[DROPS]TIPPS & TRICKS für EinsteigerEndgame Abenteuer Später BF RedSec // !emma !more [Werbung]
ARC Raiders: Optimierung, Inventar und intensive Gefechte im Endgame
Der Spieler optimiert FPS-Einstellungen und verwaltet sein Inventar in ARC Raiders, um sich auf Missionen vorzubereiten. Diskussionen über Loadout-Strategien, Loot-Tipps und Munitionsmanagement begleiten das Gameplay. Intensive Gefechte, Rätsel und die Suche nach wertvollen Blueprints prägen die Spielerfahrung. Technische Probleme und die einzigartigen Quest-Mechaniken des Spiels werden ebenfalls beleuchtet.
Begrüßung und Rückblick auf Battlefield Redsack
00:11:23Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer an diesem Donnerstagvormittag. Es wird erwähnt, dass gestern Abend in Battlefield Redsack ein Erfolg erzielt wurde, indem ein besseres Maus-Feeling entwickelt werden konnte. Dies soll im Laufe des Abends erneut getestet werden. Der Streamer ist noch ein wenig irritiert und früh am Morgen, muss sich aber um den Stash kümmern, der in der letzten Runde herausgezogen wurde. Für neue Spieler wird ein Einstiegsguide unter dem Ausrufezeichen Guide empfohlen, der eine Stunde und 15 Minuten lang ist und Erklärungen zum Spiel Arc Raiders bietet. Es wird betont, dass ein solches langes Video notwendig ist, um die Grundlagen des Spiels, den Aufbau und den besten Start detailliert zu erklären, da kurze Videos nur oberflächliche Informationen liefern können. Das Video scheint gut angekommen zu sein, da es wichtige Fragen der Community beantwortet.
Inventarverwaltung und Vorbereitung auf Missionen
00:18:35Der Streamer beginnt mit der Inventarverwaltung, da zu viele Renegades vorhanden sind und einige Baupläne verkauft werden müssen. Es wird geprüft, welche Gegenstände recycelt oder verkauft werden können, um Platz zu schaffen. Insbesondere Springer- und Pulseinheiten sowie Bastion-Dinger werden als überflüssig identifiziert und entfernt. Es wird erwähnt, dass Kanonierzellen vom Zerstören des Arks stammen. Der aktuelle Rang in den Prüfungen liegt bei Platz 8, und es ist geplant, später am Tag weitere Prüfungen zu absolvieren, um unter den Top 30 für zwei Level-Ups zu bleiben. Die anderen Teammitglieder werden voraussichtlich gegen Mittag dazustoßen, bis dahin wird solo gespielt. Eine bevorstehende Mission beinhaltet das Beschädigen bombardierter bodenbasierter Artgegner und Hornissen. Es wird auch über die Rattler gesprochen, die als Hassgegner empfunden wird.
FPS-Optimierung und Hardware-Tipps
00:25:32Es wird eine Diskussion über FPS-Probleme und deren Optimierung geführt. Empfehlungen umfassen das Aktualisieren des Grafikkartentreibers und das Aktivieren des XMP-Profils im BIOS für den RAM. Des Weiteren wird geraten, die Hardwarebeschleunigung in Windows zu testen, indem man sie entweder aktiviert oder deaktiviert, da dies je nach Setup unterschiedliche Auswirkungen haben kann. Für weitere Tipps zur FPS-Optimierung wird auf YouTube-Videos zu 'Arc Raiders FPS Guide' verwiesen, die auch Einstellungen in der Nvidia Systemsteuerung und 3D-Anwendungen betreffen können. Das Herabsetzen der Auflösung und Grafikeinstellungen wird ebenfalls als Option genannt, wobei die Grafikqualität oft weniger Einfluss hat als andere Einstellungen. Es wird empfohlen, alle Grafikeinstellungen auf 'Low' zu setzen und die FPS über das Leistungsoverlay im Spiel oder Steam zu überprüfen. V-Sync sollte ausgeschaltet und Nvidia Low Latency Reflex aktiviert werden. Auch Windows-Energieoptionen sollten auf höchste Leistung gestellt werden, insbesondere bei Intel-CPUs, während bei AMD-Prozessoren eine Balance-Einstellung sinnvoll sein kann. Es wird vermutet, dass die CPU eher der Flaschenhals ist als die Grafikkarte, insbesondere bei einer 4080 i7 13700.
Loadout-Strategie und Loot-Tipps
00:31:48Die Loadout-Strategie des Streamers beinhaltet meistens das Starten mit einem Low-Loadout, um keine wertvollen Gegenstände zu verlieren. Das Hauptziel ist das Ranking für die wöchentlichen Kisten, da alle Quests und Werkbänke bereits auf Maximum sind. Es müssen noch einige Höhlen erkundet werden, was idealerweise nachts geschehen sollte, um Pflanzen zu sammeln. Anschließend ist ein Besuch des Kontrollturms geplant. Es wird betont, dass das Spiel für ein Unreal Engine 5 Game gut optimiert ist. Eine Diskussion über die Aggro-Mechanik der Gegner findet statt, da diese manchmal unvorhersehbar erscheint. Es wird auch über die Vorteile von Night Raids gegenüber Day Raids gesprochen, wobei festgestellt wurde, dass Baupläne am Tag scheinbar häufiger droppen, obwohl Night Raids für besseren Loot bekannt sind. Dies deutet darauf hin, dass der Loot-Table möglicherweise noch nicht perfekt ausbalanciert ist. Es wird eine Brandgranate gefunden und die Abneigung gegenüber dem Gegner Hornet geäußert, da dieser schwer zu besiegen ist, wenn man nicht auf die Thruster schießt. Desinfektionsmittel werden als absolut entscheidend für das Crafting von guten Verbänden und Vita-Spritzen hervorgehoben.
Munitionsmanagement und Kampfstrategien
00:52:12Der Streamer diskutiert das Munitionsmanagement, insbesondere für die Waffe Freeloader, die nicht zu viel Munition haben sollte, um das Spiel nicht zu einfach zu machen. Es wird betont, dass man haushalten muss und nicht jeden Kampf eingehen kann. Eine Munitionsbox ist dringend erforderlich, da die aktuelle Munition kaum ausreicht, um eine Wespe zu besiegen. Ein 'Scaf Run' wird als absolut verrückt beschrieben, da man dabei epische Waffen mit nur einem Punkt ziehen kann, obwohl dies 36 Punkte kostet. Diese Mechanik könnte in Zukunft generft werden, da sie als zu stark empfunden wird. Es wird Munition für eine Schrotflinte gefunden, obwohl keine Schrotflinte vorhanden ist. Ein Wolfpack-Bauplan wird entdeckt, was als nützlich erachtet wird. Beim Öffnen von Türen wird der Tipp gegeben, sich an den Rand zu stellen, um eine bessere Übersicht zu haben und potenzielle Verfolger frühzeitig zu erkennen. Die Möglichkeit, in ein Stadion zu gehen, wird in Betracht gezogen, da der Streamer ein Billig-Outfit trägt und nichts zu verlieren hat, außer den Punkten vom Looten. Die Waffe Kettle wird als gute Waffe für ein Low-Loadout gelobt. Es wird der letzte Extraktionspunkt angesteuert, wo sich voraussichtlich viele Spieler versammeln werden. Ein Geschützturm und ein Rollerballer erschweren das Looten in einem vollen Bereich.
Shop-Updates und Prestige-System
01:05:17Es wird über neue Shop-Items spekuliert, wobei der Streamer unsicher ist, ob es Updates gab. Ein Level-Up wurde erreicht. Die Möglichkeit, Punkte zurückzusetzen, wird im Kontext des Prestige-Systems erwähnt, das durch 'Viben' (Wipen) aktiviert wird. Grafikeinstellungen werden überprüft, wobei Anti-Aliasing von 'hoch' auf 'mittel' gesetzt wird. Es wird ein volles Upgrade gefahren, indem ein blaues Schild und eine Kampfmarke erworben werden. Anschließend werden Bandagen gecraftet und eine Kettle-Runde vorbereitet. Hierfür werden Schildcharger, Kräuterbandagen und Munition eingepackt. Überschüssige Munition und eine Gasgranate werden verkauft. In der Werkstatt wird eine Kettle mit einem erweiterten, leichten Magazin und einer Mündungsbremse zusammengebaut, wobei Kabel und Scrapman-Materialien benötigt werden. Es wird überlegt, ob ein Kompensator oder eine Mündungsbremse besser ist, um Streuung und Rückstoß zu reduzieren. Nach dem Upgrade der Waffe wird ein Night Raid im Raumhafen mit einem Lupenschlüssel gestartet. Es wird erwähnt, dass spezielle Influencer-Schlüssel existieren könnten, um bessere Plays zu ermöglichen. Der Streamer muss noch Laden-Updates laden und ist auf die neue Map gespannt, die erst im Dezember verfügbar sein wird.
XMP-Profil und Spielmechaniken
01:14:16Es wird die Beobachtung geteilt, dass ein deaktiviertes XMP-Profil in Battlefield zu mehr FPS führen kann und Abstürze verhindert, obwohl es normalerweise für Gaming aktiviert sein sollte. Dies scheint keine negativen Auswirkungen auf die Performance in Arc Raiders zu haben. Die Hardware-Beschleunigung in Windows wird ebenfalls getestet. Im Spiel wird nach Hüllen gesucht, wobei der Streamer die Spawnpunkte für Solos nicht genau kennt. Es wird erwähnt, dass man nachts vorsichtiger sein muss, da Gegner wie Zoros überall lauern können. Im Team ist dies einfacher, da mehr Augen vorhanden sind. Die Vorteile von Night Raids für bestimmte Aufgaben werden hervorgehoben, da weniger Spieler in den äußeren Bereichen unterwegs sind. Die Sucherdrohne nimmt den Streamer auf, was zu einem Kampf führt. Es wird über die Einstellungsmöglichkeiten für das Zielen diskutiert, wobei das einmalige Klicken zum Zielen und erneute Klicken zum Beenden als veraltet und nachteilig empfunden wird. Das Halten der Taste für das Zielen wird als bevorzugte Methode genannt. Das Prestige-System im Spiel wird weiter erläutert: Durch das Wipen können Stash-Platz und bis zu fünf zusätzliche Fertigkeitspunkte gewonnen werden, abhängig vom Wert des Stashs. Die genauen Voraussetzungen hierfür sind jedoch noch nicht vollständig definiert.
Diskussion über Quests und Erfahrungspunkte in Arc Raiders
01:29:35Es wird erörtert, dass Quests in Arc Raiders primär Materialien, Waffen oder Blueprints als Belohnung bieten, jedoch keine Erfahrungspunkte (XP). Der Fortschritt der Skills erfolgt ausschließlich durch Aktionen im Spiel. Dies wird als wichtiger Hinweis für Spieler hervorgehoben, da viele davon ausgehen, dass Quests XP geben. Die Quests dienen hauptsächlich dem Story-Fortschritt und der Freischaltung von Inhalten, wobei Blueprints nur selten als Belohnung dienen. Der Ansatz, Quests nicht zwingend für den Spielfortschritt absolvieren zu müssen, wird als smart und innovativ im Vergleich zu anderen Extraction Games wie EFT betrachtet, wo Quests oft als mühsam empfunden werden. Es wird betont, dass man die benötigten Gegenstände auch durch Erkundung oder Crafting finden kann, was den Zwang zur Quest-Erfüllung reduziert. Die Grayzone wird in diesem Kontext kritisiert, da sie den Fortschritt hinter wiederholbaren Quests blockiert, besonders bei erzwungenen Wipes, was Spieler benachteiligt.
Bewertung der Item-Relevanz und Quest-Design
01:32:32Die Relevanz von Quest-Belohnungen in Arc Raiders wird als geringer eingeschätigt im Vergleich zu anderen Spielen, da die Items nicht als ausschlaggebend für den Spielfortschritt gelten. Es wird diskutiert, ob bestimmte Blueprints, die durch Quests erhältlich sind, tatsächlich selten oder mächtig genug sind, um die Quest-Erfüllung zu rechtfertigen. Der Streamer kann sich nicht an einen besonders wertvollen Blueprint aus Quests erinnern und überlegt, diese zukünftig zu überspringen, falls die Belohnungen nicht signifikant sind. Es wird die Hoffnung geäußert, dass zukünftige Quests nicht an alte gebunden sind, um den Zwang zur Wiederholung zu vermeiden. Das aktuelle Quest-Design wird als guter Einstieg für neue Spieler angesehen, da es ihnen hilft, das Spiel kennenzulernen und Ausrüstung zu sammeln, während erfahrene Spieler nach einem Wipe nicht gezwungen sind, dieselben Aufgaben erneut zu erledigen. Die Idee neuer Quests mit jedem Wipe-Zyklus, die sich inhaltlich unterscheiden, wird als wünschenswert betrachtet.
Quest-Implementierung und Spielerinteraktionen
01:35:22Die Quests werden primär als Einführung in das Spiel gesehen. Es wird Spannung geäußert, wie neue Quests implementiert werden – ob sie einfach angehängt oder als separate, frische Inhalte erscheinen. Letzteres wäre wünschenswert, um nach einem Wipe neue Herausforderungen zu bieten und möglicherweise neue Items einzuführen. Der aktuelle Zustand, nicht zum Questen gezwungen zu sein, wird als angenehm empfunden. Die typischen Extraction-Quests in Arc Raiders werden sogar als innovativ bezeichnet, da sie nicht zwingend für den Spielfortschritt notwendig sind, was das Wipe-Erlebnis verbessern soll. Im weiteren Verlauf des Streams kommt es zu einer kurzen Internetunterbrechung. Anschließend wird über gefundene Blueprints und bevorstehende Map-Conditions gesprochen, darunter ein elektromagnetischer Sturm auf Blue Gate, Nightwood mit Blueprint-Fokus und ein versteckter Bunker. Es wird auch über die Platzierungen in den Ranglisten diskutiert und Strategien zum Sammeln von Punkten, insbesondere durch das Töten von bodenbasierten Art-Gegnern und Hornissen, erörtert.
Herausforderungen und Gefechte auf der Map
01:55:47Die Wartezeiten im Spiel werden als schlecht empfunden. Es wird über die Schwierigkeit des Erntner-Events auf der Map gesprochen, das als extrem herausfordernd und von allen Seiten angreifbar beschrieben wird, besonders da es sich in der Mitte zwischen Hotspots befindet. Es wird erwähnt, dass das Event von jemandem angeschossen wurde, was es noch schwieriger macht, da man es normalerweise nicht anschießen sollte, bevor man bereit ist. Kurz darauf kommt es zu einem intensiven Gefecht mit einem Dreierteam, das erfolgreich ausgeschaltet wird. Die Spieler sammeln Loot und bereiten sich auf weitere Kämpfe vor. Es wird der Humor der Situation hervorgehoben, als die Gegner wie 'die sieben Zwerge' vorbeiliefen. Die Suche nach Knöpfen für ein Rätsel beginnt, und es werden mehrere Leichen mit wertvollem Loot gefunden, darunter Höhenbrecher-Munition und Torrente-Waffen. Die Spieler sind schnell überladen und müssen Gegenstände verwalten. Es wird über die Möglichkeit von erhöhten Vita-Spray-Spawns und die Suche nach Blueprints über Radar-Kisten nachgedacht.
Loot-Management und weitere Gefechte
02:13:38Die Spieler müssen ihr Inventar verwalten und entscheiden, welche Gegenstände sie mitnehmen oder zurücklassen. Es wird diskutiert, ob ein anderes Fadenkreuz verwendet werden sollte, um die Übersichtlichkeit zu verbessern. Ein weiteres Gefecht bricht aus, als Vögel aufschrecken und Spieler in der Nähe entdeckt werden. Das Team kämpft erfolgreich gegen die Gegner, wobei Vita-Sprays eine wichtige Rolle spielen. Es wird die Beobachtung gemacht, dass man durch Rauch besser sehen kann, wenn man von oben herabblickt. Die Spieler helfen sich gegenseitig beim Überleben und beim Abschließen von Quests. Es wird humorvoll angemerkt, dass man Blueprints von besiegten Gegnern fordern sollte. Die Diskussion über Serverprobleme und die Möglichkeit des 'Reinglitschens' in Wände wird aufgegriffen, wobei die Hoffnung besteht, dass letzteres gefixt wurde. Der Ausbau des Hideouts wird angesprochen, und es werden Vergleiche zu alten Spielen gezogen, in denen man in Wände glitchte, um Zelte aufzustellen.
Wipe-Mechaniken und Rätsel-Loot
02:19:24Es wird bestätigt, dass Blueprints bei einem Charakter-Wipe verloren gehen. Die Spieler suchen nach Brennstoffzellen, um ein Rätsel zu lösen. Nach erfolgreicher Aktivierung des Rätsels finden sie wertvollen Loot, darunter Toro-Komponenten, Flammen-Granaten und Vita-Sprays. Es wird festgestellt, dass es in diesem Bereich eine erhöhte Spawn-Chance für Vita-Sprays und elektrische Komponenten gibt. Die Möglichkeit einer 'Grappler-Hook-Aktion' auf die Queen für einen schnellen Speedrun und zusätzliche XP wird scherzhaft in Betracht gezogen. Der Streamer erreicht Level 67 und ist nur noch wenige Level vom Maximallevel 75 entfernt. Das Inventar ist wieder überladen, was zu weiteren Management-Herausforderungen führt. Es wird über die Herstellung von Bandagen und Spritzen nachgedacht. Alte Ospreys werden recycelt, um Platz zu schaffen. Es wird nach einer Batterie gesucht, um Ausrüstung zu reparieren, und Granaten sowie Defi-Smokes werden für den nächsten Einsatz vorbereitet. Der Streamer ist bereit für die nächste Runde, während über ein bevorstehendes Update spekuliert wird.
Stealth-Strategien und erneute Glitch-Diskussion
02:28:35Der Streamer Chris hat sich für eine komplette Stealth-Ausrüstung entschieden, inklusive dunkler Hautfarbe, kurzem Haarschnitt, grünem Kanister und Rucksack, um jeden Vorteil zu nutzen. Andere Spieler haben Burger und Six-Packs dabei, was für Unterhaltung sorgt. Es wird erneut über das 'Reinglitschen' in Wände diskutiert, wobei die Spieler vermuten, dass nur ein Symptom, nicht aber die Ursache des Problems behoben wurde. Ein Spieler versucht, den Glitch solo zu reproduzieren. Es kommt zu einem weiteren Kampf, bei dem die Spieler in einem Aufzug nach unten gelangen und Gegner ausschalten. Die Kommunikation über Gegnerpositionen ist entscheidend. Es wird darüber gesprochen, dass ein Gegner möglicherweise in einer Wand glitched ist und von dort aus Spieler tötet. Die Gruppe entscheidet sich, diesen Bereich nicht weiter zu untersuchen. Sie finden weitere Leichen und diskutieren über die Sinnhaftigkeit von drei grünen Schilden bei einem Gegner. Das Inventar ist erneut voll, und es wird überlegt, Schrott wegzuwerfen.
Endgame-Erfahrungen und zukünftige Updates
02:51:34Die Spieler nehmen wertvolle Gegenstände mit und diskutieren humorvoll über die Stimme eines Mitspielers, die durch einen 'Babyfilter' verzerrt klingt. Der neue Shop ist verfügbar, und es wird über die Möglichkeit gesprochen, hinter aufgehenden Klappen gefangen zu werden. Das Reparieren von Schilden wird thematisiert, wobei der Streamer die Notwendigkeit betont, den Eindruck zu erwecken, hart gekämpft zu haben, auch wenn das Schild noch intakt ist. Es wird festgestellt, dass man mit deutschen Spielern nett umgehen kann, solange sie nicht beleidigen. Die Spieler sind 'undercover' unterwegs und überlegen, einen Reset durchzuführen oder einen zweiten Account zu starten, um wieder das Gefühl von Platz im Inventar zu haben. Die Vorstellung, nach einem Wipe mit neuem Wissen und viel Platz zu starten, wird als reizvoll empfunden. Ein Blueprint der Marke 3 mit zwei Heilungen pro Sekunde wird als 'geil' bezeichnet. Es wird über ein größeres Inventar nach dem Wipe spekuliert, das jedoch nicht extrem groß sein soll. Die Regeln für Teaming in PvP-Situationen werden diskutiert, und es wird festgestellt, dass es schwer zu melden ist. Freigelegte Geheimvorräte auf Cloud Store sind aktiv. Die Anzahl der Leichen nach einem intensiven Kampf wird auf über 18 geschätzt. Ein neuer Skin wird erwähnt, aber die genaue Identität ist unklar. Die Attraktivität der Map durch Rätsel und zusätzlichen Loot wird hervorgehoben, auch wenn es sich um Kleinigkeiten handelt. Ein begrabener Schlüssel wird gefunden, und die Spieler machen sich auf den Weg ins Dorf, wo Schüsse zu hören sind.
Suche nach Radar Caches und Loot-Ergebnisse
03:03:11Die Spieler suchen nach Radar Caches, wobei sie sich dazu entscheiden, außen herum im Wald zu laufen, um mögliche Gegner zu umgehen. Sie bemerken, dass der Regen das Vorhaben etwas unangenehm macht. In den Radar Caches finden sie unter anderem "Blueprint" und "Anvil Bloodband" sowie "Complex Gun Parts". Es wird diskutiert, ob die erhöhte Chance auf Blueprints in Radar Caches mit dem aktuellen Event zusammenhängt. Ein Spieler erwähnt, dass er dies bereits in Playtests beobachtet hat. Die Suche nach weiteren Caches führt sie zu einem bereits gelooteten Cache, was darauf hindeutet, dass andere Spieler in der Nähe sind. Die Gruppe findet zwei "Per-Blu" und zwei "Blueprints", darunter Bauteile und Anvil, was die Vermutung stärkt, dass Radar Caches eine gute Quelle für Anvil-Baupläne sind.
Gefechte und taktische Manöver
03:10:14Die Spieler bemerken Schüsse in der Ferne und realisieren, dass sie nur etwa eine halbe Minute hinter einem anderen Team sind. Sie geraten in einen Kampf, bei dem ein Gegner in eine Schlucht springt und ein anderer oben auf einem Hügel ist. Es wird eine Verteidigungslinie mit Schilden aufgebaut, obwohl der Nutzen dieser Schilde in Frage gestellt wird. Nach dem Gefecht finden sie ein "Schweres Waffenrezept" und diskutieren über die Beute. Später geraten sie erneut in einen Kampf, bei dem ein Gegner in einen Keller flüchtet. Die Kommunikation mit den Gegnern gestaltet sich schwierig, da ihre Stimmen nur als undeutliches Gemurmel wahrgenommen werden. Es wird festgestellt, dass man Bunkerzugänge mit Barrikaden blockieren kann, was eine effektive Taktik sein könnte, um Gegner einzuschließen.
Intensive Kämpfe in einem Bunker und Teamwork
03:24:24Die Spieler geraten in einen weiteren intensiven Kampf in einem Bunker. Sie vermuten, dass Gegner von oben herabfallen oder sich auf den oberen Ebenen befinden. Eine Siblein wird hochgezogen, um die Lücke zu schließen. Es kommt zu einem chaotischen Gefecht, bei dem die Spieler versuchen, Gegner von hinten zu überraschen. Trotz mangelnder Übersicht gelingt es ihnen, einige Gegner auszuschalten. Die Leichen der Gegner blockieren Türen, was zu kuriosen Situationen führt. Sie finden eine "4er Renegade" und einen "Bettina-Bauplan", wobei der Bettina-Bauplan als häufig und wenig wertvoll eingestuft wird. Mit nur noch zwei Minuten verbleibender Zeit entscheiden sie sich für eine schnelle Flucht über eine Zip-Line.
Verlust im Bunker und Analyse des Kampfes
03:49:37Die Spieler geraten erneut in einen Kampf im Bunker, diesmal von oben. Ein Spieler wird ausgeschaltet, und es wird diskutiert, wie der Gegner dies durch die Rauchwand geschafft hat. Es wird vermutet, dass der Gegner ein "Vita-Spray" benutzt haben könnte. Die Gruppe erkennt, dass sie zu gierig war und dadurch verloren hat. Trotz des Verlusts wird die Runde als lehrreich empfunden. Sie analysieren, dass der Gegner sie mit einer "Torrente" ausgeschaltet hat, obwohl er kein "Purple Shield" besaß. Die Spieler bereiten sich auf die nächste Runde vor, indem sie ihre Ausrüstung überprüfen und feststellen, dass ihnen Platz im Inventar fehlt. Es wird über die Effektivität verschiedener Waffen und die Bedeutung von Crafting-Materialien im Spiel gesprochen.
Rückzug und erneute Konfrontation
04:00:04Die Spieler versuchen, sich aus einer brenzligen Situation zurückzuziehen, während sie von mehreren Seiten beschossen werden. Sie sind umzingelt und müssen sich taktisch neu positionieren. Ein Spieler wird von hinten angegriffen und ausgeschaltet. Die Situation eskaliert, als zwei weitere Gegner direkt vor ihrer Tür auftauchen. Trotz eines guten Versuchs verlieren sie den Kampf. Es wird über die Schwierigkeit des Kampfes und die Überlegenheit der Gegner diskutiert. Nach dem Verlust beschließt ein Spieler, die Maus zu wechseln und die Empfindlichkeit anzupassen, um die Leistung zu verbessern. Sie machen eine Pause für das Mittagessen und bemerken, dass ein technisches Problem mit der Maus (250 Hz Problematik) behoben wurde.
Kaffee-Genuss und weitere Gefechte
04:14:51Ein Spieler genießt einen Eiskaffee und einen Eistee und ist positiv überrascht vom Geschmack. Währenddessen geraten sie erneut in ein Gefecht. Ein Gegner wird ausgeschaltet, und die Spieler versuchen, die Position des verbleibenden Gegners zu bestimmen. Es wird über die Black Week-Aktion von More Nutrition gesprochen, bei der es Rabatte auf Produkte gibt. Ein Spieler ist begeistert von "Cookie Crumble" mit Schokostückchen. Sie stellen fest, dass sie auf der Torrente keine Munition mehr haben. Sie suchen nach einem Kellerzugang und finden einen "Keller-Schlüssel". Es kommt zu weiteren Schusswechseln, bei denen ein Spieler eine "Rente" findet und über die Möglichkeit diskutiert, dass andere Spieler diese ebenfalls nutzen können.
Inventar-Management und Crafting-Herausforderungen
04:28:10Die Spieler überprüfen ihr Inventar und stellen fest, dass sie bestimmte Gegenstände nicht mehr benötigen oder herstellen können, weil ihnen Materialien wie Kabel fehlen. Sie diskutieren über die Notwendigkeit, Waffen und Attachments zu organisieren, da ein Großteil ihres Inventars damit gefüllt ist. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Schilde herzustellen, aber auch hier fehlen die nötigen Ressourcen. Ein Spieler erwähnt, dass die "Pflanzenfrau" beim Trader gute Tauschmöglichkeiten für Pflanzensamen bietet. Sie überlegen, ob sie einen bestimmten Ort (Blue Gate) aufsuchen sollen, um dort zu kämpfen, sind sich aber unsicher wegen der exponierten Position und der vielen Gegner, die sich dort aufhalten.
Produktplatzierung und erneute Kampfhandlungen
05:28:24Es wird eine Produktplatzierung für More Nutrition gemacht, wobei die Produkte "Protein Satisfice" und "Milk Chocolate Pistachio" beworben werden. Es wird auf die Black Week-Aktion und den Rabattcode "Lost" hingewiesen. Die Spieler erwähnen, dass sie bereits viele der Proteinriegel konsumiert haben und dass einige Produkte auf der Website bereits ausverkauft sind. Nach der Produktplatzierung geht der Stream mit Kampfhandlungen weiter. Die Spieler beobachten Gegner, die ein Haus looten. Es kommt zu einem Schusswechsel, bei dem ein Gegner ausgeschaltet wird. Sie stellen fest, dass sich weitere Gegner hinter dem Haus und in der Nähe befinden. Ein Spieler findet einen "Pissage-Rigey" und "Beobachter-Tresorbälle" sowie eine "Venator 4".
Kampf um die Queen und Inventarverwaltung
05:48:47Die Spieler befinden sich in einem intensiven Kampf, bei dem sie von Gegnern abgefischt werden und sich in einem Katz-und-Maus-Spiel wiederfinden. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es ihnen, die Queen zu besiegen und zwei gegnerische Teams auszuschalten, während sie selbst überleben. Nach dem erfolgreichen Kampf steht die Inventarverwaltung im Vordergrund. Es wird festgestellt, dass zu viele unnötige Gegenstände wie 'Bettinas' das Inventar verstopfen. Die Spieler versuchen, Platz zu schaffen, indem sie überflüssige Gegenstände verkaufen oder recyceln, wobei sie feststellen, dass selbst nach dem Entfernen von Waffen das Inventar kaum leerer wird. Die Suche nach einem Smoke-Rezept wird als dringend notwendig erachtet, da die Vorräte knapp werden. Die Diskussion über die Solo-Freundlichkeit des Spiels zeigt, dass es im PvE-Modus viele freundliche Begegnungen gibt, dies sich jedoch ändern könnte, wenn Spieler die PvP-Aspekte des Extraction-Shooters stärker nutzen.
Vorbereitung auf Battlefield RedSec und Maus-Optimierung
06:34:33Nach den Herausforderungen in Ark bereiten sich die Spieler auf eine Runde Battlefield RedSec vor. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Maussteuerung, da der Streamer hofft, dass die am Vortag gefundene Optimierung des Mausgefühls weiterhin Bestand hat. Es wird diskutiert, dass Battlefield 2042 und Battlefield 6 Mausprobleme haben, die oft durch Controller-Einstellungen beeinflusst werden. Der Streamer ist gespannt, ob die Maussteuerung heute noch so präzise ist wie gestern, da dies das beste Mausgefühl seit dem Release des Spiels wäre. Die Spieler versuchen, weitere Einstellungen zu optimieren, um die Performance und das Spielerlebnis zu verbessern. Trotz der Hoffnung auf eine dauerhafte Lösung bleibt die Ungewissheit, ob Battlefield ein konsistentes Spielerlebnis über längere Zeiträume bieten kann.
Matchmaking und unerwartete Teammitglieder
06:51:48Das Matchmaking für Battlefield RedSec gestaltet sich schwierig, da das System einen Solo-Spieler suchen muss, der bereit ist, mit Teams gematcht zu werden. Die Wartezeit ist ungewöhnlich lang, was die Befürchtung aufkommen lässt, dass das Spiel möglicherweise an Spielern verliert. Schließlich wird ein Match gefunden, und die Spieler treffen auf einen unerwarteten Teamkollegen namens 'David T', der sich als erfahrener Spieler herausstellt, aber auch trollige Tendenzen zeigt, indem er versucht, Teammitglieder von der Zip-Line zu stoßen. Trotz dieser Ablenkungen konzentrieren sich die Spieler auf das Ziel, den Tower zu erobern und die Gegner auszuschalten. Die Interaktion mit dem zufälligen Teammitglied sorgt für humorvolle Momente, während die Spieler versuchen, ihre Strategie anzupassen und die Herausforderungen des Spiels zu meistern.
Kampf um den Tower und De-Sync-Probleme
07:02:13Die Spieler befinden sich in einem intensiven Kampf um den Tower, werden jedoch von gegnerischem Beschuss getroffen. Ein Spieler wird 'knocked', während 'David' versucht, zu helfen. Der Kampf wird durch massive De-Sync-Probleme beeinträchtigt, bei denen Schüsse um Ecken treffen und die Spieler das Gefühl haben, unfair behandelt zu werden. Der Streamer äußert seinen Frust über die Serverprobleme und den De-Sync, der das Spielerlebnis erheblich trübt. Trotz der technischen Schwierigkeiten versuchen die Spieler, sich neu zu positionieren und den Kampf fortzusetzen. Die Diskussion über die Serverprobleme und deren Auswirkungen auf das Gameplay verdeutlicht die Frustration der Community mit den aktuellen Zuständen in Battlefield 6. Die Spieler hoffen auf schnelle Lösungen, um ein reibungsloseres und faireres Spielerlebnis zu gewährleisten.
Diskussion über Maus-Polling-Rate und Audio-Design
07:46:07Es wird eine Diskussion über die optimale Polling-Rate für Mäuse in Spielen geführt, wobei der Streamer erwähnt, dass er kurzzeitig 8000 Hz ausprobiert, aber das Gefühl hatte, dass 1000 Hz besser waren. Er betont, dass Top-Spieler oft Probleme mit dem Spielgefühl berichten, während andere dies nicht nachvollziehen können. Zudem wird das Audio-Design des Spiels kritisiert, insbesondere das Fehlen von Schrittgeräuschen, was als großes Problem für das Gameplay angesehen wird. Der Streamer plant, weitere Tests mit verschiedenen Mauseinstellungen durchzuführen, um ein besseres Gefühl zu entwickeln, da die Auswirkungen von Einstellungen wie der axialen Totzone oder der Eingabekurve unklar sind und nur durch aufwendige Tests messbar wären.
Mauseinstellungen und Spielgefühl in Battlefield
08:01:00Der Streamer testet verschiedene Mauseinstellungen, darunter 250 DPI für Arc Raiders und überlegt, ob 125 Hz, ein angeblich optimaler Wert für Battlefield, tatsächlich besser ist. Er beschreibt das Spielgefühl bei 125 Hz als „nicht geil“ und testet schrittweise höhere Werte wie 200, 250 und 500 Hz, um eine Verbesserung zu finden. Es wird auch die Möglichkeit einer Zielhilfe für Maus und Tastatur in der Beta erwähnt, deren aktuelle Relevanz jedoch unklar ist. Die Suche nach der perfekten Einstellung erweist sich als komplex, da das subjektive Gefühl schwer messbar ist und viele Einstellungen im Spiel nicht klar definiert sind.
Technische Probleme und Teamkommunikation
08:12:03Der Streamer bemerkt, dass er die ganze Zeit gemutet war, was die Kommunikation im Spiel erschwert. Er und ein Mitspieler haben wiederholt Probleme mit der Lautstärke ihrer Mikrofone, die sich scheinbar ohne ersichtlichen Grund ändern. Trotz dieser technischen Schwierigkeiten versuchen sie, im Spiel voranzukommen und diskutieren über Missionsdetails und Loot. Es wird auch der Wunsch nach mehr Teamplay geäußert, da die Spieler oft getrennt agieren, was zu schnellen Niederlagen führt. Die Dynamik zwischen den Spielern wird als „insane“ beschrieben, da sie sich stark unterscheidet, was auf Altersunterschiede und Spielstile zurückgeführt wird.
Diskussion über Spielmodi und Twitch-Plattform
08:49:31Der Streamer äußert seine Freude darüber, dass im nächsten Spiel alle Waffen auf Long Range ausgebaut werden können, kritisiert aber, dass dadurch viele Waffen gleich wirken. Er lobt den Extraction-Modus als „cool“ und „casual Tarkov-Style“, zieht aber Arena Breakout Infinite vor. Es wird die Raw Mouse Input-Einstellung diskutiert, die eigentlich als „fix“ gilt, aber möglicherweise in Kombination mit anderen Einstellungen Probleme verursacht. Zudem wird die Twitch-Plattform kritisiert, insbesondere die fehlende Möglichkeit, Bots auszuschließen und die Unfähigkeit der Mitarbeiter, technische Probleme effektiv zu lösen. Die Diskussion mündet in der Annahme, dass Twitch eher eine politische Agenda verfolgt und als Vorzeigemodul für AWS-Server dient, anstatt ein gut funktionierendes Produkt zu sein.
Kritik an Twitch und Kauf einer Gaming-Tastatur
09:03:00Es wird erneut Kritik an Twitch geäußert, da die Zuschauerzahlen-Anzeige seit Monaten unzuverlässig ist und in großen Sprüngen rauf und runter geht. Der Streamer beschließt, eine Wooting 60 HE Gaming-Tastatur für 240 Euro vorzubestellen und überlegt, ob er eine Version mit gesplitteter Leertaste wählen soll, die zusätzliche Tastenfunktionen bietet. Er vergleicht das aktuelle Spiel mit Warzone und stellt fest, dass es zwar unterhaltsam ist, aber für Zuschauer nicht viel anders wirkt. Trotzdem betont er, dass Battlefield im Gegensatz zu früheren Titeln länger relevant bleiben wird, insbesondere durch Modi wie Redsack, solange die Entwickler keine großen Fehler machen. Er gibt zu, dass Battlefield kein gutes Streaming-Game ist und er selbst seine eigenen Multiplayer-Streams nicht gerne ansieht, da sie eher als Hintergrund-Gameplay für Real Talk dienen.
Kulinarische Verbrechen und Gameplay-Frustrationen
09:35:56Der Streamer teilt seine starke Abneigung gegen Mayonnaise in Kartoffelsalat und Ketchup zu Nudeln, vergleicht es mit einem Verbrechen an der italienischen Küche. Während des Gameplays äußert er Frustration über die geringe Schadensleistung einer bestimmten Waffe, obwohl sie gut lasert. Er beklagt auch die weite Entfernung der Gegner und die Schwierigkeit, sie zu erreichen. Es kommt zu einer Situation, in der er nach 'Spearplatten' sucht und sich über das Fehlen eines 'Platten-Teams' beschwert. Die Einführung eines 'Golf-Cards' im Spiel wird als neu und 'crazy' bezeichnet, was zu einer Diskussion über Jugendwörter führt. Später im Spiel wird die Maussteuerung als 'heftig' und 'schwankend' beschrieben, was die Spielerfahrung beeinträchtigt.
Kommunikationsprobleme und Gameplay-Herausforderungen
09:43:27Es treten Kommunikationsprobleme im Team auf, da Informationen über Gegner nicht immer wahrgenommen oder ignoriert werden. Der Streamer stellt fest, dass er keine 'gemuteten Calls' macht, sondern nur den Chat nicht ständig 'vollquatscht'. Ein Funfact wird angekündigt, der besagt, dass die Durcheinander-Calls zu Hörproblemen führen. Während eines Gefechts werden Gegner lokalisiert und ausgeschaltet, aber es gibt weiterhin Schwierigkeiten mit der Positionierung und dem Auffinden von Ausrüstung. Die Spieler werden ausgelöscht, und es wird die schlechte Audio-Design des Spiels kritisiert, da Geräusche nicht richtig wahrgenommen werden können. Trotzdem wird betont, dass das Spiel 'so viel mehr Spaß' macht, wenn die Maus funktioniert.
Intensive Gefechte und Team-Dynamik
09:55:14Das Team findet sich in intensiven Gefechten wieder, bei denen mehrere Gegner ausgeschaltet werden. Es kommt zu chaotischen Szenen, in denen der Streamer gemessert wird und sich wiederbeleben muss. Die Maussteuerung wird als 'ein bisschen anders' beschrieben, was möglicherweise auf technische Anpassungen oder Bugs hindeutet. Es wird über die Effektivität von Smokes diskutiert, die als nutzlos empfunden werden, obwohl sie in einem 'Bellroyalteam' als nützlich gelten würden. Ein Teammitglied wird für einen 'geilsten Call' gelobt, der eine wichtige Information über die Entfernung von Kämpfen lieferte. Die Teamdynamik wird humorvoll kommentiert, indem der Streamer feststellt, dass er 'Best Team ever' aus der Spielbeschreibung entfernen muss, da es immer wieder zu Missverständnissen und Auslöschungen kommt.
Kritik an Spielmechaniken und persönliche Präferenzen
10:14:06Der Streamer äußert Frustration über einen Gegner, der 'aus dem KI-Generator' auf ihrem Hochhaus sitzt, was als 'Abfuckern' bezeichnet wird. Es wird über die Einstellung 'Raw-Maus-Input' diskutiert, wobei der Streamer keinen wirklichen Unterschied zwischen an und aus feststellt, was er als 'fatal' empfindet. Es kommt zu einem Gamecrash, und die Spieler werden aus der Gruppe geworfen. Der Streamer kritisiert die Angewohnheit, jedes genannte Wort noch einmal zu betonen, als einen 'Streamer-Tick'. Er schlägt humorvoll vor, alle eine Runde lang stummzuschalten, um zu sehen, was passiert. Es wird die mangelnde Effektivität des Revolvers und des Netcodes von Battle Royale bemängelt, was zu Frustration führt. Die Shotgun wird als 'ganz okay' bewertet, wenn man auf den Kopf zielt. Die Nützlichkeit der Leiter des Engineers wird hinterfragt, während der Granatwerfer als definitiv lohnenswert angesehen wird.
Sieg, technische Probleme und zukünftige Pläne
10:52:31Nach einer langen Spielzeit gelingt dem Team endlich ein Sieg. Der Streamer macht einen Screenshot und schlägt vor, ihn als Flex in einem Bilderrahmen aufzuhängen. Es wird über die Dauer der Reanimationsanimation diskutiert, die fast 25 Sekunden beträgt. Technische Probleme mit der Maus werden erneut angesprochen, wobei der Streamer betont, wie viel Spaß das Spiel macht, wenn die Maus funktioniert. Er wird als 'getriggert' beschrieben, wenn der 'Schalter im Hirn' umgelegt wird und 'alles möglich' ist. Es kommt zu weiteren chaotischen Hot Drops und Frustration über das Fehlen von Waffen und Platten. Der Streamer beklagt, dass sein Fallschirm nicht aufgegangen ist und er stirbt. Es wird über die schlechte Qualität des Netcodes im Battle Royale diskutiert, der als 'so schlecht' bezeichnet wird.
Reflexionen über Gameplay und zukünftige Streams
11:16:49Das Team wird erneut ausgelöscht, und der Streamer reflektiert über die Rolle des Aufklärers. Er vergleicht die Situation humorvoll mit einem Apex-Turnier, bei dem ein Spieler am Telefon war, während er im Livestream spielte. Der Streamer kündigt an, dass er nichts mehr sagen wird, da es ihm 'scheißegal' ist. Es wird über die Lautstärke von Panzern in Firestorm gesprochen und die Beliebtheit der Firestorm-Karte und des WW2-Settings für Battle Royale. Es wird über 'Placebo' und 'Aiming Geschichte' auf Twitter diskutiert, insbesondere über die Einstellung 'Raw-Mouse-Input'. Der Streamer plant, Reflex komplett aus dem Spiel zu entfernen und zu testen, ob dies einen Unterschied macht. Er vermutet, dass Reflex erzwungen wird, um 'Props zu kompensieren'. Am Ende des Streams verabschiedet sich der Streamer und kündigt an, dass er morgen wahrscheinlich wieder Aki und Battlefield streamen wird, da sein Playstyle anders ist als der seiner Teamkollegen.