Heute wird es salzig !patreon !aldigaming
lostkittn kündigt Uno-Abend und Holy Run Teilnahme mit Lily the Chili an
Ankündigung: Uno und Liars War Stream
00:12:30Es wird angekündigt, dass um 19 Uhr Uno und Liars War gespielt werden, was möglicherweise zu einem 'salty' Erlebnis für die Zuschauer führen könnte. Die Streamerin plant, erst gegen 18:15 Uhr loszufahren. Es wird überlegt, ob es schon dunkel ist und ab wann es dunkel wird. Es wird erwähnt, dass Mittwoch eine Lüge sei und die Frage aufgeworfen, ob die Zuschauer auch Licht haben. Trotzdem wird betont, dass es anstrengender sein könnte. Die Streamerin freut sich auf den Abend und betont, dass es sehr lustig werden wird. Ein Zuschauer merkt an, dass Steam überlastet ist, woraufhin die Streamerin erwidert, dass sie das nicht wundert. Sie äußert ihre Vorfreude auf den Leid des Zuschauers und betont, dass sie sich darauf freut, sich zu erschrecken, zu schnetzeln und Panik zu schieben. Sie sieht sich selbst im Dunkeln und freut sich darauf. Es wird darüber gesprochen, dass es ein Update für Space Marine 2 gab und die Streamerin sagt, dass sie erst quatschen und dann schauen, ob sie noch in ein React vorher reingehen oder nicht. Ab 19 Uhr geht es dann richtig los.
Ankündigung Teilnahme am Holy Run
00:18:28Es wird angekündigt, dass die Streamerin nächste Woche am Holy Run teilnehmen wird. Sie äußert ihre Begeisterung und ihren Unglauben darüber, aber auch ihre Angst. Trotz fehlender 'Auster' (vermutlich Ausdauer) betont sie ihren Ehrgeiz. Sie erinnert sich an frühere sportliche Erfahrungen, bei denen sie zwar am Ende erschöpft war, es aber geschafft hat. Zuschauer werden ermutigt, sich für den 14. einzutragen, da es einen IRL-Stream mit Lily the Chili und Lost Kitten geben wird. Die Streamerin äußert ihre Sorge, dass sie am Sonntag danach nicht mehr lebendig sein könnte. Sie hat von Schlamm und Rutschen gehört und plant, mit Mori und Nuro zu trainieren und viel Eiweiß zu sich zu nehmen. Zuschauer können Tickets für das Holy-Event kaufen und es gibt einen Creator-Run und einen Community-Run. Das Event wird live auf Knossis und Rezos Stream übertragen. Sie äußert ihre Angst vor der Brutalität des Laufs und fragt, wie viele Kilometer sie laufen muss. Es wird spekuliert, dass es 6 oder 10 Kilometer sein könnten. Sie erinnert sich an ein anstrengendes Erlebnis im Schützenverein, bei dem sie gelaufen und geschossen hat. Diesmal müssen sie laufen und Hindernisse überwinden.
Vorfreude und Vorbereitung auf den Holy Run
00:25:09Die Streamerin freut sich darauf, als eine von 40 beim Holy Run dabei zu sein und verspricht, die Leute nicht zu enttäuschen. Sie plant, ihr Asthma-Spray mitzunehmen und durchzuziehen. Auf die Frage, ob Asthma-Spray Doping sei, entgegnet sie, dass es eher ein Handicap ausgleicht. Sie bittet die Zuschauer, sie im Stream anzufeuern, wenn sie nicht vor Ort sein können. Die Streamerin ist nervös und reist einen Tag vorher an, um genug Schlaf zu bekommen. Sie plant, am nächsten Tag zu trainieren und sich auf die Hindernisse zu konzentrieren. Sie überlegt, was sie anziehen soll, da es nass und feucht wird und die Kleidung nicht durchsichtig sein darf. Steam hat aktuell Probleme. Sie freut sich riesig auf das Event und verspricht, durchzuziehen. Sie möchte die Zuschauer nicht enttäuschen und wird alles geben. Sie hofft auf Unterstützung und Anfeuerung im Stream, falls die Zuschauer nicht vor Ort sein können. Sie betont, dass es cool wird und sie sich darauf freut.
Ankündigung eines neuen Holy Drops
01:08:53Es wird angekündigt, dass es morgen bei Holy einen richtig krass geilen Drop geben wird. Die Streamerin war bei einem Holy-Summer-Event, wo sie eine neue Sorte probieren durfte: Sternfrucht Hibiskus. Sie wollte dafür noch Videomaterial aufnehmen und deswegen sollen die Zuschauer bis morgen warten. Es wird einen rosanen Shaker geben, der der neue Lieblingsshaker der Streamerin ist. Es gibt auch noch den hier dazu und nochmal den Spongebob. Die Streamerin bittet die Zuschauer, morgen um 12 Uhr die Seite zu zerstören. Es wird betont, dass es sich lohnt, bis morgen zu warten, da es richtig geilen Stuff geben wird. Die Streamerin erinnert daran, ihren Code zu benutzen, um 10% zu sparen. Sie findet den Thaddeus und Gary verlockend. Sie stellt klar, dass sie mit 12 Uhr mittags meint. Sie vermutet, dass die Seite bei Spongebob auf jeden Fall brennen wird. Sie hat noch keine Ahnung, was sie für den Lauf anziehen soll, aber es sollten Dinge sein, die schmutzig werden dürfen und keine Ringe, Ketten oder Gebimsel. Sie ist beim Holy Run dabei.
Bestellung eines Pony-Haarteils und frühere Frisuren
01:29:03Es wird ein Pony-Haarteil bestellt, um einen neuen Look auszuprobieren. Falls es nicht gefällt, wird es im Stream gezeigt und eventuell abgesetzt. Die Person hatte früher jahrelang einen Pony und weiß, worauf sie sich einlässt. Es wird überlegt, wie man das Haarteil blondieren und mit Silbershampoo behandeln könnte, um die passende Farbe zu erzielen. Die Person erinnert sich, dass sie Ende 2022 angefangen hat, den Pony rauswachsen zu lassen, was überraschend früh war. Der größte Teil des Twitch-Stahls sei ohne Pony gewesen, was ebenfalls überrascht. Abschließend wird erwähnt, dass sechs Stunden für eine Haarveränderung beim Friseur eine lange Zeit sind, aber mit Färben und Extensions durchaus realistisch.
Planung von Horror-Streams und vergangene Streaming-Erlebnisse
01:36:27Es wird erwähnt, dass der nächste Horror-Stream voraussichtlich am Samstag mit Dark Souls 3 stattfinden wird. Die Person kann sich nicht an Jumpscares in einem früheren ETS-Stream erinnern. Es wird kurz auf eine frühere Idee namens "Dix" eingegangen. Zudem wird ein kurzer Toilettengang angekündigt. Nach der Rückkehr wird Douglas für 20 Monate Sub gedankt. Es folgt die Ankündigung eines Special-Streams am Dienstag um 11 Uhr, während Montag normal um 16 Uhr gestreamt wird. Am Samstag soll der Waterpark-Simulator ausprobiert und Dark Souls 3 gespielt werden. Alternativ könnte der Waterpark-Simulator auch am Sonntag gespielt werden. Am Sonntagabend ist die Person bei einem Event dabei.
Teilnahme am Holy Run und Vorbereitung
01:45:42Am Wochenende, genauer am 13., wird die Person am Holy Run teilnehmen und das Höllentor bestreiten. Dabei müssen sechs Kilometer gelaufen und viele Hindernisse überwunden werden. Die Person würde eigentlich lieber die 20 Kilometer laufen, ist aber auf die sechs Kilometer beschränkt. Es wird überlegt, wie die Haare für den Lauf gemacht werden sollen, wahrscheinlich mit geflochtenen Zöpfen. Die Person erinnert sich an den Verlust von Extensions auf einer Hüpfburg auf der Dreamhack. Es wird angekündigt, dass man die Person beim Holy Run anfeuern soll. Die Person sprüht vor Überzeugung und freut sich auf den Lauf, auch wenn ein wenig Angst dabei ist. Es wird überlegt, ob man jemanden in den Schlamm schubsen soll. Zuschauer können ebenfalls am Holy Run teilnehmen, es gibt Läufer- und Zuschauertickets. Die Veranstaltung findet in Köln statt und Tickets können über Instagram erworben werden.
Ankündigung von zukünftigen Streams und Vorbereitung auf den Holy Run
02:06:16Es wird angekündigt, dass am 14. ein Stream zusammen mit Lily the Chili stattfinden wird. Die Person wird wahrscheinlich vom Holy Run erschöpft sein, freut sich aber trotzdem darauf. Es wird überlegt, am Samstag Just Dance zu spielen, um Ausdauer für den Holy Run zu trainieren. Alternativ könnte auch Dish Dennis (Tischtennis-Rundlauf) gespielt werden. Die Person überlegt, ob sie sich im Fitnessstudio anmelden soll, um regelmäßig zu trainieren. Es wird von einem Yoga-Video gesprochen, das als gute Abwechslung zum Freeletics gesehen wird. Es wird betont, dass der Fokus in den letzten Monaten eher auf Krafttraining lag, was für die Hindernisse beim Holy Run nützlich sein könnte. Abschließend wird überlegt, welche Kleidung für den Holy Run geeignet ist, wobei eine Adidas-Hose und bequeme Schuhe in Betracht gezogen werden.
Spielauswahl für den Stream und persönliche Reflexionen
02:23:37Es wird angekündigt, dass im Stream Uno und Liar's Dice gespielt werden. Die Person gibt an, die Serie Lost nie gesehen zu haben, ähnlich wie The Walking Dead. Es wird festgestellt, dass die Person langsam erwachsen wird und überlegt, sich umzubenennen, da der Name "Lost Kitten" nicht mehr passend erscheint. Die Person erinnert sich an ein Video, in dem sie einen Schrank zusammengebaut hat, das überraschend gut ankam. Es wird betont, dass 32 noch kein Alter ist und die Person sich als verantwortungsvolle, erwachsene Person sieht. Auf freche Kommentare im Chat wird humorvoll reagiert. Abschließend wird erwähnt, dass Essen angekommen ist, nämlich Rührei mit Brokkoli und Kartoffeln von Prep my meal, was als Mittagessen dient.
Vorstellung von PrepMyMeal und Essgewohnheiten
02:27:53Es wird PrepMyMeal vorgestellt, ein Service für vorbereitete Mahlzeiten. Mit dem Code "Lost Kitten" können 5% gespart werden. Die Person erklärt, dass PrepMyMeal eine gesunde Alternative zum Bestellen von ungesundem Essen sein soll, wenn man keine Zeit oder Lust zum Kochen hat. Die Mahlzeiten werden von Köchen zubereitet und enthalten frische Zutaten. Es wird betont, dass es kein vollständiger Ersatz zum Kochen sein soll. Die Person lobt den Geschmack und die Konsistenz des Rühreis, das trotz Tiefkühlung gut schmeckt. Es wird erwähnt, dass die Gerichte in der Mikrowelle oder Pfanne zubereitet werden können. Die Person teilt ihre Vorliebe für die Pasta mit Zitronengras und das XL-Gericht mit Frischkäsesoße. Mori empfiehlt die Hähnchengerichte. Es wird darauf hingewiesen, dass die Zubereitung in der Mikrowelle nicht zu lange dauern sollte, um ein matschiges Ergebnis zu vermeiden.
Diskussion über Schlafgewohnheiten und Arbeitszeiten
02:39:37Es wird über frühes Aufstehen diskutiert, da jemand um 4:30 Uhr aufstehen muss. Die Person erinnert sich daran, dass sie früher für die Berufsschule ebenfalls sehr früh aufstehen musste. Es wird gefragt, ob es möglich ist, früh schlafen zu gehen, wenn man so früh aufstehen muss. Die Person erzählt von einer Zeit, in der sie immer sehr spät eingeschlafen ist und dann in der Schule müde war. Es wird festgestellt, dass Schichtarbeit einen regelmäßigen Schlafrhythmus unmöglich macht. Die Person kann nicht einschlafen, wenn sie muss, besonders wenn ein wichtiger Termin ansteht. Homeoffice wird als großer Vorteil angesehen. Abschließend wird erwähnt, dass die Person auf der alten Arbeit noch früher aufstehen musste, jetzt aber später aufsteht und dafür früher Feierabend hat und mehr Homeoffice machen kann.
Homeoffice-Diskussion und Vorbereitung auf Salty Uno
02:45:27Es wird über die Effizienz von Homeoffice diskutiert, wobei die Möglichkeit und die Umstände eine Rolle spielen. Angemerkt wird, dass manche Studien gezeigt haben, dass Homeoffice die Arbeitsleistung verbessern kann. Eine Mischung aus Homeoffice und Büroarbeit wird als ideal angesehen, da persönliche Kommunikation in manchen Situationen vorteilhaft ist. Viele Unternehmen setzen auf Hybridsysteme, bei denen es feste Team-Tage im Büro gibt. Persönliche Interaktion, wie ein gemeinsamer Kaffee am Morgen, wird als wichtiger Bestandteil der Büroarbeit hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass es genug Arbeit gibt, die man nicht im Homeoffice erledigen kann, und der Wunsch geäußert, dass Homeoffice öfter möglich sein sollte. Der Fokus richtet sich auf das bevorstehende Salty Uno, ein Spieleabend mit Freundinnen. Vorfreude herrscht, und es wird über die Möglichkeit diskutiert, unterschwellig salty zu sein, ohne es direkt zu zeigen. Die Streamerin berichtet von einem sonnigen Tag und ihrer Vorliebe für den Herbst, während andere die Wärme genießen.
Vorbereitung auf Uno-Spieleabend und technische Schwierigkeiten
02:52:22Es wird über frühere Uno-Erfahrungen gesprochen, insbesondere über eine Version, die in einem Browser gespielt wurde und als problematisch empfunden wurde. Die Freude auf die Steam-Version ist groß, da diese als Verbesserung wahrgenommen wird. Es wird erwähnt, dass das Spiel auf Steam sehr gemein sein soll. Die Streamerin versucht, ihre Mitspielerinnen über Stream Together einzuladen, was sich jedoch als schwierig erweist. Es wird festgestellt, dass das Spiel mit Ubisoft verbunden ist, was zu zusätzlichen Komplikationen führt. Technische Probleme treten auf, Bildschirme werden schwarz, und es gibt Schwierigkeiten mit Ubisoft Connect. Trotz der Probleme wird über das Essen des Tages gesprochen, wobei Fischstäbchen als Favorit genannt werden. Es wird festgestellt, dass das Uno-Menü wie Fortnite aussieht. Ein Update wird durchgeführt, und es gibt Warnungen vor dem Spiel, die jedoch ignoriert werden. Die Lautstärke wird angepasst, und es wird versucht, eine Lobby zu erstellen und die anderen Spielerinnen einzuladen. Es wird kurz über Lillys Stream gesprochen, in dem sie Handstände und Flickflacks macht.
Salty Uno-Session: Herausforderungen, Regeln und Zuschauer-Interaktion
03:01:26Es gibt Schwierigkeiten beim Erstellen und Beitreten einer Lobby, was zu Verwirrung führt. Ein Zuschauer spendet überraschend viele Subs, was große Freude auslöst. Es werden spezielle Regeln für das Spiel festgelegt, wie z.B. das Ziehen von Karten, bis eine passende Karte gelegt werden kann. Die Streamerin lädt ihre Mitspielerinnen über Ubisoft ein, was sich als umständlich erweist. Es wird festgestellt, dass Spiele oft einen zusätzlichen Launcher benötigen, was als negativ empfunden wird. Die Ubisoft-Namen der Spielerinnen werden herausgefunden und hinzugefügt. Es gibt Probleme mit Spieleinladungen und dem Annehmen dieser. Ein Maskottchen des Streams wird vorgestellt. Zuschauer werden im Chat begrüßt, und es wird versucht, die Spielernamen korrekt auszusprechen. Es wird über einen Sticker gewitzelt, den die Streamerin von einem Zuschauer erhalten hat. Die Aufregung vor dem Spielbeginn ist spürbar, und es gibt humorvolle Kommentare zu den Profilbildern der Spielerinnen. Technische Schwierigkeiten und kurze Auszeiten werden thematisiert, während das Spiel vorbereitet wird. Es wird über Strategien und Wünsche für das Spiel diskutiert, wobei der Fokus auf Spaß und Interaktion liegt.
Intensive Salty Uno-Runde: Strategien, Frustration und Zuschauer-Unterstützung
03:08:12Eine intensive Runde Salty Uno beginnt, geprägt von strategischen Zügen, unerwarteten Wendungen und humorvollen Kommentaren. Es wird über die Regeln diskutiert, insbesondere über das Anfechten und die Konsequenzen daraus. Die Spielerinnen zeigen zunehmende Frustration über das Ziehen vieler Karten und die scheinbar endlosen Möglichkeiten des Spiels. Zuschauer unterstützen die Streamerinnen mit Bits und Raids, was die Stimmung auflockert. Es wird überlegt, ob eine Regeländerung vorgenommen werden soll, um das Spiel zu beschleunigen. Die Spielerinnen beschuldigen sich gegenseitig, zu lügen und falsche Entscheidungen zu treffen, was zu weiteren humorvollen Auseinandersetzungen führt. Trotz der Frustration und des kompetitiven Charakters des Spiels steht der Spaß im Vordergrund. Es wird überlegt, wer am Ende gewinnen wird und wie lange die Runde noch dauern könnte. Die Interaktion mit den Zuschauern wird aufrechterhalten, indem Fragen beantwortet und Kommentare aufgegriffen werden. Die lange Spieldauer und die hohe Anzahl an Karten führen zu Lachkrämpfen und dem Wunsch, das Spiel bald zu beenden.
Eskalation im Uno-Spiel: Strategische Bündnisse, Geburtstagswünsche und Spielende
03:31:36Die Uno-Partie eskaliert weiter mit strategischen Zügen und temporären Bündnissen zwischen den Spielerinnen. Die Diskussionen drehen sich um Farbwünsche, das Anfechten von Aktionen und die hohe Anzahl an Plus-4-Karten im Spiel. Zuschauer-Raids und Spenden werden dankend angenommen. Es wird über Geburtstage gesprochen, insbesondere die bevorstehenden Geburtstage der Streamerinnen, und humorvoll über mögliche Feiern im Kontext des Uno-Spiels spekuliert. Die Frustration über die lange Spieldauer und die scheinbar endlosen Möglichkeiten des Spiels wächst, was zu humorvollen Ausbrüchen und dem Wunsch nach einem baldigen Ende führt. Trotzdem bleibt die Stimmung ausgelassen und von gegenseitigem Necken geprägt. Am Ende wird das Spiel beendet, und die Spielerinnen äußern Erleichterung und den Wunsch, nie wieder Uno zu spielen. Die Intensität des Spiels und die damit verbundenen Emotionen werden als prägende Erfahrung zusammengefasst.
Übergang zu Laias Bar: Erleichterung nach Uno, technische Vorbereitung und Spielregeln
03:55:20Nach der intensiven Uno-Partie herrscht Erleichterung, und die Streamerinnen äußern den Wunsch, nie wieder Uno spielen zu wollen. Technische Probleme beim Verlassen des Spiels werden humorvoll kommentiert. Es folgt der Übergang zu Laias Bar, einem anderen Spiel, das Poker-Elemente enthält. Die Streamerinnen bereiten sich technisch vor, indem sie ihre Kameras und Mikrofone einstellen. Es wird erklärt, dass Laias Bar Poker mit Lügen kombiniert und dass es darum geht, herauszufinden, ob die Mitspieler lügen. Die Streamerinnen, inklusive der Streamerin selbst, haben keine Poker-Erfahrung, was zu Unsicherheit führt. Es wird humorvoll über die Ehrlichkeit der Mitspieler und frühere Lügen der Streamerinnen gewitzelt. Die Spielregeln werden erklärt, wobei der Fokus auf dem Erkennen von Lügen und dem Verständnis der Poker-Kombinationen liegt. Es gibt Schwierigkeiten beim Verständnis der Spielmechaniken und der Bedeutung der verschiedenen Aktionen wie Call und Fold.
Erste Schritte in Laias Bar: Charakterauswahl, technische Herausforderungen und Spielverständnis
04:01:48Die Streamerinnen wählen ihre Charaktere in Laias Bar aus, wobei der Tiger als besonders cool empfunden wird. Es gibt technische Herausforderungen mit der In-Game-Kommunikation, insbesondere mit Push-to-Talk, was zu Verwirrung führt. Die Streamerinnen versuchen, die Spielmechaniken zu verstehen, insbesondere die Bedeutung der Kartenkombinationen und der Aktionen Call, Fold und Raise. Es wird festgestellt, dass das Spiel kompliziert ist und Poker-Kenntnisse erfordert. Die Streamerinnen sind unsicher, was sie tun sollen und bitten die Zuschauer um Hilfe. Es wird erklärt, dass die Karten in der Mitte des Tisches eine Rolle spielen und dass es darum geht, die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, eine gute Hand zu haben. Die Streamerinnen sind überfordert und versuchen, gemeinsam die Spielregeln zu entschlüsseln. Es wird erklärt, dass Call bedeutet, mitzugehen, und Fold bedeutet, auszusteigen. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Stimmung humorvoll und von dem Wunsch geprägt, das Spiel gemeinsam zu meistern.
Poker-Erklärung und Spielentscheidungen
04:08:02Es wird über die Schwierigkeiten beim Poker spielen diskutiert, insbesondere das Verständnis der Kartenkombinationen und Spielmechaniken. Jemand erklärt, wie man Two-Pair erkennt und wie eine Straße funktioniert. Es wird überlegt, ob Peak oder normales Leierbar gespielt werden soll, da das aktuelle Spiel als unverständlich und wenig spaßig empfunden wird. Der Wunsch nach Vorbereitung auf das Spiel wird geäußert, und es wird humorvoll der Amazon Prime-Account gefordert. Es wird festgestellt, dass man das Spiel nach ein paar Runden besser versteht, aber die mangelnde Lust überwiegt. Abschließend wird festgestellt, dass Peak geiler ist.
Update und Lobby-Probleme
04:12:27Es wird über ein Update im Spiel gesprochen, das das Eisgebiet oder die Wüste abwechselnd bringt. Einige haben das Update bereits gespielt, während andere es noch installieren müssen. Es gibt Probleme mit dem Einladen in die Lobby, und es wird vermutet, dass jemand anderes die Lobby erstellen muss. Technische Schwierigkeiten mit DX12 und DX11 werden angesprochen. Es wird festgestellt, dass jemand aus dem Team geflogen ist, aber im Chat noch sichtbar ist. Es wird überlegt, wer eine neue Lobby erstellen soll, da es Probleme mit Einladungen gibt. Abschließend wird jemand in die Lobby eingeladen und dafür gedankt.
Outfits, Spielsound und Kletterversuche
04:15:31Es wird über das Aussehen der Charaktere im Spiel gesprochen, insbesondere über Pilzhüte und andere Accessoires. Der Sound des Spiels wird lauter gemacht. Es wird über das Klettern im Spiel gesprochen, wobei einige Schwierigkeiten haben und andere es genießen. Es wird überlegt, wie man Emotes im Spiel macht und wie man anderen Spielern die Hand gibt. Es werden Witze über Geschenke und Trolle gemacht. Es werden Snacks und Pilze im Spiel gefunden und getauscht. Abschließend wird überlegt, wie man am besten klettert und welche Route man nehmen soll.
Pilz-Diskussion, Vorkoster und Item-Management
04:27:36Es wird über einen Pilz im Spiel diskutiert, der wie ein kranker Pilz aussieht. Es wird ein Vorkoster bestimmt, der den Pilz probieren soll. Es wird überlegt, wo man im Spiel weitergehen soll und wie man auf andere Spieler kommt. Es wird über Platzmangel im Rucksack geklagt und überlegt, welche Items man wegwerfen kann. Es werden Hai-Items gefunden, die gut sein sollen. Es wird überlegt, ob man einen Regalpilz mitnehmen soll und wer Platz dafür hat. Es wird über die besten Kletterer der Welt gewitzelt. Abschließend wird überlegt, wer einen Rucksack nehmen soll und welche Items man darin verstauen kann.
Dschungel, Wüste und Item-Tausch
04:32:46Es wird festgestellt, dass der Dschungel die nächste Station ist und dass er keine Spitzen hat. Es wird überlegt, ob man lieber die Wüste oder das Eisgebiet spielen möchte. Es wird über Platzmangel im Rucksack geklagt und überlegt, welche Items man tauschen oder essen kann. Es wird überlegt, eine Karte zu benutzen, da es regnet. Es wird über die Schwierigkeiten mit dem Regen und dem Eisgebiet gesprochen. Es wird über das Ziel im Spiel gesprochen und wie man es erreichen kann. Es wird über Solo-Runs im Spiel gesprochen und wie cool es ist, mit dem Chat zusammenzuspielen. Abschließend wird überlegt, ob man einen Topf braucht und ob man noch etwas zu essen hat, was man kochen kann.
Item-Verteilung, Vergiftung und PC-Probleme
04:36:22Es wird überlegt, wer noch Platz im Rucksack hat und welche Items man verteilen kann. Es wird festgestellt, dass jemand vergiftet ist und eine Zecke hat. Es wird über die Auswirkungen der Vergiftung gesprochen, insbesondere den Verlust von Ausdauer. Jemand hat das Spiel verlassen, weil sein PC abgestürzt ist. Es wird über Mädchensachen geredet, während jemand versucht, sich wieder mit dem Spiel zu verbinden. Es wird überlegt, wo man im Spiel weitergehen soll und wer die Führung übernimmt. Abschließend wird überlegt, wie man eine Schießkanone im Spiel einsetzen kann.
Klettern, Nervosität und Item-Suche
04:49:51Es wird überlegt, wie man am besten klettert und ob man sich gegenseitig helfen muss. Jemand ist nervös, weil er mit hübschen Mädchen spricht. Es wird nach einem Koffer mit Items gesucht. Jemand hat Schmerzen und sucht nach etwas zu essen. Es wird überlegt, wie man einen bestimmten Punkt im Spiel erreichen kann. Jemand hat es fast geschafft, einen Punkt zu erreichen, aber ist dann doch runtergefallen. Abschließend wird überlegt, wie man einen bestimmten Punkt im Spiel erreichen kann und ob man durch eine Baumkrone durchkommt.
Müdigkeit, Medikit und PC-Neustart
04:53:26Jemand ist müde und braucht ein Medikit. Jemand hat ein Medikit und hilft der müden Person. Jemand hat die falsche Maustaste benutzt und hasst sein Leben. Jemand hätte gerne ein Medikit, um den Schmerz zu lindern. Jemand ist fast tot und bittet um Hilfe. Jemand ist gestorben und braucht Heilung. Jemand hat einen Blackscreen bekommen und der PC hat neu gestartet. Es wird überlegt, wie man im Spiel zurückkommt. Jemand hat Gegengift gefunden. Jemand hat den PC extra für den Stream angezogen. Abschließend wird überlegt, ob sich ein 2-PC-Setup lohnt und welche Vor- und Nachteile es hat.
Kanalpunkte, Wüste und Item-Management
05:04:03Es wird bedauert, dass es keine Kanalpunkte-Wette gibt. Jemand hat immer noch einen Pilz. Es wird eine rote Büchse der Pandora gefunden. Es wird überlegt, ob man morgen wieder spielen soll und ob es eine Wüsten-Mod gibt. Es wird überlegt, ob man ein bestimmtes Item benutzen soll oder ob man es für später aufheben soll. Jemand ist nicht safe und bekommt Schaden. Jemand hat das Feuer zwischen sich entfacht. Es werden Wärmepacks gefunden und verteilt. Es werden Energy Drinks gefunden. Abschließend wird überlegt, ob man die Tröte wegwerfen soll, um Platz für ein Medikit zu schaffen.
Silk Song, Capybaras und Luftballon
05:10:23Es wird gefragt, warum nicht Silk Song gespielt wird, da es von vielen gespielt wird. Es wird gesagt, dass man lieber kleine, unbekannte Games spielt. Es wird gefragt, ob jemand nebenbei Silk Song spielt. Es werden Capybaras gefunden. Es wird bedauert, dass die Träumse weggeschmissen wurde. Es wird erklärt, dass Silk Song ein Hype-Game ist, auf das viele gewartet haben. Es wird gesagt, dass man keine Gamerin ist, wenn man Silk Song nicht kennt. Es wird gesagt, dass es ein Spiel mit den meisten Wishlisten einkriegen auf Steam ist. Abschließend wird ein Luftballon gefunden und benutzt.
Linda-Suche, Eis und Trollen
05:15:17Es wird festgestellt, dass Linda ganz woanders ist und nicht mehr gehört wird. Es wird vermutet, dass sie bei den Capybaras ist. Es wird überlegt, ob sie abgeholt werden möchte. Es wird versucht, sie mit der Kanone hochzuschießen. Es wird auf Linda gewartet. Es wird gefragt, wie jemand auf das Eis gekommen ist. Es wird gesagt, dass Lilly trollt und verarscht. Es wird gesagt, dass der Weg überscheiße ist. Abschließend wird überlegt, wie man Lilly erreichen kann und ob sie noch lebt.
Frustration im Eisgebiet und Strategieüberlegungen
05:23:26Es herrscht große Frustration über das Eisgebiet, welches als besonders schlimm empfunden wird. Mehrere Tode im Peak traten in diesem Gebiet auf. Es wird überlegt, ob man einfach sterben und sich von anderen wiederbeleben lassen sollte, um das Eisgebiet zu umgehen, was jedoch als Aufgeben gewertet wird. Trotzdem wird ein weiterer Versuch gestartet, wobei man sich gegenseitig folgt und unterstützt. Die Kälte wird als schmerzhaft beschrieben, und es wird versucht, einen sicheren, warmen Ort zu finden. Probleme beim Klettern und Festhalten aneinander entstehen, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird überlegt, wie man ein bestimmtes Item einsetzen kann, um weiterzukommen, aber die Entfernungen im Eisgebiet werden als tückisch eingeschätzt. Versuche, mit dem Item zu zielen und zu schießen, scheitern zunächst, bis eine Lösung gefunden wird, um höher gelegene Bereiche zu erreichen. Ein versehentlicher Tod durch eine Explosion führt zu weiterer Frustration und dem Wunsch, die Gefühle rauszulassen. Es wird festgestellt, dass das Eisgebiet sehr anstrengend ist und die Wüste eine willkommene Abwechslung wäre. Der Einsatz von Regalpilzen wird als mögliche Lösung für schwierige Passagen in Betracht gezogen und erfolgreich angewendet, was die Wertschätzung für diese Pilze steigert. Es folgt der Tod durch einen Sturz, und es werden humorvolle Kommentare über den Zustand als Geist gemacht. Nach einer Phase der Verwirrung und des Haderns wird die Dose der Pandora als eine Art Reset-Knopf betrachtet.
Halluzinationen, Schwierigkeiten im Eisgebiet und Teamwork
05:34:03Es treten Halluzinationen auf, die jedoch schnell wieder verschwinden. Trotz der Schwierigkeiten im Eisgebiet wird der Spaß am Spiel betont, besonders das Solospiel. Es wird erneut die Abneigung gegen das Eisgebiet und dessen tückische Beschaffenheit geäußert. Das Fehlen einer Möglichkeit, sich gegenseitig zu helfen, wird als großes Problem angesehen. Schneestürme zwingen zu Pausen, was als nervig empfunden wird. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, im Eisgebiet einen sicheren Stand zu finden. Der Einsatz von Regalpilzen wird erneut in Erwägung gezogen, um weiterzukommen. Durch Teamwork und gegenseitige Unterstützung gelingt es, schwierige Passagen zu überwinden. Eine Spielerin stirbt, um den anderen den Aufstieg zu ermöglichen, was als Teamwork-Aktion gefeiert wird. Es wird festgestellt, dass man einen Zweck hat und es wird Essen gefunden. Durch die Hilfe einer Mitspielerin können Äpfel erreicht werden, obwohl man selbst noch zu schwach ist. Ein erneuter Schneesturm frustriert, und es wird der Wunsch nach einem Ende des Eisgebiets geäußert. Trotzdem wird man ermutigt, nicht aufzugeben und weiterzukämpfen. Der Einsatz der Pandora-Box wird erneut in Betracht gezogen, um die Situation zu verbessern. Ein Heilpilz wird gefunden, der die Situation kurzzeitig verbessert, aber der Hunger bleibt bestehen. Es wird festgestellt, dass man andere Spieler im Spiel schlechter hört, wenn man zu weit voraus klettert.
Missverständnisse, Teamwork und Frustration im Schneegebiet
05:44:59Es kommt zu einem Missverständnis bezüglich der Hilfe durch ein Seil, da die Rufe aufgrund der Entfernung nicht gehört werden. Eine Spielerin wird versehentlich mit einer Frisbee heruntergestoßen, was für Verwirrung sorgt. Durch Teamwork gelingt es, eine schwierige Stelle zu überwinden. Es wird festgestellt, dass das Spiel einfacher ist, wenn man sich gegenseitig hilft. Eine Spielerin stirbt fast und wird durch eine innere Stimme gerettet. Es wird festgestellt, dass man die anderen Spieler unter sich nicht mehr hört, wenn man zu weit voraus klettert. Durch Teamwork und den Einsatz einer Kanone gelingt es, eine weitere schwierige Stelle zu überwinden. Eine Spielerin wird wiederbelebt und gibt mentalen Support. Es wird beschlossen, gemeinsam eine Klippe hinunterzuspringen. Das Feuergebiet wird als nächstes Ziel ins Auge gefasst, und es wird nach Essen gesucht. Eine Spielerin stürzt ab, weil sie beim Klettern einen Gegenstand in der Hand hatte. Es wird das nächste Gebiet ohne alles in Angriff genommen. Es kommt zu Diskussionen darüber, ob eine Spielerin absichtlich geschubst wurde. Durch gegenseitiges Schubsen gelingt es, eine weitere Stelle zu überwinden. Das Feuergebiet brennt, und es wird weiterhin nach Essen gesucht. Eine Spielerin gibt fast auf, wird aber durch Essen gerettet. Durch gleichzeitiges Springen gelingt es, eine weitere Stelle zu überwinden. Eine Spielerin füttert die andere, was als Teamplayer-Aktion gesehen wird. Es wird festgestellt, dass man zwar zusammen am Gipfel ankommt, aber irgendwie auch nicht.
Teamwork, Schwierigkeiten im Feuergebiet und Happy End
05:56:20Durch Teamwork und gegenseitige Hilfe gelingt es, schwierige Stellen im Feuergebiet zu überwinden. Eine Kanone wird eingesetzt, um eine Spielerin hinüberzuschießen. Es wird festgestellt, dass eine Spielerin fast keine Ausdauer mehr hat. Durch den Einsatz eines Pilzes gelingt es, eine Spielerin zu retten. Es wird überlegt, wie man am besten durch das Feuergebiet kommt, da es fast überall brennt. Durch den Einsatz von Lillys Weg gelingt es, eine sichere Stelle zu erreichen. Es wird festgestellt, dass Teamwork das Spiel deutlich einfacher macht. Eine Spielerin muss hochgezogen werden, um eine Stelle zu überwinden. Eine Spielerin kotzt im Strahl, lebt aber noch. Es wird überlegt, ob man von einer Stelle abspringen kann. Durch die Hilfe der anderen gelingt es, eine schwierige Stelle zu überwinden. Eine Spielerin macht eine Pause und wird vergessen. Es wird festgestellt, dass man fast am Ziel ist. Durch den Einsatz einer Kanone gelingt es, eine Spielerin ins Ziel zu bringen. Es wird festgestellt, dass es keine Marshmallows im Vulkan gibt. Der Abstieg mit der Kanone wird als wundervoll beschrieben. Es wird festgestellt, dass der Dschungel gar nicht so schlimm ist. Durch Teamwork und gegenseitige Hilfe gelingt es, weitere schwierige Stellen zu überwinden. Eine Spielerin wird mit einer Frisbee abgeworfen, aber hochgeschubst. Es wird festgestellt, dass man die besten Gamerinnen sind. Der Streamer will nicht mehr. Der Stream wird beendet und es wird sich von den Zuschauern verabschiedet.