Neues Set, Dark Souls 1 oder Arena trainieren, ES IST ZU VIEL GLEICHZEITIG haha
Herausforderungen gemeistert: TFT, Arena & Dark Souls unter einen Hut gebracht

Die gleichzeitige Bewältigung von Teamfight Tactics, dem Arena-Modus und dem anspruchsvollen Dark Souls-Training forderte vollen Einsatz. Es wird beleuchtet, wie diese unterschiedlichen Spiele unter einen Hut gebracht wurden und welche Strategien zur Anwendung kamen, um den Herausforderungen gerecht zu werden. Ein Einblick in die Balance zwischen Spielspaß und spielerischem Anspruch.
TFT, Arena und Dark Souls – Ein Balanceakt
00:05:53Es steht einiges an: Ein TFT-Turnier am Wochenende, bei dem gut abgeschnitten werden soll, das Angebot, einen Dark Souls 1 Deathrun mitzuspielen, obwohl Dark Souls 1 nur einmal gespielt wurde. Maxim hat gefragt, ob mitgemacht werden soll. Es besteht Interesse an Dark Souls 1, aber nur mit etwas Vorbereitung. Das Problem ist die fehlende Zeit, da der Run nächste Woche stattfinden soll, parallel zum Live-Gang des neuen TFT-Sets. Bis zum zweiten in Köln, danach kommt das Set-Release und am sechsten das Double-Up-Turnier. Der Dark Souls-Run wird realistisch gesehen nicht so lange dauern, da wahrscheinlich früh gestorben wird. Trotz der Herausforderungen wird alles gemacht: Heute TFT, Dienstag Arena-Tag und Mittwoch Best-Case-Coaching mit Maxim und Dark Souls. Donnerstag dann ein Mix aus allem. Es ist schwierig, sich zu entscheiden, was am liebsten gemacht werden soll, was manchmal zu Untätigkeit führt.
TFT-Session und Zukunftsplanung
00:08:08Es wird heute TFT gespielt, Dienstag ist Arena-Tag, Mittwoch Coaching mit Maxim und Dark Souls. Donnerstag wird ein Mix aus allem gemacht. Nach dem aktuellen Stream ist ein privater Kaktus-Urlaub geplant. Es wird überlegt, wie die Community in Form eines PBE-Events integriert werden kann. Der Schaden des aktuellen Spiels geht gut hoch. Es wird überlegt, ob der Laser sich dreht. Der animierte Turm im Spiel erinnert an Turret Defense-Spiele. Es wird überlegt, warum ein Charakter multet, bevor er genug Mana hat. Es wird festgestellt, dass der Turm keine zusätzlichen Stacks gibt und der Gewinn eines vorherigen Kampfes die Situation verschlimmert hat. Es wird gehofft, dass die Türme als Items zählen würden.
Balance und Release-Ängste
00:30:54Das aktuelle TFT-Set war eines der bestausgeglichensten und besten aller Zeiten. Es bleibt abzuwarten, ob das neue Set da mithalten kann. Der letzte Patch, der frustriert hat, war der Synthra-Patch zum Release. Release-Patches machen Angst. Es wird sich zurückgehalten, weil Riot bereits deeskalierend war und Feedback angeboten hat. Der Synthra-Patch war unglaublich und es war schwer zu erklären, warum man gegen Gold-Spieler verloren hat, wenn man selbst kurz vor Challenger war, nur weil diese Syndra in 2-1 hatten. Es wird überlegt, wie man das formuliert, ohne wie ein Wichser rüberzukommen. Es wird überlegt, ob Strategie Plus 1 gemacht werden soll, was aber als lame empfunden wird. Es wird festgestellt, dass nicht genug Tränen und Attack Speed vorhanden sind.
Feedback und Strategieanpassung im Spiel
01:32:29Es wird festgestellt, dass der Koboku im Hackjob bewiesen hat, dass es auch inaktive Trades sein können. Es wird sich gefragt, warum so viele MF (Miss Fortune) gespielt haben, obwohl es gar nicht so viele waren. Es wird festgestellt, dass Legendary One-Stars schwach sind und man Legendarys immer nach Two-Star bewerten sollte. Es wird gesagt, dass es unterstützte Legendarys seltener gibt, also Einheiten, die auf Two-Star keine Main Tanks oder Main Damage Dealer sind. Es wird sich gefragt, was die Konsequenz daraus ist, wenn es ein Augment mehr gibt. Es wird gesagt, dass am 2.4. vier Städte von drei brillant sind. Es wird überlegt, durch Cypher zu spielen und Intel zu stacken. Es wird sich gefragt, ob Riot darauf vorbereitet ist, dass es fünf Augments geben könnte, wenn es in Runden mit vier Augments dieses gehackte Augment gibt.
Internetprobleme der Nachbarin und AMP-Erklärung
02:14:46Es wird über die Internetprobleme der 80-jährigen Nachbarin gesprochen, nachdem Bauarbeiten in der Straße durchgeführt wurden. Es wird spekuliert, ob es einen Zusammenhang gibt und geplant, Vodafone zu kontaktieren. Anschließend erfolgt eine Erklärung zu AMP-Units im Spiel, die Bonuseffekte verleihen und die Anzahl der betroffenen Gegner erhöhen. Der Streamer betont, dass er sowohl eine Telekom- als auch eine Vodafone-Business-Leitung besitzt, um in Berlin beruflich auf stabiles Internet angewiesen zu sein, obwohl beide Leitungen oft nicht zuverlässig funktionieren. Es wird eine Anekdote über die Nachbarin erzählt, die nach dem Tod ihres Mannes von einem neuen, teureren Vertrag mit einer 1 GB Leitung überzeugt wurde, obwohl ihr vorheriges Kabelinternet ausreichend war. Der Streamer musste daraufhin DSL einrichten und empfand die Situation als unangenehm, da der Mitarbeiter am Telefon ebenfalls betroffen wirkte. Es wird festgestellt, dass es nicht in Ordnung ist, ältere Menschen auszunutzen.
Überdruss an Re-Roll-Comps und Meta-Diskussion
02:27:42Es wird der Überdruss an Generation Re-Roll-Comps geäußert, da es als langweilig und wenig spaßig empfunden wird. Es sei zwar wichtig, das Set kennenzulernen, aber das ständige D-Drücken nerve. Die Idee sei nun, auf Win-Streaks zu setzen. Es folgt eine Diskussion über das Augment, dass 2-Star-Units im Shop erscheinen können und dessen überraschend geringen Einfluss auf die Games. Der Streamer äußert den Wunsch, Marksman zu spielen, falls sich die Gelegenheit ergibt, und plant, mit Silas und Leona in die Vanguards zu gehen. Es wird festgestellt, dass man bei der Erwähnung von Marksman oft AP-Items erhält. Der Streamer betont, dass der Spaß im Vordergrund steht und es nicht schlimm sei, ein wenig reingeforced zu sein. Es wird überlegt, ob man schon wieder für ein Luststück spielen soll, obwohl man nicht gefragt wird und es gerne testen würde. Die Unit-Auswahl sollte sich eher danach richten, wie gut sie mit Hurrikan synergiert, als wie gut sie Armourstrekt dabei hat.
Content-Planung und Dark Souls Training
02:51:45Es wird über die zukünftige Content-Planung gesprochen, wobei festgestellt wird, dass nicht genügend "Banger" für einen Zweitkanal vorhanden sind. Dark Souls könnte auf einem Drittkanal gebracht werden, und es wird ein Dark Souls Training mit Maxim am Mittwoch angekündigt. Es wird diskutiert, ob das Augment riskant ist, aber 45 Gold in dieser Stage als extrem stark eingeschätzt. Der Streamer gibt zu, in den Partien viele Fehler zu machen, aber nicht alle seien entscheidend. Es wird klargestellt, dass es nicht um Stage 4-7, sondern eher um 5-1 oder 5-2 geht, was fairer klingt. Der Streamer vertraut auf Fiddle wegen des frühen Techie-Procs und des guten Damages mit Boombot, obwohl Fiddle generft wurde. Sunfire-Start wird als nicht schlecht bewertet und es wird nach einer Verbindung gesucht. Die besten Techie-Frontliner seien Shyvana und Morde, aber schwer zu bekommen. Techie wird mit Fiddle und Zyra als Aldous Carries gespielt.
Content-Strategie und Educational Content
03:01:35Es wird reflektiert, dass der Content, in dem selbst gespielt wird, weniger Zuschauer anzieht als das Casten. Es wird vermutet, dass es mehr Nachfrage nach Educational Content als nach Triad Content gibt. Weniger Triad Content könnte den Weg für Pro-Streamer ebnen. Die Paris Open wird auf jeden Fall gespielt, aber das ganze Set wird deswegen nicht full Triad gespielt. Es wird betont, dass es nicht persönlich gegen jemanden im Chat gerichtet war. Die Idee ist nun, für Scala zu holen, bis er ihn hat oder FF. Der Win-Streak muss nun stehen. Die Paris Open wäre sehr traurig, wenn sie nicht gespielt werden könnte oder wenn keine Einladung von Riot erfolgt. Es wird festgestellt, dass keine Ahnung besteht, wann man Pads gewinnt und wann man sie verliert. Es wird überlegt, eine zweite Bastion-Unit reinzupacken, wenn man C2 spielt. Eigentlich wird noch eine Attackspeedent für Serie benötigt, aber es sieht nicht danach aus, als würde man bis zu dem Punkt kommen. Es wird überlegt, Cypher 3 reinzuspielen. Die stabilisierende Wirkung einer upgraded Frontline wird betont.