08

Das Horrorspiel wird als anstrengend, aber auch lustig und unterhaltsam beschrieben. Es wird betont, dass das Spiel aufgrund der engen Gänge und der ständigen Verfolgung durch Monster besonders eklig war. Trotz der Schwierigkeiten und der vielen Tode konnte das erste Chapter erfolgreich abgeschlossen werden. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern für den Support und kündigt an, gleich mit Liddy und Basu Crime Simulator zu spielen. Sie entschuldigt sich für ihre laute Stimme und hofft, dass die Ohren der Zuschauer nicht zu sehr leiden. Es wird erwähnt, dass es seit neuestem die Möglichkeit gibt, eine 200er Subbomb rauszuhauen, was für große Überraschung gesorgt hat. Die Streamerin bedankt sich für die vielen Subs und Bits und betont, dass sie auch coole Gespräche mit den Zuschauern geführt hat, die ihr sehr gut getan haben. Abschließend wird ein Event für den nächsten Tag angekündigt, bei dem die Streamerin an einem Mini-Strategie-Turnier teilnehmen wird. Außerdem wird erwähnt, dass nächste Woche eine Operation ansteht, was zu einer kurzen Streaming-Pause führen wird. Es wird in Aussicht gestellt, dass eventuell am Maschseefest gestreamt wird.

Just Chatting

03:19:17
Just Chatting

Spielauswahl und Essenspause

03:46:21

Es wird überlegt, welche Spiele gespielt werden sollen, wobei ein 'Homeless Simulator' ins Gespräch kommt. Währenddessen gibt es eine kurze Essenspause, in der Knoblauchbaguette von Blockhaus probiert wird, welches als sehr lecker beschrieben wird. Es wird über die Zutaten eines Gerichts diskutiert, darunter Kichererbsen, Tomaten, Bohnen, Paprika, Mais und Karotten. Die einfache Zubereitung des Gerichts wird hervorgehoben, und es wird erwähnt, dass man Hackfleisch hinzufügen kann, wenn man Fleisch möchte. Abschließend wird überlegt, ob man Knobi- und Kräuterbaguette selber machen sollte und die Möglichkeit, Knoblauchöl herzustellen, wird in Betracht gezogen. Es wird sich überlegt, ob man Essen vorbereiten soll für mehrere Tage und es wird festgestellt, dass es schwerfällt mehrere Tage das gleiche zu essen.

Kriminelle Pläne und Teamzusammenstellung

04:01:30

Es wird angekündigt, dass ein Crime Simulator gespielt wird, und die anderen Streamer treffen ein. Es wird überlegt, ob Tutorials gespielt werden sollen, was aber verworfen wird. Stattdessen wird direkt mit dem Spiel begonnen. Es gibt Schwierigkeiten, eine Lobby zu erstellen, aber schließlich klappt es. Das Spiel wird gestartet, ohne dass jemand vorherige Erfahrung damit hat. Es wird kurz geübt, wie man Schlösser knackt, und es gibt humorvolle Einlagen, als eine der Spielerinnen im Spiel 'geschlagen' wird und ihre Tage bekommt. Der Chat wird nach Tipps gefragt, aber letztendlich wird beschlossen, einfach loszulegen. Es wird eine Map ausgewählt und ein Auftrag angenommen, bei dem Gegenstände gestohlen werden sollen. Es wird ein Teamname gesucht, wobei der vorgeschlagene Name 'Pussy Grab Dolls' auf wenig Gegenliebe stößt. Schließlich einigt man sich auf 'Drei Boss Bitches' oder '3BB'.

Crime Simulator

04:02:47
Crime Simulator

Erste kriminelle Schritte und Fehlschläge

04:11:25

Es werden erste Schritte im Crime Simulator unternommen. Die Gruppe fährt zum Zielort und versucht, unauffällig zu sein, was jedoch misslingt. Ein erster Einbruchsversuch scheitert, da ein Einbruchset benötigt wird. Es wird beschlossen, ein solches zu kaufen. Nach dem Kauf eines Einbruchsets und einer Brechstange wird ein erneuter Versuch unternommen, in das Haus einzubrechen. Dieser scheitert jedoch, da versehentlich die Fäuste anstelle des Einbruchsets ausgewählt werden, was zu einer Schlägerei und dem Auftauchen der Polizei führt. Trotz des Scheiterns wird die Situation humorvoll aufgenommen und als Teil einer kriminellen Karriere abgetan. Es wird ein gestohlener Gegenstand (DSLR-Kamera) gefunden, aber der Verkaufswert ist enttäuschend gering. Es wird beschlossen, das Einbruchset erneut zu kaufen und einen weiteren Versuch zu starten.

Erfolgreicher Einbruch und weitere kriminelle Eskapaden

04:22:58

Es wird ein weiterer Einbruchsversuch in das Haus mit der Nummer 101 gestartet. Diesmal gelingt es, die Tür zu öffnen, aber es wird festgestellt, dass jemand im Haus ist. Trotzdem wird eingebrochen und versucht, Wertgegenstände zu stehlen. Die Flucht gestaltet sich schwierig, da der Laster nicht gefunden wird und die Polizei eintrifft. Eine der Spielerinnen wird von der Polizei im Laster gestellt und 'totgeprügelt'. Trotz des Verlusts wird ein gestohlener Gegenstand (DSLR-Kamera) geborgen und versucht, ihn zu verkaufen. Es wird beschlossen, einen weiteren Versuch zu starten, um erfolgreich Beute zu machen. Es wird beschlossen, dass Lilly das Schloss knackt und es wird eingebrochen. Es wird Geld geklaut und sich versteckt. Es wird ein Paket platziert und ein Toaster geklaut.

Weitere Einbrüche und Verfolgungen

04:38:51

Es wird das Haus mit der Nummer 102 angepeilt, nachdem Informationen darüber gekauft wurden. Der Schwierigkeitsgrad wird heimlich auf einfach gestellt. Es wird ein Paket an der markierten Stelle platziert und ein Toaster geklaut. Es gelingt, in eine Garage einzubrechen, aber eine der Spielerinnen wird erwischt und getasert. Trotzdem gelingt es, zu entkommen. Es wird ein Scotch mitgenommen und verkauft. Es wird überlegt, ob man Häuser mit Zäunen ausrauben sollte. Es wird ein Schlüssel geklaut und in ein Haus eingebrochen. Es gelingt eine Statue zu stehlen. Es wird überlegt, ob man abfahren sollte, damit Linda wieder mitspielen kann.

Erkundung des Radars und neue Aufgaben

04:52:29

Die Streamerin entdeckt ein Radar auf dem rechten Monitor, dessen Nutzen sie beim Verlassen des Hauses testen möchte. Sie vermutet, dass es die Position der Polizei anzeigen könnte, was hilfreich wäre. Nach der erfolgreichen Rückkehr von einem Einbruch, bei dem eine Kamera im Wert von 200 Dollar erbeutet wurde, wird überlegt, ob es eine neue Aufgabe gibt, ähnlich dem Paket, für das 100 Dollar gezahlt wurden. Es wird festgestellt, dass möglicherweise Stufe 2 erforderlich ist, um neue Aufgaben zu erhalten. Die erlernten Fähigkeiten werden überprüft, wobei aktuell nur grundlegendes Schlösserknacken möglich ist. Nach dem Einbruch wird festgestellt, dass das Radar nur Punkte anzeigt und keine detaillierte Karte, was seinen Nutzen einschränkt. Es wird spekuliert, ob man sich in Kameras hacken kann, um eine bessere Übersicht zu erhalten. Trotzdem könnte das Radar helfen, die Position der Polizei zu erkennen und somit nützlich sein.

Reichtum durch Klauen und neue Anschaffungen

05:05:04

Durch erfolgreiche Diebstähle ist das Team reich geworden und erzielt einen Erlös von 947 Dollar an einem Tag. Es wird überlegt, was mit dem neuen Reichtum angeschafft werden soll. Ein Dietrich-Set wird erneut gekauft und es wird überlegt, ob auch Lilly eins benötigt. Zusätzlich werden Informationen über ein Haus gekauft. Die Basis soll mit Möbeln wie Lichterketten und Pflanzen eingerichtet werden, sobald wichtigere Anschaffungen erledigt sind. Die Wände sollen eventuell gestrichen werden, wobei über die Farbe diskutiert wird. Ein Felsen wird als potenzielles Werkzeug zum Fenster einschlagen in Betracht gezogen, aber aufgrund der Lautstärke verworfen. Stattdessen wird eine Ziehklinge für Tore in Erwägung gezogen. Es stellt sich heraus, dass Informationen über ein bestimmtes Haus gekauft wurden, in dem bereits eingebrochen wurde, aber noch eine Karte zu finden ist. Es wird erwähnt, dass der Bewohner die ganze Nacht im Haus bleibt und schläft, aber es gibt auch eine Kamera im Keller.

Fähigkeiten, Aufgaben und neue kriminelle Ziele

05:20:20

Es wird festgestellt, dass das Team Fähigkeiten benötigt, um noch besser zu werden. Es werden neue Aufgaben angenommen, wie das Zerstören einer Lampe, eines Badezimmerspiegels und von Gartenzwergen, was zu der Frage führt, ob sie jetzt Hooligans sind. Die Fähigkeiten können durch den Kauf einer Küste erworben werden, die aber aktuell zu teuer ist. Es gibt auch eine Fähigkeitsbroschüre-Küste, die bessere Fähigkeiten verspricht. Ein Lockpicker wird gekauft, da der vorhandene fast kaputt ist. Es werden weitere Prime-Geschenke von Zuschauern entgegengenommen. Das Team plant, wieder "Cash Cash Potte Potte" zu machen und andere Leute abzustechen, aber nicht die eigene Crew. Ein Medikit wird gekauft und im Laster deponiert. Das Spiel wird als komplexer und größer als erwartet wahrgenommen, fast wie ein Triple-A-Game. Es werden drei verschiedene Aufgaben verfolgt, darunter das Töten von Gartenzwergen. Ein Fähigkeiten-Flyer wird gefunden, der die Tragkraft erhöht, was als sehr nützlich angesehen wird. Es wird festgestellt, dass das Spiel nicht nur ums Einbrechen geht, sondern auch Fesselspielchen beinhaltet.

Neue Fähigkeiten, Werkzeuge und Herausforderungen

05:33:30

Für erledigte Aufgaben wird Geld erhalten, zum Beispiel 250 Dollar für die Gartenzwerge. Eine neue Fähigkeit, Strongman, wird erworben, die zusätzliche Gegenstandsslots, das Tragen schwerer Gegenstände, erhöhte Wurfkraft und erhöhten Angriffsschaden ermöglicht. Das Team kehrt zur Basis zurück und verstaut den Loot. Ein Tischventilator und ein Handy werden als Beute identifiziert. Es wird festgestellt, dass bestimmte Werkzeuge benötigt werden, um in manche Wohnungen einzubrechen, und es wird überlegt, diese zu beschaffen. Eine erweiterte Zielklinge kann aktuell nicht gekauft werden, da erweiterte Schlossöffnungen benötigt werden, die wahrscheinlich durch Skillhefte erworben werden müssen. Neue Aufgaben werden angenommen, darunter die, Luke auf eine Bananenschale treten zu lassen. Bananenschalen und Lockpicks werden bestellt. Es wird überlegt, eine Leiter zu kaufen, um über Zäune zu gelangen, aber dies wird vorerst als unnötig erachtet. Stattdessen soll nach Skillheften gesucht werden, um das erweiterte Einbrechen-Skill zu erlernen. Im Ladebildschirm wird das Fesseln von Leuten mit Kabelbindern erwähnt. Ein Glasmesser wird benötigt, um markierte Fenster aufzuschließen. Ein Türschlüssel wird gefunden, und es wird spekuliert, ob es der Schlüssel zu dem aktuellen Haus ist.

Kriminelle Aktivitäten und erhöhte Sicherheitsmaßnahmen im Spiel

05:54:01

Im Spiel wurde ein Fernseher gestohlen, was zur Installation einer Überwachungskamera führte. Die Sicherheitsstufe wurde erhöht, was die Aufmerksamkeit der Wachen verstärkt. Trotzdem setzen die Spieler ihre Einbruchsversuche fort, wobei sie Fallen auslösen und auf unerwartete Hindernisse stoßen. Es kommt zu Konfrontationen mit den Bewohnern, die dazu führen, dass die Polizei gerufen wird. Die Spielfiguren stehlen weiterhin Gegenstände, obwohl sie bereits über genügend Geld verfügen. Die Charaktere brechen in Häuser ein, stehlen Gegenstände und werden dabei von den Bewohnern überrascht. Trotz erhöhter Sicherheitsmaßnahmen und der Gefahr, entdeckt zu werden, setzen sie ihre kriminellen Aktivitäten fort. Die Spieler bemerken, dass mehr Kameras installiert wurden und die Bewohner aufmerksamer sind. Sie passen ihre Strategie an, um nicht entdeckt zu werden, und nutzen Verstecke und Ablenkungsmanöver. Die Einbruchsversuche werden durch Alarme und die Anwesenheit von Polizisten erschwert, was zu spannenden Verfolgungsjagden führt.

Ankündigung eines Rabattcodes und Strategieanpassung im Spiel

06:08:15

Es wird ein Rabattcode "GIRLY25" angekündigt, der 25% auf alle gestohlene Beute gibt, außer auf Tiernahrung. Die Spieler diskutieren über den Kauf von nützlichen Gegenständen und Fähigkeiten, um ihre Einbruchsstrategie zu verbessern. Sie entscheiden sich für eine Fähigkeitsbroschüre, um die Wahrnehmung zu erhöhen und NPCs besser zu erkennen. Nach dem Kauf der Fähigkeitsbroschüre wird festgestellt, dass diese nur für einen Spieler gilt, was zu Diskussionen über die Effektivität führt. Die Spieler stellen den Schwierigkeitsgrad auf Normal, was zu aufmerksameren Wachen und besserem Loot führen soll. Sie bemerken, dass keine Kamera mehr vorhanden ist, da die Bewohner noch nicht aus ihren Fehlern gelernt haben. Die Spieler planen, weitere Einbrüche zu begehen, um ihre Schulden zu begleichen und neue Orte freizuschalten. Sie diskutieren über die Vor- und Nachteile verschiedener Schwierigkeitsgrade und passen ihre Strategie entsprechend an.

Annahme von Aufgaben und Schwierigkeiten auf normalem Schwierigkeitsgrad

06:23:55

Es werden Aufgaben angenommen, darunter das Zerstören einer Toilette und eines Grills, um zusätzliches Geld zu verdienen. Beim Versuch, den Grill zu zerstören, wird die Spielfigur von der Bewohnerin entdeckt und die Polizei gerufen, was zu einer Verfolgungsjagd führt. Die Spieler stellen fest, dass der normale Schwierigkeitsgrad deutlich anspruchsvoller ist als der lässige Modus. Ein Polizist taucht unerwartet auf und erschwert die Situation zusätzlich. Die Spieler versuchen, das Paket an den Zielort zu bringen, werden aber von einem Alarm und einem Polizisten überrascht. Ein Spieler wird von der Polizei gefasst, während der andere versucht, ihn mit einem Erste-Hilfe-Set wiederzubeleben. Die Spieler stellen fest, dass auf dem normalen Schwierigkeitsgrad standardmäßig ein Polizist herumläuft, was die Einbrüche erheblich erschwert. Sie beschließen, vorsichtiger vorzugehen und zusammenzubleiben, um nicht erwischt zu werden.

Herausforderungen und Fazit der Einbruchs-Session

06:49:38

Die Spieler erleben Schwierigkeiten beim Erreichen ihres Ziels und stellen fest, dass der normale Schwierigkeitsgrad sehr anspruchsvoll ist. Trotzdem geben sie nicht auf und versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Die Spieler bemerken, dass sie nach der Runde sogar etwas freischalten können, und die Fähigkeiten behalten werden. Sie sind sich einig, dass das Spielprinzip sehr ausgeklügelt ist und Ähnlichkeiten zu Phasmophobie aufweist. Die Streamerin bedankt sich bei ihren Mitspielern für die unterhaltsamen Runden und kündigt an, morgen wieder live zu sein. Sie plant, morgen Single-Peak zu spielen und an einem Strategie-Event teilzunehmen. Die Streamerin bedankt sich bei ihren Zuschauern für den Support und verabschiedet sich für heute. Abschließend wird sich bei den Zuschauern für die Teilnahme und den Support bedankt und auf den nächsten Stream am morgigen Tag hingewiesen.