DROPS AN Richtig @lost ins Wochenende
lost diskutiert Dune: Awakening Charaktererstellung und Gameplay-Visionen.
Ankündigung zur Wahl des Bundeskönigs 2025 und Begrüßung zum Wochenende-Stream
00:11:08Es erfolgt eine humorvolle Aufforderung zur Wahl des Bundeskönigs 2025, verbunden mit der Einladung, am Ball zu bleiben und einzuschalten, wenn der "Obermacher" gesucht wird. Herzlich willkommen zum Wochenend-Stream am Samstag, dem 22. Februar 2025. Es wird auf die technischen Probleme von Twitch eingegangen, insbesondere im Zusammenhang mit Abonnements und der Darstellung von Abonnement-Monaten. Die Kritik richtet sich gegen die unnötige Komplexität und die mangelnde Benutzerfreundlichkeit der Plattform in Bezug auf die Anzeige relevanter Informationen. Es wird vermutet, dass diese Probleme absichtlich bestehen, um Arbeitsplätze im Design-Team zu erhalten. Der Frühling steht vor der Tür, und es wird die persönliche Präferenz für gemäßigtes Wetter anstelle von extremer Hitze oder Kälte geäußert. Es wird kurz auf die bevorstehende Wahl eingegangen und die Frage aufgeworfen, was die Gamescom-LAN einzigartig macht, wobei festgestellt wird, dass es sich im Wesentlichen um eine LAN-Party mit Influencern vor Ort handelt, ähnlich der DreamHack. Abschließend werden Details zu Tickets, Kategorien und Preisen der Gamescom-LAN erörtert, einschließlich der Creator LAN-Tickets und VIP-Upgrades.
Diskussion über No Way For You, Gamescom LAN und Battlefield
00:21:59Es wird über den Streamer "No Way For You" gesprochen, der aus der League of Legends-Bubble ausgebrochen ist. Es folgt eine Erörterung der Gamescom LAN, einschließlich der Möglichkeit, dort Autogramme zu bekommen und an Turnieren teilzunehmen. Die angebotenen Turniere umfassen Teamfight Tactics, League of Legends, Rainbow Six, Rocket League, Valorant, CS, Tier 2 Tournament und Apex. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem PUBG Squads-Turnier. Es wird spekuliert, ob Battlefield auf der Gamescom vertreten sein wird, was die persönliche Teilnahme beeinflussen könnte. Es wird die Information geteilt, dass GTA 6 angeblich fast fertig sei und möglicherweise im Oktober erscheinen soll. Es wird die Frage aufgeworfen, wie wahrscheinlich es ist, dass Battlefield im selben Zeitraum erscheint, und die Meinung geäußert, dass Battlefield den Release verschieben sollte, um nicht mit GTA 6 zu konkurrieren. Es wird auf einen Finanzbericht verwiesen, der besagt, dass Battlefield im Finanzjahr von Oktober 2025 bis März 2026 erscheinen soll, jedoch nicht im gleichen Zeitraum wie GTA 6, was auf einen möglichen Release im ersten Quartal 2026 hindeutet.
GTA 6 Release und die Auswirkungen auf Battlefield
00:30:39Es wird die Meinung vertreten, dass jeder Spieleentwickler, der sein Spiel im Zeitraum des GTA 6-Releases veröffentlicht, einen Fehler begeht, da GTA 6 ein breites Publikum anspricht. Selbst Entwickler von Nischenspielen sollten in diesem Zeitraum keine DLCs veröffentlichen. Call of Duty und FIFA könnten es sich leisten, da sie bereits große Titel sind, aber selbst dort wäre Vorsicht geboten. Es wird die Bedeutung eines optimalen Release-Zeitpunkts für Battlefield betont, um nicht von GTA 6 überschattet zu werden. Die Verschiebung von Battlefield aufgrund von GTA könnte dem Spiel zugutekommen, da mehr Zeit in die Entwicklung und das Polishing investiert werden könnte. Die Einführung von Battlefield Labs wird als ein positiver Schritt hervorgehoben, da es den frühesten Zugang zu einer Testphase und einem Feedback-Loop in der Geschichte von Battlefield darstellt. Es wird kritisiert, dass das letzte Battlefield ein Spiel für niemanden war und die Entwickler ihre Kernzielgruppe nicht kannten. Battlefield hat den groß angelegten Krieg zu Lande und in der Luft für den Arcade-Casual-Bereich populär gemacht, wurde aber von Call of Duty überholt, insbesondere durch Warzone.
Diskussion über Firestorm, Battlefield 5 und Dune: Awakening
00:44:59Es wird eine Lanze für Firestorm gebrochen, den Battle-Royale-Modus von Battlefield 5, trotz seiner anfänglichen Probleme wie dem umständlichen Loot-System und den Fahrzeug-lastigen Endkämpfen. Battlefield hätte das Potenzial gehabt, schon früher ein eigenständiges Battle Royale im Modern-Combat-Setting zu entwickeln, ähnlich wie Warzone. Es wird die aktuelle Situation von Warzone angesprochen, wo viele Spieler auf Live-Support warten und Battlefield die Chance hätte, diese Spieler mit einem soliden Free-to-Play-Titel abzufangen. Das Gameplay von Battlefield 5 wird gelobt, insbesondere im Vergleich zu Battlefield 2042, wo die Maussteuerung als problematisch empfunden wird. Es wird auf die Ankündigung von Dune: Awakening für den 20. Mai eingegangen und die Möglichkeit erwähnt, den Charakter-Creator und Benchmark-Test auszuprobieren. Es wird die Sorge geäußert, dass das Kampfsystem von Dune: Awakening noch rudimentär wirkt und die Performance möglicherweise nicht optimal ist. Das Spiel soll eine riesige Open World bieten, mit einer Tutorial-Welt und einer offenen PvP-Welt.
Dune Awakening: Open-World-Survival-Sandbox-Ansatz und Charaktererstellung
00:55:04Es wird über die Größe der Spielwelt von Dune Awakening gesprochen, die größer sein soll als die gesamte Karte von Conan Exiles, wobei der anfängliche Bereich nur ein Teil davon ist. Es wird die offene Welt mit PvP-Clan-Schlachten und die damit verbundenen Performance-Erwartungen thematisiert. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf das Spiel und plant, es intensiv zu streamen, möglicherweise mit einem Subathon, sobald es am 20. Mai erscheint. Der Fokus liegt auf der Charaktererstellung im Spiel, wobei der Charakter-Creator und Benchmark-Modus bereits auf Steam verfügbar sind. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Charaktere zu erstellen und zu importieren sowie einen Leistungs-Check des Systems durchzuführen. Der Streamer plant, die zwei neuen Dune-Filme anzusehen, um thematisch vorbereitet zu sein. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Funcom aus den Fehlern von Conan Exiles gelernt hat, um Probleme und Clankiness zu vermeiden.
Charaktererstellung in Dune Awakening: Diskussion über Details und Anpassungsmöglichkeiten
00:59:12Der Streamer beginnt mit der Charaktererstellung in Dune Awakening und diskutiert verschiedene Aspekte wie Geschlecht, Aussehen und Anpassungsoptionen. Es wird über die Bedeutung von Details im Nahkampf gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob die Körpergröße Auswirkungen auf die Hitbox hat. Verschiedene Anpassungsmöglichkeiten wie Beinumfang, Halslänge und Gesichtszüge werden ausprobiert. Der Streamer experimentiert mit Hautfarbe, Pigmentstörungen und Sommersprossen, bevor er sich den Gesichtsdetails wie Kieferbreite, Kinnlänge und Wangenknochen widmet. Es werden verschiedene Augenfarben und -details ausprobiert, gefolgt von Nasen- und Mundanpassungen. Der Streamer vergleicht den Charakter mit verschiedenen Figuren und überlegt, welche Hautflecken und Rötungen passend sind. Es wird eine ordentliche Auswahl an Frisuren gelobt, wobei der Streamer sich für einen Fokuila-Haarschnitt entscheidet und verschiedene Haarfarben ausprobiert. Auch Bartstile und Gesichtstattoos werden angepasst. Der Streamer erinnert sich an ein anderes Spiel, in dem man Tattoos auf dem Körper verschieben konnte, und diskutiert die Bedeutung von Tattoos im Internet. Es werden verschiedene Optionen für Kopfnarben, Augen-Make-up und Lippenstift ausprobiert, um den Charakter individuell zu gestalten.
Dune Awakening: Charakteranpassung und Gameplay-Visionen
01:15:02Es wird überlegt, wie der erstellte Charakter im Spiel eingesetzt werden könnte, wobei der Streamer sich vorstellt, als jemand herumzulaufen und nach Sonnencreme zu fragen, anstatt am Base-Building oder Crafting teilzunehmen. Der Streamer setzt die Charaktererstellung fort und passt Hautfarbe, Frisur und Tattoos an. Es wird überlegt, ob man den Charakter als Glam-Rocker mit einer Laser-Gitarre bauen könnte. Der Streamer entscheidet sich für den Fokuila-Haarschnitt und passt die Haarfarbe an. Es werden verschiedene Bartstile und Gesichtstattoos ausprobiert. Der Streamer experimentiert mit Augen-Make-up und Lippenstift, um den Charakter individuell zu gestalten. Es wird die Idee geäußert, den Charakter wie Hans mit dem Flammenwerfer aussehen zu lassen. Der Streamer lobt die Grundidee des Charaktererstellungstools und experimentiert mit verschiedenen Gesichtsvoreinstellungen. Es wird überlegt, ob die Charaktererstellung die Möglichkeit bietet, die Server-Queue zu überspringen. Der Streamer passt die Hautfarbe an und findet, dass der Charakter etwas hat. Es wird die Vorbesteller-Skins erwähnt. Der Streamer baut den Charakter weiter und findet die grundsätzliche Idee nice. Es wird über die Hitboxen diskutiert. Der Streamer entscheidet sich für den Fukuila-Haarschnitt und vergleicht ihn mit Chris Angel von Wish.
Dune Awakening: Charaktererstellung, Herkunft und Benchmark-Test
01:38:02Der Streamer setzt die Charaktererstellung in Dune Awakening fort und wählt einen Geburtsort für den Charakter aus verschiedenen Welten wie Gidi Prime, Kaitain, Kaladan und Arrakis. Jede Welt bietet unterschiedliche Dialogmerkmale und Emotes. Der Streamer wählt X, eine lebensfeindliche Welt mit Fokus auf Technologie. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Wahl des Geburtsortes Auswirkungen auf das Spiel hat. Der Streamer wählt eine Hintergrundgeschichte für den Charakter, entweder Leibeigener, Adel oder Pionier, und entscheidet sich für Leibeigener als Underdog. Es wird ein Mentor ausgewählt, entweder Schwertmeister, Bene Gesserit, Mentat oder Truppler, wobei der Streamer sich für Truppler entscheidet. Nach der Charakterbestätigung startet der Streamer den Benchmark-Test, um die Leistung des Spiels zu testen. Die Grafikeinstellungen werden angepasst, wobei V-Sync und Bewegungsunschärfe deaktiviert werden. Der Streamer stellt die Grafikqualität auf Ultra und deaktiviert DLSS und Frame-Erzeugung. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Benchmark nur eine kleine Box rendert oder die komplette Map. Nach dem Laden befindet sich der Streamer im Safe Haven und kommentiert die Charakterdetails. Es wird betont, dass das Kampfsystem gut sein muss. Der Streamer zeigt die Ergebnisse des Benchmarks und stellt fest, dass sie keine wirkliche Aussagekraft haben. Es werden verschiedene Grafikeinstellungen ausprobiert, um die Leistung zu optimieren. Der Streamer glaubt, dass die Beleuchtung eine wichtige Rolle für die Grafik spielt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Benchmark nicht für bare Münze genommen werden darf, da noch andere Faktoren die Leistung beeinflussen werden.
Ersteindruck von Killing Floor 3 und Grafikeinstellungen
02:07:09Zunächst werden Bedenken bezüglich epileptischer Anfälle geäußert, die durch visuelle Effekte im Spiel ausgelöst werden könnten. Es wird festgestellt, dass das Spiel automatisch speichert. Die Shader-Kompilierung von Killing Floor 3 wird mit der von Call of Duty verglichen, wobei die Hoffnung geäußert wird, dass dies nicht jedes Mal notwendig sein wird. Es werden verschiedene Grafikeinstellungen angepasst, darunter Bildschirmmodus, Auflösung und Details wie Schärfentiefe, Reflexionen und Beleuchtung. Die Steuerung wird vor dem Testen angepasst. Es wird festgestellt, dass der Solo-Modus nicht sofort zugänglich ist. Die Festung dient als zentraler Hub, um Spezialisten zu verbessern, Waffen zu modifizieren und Aufträge zu verwalten. Nach dem Kauf eines Anzugs in der Waffenkammer können Waffen mit Modifikationen angepasst werden, wobei Baupläne durch das Abschließen von Aufträgen freigeschaltet werden. Fertigkeiten können angepasst und durch Aktionen im Spiel verbessert werden. Ein Schießstand wird gesucht und schließlich gefunden.
Beta-Zugang und Gameplay-Erfahrungen
02:15:31Es wird diskutiert, wie man Zugang zur Beta von Killing Floor 3 erhält, wobei angemerkt wird, dass Keys erforderlich sind. Die Mausempfindlichkeit wird angepasst, um ein 1-zu-1-Gefühl zu erreichen. Es wird festgestellt, dass Crossplay möglicherweise aktiviert werden muss, um mehr Spieler zu finden. Nach der Aktivierung von Crossplay startet die Suche nach einem Spiel. Es wird gehofft, dass Mitspieler im Spiel unterstützen werden. Ein erster Eindruck vom Gameplay entsteht, einschließlich des Ausprobierens verschiedener Waffen und des Feststellens von Performance-Problemen wie Lags. Es wird spekuliert, ob bestimmte Spieler Bots sind, die EP farmen. Grafikeinstellungen werden als nicht optimal für das Spiel empfunden. Es wird ein Ziel verfolgt, wobei die Notwendigkeit eines Multitools für bestimmte Aktionen erkannt wird. Die Seilrutsche wird ausprobiert und verschiedene Modi und Aufträge werden erkundet, darunter das Überleben eines Armeedepots und das Sammeln grauer Materie. Es wird die Frage aufgeworfen, ob mehr Punkte erzielt werden, je mehr Kills man macht.
Wellenbasierte Kämpfe und Waffen-Upgrades
02:28:07Es beginnt eine Welle von Gegnern, und es wird versucht, diese zu bekämpfen. Es wird festgestellt, dass man keine Ahnung hat, was bestimmte Items bewirken. Munition wird knapp, und es wird beschlossen, diese aufzufüllen und ein Katana zu kaufen. Nach dem Kauf des Katanas wird festgestellt, dass keine Kohle mehr vorhanden ist, und es wird stattdessen eine Pistole genommen. Es wird die Panzerung verbessert. Im Kampf gegen einen Boss wird eine Schwachstelle ausgenutzt und der Boss schließlich besiegt. Nach dem Sieg wird die Grafik wieder hochgestellt. Die Punktetafel zeigt, dass der Streamer im Team zu den schlechtesten gehört. Es wird festgestellt, dass in der ersten Runde keine Waffen oder Ausrüstung ausgerüstet waren. Baupläne für Visiere werden entdeckt, aber es wird festgestellt, dass nicht genügend Ressourcen vorhanden sind, um sie herzustellen. Es wird Chivalry erwähnt. Ein neuer Auftrag im Armeedepot wird gestartet, wobei das VTOL betreten werden muss.
Abschließende Gedanken und zukünftige Pläne
03:33:17Es wird über die langfristige Attraktivität des Spiels diskutiert, wobei angemerkt wird, dass es möglicherweise nicht genug Grind-Wert bietet. Das Kampfsystem wird als nicht besonders innovativ empfunden. Es wird als ein Spiel für gelegentliches Reinschauen betrachtet, möglicherweise am Wochenende mit Freunden. Der Fokus auf Extraction wird als nicht ausreichend fesselnd empfunden. Es wird die Sniper als Waffe gegen Bosse in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass es sich um eine Beta handelt. Dune und Assassin's Creed werden als potenziell interessante zukünftige Spiele erwähnt. Es wird überlegt, ob Monster Hunter Wilds gespielt werden soll, wobei der Fokus auf Koop-Spielen liegt. Ein neues Battlefield wird voraussichtlich erst im nächsten Jahr erscheinen. Es wird die Sniper gekauft und aufgerüstet. Es wird Sport als nächste Aktivität angekündigt. Es wird erwähnt, dass der Key vom Entwickler erhalten wurde. Morgen soll das Spiel erneut gespielt und die Data Force Kampagne fortgesetzt werden.