DROPS Wieder in PUBG Alter!

PUBG: Gameplay-Session mit Diskussionen über Monitore und Spielmechaniken

PUBG: BATTLEGROUNDS

00:00:00

Begrüßung und Vorstellung des Streams

00:11:26

Der Stream startet mit einer Begrüßung des Twitch-Chats und der Ankündigung, dass wieder PlayerUnknown's Battlegrounds (PUBG) gespielt wird, unterstützt durch Monster Energy. Es werden Grüße an verschiedene Zuschauer und Streamer ausgesprochen, die sich im Chat befinden. Der Sonntag wird als passender Tag hervorgehoben, um gemeinsam in die Welt von PUBG einzutauchen. Es wird erwähnt, dass Curry mit Reis als Mittagessen bereitsteht und dass PUBG als Hauptspiel für die kommende Woche geplant ist, da es derzeit die sinnvollste Option zum Zocken darstellt. Der Streamer teilt seine Überlegungen zu einem möglichen Monitor-Upgrade mit, nachdem er sich kürzlich eine neue Grafikkarte zugelegt hat. Er hat zwei Monitore ins Auge gefasst und sucht nach Empfehlungen von Zuschauern, die möglicherweise bereits Erfahrungen mit den in Frage kommenden Modellen haben. Dabei geht es ihm vor allem um die Balance zwischen hoher Auflösung und schneller Bildwiederholfrequenz, idealerweise 1440p mit 360 Hz oder mehr.

Überlegungen zu neuen Monitoren und Technologien

00:13:16

Die Überlegungen zu einem neuen Monitor werden vertieft, wobei der Fokus auf Modellen mit 1440p und hohen Bildwiederholraten liegt. Der Streamer erwähnt Asus-Monitore und erkundigt sich nach Erfahrungen der Zuschauer. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoll ist, auf die nächste Generation von Monitoren zu warten. Ein Zuschauer spendet und wird dafür erwähnt. Die Diskussion dreht sich um die Kabellänge, die für den Monitor benötigt wird, und die Kompatibilität mit hohen Bildwiederholraten. Verschiedene Monitormodelle von MSI und LG werden in Bezug auf ihre Spezifikationen (1440p, 27 Zoll) und ihre Eignung für den Streamer verglichen. Ein älteres Modell, das vor zwei Jahren als das Nonplusultra galt, wird ebenfalls erwähnt. Es wird überlegt, ob OLED- oder IPS-Panels besser geeignet sind, wobei Vor- und Nachteile wie Helligkeit und Motion Clarity diskutiert werden. Der Streamer erwähnt Nvidia Diag 2 und ULMB2 als interessante Technologien für Monitore.

Diskussion über hohe Bildwiederholraten und Monitor-Features

00:20:26

Die Diskussion über Monitore setzt sich fort, wobei die Notwendigkeit, hohe Bildwiederholraten wie 360 Hz oder sogar 500 Hz auch tatsächlich in Spielen zu erreichen, betont wird. Es wird angemerkt, dass dies in vielen aktuellen Spielen schwierig ist. Der Vergleich zwischen 480 Hz und 240 Hz wird gezogen, wobei der Unterschied in der Bewegungsschärfe hervorgehoben wird. Es wird spekuliert, in welchen Spielen solche hohen Bildwiederholraten überhaupt sinnvoll genutzt werden können (Counter-Strike, Valorant). Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Monitor, der Motion Blur reduziert, ähnlich wie bei Zowie-Monitoren. OLED-Monitore werden zwar als optisch ansprechend gelobt, stehen aber nicht im primären Fokus. Es wird die Möglichkeit erwähnt, zwischen 4K- und Full HD-Auflösung mit unterschiedlichen Bildwiederholraten umzuschalten. Der Streamer präferiert 1440p für eine gute Balance zwischen Klarheit und Leistung und möchte von der Klarheit in Spielen wie PUBG profitieren. Er erwähnt einen Asus-Monitor für etwa 800 Euro mit einem speziellen Duel-Modus, der die Bildgröße auf 25 Zoll reduziert, aber die höhere Pixeldichte beibehält. Der Streamer überlegt, diesen Monitor auszuprobieren, da er bisher nur Gutes darüber gehört hat.

PUBG Gameplay und Diskussionen über Spielmechaniken

00:30:45

Nach der Monitor-Diskussion beginnt das PUBG-Gameplay mit ein paar Runden Team Deathmatch zum Aufwärmen für ein bevorstehendes Event nächste Woche. Es wird kurz ein neues Frame Generation Feature für Nvidia 40er Serien angesprochen. Der Streamer kritisiert Änderungen im Spiel, insbesondere den Aim-Punch, und fragt sich, warum stattdessen nicht die als „derpy“ empfundenen Movement-Mechaniken (Leaning, schnelles Ducken) entfernt wurden. Er vergleicht das Spielgeschehen mit Call of Duty und äußert Unverständnis darüber, warum PUBG Corp. solche Mechaniken beibehält. Es folgt eine Diskussion über Mausoberflächen und die Vor- und Nachteile verschiedener Materialien. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem neuen PUBG mit verbessertem Netcode und Gunplay. Er kritisiert die lange Wartezeit nach jeder Runde und vermisst einen Extraction-Shooter im PUBG-Universum. Zudem wird das Thema Recoil-Skripte angesprochen, die im Spiel weit verbreitet sein sollen und einen unfairen Vorteil verschaffen. Der Streamer vermutet, dass auch viele Profis solche Skripte nutzen.

Gesellschaftliche Beobachtungen und politische Kommentare

01:25:43

Die heutige Gesellschaft wird als überempfindlich wahrgenommen, wobei bereits kleine Probleme wie eine falsche Speicherkapazität einer geschenkten Konsole zu Depressionen führen können. Es wird kritisiert, dass viele politische Akteure im Internet aktiv sind, ohne tatsächlich etwas zu bewegen, sondern hauptsächlich ihre eigene Community verstärken und durch Hatewatching profitieren. Diese Personen würden ihre Reichweite kaum nutzen, um wirklich etwas zu verändern, sondern verstecken sich hinter ihrem Geld, anstatt sich für ihre Überzeugungen einzusetzen. Es wird argumentiert, dass wahre Veränderungswillige extreme Maßnahmen ergreifen würden, während Internetaktivisten lediglich große Reden schwingen und Likes sammeln. Die politische Polarisierung in Links und Rechts wird kritisiert, und es wird festgestellt, dass viele Akteure in ihren jeweiligen Bubbles gefangen sind und Realitätsansagen nicht vertragen. Es wird ein Vergleich zu Menschen gezogen, die eine offensichtliche Gefahr ignorieren und sich stattdessen in einer Fantasiewelt verlieren. Drakon wird erwähnt, der mit seinen Inhalten erfolgreich geworden ist, und es wird angedeutet, dass er einen ähnlichen Weg eingeschlagen hat, um populär zu werden.

Kontroversen und Twitch's Umgang mit Streamern

01:34:38

Die Rechtfertigung des Hamas-Angriffs vom 7. Oktober wird als ein linkes Phänomen kritisiert, das in Deutschland angekommen sei. Es wird betont, dass man differenzieren müsse, inwieweit solche Aussagen gerechtfertigt oder im Kontext zu sehen sind. Hassan, ein bekannter Streamer, wird als Beispiel genannt, bei dem Twitch's liberale politische Einstellung deutlich werde, da er trotz Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen weniger hart bestraft werde als andere. Es wird die Vermutung geäußert, dass Twitch Streamer mit einer ähnlichen politischen Einstellung bevorzugt behandelt und bei Verstößen wegschaut. Obwohl Twitch das Recht habe, seine eigenen Regeln aufzustellen, gehe dies nicht, wenn es gegen Gesetze verstoße. Es wird spekuliert, dass viele Streamer erfolgreiche Gerichtsverfahren gegen Twitch führen könnten, es aber aufgrund von Zeit, Geld und Stress vermeiden. Twitch wird als unorganisiert und unberechenbar dargestellt, unfähig, seine eigenen Regeln durchzusetzen. Hassan habe die Oktobergeschichte verharmlost, was als Zeichen dafür gewertet wird, wie tief manche in ihrer politischen und finanziellen Indoktrination stecken. Sie seien gefangen in ihrer Rolle als liberale Streamer und Gutmenschen, was jedoch zu Menschenverachtung führen könne. Es wird betont, dass viele politische Akteure lediglich Geld verdienen wollen und nicht wirklich etwas bewirken.

Reflexion über Realitätsverlust und die PUBG Turnier Vorbereitung

01:42:09

Es wird die Wichtigkeit der Selbstreflexion betont, die viele Menschen jedoch nicht beherrschen würden. Es sei erschreckend, wie viele Menschen den Bezug zur Realität verloren hätten und in einer Fantasiewelt leben würden. Dies führe dazu, dass sie viele Themen nicht verstehen und nachvollziehen können. Als Beispiel werden Diskussionen im Internet genannt, bei denen Leute ohne Kinder über Themen sprechen, die sie nicht wirklich verstehen können. Es folgt eine Schilderung von Ingame-Aktionen in PUBG, darunter missglückte Schüsse und Teamkämpfe. Erwähnt wird die Vorbereitung auf ein PUBG-Turnier, bei dem das Team aus Co-Fighter, Koenig, Andra Mega und Sepp besteht. Das Team trägt den Namen "Vier kleine Jägermeister", was als Millennial-Humor bezeichnet wird. Es wird geäußert, dass man sich während des Turniers bei jedem Kill einen Jägermeister genehmigen müsste, obwohl der Streamer das Getränk hasst. Es wird kurz überlegt, ob Stefan am Turnier teilnehmen wird, was aber verneint wird. Abschließend wird über die Grafik und Mechaniken des Spiels diskutiert, wobei die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen und Ausrüstungsgegenstände erörtert werden.

Kritik an PUBG und Gameplay-Mechaniken

02:08:40

Es wird kritisiert, dass PUBG lieber Aim Punch und stärkere MPs einbaut, anstatt sinnvolle Quality of Life Verbesserungen vorzunehmen. Die unsinnigen Wiggle-Mechaniken, die nicht realistisch seien, sollten entfernt werden, um das Gameplay für Anfänger zu erleichtern. Es wird argumentiert, dass das Spiel, das eigentlich semi-realistisch sein soll, durch diese Mechaniken unnötig kompliziert gemacht wird. Stattdessen sollten einfachere Lehnmechaniken eingeführt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum PUBG diese Änderungen nicht vornimmt, um das Spiel um ein Vielfaches zu verbessern und neuen Spielern einen besseren Einstieg zu ermöglichen. Es folgen weitere Ingame-Aktionen, bei denen der Streamer alleine unterwegs ist, während seine Teamkollegen bereits gestorben sind. Er äußert den Wunsch, mehr PUBG-Videos zu machen, da ihm das mehr Spaß gemacht habe als das Streamen. Es wird über die Map und die Spielweise diskutiert, wobei der Streamer versucht, sich gegen andere Spieler zu behaupten. Am Ende wird noch kurz über ein mögliches Update auf die Unreal Engine 5 gesprochen, wobei der Streamer skeptisch ist, ob dies tatsächlich passieren wird, da PUBG in der Vergangenheit schon viele Sachen angekündigt, aber nicht umgesetzt habe. Es wird angedeutet, dass ein neues PUBG-Spiel wünschenswert wäre, das die gleichen Skins wie die vorherige Version übernimmt, ähnlich wie es in anderen Games gemacht wurde.

Diskussion über PUBG und mögliche Verbesserungen

02:34:45

Es wird über die Ähnlichkeiten von PUBG zu Counter-Strike diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Skins und die Langlebigkeit des Spiels. Die Frage wird aufgeworfen, warum PUBG nicht einfach ein neues, besser laufendes Spiel mit den bestehenden Skins entwickelt, ähnlich wie es andere Spiele handhaben. Als Gründe werden mangelnde Fähigkeit und fehlende Motivation seitens der Entwickler vermutet. Die Implementierung von Zerstörung wird kurz angesprochen, wobei der Streamer zugibt, diese noch nicht aktiv gespielt zu haben. Es wird kritisiert, dass viele der Neuerungen in PUBG wenig bis keinen Einfluss auf das Gameplay haben, wie beispielsweise die Seilrutsche oder der Gleiter, die oft als sinnfrei oder unnötig empfunden werden. Diese Mechaniken scheinen von anderen Battle-Royale-Spielen wie Warzone und Fortnite übernommen worden zu sein, wodurch sich PUBG von seiner ursprünglichen Identität entfernt. Der Tank wird als Mechanik betrachtet, die das Spiel nicht wesentlich verbessert, und der Aim-Punch sowie das Recall-System werden als negative Veränderungen für Langzeitspieler kritisiert, da sie ohne erkennbaren Grund eingeführt wurden. Der wahre Grund für diese Änderungen wird darin vermutet, neuen Spielern einen Vorteil zu verschaffen, um sie zum Geldausgeben im In-Game-Store zu animieren. Es wird jedoch bezweifelt, dass diese Casual Player langfristig im Spiel bleiben werden.

Spielentscheidungen und Gameplay-Diskussionen

02:56:37

Es wird über die nächste Map entschieden, wobei San Martin gewählt wird. Der Streamer äußert sich scherzhaft über das Verhalten anderer Spieler und kämpft mit der Steuerung im Spiel. Es folgt eine Diskussion über Crossplay und dessen Notwendigkeit für schnelle Lobbys, insbesondere bei einer hohen Spieleranzahl. Der Streamer wundert sich darüber, dass Handkantenschläge keinen Schaden mehr verursachen und kritisiert Warson für die hohe Anzahl an Cheatern, insbesondere auf Konsolen, wo Kronos Max weit verbreitet ist. Es wird die Vermutung geäußert, dass viele Warson-Spieler Kronos Max nutzen, um kompetitiv zu sein. Der Streamer erwähnt, dass er PUBG nur wegen eines bevorstehenden Events mit Pete's Meat spielt und äußert ansonsten wenig Interesse am Spiel. Er äußert Frustration darüber, keine Weste zu finden und bereitet sich auf einen Push vor, wobei er sich auf früheres Training im Team Deathmatch (HTDM) bezieht. Es kommt zu mehreren Auseinandersetzungen mit Gegnern, wobei der Streamer verschiedene Taktiken anwendet und über seine Ausrüstung und Positionierung nachdenkt. Er kommentiert die Schwierigkeit, Gegner in bestimmten Winkeln zu treffen, und äußert sich über den Spielverlauf und die Entscheidungen seiner Teamkollegen.

Monitor-Kauf und Gameplay-Erlebnisse

03:21:52

Der Streamer entscheidet sich während des Spiels, einen gebrauchten Monitor von Amazon zu kaufen, einen 1440p 360 Hertz Monitor, und kommentiert den Bestellprozess sowie die erwartete Lieferzeit. Er scherzt darüber, dass Amazon möglicherweise länger braucht, weil sie noch Bücher verschicken und die Ware eventuell aus Polen kommt, was den günstigen Preis erklären könnte. Es folgt eine Diskussion über die Wahl der Waffen im Spiel, wobei der Streamer verschiedene Optionen in Betracht zieht und seine Vorlieben äußert. Er erinnert sich an eine frühere Begegnung mit Dr. Disrespect im Spiel und kommentiert die lustigen Zeiten von PUBG in der Vergangenheit. Der Streamer spricht über die Rückgabefristen bei Amazon und teilt persönliche Erfahrungen mit versäumten Rücksendungen. Er kommentiert das Verhalten anderer Spieler und die Herausforderungen im Spiel, einschließlich des Beschießens von Reifen. Es kommt zu mehreren Gefechten mit Gegnern, wobei der Streamer verschiedene Taktiken anwendet und über seine Ausrüstung und die Spielsituation nachdenkt. Er äußert sich frustriert über bestimmte Aspekte des Spiels und die Entscheidungen seiner Mitspieler.

Frustration mit PUBG und Wünsche für die Zukunft

03:58:20

Der Streamer äußert seine Frustration über PUBG und sagt, dass er nach dem Spiel Therapie brauche. Er freut sich auf die Veröffentlichung von Arc Raiders und sagt, dass er Gaming aufgeben würde, wenn er sich zwischen dem Spielen von nur noch PUBG oder dem Aufhören mit Gaming entscheiden müsste. Er erwähnt ein bevorstehendes Event nächste Woche, das er als angenehme Abwechslung empfindet. Der Streamer kommentiert die immer noch hohe Spielerzahl von PUBG, wünscht sich aber ein überarbeitetes PUBG mit weniger klobigem Movement und ohne Peaking Meter. Er kritisiert auch bestimmte Mechaniken im Spiel, wie z.B. Autometer und das Herausschießen aus fahrenden Autos. Der Streamer äußert sich erstaunt über die Pro-Szene von PUBG und wählt die M14 als Waffe für das nächste Spiel. Er vergleicht die Spielerzahlen von PUBG mit denen von Apex, Fortnite und Warzone. Der Streamer kommentiert sein eigenes Spielverhalten und schießt auf Gegner, wobei er sein Glück und seinen Verstand lobt. Er plant, die Kamera für ein Tournament zu verschieben, um den Zuschauern eine bessere Sicht zu ermöglichen. Es folgen weitere Auseinandersetzungen mit Gegnern, wobei der Streamer verschiedene Taktiken anwendet und über seine Ausrüstung und die Spielsituation nachdenkt. Er äußert sich frustriert über bestimmte Aspekte des Spiels und die Entscheidungen seiner Mitspieler. Am Ende des Streams kündigt er an, dass er sich voraussichtlich erst am Donnerstag wieder melden wird, und bedankt sich bei den Zuschauern für das Einschalten.